206 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/26_04_1913/MW_1913_04_26_13_object_2557122.png
Seite 13 von 16
Datum: 26.04.1913
Umfang: 16
. Orchester-Direk tion: Kapellmeister Karl Mühlberger. Chor- Direktion: Pfarrchordirigent Albuin Unter hofer. Das Programm lautet: 1. „Innsbrucker Liedertafel'-Marsch, K. Mühlberger. 2. Ouver türe zur Oper „Wilhelm Tell', P. Rossini. 3. „Zug der Frauen zum Münster' aus der Oper „Lohengrin', R. Wagner. 4. „Frühlings- gebct',gemischterChormitOrchester,Dreschner. 5. „IX. Violin-Konzert'. Boriot. 6. Pilot, ge mischter Chor mit Orchester, op. 4, H. Hof mann. 7. a) Duett aus der Oper „Freischütz', C. M. Weber

ständnis für ihre Mühe zum Wohle der Ge meinde entgegengebracht werde, als dies bis her von Seite gewisser.. Elemente geschehen ist, aus. daß die vielen wichtigen Programm punkte, wie: Wasserleitungsbau, Ankauf der Schlinighöfe usw. glatt und mit Vorteil ab gewickelt werden kann. Verschiedenes aus Glurns. Von dort schreibt .man uns: Im Gasthof des Herrn Simon Hofer (Siemele) fand am 22. und 23. April Malser' Wochenblatt. Seite 5 die Assentierung statt. Am 1. Tag fanden sich von den Gemeinden Schluderns

, Mals, Tartsch, Laatsch, Schleis, Burgeis, Schlinig, Matsch und Planeil 80 Stellungspflichtige aller 3 Altersklassen ein, von denen 25 Mann als tauglich erklärt wurden. Am 23. kamen die Tauferer, Lichtenberger. Prader und Stilfser, zusammen 65 Mann, von denen 20 Taugliche waren. Von den 4 Mann der Stadt Glurns z. B. wurden die „Zwillings-Söhne des Hofer Siemele' für tauglich in der ersten Klasse befunden» ein- älterer Bruder kam noch knapp davon. Der vierte, ein Berufsfrei williger ist ebenfalls

wird berichtet: Das Frauenstimmrechtskomitee eröffnet den Neigen seiner internationalen Veranstaltungen Samstag, 26. ds. in einer frei zugänglichen Versammlung im Saale des Wissenschaftlichen Klubs, wobei den Anwesen den die Bekanntschaft der Frau Hofer- Proüdfoot, der bekannten amerikanischen Schriftstellerin und Sözialpolitikerin, ermög licht - wird. Frau Hofer - Proudfoot, die kürz lich .mit Baronin Suttner von einer Vortrags tournee durch die Vereinigten Staaten zu kurzem Aufenthalte in Wien eingetroffen

ist, stammt in direkter Linie von dem Tiroler Helden Andreas Hofer ab. Ihr Vater; Franz Andreas Hofer, mußte wegen seiner Teilnahme an der 1848er Revolution nach Amerika flüchten, wo er sich der Journalistik widmete. Durch ihn wurde seine Tochter schon frühzeitig zu schriftstellerischer Tätigkeit un gehalten, so daß sie bis jetzt bereits eine große Anzahl von Schriften und Broschüren ver öffentlicht hat. Als Rednerin ist Frau Hofer- Proudfoot ebenso eifrig und tätig wie als Schriftstellerin

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/28_04_1910/BRC_1910_04_28_6_object_149161.png
Seite 6 von 8
Datum: 28.04.1910
Umfang: 8
an Leib und Seele des armen Mannes und gestern wurde er von unsäglichen körperlichen und seelischen Leiden durch den Tod erlöst. Möchten sich doch für die armen Waisen edle Menschenfreunde finden! §t. Lorensen, 25. April. (Schwere Schick salsschläge.) Wir berichteten bereits, daß im Oktober 1909 der Wegmacher Peter Aichner nach 12jährigem Krankenlager gestorben ist, daß sein Weib, Rosina Aichner, geb. Hofer, übermannt von Leid und Sorgen, wahnsinnig der Irrenanstalt Hall über geben wurde. Am 20. April

. Sehr geschmackvoll deucht uns die Fassade des „Hotel Bruneck', von welchem der nun fertiggestellte neue, zwei Meter breite Weg zum Gasthos Blitzburg, resp. Bahnhof führt. Auch der Gasthof „zur Post' soll eine neue Fassade erhalten und das neue Spar kassegebäude imponiert schon von weitem durch seinen gewaltigen Bau. Das neue Mädchenschulgebäude schließt die Stadt nach Westen günstig ab, Hotel „Andreas Hofer' bildet einen äußerst hübschen nördlichen Vorposten, während der nun im Osten neben dem Vereinshause

am 27. April um Vg8 Uhr früh statt. Ltersing. 26. April. (Schießstandsnach richten.) Die Bestgewinner beim Gnadengaben- fchießen am Bezirksschießstande hier am 24. April waren: Haupt: 1. Wieser Justin; 2. Hofer Anton; 3. Larcher; 4. Häusler; 5. Wiesler. Am Schlecker: 1. Larcher; 2. Wiesler; 3. Rauch; 4. Häusler; 5. Wieser Justin; 6. Hofer; 7. Plattner. Jung- schützenbeste: 1. Grasl, 2. Hofer, 3. Emp Leopold; 4. Lazzeri. Jnngschützentiesschußpräm'e: Hofer. Serien beste: 1. Rauch Leopold, 44 Kreise

; 2. Häusler Paul, 40 Kreise; 3. Larcher, 40 Kreise; 4. Plattner, 40 Kreise; 5. Seeber, 39 Kreise; 6. Wieser Justin, 39 Kreise; 7. Oberretl, 39 Kreise; 8. Hofer, 38 Kreise; 9. Wiesler, 36 Kreise; 10. Ninz, 35 Kreise. Prämien beste für die erste Nummer Larcher und für die letzte Ninz. Hauptnummer-Prämie: Rauch Leopold. Für die Drei Zentimeter-Nummer am Schlecker: Ninz, Oberretl und Seeber Peter. Für die meisten Schleck schuß: Rauch. Schußprämie erhielten: Wiesler, Häusler. Rauch, Larcher, Oberreitl, Bürstl

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/11_11_1910/MEZ_1910_11_11_3_object_585754.png
Seite 3 von 12
Datum: 11.11.1910
Umfang: 12
der Togenstadt, vorüber an einem Markt diesjährige Generalversammlung ab. Nach- mit grellroten Blumen und hinein ins Menschen- mittags ^umljllhr schließt sich daran eine gewühl eines engen Gäßchcns führt, in ein ö ssen.tliche Vereinsversammlung jn dem-- Durcheinander von Personen mit flotter Heraus- selben/Lokälean. arbeitung einzelner Figuren des Vordergrundes. (Cäcilienseier.) Tie Musikkapelle der Vereinigten Reservistenkolonne Meran veranstal tet ank Samstag d^n 12. ds. im EtMissement Andreas Hofer

. ihre erste Cäcilienseier, wozu sämtliche- Freunde, Gönner und Mitglieder höf- lichstfBngeladen sind. Heginn des Festes 8 Uhr abends; nach Beendigung des Konzertes Tanz- kräyzchen.7 Wntritt 1 Krone pro Person. Als EinlÄtüng zur Feier findet gegen 7U Uhr abends ein- Zapfenstreich Satt, ausgehend vom Vereins- lokM Goldener Stern, Rennweg, Habsburger- stvche>Wostgasse, Laubengasse, Andreas Hofer. ^Konzert-Programm: 1. MUler: General ToW/ Marsch, S. Rubandi: Stella Vonkiäente, Romanze, 3. Goepfert: Horn

dazu links und Herr Aschberger berufen ist, in seinem bisherigen rechts die von Jahrhunderten gebräunten ein- Wirkungskreise höhere Funktionen zu erfüllen, tönigen Häusermauern. Eink-nneres Aquarell (Firstseier d es Turnvereins Me- „Schnnede imFineleloch-' fü^tdaunnoch ern ran.) Endlich nach langen Jahren des Arbeitens pittoreskes Stückchen von der Pa,snrerstraße uns und des Hoffens ist der Tag des Firstfestes sür sonnig-farbenfrisch vor Augen. — Ein anderer Maler aus dem Jsarathen, Raim. Eden hofer

dm^rkshauptmmn ^ nächsten Sonntag wird allseits lebhaft Jnter- WM landesfM«hen Kvmnn,kar dieser esse entgegengebracht. Als Teilnehmer -m der den üoch bestehenden Ortsnamen, in Sagen von Artiengefellschaft ernannt. Luftfahrt haben sich bereits zwei Personen ae- GesWlstersi, Schätzen,.Riesen, in Bräuchen oder (Postalisches.) Tie Po-st-Aushilfsdiener meldet. 'die /noch ä» die be- Albin Fasser, Karl Lechner und Franz Schmid- (Verwelschung des Burggrafen- tjWchde:DäÜ^gAniW^ Dd.^' ^ hofer wurden

muß. willigt. aus. In Dorf Tirol, der Anstedlung, die sich einen weiteren Forschungen, insbesonders der (Ehrung.) Ter Andreas Hofer-Veteranen- unter dem Sckuke unseres astebrwardi^n Gebilden, /von VerstäMngen schwacher. Punkte, vyKMnqlnmngen, Ziehbrunnen, Wohnstellen?c. EnUich die nieist spärlichen beweglichen Funde. Tie ÄrMt'ionsMerkmale sprechen sich aus in ^1 ! sichtbaren Buchstaben ein Schneider in ita lie-

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_01_1913/SVB_1913_01_04_10_object_2513858.png
Seite 10 von 12
Datum: 04.01.1913
Umfang: 12
, Buchhalter, und Schwester. 498 Familie Josef Vonbun. 500 Famile Hans Ebner. 502 Weinkeller« Vonbun und Ebner. 506 Firma Eitner und Chiusole. 508 Familie Karl Hofer. 510 Herr Franz Opitz und Frau. 512 Cafe Kusseth. 516 Herr Anton Frick und Frau. 518 Brauerei Blumau, G. m. b. H., Bozen. 520 Blumauer Bierdepot, Bozen. 522 Herr Oberstabsarzt Dr. Franz Wilzenberg. 532 Herr Anton Gallmetzer und Familie. 534 Graf und Gräfin Friedrich Meraviglia-Crivelli. 536 Herr Alfred Lanzings-, Bozen. 538 Familie Alois Hanne

. 540 Herr Anton Friedel, Hotel Hofer, Oberbozen. 542 Herr Heinrich Lang, Sargant. 544 Frl. Hanni Lang, Sargant. 546 Firma Volland und Erv. 543 Herr G. Renneberg und Frau. 550 Herr Josef Drahorad und Fiau. 552 Herr Johann Herpich, Dachdeckermeister. 554 Herr Hubert Zelger, städt. Odertierarzt, und Frau. 4. Januar 1913 456 Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat. 558 Frau Auguste Krautschneider, geb. Amonn. 560 Frl. Johanna Krautschneider. 562 Herr Karl Dotzler und Frau, Gasthof „zum Pfau'. 564 Familie

Bozen. 678 Bezirksverkehrsrat IX. Bozen. 680 Herr Dr. Kieser mit Familie. 682 Herr Dr. Marchesani und Familie. 684 Vereinigte Kanzlei Dr. Kieser und Dr. Marchesani. 686 Herr Johann Egger, Schlosiermeister, Zollstange. 690 Herr Rudolf Carli mit Familie. 692 Herr Ingenieur Karl Hüller. 696 Herr Jgnaz Spiß, Bahn-Oberrevident i. P. 698 Herr Professor Emanuel Schneider. 702 Hotel „Greif'. . 706 Hotel „Laurin'. ' 710 Hotel „Bristol'. 714 Familie Anton Steinkeller. 716 Herr Josef Hofer, Realschuldirektor

Frl. Maria Frick. 806 Familie Josef Gostner, Armenfondsverwalter. 808 Konditorei Hofer. 310 Herr Dr. Pichler. 812 Herr Josef Oberrauch, Hutmacher, und Frau« 814 Frau Louise Sajovitz. SüdbahninspektorSwitwe. 816 Herr Rob. Gasteiger. k. k. Handelsschuldirektor, u. Familien 818 Firma Ratzberger. 820 F rma Knapp und Ueberbacher. 822 Herr Ingenieur Karl Näger und Frau. 824 Herr Arnold Clement und Frau, Musikalienhandlung.

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/04_05_1910/BRG_1910_05_04_5_object_773612.png
Seite 5 von 18
Datum: 04.05.1910
Umfang: 18
Hofer' auf Zenoburg, wobei die Gratscher Musikkapelle konzertiren wird. Für humorvollen Zeit vertreib des Publikums ist durch Etablierung einer Jurpost und verschiedener Spiele bestens oorgeso gt. Große Aufmerksamkeit dürste jedenfalls wieder den turnerischen Ausführungen zugrwendet werden, welche diesmal, wie wir hören, aus einem Kürturnen am Reck bestehen. Es steht somit den Besuchern eine recht abwechslungsreiche Unterhaltung in Aussicht und darf die wackere Kolpings-Turnerschaft sicher

eines sehr zahlreichen Besuches gewärtig fein. Der Eintritt beträgt pro Person 40 Heller, Kinder unter Aufsicht der Eltern frei. Gemeinsamer Abmarsch der Turner mit Musik um 2 Uhr vom Hotel „Stern' aus. Beginn der Konzerte und der Spiele um 3 Uhr nachmittags. Im Falle ungünstiger Witterung wird das Fest aus Sonntag, 8 Mai verschoben. Das .'40 jährige Gründungsfest feiert der Andreas Hofer Veteranen- und Kriegerverein Meran am 15 und 16. Mai (Pfingslfeiertage) mit nach stehendem Programm: 15. Mai 8 Uhr abends Fest

des Zuges. 2 Uhr nachmittags Abmarsch zum Fallgatteranger, dort Konzert der Vereins- kapelle und der Kapelle der Vereinigten Reservisten kolonne, verschiedene Spiele mit schönen Gewinsten. Abends 8 Uhr Unterhaltung im Etablissement Andreas Hofer unter Mitwirkung der Kaiserjäger regimentskapelle, Tanzkränzchen. Ein Militär-Abendkouzert vor dem Kur- hause, ausgeführt von der Neuangekommenen k. k. Regimentskaprlle der Kaiser jäger Nr. 3, aus Rooereto findet am Donnerstag den 5. Mai statt. Beginn 8 Uhr

. Bei ungünstiger Witterung wird diese» Konzert im großen Kurhaussaale abgrhalten. Zitherkonzert. Der bekannte Zithervirtuose Josef Omuletz hält morgen Mittwoch abends, Be ginn '/,9 Uhr. im Saale des Etablilfsements „Andrea» Hofer' ein Konzert, auf das wir alle Freunde des Zitherspieles aufmerksam machen. Omuletz' hervor- I ragende Leistungen sind ja bekannt, er hat für sein (großartiges Spiel die ehrendsten Anerkennungen er halten. i Bortrag über „Heimatschutz'. Die Orts- 'gruppe Meran des „Verein

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/18_10_1911/BZN_1911_10_18_5_object_2345771.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.10.1911
Umfang: 8
des k. k. Ge- 4. Lorenz Z essin ger (Turnverein Bozen) 138-^, I meindeschießstandes in Tisens veranstaltet anläßlich des 5. Ludwig R e gier t (Turnverein Bozen) 135^, 6. Karl I 50jährigen Schützenjubiläums ihres verehrten Mitgliedes Flatz (Dvrnbirn) 135, 7. Josef Hofer (Meran) 132, I Hochw. Herrn Johannes W e l lenzo h n am 22., 23„ 24., 8. Georg Schiestl (Innsbruck) 126^, 9. Rudolf Me n ner I 25., 26., 29., 30 und 31. ds. ein Jubiläümsfreischießen mit („Jahn'-Bozen) 123^, 10. Thomas Höllriegl (Meran) I Besten

Bolksschauspiele. Am Sonntag, den 22. ds., I Nähere ist aus dem bereits verausgabten Ladschreiben er findet die erste Vorstellung in der Herbstsaison statt. Gegeben I sichtlich. wird „Andreas Hofer', Bilder aus den Kämpfen des Iah- I Feldvikar Bjelik in Innsbruck. Aus Innsbruck, 16. ds., res 1809, dargestellt von 330 Einwohnern von Meran und I wird uns berichtet: Der erst Heuer neu ernannte Feldvikar der umliegenden Dörfer. Der weitaus größte Teil der Mit- I Emerich Bjelikhat anläßlich der Einweihung

, ist geradezu wundervoll. Man > Straub vom Generalstabskorps, Generalstabsmajor R. v, wmmt vorbei am Hotel Grafen von Meran, wo Hofer von I Bogusz, der Vorstand der Militärabteilung der Landwehr- Gmnal Huard verhört wurde, eine Marmortafel bezeichnet I gruppe des 14. Korps Major Echinnerer, Major Tvopp vom wo Hofer in einen Schupfen vor seiner Abführung I Landesverteidigungskommando, Oberintendant Mitzner, ^ Mantua interniert war und am alten Spatzenturm I Oberintendant Ramert, Oberintendant Gellert

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/05_01_1912/MEZ_1912_01_05_3_object_598239.png
Seite 3 von 12
Datum: 05.01.1912
Umfang: 12
- und ^r., ^yemer, v,e Gememve- Nach der Wettervoraussage hätten wir im Gewerbekammer Bozen erfahren. nächsten Sommer heiße Tage, kühle Nächte '(Berein der Köche Merans.) Am 7. ^ Jauuar wird dieser Berein sein erstes Stif- Sebastian, die Ersatzmänner Bitharz, Granel, ste^ii unS bevor. Der Herbst hingegen soll tmigsfest, verbunden mit großem Gluckstops, Marer, Leimer, Waldner Paul. Schriftführer trocken und schon fem. Mit rauhem Wetter Konzert und Ball, in den Andreas Hofer- U. Leiter. Der Voranschlag

Meran an- schlössen, die Platten der Kochkunst am glei gekauft. Ken Tage im Andreas Hofer-Saale von V25 der Bedeckung 162.137 Kr. Es ergibt sich da- (Aütoverkehr Meran — Grätsch, 7 Uhr zur öffentlichen Ausstellung zu her ein Abgang von 135.284 Kr. Zur Deckung Ueber Anregung des Sanitätsrates Dr. von Em eventueller Ueberschuß der Ver- dieses Abganges werden folgende Zuschläge Kaan wird, wie der „Burggräfler' erfährt, anstaltung ZU wohltatigen Zwecken für ^ den ärarischen Steuern eingehoben

: »,) Zu ein regelmäßiger halbstündiger Autoverkehr Berufsangehonge verwendet. Den Fest-Teu- den direkten Steuern: Grundsteuer 100 »/», Kurhaus—Bahnhof—Fallgatter und zurück 'ehmern stehen Wagen zur Verfugung und Hausklassensteuer 80 »», Hauszinssteuer 30 0/0, eingeführt werden. können diese im Hotel Stern und EtablMe- 5prozentige Abgabe 240»/», allg. Erwerbsteuer ^ ^ ment Andreas Hofer bestellt werden. In ge - ^ - .. v .. Schulgelder - , Hundesteuer 3900, Sanitäts- wesen 35.402, Beiträge nnd Vergütungen 5317

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/18_08_1915/BRG_1915_08_18_9_object_759049.png
Seite 9 von 12
Datum: 18.08.1915
Umfang: 12
Beilage zu Nr. 66 des „Burggräfler' vom 18. August 1915. Vermischtes. Militärische Auszeichnungen. Militär ver dienstkreuz dritter Klasse mit der Kriegs- dekoralion: Oberleutnant Rudolf Rössler und Hauptmann Rudolf Schmid, beide des 3. Landes- schützen-Reg.; Landsturm-Oberleutnant Alois Jnner- hofer beim 163. Landst-Bat. und Dr. Felix Go- dovski beim 1. Tir. Landsturm-Jnf.-Bat. Allerhöchste belobende Anerkennung: Regimentsarzt Dr. Ladislaus Blasak des 2. Landes- schützen-Reg.; Landsturm

und Landsturmmann Rea v. Virgil, beide eingeteilt beim Ersatz-Bat. des 1. Landessch.-Reg. Silberne Tapferkeitsmedaille erster Klasse: Zugsführer Anton Saxl, Alois Warli- schek und Landesschütze August Hofer, alle drei oes 2. Landessch.-Reg.; Oberjäger Josef Erlsbacher des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; Josef Berreiter des 3. Lan- desschützen-Reg.; Führer Josef Callovini des 3. Landes - Gend. - Kommandos, Landsturm - Infanterist Josef Egger der Gend.-Assistenz Kartitsch. Silberne Tapferkeitsmedaille zweiter Klasse

, alle 31 des 2., Kriegsfreiwilliger Landesschütze Wilhelm Nessizius des 3. Landessch.- Reg.; Jäger Johann Taschler, Peter Gräfler, Sebastian Zangiacomi, Max Jäger, Josef Sief und Vigil Kirchler. alle sechs des 4., Offiziers diener Alexander Hollaus des 1. Tiroler Kaiser jäger-Reg.; Landsturmmänner Wilhelm Hofer, Franz Tinhof und Franz Wutsch, alle drei des 1. Tir. Landsturm-Jnf.-Bat. Unbestellbare Postsendungen. Das Verzeichnis derselben enthält u. a.: Von Meran an: M. Swiecz- kowski in Abbazia; Mary Rutherfard in Haag (Buch

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/26_11_1910/BZN_1910_11_26_4_object_2283590.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.11.1910
Umfang: 8
Losung laute daher: Schutz der österreichischen Viehzucht!' Wintersport in Oberbozeu. Daß Oberbozen und Klo benstein sich vorzuglich zur Ausübung des Wintersporte» eignen, ist zwar schon genügsam bekannt, aber man wird doch überrascht sein, in Oberbozen schon derzeit eine so vor zügliche Rodlbahn zu finden, wie sie in der Tat dort zu Diensten der Wintersportsfreunde offen steht. Daraus er klärt sich Wohl auch, daß noch gegenwärtig im Hotel Hofer, das sich unter der umsichtigen Leitung des Herrn Anton

Friedl und seiner Frau rasch in die Gunst des Publikums eingeführt hat, mehrere Gäste verweilen, die sich in erster Linie nicht satt genug sehen können an den blitzernden Herr lichkeiten der Winterlandschaft und in zweiter Linie dem Wintersporte in vollen Zügen huldigen. Die Rundsicht auf die tiefbeschneiten Bergkolosse ist in Wirklichkeit von seltener Schönheit und Reinheit und hat ihren ganz eigenen Reiz, von dem sich die Oberbozner Gäste, die von der Veranda des Hotels Hofer aus den schönsten

Ausblick haben, nicht losrei ßen können. Auch für Skifahrer gibt es dort oben herrliches Gelände und man hofft für nächsten Sonntag auf zahlreichen Besuch. Sportfreunde und Fremde, die von hier aus eine Fahrt nach Oberbozen oder Klobenstein unternehmen, wollen, können sicher sein, im Hotel Hofer treffliche Unterkunft und Verpflegung zu finden, was ihnen die zahlreiche Gaste die ses empfehlenswerten Hauses bestätigen werden die den gestrigen schönen Tag zu einem Ausslug dahin benutzten. Aus Meran

12