69 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/13_03_1945/BZT_1945_03_13_3_object_2108984.png
Seite 3 von 4
Datum: 13.03.1945
Umfang: 4
und Sozialpolitik Die deutsche Holzversorgung Mit flotten Bildern von einem Kiinstler- Atclierfest in der lieben Münchner Stadt beginnt dieser Film und pinudert in fri schem Ion allerhand Lustiges und Harm los-Ungebundenes aus einer Faschingsnacht aus. Köstliche Erinnerungen können dem Zuschauer alusteigen, der in dieser At mosphäre einst — wie lange ist es her - glückliche Stunden des Vergessen; und der manchmal überschätimendcn Lebensfreude mitcrlebt hat. Eine vergnügt galante .Schar bewährter Darsteller

, um die LandwlrtschaP in den bewältigen. Wie ein ruhender Pol h, der Er- einzelnen Gebieten zu höherer Intensi- scheinungen Flucht steht im europäischen tät zu bringen. Großraum eigentlich nur noch die deutsche E'n neuer Abschnitt der japanischen Forst- und Holzwirtschaft mit ihrer seit Jah- Produktionskampagne hat ihm mit der ren wenig veränderten Organisation und Evakuierung eines Tei’es der Grossstadt- Preisbasis. dank des rechtzeitig vorgenom- bevölkernng und mit der Verlagerung menen und immer

wieder überprüften und wJßhMger Rüstungsindustrien . auf das abgeänderten Aufbaus. Abgesehen von kiel- Land begonnen Die zuständigen Stellen nen Sendungen aus Ungarn und der Siowa- Japans häben erklärt, dass die Evaku- kei Ist das Reich in der Holzeinfuhr fast lerten ihre LebensgewohnhePen als rei- ganz auf sich allein gestellt. In den übrigen ne Lebensmittelverbraucher umstellen europäischen Holzländern herrscht das müssten. Ihre Pflcht urd Aufgabe sei Chaos, da die Invasion im Osten und Wes‘en

Akzcntc ’ die Jer dennoch und trotz allem einmalige Kriegsmaßnahme, wie sie z. B- in f«r die ^ Punktion lan^trtrtsehamicher zu cincm romanhaft glücklichen Ausgang England schon seit Jahren üfilich geworden w^swlf-- und Leben<-miHel in d'f Pro- strebenden Handlung eigen sind, kann sich ist. und zwar In einem Umfang, der zum vinz Hokkaido noch 300 0(10ha. während a “ ch d ? r anspruchsvolle Zuschauer stets Raubbau geworden Ist. Im Reich muß ieder in dn . p rov j n z Tohoka noch 2R0üfin ha einen k’aren

, schmecken die gebannte» schiedens'eii Zwecke begehrt. Auch in E'che auenz, mit det* Japan bisher seine Fr- Scheiben ausgezeichnet und sind für jeden zeigt sich gute Kauflust. Ebenso in Esche nähnmgsbasis tm en<? a ren L a bev»ra'm, gesund und leicht verdaulich, und Erle. v a rbreit a rte, h 9 <t zu e'n^r unb a din«'t a ii — n —»>»» »» Zweifellos werden die deutsche Forst- und Stabilität In der n 1 , g a m a b ,a n T. a b a '«”v't- Holzwirtschaft bemüht und auch imstande telv a rsargunig so drvss FMbrü

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/18_10_1943/BZLZ_1943_10_18_4_object_2101276.png
Seite 4 von 4
Datum: 18.10.1943
Umfang: 4
an der Spitze ließen in der Durchführung keinen doch zu Fall, er erliegt im Gefängnis einem Giftmord, gerade als der Burg graf seine Größe erkannt hat. Am Toten- lager stellt er fest, daß Topler nichts für sich, alles aber für seine Stadt gewollt und auch getan hat. Wilhelm. Bantelmann,, der /selbst. den Taktstock führte, hat den textlichen wie geistigen (Vorwurf musikalisch einfalls reich mit der sicheren Hand des erfahre nen Dheaterfachmanns in farbenreicher reagierendes Instrument in der Hand

In der St. Viktors-Kirche in Schwerte (Westfalen) wurde ein alter Altar in Sicherheit gebracht. Dabet entdeckte der Pfarrer an der Wand, vor der jahrhun dertelang der Altar gestanden hatte, ein Wandgemälde, das die Kreuzigungsfzene darstellt. Ein Konservator stellte fest, daß es sich um eine wertvolle 'Wandmalerei aus (xem 14. Jahrhundert handelt, wie sie bisher wohl einmalig in der Provinz Westfalen nachzuweifen ist Deutsche Bühne im Banat Im Standort der deutschen Volksgrup pe im Banat und in Serbien

„Kultur und Wehr- macht werden vom 17. bis 30. Oktober in Warschau füglich deutsche kulturelle Veranstaltungen 'durchgeführt, die uMe Verbundenheit der Wehrmacht mit dem deutschen kulturellen Leben' dokumentie» ren werden. Markantester Ausdruck die ser Verbundenheit wird die Weihe de» von der Stadt Warschau eingerichteten „Kleinen Theaters. Warschaus' fein, in dem für die Zukunft KdF.-Grupven Va riete usw. für die deutschen Soldaten spielen werden. Zur Eröffnung der Kul turtage spricht im Stadttheafer

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/06_11_1943/BZLZ_1943_11_06_6_object_2101423.png
Seite 6 von 6
Datum: 06.11.1943
Umfang: 6
in Täufers: 10. wiener Blut und Heimat in Waffen, Loroaca und Abtei: 11. wiener Blut und Heimat in Waffen <5f. Bigil: 12. wiener Blut und Heimat ln Waffen Auer: 6.-7. ' Komödianten und Heimat ln Waffen Ausserdem Dberall die Deutsche Wochenschau Grösserer Herd für sofort zu kaufen gesucht. Angebote an Bozner Verlag und Druckerei Ges. m. b. J)., Bozen, Museumstraße 27 a [M DD.MA0AUS £ CO. RADEBEUl/DRESDEN Wülflng-Kalk-Präparate dienen zum Aufbau und zur Festigung des Organismus und müssen heute

an das „Bozner Tagbiatt' Nr. 8111-11, auch telephonisch 24-29. über Mittagszeit Tele phon 11-00 ' 8111-11 3 Zimmer, schön möbliert, mit Bad, freier Ein gang, Stadtumgebuna, sofort zu vermieten. Zuschriften unter „Nr. 8138-38' 'an das „ Bozner Tagbiatt' 8133-3SJ Schönes Zweibettzimmer, Bad, an Deutsche vermietbar. Zuschriften unter „8128-28' an das „Bozner Tagblatt' 8128-28 1 Möbliertes Zimmer zu vermieten. Bia Bim tola 11, 1. St., rückwärts. 4442-1 Zwei leere Zimmer zu vermieten bei Bäckerei Ecker

. Goethestraße 17 4453-1 Ein- oder Zweibettzimmer, möbliert, zu ver mieten. Anzusragen von 11—15 Uhr Bia S. Ouirino 29,. 1. Stack 4451-1 Einbettzimmer gleich zu vermieten. Goethe straße 13. 1. Stock. 4428-1 2 Zimmer und Küche, 1. Stock, 3 Zimmer u. Küche, 3. Stock, an deutsche Familien zu vermieten. Zu ersragen Laubengasse 2. To- masi-Geschäst 4470-1 Tüchtige Damenfriseuse wird für Münichholz, Oberdonau, dringend gesucht. Näheres Gabrfchek, Klausen. .4430-3 3 elektrische Oesen. gut erhalten, 150 SB, 1000 500

. Weger. Meran, Romastraße 168 1007-M 3 Deutsche Zivil-Dienslslelle Stenotypistinnen gegen sucht stir Meran entsprechende Be Meran. 1061-M 3 Köchin zu älterem Herrn gesucht. Untermais. Bla S. Marco 10, von 3—4 Uhr. 1059-M 3 Laufbursche von deutscher Dienststelle gesucht. . Angebote mit Alter, Referenzen. Lohnan- sprücheo. unter „1247-47 M' an „G.B.T.' 1014-M 3 Prlvak-Slubenmädel. Köchln. Hausmädel. Be dienerin und Kindermädel gesucht. Dienst vermittlung Ennetnoser, Bia Ottone Hvber Nr. 17 1089

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/04_02_1922/MEZ_1922_02_04_4_object_645720.png
Seite 4 von 12
Datum: 04.02.1922
Umfang: 12
der entsprechenden Silbermengen erteilt. Deutsche Dampfer in Not. Nach einer Funkmeldung liegen die deutschen Dampfer Kurland, Kaarnholm, Aebis, Martha Ruß, Wilhelm Ruß und Rudolf seit einigen Tagen bei Kap Tonrenaes im Rigaischen Meerbusen in schwerem Eise fest. Tie Schiffe sind außerstande, sich selbst zu helßm. Funken telegraphisch wurde Hilfe aus Reval und Petersburg erbeten doch kann von dort keine Hilfe gesandt werden, weil die russischen Eisbrecher nicht fahrbereit oder zu schwach sind. Schließlich

weigerte sich die russische Regierung, den großen Eisbrecher H. Jermak zu senden weil der Rigaische Meerhusen angeblich noch nicht von Minen gesäubert sei, welche Ausgabe nach den Londoner Vereinbarungen den russi- scheu Manostaaten zufällt. Zur Hilfeleistung! ging der deutsche Kreuzer Medusa von Kiel ab- Man hofft, trotz der schwi» rigen Lage, den festliegenden Dampfern durch das Kriegs- schiff Kohlen, Proviant und ärztliche Hilfe bringen zu können. — Inzwischen wird gemeldet: Der kleine Kreuze

in das Reich der Schatten hin Werdegängen. Ihr ganzes Wesen, ihre von frühester Kindheit an so frische, siohgeMntr, heitere Lebens art waren jedem, der sie in ihrer Entwicklung beobachten konnte, das Abbild eines echt kindlichen, frohm, sorglosen Menschenlebens. Der Sonnenschein und Stolz d^r jetzt in tiefstem Schmerz« gebeugten Eltern, die Freude der zahl reichen Freunde und Verwandten der Familie — sie müssen nun eingebettet werden in den kühlen Schoß der Erbe, und mit ihnen all die heißen Wünsche

4