17 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/11_04_1902/BZZ_1902_04_11_2_object_469365.png
Seite 2 von 8
Datum: 11.04.1902
Umfang: 8
Handels „Sam- fon', Brahms „Deutsches Requiem', Bruchs „Glocke' und Beethovens „KLssa solt-nmis' zur Ausführung brachte, kann diesen hervorragendsten Schöpfungen unserer größten Geister unmöglich Hartmanns „Franziskus' anreihen. Abgesehen davon, daß „Franziskus' in Wien auch nicht als Veranstaltung „Bozner Zeitung' t Südtiroler Tagblatt) einer noch so bescheidenen Körperschaft, sondern als SpekulationSobjekt eines Konzertunternebmers zur Aufführung gelangte, wissen wir auch, daß die lei tenden Kreise

des Bozner MusikoereineS' angekündigt werden, keinesfalls aber als außerordent liche VereinSkonzerte. ES hieße die bewährten Traditionen d^s hochangesehenen MunkvercineS der Stadt Bozen verleugnen, unser Kunslinsiitut, welches zu den ersten Oesterreichs zählt, herabwürdigen, sollte die in Rede siebende Absicht verwirklicht werden. Der Bozner Musikverein, welcher unter anderen großen Werken unter Zipperle Haydns „Schöpfung' und „Jahreszeiten' und Mendelssohns „Paulus' und „Elias', unter Professor Peter

des Musikvereins der gleichen Ansicht sind, wie wir und hoffen also, daß es der Stadt Bozen erspart bleiben wird, die „Franziskns'-Anf- führungen als Musikvereinskonzerte zu erleben. Die Wohlthätigkeitskonzerte zu Gunsten des Vereines werden wir gern unterstützen. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute Freitag nachmittags um halb 4 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „Nefch und Fesch' Marsch von Lutz. 2. Ouver türe zu „Prometheus

am SamStag stall. — ** Der Radfahrervereiu „Tyrolia' wird sich zufolge Einladung des Bozner Turnvereines an dem Fackelzuge belheiligen. Die Zusaiiimenkunfl der Mitglieder erfolgt um 7^ Uhr Abends im Cafe Central. ** Der konservative Klub für Bozen und Umgebung hielt Mittwoch seine gründende Ver sammlung ab, in welcher Herr Dr. G. Schmidt zum Obmann gewählt wurde. „In der Versammlung wurde energisch Stellung genommen gegenüber der von christlichsozialer Seile gegen Propst Trenkwalder eingeleiteten

er eines der Schlageisen an einen Ort, der für Menschen leicht zugänglich war. und chatsächlich wurde das Eisen von einer gewissen Tarfusser gefunden. Die selbe erzählte in Terlan davon und so kam die Sache der Gendarmerie zu Ohren. Gestern stand Andreas Hafner wegen Diebstahls zweier Fangeisen und wegen Gefährdung der körperlichen Sicherheit vor dem Bozner Bezirksgerichte. Dasselbe verurlheilte ihn zu 4 Tagen Arrest. — ** Wie soll man Dynamit aufbewahren? Am 10. d.M. standen in Bozen zwei Bozner Bau meister

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/11_01_1904/BZZ_1904_01_11_4_object_373148.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.01.1904
Umfang: 8
Nr. 7 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt)' Montag, den 11. Jänner 1904. — Winter in Spanien. Der Berliner „L.-A.' meldet aus Madrid, daß sich Spanien nicht erin nern könne, je einen so furchtbaren Winter erlebt zu haben. Die Provinzen Soria. Burgos, Teruel und L6on zeigen einen Thermometerstand von 16 Grad Reaumur unter Null. Die Stadt Segovia, 70 Kilometer von Madrid entfernt, ist infolge der großen Schneemassen seit einigen Tagen von der Außenwelt abgeschlossen. Die Züge nach verschiede

dort auf, doch wagte es niemand, sie zu stören und sie daran zu hindern, den nächsten Eisenbahnzug zu besteigen und davon zufahren. Aschrichtei! aus Tirsl. Grieser Kurkonzert. Das Programm für das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: 1. „Kaiserreise'. Marsch von Jvanovici. 2. Ou vertüre zur Operette „Das Modell' von Supp5. 3. „Du und du'. Walzer von Strauß. 4. „Ade- laide' von Beethoven. 5. Divertissement aus „Preciosa' von C. M. v. Weber. L. „Liliput

'. Polka franx. vou Fahrbach. 7. „Mennett' in It-iuoll von Boccherini. 8. „Aubade Printaniere' von Lacombe. ö. „Fidelitas', Potpourri von Schreiner, 10. „Neues Leben'. Marsch von H. Eichborn. — Anfang halb 4 Uhr. Der Bozner Genieinderat hält morgen nachmit tags eine ordentliche Sitzung ab. deren Tagesord nung aus der diesbezüglichen Kundmachung im Anzeigenteile zu ersehen ist. Theater in Bozen. Gestern abends wurde die bekannte Nestroysche Posse „Einen Jux will er sich machen' vor mäßig besetztem Hause

gegeben und fand dieselbe eine beifällige Aufnahme. — Don nerstag gelangt zum Vorteile des Herrn Staray „Alt Heidelberg' von Meyer-Förster zur Auffüh rung. Unser jugendlicher Liebhaber Herr Staray wird die Rolle des Erbprinzen spielen. In das Bozner Museum beginnt Leben zu kom men. Samstag wurde die große Turmuhr tiert und in Gang gesetzt. Die mit viertelstündig geni Schlagwerke ausgestattete Uhr wird den Be wohnern des westlichen Stadtteiles in Zukunft hoffentlich genau sagen, wie viel es geschl

«»», hat. Wir würden nur wünschen, daß sie sich nie ihre Kollegin vom Pfarrtnrme als Beispiel nähme. Falsches Gerücht. Ende voriger Woche trat in Bozen mit aller Bestinnntheit das Gerücht aus, daß der voni Bozner Schwurgerichte zum Tode verur teilte Mörder Jgnaz Oynewein aus Eppan voni Kaiser begnadigt und seine Strase ans 20 Jahre schweren Kerker bemessen worden sei. Eingezogene Erkundigungen ergaben, daß in dieser Beziehung — obwohl eine Begnadigung tatsächlich erfolgen dürfte — noch keine Entscheidung gefallen ist. Die Uhr

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/12_03_1904/BZZ_1904_03_12_2_object_375419.png
Seite 2 von 12
Datum: 12.03.1904
Umfang: 12
Nr. 59 «Bozner Zeitung' (Südtrroler Tagblatt) Samstag. den 12. März 1304. sollte. Dia Maran-er würden das alljährliche Defi zit des Theaters los werden und beide Städte l^- kämen NorstÄlungen eines Ensembles, dessen sich iua-nä)c Hauptstadt nicht zu schämen brauchte. die Bozner Bühne in denselben Raumver- hältnisson gehalion würde, wie die Meraiier. tonn, ten die bisher für Mera» angeschafften Dekoratio nen! und Ausstattnugen auch in Bozen zur Ver wendung golangM. andererseits könnten

durch weciiielimiw Ausstattung neuer Werke einerseits die diesbezüglichen Kosten verringert, audorerseits auch alle Werke so weit als /nötig wirklich n» ansgcstattet »«-dyu Es sollte uns freuen, wenn unsere Annguug iu ernste Erwägung gezogen würde. Aus dci» Zirnlenrrglstcr. Im Bozner Handels^ regiswr sür Einzelsirnien wurde bei der Firma Alois L-ageder. Weiuhandlung in Zwölfmalgreien, über Ableben! des Inhabers Alpis Lageder dessen gleichnamiger Sohn als Inhaber eingetragen!. Ein neuer Bvznu Roman. Von Richard

Hnld- schiner ist ein neuer in Bozeu sich abspielender 5'?e- man, betitelt „Die stille Stadt', erschienen, wel cher bereits in den Bozner Buchhandlungen erb»lt° lich ist. Wir werden auf dieses Werk in den näch sten Tagen zurückkomme!». Grieser Kurkonzerte. Das Programm für das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: l. „Kärtner Lieder-Marsch' von Seifert. 2. Ou- veature zur Oper „Don Juan' von Mozart. 3. „Do- lores-Wcüzer' von Waldtaufel

sich voriiltttags vou der Eisackbrücke aus in die Flu ten gtftiirzt batte. SiclMllm Vernehmen nach han delt es sich um das 21 Jahre alt« Dienstmädchen Anna Cl>. ans Tramin. Aima Ch. war in einem Bozner Gasthause bedientet uud sollte gesteoni vor mittags - angeblich eines EigÄ^tnmsveirgehelns beschuldigt ^ behufs Einvernahme vor Gericht er- scheiueu. Dieijvm schwere»^ Gange dürste das Mäd chen den Tod in denFluten vorgezogen haben. Die Bozner Wassermauer. Die Arbeiten zur Erbreiterung der Wassurmann nel^uen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/01_04_1902/BZZ_1902_04_01_2_object_469268.png
Seite 2 von 8
Datum: 01.04.1902
Umfang: 8
Erneuerung der Protestrufe verhastet wurden. Die Spionage-Angelegheit Grimm. Das „N. Wr. T.' veröffentlich! eine Unterredung mit einem russischen Offizier, der behauptet, alle Nachrichten über den Spion Grimm seien übertrie ben. Grimm sei der deutschen Sprache gar nicht „Bozner Zelwng' (Südtlroler Tagblatt) mächtig. Auch wurde kein anderer Offizier verhastet. Grimm erhielt von seinen Freunden einen Revolver ins Gefängnis geschmuggelt. Grimm erklärte jedoch, seine Strafe abbüßen zu wollen. Die Spionage

. Jedenfalls sollten sich alle Auswanderungslustigen diesen Vor fall zur Warnung dienen lassen. Dienstag, den 1. April 1902. TWSncuigklitcn. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute Dienstag nachmittags um halb 4 Uhr im Griefer Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „Landesschützen' Marsch von Kellner. 2. Ou vertüre zur Oper „Die Felsenmühle' von Reisiger. 3. „Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust' Walzer von Strauß. 4. Divertissement aus der Oper

H°f). ** Die Bozner Wasserleitung. Die Ur sache der letzten Störung der Bozner Wasserleitung wurde nach langem Suchen gestern in einem Robr- bruche in der Kaiserin Elisabetsraße entdeckt. Mit den Arbeiten behufs Behebung der Störung wurde bereits begonnen. ** Cin „Kapara'-Schwindler. Der Bauer Johann Pfeiffhofer in Eschenbach unweit Wolfs gruben auf den Nittner Bergen war im Jänner mit seinem Neffen, dem 2l jährigen Josef Pfeiffhofer, übereingekommen, daß letzterer zu Lichtmeß bei ihm als Knecht eintreten solle

und gab dem Burschen 10 Kronen „Kapara'. Josef Pfeiffhofer nahm die „Kapara', ließ sich aber am Lichtmeßtage auf dem Hofe seines OheimS nicht blicken. Letzterer ließ nun nachfragen, was mit dem Seppl los sei, aber als man den Burschen aufforderte, seinen Dienst anzu treten, suchte er allerlei Ausflüchte und gab auch die „Kapara' nicht mehr zurück. — In Folge dessen stand Josef Pfeiffhofer neulich vor dem Bozner Be zirksgerichte und wurde wegen, „Kapara'-Schwindels zu 48 Stunden Anest verurtheilt

eine Frequenz von 10LV Parteien mit 1803 Personen. ** Turnerisches. Turnlehrer Paul Unkrott des Turnvereins „Iahn' hat nach gut bestandener Turnlehrer-Prüfung seinen Posten wieder angetreten, und wird von heute an auch den Kinder- und Pn- vatturnunterricht, sowie den Fechtunterricht, wieder aufnehmen. ^ c Vom Konzert im Bürgersaale. Aus- richtig bedauern können wir nur, wie wenig Jntre»e die Bozner ih r e m Bürgersaale entgegenbringen und wie wenig Beachtung man den ehrlichen -oe» mühungen des Herrn Zellner

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/25_11_1901/BZZ_1901_11_25_2_object_464108.png
Seite 2 von 6
Datum: 25.11.1901
Umfang: 6
Nr. 271 ..Bozner Zeitung' sSüdtiroler Tagblatt) Montaa. den 25. November 19l>1. Nauheim befunden habe, als der „Deutsche Volks verein für Südtirol' seine bekannte Resolution in Sachen der Autonomie faßte. Da ober Herr Wel-' poner dieser Resolution später zugestimmt habe, so sei sein Standpunkt gekennzeichnet. — Herr Masera versicherte, so wie Herr Lun, daß er keinerlei Gehässigkeit gegen Welponer hege, aber der schlichteste Bauer werde einen Kandidaten nicht wählen

gendes : „Ich habe meine Bedenken schon eingehend erörtert; wenn Sie, meiue Herren, sich über dieselben hinweg setzen, so werde ich bereit sein, mich Ihren Wünschen zu sügen. (Heilrufe.) Vor Allem will ich mich über jenen aus 18 Punkten bestehenden Fragebogen (stehe „Bozner Zeitung' vom 23. Nov. ds. Js.) äußern, den man mir gewissermaßen unterbreitet hat. Punkt 1: da wird sich auf gesetzlichem Wege nicht viel machen lassen. Punkt 2: das will auch die Re gierung. Punkt 3: geht nicht gut

, ein Unternehmen, das von der Geist lichkeit bekämpft wird) Tagcsntuigkeiten. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm ur das heute Montag nachmittags um 3 Uhr m Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: „Wiener Bürgermeister' Marsch von Wagner. Ouvertüre zur Oper „Die Entführung aus dein Serail' von Mozart. 3. „Estudiantina' Walzer von Waldteufel. 4. „Drei Gespräche' zwischen Flöte, Oboe und Klarinette von Hamm. 5. Ballelmusik aus der Oper „Carmen' von Bizet

. 6. „Mein Liebchen' Polka franc. von Komzak. 7. „Nachtge sang' Lied von Jungmann. 8. Potpourri aus »er Oper „Nigoletto' von Verdi. 9. „Klein Ko- ivld' Charakterstück von Eilenberg. 10. „Mit Dampf' Polka schnell von Strauß. ** Der Wahlschwindel im zweiten Wahl körper bei den Bozner Gemeindewahlen ist also von den Christlichsozialen ausgegangen, wie die letzte Nummer der „Brixner Chronik' verkündet. Sie agt, daß die Christlichsozialen „trotz der damaligen Aussichtslosigkeit der Sache' nicht „Gewehr bei Fuß

' zusehen wollten, wie die radikalsten Wahlwerber n den Gemeinderath Einzug hielten, nämlich „die Radaubrüder' Weger und Lun. Die Christlich sozialen formierten sich — so sagt das Brixner Blatt — ohne die „Bozner Zeitung' zu befragen, zu einem zweiten Wahlkomitee und schlugen gemäßig tere Bewerber vor usw.' Wir haben bereits erklärt, daß die auf den Wahlaufforderungen dieser Seite ins Fetd geführte zweite Wählerversammlung gar nicht stattgefunden hat, daß also von den Wählern auch kein Wahlkomitee

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/05_10_1901/BZZ_1901_10_05_2_object_462881.png
Seite 2 von 12
Datum: 05.10.1901
Umfang: 12
Nr. 229 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 3. Oktober 1901. Jmobcrösterreichischcn Landtage wurde über eine Angelegenheit berathen, die in naher Zeit wohl noch verschiedene LandcSvertretungen, auch die tirolische, beschäftigen wird. Nach langen Vor- berathungen brachte der Landesausschuß einen Gesetzentwurf über die Regelung der Lehrergehalte cin, der schließlich auch unverändert zur Annahme gelangte. Die Linke hatte durch den Abg. Dr. Jäger einen Gegenentwurf vorgelegt

zu verhindern, in welcher Emma Goldmann die Rede noch einmal zu halten plante, welche auf Czolgosz nach dessen Angaben von ent scheidendem Einflüsse war. Die „Harmlosigkeit' die ser Rede sollte dadurch erwiesen werden. ** Grieser Kur-Konzert. . Das Programm für das heute Samstag nachmittags halb 4 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern 1. „Gastaldo-Marsch' von Nowacek. 2. Ouvertüre zur Oper „Martha' von Flotow. 3. „El Turia' Walzer von Granada

- merstöchterlein, b) Die Mutter an der Wiege, c) Niemand hats gesehen von Löwe. 7. Lieder von Schubert. 8. ?ss 6e tleurs aus dem Ballet Naita von DelibeS. ** Bozner Stadttheater. Wie uns aus der Theaterkanzlei mitgetheilt wird, beginnt die heurige Theatersaison am 12. Oktober (Samstag). Als Eröffnungsvorstellung gelangt „Flachsmann als Erzieher', Komödie in 3 Akten von Otto Ernst zur Aufführung. Bekanntlich erzielte diese Novität d.n größten Erfolg unter den jetzigen Bühnen-Novitäten und erlebte in München

bereits über 100 Aufführ ungen. Herr Direktor Knirsch hat fast lauter neue und gute Kräfte engagirt und kann man mit ge spanntem Interesse der kommenden Saison entgegen sehen. Unser alter Musentempel wurde einer gründ lichen Renovirung unterzogen, und auch die Dekora tionen wurden theils neu hergestellt, theils neu über malen. Alle näheren Einzelheiten weisen die Vor anzeigen auf, welche in diesen Tagen affichirt und ausgetragen werden. ** Die Generalversammlung des Bozner Stenographenvereines fand

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/18_12_1903/BZZ_1903_12_18_4_object_372353.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.12.1903
Umfang: 8
Nr. 283 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Freitag, den 18. Dezember 1903. des Zu starken Anwachsens des zur Durchführung der vielen und groben Ausgaben unvermeidlichen Passivums auszuschließen. Die Verwendung von rund 8 Perzent des Erfordernisses zur Tilgung der Passivkapitalien ist zweifellos unzureichend, um auch rigorosen Ansprüchen an eine vorsichtige Wirt schaftsführung zu genügen. Denn auf diese Weise wird nicht nur etwa die natürliche Wertminderung der mit den ausgenominenen

Eduard v. Leurs. Güterverwalter des Fürsten Cam- posranco. verlobt. Gricsrr Kurkouzcrt. Das Programm für das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: l. „Ausslellungs-Marsch' von Fahrbach. 2. Ou vertüre zur Oper „Giralda' von Adam. 3. „Les slenrs', Walzer von Waldteufel. 4. Eutre-Akt und „Spinn-Lied' aus der Oper „Die weiße Dame' von Boieldien. 5. Phantasie ans der Oper „Nomeo und Julia' von Gounod. 6. „Freudig bewegt', Polka fran^. von Kral

. Im Bozner Handels register für Einzelfirmen wurde die Firma „Danipf- wafchanftalt Meran L. Arnfchink' mit dem Sitze in Meran und dem Inhaber Dr. Ludwig Arnfchink. infolge Geschäftsveräußerung gelöscht. — Bei der Firma „Ferdinand Probst'. Likör und Sodawasser- sabrikanten in Lienz. wurde die Prokura der Amalia Probst geb. Wötzelmayer gelöscht. Aus Brixcn wird berichtet, daß für den verstorbe- nen Mensalverwalter Kassian Haid provisorisch Herr Kanonikus Michael Eller das Amt eines Men- salvenvalters

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/16_11_1903/BZZ_1903_11_16_4_object_371006.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.11.1903
Umfang: 8
Nr. 262 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 16. November 1903. — Türkische Geschützliestellungen bei Krupp. > Laut der ..Kölnischen Volkszeitung' erhielt Fried rich Krupp einen Geschützauftrag von der Türkei im Betrage von 13 Millionen Mark. Sämtliche Kriegs material betriebe der Airina sind ans längere Zeit vollauf beschäftigt. — Der „Kaiser der Sahara'. Jacques Lebaudy spielt sich wirklich als Kaiser aus. Er hat einen Or donnanzoffizier und schwärmt sür Schiedsgerichte

und raubte« IV.OVV Pfund Sterling, welche für die Standard-Bank in Pretoria bestimmt waren. Nchr'Mt» ms Nr«!. Grieser Kurkonzert. Das Programm für das heutige Kurkonzert ni Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: I. „Schönseld-Marsch' von F. Wagner. '2. Ouver türe „Joses in Egypten' von Mehnl. 3. „Faschings kinder'. Walzer von Ziehrer. 4. ..La bella Dora' von Nehl. 5. Phantasie ans der Oper „Die Puppe' von Andran. <5. „Maskenspiele'. Mazurka von Millöcker. 7. „Klein

und wurde, wie das erstemal, mit gleich begeistertem Beifall aufgenommen. Der Bozner Turnverein veranstaltete Sanistag anläßlich der Wiedereröffnung der neu hergestellten Turnhalle einen Familienabend, welcher einen guten Besuch aufznmeisen hatte. Nach eitrigen von der Vereinskapelle unter Leitung des Herrn Konzert meisters Lugert in bekannt guter Weise vorgetrage nen Musikstücken ergriff der Obmann des Vereines, Herr Dr. Lardfchneider, das Wort zu einer herz lichen Begrüßung der Gäste, darunter

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/10_12_1903/BZZ_1903_12_10_2_object_371942.png
Seite 2 von 12
Datum: 10.12.1903
Umfang: 12
Nr. S82 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 10. Dezember 1303. lich 480.000 Mark für Zeituugsiuserate ausgibt. Der Begründer der Firma wollte einmal ieine Ne- tlame einsiellen. Wie ihm dies gelungen, darüber läßt er sich folgendermaßen vernehmen: „Mein Ge schäft ging dabei so schlecht, daß ich besser getan hätte. es zu schließen. Tann begann ich zu inse rieren. Ich wendete im ersten Jahre 1250 Mark daran und mein Umsatz stieg auf 36.000 Mark' im dritten Jahre verwendete

für das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: 1. „Wcrucr-Marsch' von Ziehrer. 2. Vorspiel zur Oper „Drei aus einen Schlag' von H. Eichborn. 3. „Eoppelia-Walzer' von Waldteufel. (Nach Mo tiven des gleichnamigen Balletts von Delibes.) 4. „Rokoko', Gavotte von Aletter. 5. Phantasie aus der Oper „Der Bajazzo' von Leoneavallo. (!. „Was wir lieben', Polka srani.-. von Ziehrer. 7. Konzert- Ouverture von R. Schnabl. 8. „Traumverloren'. Streichquartett

von Blon. 9. „Kurz und erbaulich', Potpourri von Schreiner. 10. „Gastaldo-Marsch' von Novacek. - Anfang 3 Uhr. Theater in Bozcn. Heute abend findet, wie wir bereits mitteilten, die Benefiz-Vorstellung für den artistische» Leiter uud Oberregisseur Herrn Tiefen bacher statt, uild zwar ist das Schauspiel „Gras Waldemar' mit der Besetzung der Titelrolle durch den Beiiefizianten gewählt worden. Herr Diefen- bacher hat sich in der kurzen Zeit seines Hierfeins die volle Sympathie des Bozner Kunstpublikums

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/02_01_1902/BZZ_1902_01_02_2_object_465074.png
Seite 2 von 6
Datum: 02.01.1902
Umfang: 6
Nr. 1 „Bozner Zeitung'^<Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 2. Jänner 1902.- lustig gewesen. In fast jedem Gasthause hat wenig stens eine Tischgesellschaft oder ein Stammtisch' den Jahreswechsel begangen. Man gedachte der trüben Stunden deSalten Jahres und erhoffte vom ycuen alles Gute und Schöne, Glück in Massen, Geld im Ueberfluß. Wenn wir auch glauben, daß es so viel Glück, als gestern und vorgestern gewünscht wurde, gar nicht gibt, wünschen wir doch jedem unserer Leser

. Das Programm für das heute Donnerstag nachmittags um 3 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern 1. „Fürst Schwarzenberg' Marsch von Stasny. 2. Ouvertüre zu „Coriolan' von L. v. Beethoven. 3. „Geschichten aus dem Wiener Wald' Walzer von Strauß. 4. Phantasie aus der Oper „Die Jüdin' von Halevy. 5. „Hoch im Norden' Polka franc. von Fahrbach. 6. „Afrikanerin-Quadrille' von Meyerbeer-Strauß. 7. „Nachtgesang' von G. Junzmann. 8. „Klassisch und Wienerisch

' Potpourrie von Komzak. 9. „In Einsamkeit' Konzert-Tyroliene von Eichborn. 10. Polka schnell aus der Operette „Die Landstreicher' von Ziehrer. ** Der Radfahrerverein „Tyrolia' hält heute abends eine Wochenkneipe im Gasthos zum Pfauen ab. ** Aus der Theaterkanzlei. Morgen Frei tag geht eine Wiederholung des hier mit so durch schlagendem Erfolge gegebenen Geschichtsbildes „Im Zeichen GeS Kreuzes' von Wilson Barret in Scene, v »» Einen Zapfenstreich veranstaltete am Sylvesteräbend die Bozner Feüerwehrkapelle

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/16_09_1902/BZZ_1902_09_16_2_object_355510.png
Seite 2 von 8
Datum: 16.09.1902
Umfang: 8
Nr. 212 ^Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 16. September 1902. neurs und fordern, daß er zurücktrete oder seine Opposition gegen die Politik seines konstitutionellen Ministeriums zurückziehe. Man befürchtet eine schwere politische Krisis, da Sir Wilfrid Laurier kaum der Mann ist, um unter einem Generalgou verneur weiter zu dienen, der öffentlich zu verstehen gibt, daß er kein Vertrauen mehr zu ihm hat. Sir Wilfrid wird, sowie er zurück ist, von sich hören lassen und Neuwahlen

im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „Der Kaiser kommt' Marsch von Patzke. 2. Ouvertüre zur Oper „Der Freischütz' von C. M. v. Weber. 3. „Mein Traum' Walzer von Waldteufel. 4. Chor und Terzett aus der Oper «Troubadour' von Verdi. 5. „Wiener Typen' Polka fr. von Strauß. 6. „Goldfischchen' Cha rakterstück von Eilenberg. 7. „Das Gebet einer Mutter' Lied von Gumbert. 8. „Allotria' Pot pourri von Linke. 9. „Elektrisch' Galopp aus der Operette

der Malergehilfe Brofe dahier, indem er stürzte und den linken Unterarm brach. Es ist dieser Unglücksfall um so mehr bedauernswert, da der tüchtige junge Mann ein strebsames Mitglied des Bozner Turnvereins ist und sich auf sportlichem Gebiete mehrfach erste Preise errang und so vielleicht für immer seiner anstrebenden sportlichen Laufbahn Valet sagen muß. ** Abgestürzt. Während eines Ausfluges auf den Weißenstein ist der 28jährige Giacomo Chio- chetti an einer Stelle des steilen Abkürzungsweges 3l)l) Meter

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/15_05_1902/BZZ_1902_05_15_2_object_351178.png
Seite 2 von 8
Datum: 15.05.1902
Umfang: 8
Nr. 110 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 15. Mai 1902. nationalen die Bewerber der christlichsozialen Partei und der Schönerianer zu Fall brachte. Auf die Wahlwerber der vereinigten deutschnationalen Par teien entfielen gegen 500 Stimmen, während die Christlichsozialen kaum 200 Stimmen aufzubringen vermochten. Die von der Schönerer-Gruppe aufge stellten Wahlwerber brachten eS auf keine in Betracht kommende Stimmenanzahl. Im ungarischen Abgeordnetenhause machte Abg. Kofsuth

stadtbekannte Persönlichkeit. Das Leichenbegängnis findet heute um 6 Uhr abends statt. ** Grie/er Kur-Konzert. Das Programm für das heute Donnerstag nachmittags um 4 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „Kronprinz Rudolf-Marsch' von Sommer. 2. Ouvertüre zu „Wallensteins Lager' von Kerling. 3. „Schönbrunner-Walzer' von Lanner. 3. „Melo dienkranz' Potpourri über Koschatlieder von Sei denglanz. 5. „Freudig bewegt' Polka fr. von Kral. 6. Ouvertüre

zur Oper „Figaros Hochzeit' von Mozart. 7. „Mein Lebenslauf' Walzer von Strauß. 8. „Der Engel' Lied von Pruga. 9. Chor und Terzett aus der Oper „Troubadour' von G. Verdi. 10. Galopp aus dem Ballett „Deutsche Märsche' von Nero. ** Der Bozner MänuergesangvereinHält — wie bereits mehrfach erwähnt — heute abends im großen Bürgersaale unter gefälliger Mitwirkung des Oberbozner Streichquartetts und der Vereins- kapelle eine Liedertafel mit folgendem Programm ab. 1. „Unter dem Sternenbanner', Marsch von Sousa

12