1.775 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/10_06_1913/BRC_1913_06_10_4_object_127436.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.06.1913
Umfang: 8
Weihbischoss erfolgt am Dienstag, den 10. Juni, um 10 Uhr vormittags. Es ist wohl kein Zweifel, daß bei der großen Anhänglichkeit und Liebe, die Bischof Sigmund in vielen Brixener Kreisen genießt, zahlreiche Ver ehrer und Freunde zum Abschied am Bahnhofe sich einfinden werden. Der neue weihdischof im Bilde. In der Buchhandlung der Verlagsanstalt Tyrolia in Brixen sind verschiedene Ausnahmen des neuen Bischofs, dessen Brust seit gestern das goldene, edel steinbesetzte Bischofskreuz ziert, erhältlich

WM i» kr Verlagsanstalt Tyroka. Der hochwürdWe Hm Weihdischof machte im Laufe des heutigen Vormittags verschiedene Abschiedsvisiten in der Stadt. Eine je« sondere Ehrung wurde der Verlagsanstalt Tyroka zuteil, vor deren Gebäude er am Vomittag vor fuhr, um in den Geschäftsräumen des Unternehmens einen kurzen Abschiedsbesuch zu machen und um gleichzeitig dadurch seine Sympathie sür die christliche Presse im allgemeinen und für die Berlagsanstalt Tyrolia im besonderen zu bekunden. Der Prokurist dankte dem hochwürdigsten

Gaste namens der Firma für die hohe Ehrung und Auszeichnung und bat Se. bischöflichen Gnaden, dem weitverzweigten Unter« nehmen der Verlagsanstalt Tyrolia auch^erneHn die seither bewiesene Wohlmeinnng und Gunst er» halten zu wollen. Der hochwürdigste Herr Weibischof verabschiedete sich noch einzeln von den Angestellten und spendete schließlich im Zentralbureau den bischöf lichen Segen über das Haus und über das ganze Unternehmen. Es ist ein eigenes und seltenes Ge schick: das Gebäude

, in dem Dr. Waitz daS W der Welt erblickte, ging vor einigen Iahren in de« Besitz der Verlagsanstalt Tyrolia über und empW nunmehr als Zentralstelle des größten chnsmches Preßwesens Tirols den bischöflichen segm w seinen Händen. Möge dieser Segen Ach in hundertfältigen Früchten zum Wohle u! katholischen Tiroler Presse-, möge es dieser MG aber auch vergönnt sein, sich immer der Hu Unterstützung des hochwürdigsten Herrn WeHiM zu erfreuen. Kirchliche Aachrichten. Bischöfliche Funktionen im Gberinntal

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/15_03_1913/BRC_1913_03_15_6_object_129345.png
Seite 6 von 12
Datum: 15.03.1913
Umfang: 12
5, erbeten. GenerOerWmlW der BMMM MM. Brixen, 14. März 1>N3. Am Donnerstag, den l3. März wurde im Gasthofe Strasser in Brixen die diesjährige ordent liche Generalversammlung der Verlagsanstalt Tyrolia, Gesellschaft m. b. H., abgehalten. Der Obmann, Herr Prof. Dr. Schoepfer, eröffnete die Ver sammlung mit einem kurzen Rückblick auf ver schiedene die Verlagsanstalt näher berührende wich tige Ereignisse des letzten Geschäftsjahres. Er be glückwünschte unter allgemeiner Zustimmung

, zum hochwst. Fürstbischof Dr. Franz Egg er eine Depu tation zu senden, um ihm namens der Versammlung und der Gesellschaft den Ausdruck der Verehrung und Ergebenheit zu übermitteln. Als Mitglieder dieser Deputation wurden die zwei Vorstandsmit glieder Dr. Schoepfer und Dr. Hilber und der Bürgermeister Dr. von Guggenberg be stimmt. Die Beratung der Tagesordnung wurde in sehr anregender Debatte durchgeführt. Das Er gebnis war die allseitige Befriedigung über die günstige Entwicklung der Verlagsanstalt

Tyrolia, über die zielbewußte, echt moderne kaufmännische Leitung derselben und die Genehmigung des Tätig keit- und Rechnungsberichtes sowie die damit ver bundene Entlastung des Vorstandes und Aufsichts rates. Die Mitglieder des letzteren (Benefiziat Pramstrahler, Webering und Dr. Pohl), deren Funktionsperiode mit der Erledigung dieses Tätig keitsberichtes zu Ende ging, wurden mit dem Aus druck des Dankes für ihre bisherige Tätigkeit wieder gewählt. Ebenso wurden dem Vorstande, Professor Dr. Hilber

, da sie Ende April 1888, also vor 25 Jahren, das erstemal erschienen ist. Beim Rück blick auf diese lange Zeit, in der aus dem anfangs ganz unscheinbaren Blättchen ein großes, erstklassiges Unternehmen hervorgewachsen ist, gedachte Herr Professor Dr. Hilber besonders jenes Angestellten der Tyrolia, der zwar noch nicht seit diesen 25 Jahren, wohl aber seit der ein paar Jahre darauf erfolgten Gründung der Preßvereinsdruckerei ununterbrochen in leitender Stellung als verantwortlicher Leiter

. „Familie und Kunst.' Von Gräfin Josefine Chotek, VolSow in Böhmen. „Einkehr.' Von Maria Gleif, Brixen a. E. „Blümleins Traum.' (Gedichts Von R. Mandelsloh, Gmunden. „Mutters Bett/ (Fortsetzung.) Von Josef Gangl, Wien. Rundfrage (Antworten 4—-6). Rundschau u. a. m. Die öster reichische Frauenwelt erscheint monatlich einmal und ist zu beziehen durch die Verlags anstatt Tyrolia m Brixen a. E. und deren Niederlassungen Innsbrucks Bozen, Sterzing, Landeck sowie durch alle Buch handlungen. Bezugspreis

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/24_05_1923/VBS_1923_05_24_9_object_3117612.png
Seite 9 von 12
Datum: 24.05.1923
Umfang: 12
. Kl. 8«. <269 S.i Lire 8.—. Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck. Ei» wurzelechtcs Heimatbuch. Von einem Bergler er zählt es, der nach Amerika auswandert, aber von Helmweh getrieben wieder zur Scholle zurückkehrt, wo er das verlotterte Gut seiner alten gelstes- zerrütteten Muhnie in harter Arbeit wieder hoch bringt. Als Lohn seines zähe» Ausharrens ge lingt es ihm endlich, aus der Wirrnis frevollmfier Schuld und heroischer Sühne ein geliebtes Mäd chen in sein Heim zu führen. Die tiefe Tragik in der Schilderung

S.) Zirka Lire 8.—. Vrrstigs- anstali Tyrolia, Innsbruck. Torrund, die sich in der literarischen Welt der Gegenwart als fein sinnige Nooellisttn schon lange einen Namen ge macht hat, bietet hier einige der besten Gabm ih rer Kunst. Ein Heimatmotiv, verwoben mit dem Ringen einer katholischen Familie in der Dia'pora, gibt den Stoff zur ersten Erzählung. Eine Fruu. S schen ihrem religiös allzu strengen Gatten und en Indifferenten Jugendfreund gestellt, weiß im Widerstreit der Anschauungen den rechten

-Rechnungsblock (16: 23 Zentimeter) unb Quart-Rechnungsblock« (23 : 30 Zentimeter), auf starkem, schönem, holzfreiem Schreibpapier» ele- gant braun gedruckt, alle seitlich perforiert, a 100 Blatt, liefert überall hin franko per Stück Lire 6.60, bezw. 11.20 (Blocks auf gutem Papier in Größe 21:27 Zentimeter zu Lire 5.70) die Buch druckerei Tyrolia, Brixen. Verkaufe zu den billigsten preisen TrtttnahMa- schinen, Handnähmaschinen. Mllchzentoifugen in verschiedenen Größen. Für Wiederoerkäufer gün stige Preise

. Franz Holzmann. Gossensaß-Ponttgl. 857 Stampiglien in Kautschuk liefert zu billigsten Dreisen geradzettig oder oval, die Äuchdruckerei Tyrolia, Drixen. Verfcbiedenes Auf erste Hypothek werden 30.000 Lire auf ein Geschäftshaus - aufzunehmen gesucht- .Anfragen unter „Sicherstellung Nr. 1136P' an die Berw. Plakate in allen Größen liefert billig und um gehend Vuchdruckerei Tyrolia ia Brixen. Visit-, Adreß- und Geschästs-Empfehlungskarten bis zur feinsten Ausstattung liefert billig Buch- orouctd Tyrolia

Selbstkocher ein gerichtete Küchen. • Elsa Franck, Besitzern. 401 starke Schwefel- und Eisenquellen, ist vom 3. $vaü bis 14. Oktober «eOftaet. Audi'Gelegenheit zum Selbstkochen. IOC Josef Reinisch &Co. Meinhard- Telephon strafte 3 DOZGn Nr. 305 Baumaterlallenhandlung. Alleinvertreter de itentierten ETERNIT (Asbest-CemenS-Schieter]) Liefern billigst > Portland Binsen Tonrohre und sämtliche Baumaterialien. 744 Zur Beachtung! Die Papierhandlung Tyrolia, Vozen. Laube« Ile. 41. S Nb erg affe S. hak

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/17_07_1917/BRC_1917_07_17_8_object_140915.png
Seite 8 von 8
Datum: 17.07.1917
Umfang: 8
Tyrolia' Briden und Bozen. Herausgeber: Verlagsanstalt Tyrolia. eingetr. Ges. m. b. H. — Verantw. Schriftleiter: Michael Weiskopf. Bozen — Druck Tyrolia. Bozen.

Prinzipieufragen politischer Ethik und politischer Pädagogik. Svkuli» Sllkne. Psychologische und pädagogische Grundfragen des Berbrecherproblems und der Jugendfür sorge. Geb- Mk. 4.50. unil itie HausGi»«»««. Ein Problem der Frauenbildung. Mk. 2.80. vi« eteuRsvkv Jugvnil uni> Kriegs- und Friedensaufsätze. Mk. 4 —. vss SsRei'pvZOkisvke I'i'okiein vom ethischen und staatspädagogischen Standpunkte. Kr. 1—. Zu gefl. Bestellungen ladet ein Hochachtungsvoll Juchfiandtung der M. A. Tyrolia, G. m b H., Kriren

a. G. (Südtirol). Repertorium zum „Brirener Diözesanblatt'. enthaltend eine alphabetisch geordnete Inhaltsangabe der vou 1857 bis 1813 inklusive erschienenen Jahrgänge mit ver schiedenen, teils im Wortlaute teils im Auszuge aufg,^ uommenen Artikeln. Zusammengestellt und herausgegeben von Rupert Eberhart, Pfarrer. Gr.-8<>. 350 G. Preik brosch. kr. 6.-, geb. Kr. 7.— ; mit Postzusendung 30 k mehr. Zu gefl. Bestellungen empfiehlt sich Hochachtungsvoll Buchhandlung der V»vlagsanstalt Tyrolia in Brken a. E. Soeben

und Art ist ihm Kamps Herzenssache und männerfordernd« Streit kein fremd' Gebild und Begriff. Bestellungen erbitten die Buchhandlungen Tyrolia Brken undM»,«. Soeben ist erschienen: 55 vom Aeldkumt Matth. Krtner. Kr. S.SO. Dem Tiroler Land ist dies Buch gewidmet. — Ewigkeitsblümchen sollen seine Blätter sein auf den Heldengräbern der toten Waffenbrüder vom ersten Tiroler LandsturmregimenL. Wir sehen fie, wie fie. leibten und lebten, kämpften, beteten und starben Alle beseelt vom gleichen Heldengeist

und Land wird öde, du Krieg stürmt uud ein großes Sterben ist unterwegs. Ab« es steht auch von der Heimat drinn, der treu behütete«, mu von Menschen, die des Lebens Kleinlichkeiten von sich ttw und wieder stark geworden sind. Der Verfasser stürm» mn 3b Mann bei der vorjährigen Offensive aus eigenem Ent schluß ein italienisches Fort, bis es in seinen Besitz gelangte- Der Leutnautssteru und die „Goldene' ist ihm hiefür von einem Kaiser geworden. Bestellungen erbitten die Buchhandlungen Tyrolia in Lriren

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/25_09_1902/SVB_1902_09_25_5_object_1942649.png
Seite 5 von 8
Datum: 25.09.1902
Umfang: 8
die Radfahrer-Vereine „Bahnfrei' und „Tyrolia' Bozen, der Radfahrer-Verein Gries 2c. zc. Um 9^4 Uhr erfolgte die Auffahrt zur Bannerpatin unter Vorantritt der Untermaiser Musikkapelle, denen drei Zweispänner mit den Ehrenjungfrauen und ein solcher mit dem Vorstande des Radfahrer-Vereines „Bahnfrei' Bozen, Herrn Senoner, solgten und welchen sich die erschienenen Radfahrer anschlössen. Hierauf war Einzug in die Pfarrkirche und Weihe des Banners. Die Bannerpatin, Fräulein Brenner, sowie der Vorstand

Wort und deutsche Tat', hochzuhalten. Die Bannerpatin sprach in lieblichen Worten den Dank aus für die große Ehre, als Bannerpatin fungieren zu dürfen. Herr Holzner brachte namens des Radfahrer-Vereines „Tyrolia' kameradschaftliche Grüße aus der Talfer- stadt und überreichte dem Vereine einen mit edlem Rebensafte gefüllten prachtvollen Pokal als Erinnerung an die Feier. Herr Senoner überbrachte die Grüße des Radfahrer-Vereines ^Bahnfrei'. Um 2 Uhr fand der Korso statt, an dem sich die Radfahrer

- Vereine „Veldidena' mit Banner, „Tyrolia', „Bahn frei', „Bozen', „Gries', „Edelrot' Lana, Turner- Radfahrriege Meran, „Burggräfler' Meran mit Banner und der Radfahrer-Verein Mais beteiligten. Nach dem Einzüge fanden die Rennen statt, die flott von statten gingen. Zu denselben hatte sich ein Massenpublikum eingefunden und dürfte die Schätzung mit 2500 Personen nicht zu hoch sein. Sieger bei den Rennen waren: I. Eröffnungsfahren zwei Runden — 1600 in. I. Anton Kofler, Radfahrer- Verein „Mais', 2'46

^5 Minuten. II. Alois Ober, Radfahrer-Verein „Tyrolia', 248^ Minuten. III. W. Walthaler, Radfahrer-Verein „Tyrolia', 2 49^ Minuten. II. Junior-Vereinsfahren: Zwei Runden — 1600 m. I. Anton Kofler 2 56 Minuten. II. Josef Kofler 2 57^ Minuten. III. Josef Haas 2 59V5 Minuten. III. Seniorfahren: Zwei Runden — 1600 1». I. Alois Schmitter, Radfahrer-Verein „Burggräfler', 3 5^ Minuten. II. Al. Wielander,Rad fahrer-Verein „Mais', 3'122/g Minuten. III. Heinrich Stahl, Radfahrer-Verein „Edelrot', 312^ Mi nuten

. IV. Hauptfahren: Vier Runden —3200 m. I. Benedikt Frasoni, Radfahrer-Verein „Burgräfler'. 6 2^/z Minuten. II. Rudolf Eccher, Radfahrer-Verein „Tyrolia', 6'4^/z Minuten. III. Hans Afchberger jun., Radfahrer-Verein „Burggräfler', 6 5^ Minuten Der Erste gewann hier einen Ehrenpreis von 100 X. 5. K l u b m e i st e r s ch a f t: Drei Runden — 2400 m. I. Ant. Kofler 5-92/5 Minuten. II. Jakob Pranter510 Minuten. III. Josef Kofler 5 IIV5 Minuten. I V. Josef Haas 5 i2Vs Minuten. 6. Tandemfahren: Fün Runden — 4000

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/16_11_1915/BRC_1915_11_16_15_object_157001.png
Seite 15 von 16
Datum: 16.11.1915
Umfang: 16
. Auf dem Felde der Ehre sind gefalle^; Franz Egg er, Kappler in Lana; ' Sie ruhen im Frieden! Büchertisch. „Dann bring auch dieses Opfer noch !' Feld- bries gegen die Gefahren des Dirnenwesens. Preis «mzeln 4 Heller, 20 Stück 50 Heller, 100 Stück X 2.— NX) Stück T 5.40, 500 Stück T 8.— 1000 Stück T 5.— Erschienen bei der Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck, in jeder Buchhandlung zu beziehen.— Der unter diesem Titel von Domvikar W. Schlags geschriebene flammende Feldruf gegen die Gefahren des Dirnenwesens

» soeben im Buchhändler-Fachblatt als Neu erscheinungen angekündigt. CS empfiehlt sich, Bestellungen darauf sofort bei den Buch- Handlunge» der Verlagsanstalt Tyrolia ein- um die nötigen Lieferungen inner» yalb kurzer Frist besorge« zu können. (Nach auswärts erfolgt die Zusendung unter An rechnung der Portokosten.) WW«e MenWe.^^ reich-UngarnS z« Italien i« der Zeit v«« S0. In» 1914 vi» »S. Mai ISIS. X !^0. «astie im Felde. X S.- Die weltpolitische »ed»«t«»G I. GalizienS. K 1.02. lebnisse

von der obigen Verlagsbuch handlung oder auch durch die Buchhandlung Tyrolia zu beziehen. Kinsiedler-Kalender für das Iayr1916. 76. Jahrgang. Verlagsanftalt Benziger K Co. A.-G. Einsiedeln, Waldshut, Preis 56 k. Der alte liebe Einsiedler-Kalender bescheert uns eine ganze Fülle hochinteressanter und zeitgemäßer Lektüre. Der Bilderschmuck des Kalenders erfreut Herz und Auge nicht minder als der Text selbst und dürste sogar den Anspruchvollsten rückhaltlos gefallen. Bahnverkehr von und nach Betzen. (Giltig

erreichbaren M»> teriales an Tagebüchern, Briefen und Bericht«». 20. bis 22. Auflage. K 1.30c der L^riegSmarine allerStaate». Nach dem Stande vo« 15. 191S. X 1.36. » MWltM Herausgegeben von P. O. Höcker und Freche»« Ompteda. Gebunden K 5.44. Ter tieuW Krieg M ütt MW Antwort aus die Schwätz« schrist d« franzSfisch« Katholiken. K 4.08. M «er M her Weg. und Bilder mit 21 BUdbeiaabe» »ach Kinde» Zeichnungen. Geheftet K 2 .7^ gebunden K 4M Bestellungen nehme« entgegen M Buchhandlungen der V.-A« Tyrolia Brixen

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_65_object_4951216.png
Seite 65 von 465
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 464 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1912
Intern-ID: 587523
Zeitungen und periodische Druckschriften. Der „Aar', erscheint monatlich, Nedaktcur: Ed. Ach terling. Jnnrain 6. „Allgemeiner Tiroler Anzeiger', erscheint täglich. Her ausgeber Druckerei und Verlagsanstalt Tyrolia Ges. m. b. $>., verantwortlicher Redakteur für den redaktionellen Teil Chefredakteur Karl Onga nia. (248) „Allgem. öftere. Malerzeitung' erscheint Samstag leder Woche. Druck bei Wagner. Herausgeber und Redakteur Georg Stehl, Schriftleiter: Josef Patiis. Geschäftsstelle Fischergasse

Landeskulturrates in Innsbruck. Druck der Verlagsanstalt Tyrolia. Schriftleiter: L. K. R. Sekr. Feichtinger. ,, „Tiroler Lehrerzeitung'. Monatsschrift für die Fort bildung und Berufstätigkeit des Lehrers. Erscheint anfangs jeden Monats. Herausgeber und verant wortlicher Schriftleiter: Rik. Aumiller, Müller strabe 25. Druck von C. Lampe. Innsbruck. (164) ..Wochenpost Oberländer', Wochenblatt für Ober- inntal und Auherfern, gegründet 1898 (ehemals „Die Post'), erscheint wöchentlich einmal, .Ver lag

17. (415). „Der Arbeiter' erscheint jeden Samstag. Heraus- g£P er Hermann Edelhausen in Hall. Redakteur Mer. Wanker in Innsbruck. Druck „Tyrolia'. „Berichte des naturwissenschaftlichen medizinischen Der- eines rn Innsbruck', gegründet 1870, jährlich ein Band, Verlag der Wagnerischen Universitätsbuch handlung. (316) „Bote für Tirol und Vorarlberg', gegründet 1814, erscheint jeden Werktag. Herausgeber: Wagner'sche Umversrtätsbuchhandlung. Schriftleiter: Johann -vschugmell, Erlerstrahe 7. (135

: Buchdruckerei Tyrolia, Schriftleitung und Ver waltung in Innsbruck. Schriftleiter: Leopold Bau erfeind, Andreas Hoferftr. 4. (248). „Tiroler Radsport', gegründet 1894, erscheint ani 1. und 15. jeden Monats, Herausgeber: Tiroler Radfahrer-Verband. Schriftleiter: Rud. Zech, Innsbruck, Heiliggeiststrahe 4. (356) „Tiroler Volksbote', Organ zur Belehrung des kath. Volkes. Für die Redaktion verantwortlich: Re dakteur Robert Meirner. „Tiroler Stimmen, neue', gegründet 1861, erschei nen jeden Werktag, Herausgeber

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/25_03_1936/DOL_1936_03_25_3_object_1150152.png
Seite 3 von 6
Datum: 25.03.1936
Umfang: 6
vor allem nahe als der moderne Apostel der katholischen Presse — als der Grün der unseres Unternehmens. Vor bald 59 Jahren gründete erden „katholifch-politischenPretzverein' Bresfanone und vor 39 Jahren die daraus her vorgegangene „Verlagsanstalt Tyrolia, E. in. b. H.. Bresfanone'. Dieser seiner Gründung galt in der Folgezeit seine erste Fürsorge und bevorzugte Liebe. In dieser Eigenschaft wollen wir ihm mit allen Freunde» der katholischen Presse ein immerwährendes dankbares ErinnerZ bewahren

Christlichsozialen Partei. In Tirol führte er den Kampf gegen Liberalis mus und Sozialismus Jahre hindurch fast allein. Das Ergebnis der Landtagswahl im Jahre 1998 besiegelte die bereits für den Reichsrat aus gestellte Urkunde. Zu seiner politischen und wissenschaftlichen Tätigkeit fand Dr. Schöpfer auch noch Zeit, eines der grötzten Geschäfts- Unternehmen Tirols, die Verlagsanstalt „Tyro- lia' zu erwecken und zur Blüte zu führen. Einige große Reisen führten den Verewigten durch die ganze alte österreichisch

das Parlament. Vor etwa drei Wochen stellte sich bei Dr. Schoepfer eine Störung des Sprcchvcrmögcns ein, doch schon am andern Margen besserte- sich sein Zustand wieder wesentlich, so das; seine Gesundheit nach ungefähr einer Woche so gut wie micdcrhcrgestellt schien. Noch am 23. ds. weilte er in den Geschäftsräumen der Verlags anstalt „Tyrolia' in Innsbruck. Am Abend empfing er einen Besuch, mit dem er sich an geregt unterhielt. Am 21. nachmittags be sprach Dr. Schoepfer noch seine Pläne und kein Anzeichen

13
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_78_object_4950755.png
Seite 78 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
Zeitungen und periodiche Druckschriften. ’ D-er „War', erscheint monatlich, Redakteur: Ed, Ach terling. Jnnram 6. „Allgemeiner Tiroler Anzeiger', erscheint täglich, Her ausgeber Druckerei und Verlagsanstalt Tyrolia Ges. m. b. H., verantwortlicher Redakteur für den redaktionellen Teil Chefredakteur Karl O n g a n i a. (248) I. Alpenländische Feuilletonzeitung halbmonatlich. Herausgeber-, Alois Ritsche, Redakteur. Druck von R. Eh. Jenny. „.Alpenländische Malerzeitung' erscheint Samstag

R. Zech, Herausgeber und Redakteur Richard Po- lifka, Zeughausgasse 9. (433). „Gastgewerbeblatt', Halb-Monatsschrift, Druckerei Tyrolia, G. m. b. H., Andreas Hoferstratze 4. Schriftleiter: Theodor Weber. (2015 VIII). „Innsbrucker Nachrichten', gegründet 1854, erschei nen jeden Werktag, Herausgeber: Wagner'sche Uni- versitätsbuchhandlung, Schriftleiter: Hermann Vrechtk. Erlerstratze 7. (215). „Oesterr.-Ungar. Kantinen-Zeitung'. erscheint 14- tägig, Redakteur: Theodor Weber, Druckerei: Tyrolia

Hättenschwiller, Üniversitätsstrabe 8. „Stenographische Blätter aus Tirol', gegründet 1862, erscheinen monatlich. Herausgeber: Tirv- lischer Slenographen-Verein. Redakteur: Prof. I. Menger. ..Tiroler landwirtschaftliche Blätter' amtl. Organ der 1. Sektion.des Tiroler Landeslulturrates in Innsbruck. Dmck der Verlagsaustalt Tyrolia. Schriftleiter: L. K. R. Sefr. Feichtinger. „Tiroler Lehreizeitung', Monatsschrift für die Fort bildung und Berufstätigkeit des Lehrers. Erscheint anfangs jeden Monats. Herausgeber

und verant wortlicher Schriftleiter: Nik. Aumiller, Müller- strahe 25. Druck von C. Lampe, Innsbruck. (164) ..Wochenpost Oberländer', Wochenblatt für Ober inntal und Autzerfern, gegründet 1898 (ehemals „Die Post'), erscheint wöchentlich einmal, Ver lag : Buchdruckerei Tyrolia, Schriftleitung und Ver waltung in Innsbruck. Schriftleiter: Leopold Bau erfeind. Andreas Hoferftr. 4. (248). „Tiroler Radsport', gegründet 1894, erscheint am 1. und 15. jeden Monats. Herausgeber: Tiroler Radfahrer-Verband

15