1.167 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/11_01_1913/BRG_1913_01_11_7_object_809984.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.01.1913
Umfang: 8
den 12. Jänner um */,X0 Uhr vormittag- in der Kapuzinerkirche gelesen, wozu sämtliche Mitglieder zu er scheinen eingeladen stad. Die Borstehung. Sportklub Meran. Sonntag den 12. Jänner 1 ,2 Uhr nachmittags UebungSsPiel. Schietzstauds^lachrichtru. Beitgewinnerllfte vom Haller- und Cadurnerfcl)leQen ln Hieran. Festscheibe: 1. Wenter Josef, Meran, 441 Teiler. 2. Nägele Karl. Meran. 3. Huber Matthias, Algund. 4. Kirchmair Josef. Sistrans. 5. Saltuari Franz, Bozen. 6. Fischer Matthias b, Wafferfaller, Partschins

. 7. Auf. serer Alois sen., Eppan. 8. Geßner Josef, Tisens. 9. Riß Thomas, Schenna. 10. Meier Karl, Laaa. ll. Fritzi Gottfried, Burgstall. 12. Daniel Josef, Tirol. 13. Faller Ludwig, Bozen. 14. Hohenegger Martin, Meran. 1b. Ungericht Josef sen., Tirol. 16. Oberhofer Johann, Unsersrau. 17. Oberhoser Ludwig, Meran. 18. Spitaler Anton, Eppan. 19. Dr. Alois Scheider, Algund. 20. Stark Josef, Tschars. 21. Herbst Peter, Deutschnosen. 22. Hirschberger Nikolaus, Meran. 23. Kräll Johann, Algund. 24. Bauer Johann

, Partschins. 25. Alber Al bert, Meran. 26. Unterthurner Johann, Schenna. 27. Pranter Jakob, Meran. 28. Etzthaler Hans, Meran. 29. Jnderst HanS, Marling. 30. Christanell Franz, Naturns. 31. Müller Florian, Meran. 32. Schmieder Sebastian, ^ »« Burggräfl« Algund. 33. Waibl Otto, Meran. 34. Annegg Karl, Meran. 35. Denifl Josef, Fulpmes. 36. Ah Rudolf. Kalter». 37 Dapra Johann, Schenna. 38._ Deiner» Eduard, St Leonhard. 39. Erl, Michael. Riffian. 40. , Wagger Georg. Burgstall. 41 Bauer J»>x»>» >»» . Tirol

. 42. Kirchlechner Tobias, Meru». 43. Lelingrnbee Her mann. Schenna. 44. Steinkeller Julius. Bozen. 15. Bauer Matthias, Tirol. 46. Mairhoser Johann. Pari- schins. 47. Kuen Josef. Riffian. >6. Steinkeller Theodor, Bozen. 49. Menz Joses, Marling. 5». Plack Johann, (d. Los), Naturns. 3030 Teiler. Nachleser: Bcrdoner Franz sen-, Tirol. Ehrenscheibe: 1. Nägele Karl, Meran, *7 Teiler' 2. Delucca Eduard, St. Leonhard. 3. Winkler Joses Tisens. 4. Blaas Josef, Meran. 5. Winkler Heinrich, St. Leonhard, ll. Atz Rudolf

, Kalter». 7. Sodia Franz, Ferlach. 8. Ruetz Josef, Oberpersuß. 9. Graßl Johann St. Leonhard, Altschütz. 10. Schwenk Franz, Meran 11. Baldaus Karl, NauderS. 12. Äußerer Alois sen, Eppan. Altschütz. 13. Hellrigl Franz. Meran. 14. Weg- leiter Alois. Lana. 15. Mattem Rudolf, Trient. l6. Kirchmair Josef, Sistrans. 17 Senn Michael sen.. Alt schütz, Meran. 13. Denifl Josef, Fulpmes. 19. Infam Sebastian, Meran. 20. Pattis Josef, Welschnofen. 21. Ladurner Matthias, Algund. 22. Tschaffert Peter, Nals

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/14_04_1905/MEZ_1905_04_14_9_object_641833.png
Seite 9 von 16
Datum: 14.04.1905
Umfang: 16
Nr. 45 Mnaner Aettmtg ^ - 9 Gesellschaftsschießeu. Verzeichnis der Be>'t- und Prämiengetoinner des Gesellschastsschießens im Saale des Cafö Paris vom 19. bis 28. März 1905. Hauptscheibe: Josef Hausmann, Meran, 60 Teiler, Karl Schär, Meran, 156, Johann Moos- walder, Meran, 166, Anton v. Goldegg, Partschins, 168, Eduard Pattis, Bozen, 181. Meisterscheibe: Theodor Steinkeller, Bozen, 63 Kreis, Matthias Ladurner, Algund, 63, Eduard Pattis 73, Franz Schaller, Bozen, 8V, Heinrich Winkler

, St. Leonhard, 81, Julius Steinkeller, Bozen, 82, Karl Nagele, Meran, 82, Jgnaz Egger, Meran, 83, Johann Trenkwalder, Tabland, 84, Josef Pattis, Welschnofen, 84, Kassian Baldauf, St. Valentin, 86, Alois Stocker, Bozen, 90, Thomas Höllrigl, Meran, 91, Josef Ungericht, Tirol, 94, Michael Senn jun., Meran, 94, Josef Winkler, Tisens, 94, Sebastian Reiner, Schnals, 95, Alois Lageder, Bözen, 97, Alois Stark, Allitz, 99, Hans Haller, Meran, 100, Johann Mairhofer, Meran, 102, Josef Corotta, Meran, 103, Johann Ober

- kofler, Schnals, 104, Anton v. Goldegg 105, Joh. Kröll, Algund, 105, Johann Schwarzer, Eppan, 107, Dr. Josef Spöttl, Meran, 108, Johann Schmieder, Algund, 108, E. Boskarolli, Meran, 110. Jungschützenbeste: Jgnaz Egger, 83 Kreis, Thomas Höllrigl 91, Hans Haller 116, Franz Schwenk 118, Josef Thaler 131, Karl Koscher 132, Engelbert Gamper 141. Schützenkönigpreise: Eduard Pattis,Matth Ladurner, Josef Pattis. Gruppenschießen: Hans Haller, Thomas Höllrigl, Jgnaz Egger, Meran, 36 Kreis, Theodor Steinkeller

, Julius Steinkeller, Eduard Pattis, Bozen, 46, Johann Kröll, Matthias Ladurner, Joh. Schmieder, Algund, 47> Johann Mairhofer, Karl Nagele, Michael Senn jun., Meran, 47, Sebastian Reiner, Johann Oberhofer, Josef Spechtenhaufer, Schnals, 53, Josef Ladurner, Josef Theiner, Matth Huber, Algund, 60, Josef Seeber, Otto Barlach, Josef Hausmann, Meran, 62. Jungfchützengruppe: Franz Schwenk, Karl Köcher, Joseft Thaler. Meran, 60 Kreis. Einzelleistung beim Gruppenschießen: Jgnaz Egger 10 Kreis, Eduard Pattis

11, Matth Ladurner 12, Josef Spechtenhaufer 12, Josef Theiner 14, Jgnaz Elsler 14, M. Senn jun. 15. Für Jungschützen: Franz Schwenk 19 Schleckerscheibe: Thomas Höllrigl 20 Kreis, Josef Pattis 19, Jgnaz Elsler 19, Eduard Pattis 18, Josef Ladurner 18, Julius Steinkeller 18, Matthias Ladurner 18, Martin Tißner, Meran, 18, Jgnaz Egger 18, Alois Stark, Allitz, 17, Leonhard Kofler, St. Leonhard, 17, C. I. Haßwell, Meran, 16, Heinrich Winkler 16, Theodor Steinkeller 16, Johann Oberhofer 16, Johann Mairhofer

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/09_05_1931/DOL_1931_05_09_5_object_1143426.png
Seite 5 von 16
Datum: 09.05.1931
Umfang: 16
der Kassa wieder berufen, bezw. neu gewählt: a) in den Verwaltungsrat: die Herren: Anton Eberlin als Präsident, Dr. Josef Spi taler als Dize-Präsident, ferner Baron Doktor Alvise Fiorio, San. Rat Dr. Norbert v. Kaan, Kaufmann Sranz Spechtenhauscr und Hote lier Otto Panzer; b) in das Kollegium der Aufsichtsräte die Herren: Eav. Uff. Pietro Sandri, Georg Torggler, Johann Zitt, Dr. I. Prünfter, Karl Tautz und Karl Wenter, und c) in das Kollegium der Revisoren die Her ren: Tobias Kirchlechner, Franz

Reibmayr und Robert Plant. Geschäftsführender Direktor ist Herr Rag. Giuseppe Prinnegg. Zwei langjährige um die Kassa hochver diente Funktionäre mußten auf eine Wieder wahl verzichten, da sie gleichartige Aemter bei der Meraner Sparkasse innehaben. Es sind dies die Herren: Altbürgermeister Josef Gemaßmer, welcher seit dreißig Jahren der Kassa als Mitglied und hievon 25 Jahre als Aufsichtsrat und 5 Jahre als Vize-Präsident angehörte und während dieser langen Reihe von Jahren seine großen Fähigkeiten

einem vielseitigen Wunsch Ausdruck zu geben, unsere herrliche Flora besser zu behandeln und zu schonen. W. G. Schießsport Lestgewinner beim Kleinkaliberschießen in Merano am 26.. 27. April, 3. und 4. Mai 1931. Eliicksscheibe: Bartolin! Franz II Teller. Egger Josef jun.. Flarer Matthias. Egger Jos. en., Haller Hans, Unterlechner Josef, Somvi Simon, Riva Lnts, v. Dellemann Luis. Mader Johann. Winkler Josef, Ing. KSllensperger Karl, llngericht Josef. Weaer Josef, Theiner Jchef, Prünster Hans. Klee Robert, Elsler

Hans. Mar. Rittoli Rocco, Kofler Josef, Meßner Ludwig. Boserrolli Ernst fen., Sonnen burger Josef, Gnsler Josef, Ladurner Mich!, 3988 Teiler. m „Jedermann'-Bolksbühne Maia bassa. Am Sonntag, 10. Mai, wird das Schauspiel „Jeder mann' um 4 Uhr nachmitags aufgcfllhrt, Endo um 5.45 Uhr. und abends 8.30 Uhr beginnt die letzte Vorstellung. Kartcnververkauf bei Firma Praxmarer (gegenüber Maria-Trost- Kirche) und Buchhandlung Vogelweider, Berg lauben, und Soimtags im Vereinshaus, alter Widum

. Die Abendvorstellung wird zu gunsten des Iesnheimos in Cor- naiano gegeben. Schleckertiefschuß: Ing. Köllensperger Karl, 36 Teiler, Flarer Matthias, Somvi Simon» Meßner Ludwig, v. Dellemmrn Luis. Egger Jos. jun.. Egger Josef sen., Mader Johann, Gritsch Hermann jun., Kofler Josef, Mar. Nittolr Rocco, Woger Josef. Unterlechner Josef. Riva Luis, Haller Hans. Battolini Franz, Theiner Josef, llngericht Josef, Prünster Hans, Gnfler Josef. Winkler Josef, Ladurner Mich!. Klee Robert. Seelaus Hans, Besco Friedrich. 533

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/13_10_1921/MEZ_1921_10_13_3_object_635221.png
Seite 3 von 6
Datum: 13.10.1921
Umfang: 6
, Sparkassastraße 8, 2. Stock, an Wochentagen von 10 bis 12 Uhr; nachmittags 3—4 Uhr gegen vorherige Anmeldung. 13505 Die Iwelgniederlastung-Dozen der Lederfabrik Josef Schwcitzer-Lana hat Telephonruf Rr. 447. 13502 Sonde>gusg nkijdji ident Ritten. Der Bozner Festausschuß für Klausen hat die Betriebsleitung der Rittnerbahn ver anlaßt. zttr Bequemlichkeit der vom Ritten komnlen'dcn Fcst- teilnehmer am 16. ds. einen Sonderzug abgehen zu lassen. Dieser wird am Zlbend Nur 7 Uhr 6 Min. vom Wälther- p'latz

gewesen sein. Durch die Abgegriffenhoit der Note ist aber zu erkenne:!, daß sie bereits durch viele Hände.gegangen «ist, ohne als Fälschung erkannt worden zu sein. Aus den Bozner Pfarrmatriken. Geburten im August. 21. Marcella, Tochter des Eduard Negro Gerlchtsadvokat, und der Aloista Stander. 20. Josef, Sohn des Alois Moser, Eisenbahner, und der Marie Erschbaumer. 28. Josef, Sohn des Leonhard Tafner, Weichensteller, und der Elisabeth Costa. Geburten im September. 3. Marie, Tochter des Josef Tarier, Maschinschlosser, und der Delftna

Postamtsdiener, und der Juliana Schrott. 8. Johann, Sohn des Georg Pupp, Besitzer, und der Barbara Nabenstelner. 0. Hilda, Tochter des Jakob Pirker, Binder, und der Marie Dalcoll; Rosa, Tochter des Johann Zanottl, Bahnbediensteter, und der Marie Nardelll. 10, Franz, Sohn des Lranz Rvubal, Musiker, und der Alexandria Kaigorodow. 11. Ru dolf, Sohn des Anton Planötscher, Sagschneider, und der Notburga Wachtler: Josef, Sohn des Josef Amplatz, Taglöhner, und der Josefa Dirlinger. 13. Franz, Sohn des Franz

Biehwelder, Der» Weber, und der Marie Rafom. 14. Jda, Tochter des Peter Lieber. Kondukteur, und der Katharina Dlttrlch. 15. Anna, Tochter des Johann Ploner, Besitzer, und der Afra Planötscher: Waltraud, Tochter des Johann Staffler, Maler, und der Marie Bundschuh. 16. Alfred, Sohn des Alfred Pferschi, Bergingenieur, und der Anna Riedl: Bruno, Sohn des Franz Franceschi, Schuhmacher, und der Josefa Galeazzi. 18. Josef, Sohn des Josef Plattner, Zim mermann, und der Regina Kaiser: Dlktor, Sohn des Julius

Brumettt, Handlanger, und der Aloisia Jnama. 20. Josef, Sohn des Johann Rieger, Metzgergehilfe, und der Ottilie Piffer: Gertrud. Tochter oes Rudolf Kronau, Kunsthändler, und der Frieda v. Hoffingott: Marie, Tochter des Marius Eofer, Pflasterer und der Gisela Scarpa. -1. Anna, Tochter des Johann Berger, Straßenbahnkondukteur, und der Anna Tiefnig. 22. Albin, Sohn des Albin Setwald. Hilfs- arbelter, und der Marie Hafner: Konrad, Sohn des Josef Letzner, Kanzleiosfizial, und der Franziska Spögler: Rudolf

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/28_04_1923/MEZ_1923_04_28_4_object_676659.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.04.1923
Umfang: 6
. Armeekorps: Jos. Egg er j»n.. Meran, 1. Preis: Kleine silb. Medaille von „Enit': Tlwmas Hiillriegl, Meran. Plstolenscheibe: 1. Preis: Große silb Meidaille von Sr. Hoheit Herzog von Äosta: Josef Cgger sen., Meran, 538 2. Preis: kleine silb. Medaille van ..Cnit'! Hans Torggler, Eppan. SS7 » Im Nachstehenden bringen wir nun die Na. '>en und die errungenen Geldpreise der besten ! Schlltzen auf den einzelnen Scheiben. Jene ! Schützen, bei denen kein Wohnort angegeben. ^ sind aus Meran: Festfcheibe „Meran

'. Alois Wegleiter, Lana a> E>. 200 Lire; Jon MAten, Joses Machö. Nal». Rem«diu» Hanin. Grie«^Sozen, Anton Eichner, Döran, Wilhelm Haas und Josef Köster. Karttzaus, je A5 Lire: >. Ru Plank, Vs ffranz Regensburger, Evpan, ^zfe' ^artfchins, Franz Alois Wietander, Schlander«, Josef Etzthaler. tefa'n Mäcek, Auer, Josef Egger bin., Johann Holzknecht, Partfchins, Hermann König. Hans Weithaler. Partfchins, Rudolf Äusserer, Eppan, se 30 Lire: Eöl. Hohensteiner. Kortfch, Silvio Mich, Tesero. Johann Khuen

, Schenna. Franz Verdroß. Franz Götsch, Arthur Dasak <u. Loos). Karl Wenter. Hugo Gruber, Nals. Pietro Sandri. Josef Jesacher, Prags, Hans Müller. Naturns. und Andra Prompadeller, Schwein- steg, je 25 Lire: Josef Guggenbergs?, Gries. Heinrich Rauch, Nals, Jofe^ Zipperle, Peter Seeber, Mauls, Sebastian Schmieder. AlgunS, Josef Theiner jun., Algund. Sebastian Rungg. Partfchins. Josef Mitterhofer. Schenna, Johann Kofler, Karthaus, Karl Hofer. Glurns, Josef Weger. Girlan, Josef Senoner. St. Ulrich

I. Gr.. Hang Wakdner und Franz Gamper, Partfchins, je 20 Lire: Simon Tribus, Nals, Sebastian Rainer, Unferfrau, Georg Wagner. Algund. Matthias Leimer, Partfchins, Josef Pillon. Eduard Pattig, Kardaun. Josef Stufleser. Sankt Ulrich i. Gr., Johann Weger, Eppan. Matthias Fischer. Partsckins. Karl Unlerlechner. Gries. Joses Theiner sen., Algund. Josef Kofler, Tirol, Josef Rainer. Unferfrau, Matthias Äusserer, Eppan, Joh. Bauer, Dorf Tirol, Alois Grüner, Karthaus, u. Max Spechtenhaufer. Unser Frau, je 15 Lire

: Heinrich Winkler, St. Leonhard i. P.. Thomas Rig. Josef Menz, Marling, Josef Pattls, WeMnofen, Franz Höllrigl. Bernardin Astfaller. Matthias Flarer, Schenna, Walter Maner, Jgnaz Hofer, Laas. Jakob Oettl. Anton Götsch. Alois Larcher, Vöran. Ernst Bosearolli, j Karl Ncigele. Leopold Zehetmayer, Luidwi<; Ru- ichael Ennemoser. Tall, und Josef San ier. Unferfrau. je 12 Lire; Anton Heiß. Na« nehmen. Beim großen Motorradrennen I nur eine beschränkte Anzahl von erstklasfj., Fahrern zugelassen worden

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/01_01_1924/BRG_1924_01_01_10_object_814108.png
Seite 10 von 10
Datum: 01.01.1924
Umfang: 10
Ftetlctais der ftbnehmer der HeujatirsQlQchuunsch - Cntliebunss-Karten 1 I der Stadt Heran und der iiieliir gemntiiten Spenden: i Lire 500 250 200 200 200 200 200 200 200 200 200 100 100 — Dr. Max Markart I Etschwerkc Meran Dr. Josef Luchner — Leo Abart I ' Emst Baumgartner Anton Pobitzer <— Oskar Musch I “ Josef Gemaßmcr Ing. Hejnricli Dclugan “ Spar- u. V'orschußkasse Meran I Sanitätsral Dr. Scb. Huber Sparkasse Meran — Alois Walser I Abt Leo Maria Treuinfels, Marien berg

, Professorenkollegium des 3 Gymnasiums, Rcdiff'sches Kon- I vikl, die 8 Klassen des Gymna sium-Lyzeums 60 ZZ Direktor Ing. Emil Zikeli 50 ■ Direktor Franz Kauba 50 Friedrich Freylag mit Familie 50 ” Sekretär Cav. Luigi Negri 50 ■ Carl Lun 50 Brauhaus Forst Meran 50 “ Alfred Zechmcisler 50 I Pfandleih- u. Depositenanstalt Meran 30 “ J. Eisenstädter 30 ■ Johann liechenberger 30 Dr. Richard Pobitzer 20 ” Dr. Josef Huber 20 ■ Vinzenz Vill 20 Bezirkskrankenkasse Meran 20 ” Josef Schrcyögg 20 I Joh. u. J. Zitt 20 Viktor

* . 15 I Marchclti Weinstube (Anna Moser) 15 Ernte»! Gondrand 15 “ Dr. Heinz Voegele und Familie 15 I Dr. Auffinger und Familie 15 Mimi Eichlcr 15 3 Verwalter Otto Glöggl 15 ■ Notar Dr. Strimmer 15 Fremden-Verkehrsbüro 15 “ Hauptkassicr Josef Obcrschartner 10 Dr. H. Zallingcr 10 Dr. Karl Innerhofer 30 Dr. Thannabaur, Notar 10 Banca Caftolica Trcntina 10 Banso di Roma 10 Apton Frühaui 10 Engl. Frl.-lnstitut 10 Robert Klee 10 Karl Wehrberger 10 Fanny Cornet 10 H. Masten m. Familie 10 Fidelis Pcdol m. Familie

10 Sander u. Stainer 10 Ernst Gulz 10 August Kozcl 10 Albert Ellmcnrcich und Frau 10 Josef Raibmayr 10 Ludwig Prilzi u. Frau 10 F. Fikcnscher (E. Obcrhubcr) 10 Giovanclli Freiherr Joseph 10 Familie Hermann König 10 Mario Focherini 10 Familie Schönhammer 10 Dr. P. von Hcppcrgcr u. Dr. B. von I Zallingcr Micterschutzvcrcin 10 Z Dr. Rud. Jungwirth 10 I M. Bombier! 10 C. Meyer 10 ZZ Dr. Otto Putz u. Schwestern 10 « Dekan Alois Amplatz 10 Kath. Gesellenverein 10 ZZ Sanig 10 I Fa. Speiser (H. Ulrich

u. G. Lange) 10 Baronin Goldegg 10 — Julius Luther 10 I Sikan u. Orosz 10 Gustav Kral 10 «* E. Joffe 10 ■ Alexander Oesterreicher 10 E Karl Maier, Goldschmied 10 — Schrei Franz 10 ■ Hans Kröss 10 ^ Kalhi Wwe. Pechlaner 10 — Produktivgenossscnschaft für Elek- I trizitäl 10 — ' Julie Voegele 10 “ Valentine!» 10 Dr. Josef Kohn 10 Jacob Prader, Spediteur 10 Fclice e Maria- Pagani 10 Robert Steigers Nachf. Ncumaun und Kunze 10 Apotheker Berger 10 Hellensteiner, Hotel Frau Emma 10 Dr. Ludwig Brauner 10 Familie

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/12_10_1901/SVB_1901_10_12_3_object_2551330.png
Seite 6 von 14
Datum: 12.10.1901
Umfang: 14
Seite 8 Tiroler Volksblatt. 12. October 1901 Ferd., Gutsbesitzer; Widmann Josef, Handelsmann; Pattis Ferd. (von Bozen), Fabrikant und Haus besitzer. Nach Entgegennahme des Glückwunsches legten die Genannten das Handgelöbnis ab. Meran, 10. October. (Notizen.) Der con- servative Bürgerclub hielt vorgestern abend im „Cafe Paris' seine sehr gut besuchte Generalver sammlung, in der Obmann Vicebürgermeister Huber, Schriftführer Peschel und Cassier Kals beifällig auf genommene Berichte erstatteten

. In die Vorstehung wurden gewählt: Karl Huber, Vicebürgermeister; Franz Kals, Lehrer; Josef Schreyögg, Kaufmann; Josef Thaler, Redacteur; Josef Peschel, Devotio- nalienhändler, Gregor Haid, Administrator, Jgnaz Pohler, Kammerrath; Anton Eberlin, Buchhändler, Magnus Fritz, k. k. Gerichtsofficial. Als Verfamm- lungslocal wurde das „Cafe Paris' bestimmt. — Schuhmachermeister Johann Weisenhorn hat das ihm gehörige sogenannte Stecherhaus in der Pas seyergasse und Hallergasse umgebaut und „Steinach- schlössel' benannt

. Das Königspaar hat infolge dessen den Besuch abgesagt. Geborene von Gries. Monat September. Am 8. September. Josef, S. d. Josef Berger, Landes schützen-Oberjäger. 11. Maria, T. d. Heinrich Zorbach, Kaufmann. 18. Maria, T. d. Anton Mock, Bauer. 19. Josef, S. d. Josef Hofer, Taglöhner. 20. Leopold, S. d. Fidelis Endrizzi, Pflasterer. 21. Barbara, T. d. Josef Hell, Maschinist. 22. Alois, S. d. Sebastian Unterkosler, Unter- hütter. 29. Maria, T. d. Gottfried Kosler, Schuhmacher. 31. Heinrich, S. d. Josef

Torggler, Bauer. Verstorbene von Gries. Monat September. Am 1. Johann Ungerer, Taglöhner, 48 I. 2. Leopold, S. d. Heinrich Furggler, Dienstmann, 9 Monate. 4. Barbara Gruber, 48 I. 8. Josef, S. d. Joses Berger, Landesschützen- Oberjäger, i/z St. 15. Siegfried, S. d. Leopold Brunner, Curmusiker, 3 M. 17. Anna Egger geb. Lanznaster, 78'I. 18. Josef, S. d. Josef Steger, Schuhmacher, 10 M. 19. Johann Mumelter, gewesener Psennerbauer, 41 I. 21. Barbara, T. d. Josef - Hell, Maschinist, 5 Minuten

. 27. Magdalena Schupfer, Hausbesitzerin, 68 I. 30. Crescenzia Winkler, Baumannsgattin, 70 I. Geborene in Bozen und ZlMfmalgreien. Monat September. 1. Tomaselli Salvino des Albin. Gasperi Cornelia des Franz, Bildhauer. Roat Josefina des Anton, Besitzer. 2. Pederiva Maria des Johann, Polier. 3. Moser Josef des Franz. 5. Rizzi Josefine des Virginia. Gotto Paula des Victor. Scantamburlo Carolina des Franz. 6, Oberrauch Anton des Alois. Röll Maria des Josef 7. Rabensteiner Ludwig des Peter. 8. Pfeifer Maria

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1879/10_12_1879/MEZ_1879_12_10_3_object_620669.png
Seite 3 von 10
Datum: 10.12.1879
Umfang: 10
, welche den Draht anstatt dem ^Felberband' verwende». In Grätsch befindet sich ein Weinacker in welchem schon vor neun Jahren Draht angewendet wurde, was sich bestens bewährt hat.' (Präm iir t e Ae.rz te.) AuSdem LandeS- fonde würden Heuer folgende Jmpfärzte mit Preisen betheilt: Dr. Türini in Ala und Dr! Josef.Aper in Zell je 100 st.; Dr. v. Zorzi in Jmer, Josef Die Gesandtschaft konnte in der Auffindung ihreS ManueS um so weniger auf Schwierig keiten stoßen, da Samuel über der Thür seiner Shanty (d. h. Hütte

in Brez, Dr. Giovanni Rigotti in Cavalese, Dr. Giuseppe Bertagnolli in Te»ero, Dr.Luigl Bollego in Sarnonico. Außerdem U. A.: Dr. Jakob Bertagnolli in Kalte,». Dr. AlöiS Schenk inMar- greid, Dr. Apollinari Fabiani in Salurn. Dr. Josef Daimer sen. in Sand, Dr. Josef Daimer jun in Sand, Dr. Thomas Hell in WelSberg, Wundarzt Josef Tinkhauser in Bruneck, Wund« ärzt AloiS Mayrgründter in Toblach, Wundarzt Franz Pofch in Enneberg. Dr. F. Sandbichler in Wlndischmatrei. Dr. Torgler in Sterzing, Josef Renner

in Niedervintl:c. — (Durch.Kohlenoxydgas erstickt.) Von Et. Jakob am Arlberg wird berichtet, daß sich am 27. November Peter Alber und Josef Schwazer von dort in ihre Hütte zur Nosanna begeben haben, um dort einen FuchS aufzulauern. Am ander» Morgen fand der zur Hütte kom> mende . AloiS Alber den Schwazer schon todt, seinen Bruder aber nur noch schwach athmend auf der Pritsche liegend. Auszug aus den Pfarrbuchern Der Pfarre Mera» vom l.—SI. Oktober. Geburten: 1. Oct. Helene, Tochter des Anton Past, Buchbinder

. 2. Oct. Max. Sohn deS Frz. Vanicek, Kleidenuacher. Arnold, Sohn des Josef Premersdorfer. Oberlieut. 4. Oct. Anton. Sohn des A. Hoch, Teleg.-Verwalter. Eruest, Sohn des Frz. Fickenscher. Kaufmann, k. Oct. Anton, Sohn des A. Jagg, Faßbinder. Mathäns, Sohn d. Jos. Coradazzi, Schuhmacher. 10. Oct. Anna, Tochter des Josef Aichner, TaglShner. Max, Sohn des Josef Waßler, Bildhauer. 1k. Oct. Peter, Sohn des Peter Tbuile, Frachter. 17. . Oct. Jgnaz, Sohn des Narc. Niegmann. Musiker. Aloisia, Tochter des Zoh

. Jordan, Buchbinder. 22. Oct. Alberta. Tochter deS Peter Willeit. Cafetier. 27. Oct. Georg, Sohn des Frz. Lewy-Hosfmann, Ingenieur. 28. Oct. Marie, Tochter des Frz. Egger, Metzger. 30. Oct. Anton, Sohn des Fz. Wallpoth, Handelsmann. Anton, Sohn des Josef Folie, Wirth. Berehelichungen: 7. Oct. Kerer Josef, Beamter in Innsbruck mit Elisabeth. Putz. 13. Octbr. Angerer Josef, Metzger mit Anna Wasner. 20. Oct. Heiß Andreas, Tischler zu Pens, mit Therese Hafner. Prinoth Josef, Kfm. hier mit Pauline Mahr

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/07_11_1908/BRG_1908_11_07_7_object_765497.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.11.1908
Umfang: 8
, als die Mitglieder sämtlicher Genossenschaften im hiesigen >ezirke und des „Verein der Baugewerbeinteresienten des irrbczirkes Meran' höflichst eingeladen. Die Vorstehung. Kauf«. Verein „Merkur'. Sonntag nachm. */«2 Uhr mfinplatz. Ausflug nach dem Partschinser Waffersall. Rück- abends '/,? Uhr. Der ybmann. Schießstarrds-Uachrichten. K. k. Hauptschießstand Meran. Bestge- winner beim Jubiläums-Festschießen zu Ehren des Herrn Schützenrates Josef Musch am 18., 25, 26. und 27. Oktober. Jubiläumsscheibe: Rohrer Josef

, Meran, Teiler 2709, Thein« Josef, Algund, Oetzbrugger Franz, Mairhofer Johann, Ziernhöld Franz, Waldner Paul, Meran, Gufler Joses, St. Leonhard, Ambacher Josef, Pranter Jakob, Miesenböck Franz, Meran, Teiler 5650. Jung- schützenbeste: Kröß Josef, Teiler 5276, Berdorser Franz jun., Egger Joses jun., Fill Joses, Meran, Teiler 9940. Schlecker: Mathä Joses, Nals, Teiler 35, Haller Hans, Mairhofer Joh., Etzthaler Joh., Pfitscher Joachim, Meran, Ladurner Matthias, Al- gund, Wieser Josef sen., Berdorser

Franz sen., Leiter Anton, Alber Albert, Hasner Josef, Meran, Wegleiter Alois, Lana, Huber Leo. Gessenharter Martin, Meran, Oberhofer Alois, Kalthaus, Gufler Jos., St. Leonhard, Nägele Karl, Meran, Ladurner Jos., Algund, Egger Al., Ziernhöld Franz, Meran, Teiler 864. Jungschützenbeste: Gilli Alois, Teiler 296.2, Proßliner Anton, Ratschiller Anton, Mikutta Karl, Egger Joses jun., Weber Ant., Ober- Hofer Ludwig, Kröß Josef, Bartolini Franz, Schard mihlner Josef, Meran, Teiler 2000. Schlecker- serien

zu 5 Schuß: Winkler Josef, Tisens, Kreise 43, Winkler Heinrich, St. Leonhard, 43, Egger Alois, 43, Nägele Karl, Meran, 42, Ladurner Matthias, Algund, 42, Hasner Josef, Meran, 41, Herrenhofer Ant., Koltern, 41, Haller Hans, Meran, 41, Pichler Alois, St. Martin. 40, Mairhofer Joh., Meran, 40, Rauch Heinrich, Nals, 40, Weiß Josef, Meran. 40. Jungschützenserie: Egger Josef jun., 35, Rohrer Josef, 34, Ratschiller Anton, 34, Berdorser Franz jun., 31, Gilli Alois, 29, Waldner Josef, Meran, 29. Wehrmannscheibe

, Serien zu 10 Schuß: Ladurner Matthias, Algund, 79, Egger Alois, Meran, 78, Haller Hans, 76, Etzthaler Joh., 73, Nägele Karl, 73, Mairhofer Joh., 72, Ziernhöld Franz, 70, Ambacher Josef, 69, Boscarolli Ernst, 69. Gessenharter Martin, 68, Köcher Karl, 67, Senn Martin, Meran, 67. Jungschützenserien: Egger Josef jun. 64, Huber Franz 52, Berchtold Franz 48. Bartolini Franz 46, Weber Anton 41, Tautz Karl, Meran 38. Schnellfeuer, Resultat zu 10 Schuß: Etzthaler Johann, Meran, Zeit 66 Sekunden, Einheiten 272

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/28_11_1866/BTV_1866_11_28_1_object_3037126.png
Seite 1 von 6
Datum: 28.11.1866
Umfang: 6
. 4. Das l?o»ntl,urkreuz des Franz-Josef-Ordens. Kiechl Johann, Landeshauptmann, s. Das Ritterkreuz des Leopold-Ordens taxfrei. Frcninger Johann, infulirtcr Abt des Prämonstra- tenser Chorherrnstiftes in Wilten, CeSchi Anton, Freiherr von, Gutsbesitzer in Borgo. V. Den Orden der eisernen Krone dritter Klasse taxfrei. Vorhauser Johann, Statthaltereirath, Attlmayer AlexiuS von, Statthaltereirath und Be- zirksvorsteher in Trient, Fick er Julius, Dr. und UniversitätS-Profcssor, Rapp Franz Dr., Landeshauptmann

-Stellvertreter und Viccbürgermeister in Innsbruck. ?. Den Titel und Eharakter eines Statthalterei» Rathes taxfrei. Wieser Johann, pens. Statthaltcrei-Sekretär. 8. Den Titel eines NegiernngSrathes taxfrei. Pichler von Deben Karl. Polizeirath in Trient. it. Den Titel eines kaiserlichen Rathes taxfrei. S chön Herr David, Redakteur der „Schützen-Zeitung', Scnnhofer Josef, Hüttenamtöverwalter in Brixlegg, Frei seifen Franz, Bezirksvorsteher in Innsbruck. Nattenberg, „ Meran, „ „ Condino, f? „ CleS, » » Hall

. 10. Den österreichischen Adelstand taxfrei. Ehmig Leopold. vr., Leibarzt I. Maj. der Kai serin Maria Anna. ZK. Das Ritterkreuz des Franz-Josef-Ordens. Sch wertling Karl, Statthaltcrei-Sekretär, Lichtenthnrn Josef, Frhr. v., „ „ Hofer Karl, Edler v.. Ossizial im Finanzministerium. Heini sch Anton. BezirkSarzt in Bozen. Kl ingler Joses. BezirkSvorstehcr in SchlanderS, Arz Anton. Graf v., ,, „ Bozen, Nö gglaAlexander v , ,, „ „ Neumarkt, Tiesenthaler Johann, Gutsbesitzer in MilS, Radaelli Pietro, Dr., Stadtarzt in Trient

, Wolken stein Arthur, Graf, Gutsbesitzer in Silz, Grebmer Eduard v., „in Bruneck, Bnrian Franz, Telegrafen-Inspektor, Kotalik Josef, „ „ Klingler Josef, Minist.-Sekretär und BezirkS-Vor- steher in Schwaz, Behaghel v. Flammerdinghe Franz, Südbahn-Jn- spektor. Kink ^taniSlauS, Sattler Franz, Strcle Rudolf, Zanetti Johann, Lang AloiS, RS. Das goldene Werdicnstkrenz mit der Krone. Kap e ll er Josef, Dekan und geistlicher Rath in Malö, Zardini Bartolo, Dekan in Buchenstem, H örfar ther MathäuS

, ,, ». Kufstein, Hartmann Don Giovanni, exponirter Kaplan in Trient, Winkler Josef, Kaplan in Pichl, Neurauter Jakob, Kurat in Ried. Barbarin Johann, Dekan und Pfarrer in Cortina d'Ampezzo, Hofcr Anton, Kurat in Luttach. Trebo Anton, Pfarrer in Enneberg, Bamhackl AloiS, „ „ Kastelruth, Stufer AloiS, „ Lana, Amman Karl, Dekan in Flanrling, Pradella Josef, Kurat in Pfunds, Lindent Haler Johann, Pfarrer in Jmst, Z am b e l liJosef,Ritter v., Bezirköadjunkt in Condino, Hibler Johann . Bezirksvorsteher in Ampezzo

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/21_07_1930/DOL_1930_07_21_4_object_1149014.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.07.1930
Umfang: 8
Josef Wirth, Besitzer, im Alter von 74 Jahren. Am 18. JE starb in Pa reines Herr Rudolf AntHolzer» 56 Jahre alt, früher Bahnbediensteter in Bolzano. Geburten ln -er tvkarre Bolzano Monat Juni. 5, 5. 8 . 8 . 10 . 10. 11 . 11 . 11 . 11 . 12 . 13. 14. 14. 16. 10 . 19. 19. 19 . 19. 20 . 21 . 21 . 22 . 22 . 25. 26. . Otto, Sohn des Alois Depellegrin, Spengler, und der Anna Zanotti. . Essio. Sohn des Johann Maris. Tischler, und der Amelia Spagnolli. . Marie, Tochter des August Iakomet, Mecha niker

. und der Katharina Riga. . Richard. Sohn des Josef Jungk, Kaufmann, und der Elisabeth Mall. . Hermann, Sohn des Alfons Bassetti, Schuh putzer. und der Karolina Hladek. . Gertraud, Tochter des Rudolf Kern, Mühlen tischler, und der Anna Lun. , Josef, Sohn des Joses Plattner, Besitzer, und der Anna Unterhofer. Humbert, Sohn des Humbert Eiacomi, Mechaniker, und der Ida Santolini. Robert, Sohn des Josef Stecher, Schuster, und der Barbara Vigl. Karl, Sohn des Alois Untermarzoner, Hausknecht, und der Marie Thurner

. Georg, Sohn des Georg Erai, Hoteldirektor, und der Hedwig Mattuzzi. Marie. Tochter des Josef Heidegger, Fütterer, und der Karolina Steindl. Anna. Tochter des Josef Mur. Besitzer, und der Marie Pitracher. Josef. Sohn des Josef Waldboth, Seifen fabrikant. und der Paulina Wieser. Anton, Sohn des Josef Wiedenhofer, An gestellter in Ralles, und der Notburga Sieder. Rudolf, Sohn des Josef Bacher. Arbeiter, und der Anna Eutmann. Walter, Sohn des Johann Blazek, Schneider, und der Marie Trellinger. Robert

. Sohn des Robert Tauber, Schneider, und der Luise Wallnöfer. Paula, Tochter des Johann Lechthaler, Mtterer, und der Katharina Steiner. Theresia. Tochter des Josef Ro^fl, Eisen bahner. und der Josefa Peterlini Hermann, Sohn des Josef Bartolott«, 26 . 27. 29. 39. Kupferschmied, und der Emma Autzerhofer. Alois, Sohn des Alois Mitterstieler, Tag löhner, und der Julie Huber. Silvtus, Sohn des Josef Mozzi, Bäcker, und der Elisa Säst. Lucian, Sohn des Rudolf Emer, Buchhalter, und der Marie Salcher. Josef

. Sohn des Josef Palaoro. Maler, und der Barbara Prünster. Antonio. Sohn des Silvester Fontana, Zimmermann, und der Luzia Schenk. Elisabeth. Tochter des Albert Santifaller, Obsthändler, und der Marie Santifaller. Michelina, Tochter des Angela Biancalana, Maurer, und der Beatrice Marenna. Josef, Sohn des Alois Seebacher, Taglöhner, und der Ida Steinkeller. Jsabella. Tochter des Ruggerio Paris. Eisenbahnangestellter, und der Rachel Nones. Walter, Sohn des Georg Nuschek, Maler, und der Anna Bampi. Artur

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/13_07_1901/BRG_1901_07_13_6_object_762767.png
Seite 6 von 16
Datum: 13.07.1901
Umfang: 16
de» Schulleiter» und um Vermeidung einer Störung im Unterricht bei allfälliger Erkrankung eines Lehrers gutgeheißen. 3tt feeir 4@*i«tmt*t»*«f»<tttfe fet* Steifet wurden in der Gcmeinde- ausschuss-Sitzung am 9. d. M. aufgenommen: Carozzi Johann, Zugführer. Hellwcgcr Josef, Schneidermeister. Rizzi Jakob, Maler. Faber Lorenz, Oebstler. Lauton Simon, Cnrwachmann. Laschotzky Elise, Näherin. Breitenberger Josef, Interhändler. Gorfer Anton, Lohndiener. Veit Hans, Beamter. Hawcl Franz, Tischlermeister. Konrad Johann

, Lohndiencr. Jordaner Sn- änna, Dienstmagd. Vogl Michael, Fiaker. Kerschbaumer Johann, Maurermeister. Schreiner Josef, Miedermacher. Schreiner Martin, Mieder macher. Kcitsch Karl, Korbflechter. Schwarz Maria, Oebstlcrin. Flöß Jakob, Hausierer Buchenstcincr Josef, Jagdaufseher. Rauch Josef, Zimmermann. Debiasi Philomcna, Todten- grüberin. Vian Joh. Bapt., Maurer. Schwarz Agnes, Oebstlerin. Pirchcr Maria, Näherin. Weithaler Mathias, Kirchenreiniger. Tanner Josef, Holzhacker. Knoll Maria, Dienstmagd. Mali

, Schuhmacher- meister. Vidi Karoline, Dicnstmagd. Waldpoth Susanne, Austrägerin. Zclger Thomas, Lohn diener. Eisenzopf Franz, Spängler. Socin Florian, Maurer. Gritsch Anton, Händler Tappeiner Anton, Taglöhner. Baumgartner Gottfried, Stadtpolicr. Obadalek Anton, Kauf mann. Sailcr Anton, Fellhändler. Mahlknecht Joh. Bapt., Hausbesitzer. Mall« Rupertz Schuhmachermeistcr. Tschurtschcnthaler Valentin Fleischhauer. Senn Michael, Kaufmann. Eggcr Josef, Stcinmetzmcister. Wcinberger Dr. Roman Bürgermeister. Wälder

Bernhard, Hausbesitzer Leiter Anna und Maria, Private. Schenk Jose' Villabesitzer. Scnoner Joh. Bapt., Kaufmann Nußbaumcr Johann, Tapezierer. Pohler Jgnaz Tapezierer. Kweton Emanuel, Hausbesitzer. Egger Georg, Kammacher. Tratter Mathias, Bäckermeister. Leiter Josef, Zitherlehrer. Waldner Johann, Villabesitzer. Egger Alois, Tapezierer Platzer Alois, Schuhmachermeister. Weißsteiner Alois, Hausbesitzer. Pritzi Josef, Hausbesitzer. Kofler Peter, Fleischhauer. Holzmann Maria, Private. Thaler Alois

, Uhrmacher. Danei Karl, Spänglermeister. Moritz Maria, Private. Hirschmann Georg, Schneidermeister. Noisternigg Karl, Schneidermeister. Zangerl Anna und Karoline, Private. Tippe! Johann, Kutscher. ; !uhmayer Barts, Schuhmachermeistcr. Eben- lierger Josef, Magazineur. Stocker Simon, Holz. Hacker, Kofler Crescenz, Private. P'rcher Maria, Schuldienerin. Kind Maria, Aushilfsdienerin. Wöth Josef, Lohndiener. Weitgruber Josef, Lampist. Schupfer Valentin, Schneider. Ruprich Georg, Schneidermeister. Lahn Anton

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/01_05_1923/BRG_1923_05_01_3_object_812790.png
Seite 3 von 4
Datum: 01.05.1923
Umfang: 4
, Merav, 25, Gruber Hugo, NaiS, 25. Saudrk Pietro, Merav, 35, Jrsacher Josef, Prag». 35. Müller HavS. Na- »aras, 25, Trowpadkllrr AndrS, Schwriusteg. 25. Gugger.- berger Josef, GrieS, 20. Rauch Heinrich. Rats. 20. Zipperle Josef. ObermaiS, 20, Srrber Peter. Mauls. 20. Schmieder Sebastian. Alguud. 20, Theiurr Josef jan., Alguvd, 20, RaUgg Sebastian, Panschlus, 20, Mitterhofer Jos.. Scheuuo, 20, Koffer Johann, KarthLuS, 20, Hofer Karl, GluruS, 20. Wrgrr Josef, Slrlau, 20, Senouer Josef, St. Ulrich

, 20, Watdner HauS, Meran, 20, Gamper Fravz, PartfchiuS, 20, TribuS Sduon, Ral-, 15, Rainer Sebastian, Nuserfca», 15, Waggrr Georg, Alguud, 15, Lrtmrr Matthias, Parlschius, 15, Ptllov, Josef, Meran, 15, PattiS Eduard, Kardavn, 15, Sttrjlrsser Josef, St. Ulrich, 15, Arger Johann, Eppau, 15, Fischer Matthias, PartfchinS, 15, Untrrlechner Karl, GrieS, 15, Thrivrr Jos. srn., Alguud. 15, Koffer Jos , Tirol, 15, Rainer Jos., Unsersrau, 15, Äußerer Matthias, Eppau. 15, Bauer Johauu, Dorf Tirol, 15, Grüner Alois

, Karlhaus, 15, Sprchteuhauser Max, Uujerfca», 15, Winkler Heinrich, St. Lrouhard, 12, Riß Thomas, ObermaiS. 12, Mrvz Josef, Marltug, 12, PattiS Josef, Wrlschuofeu. 12. Höllrtgl Franz, Meran, 12, Astsällrr Beruordlii, Meran, 12, Flarer Matth., Echenua, 12. Mayer Walter, Meran. 13, Hofer Ignaz, Laas, 12, Oettl Jakob, Meran, 12, Götsch Anton, Meran, 12, Larcher Alois, Börau, 12, Boscrrollt Ernst, ObermaiS, 13, Nägele Karl, Merav, 13, Zehrtmayer Leop., Merav, 13, Huber Ludwig, Merao, 12. Euuemoser Michael

, Tall, 13, Sauter Josef, Uuserfrau. 12, Heiß »utoo, NaturuS 10 GrSuer Peter, Karthaus, 10, HSuSler Paul, Slrrziug, 10, Regele Peter. Nals, 10, Egger Josef seu.. Meran, 10 Bach- manu Mox. Boze», 10, Grüner Anton, KaNhauS, 10. Jauerhofer Josef, Böran, 10, Gritsch Hermann, Meran, 10. Pecher Heinrich, Meran, 10, Forcher Aiois, Partjchtus, 10 MUtich Johann, AltpragS, 10, Flarer Josef, Schenua, 10, Regele Joses. NalS. 10. Bella Josef, Girlav, 10. Reluer Haus, Meran, 10, Schmied Josef, Laua

, 10, Breiteudergrr Seb., Laua, 10. Uugericht Josef, Dorf Ttrol. /10. Gillt Alois, Meran, 10. Prlstluger Franz, Meran, 10, Walduer Josef, Marltug, 10, Maier Friedrich, Brunrck. mucksen sich nicht und das von der ersten „National versammlung-, in der nur Tschechen und Slowaken saßen, eingesetzte Vodenamt „amtiert- herrlich weiter! Aus dem päpstlichen Jahrbuch für 1822. Das Kardinalkollegium besteht aus 63 Mitgliedern. Der Nationalität nach befinden sich im Heiligen Kollegiums: 31 Italiener. 4 Deutsche, 7 Franzosen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/17_09_1913/SVB_1913_09_17_7_object_2516158.png
Seite 7 von 8
Datum: 17.09.1913
Umfang: 8
17. September 1913 Tiroier ÄolkSdlmt Seite 7 Wieser Alois, Wieser Anton.— Jungschützen. Hauptbeste: Pedron Josef, Mattevi Wilhelm, Schlechtleitner Joses, Leitter Michael, Zambelli Peter, Singer Ludwig. Schwaiger Georg, Bramböck Peter, Spetzger Karl jun., Vinatzer HanS, Meraner Val. — Schlecker: Schmuck Johann. Pircher I., Faller Ludwig, Faller Ludwig, Pittertschatscher F., Pfeifer Alois, Figl Anton, Schmuck Johann, Figl Anton, Pfeifer Alois, Pedron Josef, Vinatzer HanS, Pittertschatscher Fritz

. — Serien für Alt- schützen: Faller Ludwig, Pohl Johann, Häfele Anton, Pernthaler Franz. Pittertschatscher Fritz, Mehner Ludwig, Figl Anton, Spetzger Karl, Plant Karl, Petermeier Peter, Weitscheck Rudolf, Saltuari Franz, Schmuck Johann, Wieser Alois. — Serien ^ür Jungschützen: Pseifer Alois, Vinatzer H., Leitter Michael, Mattevi Wilhelm, Schlechtleitner Jofef, Pircher Josef, Pedron Joses, Matha Josef, Vieider Heinrich. Zambelli Peter, Schweiger Georg, Bramböck Peter, Singer Ludwig, Prantner Karl. Kestge

«»itmer!iste vom Gefellfchafts- schieße« am 7. «nd 8. September 1913 am k« k. Gemeindeschießstand Gries. Haupt- beste: Unterlechner Karl, Unterkofler Georg, Unter- kofler Sebastian, Larcher Rudolf, Saltuari Franz, Mumelter Jofef sen., Kaufmann Anton sen. Nach leser: Veit Josef. — Schleckerbeste: Höllriegl Alois, Mumelter Josef fen., Unterlechner Karl, Unterlechner Karl, Mumelter Josef jun., Trampe« deller I., Maringele Simon, Kaufmann Anton fen., Höllriegl Al., Sanm Romed, Veit Josef, Mumelter Jofef

jun. — Gewehrserie: Unterlechner Karl, Mumelter Josef jun., Unterkofler Sebastian, Sanin Romed., Veit Josef, Trampedeller Josef, Huber A., Kaufmann Anton sen. — Armeeserie: Unter- lechner Karl, Trampedeller Josef, Mumelter I. sen., Mumelter Josef jun., Furgler Franz jun., Saltuari Franz, Furgler Josef jun., Mumelter Anton. — Separatbest: Trampedeller Josef. Vermischtes. Knstig bis zum Tode. In einem Dorfe beS Brucker Bezirkes in Oberbayern starb dieser Tage ein betagter Oekonom, zu Lebzeiten

nach. DaS ist ein sauberer Rechtsstaat, der sich solche Resolutionen gesallen läßt! Telegramme. Auszeichnung. Wien, 16. September. Die „Wiener Zeitung' meldet: Der Kaiser hat dem Bezirksrichter und Ge« richtsvorsteher Dr. Alois Freiherrn v. Salvador i- Zanstia in Riva daS Ritterkreuz des Franz- Josef. Ordens verliehen. Selbstmord eines Obersten. Wie«, 16. September. Oberst d. R. Eduard Schlögl hat »ich gestern vom Fenster seiner Woh nung in den Hofraum hinabgestürzt und ist tot liegen geblieben. Der Beweggrund der Tat

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/08_12_1914/BRG_1914_12_08_5_object_749150.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.12.1914
Umfang: 8
neten die Ehrenzeichen an die Brust, dieselben hiezu bestens gratulierend. Es sei ein seltenes Znsamnn-n-. trcffen, daß die Dekorierung in einem Zeitpunkte stattfindet, wo alles aufjubelt über die Erfolge un- serer glorreichen Armee und über die Einigkeit der Völker unserer Monarchie. Des weiteren sprach Redner über die Bedeutung des Tiroler Schützen- Wesens. Die Diaincn der Dekorierten sind: Für 40jährige Mitgliedschaft: Josef Musch und Johann Grissemann von Meran, Josef Wolf, Michael Ladurner

, Johann Ladurner, Johann Wolf, Jakob Moser, Franz Wolf. Alois Kaserer, Alois Höfler, Simon Anrainer, Bernhard Höfler, Bernhard Mair, Josef Lamprccht, Alois Leiter und Jakob Unter- weger von Algund, Georg Prantl und Johann Jlmcr von Schenna. Für 25jährige Mitglied schast: Kurl Nägele, Michael Senn senior, Josef Draßl, Josef Egger, Ignaz Elsler, Hans Fuchs, Ignaz Gritsch, Hermann Gritsch, Hans Gritsch, Anton Hölzl, Hans Hilpold, Leo Huber, Josef Haupt, Peter Kofler, Anton Pichler, Paul Putz, Michael

Senn junior, Karl Schär, Georg Torggler, Josef Widerin, Alois Walser, Hans Wegleiter und Johann Zoderer von Meran, Josef Fasolt, Peter Brunner, Alois Ladurner, Franz Unterweger, Johann Lamprecht, Jakob Schmieder, Valentin Schmieder, Sebastian Schmieder, Johann Schmieder, Augustin Götsch, Matthias Riml, Matthias Sonnen burger, Josef Leiter, Josef Sonnenburger. Josef Kiem, Peter Waldner, Josef Reinthaler, Matthias Huber, Jakob Unterweger und Johann Ladurner von Algund, Josef Doffer, Philipp Hörmann

. Johann Pircher und Josef Prunner von Schenna. Namens der Dekorierten dankte in kernigen Worten Herr Altkapellmeister Johann Griffemann und schloß mit einen begeisterten Hoch auf Se. Majestät den Kaiser, worauf die Musikkapelle die Volkshymne spielte. Oberst von Schießler zollte den Standschützen volle Anerkennung, deren Vater landsliebe und Opfermut habe Redner anläßlich der Bildung der Formationen zu bewundern Ge legenheit gehabt. Kein Land der Welt könne sich in dieser Beziehung mit Tirol messen

„Ueber die wirtschaftliche Frauenpsiicht im Kriege zur Abwehr des Notstandes betreff Nahrung und Feuerung', dann über den Wert der Kochkiste. Der Meraner Volksschulverein hielt am 28. November seine 43. Generalversammlung. Der Verein, der 239 unterstützende und 2 Ehrenmit glieder (Verwalter Josef Jenewein und Direktor Josef Christanell) zählt, verlor Heuer durch den Tod Vizebürgermeister Karl Huber, Johann Asch berger, Oberoffizial Karl Bayer und Oberlandes gerichtsrat Frhrn. v. Mages

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/06_03_1915/BRG_1915_03_06_7_object_752485.png
Seite 7 von 16
Datum: 06.03.1915
Umfang: 16
artig Woh achki rbat. riegsdekoration: der vor dem Feinde gefallene I Mguptm-ün Hugo Frauenfcld Edler von Franenegg rnchLs Z. Tir. Kaiscrj. Reg.; Hanptmann des Land egsvAxhrruhestandcs Otmar Walde; Wr Militär-Verdienstkreuz dritter Klasse mit II tr Kriegsdekoralion: Major Jnlius llllmann des :ntig juhestandes beim 3. Tir. Kaiscrj.-Rcg.; Leutnant riedrich Stolz des 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; Haupt- t vl >ute Josef Kschwcnd des 3. und Hugo Ritter von tnis! jouvard des Ruhestandes beim 3. Tir. Kaiscrj

dem 4. Tir. Kaiserj.- r sich g.; Reservefähnrich Paul Schlechtleitner des 2. mächb x. Kaiserj.-Reg.; Fähnrich i. d. Reserve Wilhelm on l tter, Kadetten i. d. Reserve Dr. Karl Beide, wird« io Felzmann, Albert Mayrgündter, Oberjäger Zoll. Hann Nail, Wolfgang Schmisrauter, Florian Voll- hranzhofer, Rudolf Schwemberger, Isidor Wie seln st >d, Zugsführer Josef Fischer, Franz Steiner, rrrält ijährig-Freiwilliger Unterjäger Paul Hafner, : wc ltcrjäger Johann Hufler, Josef Pintarelli, Jäger LranZ Hann Althaler

, Blasius Kitzbüchler, Josef Murer d Josef Pfeiffer, alle 18 des 2. Tir. Kaiser- urmd »-Regimentes. m Et Stabsfeldwebel Rudolf Grossauer, Zugsführer en. i stk Wimmer, Patrouilleführer Cesare Stoffilla, ramte! »desschützen Anton Ballat und Johann Schetko, Z 50 ^fünf des 1. Landessch.-Reg.; Stabsfeldwebel Julius Sagmeister, Oberjäger «nä mj Sonnleitner, Josef Bauch, Zugsführer Ti- !rnck ^-Oberjäger Ferdinand Atzwanger, Zugsführer imetri Amerling und Unterjäger Kaspar Feld- Her, alle sechs des 3. Landessch

Je-sef Hagen, Obcrjägcr Ernst Abraham, Joses Letzucr, ; Auselino Matuella, Bartlmä Meneghini, Karl Polz (Rcgiineutshornist), Valentin Vollmer, Rechnnngs- Untcroffizier Anton Kramincr, Eiujährig-Freiw. Zugsführer Andreas Vida, Zugsführer Mar; Berger, Dallapc, Joses Dreier, Martin Dürr, Garzauer, Klemens Gsteu, Johann Koster, Anton Köll, Jnlius Konzctt, Ludwig Lezuo, Simon Manzl, Franz Matt, Ludwig Passani, Josef Pichler, Alexander Riegler, Peter Scheffmann, Josef Schroll, Gottfried Stolz, Franz

Thurner, Franz Wall, Adolf Zeller, Josef Zeller, Einjährig-Freiwilliger Unterjäger Otto R Hom berg. Unterjäger Hermann Arnold, Karl Bader, Emil Doppelmayer, Laeadelli, Emil Lechner, Mat thias Mayer, Anton O.'erberger, Michael Prader, Hugo Rauhenbichler, Speckle, Martin Tiefenbrunn, Alfred Veigl, Franz Walcher, Gebhard Wund, Patrouilleführern Kaspar Arnold, Alois Marsoner, Anton Rocker, Rudolf Palm, Einjährig-Freiwill. Jäger Stanislaus Bauer, Ellischak, Jäger Eduard Bäsch, Alois Cius, Josef Feuerstein

16
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1904/25_06_1904/MW_1904_06_25_5_object_2543870.png
Seite 5 von 12
Datum: 25.06.1904
Umfang: 12
aus einer iüufbuchstabigellGruppe,abgekürzt- zum Bci- Maiser Wochenblatt. Seite 5. ttorresponöenzen. V; Laua. (Ver fc tzu n g.) Der Minister-. präsidelit- als Leiter' des Justizministeriums • . ' . - st ' '• hat den Landgcrichtsrat und Bezirksgerichts- vorsleher hier Dr. Alois Ducati nach Riva lind den Bezirksrichter Karl Zanotti in Mieders nach hier versetzt. Schlanders. (Bestgcwinner vom Frei- schicßen am 22., 23., 24., 28. .und 29.Mai.) I. Schleckerbeste: Louis Höllrigl, Schlanders; Jakob Pedroß, Latsch; Josef Gamper, Göslan; Johann

Ctzthaler, Hans Haller, Meran; Joh. Trenkwalder, i Täbland; Josef Grissemann, Eyrs; Josef Wachter, Schluderns; Franz Prcilldlsberger, Glurus; Hau? Haller, Alcran; Jakob Pedroß, Latsch; Louis Höllrigl, Schlanders;''Johann Trenkwaldcr, Tablano; Alois Stark, Allitz; Johann Etzthaler, Meran, t Hans Tappeiner, Schlailders; Josef Kascrcr, Partschins; ,H. Winkler, Meran.', II. Haupt- bcste:. Jakob Pedroß, Latsch: Johann Stark, Allitz; Johann Trenkwaldcr, Tabland; Josef Wachtet', Schluderns; Franz Grissemann

, Eprs; Josef Hanm), Martell., III. Serien- beste: Johann Zangerle, Schluderns;. Kassian Baldauf, Haid; Karl Nägele, Meran; Alois Stark, Allitz; Johann Trcnkivalder, Tabland; Josef Kaserer, Partschins; . Hans Haller, Meran; Josef Wachter, Schluderns; Alois Oberhofer, Schnals; Josef Wielander, Latsch; Franz Grissemann, Eyrs; Ferdinand Kauf mann, Laas. IV. Ehrendeste: Josef Peer, Ncuspondinig; Simon Hofer, Glurns; Joh. Trcnkwalder, Tabland. V. Gedenkbest: Josef Wachter, Schluderns. VIJSchwarzschußprä

- mien am 22. Mai: Louis Höllrigl, Schlau- ders; am 23. Mai: Josef Brunuer; am 24. Mai': Louis Höllrigl, Schlanders; am 28. Mai: Alois Stark, Allitz; am 29. Mai: Louis Höllrigl, Schlanders. VII. Schlecker prämien: am 22. Mai: Louis Höllrigl; am 23. Mai: Josef Brunuer; am 24. Mai: Louis t öllrigl, Schlanders; am 28. Mai: Josef rissemanu,' Eyrs; am 29. Mai: Louis Hötl- rchl, Schlanders. VIII. Gesamtschleckerprä- nnen: Louis Höllrigl, Schlanders; Alois Stark, Allitz. Der 'Kreis ant Haupt zieht 70 Heller

jedoch infolge Uebergewichtes »m ' und Klotz und Baum' stürzten in die Tiefe, infolgedessen Klotz sehr schivcre Verletzungen erlitt. Ein sofort herbeigeholter Priester konnte' dem Ver unglückten noch Beicht höreil, worauf er als bald seinen Geist aufgab. — Bei der Ver steigerung des Pachtes der Gemeindejagd von Martell blieb Josef Gamper, Bauer in Mär- tell, mit 252 Kronen der Aleistbieter. , Bozen. (D a s B o z e n e r S t a d tg e s p r ä ch) bildet gegenwärtig die Affaire Comper, der im „Tiroler

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/12_05_1871/BTV_1871_05_12_4_object_3056083.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.05.1871
Umfang: 6
5V« * Schaklhart Anton von Num. Satner Sebastian von Hopsgarten. ^ Löffler SlaniS von Innsbruck. ^ Stander Slndrä von St. Lorenzcn. Bichlmair Johann von Jenbach. ^ Frischmann Johann von Jnzing. Äutmann Josef, Kailerjäger. Fischnaller Johann von Bozen. * Jäger Josef Anton von Bichlbach. * Obermaicr Josef von Jenbach. * Wieser Franz von Bahrn. * Mumeller Anton von Aozen. ' Frick Johann von Klausen. * Kieler Joscf von Bozen. Kugler Jakob von Aozen. LobiS Josef von Bozen. » ElSIer Josef Michael

. von Thaur. ^ Pedit Johann von LanS. * Hörtnagl Zlndrä von NolderS. Mauracher StaniSlauS, Kaiserjäger^ ^ Spörr Michael, Kaiserjäger. ^ Kienzl Johann, Kaiserjäger. ^ Slöckl Johann von Lanö. * Schmidt Franz von Fulpmes. ^ Knoflach Slndrä von Patich. Pfurlschcller Johann von FulpmeS. » IUeder Josef. Kaiserjäger. Kalb Nomed von Innsbruck. * Lechner VitnS von Valö. Hcchenbleickncr Joachim von Kirchbichl. Horuegger ThoniaS von Sellraiu. ^ Junker Johann von AnrraS. ^ Kopp Bartlmä von Num. * Hochw. Nauch

von Innsbruck. * Löchl Josef, Kaiserjäger. Kopp AloiS von Innsbruck. Hastler Michael von Natterö. * Holzhammer Joses von Absam. » Kartnaller Karl, Kaiserjäger. Frei Franz von Sterzing. ^ Lechner Heinrich von Amras. Kampf! Michael von (Znadenwald. Steinlechner Johann von Hall. * Gruber Thomas, Kaiserjäger. Vuchberger Georg von Wörgl. * Fritz Johann von Jnzing. Obenauer Andrä von Kitzbichl. Solcher DominikuS von Innsbruck. « Obcrtegger Jakob von Terlan. Stadler Jssef von Willen. Danm Joses von Oberhofcn

. * Kolb Jakob. Kaiserjäger. Hochw. Mcgerle von StamS. » Niedl Georg von Baumkirchen. * Kirchmair Peter von Jnzing. * Plank Johann von Thaur. * Zanger Josef von Absam. » Gstrcin Richard von Jnzing. » Zanger Johann von Absam. Köb Josef von Innsbruck. * Kosler Josef von Brixlegg. » GraSmair Anion von Hötting. » Schwarz Josef von Mollen. » Pedit Josef von SistranS. » Steinbacher Johann von Kirchbichl. ^ Zwölfer Simon von Patsch. » Mair Slndrä ron Mntterö. Norz Peter von Neit. » Prantner Johann

von LatzfonS. * Deigentesch ron «chwaz. ' SeeloS Johann von Ii>'it. Gapp Josef von Slldranö. Seiler Josef von Neit. Schiestl Franz von Innsbruck. Maas Michael von Innsbruck. Moll Johann von Holzgau. * Dr. Obcrkirch, Oberlieutenant von Innsbruck. Kopp Franz von Num. Nagiller Kaspar von Härtng. Laner Johann von Bozen. * Horrafser SlloiS von Innsbruck. * Fultner ThomeS von Margrethen. * Bauinanil Slndrä von Umhanfen. * Berghoier Johann von JglS. ^ Narr Johann von Kolsaß. (L-chluß folgt.) Ans

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/16_04_1913/SVB_1913_04_16_5_object_2514769.png
Seite 5 von 8
Datum: 16.04.1913
Umfang: 8
. — Bei der heutigen Assentierung aus den Gemeinden PluS, Risfian, Schenna, Tirol, Untermais, Voran und Marling wurden 94- Stellungspflichtige vorgeführt und 38 für tauglich befunden. Von Mais wurden sür tauglich erklärt: Pranter Josef, Zoderer Alois, Hinter Josef. Fing Karl, Rosatti Robert, Codi Jakob, Langer Josef, Nußbaumer Johann, Thaler Jakob, Trenkwalder Alois und Klotz Josef. — Die beiden Diebe Berger und Hofer haben beim Verhör zugegeben, die in letzter Zeit verübten Einbrüche auch ausgeführt

Ein nahmen und Kr. Il.41'08 Ausgaben. An Unter stützungen wurden Kr 220'— verausgabt. Herr Bürgermeister Dr. Julius Perathoner, der die Versammlung leitete, nahm die Aus zeichnung der Mitglieder für 10—30jährige Dienst zeit vor und es wurden mit Diplomen, bezw. Arm- streifen ausgezeichnet: Für 30jährige Dienst zeit: Jokf Mayr, Zugsführer, Hugo Rsefch, Spritzsnmann. — Für 25jährige Dienstzeit: Paul Mar-rgündter, Schutzmann, Josef Pardeller, Steiger. Josef Straßer, Abteilungsführer, Andrä Ertl, Schutzmann

, Heinr. Flederbacher, Zugsführer, Josef Malfertheiner, Schlauchmann, Hermann Raa, Rottenführer. — Für 20jährige Dienstzeit: Valeria» Cagol, Stabshornist, Josef Kemenater jan., Musiker, Joh. Würstl, Schlauchmann, Ludwig ZuiH Schutzmann, Joh. Wrißnig, Spritzenmann, Fritz v. Tfchurtschenthaler, Kassier und Adjutant, FldeltnS Endrici, Spritzenmann, Job. Braito, Steiger, Lad. Seefelder, Zugsführer, Franz Kamaun, Zugsführer« Stellv. — Für 10jährige Dienstzeit: Joh. Famulla, Schlauchmann, Franz Pichler

, Steiger, Emil Steiner, Steiger, Hermana Mühlsteiger, Steiger, Johann Cimadom, Spritzenmann, Math. Thurner, Schlauchmann, Franz Vulkan, Spritzen- mann, Josef Spisser, Spritzenmann, Ernst Neßler, Steiger, Anton Gerstenmair jun., Hornist, Georg v. Fäckl, Sanitätsmann, Paul Egger, Schlauch mann, Vinz. Hrasdil, Rottenführer Stellvertreter. Die Chargenwahlen ergaben folgendes Resultat: Steigerabteilung: Zugsführer: Holzner Alois, Zugsführer-Stellv.: Weger Joh^ Pasqualini Eduard; Rottenführer: Neßler Jos

. (2.) Reinstaller Alfred (4.), Steiner Emil (5.);Schlauch abteilung: Zagsfüh^er: Thucnherr J llius, Zazs« führer-Stellv.: Kröll Matthias; Rottenführer: Albenberger Anton (3.), Schweizer Joh. (4.); Spritzenabteilung: Zugsführer: Rabanser Josef (1.), Mayr Josef (2.), Hrasdil Vinz. (3.), Mumelter Jgnaz (4. Zug); Zugsführer-Stellv.: Obkircher Jngenuin (1.), Corradini Heinrich (2.), Ameisbichler Josef (3. Zug); Rottenführer: Lech- thaler Karl, Roll Franz, Schmuck Johann (1.), Cetto Anselm, Hofmann Alois, Mayr Franz

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/16_05_1906/BRG_1906_05_16_6_object_750088.png
Seite 6 von 14
Datum: 16.05.1906
Umfang: 14
und plant dort den Bau eines Hauses mit größeren Kellereien. — Herr Rikodem. Scharmer, Gastwirt und Holz händler in Barwics, hat sein Anwesen samt Vieh und Fahrnis an Herrn Franz Josef Haid, bis herigen Gastwirt zum „gold. Kreuz' in Briren, verlauft. Der neue Besitzer soll am 1. Juli auf- ziehen. Vinschganbahn. Im Marlinger Tunnel wurde am Samstag der letzte Mauerring geschloffen. Hof fentlich gehen die viclseits gehegten Befürchtungen, daß der Marlinger Tunnel noch manche Unan nehmlichkeit bringen

ausgelost: Alber Josef, Brunnerwirt, Häsling. Außerlechner Alois, Trojerbauer, Kartitsch. Brunner Kassian, Bauer, Kematen. Christanell Anton, Handelsmann, Bozen. Eberhard Robert, Eerber- meistcr, Bozen. Fuchs Josef, Wirt, Bruneck. Gogl Georg, Bauer, Pflersch. Hafner Jakob, Maler, Bozen. Haller Anton, Bauer, St. Leonhard. Happachcr Matth., Händler, Moos-Seiten. Hernegger Peter, Asthofenbauer, Sillian. Hofer Franz, Speng ler, Klausen. Hüter Anton, Prokurist, Bozen. Huber Alois, Wirt, Pfunders. Kräutner

Ludwig, Brauer, Blumau. Ladurner Jos., Bachguterbauer, Par ts ch i n s. Lechner Johann, Bauer, St. Jakob-Ahrn. Lechner Josef, Bauer, St. Peter-Ahrn. Lutz Josef, Dr., Advokat, Briien. M a i r Jakob, Kaufmann, Untermais. Marchetti Josef, Weinhändler, Bozen. Obcrpertinger Johann, Bauer, Hofern. Plattner Johann, Balgler, Feldthurns. Potal Anton, Besitzer, Tramin. Prarmarer Franz, Kaufmann, Klausen. Preindl Johann, Bauer, Riederrasen. Ramoscr Josef, Kofler, Eschenbach-Ritten. Rastner Johann, Ricdcrstbaucr

, Lüsen. R at schiller Alois, Besitzer, Burgstall. Reiter Andreas, Handelsmann, Schlandcrs. Rottcnfteincr Johann, Lageder, Gries bei Bozen. S'Ibernagl Alois, Wirt, St. Peter- Lajen. Soicr Ferdinand, Hutmacher, Sterzing. Stampfl Pius, Krämer, Mühlbach. Steidl Josef, Kaufmann, Lienz. Steiner Andrä, Handelsmann, Windisch-Matrci. Feueralarm. Am Montag nach '/A Uhr früh bemerkte der Turmwächter in der Richtung unterm Berg verdächtigen Rauch und verständigte die Polizci- wachstube, worauf die Alarmierung

wäre. Aufsehenerregende Verhaftung. Der „Tiroler' in Bozen schreibt: Beim Kreisgerichte in Bozen befindet sich derzeit der Juwelier Josef Depaoli von hier seit etwa zwei Wochen in Haft. Die Verhaftung erfolgte infolge einer Anzeige wegen Verbrechens gegen das keimende Leben. Mit ihm wurde auch eine Frau in Meran, sowie ein 18jäh- riges Mädchen, ebenfalls aus Meran, verhaftet. Herr Depaoli soll das Mädchen zur Abtreibung der Leibes frucht veranlaßt haben und die Frau ist angeklagt

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/12_10_1907/BRG_1907_10_12_7_object_760286.png
Seite 7 von 8
Datum: 12.10.1907
Umfang: 8
13. ds. Gnadengabenschießen, Distanz 200 Schritte. — Jene Herren Standschützen, zugleich Reservisten, welche Befreiung von der vierten, bezw. fünften Wassenübung anstreben, werden aufmerksam gemacht, ihre Standschützenpflichten nach § 13 für dieses Jahr baldmöglichst zu erfüllen. Die Vorstehung. K. k. Geineindeschießstand Algund. Best gewinner beim Fest- und Fceischießen vom 1. bis 8. Oktober anläßlich des 70jährigen Schützenjubiläums des Herrn Josef Siller. Jubiläumsscheibe: Gamper Joses. Schnals, Mairhofer Johann

, Meran, Ruetz Josef, Oberperfuß, Herrnhofer Anton, Kaltern, Eder Ludwig, Jenbach, Penz Friedrich. Zell a. Z.. Leitner Andreas. Steinach, Oetzthaler Joh., Meran, Gaßner Josef, Tisens, Nägele Karl, Meran, Winkler Josef, Tisens, Rainer Sebastian, Schnals, Höctnagl Hermann, Steinach, Bauer Matthias, Tirol, Krötl Johann, Algund, Pattis Eduard, Kardaun, Ritzl Jngenuin, Zell a. Z., Eessenharter M., Badgastein, Gritzbach Franz, Meran, Margreiter Ernst, Innsbruck, Faller Ludwig, Fügen, Ritzl Franz, Fügen

, Winkler Heinrich, St. Leonhard-Pajseier, Steinlechner Georg, Schwaz, Schwienbacher Josef, St. Pankraz-Ulten. Hauptbeste: Herrnhofer Anton, Kaltern, Theiner Josef, Algund, Pinzger Barth., Jenbach, Gamper Matthias, Schnals, Oberhofer Johann, Schnals, Hausberger Kaspar, Fügen, Breitenberger Sebastian, Lana, Springer Adolf, Bozen, Hörtnagl Hermann, Steinach, Ladurner Mich., Algund, Thanner Joses, Jenbach. Schleckerbeste: Gamper Josef, Schnals, Kofler Joh., Unterperfuß, Mairhofer Joh., Meran, Ruetz Josef

, Oberperfuß, Leitner Andreas, Steinach, Krötl Johann, Algund, Herrnhofer Anton, Kaltern, Winkler Josef, Tisens, Mairhofer Johann, Meran, Eder Ludwig, Jenbach, Penz Friedrich, Zell a. Z, Leitner Andreas, Steinach, Winkler Heinrich, St. Leonhard-Passeier, Ruetz Josef, Oberpersuß, Kröll Johann, Algund, Oetzthaler Joh., Meran, Gaßner Joses, Tisens, Nägele Karl, Meran, Ladurner Matth., Algund, Theiner Josef, Algund, Winkler Josef, Tisens, Hörtnagl Hermann, Steinach, Kofler Joh., Unterperfuß, Winkler Heinrich

. Des Kaisers Befinden war heute morgens gegen gestern abends unverändert. Beranlwortlicher Redakteur: Josef Thaler. LelegrapytsHer Krrrsdertcht milgekeilt von der Filiale der Bank für Tirol und Bor« arlberg in Meran. 8. 9. »o. Okr. Ott. Ott. 47» Mairente 96 60 96 60 9650 47» Juli-Rente 9655 96.55 96.45 4 Februar-Renre . . . 98 25 98 30 98 30 4-27» April Rente 98.25 98.40 98.30 47» Oester. Gold-Renke . . 115.40 115 45 1 115.45 4°/« „ Kronen-Rente . 9660 96.60 4655 3JnveflMonS-Rente . 86.40 8670

21