1.148 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/15_03_1913/BRC_1913_03_15_6_object_129345.png
Seite 6 von 12
Datum: 15.03.1913
Umfang: 12
5, erbeten. GenerOerWmlW der BMMM MM. Brixen, 14. März 1>N3. Am Donnerstag, den l3. März wurde im Gasthofe Strasser in Brixen die diesjährige ordent liche Generalversammlung der Verlagsanstalt Tyrolia, Gesellschaft m. b. H., abgehalten. Der Obmann, Herr Prof. Dr. Schoepfer, eröffnete die Ver sammlung mit einem kurzen Rückblick auf ver schiedene die Verlagsanstalt näher berührende wich tige Ereignisse des letzten Geschäftsjahres. Er be glückwünschte unter allgemeiner Zustimmung

, zum hochwst. Fürstbischof Dr. Franz Egg er eine Depu tation zu senden, um ihm namens der Versammlung und der Gesellschaft den Ausdruck der Verehrung und Ergebenheit zu übermitteln. Als Mitglieder dieser Deputation wurden die zwei Vorstandsmit glieder Dr. Schoepfer und Dr. Hilber und der Bürgermeister Dr. von Guggenberg be stimmt. Die Beratung der Tagesordnung wurde in sehr anregender Debatte durchgeführt. Das Er gebnis war die allseitige Befriedigung über die günstige Entwicklung der Verlagsanstalt

Tyrolia, über die zielbewußte, echt moderne kaufmännische Leitung derselben und die Genehmigung des Tätig keit- und Rechnungsberichtes sowie die damit ver bundene Entlastung des Vorstandes und Aufsichts rates. Die Mitglieder des letzteren (Benefiziat Pramstrahler, Webering und Dr. Pohl), deren Funktionsperiode mit der Erledigung dieses Tätig keitsberichtes zu Ende ging, wurden mit dem Aus druck des Dankes für ihre bisherige Tätigkeit wieder gewählt. Ebenso wurden dem Vorstande, Professor Dr. Hilber

, da sie Ende April 1888, also vor 25 Jahren, das erstemal erschienen ist. Beim Rück blick auf diese lange Zeit, in der aus dem anfangs ganz unscheinbaren Blättchen ein großes, erstklassiges Unternehmen hervorgewachsen ist, gedachte Herr Professor Dr. Hilber besonders jenes Angestellten der Tyrolia, der zwar noch nicht seit diesen 25 Jahren, wohl aber seit der ein paar Jahre darauf erfolgten Gründung der Preßvereinsdruckerei ununterbrochen in leitender Stellung als verantwortlicher Leiter

. „Familie und Kunst.' Von Gräfin Josefine Chotek, VolSow in Böhmen. „Einkehr.' Von Maria Gleif, Brixen a. E. „Blümleins Traum.' (Gedichts Von R. Mandelsloh, Gmunden. „Mutters Bett/ (Fortsetzung.) Von Josef Gangl, Wien. Rundfrage (Antworten 4—-6). Rundschau u. a. m. Die öster reichische Frauenwelt erscheint monatlich einmal und ist zu beziehen durch die Verlags anstatt Tyrolia m Brixen a. E. und deren Niederlassungen Innsbrucks Bozen, Sterzing, Landeck sowie durch alle Buch handlungen. Bezugspreis

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/30_03_1917/TIR_1917_03_30_8_object_1956933.png
Seite 8 von 8
Datum: 30.03.1917
Umfang: 8
« und Kolonialwaren «v Ksrnplatz 4 Kornplatz 4 Billigste Bezugsquelle für natürliche Mineralwässer frischester Füllnug. Herausgeber: Verlagsanstalt Tyrolia, emgetr. Ees. m. b. H. — Verantw. Schriftleiter: A. Eebhart, Bozen. — Druck „Tyrolia'»' Bozen

die Buchhandlungen „Tyrolia' Bri-een und Bozen. Soeben ist erschienen: ..W dkerdkii llM Seil M' Gedichte aus dem Kelde. Won Krth.v.Wattpach. Kart. Kr. S —. Wallpach, der „Sturmglöckner Tirols', wie ihn der Türmer nennt, steht als Hauptmann einer freien Standschützenkompagnie Innsbrucks im Felde. Ein brausender Sturmwind wettert, eine Lohe schlägt aus seiner Dichtung. Hei Leben, das da jauchzt in Männerkraft! Seit frühester Jugend ein stahlharter, treu bewährter und machtvoller Kampfherold im wilden Streit

um feines deutschen Tirolervolkes un versehrten Bestand und unverfälschter Sitte und Art ist ihm Kampf Herzenssache und männeifordernder Streit kein fremd' Gebild und Begriff. Bestellungen erbitten die Buchhandlungen Tyrolia Brwen und Bozen. Soeben ist erschienen: Kilver ans der Front v. Rudolf Kernretter. Brosch. X 2.50. Skizzen ans dem Felde, ausgenommen mit dem Auge und dem Gcmüte des Dichters und mit meisterhafter Feder gezeichnet. Bon frischem Wagen, kühnen» Erreichen, von hartem Leben lesen

. Der Leuiuavteperu und die „Goldene' ist ihm hiesür von seinem Kaiser gewolden. Bestellungen erbitten die Buchhandlungen Tyrolia in Brken und Bozen. s Kollegium kloisisnum i LrÄsdvugLsvLtslt lLr 0rSvns» u. Ljssiousdoruts voltsräväiz-si» va> Kalle. 6er l!e5c!lscli»ll auf äem f'reinberx liei I^ii>2 in — ?rospel:te m lie?icken vvw kelctorst llor lZoseüsoksft ^osv (frsindorg bei Unz, 0b.»0est.). ssn von 50 bis 330 Liter sowie Gebinde von 6—700 Liter in gutem Zustande gegen sofortige Kafsa zu kaufen gesucht- Angebote

ist einer der Berufensten, um über diesen Gegenstand zu schreiben .... Dem reichideutscheu Leser, der dieser Frage bislang ferne Mauden hoben mag. erdssnei der Verfasser geradezu neue Ausblicke, indes, er itm in die geheime WerMtte der Jrredema einführt. .Historisch-Politische Blätter.' Bestellungen erbitten die Buchhandlungen MM iN Z«M AlM Wen. Ster« und MN Berlagsanstalt „Tyrolia', Innsbruck. Ab 1. Jänner 191V erscheint bei uns * Jllufir. Studentenzeitschrift. Mit Port- jährlich Kr. 4.—. Monatlich einmal im Umfange

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/17_07_1917/BRC_1917_07_17_8_object_140915.png
Seite 8 von 8
Datum: 17.07.1917
Umfang: 8
Tyrolia' Briden und Bozen. Herausgeber: Verlagsanstalt Tyrolia. eingetr. Ges. m. b. H. — Verantw. Schriftleiter: Michael Weiskopf. Bozen — Druck Tyrolia. Bozen.

Prinzipieufragen politischer Ethik und politischer Pädagogik. Svkuli» Sllkne. Psychologische und pädagogische Grundfragen des Berbrecherproblems und der Jugendfür sorge. Geb- Mk. 4.50. unil itie HausGi»«»««. Ein Problem der Frauenbildung. Mk. 2.80. vi« eteuRsvkv Jugvnil uni> Kriegs- und Friedensaufsätze. Mk. 4 —. vss SsRei'pvZOkisvke I'i'okiein vom ethischen und staatspädagogischen Standpunkte. Kr. 1—. Zu gefl. Bestellungen ladet ein Hochachtungsvoll Juchfiandtung der M. A. Tyrolia, G. m b H., Kriren

a. G. (Südtirol). Repertorium zum „Brirener Diözesanblatt'. enthaltend eine alphabetisch geordnete Inhaltsangabe der vou 1857 bis 1813 inklusive erschienenen Jahrgänge mit ver schiedenen, teils im Wortlaute teils im Auszuge aufg,^ uommenen Artikeln. Zusammengestellt und herausgegeben von Rupert Eberhart, Pfarrer. Gr.-8<>. 350 G. Preik brosch. kr. 6.-, geb. Kr. 7.— ; mit Postzusendung 30 k mehr. Zu gefl. Bestellungen empfiehlt sich Hochachtungsvoll Buchhandlung der V»vlagsanstalt Tyrolia in Brken a. E. Soeben

und Art ist ihm Kamps Herzenssache und männerfordernd« Streit kein fremd' Gebild und Begriff. Bestellungen erbitten die Buchhandlungen Tyrolia Brken undM»,«. Soeben ist erschienen: 55 vom Aeldkumt Matth. Krtner. Kr. S.SO. Dem Tiroler Land ist dies Buch gewidmet. — Ewigkeitsblümchen sollen seine Blätter sein auf den Heldengräbern der toten Waffenbrüder vom ersten Tiroler LandsturmregimenL. Wir sehen fie, wie fie. leibten und lebten, kämpften, beteten und starben Alle beseelt vom gleichen Heldengeist

und Land wird öde, du Krieg stürmt uud ein großes Sterben ist unterwegs. Ab« es steht auch von der Heimat drinn, der treu behütete«, mu von Menschen, die des Lebens Kleinlichkeiten von sich ttw und wieder stark geworden sind. Der Verfasser stürm» mn 3b Mann bei der vorjährigen Offensive aus eigenem Ent schluß ein italienisches Fort, bis es in seinen Besitz gelangte- Der Leutnautssteru und die „Goldene' ist ihm hiefür von einem Kaiser geworden. Bestellungen erbitten die Buchhandlungen Tyrolia in Lriren

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/23_05_1916/BRC_1916_05_23_8_object_152785.png
Seite 8 von 8
Datum: 23.05.1916
Umfang: 8
« S°, 162 Seiten, fein gebunden K S Sy »Der Priester auf Höhenpfaden' erschein: tn einer Zeit, da alles nach Verwirk lichung elneS großen Zieles hinweist. Das Back gibt Winke, die nicht ver loren gehen dürfen. Wir empfehlen es -»»«- allen Priestern wärmstens. ----»» Buchhandlungen der Verlagsanstalt Tyrolia Innsbruck, Brixen, Bozen Laudeck und Sterzing. Krieß8Zebete t 1 d, 100 3Mek LI-— krs.nko. kedst Lllm bist. llorsM Zvsu anlkSUek äer LrmÄssernvllkrunx 1914. VSgllvks Kobstv Sss vdrist- llvdsa Lolästöv

20 k, in Parten biS S0 Stück je 16 k, von 50 bis 100 Slück ,e !5 von 100—500 Stück je 14 k, mehr al» 500 Stück,e 12! ^ Niemand, der italienisch sprechende Ange hörige oder Freunde im Felde hat, sollte versäumen, diese? Büchlein gelegentlichen Liebespaketen beizugeben. Es wird die Empfänger außerordentlich erfreue«. ^ Zum Bezüge empfehle» fich die Buchhandlungen der Berlagsanstatt '„Tyrolia' Jnnsbrnck, Briden, Bozen, Landeck n. Sterzing Herausgebec. VerlagsanstaltTyrolia', einget r. Ges. m. b. H. — Verantw

i» Versen, 9.—12. Tausend. Von Pfarrer Karl Standacher. Vreis 15 Heller. Schmerzhafter Nosenkauz: S. WefStzletn: Für die Verwundeten. Von der Sohle bis ;um Scheitel Wunden, Blut und blaue Strieme» Und kein Arzt und keine Salbe Hat die Schmerzen dir gestillt. Lind're, Jesus, ihre Schmerze» Den verwundete« Soldaten, eiland, heile ihre Wn»de» nd ihr Leben schone «Lld! A» beziehen durch die «uchha»dln»gM d« Berlagsanstatt Tyrolia Innsbruck, Brixen, Vte»»t«s. N» neues Priestnftandes-Buch: s «nd auf Irrwege

. SchVistleiber Peber Fu-chsbruggier, B^n. — Druck Tyrolia BozM.

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/16_11_1915/BRC_1915_11_16_15_object_157001.png
Seite 15 von 16
Datum: 16.11.1915
Umfang: 16
. Auf dem Felde der Ehre sind gefalle^; Franz Egg er, Kappler in Lana; ' Sie ruhen im Frieden! Büchertisch. „Dann bring auch dieses Opfer noch !' Feld- bries gegen die Gefahren des Dirnenwesens. Preis «mzeln 4 Heller, 20 Stück 50 Heller, 100 Stück X 2.— NX) Stück T 5.40, 500 Stück T 8.— 1000 Stück T 5.— Erschienen bei der Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck, in jeder Buchhandlung zu beziehen.— Der unter diesem Titel von Domvikar W. Schlags geschriebene flammende Feldruf gegen die Gefahren des Dirnenwesens

» soeben im Buchhändler-Fachblatt als Neu erscheinungen angekündigt. CS empfiehlt sich, Bestellungen darauf sofort bei den Buch- Handlunge» der Verlagsanstalt Tyrolia ein- um die nötigen Lieferungen inner» yalb kurzer Frist besorge« zu können. (Nach auswärts erfolgt die Zusendung unter An rechnung der Portokosten.) WW«e MenWe.^^ reich-UngarnS z« Italien i« der Zeit v«« S0. In» 1914 vi» »S. Mai ISIS. X !^0. «astie im Felde. X S.- Die weltpolitische »ed»«t«»G I. GalizienS. K 1.02. lebnisse

von der obigen Verlagsbuch handlung oder auch durch die Buchhandlung Tyrolia zu beziehen. Kinsiedler-Kalender für das Iayr1916. 76. Jahrgang. Verlagsanftalt Benziger K Co. A.-G. Einsiedeln, Waldshut, Preis 56 k. Der alte liebe Einsiedler-Kalender bescheert uns eine ganze Fülle hochinteressanter und zeitgemäßer Lektüre. Der Bilderschmuck des Kalenders erfreut Herz und Auge nicht minder als der Text selbst und dürste sogar den Anspruchvollsten rückhaltlos gefallen. Bahnverkehr von und nach Betzen. (Giltig

erreichbaren M»> teriales an Tagebüchern, Briefen und Bericht«». 20. bis 22. Auflage. K 1.30c der L^riegSmarine allerStaate». Nach dem Stande vo« 15. 191S. X 1.36. » MWltM Herausgegeben von P. O. Höcker und Freche»« Ompteda. Gebunden K 5.44. Ter tieuW Krieg M ütt MW Antwort aus die Schwätz« schrist d« franzSfisch« Katholiken. K 4.08. M «er M her Weg. und Bilder mit 21 BUdbeiaabe» »ach Kinde» Zeichnungen. Geheftet K 2 .7^ gebunden K 4M Bestellungen nehme« entgegen M Buchhandlungen der V.-A« Tyrolia Brixen

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_65_object_4951216.png
Seite 65 von 465
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 464 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1912
Intern-ID: 587523
Zeitungen und periodische Druckschriften. Der „Aar', erscheint monatlich, Nedaktcur: Ed. Ach terling. Jnnrain 6. „Allgemeiner Tiroler Anzeiger', erscheint täglich. Her ausgeber Druckerei und Verlagsanstalt Tyrolia Ges. m. b. $>., verantwortlicher Redakteur für den redaktionellen Teil Chefredakteur Karl Onga nia. (248) „Allgem. öftere. Malerzeitung' erscheint Samstag leder Woche. Druck bei Wagner. Herausgeber und Redakteur Georg Stehl, Schriftleiter: Josef Patiis. Geschäftsstelle Fischergasse

Landeskulturrates in Innsbruck. Druck der Verlagsanstalt Tyrolia. Schriftleiter: L. K. R. Sekr. Feichtinger. ,, „Tiroler Lehrerzeitung'. Monatsschrift für die Fort bildung und Berufstätigkeit des Lehrers. Erscheint anfangs jeden Monats. Herausgeber und verant wortlicher Schriftleiter: Rik. Aumiller, Müller strabe 25. Druck von C. Lampe. Innsbruck. (164) ..Wochenpost Oberländer', Wochenblatt für Ober- inntal und Auherfern, gegründet 1898 (ehemals „Die Post'), erscheint wöchentlich einmal, .Ver lag

17. (415). „Der Arbeiter' erscheint jeden Samstag. Heraus- g£P er Hermann Edelhausen in Hall. Redakteur Mer. Wanker in Innsbruck. Druck „Tyrolia'. „Berichte des naturwissenschaftlichen medizinischen Der- eines rn Innsbruck', gegründet 1870, jährlich ein Band, Verlag der Wagnerischen Universitätsbuch handlung. (316) „Bote für Tirol und Vorarlberg', gegründet 1814, erscheint jeden Werktag. Herausgeber: Wagner'sche Umversrtätsbuchhandlung. Schriftleiter: Johann -vschugmell, Erlerstrahe 7. (135

: Buchdruckerei Tyrolia, Schriftleitung und Ver waltung in Innsbruck. Schriftleiter: Leopold Bau erfeind, Andreas Hoferftr. 4. (248). „Tiroler Radsport', gegründet 1894, erscheint ani 1. und 15. jeden Monats, Herausgeber: Tiroler Radfahrer-Verband. Schriftleiter: Rud. Zech, Innsbruck, Heiliggeiststrahe 4. (356) „Tiroler Volksbote', Organ zur Belehrung des kath. Volkes. Für die Redaktion verantwortlich: Re dakteur Robert Meirner. „Tiroler Stimmen, neue', gegründet 1861, erschei nen jeden Werktag, Herausgeber

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/28_12_1917/BRC_1917_12_28_8_object_135911.png
Seite 8 von 8
Datum: 28.12.1917
Umfang: 8
vom > Tiroler Landsturmregiment. Wir sehen fie, wie l^- eibten und lebten, kämpften, beteten und N Alle beseelt vom gleichen Heldengeist. ES fino stalten auS dem ersten Weltkriegsjahre. Em S drittes Büchlein soll folgen. WWW MM UMLA Herausgeber: Verlagsanstalt Tyrolia, eingetr. Ges. m. b. 5). — Verantw. Schriftleiter: Peter Fuchsbrugger, Bozen. — Druck Tyrolia BoZkN.

um die Goldenen ist ihm hiefür vo?. einem Kaiser gewordel Bestellungen erbitten die Buchhandlungen Tyrolia in Brken und Bozen. Soeben ist erschienen: „vlk vrecdev öM Sm M' Hedichte aus dem Jetde. Zffon Artß.v Waltpach Kart. Kr. S. . Wallpach, der „Sturmglöckner Tirols', wie ihn der Türmer nennt, steht als Hauptmann einer freien .Standschützenkompagnie Innsbrucks im Felde. Gin brausender Sturmwind wettert, eine Lohe schlägt auS seiner Dichtung. Hei Leben, das da jauchzt in Männerkraft! Seit frühester Jugend

ein stahlharter, treu bewährte? und machtvoller Kampfherold im wilden Streiter um seines deutschen TirolervolkeS un versehrten Bestand und unverfälschter Sitte und Art ist ihm Kampf Herzenssache uitd männerforderndn Streit kein fremd Gebild und Begriff. Bestellungen erbitten die Buchhandlungen Tyrolia Brisen und Bozen. Soeben ist erschienen: 5» vomMIlkrieg zum AMM. Abhaüdwnge«, Aufsätze, Gedanke». Kttm mtmge« vs« Dr. Richard v. Kralik. Broschiert Kr. S.—. Ziel deS Weltkrieges — der Weltbllnd, daS er weiterte

und Dichter, hat Christus, den Gottmenschen, innerlichst erlebt und aus dem Erlebnis heraus ist seine Dich tung gewachsen. Das ist das Schönste, waS man von dem hoheitsvollen Werke sagen kann. Es rührt an die Quelle aller Fragen und an den Anfang aller Wege. Für unsere Zeit erscheint das Buch wie aufbe wahrt, daß es die zerwühlteund gottverwaiste Welt wieder zu dem zurückführe, der fie geschaffen und erlöst hat. Zu beziehendurch die Buchhandlungen Tyrolia, Bozen, Brken. » Neben der Tageszeitung^! findet

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/20_07_1917/TIR_1917_07_20_7_object_1958234.png
Seite 7 von 8
Datum: 20.07.1917
Umfang: 8
1S17 Freitag, den 2V. Juli Sekte 7. 1. Bande: „Geist und Leben der Marianischen Kongregation' (Verlagsanstalt Tyriolia, Inns bruck). Unsere Zeit, die besonders nach dem Weltkriege zur Bildung gestählter Charaktere in allen Ständen der besten Erziehungsmittel bedarf, wird der Marianischen Kongregationen nicht entraten können, was auch die künftigen Katholikentage sehr beachten dürften, und wird deshalb aus den verdienstvollen Organisator und Schriftleiter Pater Harrasser S. I. oft zu rückkommen

ist ihm Kaulpf Herzenssache und männcrsordernder Streit kein fremd' Gebild und Begriff. Bestellungen erbitten die Buchhandlungen Tyrolia Beizen und Bozen. Soeben erschienen: Ei« Erziehnngobuch f«r de« Miederanf- bau «ach dem Kriege crMW Vi! WMMW Hauptgesichtspunkte für Eltern und Lehrer, Seelsorger und Jugendpfleger vo» F. M. Foerster o. Professor der Pädagogik an der Universität München. Gr.-3'. (VIII und 393 S.) gebunden Mk. 7.—. Vom gleichen Verfasser erschienen noch folgende Werke: Ein Buch für Eltern

ein Hochachtungsvoll Wuchßandtung de? W. A. Tyrolia, G. m. b. H., Srire« a. G. (Südtirot). WerWWzMe neuerdmgs bestens empfohlen: s) Gedichte. Kiesel und Kristall, geb. Kr. 3.—. Wanderweisen und Heimatlieder, geb. Kr. 3.20. In wachen Traumen, geb. Kr. 3.—. Blütenstaub und Blättergold, geb. Kr. S.—. Grünes Laub und weißer Flieder, geb. Kr. 5.28. Aus gold'nen Tagen, geb. Kr. 5.76. Bilder aus Goldgrund, Epbpöen, geb. Kr. 6.40. Das blutige Jahr, geb. Kr. 2.60. Der heilige Kampf, geb. Kr. 3.50. die Prosa. Heliotrop

: Skizzen und Bilder aus Italien. Kr. 4.—. Kennt Ihr das Land: Vaterländische Reden. Kr. 1.—. Gest. Bestellungen erbitten: Auchyandtungen der W.-A. Tyrolia Arken, Iozen, InnsöruS, Sterzing, LandeS. Soeben ist erschienen: Kilver a«s der Front v. R«dolfKer«retter. Brosch.« 2.S0. Skizzen auS dem Felde, aufgenommen mit dem Auge und dem Gemüte des Dichters und mit meisterhafter Feder gezeichnet. Bon frischem Wagen, kühnem Erreichen, von harte« Leben lesen wir, von goldhellem Sonnenschein und träumen

vo» emem Kaiser geworden. Bestellungen erbitten die Buchhandlungen Tyrolia in Briden und Bozen. VWW WW W W WV W W W ' Weöm der Hageszeiimlg findet man in den meisten Familien auch noch die eine oder ander« Familien- zi itlchrisc. Unseren Leser» empfehlen wir aufs wärmste „Die Katholische Well«. welch m 1. Oktober ihren 29. Jahr gang unn. Preis d-S monatlich ein mal ers senden, zirka 60 Seiten star-- ken, reich ftrierten Heftes nur 4V Pfz. AnsichlLheft nd bei unseren FSiderern sowie in jed Buchhandlung

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/25_05_1916/BRC_1916_05_25_7_object_152839.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.05.1916
Umfang: 8
. Lind're, Jesus, ihre Schmede» Den verwundete» Soldaten, Heiland, heile ihre Wunde» Und ihr Leben schon« mild! i A» beziehe» durch die Vnchhandikmg« d« Verlagsanstalt Tyrolia JnnSbrnck, Brixen, Bot«». H»h«< «ck Gt«e»i»s. t 1 k, IVO Sttkck X 1'— ü-zuako. ! Lobst MM dlsi. llonüsll ^ssv »nli^liek Äsr Luu6sse!msusrmix 1914. Isgliods Ksdsis ävg vdrist- Uvdoii Lolästoo. Kodst äos SMstoii im Z^riog m»S vor äsr 8od1»vkt. lüriegLgvbot. Z krvgdiers sei 8MM. krvBiors gl 8s. Laar Ä Kesv ä» rseltsrsi oxui Vensrcil

im Felde hat, sollte versäumen, dieses Büchlein gelegentlichen Lie bespaketen beizugeben. Es wird die Empfänger außerordentlich erfreue». Zum Bezüge empfehlen fich die Buchhandlungen der Verlagsanstalt Tyrolia' Jnnsbrnck, Beizen, Bozen, Landeck u. Sterzing

Erörterungen über Priester und Priestertum von?.Tezeli»Halnsa. 8°, 152 Seiten, sein gebunden K 3 50 .S«r Wiest« aus Höhenpfaden' erscheint k» ewer Zeit, da alles nach Verwirk lichung elneS großen Ziel« hinweist. Da» Buch gibt Winke, die nicht ver loren gehen dürfen. Wir empfehlen «< »»»»» allen Priestern wärmstens. -»»» Buchhandlungen der Verlagsanstalt Throlia Innsbruck, Brixen, Bozen Landeck und Sterzing. Marienpreis, AK»--- ' -'Ii Krieeseebete Z« bezieh«» durch die Ml? ^ ^ WWAMW N »MW „MW- Smwillr

Dr. Siegmund LLaih XVI. Krikgsanöacht vor dein geheiligten Bild der huldvollen Mutter in Altötting. c/ivz e/>vs Preis IS Heller das Heft. Zu beziehen durch !e Buchhandlungen der V.-N. Tyrolia, Inns- ruck. V>''xr„. Bozen, Lattderk und Srerzing MMMW in Versen, 9.—12. Tausend. Bon Pfarrer Karl Staudacher. Preis 15 Heller. Schmerzhafter Rosenkanz: 2. Gesätzleiu: Für die Verwundeten. Von der Sohle bis zum Scheitel Wunden, Blut und blaue Strieme» Und kein Arzt und keine Salbe Hat die Schmede« dir gestillt

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/25_03_1936/DOL_1936_03_25_3_object_1150152.png
Seite 3 von 6
Datum: 25.03.1936
Umfang: 6
vor allem nahe als der moderne Apostel der katholischen Presse — als der Grün der unseres Unternehmens. Vor bald 59 Jahren gründete erden „katholifch-politischenPretzverein' Bresfanone und vor 39 Jahren die daraus her vorgegangene „Verlagsanstalt Tyrolia, E. in. b. H.. Bresfanone'. Dieser seiner Gründung galt in der Folgezeit seine erste Fürsorge und bevorzugte Liebe. In dieser Eigenschaft wollen wir ihm mit allen Freunde» der katholischen Presse ein immerwährendes dankbares ErinnerZ bewahren

Christlichsozialen Partei. In Tirol führte er den Kampf gegen Liberalis mus und Sozialismus Jahre hindurch fast allein. Das Ergebnis der Landtagswahl im Jahre 1998 besiegelte die bereits für den Reichsrat aus gestellte Urkunde. Zu seiner politischen und wissenschaftlichen Tätigkeit fand Dr. Schöpfer auch noch Zeit, eines der grötzten Geschäfts- Unternehmen Tirols, die Verlagsanstalt „Tyro- lia' zu erwecken und zur Blüte zu führen. Einige große Reisen führten den Verewigten durch die ganze alte österreichisch

das Parlament. Vor etwa drei Wochen stellte sich bei Dr. Schoepfer eine Störung des Sprcchvcrmögcns ein, doch schon am andern Margen besserte- sich sein Zustand wieder wesentlich, so das; seine Gesundheit nach ungefähr einer Woche so gut wie micdcrhcrgestellt schien. Noch am 23. ds. weilte er in den Geschäftsräumen der Verlags anstalt „Tyrolia' in Innsbruck. Am Abend empfing er einen Besuch, mit dem er sich an geregt unterhielt. Am 21. nachmittags be sprach Dr. Schoepfer noch seine Pläne und kein Anzeichen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/21_09_1917/BRC_1917_09_21_8_object_138699.png
Seite 8 von 8
Datum: 21.09.1917
Umfang: 8
, der dieser Frage bislang ferne gestanden haben mag, eröffnet der Verfasser geradezu neue Ausblicke, indem er ihn in die geheime Werkstätte der Jrredenta einführt. „Historisch-Politische Blätter. Bestellungen erbitten die Buchhandlungen MM in ZklMlllk. MN. Bozen. SteOg M WM Herausgeber: Verlagsanstalt Tyrolia, eingetr. Ges. m. b. H. — Verantwortl. Schriftleiter: Michael Weiskopf. Bozen. Druck: „Tyrolia' m Bozen-

, und vou Menschen, die de» Leben« Kleinlichkeiten von sich tun nud wieder stark geworden find. Der Verfasser stürmt« mit SK Man» bei der vorjährigen Offensive aus eigenem Ent schluß ei» italienische« Fort, bi« e« in seinen Besitz gelangte. Der Leutnantsstern und die »Goldene* ist ihm hiefür von ein?» Kaiser geworden. Bestellungen erbitten die Buchhandlungen Tyrolia in Brwen und Bozen. VM WIM« SM neuerdings besten? empfohlen: a) Gedichte. Kiesel und Kristall, geb. Kr. 3.—. Wanderweisen und Heimatlieder

- m«nge« vs« Dr. Richard v. Kralik. Broschiert Kr. S.—. Ziel des Weltkrieges — der Weltbund, das er weiterte Mitteleuropa. Die Kulturmisfion Oesterreich? und des Deutschen Reiches, der Zusammenhang von Kultur und Politik treten deutlich hervor. Eine Fülle von Ideen und Tatsachen geben eine zukunftSstchere, beherzte Stimmung, sind Leitfaden tapferen Durch Haltens durch alle Schrecknisse der Zeit. Bestellungen erbitten die Buchhandlungen „Tyrolia' Briden und Bozen. ISN Soeben ist erschienen: „MI OkMt

Tyrolia, Bozen, Brisest. Soeben ist erschienen: Dr. Michael Mayr» Univ.-Professor und Staatsarchivdirektor in Innsbruck: Der italienische Sei» Kntstehen nnö seine Kntwickluug vornehmlich in Airol. Zweite, vermehrte u. verbesserte Auflage T 5.40. Hinige Urteile üver die erste Auflage: DaS Buch bietet tiefe Einblicke in die Verhältnisse der europäischen Staaten zu einander. Es beweist, daß Italien auf Grund des Nationaliätenprwzipes keine Ansprüche, auf das südliche Tirol und die an- deren Grenzländer

13
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_78_object_4950755.png
Seite 78 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
Zeitungen und periodiche Druckschriften. ’ D-er „War', erscheint monatlich, Redakteur: Ed, Ach terling. Jnnram 6. „Allgemeiner Tiroler Anzeiger', erscheint täglich, Her ausgeber Druckerei und Verlagsanstalt Tyrolia Ges. m. b. H., verantwortlicher Redakteur für den redaktionellen Teil Chefredakteur Karl O n g a n i a. (248) I. Alpenländische Feuilletonzeitung halbmonatlich. Herausgeber-, Alois Ritsche, Redakteur. Druck von R. Eh. Jenny. „.Alpenländische Malerzeitung' erscheint Samstag

R. Zech, Herausgeber und Redakteur Richard Po- lifka, Zeughausgasse 9. (433). „Gastgewerbeblatt', Halb-Monatsschrift, Druckerei Tyrolia, G. m. b. H., Andreas Hoferstratze 4. Schriftleiter: Theodor Weber. (2015 VIII). „Innsbrucker Nachrichten', gegründet 1854, erschei nen jeden Werktag, Herausgeber: Wagner'sche Uni- versitätsbuchhandlung, Schriftleiter: Hermann Vrechtk. Erlerstratze 7. (215). „Oesterr.-Ungar. Kantinen-Zeitung'. erscheint 14- tägig, Redakteur: Theodor Weber, Druckerei: Tyrolia

Hättenschwiller, Üniversitätsstrabe 8. „Stenographische Blätter aus Tirol', gegründet 1862, erscheinen monatlich. Herausgeber: Tirv- lischer Slenographen-Verein. Redakteur: Prof. I. Menger. ..Tiroler landwirtschaftliche Blätter' amtl. Organ der 1. Sektion.des Tiroler Landeslulturrates in Innsbruck. Dmck der Verlagsaustalt Tyrolia. Schriftleiter: L. K. R. Sefr. Feichtinger. „Tiroler Lehreizeitung', Monatsschrift für die Fort bildung und Berufstätigkeit des Lehrers. Erscheint anfangs jeden Monats. Herausgeber

und verant wortlicher Schriftleiter: Nik. Aumiller, Müller- strahe 25. Druck von C. Lampe, Innsbruck. (164) ..Wochenpost Oberländer', Wochenblatt für Ober inntal und Autzerfern, gegründet 1898 (ehemals „Die Post'), erscheint wöchentlich einmal, Ver lag : Buchdruckerei Tyrolia, Schriftleitung und Ver waltung in Innsbruck. Schriftleiter: Leopold Bau erfeind. Andreas Hoferftr. 4. (248). „Tiroler Radsport', gegründet 1894, erscheint am 1. und 15. jeden Monats. Herausgeber: Tiroler Radfahrer-Verband

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/24_03_1917/BRC_1917_03_24_4_object_144069.png
Seite 4 von 4
Datum: 24.03.1917
Umfang: 4
' will den deutschen Mittelschul studenten ein geistiges Stelldichein sein. Treu-deutsch und gut-österreichisch allerwege. Probenummern sowie Prospekte direkt von Wertagsanstatt „Fyrotia', Innsöruck, Aerktgs- avteitung. Herausgeber: Verlagsanstalt Tyrolia, eingetr. Ges. m.b.H. — Verantw. Schriftleiter: A. Eebhart, Bozen. — Druck „Tyrolia',

handlung „Tyrolia', Brixen. 2583 Meben der Tageszeitung findet man in den weiften Familien «uch noch die eine >'d?r an er? Familien z iNchr'fr. Unseren Lesern e mpfehlen wir aufs wärmne „Die Katholische WelN welche am I. Oktober ihren 29. J?hr- gang begann Preis des monailich ein mal ei scheinenden, ztrka 60 Seittn star ken. reich illustrierten Heftes nur 4l) Pfg Ansichlshefte sind bn unseren Förterern sowie,n jeder Buchhandlung einzusehen Auch nimmt jeder Briefträger Bestellun gen entg-gen

und gut. Solche Bücher sind wie gute Hausgeister, die — ohne daß man ihr Wirken nachrechnen kann — Segen auf Segen häufen, daß auf einmal in alle Herzen und Stuben Sonne eingekehrt ist. K. E. Hirt. Bestellungen erbitten die Buchhandlungen „Tyrolia' Innsöruck, Ariden, Aozeu, Landeck, Sterzing. Geschäftszahl: A 138/1g/81. Verpflichtete Partei: Kunstmarmor- und Kunst stein-Industrie, G. m. b. H., in Brixen. Versteigerungsedikt Soeöen ist erschienen: „vom AeNrieg zum Aeltbuna.« Abhandlungen. Aufsätze

, Oedanke«, s««. mnngen von Dr. Richard v. Kralik Broschiert Kr. 5 —. Ziel des Weltkrieges — der Weltbund, das er weiterte Mitteleuropa. Die Kuliurmission Oesterreicks und des Deutschen Reiches, der Zusammenkam Kultur und Politik treten deutlich hervor. Eine Alle von Ideen und Tatsachen geben eine zukunftssichere beherzte Stimmung, sind Leitfaden tapferen Durchs Haltens durch alle Schrecknisse der Zeit. Bestellungen erbitten die Buchhandlungen „Tyrolia' Brixen und Bozen. und Aufforderung zur Anmeldung

. ^ «erlng anstalt „Tyrolia', Innsbruck. Auf Antrag der betreibenden Partei Vinzenz Larcher, am Larcherhof in Burgfrieden, findet am 30. März 1917, vorm. 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 5, auf Grund der hiemit genehmigten Bedingungen die Versteigerung folgender Liegenschaft statt: Grundbuch Pfeffersberg, Einl.-Zahl 2 I, „Ober- ebnerhof'. Schätzwert: 10.937 64 h. Geringstes Gebot: 7418 X 43 kr. Vadium 10^ des Schätz wertes: 1112 T 76 b. Das Zubehör ist im ge ringsten Gebote mit inbegriffen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/23_04_1925/VBS_1925_04_23_10_object_3120031.png
Seite 10 von 12
Datum: 23.04.1925
Umfang: 12
Taschen-Reclienmascliioe f. Jedermann! 2 Jahre GARANTIE 2 Jahre Ui . c 3 CO T3 S CO X <+«• Ci) JE o «2 £ ÜJ „CORRENTATO R,“ die beste und einfachste Rechen maschine, ist unentbehrlich für jeden Kaufmann, Industriellen, Kassier, Buchhalter, VerRdufer, Reisenden, Ingenieure, Studierende, Gemeinden, Zählkellner und Kellnerinnen, kurz för jeden Betrieb Vonflhrung der Maschine ahne jeden Kaufzwang in der Papier- und Buchhandlung TYROLIA, Bozen rn cca S Lauben 41 Silbergasse 8 T d f l^Cen Lduben.i214i

ist. Wird bare bier einwanalrei nnchgewiesen, daß der Obst Züchter bei richtiger Beachtung leibst aus ganr einfachen Obstsorten über raschend Hobe Ertriigntsse ermen kann. NuchhandU Tyrolia, Bozen Beigen :: Lauben 41 :: Slerzing. tm Viehpäjfe Ä»T- liefert nromtest Papierhandlung „Throlia' in Bozen Lauben 41 Silbergasie 8 Achtung auf dm Kleinen Anzeiger gewafchm und ungewaschen. rauft zu heften Preisen Robert Weitzmau» Bozeu. Eparkaffeftraße 4 954 Spielkarten nen elngelaagt: Einfach n. Boppclt-dentsche

, Tresette, voheivnc, KaHeohaos- und Knrhans-Taroh, Porker- x French und Bridge-Whist, Schnaps- und Passions- Barten ln der Papierhandlung Tyrolia Bozen Lauben 41 BOZEN Sllberg. 8 Wiederverkiufer hoher Rabatt P A 62.23.3fi MkallssWßllnz. Die Erden nach Martin Trasofer, Mumekter ni Kries, verpachten auf 8 Jahre, vom 24. April 1S2S angesastgen, die Dp. 971-3 Weingarten am Neufeld mm 3 Hektar 42 90 n>r (1111 Tag- mahd) kamt DmchMe und' Murgrub«. , Die Anbote sind mündlich oder schnWch bis spätestens

für das christliche Dost von t Dr. Josef Walter. Achte Auf lage. besorgt von Joses Jiensberger, Kanonikus in Innichen. Mt fürstbischöflicher Aprobatton. Verlag Tyrolia. Innsbruck, Wien, München. 620 Setten, Preis in Ganzleinen Lire 27.—. Dieses ganz vorzügliche Andachtsbuch ist in neuer Auflage erschienen und sollte in keiner katholi schen FamÄi« fehlen, denn es darf mit Recht ails ein Schaß des faules be^chnet werden. Mein und Kindern, Herrschaften und Angestellten, sollte dasselbe zugänglich gemacht

werden, denn es erklärt in ganz volkstümlicher und doch sehr erhabener Weis« unermeßlichen Gnadenschasi und die wahrhaft weltbeherrschende Segenspende des hl. Meßopfers. Wir kennen kein gründlicheres und besseres Betrachtunasbuch über di« hl. Messe. Zudem ist das herrsche Erbauungsbuch noch ein ziemlich vollständiges Andachtsbuch für den täg lichen Gebrauch. / DaS Buch ist zu beziehe« durch die Buchhandlung Tyrolia. Bozen, Lauben 41« Brixen, Slerzing. Gasthol Bieder Schöno Premderiilmmer, vorzfigiohe' Kftche,guteQetr

21