184 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/29_12_1900/BRG_1900_12_29_10_object_758763.png
Seite 10 von 16
Datum: 29.12.1900
Umfang: 16
Würth und Familie Johann Aschberger mit Frau Dr. Max, Putz mit Familie Anton Baader, k. I. Post official Digil Wallnöfer mit Familie Anton Blum mit Frau Ferd- Aichberger und Frau Georg Köhler, Stadtbräu- hauS Hans Hilpold, Stadtkamm er- amtscontrolor Michael Perwanger u- Frau Josef Wiedenhoser, Äagi- stratsbeamter u- Frau Familie Carl Abart Familie Carl Langebner Familie Joh- Seibstvck Familie Christ. Mahlknecht Mont. v- Mittler A.. Pirchl Josef Marchetti u- Frau Victor Gobbi mit Familie Karl

Maschler mit Frau Josef Schrehögg mit Frau Paula Ww Prinoth Anton Baumgartncrm.Frau Obadalek M- Kemenater I. Unterkircher u. Co. Alois Schmittner mit Frau Josef u. Wallbürga Schauer Robert Maurer und Frau Max Schweiggl mit Frau Menghin mit Familie Fr. Kalb, mit Frau . Egger, k- k. Hauptsteuer- Einnehmer Julius Preyer,. k. k. Ober- controlor Otto Stolz, k. l- Steueramts Official Vincenz Wennin Franz Haindl, k. k- Steuer- Ober-Jnspctor Carl Seid!, k. k. Hauptsteüer- omtScontrolor a. D. Erich Nagler

, k. k- Steuer amts-Official Alois Güster mit Frau B. Wälder mit Töchter Brunner Salger und Frau Kiefer und Frau ' aberland, .Hafnermeister _. Stoll, Lehrer, m. Familie Joses Dieser, Cefötier und Frau Otto Waibl mit Frau Dr. Jos. Berreiter, k.k. Notar Jgnaz Taube, k. k- Notariats Substitut R. Wolf, Notar-Cand. Anton Hassler mit Familie Josef Rungg mit Familie Johann Senoner mit Sohn Anna Seyrer Johann Greif • Jffer amilie v- Vintschgau nna Ww- Schmiedhammer Johann Zitt und Frau Gaudenz Widmann u. Frau Andrä

Bernthaler u- Frau Familie TobiaS Kirchlechner Angela Zanetta und Frau Jalob Asam nnd Frau Johann Sparer m. Familie Frau Ph. Huber Zechmeifter mit Frau A M. Pertl, Uhrmacher Franz Gritzbach Ernst Hornung mit Familie Astton Hafner und Familie Mathias Hutter mit Frau Hans Ebner mit Familie I. Ursch mit Frau Herr und Frau Schüler Emil Kraft '. Anton Holzgethän u- Familie pr. I. A- Kment Joachim Psitscher, Tischler meister mit Frau Victor Vogel, Tischlermeister Anna Galler, Tabaktrafik I. B. Mahllnecht

Ladurner Dr. Guido Wachtler Familie Josef Mofer Franz Tvtzaner', Bäcker's Nachfolger Max Nagele und Frau F. Speiser und Frau A. I. Stört und Familie Dr. S. Huber und Frau K. Blaas und Frau, Hotel Europa Medoro Bombierist. Familie Anton Ladurner und Frau Familie Krämer Dr. I. Speckbacher Ortner u. Familie Alois Waller Dr. Kühn Oettl Santifoller, Bildhauer, und Frau Dr. Vögele und Familie S. Altmann D. Schwarz C. Röccla und Frau Ch. B. Mosel Dr. Seile, Pfarrer Anton Janusic, k. k. Zvll- amtsl-iter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/01_01_1918/BRG_1918_01_01_8_object_806739.png
Seite 8 von 10
Datum: 01.01.1918
Umfang: 10
Dr. Binder Rom., San. Stefanie Fitzgibbon Herbert Freytag Friedr., Merancrhof Exzellenz v. Musil Rudolf Delugan Peter und Sohn Wiener Bankverein Bank für Tirol und Vorarlberg Sparkasse Meran Spar- und Vorschußkasse Meran Spar- und Vorschußkasse Mais Kurvorstehung Meran Etschwerke Meran D. L I. Biedermann S. Pötzelberger Plant Anton Sander & Stainer Stainer Franz, Villa Gladona Frühauf Anton Pobitzer B. Rittmeister Meurer Gräfin Lonyay Katherine Baronin Wrazda Therese Dr. Weinhardt Ludwig Dr. v. Messing

Dr. Thannabaur Karl Dr. Berreiüer Joses Dr. Pobitzer Richard Kalville-Export-Gesellschatf Bierbrauerei Blumau Spechtenhauser Anton, Reali tätenbesitzer Kröß Hans, Obstexport Theiner Franz, Tammerle Nußbaumer Anna, Burger Lun Josef, Sparsgutcr Wohlsahrter Alois, Gutsbesitzer Platzer Josef, Hausbesitzer Lochmann Hans, Gastwirt Dr. Neuhauser Jg., Bezirks-Ober arzt Postamtsdirektor Kirchlechner Mag. Pharm. Wieser Heinrich Smukawetz Hans, Kaufmann Ebenberger Alois Wolff Klementine Schrott Anton Achorner Joh

. Georg Hölzl Alois, Villa Ruetz Höller Anton, Stöcker Pristinger Franz, Bäcker Braun Alois, Gastwirt Engl. Fräulein-Institut Zupancic Jakob, Kaufmann Schöpf Joses, Weinhandlung Hölzl Franz, Schasserhof Ungenannt Rainer Theres, Gruber Braun Anton. Obsthändler Filippinuin Delago Karl, k. k. Landesgerichts rat i. R. Mayr Helene, Ratskeller Schroth Otto, Bankoorstand v. d. Planitz Olga Waldner Hans, Fleischhauer Waldner Josef, Stallele Roy Stefanie, Pension Stefanie Huber Franz, Pichlmair Hölzl Alois

, Gastwirt Covi Witwe Anna Himmelstoß Agnes Maendl Rosa Dr. Nemicic Andorfer Josef Wegleiter Anton, Etschmann Oberst v. Schlögl Pension Tschoner Rauth Anna Giovanni Josef, Zivilgeometcr Hellrigl Franz, Sägewerksbcsitzer Direktor Zenzinger Waldner Sebastian, Pichlmair Biasi Emil Fleischer Bernhard Urlandt William Weiß Witwe Maria Ronnger Georg Sperk Anna Dr. v. Gara Geza, Kurarzt Klotzner Maria, Torgglbaur Frau Major Löffler Dr. v. Prez Franz Dr. Polasek Josef C. Jandl, Buchdruckerei Hechenberger Joh

. Beesenmayr u. Co. Frau Amelung Äußerbrunner Alois Frau Hauptmann Kaiser ' Szamatolski Martin, V. Holbein Egger Anna, Bachmairhos Mittelberger Mathias Rosatti, Schneitberger Berger Karl, Lohndiener Dr. Jnnerhoser Franz Nebl Alois, Photograph Praxmarer Franz, Kaufmann Hank Hans C. Waldner Anton, Gruber Pan Therese Pranter Karl Pleticha Friedrich Wenter Peter, Geflügelhandlung Röseler Hugo und Frau Belkien Heinrich und Frau Tscholl Joses Kuen Josef Belkien Witwe Helene Andre Oskar Tommazolli Witwe Filomena

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/06_01_1920/BRG_1920_01_06_7_object_815309.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.01.1920
Umfang: 8
- meister Bartoliui Rudolf, Fleisch. Hauer Bank für Tirol u. Vor arlberg Dr. Baranek 3udw., Ad vokat Barlach Otto, Kaufmann Baur Elise.Gutsbesitzerin Dr.Berreitter Jos.,Rotar Biasi Luise,Realktätenbes. Beuediktknerkolleg Bertaznollt Nikolaus Dr. Binder Romuald, Sanatorium Stefanie Bllharz Viktor, Vize- bürgermekster Biedermann D. & I. Brller-Hartmann Blumau Bierbrauerei Dr. Born Oskar Braun Anton, Gastwirt Brau« Anton, B. Braun Bocellt Giuseppe Brenner Hans, Hsusbes. Bertint Alfred, Ingen. Belkiou

Eschgfäller Egghofer Walburga, PartaneS Egger Anton Etzelsdorfe? Gustav Eisler B'gtl, Unter- schöberle Egger Johann, Weier Eichta Maria Eckmann Frau Egger Franz Etzthaler Haus, .Förster Eller Joses Fässer Alb!» Famtra Kathi, Ratskeller Dr. Fischer Georgine Dr. Federspiel Joses, Gemetudearzt Flarer Josef, Landwirt Filippt Engelbert, Landwirt Flarer Kreszenz Fried! HanS Fleischmanu Alois, Schneider Fellner Marte Fleischer Berthod, Bank beamter Frenkl Isidor Frieden HanS, Spediteur Frehtsg Frtedr., Graud

- Hotel Meranerhof Frühauf Anton,Juwelier Fravzot Karl Freudeufels Friederike, Privat Flarer Johann Fischer Frieda Fried! HanS . Gander Maria Gärtner Alois Gamper Anna, Hausbef. Gebauer Julius, „ Gögele Matthias, Holz händler Gögele Josef, Unter- breitenbrrg Gögele Alois, Realitaten- besitzer Gögele Johann, Pächter Gschlteßer Franz, RathauSapotheke Gräuel Auto», Bürger meister Gemaßmer Josef, Bürgermeister Gudenus Erost, Freiherr Glatter Franz, Ober- tngeuieur Gamper Johann Gamper Maria, Haus

besitzerin . Gamper Fra» j Gamper Peter Gamper Marie Dr. Gaigher H. Gabrtrllt Familie Grittner Marke Giöggl Otto, Sparkasse' bcamter Guggenbtchler Toni, Baumeister Gubert Johann Grüner L. Göttlicher Stefan, Uhrmacher Gaffer G. GiggenbacherA,Himmel berger Gerstgraßer Magdalena, B. Traunstein Giovantnt Josef, Zivtl- iugrnieur Gostner Max, Hausbef. Gurschler Herm., Haus besitzer » Gilmozzk Thomas, Haus besitzer Gubert Anton Hausbef. Gaffer Anna Gruber Johann Gltrekn Johann Gfchwart Ganthaler Joh.,ReuSaur

Jos., Gastwirt Heinz Josef Heerdt Nora Dr. Hauffe Ewald Huber Frz., Leichenbest. Huber Franz, Pichlmalr Huber Karl Huder Johann Holkupp Franz, Kletder- macher Haas H. Holzner Frauz Hiüebrarrd HanS Hinteregger Holler Autou, Stöcker Höllrtgl Thomas Heinrich Emll, Baumelst. Hölzl Anna Holzner Alois Hager Joh., Kaufmann Holzner Josef Herz Engelbert Hafner Anton Holzner Jos., Josefshekm Hafner Anton Hölzl Marte Hanschitz Karoline Holm Iva Haupt Josef Holzknecht. I., Steuerv. Jnuerhofer Franz Jnnerhofer

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/26_07_1902/BRG_1902_07_26_7_object_770527.png
Seite 7 von 14
Datum: 26.07.1902
Umfang: 14
üMKr.der Meraner Bürgerkopelle, 100 Kr.der Kinverbewahranstalt.lOll Kr.demkindergarten)100 Kr. dem MuseumSverein, 400 Kr. in 10 -Stipendien L 40 kr. für brave Schüler der gewerblichen Fort bildungsschule. — Der Rest wird dem Reservesonde ein verleibt. — DaS ausscheidende Mitglied der Vor- stehung, Kassier Karl Huber, wurde durch Akklamation wiedergewählt, dergleichen durch Stimmzettel die Mit glieder des AussichtSrateS Anton Fi eg l, .Josef M a r- ch e t t i und Joses S ch r e y ö g g. — Wegen

: Armenkomitee: Robert Pan (Obmann). Johann Jencwein (Stellvertreter) Anton Hölzl, Johann Prunner, Herm. Raffeiner, Johann Torggler. Ban-, Weg- und Belench- tungs-Komitee: Gustav Gasser (Obmann). Joh. Prunner (Stellvertreter). Josef Musch (technischer Beirar), Alois Fasolt, Joh. Gilmozzi, Dr. Haller, Michael Honcck, Michael Torggler, Nikol. Walzl, Mathias Zöggeler. Finanzkomitee: Dr. Haller (Obmann). Jgnaz Gritsch, Anton Hölzl, Johann Jennewein, Johann Prunner, Adolf Rölz, Robert Rüf. Landwirtschaftliches

Komitee: Joses Hölzl (Obmann), Friedrich Boscarolli (Stellver treter), Mathias Lex. Anton Pairegger, Mathias Torggler, Jakob Trafoier, Anton Trenkwalder, Nikolaus Walzl. Latrinen-Komitee: Johann Torggler (Obmann), Gustav Gasser, Johann Gil mozzi, Michael Honest, Daniel Klotz, Michael Torggler. Rechts- und Sichcrheits-Komitee: Dr. Haller (Obmann), Alois Fasolt, Anton Hölzl, Josef Hölzl, Adolf Rölz, Robert Rüf, Johann Torggler. Sanitäts-Komilee: Robert Pan (Obmann), Dr. Hans Jnnerhofer (Stellvertreter

und ärztlicher Referent), Alois Fasolt, Anton Gei- hoser, Johann Gilmozzi, Jgnaz Gritsch, Anton Hölzl, Johann Prunner, Hermann Raffeiner, Mathias Torggler. Beeidete Schätzmänner: Johann Gilmozzi, Anton Hölzl, Johann Prunner, Anton Kraupmann, Adolf Rölz, Alois Torggler, Mathias Torggler. 3a$fe auf Singvögrl üben in einem Garten der Andrea» Hoferstratze zwei junge Herren und bringen dabei sogar die Nachbarn in Gefahr. Da eine Anzeige bei Gericht erfolgt ist, dürfte die Einstellung diese» gefährlichen Sportes

wird. Die Antwort lautete: „Die Hälfte deS Landhauses wird abgebrochen und nach Trient über tragen'. <£tttt«nmtug«n und V««s»tzuns<ir Der Statthalter hat die Statthalterei-Konzipisten Dr. Anton Zampedri, Kajetan v. Scolari, Dr. Emil Krämer und Dr. Karl Niederkofler zu Bezirkskommissären und die Statthalterei-Konzepts- Praktikanten Pin« Freiherrn v. Riccabona, Karl v. Jnama-Sternegg, Homodeu» Ireiherrn v. Taxis, .Gustav v. Strobele und Karl Berg- man n ' zu Statthalterei-Konzipisten ernannt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/05_10_1912/BRG_1912_10_05_7_object_809343.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.10.1912
Umfang: 8
. — Sonntag den 8. ds. Gnadengabenschießen. Beginn 1 Uhr. Dienst habender Hellrigl. K. k. Gemetndeschießstand Burgstall. Bestgeminner des Fest- und FceischießenS zu Ehren deS von Sr. Majestät mit dem silbernen Berdienstkreuze aus gezeichneten Oberschützenmeisters Johann Ganthaler. J A. Gedenkscheibe: Egger Josef, Meran, BoScorolli Ernst, Schenna, Gamper Johann, Burgstall, Zipperle Anton, Burgstall, Zischg Heinrich, Bozen, Rieper Anton, Lana, Gcuber Franz, Terlan, Tcibns, Tisens, Matha Johann, Nals, Götsch

Anton, Meran, Waldner Franz, Marling, vanihaler sen., Burgstall,' Schöpf Karl, Nals, i l :■ Uiigericht Josef jun., Tirol, Ladurner Matthias, Meran, Nägele Karl, Meran, Burger Benedikt, Partschins, Nach leser: Singer Alois, Burgstall. 8. F e st s ch e i b e: Äußerer Hans, Eppan (399 Teiler), Gruber Franz, Terlan, Ganthaler Joses. Burgstall, Frizzi Johann, Burgstall, Friedl Jakob, Burgstall, Breitenberger Sebastian, Lana, Trailer Josef, Burgstall, Sarcher Franz, Vöran, Mumelter Josef, Gries, Tribns

Matthias, Lana, Ganthaler Anton, Burgslall, Jnnerhofer Martin, Tscherms, Pattis Eduard, Kardaun, Plattner, Lengmoos, Etzthaler Hans, Meran, Zipperle Anton, Burgstall, Ladurner Josef, Algund, Herrnhoser. Kalter», Rösch Alois, Burgstall, Pristiuger Lorenz, Nals (3958 Teiler). ( j . Schleckecscheibe: Alber Alber, Meran (188- Teiler), Herbst Josef, Deutschnoien, TribuS. Tisens, Bert dorfer Franz, Tirol, Atz Rudolf, Kaltern, Egger Josef, Meran, Plank Franz, Bürau, Burger Benedikt, Partschins, Kastlunger Jos

Martin, Tscherms, Ladurner Matth., Meran, Winkler Jos., Tisens, Schwarzer Jos., Eppan. Äußerer Hans. Eppan, Kröß Franz, Möllen, Mumelter Jos., Gries, Waldner Franz, Marling. Rieß Thomas, Schenna, Burger Jos., Burgstall, Trenkwalder, Meran. Haller Hans, Meran, Ganthalrr Hans, Bnrgstall, Ganthaler Anton, Burgstall. Nachleser: Zipperle Anton, Burgstall (1416 Teiler). D. Serien zu ffluf Schuß: Ladurner Matth., Meran (21 Kreise), Äußerer Hans, Eppan, Faller Ludwig Bozen, Jnnerhofer Martin, Tscherms

, Zöschg Joses, Deutschnofen, Ladurner Jos., Algund, Kröß Franz, Mölten, Kaufmann Anton, Gries, Atz Rud., Kaltern, Breitenberger Seb., Lana, Eisler Ignaz, Tirol, Pranter Jakob, Meran (13 Kreise), E. Prämien: 1. Für die meisten Schleckschüsse: Egger Josef, Meran, Ganthaler Joh., Burgstall, Alber Albert, Meran, Plank Franz, Vöran, Wegleiter Alois sun-, Lana, Zischg Heinrich, Bozen. 2. Für die meisten Schlecker schwarz : Egger Josef, Merau. Plank Franz, Böran, Alber Albert, Meran, Pattis Eduard, Kardaun

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/10_07_1897/BRG_1897_07_10_6_object_778555.png
Seite 6 von 12
Datum: 10.07.1897
Umfang: 12
(Mühlgraben). — Antrag auf Gehaltserhöhung für den Schlachthausaufseher Anton Götsch. — Ankauf eines Grundstückes von 2000 Klafter von Peter Brunner, Winkler in Algund. — An trag auf Durchsuchung der fürstl. Thurn und TaxiS'schen Archives in Regensburg behufs Er mittlung von für die Stadt Meran und deren Umgebung geschichtlich werthvollen Urkunden. Herr Vizebürgermeister Huber hat an dar städt. Polizeiamt einen Erlaß gerichtet, der u. A. Folgendes enthält: Anläßlich der großen Hitze Erscheint es geboten

, Compagnieschreiber, 7. Joseph Gärtner, Corporal, 8. Georg Pircher, 9. Anton Höhl, >0. Jakob Gamper, 11. Lorenz Hueber, 12. Andrä Sonnenwurger, 13. Georg Prantl, 14. Valentin Prantl. 15. Urban Egger, 16 Josef Fleischmann, 17. Johann Lantinger, 18. Georg Ettl, 19. NiklauS Bodner, 20. Paul Gampper, 21. Franz Aigner, 22. Franz Gögele, 23. Se bastian Jenewein, 24. Anton Jenewein, 25. Jakob Ungericht, Corporal, 26. Johann Zumeg, 27. Jakob Trarter. 28. Josef Zöggeler, 29. Martin Brunner, 30. Johann Lamprecht, 31. Georg

Waldegger, 32. Mathias Pichlec, 33. Joseph Matscher, 34. Johann Oberpraycer, 35. Jakob Prantl, 36. Franz Götsch, 37. Johann Waldner, 38. Johann Regele, 39. Anton Egg- hofer, 40. Peter Waldegger, 41. Joseph Gan thaler, 42. Mathias Prunner, 43. Simon Alt« hvfer, Corporal, 44. Josef Kieazl, 45. Martin Ladnrner, 46 Jakob Jäger, 47. Alois Kolman, 48. Michael Schmstdhammer, 49. Josef Alber, 50. Anton Toll, 51. Michael Weger, 52. Johann Mair, 53. Valentin Walzl, 54. Nillaus Schlögl, 55. Georg Staudey

, 56. Georg Mitlperger, 57. Joseph Raffl, 58. Bartlmä Turner, 59. Jakob Spechtenhauser, 60. Sebastian Pranter, 61. Jo hann Tratter, Corporal, 62. Joseph Winkler, 63. Josef Gilterle, 64. Joseph Waldner, 65. Joseph Waldner, 66. Johann Ladurner, 67. Valentin Gärtner, 68. Jakob Pirbamer, 69. Anton Pirbamer, 70. Jakob Weis, 71. Josef Tschaupt, 72. Johann Haller, 73. Johann Wenter, 74. Mathias Diffeni, 75. Mathias Pirpamer, 76. Sebastian Liedl, 77. NiklauS Mooser, 78. Anton Flieher, 79. Johann Schnitzer

, Corporal, 80. Peter Mayr. 81. Peter Augscheller, 82. KlayS Pircher, 88. Martin Jordan, 84. Joseph Höllrigl, 85. Franz Zerluth, 86. Joachim Egger, 87. Johann Moßmiller, 88. Johann Pichler, 89. Johann Obertegger, 90. Andrä Mayr, 91. Sebastian Platter. 92. Sebastian Dienzl, 93. Anton Waldner. 94. Franz Flarer, 95. Johann Mohleer, 96. Joseph Waldner, Corporal, 97. Georg Wagger, 98. Johann Flarer, 99. Johann Rempp, 100. Michael Pichler, 101. NiklauS Lamprecht, 102. Anton Gampper, 103. Johann Götsch, 104

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/13_02_1915/BRG_1915_02_13_6_object_751544.png
Seite 6 von 16
Datum: 13.02.1915
Umfang: 16
bedauern. Am Dienstag fand hier unter großer Beteiligung für den gefallenen Valerlandsverteidiger ein Scclen- gottesdienst statt, zu dem auch Feuerwehr und Standschützen ausrücklcn. Letztere gaben eine exakte Salve ab. Allen, die dem Verblichenen in der Heimat die letzte Ehre erwiesen, sei ein herzliches Vergeltsgott gesagt. Bozen, 10. Februar. (Verschiede ncs.) Der Gschlößlwirt Lorenz Viehweidcr in St. Anton wurde durch ein Schrapnell schwer verwundet. Es mußten ihm die rechte Hand und der rechte Fuß

abgcnommen werden. Viehweide! liegt im Fcstnngs- spitale zu Przemysl. — Im Monat Jänner gab es in Bozen 49 Geburten (25 männl., 24 wcibl.), 5 Trauungen und 47 Verstorbene (28 männlich, 19 wcibl.). — In Bozen starb Frau Elisabeth Fössinger, Schmiedmcislcrswitwe, 78 J ihrc alt. — In Galizien starb den Heldentod Anton K o f l c r, Kellermeister im Hotel „Austria'. — In Bozen wurde Anton Rotten st ein er, Lagedersohn in Gries, mit Rosa U n t e r k o f l c r, Unterhültertochtcr von dort, getraut. Der 22jähr

von 40 bis 50 K das Paar verkauft. Koltern, 8. Februar. Der Bcttag für den Frieden wurde hier eifrig gehalten. Nur wenige fehlten an der Kommunionbank und das Aller heiligste wurde in der Pfarr- wie in der Kloster kirche fleißig besucht. — Der verstorbene Fischerle von St. Anton, Franz Wohlgemuth, war unser letzter 1848er Krieger. Voriges Jahr erhielt er zu den vielen Medaillen auch noch jene für 40jährige Mitgliedschaft als Standschütze. Er wurde mit militärischen Ehren unter Teilnahme der Musik kapelle

, der Veteranen und der Landsturmkompanie unter Hauptmann Fr. Greif, die am Grabe die Ehrensalve abgab, zu Grabe geleitet. — Zum Stcrbegottesdienst für den Krieger Josef Santner erschienen Burschen-, Gesellenverein und Jugendhort mit umflorten Fahnen. Innsbruck, 10. Februar. Den Heldentod fürs Vaterland starb am 23. November bei Opatkovica der Einj.-Freiw.-Unterjäger Anton Habtmann vom 1. T. K.-J.-R., ein Sohn des Südbahn-Oberrevi- dcnten i. P. Othmar Habtmann in Innsbruck. Am 10. Dezember fiel bei Bochnia

Zeppezaucr und Lehrer Joh. Ehrnstorfer aus Ischl; Eustachins Diblik, Hallein; Joh. Brcüfuß, Maishofen (seine silberne Tapserkeitsmcdaillc wurde seinen Angehörigen zugestelli); Martin Köhlbichler, Uttcndorf. — Ge storben sind folgende Krieger: in Salzburg Josef Neubauer des Landw.-J. R. Nr. 29, in Wien Michael Pflügl und Alois Schweighofer des 59. I. R, in Adnet Landstnrmmann Anton Höll bacher und in Villach der Gastwirt Josef Höpflinger von Goisern. — Der russische Hauptmann Ignaz Blliavsky

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/10_08_1926/BRG_1926_08_10_5_object_902745.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.08.1926
Umfang: 8
teil) verlief sehr ani miert. Am Schiehstande selbst drängten sich die Schützen und in den Weinlauben des Schiehstandgartens gaben sich viele Gäste von auswärts, darunter auch iunge Damen aus der Me- raner Gesellschaft, ihr Stelldichein. Da die Resultate des Frei- schiehens nicht ausgerechnet waren, wurde nur für Damenerin nerungspreis an Frau Dr. Brandstetter-De Guelmi verteilt. Die zwei Ehrenpreise der Gemeinde Lana. gewannen die be kannten Meisterschützen Anton Lafogler. Bolzano: und Anton

waren, während welchem die La naer Bürqerkapelle ein äuherst gelungenes Platzkonzert gab. Nachstehend die Liste der Bestgewinner: Fest- scheibe: Lafogler Simon. Bolzano: Aichner Anton. Berano; Wenin Hermann, S. Pancrazio; Bauer Johann. Lana: Haller Hans, Merano: Dellemann Josef, Andriano; Matha Josef, Lana; Auherer Johann. Appiano: Reiner Sebasttan. Senate: Math« Josef. Nalles: Gadner Johann. Lana: Zöggeler Alois, Merano: Wegleiter Alois. Lana: Ohrwalder Franz. Lana: An- perer August. Bolzano: Steinkeller Julius. Bolzano

: Wenter Karl, Merano: Prinster Hans, Riffiano: Kuppelwieser Josef, S. Pancrazio: Rauch Heinrich. Nalles: Abraham Anton. Cornaiano (Girlan). — 3er Serien Bauer Johann, Lana: Etzthaler Hans. Merano: Auherer Johann, Appiano: Lafogler Simon, Bolzano: Gilli Alois, Merano: Angerer August, Bolzano: Plank Franz Ve rano: Winkler Heinrich. Lagundo: Dellemann Alois. An driano: Reiner Sebastian. Senate: Haller Hans. Merano: Matha Josef, Nalles: Egger Josef sen., Merano: Gadner Jo hann. Lana; Aichner Anton, Berano

; Aichner Anton. De. rano; Zöggerls Alois, Merano; Rauch Heinrich; Nalles; Plank Franz. Berano; Lochmann Andreas, Foiana. — Prämie für die meisten Schüsse: Bauer Johann, Lana; Gilii Aloi», Merano:' Dellemann Alois, Andriano: Lafogler Simon. Bol zano. — Mer st erkarten: Lafogler Simon. Bolzano; Gilli Alois. Merano: Etzthaler Hans. Merano: Mnkler Alois, Lagundo: Auherer Johann, Appiano. durch Radium. (gute sensationeller Kriminalsall. Ausverkauf der Sommerware zu beispiellosen Preisen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/19_04_1911/BRG_1911_04_19_4_object_800736.png
Seite 4 von 14
Datum: 19.04.1911
Umfang: 14
, Knoll Johann, Bieider Gottfried, Casteiner Ludwig. Finggler Anton, Schneider Hans, Wachster Her- mann, Plan! Jolcf. — Der Gefamtstand des Korps beträgt 349 Mann; eingetreten find im Berichts jahre 32, ausgetreten 14, ausgeschlossen drei, ge storben acht Mitglieder. — Wahrscheinlich wkd schon im heurigen Herbst die neue Fruerweh-halle gegenüber der Pfarrkirche bezogen. Nach Erstattung des Kassaberichles durch Herrn Fritz von Tschuri- schenthaler und Vornahme der Chargenwahlen wurde

der Spezereiwarcnbranche. Die Gremialvorpchung. SchießKaEds-NachrLchLeV. BcHgewinnerlittc vom feit- und f rcifdjießen in tcrlan (2. bis April). J Hanptscheibc: 1. Panggcr Jot,min, Uiitcriiin. 2. Matha Josef. Aals. Schallrr Franz scn., Bozen. 4. Trenkmalver Jaliann, Tabland. 5. Spriiificr Alois, Bozen. 6. Cchaller Franz jun., Bozen. 7. suciöl Johann, Besten. 8. Weger Joses jun., Girlan. v. Ausicrcr Hans, Eppan. 10. Figl Antan, Bozen. II. Hrrrnhoser Anton, Kalter». 12. Herbst Jases, Dentschnafen. 13. Chiochctti Jases

, Bozen. 14. Tr. Joses Götsch, Terlan. 15. Winkler Josef, Tisrns. 16. SteinkeUer Tbeodor, Bozen. 17. Spitaler Anton, Eppan. 18. Wicser 2llais, Bozen. 13. Lafogler Simon. Bozen. 20. Winkler Heliirilii, St. Leonhard. 21. Huck Alois, Kardan». 22. Rainer Sebastian, Schnals. 23. Pattis Eduard, Kardann. 24. Zischg Heinrich, Bozen. 25. Ladurner Joses, Alguiid. Hochzeitsscheibc: I. Kastliinper Josef, Algnnd. 2. Schalter Franz sen., Bozen. 3. Winkler Heinrich, St. Leonhard. 4. Äusserer l'llois, Eppan

. 5. Spitaler Anton, Eppan. V. Huber Ja- Hann, Schwarz, Terlan. 7. Hauck Georg, Bozen. 8. Waschglcr Alois, Terlan. 9. Berdarfcr Franz, Akcrau. 10. Mayr Anton, Schulleiter, Terlan. 11. Winkler Hcinr., Wirt, Terlan. 12. Huck Alois, Kardann. 13. Zöschg Jases, Deutschnofen. 14. Zischg Heinrich, Bozen. 15. Ganthaler Johann, Burgstall. 16. Hüller Alois, Kardann. 17. Chio- chctli Jases, Bozen. 18. Pristinger Franz, Rais. 19. Krcidl Alois, Brsten. Ä>. Illedcrmaier Richard, Girlan. 21. Runer Josef, Terlan

. 14. Pattis Eduard, Kardaun. 15. Regensburger Franz, Eppan. 16. Zischg Heinrich, Bozen. 17. Winkler Heinrich, St. Leonhard. 18. Herrenhoser Ant., Kalter». 19. Senoncr Jos., St. Ulrich. 20. Schaller Frz. scn., Bozen. 21. Matha Josef, Nals. 22. Plattner Anton, Lengmoos. 23. Prantcr Johann, Obermais. 24. Ortner Sebastian, Karneid. 25. Faller Ludwig, Bozen. Schleckerseriellbeste zu 5 Schuß: 1. Kreidl Alois, Brsten. 2. Haller Hans, Aieran. 3. Nägele Karl, Meran. 4. Pristinger Franz, Nals. 5. Winkler Heinrich

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/22_05_1915/BRG_1915_05_22_10_object_755820.png
Seite 10 von 14
Datum: 22.05.1915
Umfang: 14
Schocher, Zugsführcr Alois Eder, Johann Georg Haller, Josef Hansbcrger, Johann Hilgarth, Engel bert Holzner, Stanislaus Knabl, Anton Orler, Hermann Stark, Johann Tollmerayer, Einjährig- Freiwilliger Mediziner Titular-Zugsführer Anton Schnciter, Unterjäger Titular-Zugsführer Johann Rainer, Einjährig-Freiwilliger Untcrjäger Koloman Kovacz, Unterjäger Virginir Badocchi, Raimund Chmsole, Georg Holzmüller, Johann Kirchebner, Franz v. Kreisern, Seb. Zehner, Josef Schmeisser, Einjährig-Freiwill. Titular

des 4. Kaiserj.-Reg.; Stabsfeldwebel Adolf Buchelt des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; Fähnrich i. d. Res. Gabriel Sima, ZugSführer Alois Wächter und Unterjäger Wenzel Zwolsky, alle drei des 2. Tir. Kaiserj.-Reg.; Fähnrich in der Reserve Josef Marte, Obcrjäger Kadett-Aspirant Wilhelm Gebert, Oberjägcr Franz Hellbock und Untcrjäger Alois Schicncr, alle vier des 4. Kaiserj.-Reg. Silberne Tapferkeitsmedaille zweiter Klasse: Fähnriche in der Reserve Anton Beba, Jnhann Ritter v. Becker, Artur v. Call, Josef Ginther, Alois

Hilpold, Josef Kelemen, Jaroslaus Pazourek, Franz Rottcr, Friedrich Seeber, Rudolf Szencs, Oberjäger Karl Hekel, Zugsführer, Titnlar- Obcrjäger Vinzenz Knoll, Josef Müller, Zugsführer August Büchel, Peter Engl, Engelbert Foutana, Josef Knittel, Hermann Rofner, Waffenmeister 2. Klaffe Anton Pelzmann, Unterjäger, Titular-Zugs- sührer Peter Inen, Wilhelm Litera, Einjährig- Freiwilliger Unterjäger Elemer Urbanowski, Unter jäger Ottavio Clari, Karl Deutschmann, Johann Huber, Karl Gnesetti, Vigilio

Colpi, Alois Haselwanter, Alois Hechenblaikner, Anton Huber, Michael Karcr, Josef Kuen, Domi nik Maffci, August Moosbrugger, Karl Oeggl, Jo hann Pfänner, Johann Pichler, Rudolf Posch, Franz Sauerwein, Franz Scheiber, Leonhard Schwaiger, Franz Skalet, Josef Tiefenthaler, Jlu- minato Trentini, Virginia Zucchelli und Offiziers diener Alois Obexer.allc 64 des 1. Tir. Kaiserj.- Reg. ; Einjährig-Freiwilliger, Zugsführer (Sanitäts- Unteroffizier) Julian Rechinski, Einjährig-Freiwilliger Mediziner

, Josef Pauger, Unterjäger Johann Rauscher, Einjährig- Freiwilliger, Titular-Unterjäger Alois Gasser, Jäger, Titular-Patronilleführer Alois Mair, Jäger Oreste Battisti, Alois Cian, Georg Feistenauer, Josef Fiala, Philipp Fratton, Michael Geiger, Ferdinand Jordan, Franz Koster, Heinrich Prantl, Thomas Schellhorn, Anton Walch, Engelbert Wieser, Offiziersdiener Josef Felderer und Karl Langthaler, alle 20 des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; Assistenzarzt- Stellvertreter Dr. Alois Voitl, Einjährig-Freiwilliger

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/08_02_1902/BRG_1902_02_08_5_object_766966.png
Seite 5 von 16
Datum: 08.02.1902
Umfang: 16
und Chronik. Meran, 7. Februar. Wie wir erfahren, hat sich Comtesse Ria v. Bcroldingcn mit Herrn Grafen Anton Waldburg-Zcll in Ratzcnricd (Württemberg) verlobt. Die Braut ist eine Enkelin Ihrer Excellenz der Frau Baronin Handel, geb. Gräfin Fries, Besitzerin des Hofcrhanscs in Öbermais. Tsöyäkl». Einer der ältesten Männer des Burggrafcnamtes, Mathias S ch r ö t t e r, Hausbesitzer in der Mctzgcrgafse hier, ist am 5. d. M. gestorben itnd wurde heute nachmittags beerdigt. Er wurde 1814 in Obermais geboren

, Schafferhofbesitzer und Gemeindevorsteher, Stellver treter: Hans Pichler, Gastwirt „zum Mondschein', Schriftführer: Gottlieb Engele, Gemeindeseeretär, Cassier: Anton Leiter jan., Gemeindecontrolor, Zugtcommandant de» I. Zuge»: Han» Hälzl, Sonnenhosbesitzer, Stellvertreter: Anton W e g l e i t e r, Ctschmann, Zugßcommandant de» II Zuge»: Joh. Gurschler, Restaurateur, Stellvertreter: Anton Wald»er, Gruber und Franz Säur, Hau» besitzer, Magazineur: Sebastian Schmittner, Restaurateur. I» dieser Versammlung wurde

auch beschlossen, heuer da« 25jährige Gründungsfest feierlich zu begehen. D»ir^«rn-«lr» unv <5»tt»»*t»»t>»«»ft« Gi»»irin«ri» wählte in seiner Generalver sammlung am 4. ds. Mts. nachstehende Herren in die Vorstehung: Obmann Anton Kraupinann, Obmann-Stellvertreter Georg Kaiser, Cassier Anton Geihofer, Schriftführer Albert Holzhammer; Ausschussmitglieder: Wilhelm Steffen, Michael Honeck, Theodor Lindig, Alois Prantl, Peter Gilmozzi, Adolf Wenin; Ersatzmänner: Fritz Wischo, Mathias Pertolli. In vorletzter Nninmcr

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1885/25_02_1885/BRG_1885_02_25_6_object_751125.png
Seite 6 von 12
Datum: 25.02.1885
Umfang: 12
. A. Hauptgeschworene: 1. Achhammer Fr., Färber in Mühlbach. 2. v. Anderlan Anton, Privat in Bozen. 3. Baumgartner A. E., Kaufmann in Meran. 4. Brunner Georg, Wirth in Geisclsberg. 5. Christanell Anton, Deutschhaus - Berwalter in 12-Malgreien. 6. Dieffenbach Josef, Direktor der Konservenfabrik in Bozen. 7. Egger Josef, Buch händler in Bozen. 8. Fink August, Drechsler in Bozen. 9. Frühauf Anton, Goldarbeiter in Meran. 10. Giovanelli Baron Josef, Gutsbesitzer in 12- Malgreien. 11. Hölzer Fr., Wirth in Toblach

. 24. Rabensteiner Josef, Bauer in Barbian. 25. Rösch F. Peter, Kaufm. in Meran. 26. Rohracher Fr., Anttquar in Lienz. 27. Schenk Hermann, Hotelier in Meran. 28. Schmidseder Joh., Bäcker in Bozen. 29. Schorn Anton, Han delsmann in Neumarkt. 30. Wälsch Abraham, Handelsmann in Bozen. 31. Weiler Joh., Wirth in Anras. 32. Weinberger Dr. Roman, Advokat in Meran. 33. Wenter Fr., Huckimbuch in Rentsch. 34. Zeiger Anton, Koster in Kampenn. 35. Zeiger Johann, Körperbauer in Eggenthal. 36. Zippl Franz, Holzhändler

in Bozen. B. Ergänzungs geschworene: 1. Decorona Anton, Handelsm. in Bozen. 2. Holt Sebastian, Maurermeister in Bozen. 3. Hofer Josef, k. k. Realschuldirektor in Bozen. 4. Huber Dr. Jgnaz, Advokat in Bozen. 5. Kompatscher Jakob, Bürstenbinder in Bozen. 6. Leitgeb Josef, Kupferschmied in Bozen. 7. Mu melter Dr. Franz, Advokat in Bozen. 8. Sanstl Franz, Handelsmann in Bozen. 9. Unlerkircher Jakob, Uhrmacher in Bozen. Allerhöchste Spenden. Se. Majestät hat aus Privatmitteln gespendet: Zur Restaurirung

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/02_07_1921/BRG_1921_07_02_5_object_773349.png
Seite 5 von 6
Datum: 02.07.1921
Umfang: 6
' Bozen. Beide Mannschaften siud vorzüglich in Form und steh! einer der schönsten Kämpfe der Saison ln Erwartung. (Ftrmeu-Veretulgung). Die Firma Han« Frieden, Jahaber Julius Gebauer hat mit 1. Juli a. c. die Spedition Anton Spechteuhauser sammt Lagerhaus Merau übernommen und führt ab diesem Tage beide Geschäfte unter dem Nameu: Verrtuigte SpeditiouS- und Lagerhäuser. Hane Frieden und A. Spechteuhauier Meran und Uuierwois. Durch diese Vereinigung ist ddse Firma nohl nachweis bar die größte

der Salvatoriaaertanen in Obermai» tln Sonn- und gebotenen Feiertagen hl. Messen um *ftT Qhr, um halb 10 Qhr hl. Messe mit Gesang. Au Werktagen um 6 Qhr und am 1 Qhr hl. Messe. An Werktagen abends 6 Qhr, an Sonn- und Feiertage» abends 5 Qhr Rosenttanz und Segen. (P r t m t z t n B o z e ».) Am 29. Juat srlrrte hoch«. Anton Stlberuagel aus Bozen tu der dortigen Pfarr- ktrche sein erstes hl. Meßopfer. Die Festprrdtgt hielt hochw. Rtzzardt, Prosrffoc am Gymnasium ra Meran über daS Thema: „WaS ist die M«ffe dem Pritstrr

, ». galt: 7. Sonntag u. Pf. Heil. Messe« vo» 6 bis einschließlich halb.8 Uhr jede halbe Stunde und um 10 Uhr. halb Mutes «c<anb»ra,a der KcbaBia* tctteffink goto und 3abaU.) Der Bäckrrrtbetrteb de« Anton Holzgethan, Meran, Habsburgerstraße, HauS Nr. 6 wurde kürzlich von der Behörde gesperrt. Diese behördliche Verfügung ist nunmehr wieder aufgehoben und dem Anton Holzgelhau der Bäckeret» brtrteb im vollen Umfange wieder frrtgegebeu worden, nach dem die vom staatlichen Laboratorium für die LebenSmiltel

» Untersuchung in Trient vorgenommeue, behördlicherseits an. geordnete Untersuchung de« beanständeten Brotes uud Mehle» ans der Bäckerei Hölzgrthan ergeben hatte, daß dem Herrn Anton Holzgrthan lern Verschulden zur Last fällt. Nachstehend das Gutachten des staatlichen Labaratottum« für die LebruSmitteiunrersuchnug iu Tttent: „SlaatllcheS Laboratorium für die LebeuSmitteluuter- suchung der Venezia Trideuttua tu Trient, Bia Verruca 1. Regtsterzaht: 218, Aualysrvzahl: 352—367, AotwortSzahl: 33 vom 7. Junt 1921

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/12_11_1902/BRG_1902_11_12_9_object_772759.png
Seite 9 von 12
Datum: 12.11.1902
Umfang: 12
A « : 'l§#:-:0% : { - I iÄÄ-e'-' Z^DE' : ' - ? ;'- :,v | ' MatEey-Wszüge u Alais- Ge b o ren e. I u l i:?- 39:-Fr«mz, S. d. Franz Slelner!'RealitStenbefltzer. August:»?5: Hermann. S.?d. Matthäus-Pertolli,Gärtn« 8 Philomena, T. d- Gottlieb Waldn«, Oekonomiepächter. 8.Antonia,T.<d.-AloiS Fisch dach,'Schneider. 9- Josef, S.'d. Johann;Haller, Binder- meister. 19. Michael, S. d-^Michael^Oberrouch, .Gärtner. 11. v Angelina, T. d.' Derer -Maschen/ Steinorbeiter> 15. Susanna, T. d. Anton' Romor

. 39- Marianna, T. d. HeinrichrFalch: k- k. Gendarmerie-Wachtmeister. 31- Klementina, T. d- Josef Joris, Pächt« auf LaberS. Sept.: 2. Aloisiä, T: d. Jakob Paller, Kurarbeiter. 5. Aloisia, T. d. AloiS'; Helfer, ! Weber. 11. FranziSka, T d. Anton Rainer. Magazineur. 13.' Elisabeth, T*d. Amodeo Freiherr» v. LaxiS-Bordognoi k. k. Stattbaltereikonzipist- 1!- Mario, T- d. Jobänn' Sir, Wägnermeifter. 19. ?KätharinoKL->d. Gottlied Räfom. Maurer. 22. Anton, SLd? AntowWeber, Tischlermeister: 25. Johanna, T. d. Johanna

. -6- Joses Pichler. Garteu- arbeiter, 52 I.; Brechdurchfall... 6., Johann Winterholer, MöoShösersohn. 19'.'J.,' Tuberk:'- 19: ' Johann' Egghofer, ParthaneS^81 I .'MaraSmuS.' 11.' Aloisia'Echmid. Tag- löhnerSkind,' '4 M„ ' Gehirnbautentzündung. 22:' KreSzen; Spitäler, geb: Duregger, 79 I.^Echläganfall. 22. Maria Torggler,!Private,' 77.1,>ff«rnra'incare«rat&. Okt.: 2 Johann Ebner, Kaufmann, :47 I-, Lungentub. 4. Dr-Otto Hahn, königl. preub-,OberstabSarzt,a. D-, 39 J.^Lungentub. 11.: Anton k'otzner

.,Decker in TisenS^ h i I S:i' ? ; r ■ i f Bom 6- J November. : 8ersteiäerün g' eingeleitet auf die Liegenschaften deS Anton Astl, Bauer zu Agla in Niederau; des Johann Covi, Besitzer in Mittrrdorf Kaltem; Anmeldungen bis 4- Dezember. Kuratel '»erhängt Mer.^Johann'Pichler, Weltvriester aus St- Walburg-Ulten und Hermann v-' Gitm,'Privat in Hall- '' :i Bom 7. November. Erledigt. Viertes Avancini-Ber- tholdi'scheS. .KonviktS-FondSstipendium, für^Lerwandte der Mf^l»E''aÄschlikßlich'«ii»''U«nSErM

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/02_04_1904/BRG_1904_04_02_7_object_800137.png
Seite 7 von 16
Datum: 02.04.1904
Umfang: 16
hl. Osterkommu- nion. Zusammenkunft vorher i« BercinSlokale. Voll zähliges Erscheinen wird erwartet. Die Bprstehung. Schießstan-s'Nachrichterr. -K. lk. Hai*i»ts^i©tzstand Akoran. Bestgewinner bei« Gnadengabenfchießen am 27. v. Ms. Haupt: Karl Nagele, Joh, Etzthaler. M. Senn jun., Joh. Mairhos.r, Joses Carotta. Schlecker: M. Senn sen., Joh. Etzthaler, Joses Mattsann, Joh. Mairhofer, Karl Nägele, Ant. Götfch, Jgnaz Eggcr. Josef Schenk, M. Senn jun, Hans Haller, Franz Schwenk. Prämien: Anton Götfch. — Nächstes

Schießen Sonntag, 10. ds. Ges©Aschastssehi©tz©n im £af£ Vawi» vom 19. bis 25. März. Bestgewinner: Hauptscheibe: August Furlani, Albert Alber, Meran, Josef Wielander, Latsch, Josef Peschel, ®ta Coreth, Meran. Meisterscheibe: Johann Etzthaler, Meran, Anton Herrnhofcr, Kältern, Karl Nägele, Heinrich Winkler, Meran, AloiS Lagedrr, Bozen, Leon» hard Kofler, St. Leonhard, AloiS Stark, Allitz, Johann Schmieder, Algund, Johann Mairhofer, Meran, Alois Stocker, Bozen, Franz Kröß, Mölken, Matth. Ladurner, Algund

, Eduard Paltis, Bozen, Joses Winkler, Tisens, Matthias Baur, Tirol, Ritter v. Goldegg, Parti'chias, Joses Schenk. Joses Mattmann, Meran, Joses Masetti, Bozen, Martin Tißner, Meran. Gruppen st ich: Mairhofer, Senn jun., Hölz. Schenk, Earotta, Senn sen., Meran, kaserer, v. Goldegg. Kastlunger, Part schins. Rainer, Oberhoser, Spechtenhauscr. SchnalS, Zirnhöld, T'ßner, Dr. Spöttl, Meran. Einzeln- l e i st u n g: Tißner, Etzthaler, Stark, Schmieder, Schenk. Die Schützenkönigwürde errang Anton Herrnhoser

, Kältern. Schleckerscheibe: Johann Mairhoser, Anton Herrnhofer, Alois Stark, Matthias Ladurner, Alois Stocker, Karl Nägele, Heinrich Winkler, Josef Carotta, Meran, Franz Schaller, Bozen, Josef Winker, Johann Kröll, Algund, Josef Masetti, Johann Trenlwalder, Labland, Johann Gaffer, Brixen, Joses Tammerle, Mölten, Josef Pattis, Welsch- nosen, Johann Etzthaler, Johann Pfeffer, Deutschnofen, Alois Lageder, Franz Oetzbrugger, Meran. Gedenk- scheide: Joses Winkler, Josef Ladurner. Josef Masetti. Matthias

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/18_11_1908/BRG_1908_11_18_4_object_765604.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.11.1908
Umfang: 8
die Leiche zu Grabe. 2m Alter von 70 Jahren starb Hausbesitzer Anton Widmair, in Windisch-Matrei die 87jährige Anna Nauttcr, das letzte Glied der alten Tirolerfamilie Rautter und in Kais die älteste Person der Ge meinde, Barbara Untcrweger, 90 Jahre alt. — Unweit Andraz stürzte ein Pferdegespann des Me- nardi von Ampezzo etwa 10 Meter von der Straße, die Pferde waren tot, der Wagen zertrümmert. Sand in Täufers, 15. November. Das Wissemanngasthaus „zum Stern' in Gais verkaufte Frau Marie Harrafsrr

der mechanischen Weberei, Viadukt bogen 21, des Besitzers Anton Reicht, Feuer zum Ausbruch, welches erst am Sonntag morgen lokalisiert und gelöscht werden konnte. Der Boden war an mehreren Stellen bereits durchgebrannt. Ursache des Feuers ist Unvorsichtigkeit eines Arbeiters mit Aus leeren der Asche. — Samstag wurde der Straßen kehrer Ignaz Maier durch eigene Schuld von der Elektrischen überfahren und erlitt leichte Verletzungen an der Stirne. — 2n 2nnsbruck verschied Frau Baronin Euphemia v. Siebold. 2hre

, zur letzten Ruhe bestattet; Hübl stand im 62. Lebens jahr und war zeitlebens Musiker. — 2n Hallein verschied Gastwirtin Justins Schwärz, im k. u. k. Militärtruppenspital Josef Sokol, Rechnungsunter- offizier im k. u. k. 2nfanterie-Regimente Nr. 59. Diözese Trient. 2gnaz Mauracher, Koop. in U. Frau in Schnals als solcher nach Tscherms. Rudolf Fiegl, Koop. in Häsling, als solcher nach U. Frau in Schnals. Martin Mayr, Koop. in Tscherms, als solcher nach Häsling. Anton Lintner, Frühmcsser in Unterinn

, aushilfsweise nach Lengstein. Zum Dcutschordenspcior in Laua wurde neuerdings der hoch- und deutschmeijtcrifche geistl. Rat P. Elias Mark hart gewählt und vom Hoch meister bestätigt. Diözese Brixen. Versetzungen. 2osef Wälder, Koop. in Toblach als zweiter Koop. nach Lienz; Franz Seeber, Koop. in Oberlienz als Koop. nach Toblach; Michael Pörnbacher, Koop. in Taijten als solcher nach Reischach; Anton Gaiger, Koop. in Zirl, als solcher nach Kauns; 2ohann Köhler, Koop. in Kauns als solcher nach Zirl; Siegfried

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/27_06_1908/BRG_1908_06_27_7_object_763941.png
Seite 7 von 8
Datum: 27.06.1908
Umfang: 8
für Reisegepäck nach allen Stationen der Bozen Meraner sowie Binschgaubahn für die Dauer des Hotelbetriebes 1908 errichtet. Zur mündlichen Maturitätsprüfung am hiesigen Obergymnasium, die gestern begann und morgen beendet wird, meldeten sich 20 Studen ten des 8. Kurses. Bis heute mittags wurde für «eif mit Auszeichnung erklärt Albin Ritter von Prybram-Gladona von Riesbach, Schweiz, für reif, Alo'ts Bauerfchafter, Leo Christa- nell, Konrad Ellmenreich und Robert Kleitzl, von Meran, Anton Hellrigl von Kitzbühel

, Anton Johannes von Mais, Florin Mark von Spitz, Johann Noggler von Mals, Sieg fried Plangger von Langtaufers und Gabriel Prenner von Neschen; einer ward aus ein Jahr zurückgestellt. Kirchenmusik. An den kommenden Feiertagen bringt der Psarrchor unter Leitung des Herrn Pfarr- organisten Gritzemann folgende Nummern zur Aufführung: Am Sonntag die Herz Jesu-Festmesse für Soli, Chor und Orchester von I. Mitterer; Draduale 4stimmig von Mitterer; nach dem Offer torium: Je«u, decus angelicum für gem. Chor

Mayerhofer von St. Georgen (N.-Oest.); 5. Klasse (28 Schüler): Karl Bay r von Wörgl, Josef Hattwich von Gru- lich, Anton Rainer von Toblach, Johann Wallnöser von Kötschach; 4. Klasse (36 Schüler): Robert Broger von Rooereto, Friedrich Fenthol von Leipzig, Felir Hecht von Brünn, Karl Leiter von Angath, Franz Zeller von Bozen. 3. Klasse (30 Schüler): Alfred Herfurth von Guhrau, Ferdinand Wallner von Wien; 2. Klasse (55 Schüler): Erckert Karl von Maie, Haid Adolf von Meran, Franz Mark von Margreid, Adolf

Palla von Glurns, Josef Piak von Bilei, Böhmen; 1. Klasse (63 Schüler): Adolf Fliri von Tausers-Vinschgau, Anton Götjch von Dorf Tirol, Julius Ketzler von Meran, Ger hard Molin von Gablonz, Alfred Weitz von Mais, Georg Zeller von Landeck. Von den im Vorjahre approbierten 25 Abiturienten wählten nachstehende Studien: 4 Theologie, 6 Jus, 5 Medizin. 2 Philo sophie, 1 Veterinärkunde. 1 Erportakademie, 1 wählte den Militärstand, 5 machten ihr Freiwilligenjahr. — Das nächste Schuljahr beginnt

21