95 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/16_04_1910/BTV_1910_04_16_2_object_3037629.png
Seite 2 von 12
Datum: 16.04.1910
Umfang: 12
wieder eine Spende von 200 Kronen gegen die Verpflichtung der unentgeltlichen Kranken pflege bei mittellosen Leidenden zu widmen uud im Sommer l. I. wiederum 4 skrophulöse Kin der in das Seehospiz Grado aus Mitteln des Vereines zu entsenden. Weiter wurde beschlossen, der Krankenpflege auch in Zukunft das größte Augenmerk zuzweuden uud nach dem Muster des Roten Kreuzes in Neuhauseu bei München, die volle Ausbildung von Roten Kreuzschwestern zur Bereitstellung für den Kriegsfall anzubah nen, sobald die Zubauten

zum Stadtspitale be endet sein werden. Diese Ausbildung von 2 Krankenpflegerinnen, mit denen der Anfang ge macht wird, wird aus den Mitteln des Roten Kreuzes bestritten, wobei man auf eine Unter stützung seitens der österreichischen Gesellschaft vom Noten Kreuz in Wien rechnen darf. (Die Mer an er F r e m d e n l i st e) Nr. 65 vom 16. April, verzeichnet 15.595 Parteien mit 24.201 Personen, um 1594 Parteien mit 2Z37 Personen mehr wie um die gleiche Zeit des Vorjahres. Tie vorige Saison schloß am !31. Mai

er s a in m l n ng des Noten Kreuzes in Bozen.) Im großen Rathaus- saale in Bozen fand kürzlich, wie man uns .schreibt, die ZV. Generalversammlung des Frau- lenzweigvereiues vom Noten K^euz statt, bei ivelcher auch die Protektor«! Fürstin Campo- franro und Feldmarschalleutnantsgattiu von Kö- ves anwesend waren. Außerdem waren nahe zu alle Vereiusausschußdamen der Einladung znr 'Generalversammlung gefolgt. Dieselbe wurde durch die Präsidentin Josefa von Brakenberg mit der üblichen Begrüßung eröffnet. Im Laufe

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/23_12_1914/BRG_1914_12_23_5_object_749488.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.12.1914
Umfang: 8
wurde. Die hl. Seelenmessen werden am Mittwoch 23. d. M. in der St. Markuskirchc in Trient (die letzte um 7'/, Uhr) gelesen. Er ruhe in Gottes heiligem Frieden. Trient, 20. Dezember. Letzter Tage traf hier Se. k. u. k. Hoheit Erzherzog Franz Salvator Zur Besichtigung der Sanitätsanstalten ein. Am Bahnhöfe begrüßten ihn der Fcstnngskommandant, der Bezirkshauptmann, Regicrungsrat Wildaner, der Bürgermeister, der Präsident des Roten Kreuzes j u. a. Sc. kais. Hoheit besuchte alle Spitäler, den Dom

ist. Sie hinter st dem Gatten 2 schulpflichtige Kinder. — Wir trauern nun schon den zwanzigsten gefallenen laltcrcr Krieger. In der abgelaufenen Woche larcn für 5 Gefallene die Bestattungsgottesdienste. ,ür einen ist der Seelengottcsdienst morgen, für >ni 20. Gefallenen läutete heute die Sterbeglocke. - llutcr den im hiesigen Roten Kreuz-Spitale mtergebrachten 50 Verwundeten befinden sich auch Kälterer. — Frau Präsidentin der Noten Kreuz- Ortsgruppe Kaltern bereitet den Verwundeten eine Hristbaum-Beschecrung zu Weihnachten

sein. — Beim Kricgspiclcn wurde der elf jährige Joh. Moser, Lendbräubauernsohn, laufend von einem Spiclgenossen mit einem Turnersäbel am Auge verletzt und starb an Blutvergiftung. Sein Bruder befindet sich im Krieg. — Im Roten Kreuz- spitalc starb Honvcd-Jnf. Josef Horvath und wurde mit allen militärischen Ehren beerdigt. — In Rattcn- berg starb Dr. A. Vogl, Advokat. — In Wörgl wurde Bahnbauarbeitcr Josef Demattia infolge Alkoholvergiftung tot im Bette anfgefundcn. — I» Kundl zertrümmerte in der Station

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/07_03_1917/BZN_1917_03_07_3_object_2446918.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.03.1917
Umfang: 4
-i,^Landeskomites für fteiwi.ize Krankenpfiege im Äriege und Einschränkung der fleischlosen Tage? Wie ein Präger Blatt aus dcr Vor,tand der BeUrks-Abnahmestelle für das königl. bayr. !. Ar- Wien erführt, wird demnächst diei Anzahl der fleischlosen Tage in meekorps Felix Burgers. Elfterer erhielt das Ehrenzeichen Z. Klas- Oesterreich auf zwei herabgesetzt »Verden. Die Reduktion wiÄ in I- vom Roten Kreuz mit der ^lesgdekoration, letzterer das Golde- der Weise erfolgen, daß der Fleischgenuß an, Montag und Mittwoch

iie Verdlenstkreuz mit der Krone ani Bande der tapferkeitsniedaille gestattet, dagegen am Dienstag untersagt wird, während der Frei- nnd die illberne Ehrenmedaille vom Roten Kreuz mit'der Kriegs- weiter fleischlos verbleibe» wird. Auch wird die Regierung sich Kriegsdekoration. Beide Herren haben sich ganz außerordentlich um für die Verbilligimg der Grundpreise für Rindfleisch einsetzen.' die Organisation des^aus dem Deutichen Reiche geleiteten und auch Mieterschnd in Tirol und B-r.rlberq

, den 10. März für den Brotkartenbe- März, abends im Parkhotel einen Vortragsabend zu Gunsten des 5irk 6, Montag, den 13. März für den Brotkartenbezirk 7 u. 8, Frauenzweigvereines vom Roten Kreuz veranstalten unter Mitwir- Dienstag, den 13. Marz für den Brotkartenbezirk 9. Mittwoch, kung des Pfarrchores und anderer musikalischen Kräfte. Wir ma- den 14. für den Brotkartenbezirk 10, Donnerstag, den 15. für chen heute schon auf diesen Wend aufmerksam. ?!äheres werden den Brotkartenbezirk 11, ferner

für die rn Bozen wohnenden die Plakate bekanntgeben. Besitzer der Bezugskarten den der Kriegsdienstleistung unterge- Kriegsabenteüer eines Weltreisenden. Es sei aufmerksam ge- stellten Betriebe s^üdbahn. Etschwerke, Gaswerk) Firma Kol macht, daß der Benediktinerpater Peter K l o tz, der Donnerstag, den !e»sperger) ^rettag. den Ib. Narz für die Buchstaben A—K. 8. ds. im Parkhotel unter diesem Titel einen Vortrag zugunsten des Samstag, den 17. .^.arz ^ Männerzweigvereines vom Roten Kreuz hält, ein Eppaner

9
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1914/21_08_1914/pub_1914_08_21_3_object_1002908.png
Seite 3 von 14
Datum: 21.08.1914
Umfang: 14
ausgerückte Truppe gab während der Havptmomente die üblichen Dechargeu ab, während am Schloßberge die Böller donnerten. Um 1 Uhr nach- mittag fand im Hotel „Post' eine Festtafel zu 4O Gedecken statt. Bei Ausbringung des KaisertoasteS durch Herrn Oberstleutnant Benghov wurdeu vom Schloßberge zahlreiche Böllerschüsse abgefeuert. Bruueck hat des Kaisers 84. Geburtstag iu glänzend patrio tischer Weise gefeiert. — Brmteck. (Rotes Kreuz.) Bou Bruueck und St. Lorenzen find dem Zweig- Verein des „Roten Kreuz

wird es dauern uud die erfieu Opfer des gewaltige» BölkerriugenS werden vou den Kriegsschauplätzen in die weniger vom Kriege berührten Gegenden, also auch hierher, abtransportiert werde». Für die Pflege der Verwundeten benötigt das „Rote Kreuz' vor allem dringend Leintücher, Kopfpolster uud Leibwäsche. Wer diese Wäsche dem Roten Kreuze zur Verfügung stellt, erweist de» arme» kraukell Soldaten eine große Wohltat. Auch Bücher, Zeitschriften, Zigarren werden den armen, tapferen Soldaten willkommen sein. Ganz

seitens der Organe der öffentlichen Sicherheit (Wachmänner, Gendarmen, Patrouil len u. s. w.) unbedingt sofort stehe» zu bleibe» habe», widrigenfalls diese Organe^ entsprechend ihrer Instruktion, von der Waffe Gebranch machen müßten, wodurch die Insasse» iu die Gefahr laufen, erschaffen zu werde». S. Verzeichnis Über' die für den Zweigverein des .Roten Kreuz- in Bruneck eingelaufenen Spende». Frau Witwe Notburga Steiner, Dietenheim Kr. 2. — Fräulein Elvira Feldern Kr. 6. — Herr Notar Tausch

13