270 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.10.1885
Umfang: 8
, Karlsbad, Johann Pig, Landeck, Dr. Lichtenegger, Aflenz, Leopold Wöckl, Hall, Emerich Mäher, Laibach, Michael Jesacher, Sillian, Johann Langhofer, Innsbruck, Benedikt Schwaller, Wiünchen, Johann Straß- berger, Traunstein, G. Esterhammer, Jenbach, Louis Salz mann, Wohlen, Ed. Turrer, Wald, Otto Fritfch, Hietzing, Jakob Kocverlich, Wien, Leopold Langsteiner, Wien, A. Albert, Soran, G. Holter, Kirchbichl, Urban Zimmer mann, Kitzbühl, Josef Felscher, Wien, Jgnaz Meßner, München, Jakob Flatz, Schwarzach

, Kältern, Dr.J. Ofner, St. Pölten, Moritz Seidner, Wien, Karl Möffert, Hermannstadt, Johann Wagner, Mährifch-Trüban, Alois Wielzer, Jochstadt, Joh. Wanner, Lienz, Leonida Marini, Kastelfranko, Otto Albrecht, München, Emil Erois, Äiarbnrg, Julius Czerny, salz bürg, Sebastian AdelSberger, St. Johann, Lorenz Pointner, Erding, Franz Hochrainer, StilfeS, Stupan Dnri, Sent, Ferdinand Hechl, Vorderthiersee, Adolf Dorner, Nürnberg, Ludw. Wildauer, Mairhofen, I. Nüßli, Zürich, Konstantin de Leuv, Düsseldorf

. Hummer svn., Judenburg, Sal. Fleischmann, Furth, Pet. Payr, Schwoich, Klocker, Noppen, Simon Hell, Marqnartstein, Stefan Haller, Atareit, Josef Weitthaler, Bruneck, Ed. Zwierzina, Mährisch-Ostran, Anton Winkler, Constanz, A. Trüben bach, Chemnitz, Otto Sallmann, Constanz, Jakob Corra- oini, Sent, Sidone Pasoli, Verona, Johann Nußbaumer, Innsbruck, Dr. Robert Knaffl, Villach, Xaver Block Zun., Wyrgl, Berh. Nöhner, Nehetcbel. I. Bornhaiiser, Wein- felden, Jakob Fensi, FensiSberg, Karl Lamberg

, Stuttgart, Alfred Streicher, Säckingen, Joh Schlief, Neunkirchen, E. Sbaniel, Wien, St. Fröhlich, Wien, Conte de Villenenve, Ezern, Georg Mitterer, Joch berg, Johann Mahr, Sand, Emil Rnbin, Bern, Heinrich Dall'Armi, München, Franz Mäher, Dornbirn, Andrä Lackner, Going, Ulrich Höheier, HeriSau, W. Bakonyi, Kindsberg, Franz v. Zalling-r, Bozen, Jakob Landaner, Erding, MagnnS Suiter, Sonthofen, G. v. Perdonnet, Lausanne, Heinrich Mayer, Bozen, Otto Häiiimcrle, Dornbirn, Dr. v. Zallinger, Lozen, Heinrich

Reltmaher, Tegernfec, August Huber, Dorn birn, Anton HaaS, Rietz, Karl Ncumayer, Innsbruck, Dr. HanS Waniczek, Wien, Johann Niederer, Feldkirch, Josef Pugel, Marburg, M. Federspiel, Constanz, Jakob Parth, TschengelS, Emil BoniS, Verona, Dr. Stadler, Jnnsbrnck, R. Hüncrkopf, Nürnberg, Franz Oppelt, Inns bruck, G. Weißenhorn, Olarzried, Paul SchSp, Dezweil, Karl Jerie, Hoheuelbe, Albert Scanzoni, Zinneberg, Josef Preisser, Eichstätt, Josef Mnfch, Meran, Otto Höfler, Leipzig, Dr. Dan. v. Hardegger

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_6_object_2911959.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.10.1885
Umfang: 8
, Leonh. Lobmayer, Wien, Emerich Mäher, Laibach, Jgnaz Bodeneder, Bozen, Franz Ferlinz, Laiback. R. v, Massei, Innsbruck, Josef Ober schneidler. Toblach, Benedikt Schwaller, München, Joh. Straßberger, Traunstein, Gottfr. Esterhammer, Jenbach, Jakob Wieland, St. Michael, Herm. Lipburger. Hittisan, Karl Kreil, Gaming, Otto Fritsch, Hietzing, Ja. Kocver lich, Wien, Franz Breyer, Baden, Leop. Langsteiner, Wien Leo MoSmüller, PartschinS, A. Albert. Sorau, Jgnaz Meßner, München, Jakob Flatz, Schwarzach

, Hohen- Dangl, Fieberbrunn, Otto Ritter von Höfflern, Baden, warter, Gurk, Xaver Block Mn., Wörgl, I. Ainstad, Peter Ladstätter, Wien, Christian Kuntner, Schlanders, Emetten, Anton Gstrein, Längenfeld, Karl Graf Lamberg, August Hatzmann, Thörl-Aflenz, Alois Ebner, Neumarkt Jakob Kofler, Kurtatsch, Jak. Bachler, Soll, Max König. Pfaffenhofen, Ferd. Förster, Waldhaus, Stef. Sprenger, Wengle, Karl Müller, Klagenfurt, Johaun Kampf, Wien, Hyp. Rammelmaher, München, Joh. Pichlmair, Jenbach, Tobias Grüner

, Zell a/Z., Johann Krenzinger, Wien, Wend Zettler, Tannheim, Karl Gollitsch, St. Polten, Peter Brunner, Mareit, Josef Sunierer, Jnnichen, I. G. Gfchwendner, Going, Johann Gasser, Kastelrnth, Josef Theierl, Aßling, Arthur Gnllmann, Lindau, Dr. I. Ofner, St. Pölten, H. Lumper, Holzgau, Math. Nuner, Terlan, Bernhard Walder, Meran, Franz Ncumayer, Freising, Anton Nnßbaumer, Innsbruck, Otto Albrecht, München, Emil Erös, Atarburg, Vinzenz Popp, M. Ost' rau, Julius Czerny, Salzburg, Alois Böhni, Brünn

, Wien, Eonte de Dillenenve, Egern, Georg Mitterer, Jochberg, H. Lach, Innsbruck, Gustav Perdouuet, Lausanna, Heinrich Mayr, Bozen, Otto Hämmerle, Dornbirn, Dr. Zallinger, Bozen, Friedrich PZschl, Salzburg, Paul Mauser, Oberdorf, I. Schiffer, Elbigeualp, Ludwig Peer, Wien, Graf Demdalo, Mailand, Gars Hanel, Teplitz, Adolf Alge, Lustenau, Thomas Leonhard, Pasing, Joses Ebster, Werfen, Joh. Mullaußer, Loser, Karl Oberhammer, Jnnsbrnck, Albert Probst, Scharnitz, Hans Egli, München, Lorenz Dieter

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/05_01_1881/BTV_1881_01_05_10_object_2888534.png
Seite 10 von 10
Datum: 05.01.1881
Umfang: 10
Haßlwanter, Avvokat und Gcmclnderath. 1024—1025 Frau Maile Haßlwanter geb. Zelger. 102«—1027 Hr. Otto Pechlaner. ' 1028—1029 » I. Georg Knoll, Agent und Ge» meinderath. 1030 Frau Theresia Witwe Oschlinger geb. Fischnaller. 1031-1032 Hr. I. I. Rtegl, Wilprethändler und Gemeinderath. 1033 Dessen Frau Gemahlin Margaretha. 1034 Hr. Josef Tschurtschenthaler. 1035 Dessen Frau Gemalin Amalie. 103k Hr. Anton KöllenSperger, Handelsmann. 1037—1038 Dessen Familie. 1039 Hr. Otto Riedinahr, landschäftl. Kontrolor

in Innsbruck. 119K Dessen Frau Gemahlin Marie geb. ObcrtShauser. 1197 —1193 Jgnaz SeidnerS Erben in Hall. 1199—1200 Hr. Otto Seidner in Hatt. 1201—1202 Frau Karolina Witwe Seidner. 1203 Hr. AloiS Urthaler, Direktor der Bürgerschule. 1204 Fräul. Elise von Spreng. 1205 — 120K Hr. Georg Rauch. 1207 Hr. Dr. Franz Witsch, Advokat. 1203 Dessen Familie. 1209 Hr. Alsonö Mahr, Architekt. 1210 Dessen Frau Gemahlin geb. Witsch. 1211—1212 Hr. Adolf Ritter v. StrauS, k. k. Hof rath i. P. 1213 Dessen Frau Gemahlin

Lmilie. 1214 Fräul. Anna v. Sträub. 1215—1213 Hr. Dr. Franz Schuster, Advokat »lt Familie. 1219—1220 Hr. Johann Steiger. 1221 Frau Hedwig Oberhammer. 1222 , Therese Sulzenbacher, k. k. BezirkSvorsteherS- WltW5. 1223 Hr. Dr. Otto Sulzenbacher, k. t. Notar in Tn- gtlhartSzell. 1224 Dessen Frau Gemahlin. 1225 Hr. Dr. Oskar Sulzenbacher, Advokat in Hall. 1226 Dessen Frau Gemahlin. 1227 Hr. Dr. August Sulzenbacher, Operateur. 1223 , Franz Hubcr, Privat. 1229—1232 Der hochw. Abt «Slestin Prader, insul

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1880/19_08_1880/BZZ_1880_08_19_3_object_398628.png
Seite 3 von 4
Datum: 19.08.1880
Umfang: 4
v. Has- senmüller beim 3. Jnf.-Reg., Cölestin Sandalo beim 45. Jnf.-Reg., Archilles Bauer beim 22. Jnf.-Reg., Carl Kassal beim 5. Jnf. Reg.; Karl Mafera. Joh. Neubacher, Viktor Broso. Max Mändl, Johann Unter- derger. Oswald Kostenzer. Albert Maier, Luigi Andreata. Johann Leonardi, Johann Umminger, Friedr. v. Kreschel, Otto Ritter v. WeckbeKer. Emil Wilcek. Aldin Soratroi, Johann Frei, JuliuSMarnhofer Dominit v. Steffenelli. Josef Ludescher, Peter Pater- no2i, Carl Goglia. Rudolf Zoratti. und Anton

Rost beim Tir. Jäger-Reg.; Joh. Sauerwein, Engelbert Moritz, Anton Stöger, Hugo Zaluzan, Thorapont Jlliutz beim 15. Feldjäger Bat.; Carl Nowotny beim S. Festungs Art.-Bat.; serner: vom 7. Jnf.-Reg.: Anton Weinstabl beim 65. Jnf.-Reg.. Adolf Brück- mann beim 14. Jnf.-Reg. Peter Rodolsi be.m 76. Jnf.-Reg.; vom 47. Jnf.-Reg.: Anton Skerbin beim 79. Ins. Reg., Karl Krenn beim 64. Jnf.-Reg., Otto Frhr. v. Jordis beim 14. Jnf.-Reg.; vom 59. Jnf.- Reg. : Anton Borger beim 44. Jnf.-Reg., Otto Rich ter beim

3. Jnf.-Reg., Heinrich Dobrafsky beim 52. Jnf.-Reg., Adolf Löwe beim 6V. Jnf.-Reg., Eduard Czichowsky beim 36. Jns.-Reg.; vom Tir. Jäger.-Reg.: Otto Reinhart zu Turnfels und Ferklehen beim 42. Jnf.-Reg., Victor Szauter beim 32. Jnf.'Reg., Adolf Conle di Manzano beim 9. Feldjäger-Bat.; vom 9. Fest.-Art.-Bat: Leo v. Smekal beim 6. Fetdart.-Reg., Friedrich Neumann beim 1. Feldart. - Reg., Adolf Nosek beim 9. Feldart.-Reg.; weiter wirken ernannt: zu Militär-Medikamenten-Akzessisten in der Reserve

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/23_05_1887/BZZ_1887_05_23_5_object_464157.png
Seite 5 von 6
Datum: 23.05.1887
Umfang: 6
werden einige interessante Details berichtet, welche König Otto betreffen und welche auf den trauri gen Zustand schießen lassen, in dem der bayrische König sich befindet. Vier Aerzte sind ihm beige geben und müssen in Fürstenried verweilen, um stets in der Umgebung des irrsinnigen Königs zu sein. Von sechs zu sechs Stunden tritt je einer dieser Aerzte den speziellen Dienst um die Person des Königs an d. h. er begibt sich in das Appar tement desselben und leistet ihm unausgesetzt Ge sellschaft. Kürzlich nun überkam

rauchte der Arzt seine Zigarre ruhig zu Ende. — Eine der täglichen Zerstreuun gen des Königs Otto ist es gegenwärtig, nach Lauernburschen zn schießen. Da ihm dies augen scheinlich Vergnügen bereitet, hat seine Umgebung einen Modus gefunden, um diese Jagd nach Bau ernburschen so harmlos als möglich zu gestalten. Man händigt jeden Mittag dem König eine blind geladene Flinte ein; König Otto tritt an das offene nach dem Parke seiner Residenz führende Fenster; wenige Minuten nachher tritt ein Bau ernjunge

ist aber auch Reinhardt in tiefstem Elende verkommen. Einen Tag nach dem Ableben des Schriffstellers sendete ein Verleger den Betrag von 400 fl. für einen Roman, der das Leben eines Unglücklichen be handelt — es war Reinhardt's letztes Werk, die Schilderung seines Lebens! (Ei« gewiegter Betrüger) ist endlich dingfest ge macht worden. Die Polizei verhaftete in Wien den gefährlichen Fälscher Ludwig Otto v. Stät- ter-Ka str iota. Derselbe fälschte meist Depot- Pfandscheine. Der sich nach vielen Tausenden be zifferte

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/23_05_1887/BZZ_1887_05_23_3_object_464149.png
Seite 3 von 6
Datum: 23.05.1887
Umfang: 6
werden einige interessante Details berichtet, welche König Otto betreffen und welche auf den trauri gen Zustand schießen lassen, in dem der bayrische König sich befindet. Vier Aerzte sind ihm beige geben und müssen in Fürstenried verweilen, um stets in der Umgebung des irrsinnigen Kör zu sein. Von sechs zu sechs Stunden tritt je einer dieser Aerzte den speziellen Dienst um die Person des Königs an d. h. er begibt sich in das Appar tement desselben und leistet ihm unausgesetzt Ge sellschast. Kürzlich nun überkam

das — L — doch!' Nach diesem Intermezzo rauchte der Arzt feine Zigarre ruhig zu Ende. — Eine der täglichen Zerstreuun gen des Königs Otto ist es gegenwärtig, nach Bauernburschen zn schießen. Da ihm dies augen scheinlich Vergnügen bereitet, hat seine Umgebung einen Modus gefunden, um diese Jagd nach Bau ernburschen so harmlos als möglich zu gestalten. Man händigt jeden Mittag dem König eine blind geladene Flinte ein; König Otto tritt an das offene nach dem Parke seiner Residenz führende Fenster; wenige Minuten nachher tritt ein Bau

nicht mehr ertragen. Nunmehr ist aber auch Reinhardt in tiefstem Elende verkommen. Einen Tag nach dem Ableben des Schrifsstellers sendete ein Verleger den Betrag von 400 fl. für einen Roman, der das Leben eines Unglücklichen be handelt — es war Reinhardt's letztes Werk, die Schilderung seines Lebens! (Slu gewiegter Velrüger) ist endlich dingfest ge macht worden. Die Polizei verhaftete in Wien den gefährlichen Fälscher Ludwig Otto v. Stät- ter-Kaftriota. Derselbe fälschte meist Depot- Pfandscheine

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/30_07_1886/BZZ_1886_07_30_4_object_352980.png
Seite 4 von 4
Datum: 30.07.1886
Umfang: 4
: Kmil Mecen- iefst!. Sandor Ulezeg, Alexander NedelkowitS, Gustav Ritter v Neumann, Otto Redlich. Hartwig Fisch!, Eduard Lotte. Leopold Fein. Karl Panek, Rudolf Rla ing, Ferdinand Hrach, Josef Bündsdorf. Julius Mayreder, Rudolf Krieghammer, Gustav Sachers, Mar tin Pilarsch. Johann Holjae und Franz Nechler. Frl. A. Smith u, Kammerjungfer. Florenz. Borg de Balzan, Commandant, Korenz. Busl, Kfm.. Ellwangen. L. M. de Bruyn, Holland Bond u. Fr, Förster, Rich- mond. England. Glaß, Wien Hugo Horr- witz

. Fr. Gruber, Kfm.. Wien. I. Krä mer. Südbahnbeamter, Wien. Hugo Krall, Lreoiger, Dresden Karl Fr. Lange, Kfm. Fnnaderg. Sachsen. Ludwig Löster, Kfm., Nürnberg. Dr Aloritz Lublmski, Sanitäts- ?ath, Breslou. Dr. Arthur Peter, Gymna siallehrer, Dresden. Karl Pochmann. Re gisseur, Dresden. Adolf Rusti mit Frau, Handelsagent. Thomas, Oberlehrer, Zittau. evkvarsei' Vrvik. Fr. D. Amschl, barmherziger Brnder, Murcck. P Butti, Professor, Rom. Otto Claus, Privat, Sachsen. Paul Collin. Amts richter, Langendurg

. Dr. Conti, Arzt, Rom. Pierre Cosutt, Rath, Follers. Ernst Gold schmidt, Kfm., Horec. Frau Haas. Private. Wien- Tr. Otto Hennig, Referendar, Dres den G. B. Hofer, Privat, Trient Anna Honliger, Privat, Wien. Otto Hutschir.ann, Justizreferendar. Württemberg. B. Just, Gqwnasiallelircr. Baden bei Wien. Fritz Äiesow, Privat. Berlin. Albert Lange. Auer- hamner, Sachsen. Paul Leuschna, Kfm., Berlin. Konstantin Rocea mit Frau u. Sohn. Privat. Leipzig. O Bisdas mit Frau, Pri vat, Deutschland. Sotvl Soivrioli

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1879/24_12_1879/BZZ_1879_12_24_6_object_402938.png
Seite 6 von 6
Datum: 24.12.1879
Umfang: 6
zu einem Gesammtbilde, da« dcilftcu ThcSIrn zuiamnirng-slcMcZ Probchest oder«» Prospekt bezogeil wcrdni^ in allen Buchhandlungen — ei» auS i>cn verschie- ZS.voo' Voriges. . ^ von 2Z.000 Otto I ^ in l^eisÄx. - ' j i? Z„ ^ „ Neue Subscribenten können zu jeder Zeit eintreten »ud die bereit« erschienet»» Hefte in beliebige» Terminen beziehen Etwaige Beschwndeii über zu langes Ausbleiben der FortfetznngSheste, beziehentlich deren unregelmäßige'Ablie- sernng bittet die VerlagSbuchhandlnug direet an sie zu richten. IiZ

2g Auf Allerhöchsten Iefchl Smer ^ k. vnd k. Apostolischen Majestät. Rvieli »usxestkttete, von üer k. lc. I,otto (ZeWI«-v!r«litl0^ >!2r»ntirte ' ^ ^ ^ ^ ^ VII. 81'^^1'8-I.01''I'LffIL , für gemeinsame MUitilr-Mohlthiitigkcitszwtcke. ' A? ' Äsroii Leini-rtrsx -,vel OrittUeileii Asm l?on<Is tur Lsnästipsullieu äer ?g>-litsr von ONeibreu unä I>liI!tN?bs- iuntvo zuxe>vewäet virä uuil TN oloom lZritrkollv 6.^nii xoviüwst ist, äen IIntsroNeisrsu uock iZoläats» äio'.Lrrislllllox iliror l'öoliter u»ü «eibliebeu ^Viiissu

vi« uillieren Lostimmuiixeu entbält äer Lplslplav, vslebiv .«st ^öu-l-oseu dsi äsr ^btkHlUnx klls'St»»tH>I«ottsr»«i» Lwät, lüsmerxasss 7, 2. Stoclc, im ^»voberoöks, sö>vis'äsa iikdlrsiodsu ^bs»t-6rF»-,sa unvät^eltliok -n do- . Kommen ist. ^ IZio l»ooss wsräsn portofrei rugo»onii»t. Von äer li. li. ^otto-Gefakks^Direktioa.^ Viou, »m 1. Oosemder 1K7K. '1 Mk Zatour M^WMnWg^ lc. k. Lokr-ttb nnck I,otto-Virsktor. V0ll WaS jür eine Anschauung haben wir vom klassische» AlterlhumIzM« aus? Wie die flkrepoii

8
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1886/23_09_1886/AHWB_1886_09_23_7_object_5007423.png
Seite 7 von 10
Datum: 23.09.1886
Umfang: 10
fl. Diese huldvollsten Spendm wurden bereits ihrer Bestimmung zugeführt. — Ebenso hat der Kaiser der österreichischen Gesell schaft für Meteorologie zur Errichtung und Erhaltung des Observatoriums auf dem hohen Sonnblick eine Unter stützung von 500 fl. und den Abrändlern in Pich! bei Abfaltersbach 400 fl. aus der Privatkafse bewilligt. (Schenkung für Erzherzog Otto.) Herr Erzherzog Karl Ludwig hat seinem Sohne Erzherzog Otto anläß lich dessen Verlobung mit der Prinzessin Maria Josefa von Sachsen das Schloß

Persenbeug an der Donau ge schenkt. Der Eingang der Schenkungs-Urkunde lautet: „Von dem Wunsche geleitet, meinem lieben Sohne Otto aus An laß seiner bevorstehenden Vermählung mit Ihrer königlichen Hoheit der Prinzessin Maria Josefa von Sachsen ein Zeichen , meiner innigsten Befriedigung über dieses glückverheißende Ereigniß und eine bleibende Erinnerung nicht nur an mich, sondern auch an seine unvergeßliche, in Gott ruhende Ur großmutter, wailand Ihre Majestät die Kaiserin Karolina Augusta, zu geben

, habe ich beschlossen, wie folgt: Ich Karl Ludwig, kaiserlicher Prinz und Erzherzog von Oesterreich rc., schenke hiemit meinem Sohne Otto, kaiserlichen Prinzen und Erzherzog von Oesterreich rc., zu dessen vollem und unbe schränktem Eigenthum die mir eigenthümliche, mir als Erben nach weiland Ihrer Majestät der Kaiserin Karolina Augusta angefallene Herrschaft Persenbeug.' (Sanktionirtes Landesgesetz.) Das neue, vom Land tag beschlossene Etschregulirungsgesetz hat die allerhöchste Sanktion erhalten

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/24_12_1884/BTV_1884_12_24_10_object_2908263.png
Seite 10 von 12
Datum: 24.12.1884
Umfang: 12
. und MinisterialralhS»Witwe Marie Freiin v Protmznn geborne v. Balogh. 37 Hr. Markus Edler v. Alpenhelm, k. k. RegierungS- rath i. R. 3S Dessen Frau Gemalin Anna geb. Brecher. 39 Hr. Johann FuchS, k. k. Kassedirektor. 40 Dessen Familie. 4 t Hr. Karl Reiß, k. k. Kassa-Controlor. 42 Dessen Frau. 43—44 Hr. Dr. Anton Malferteiner, prakt. Art, mit Familie. 4Z—4g Hr. Dr. Otto Stolz, Bürgermeister in Hall. 47—4g . Johann Rolt, k. k. Straßenmeister in Feldkirch. 4g—so Hr. Baron di Pauli, k. k. LandeSgerichtsrath in Vens

-Direktor in Pens. 122—123 Hr. Anton Mayr, Oberfchützeninelster des k. k. BezirkSschießstandeS in Hall. 124 Hr. Otto Mayr, k. k. L.-Sch.-Bezirks-Oberjäger. 125 „ Wilhelm Raurcnkranz, k. k. BezirkShauptmann in Reutte. 12k Dessen Frau Gemalin. 127 Hr. Johann Raber, k. k. BezirkSsekretär in Reutte. 128—129 Hr. Georg Wopfner, städt. Rechnungsoffizial. 130 Frau Marie Witwe Wopfner. 131 Frl. Julie Wopfner. 132—133 Hr. Albin KaSper, k. k. Forstverivalter in Reutte. 134 Hr. Anto» Mayr, Handelsmann. 135

bei M Tschurtschcnthaler, Unter- berger ä- Co., I. Leipfinger, Carl Kaczowsky. Bludenz: Anton Eisenegger; Bozen: Jul. Bergmeister Franz Moser, G. Jlli»g, Apoth-, Bregenz: Otto Bandl, Stadtapot., G. HaaS; Brtxen: L. Staub, I. Peer, Apoth; Bruneck: Joh. v. Zieglauer, Apoth.; Cor tin a: Slor. Cambruzzi. Apoth.; Dornbirn: A. Kofler, Apoth.; Egg: Josef schneide,; Feldkirch: Ant. Eifen- sflger; Grieö: F. Nirderwieler, Apo h.; Hall: Ch v. ClebeiSberg, Apoth.; Kitzbühel: A. Vogl, L. Fritz; Kufstein: I. Sternl, Apoth.; Lienz

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/24_08_1889/MEZ_1889_08_24_6_object_590453.png
Seite 6 von 6
Datum: 24.08.1889
Umfang: 6
bei dem k. k. Bezirksgerichte Meran zu überreichen, widrigen falls diesen Gläubigem an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Fordewngen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. 1586 Meran, am 20. August 1889. Dr. Otto Dämmn als Herichts-KommMr. als mit Tccrct des k. l. Landei-Berichtei Innsbruck dto. IS. Juli 1HSZ Al. 2111 bestellter Substitut des I. k. Notars Dr. Josef Brrrettter zu Meran. sZgZZZZZUUZM Eterziug. Hotel Alte Post. Terlau

in klsran. Frmdt. Hotel Forfterträil. A. Kinzelbach, Echorndors. Bernhard Speiser. A. Huß, Sich a. N. Max v. Srnnedel m. Fr., Plauen. Sattler, Sulz a N. Herm. Wendelstein, .Hozrb a. R.. P. Lauwer m..Fr., Zngolstadt.^ Balentm Schletter, Wien. . G. Phierheimer, München. Heinrich Kozul, Wien. «»»rea« Baron v. Hugen, Dresden. Emll Richter, Leipzig. M.W°W^Kzig. Fnevnch Remhard. Otto Schimmer nu Soh», München. Richard Asigmöndy. ' Willi, Strengen. Pros. Weltrich, München. Lüthardt, Augsburg. Tirol« Hos

. Eder mit Frau, Plaüen i. B. Frau Rosa Grobe, Oscar Grobe, Mannheim. Heinrich Strauß, Kreuzmuh. Gosthau» »»« „Viothe» Adler.' Ernst Riedl, München. Eugen Riedl, München. I. Groß, Memmingen.- . Sasthau« zur T»«»e. P. Hmtermayer, München. Friedr. Schlögel, Wien. Severm König», Eoburg. v. Lutiken. Hannover. Dr. Robert Mayer m.Frau, Wien. August Gridl, Bordernberg. Franz PAtz, Wien. . Paul Vok mit Frau, Schwerin. Frl. Lomse Mahwehe, Schwerin. Otw Ahrensch, Hamburg. Robert Schweder, Otto Balfter, München

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/23_12_1882/BTV_1882_12_23_10_object_2898481.png
Seite 10 von 16
Datum: 23.12.1882
Umfang: 16
. 32 Hr. Karl Adam, Altbürgcrmeister u. Gem.-Rath. 33 Fräul. Josefine Adam. 34 » Antonie Adam. 503 Dessen Familie. 5 04 Hr. Gottfried Pofch, k. k. Forstmeister. 505 Dessen Familie. 50k Hr. Josef Atchholzer, k. k. Oberförster. 507 „ Eduard Ruef, dto. 503 Dessen Familie. 509 Hr. Anton Orgler, k. k. Rechn.-Revident. 510 . Otto v. Salvadori. k. k. Oberforst-Jngenieur. 55 5 — 5 20 Ercellenz Graf und Gräfin Lodron. 525 Hr. Josef Arnold, k. k. Postmeister in Volders. 522 Dessen Fr. Gemalin. 523—524 Hr. Lothar

Freiherr v. Dorth, k. k. Käm merer und Rittmeister i. d. A. 5 23 Hr. Franz Sattler, k. k. Statth.-Rath a. D. 52K Dessen Familie. 527 Fräul. Marie Sattler, Privat. 523 Hr. Josef Fleischer,.?, k. PostVerwalter i. P. 529 Dessen Gemalin Josefine. 530 Fräul. Auguste Fleischer. 535 — 534 Hr. Josef Leipfinger, Kaufmann, mit Fam. 535 Hr. Christian Haindl, Spitalverwalter. 53K—539 Hr. Theodor Kreißle Eoler v. Hellborn, Vorstand der Bankfiliale, sammt Gemalin. 540 Hr. Otto Mahr, Landesschützen-BeztrkSoberjäger

. 586 Dessen Familie. 537 Hr. Josef Wallnöfer, Sparkasse-Adjunkt. 538 „ Anton Höttl, Sparkasse-Kontrolor. 539 „ Friedrich Plaseller, Sparkasse-Kassier. 590 Dessen Frau. 595 Hr. Franz Mendl, dto. 592 Dessen Frau. 193 Hr. Ferdinand Sprenger, Sparkasse-Offizial. 194 „ August Stieler, dto. 195 Otto Pechlaner, dto. 19K „ Dr. Lorenz v. Voltelini, k. k. Hofrath deS Obersten Gerichtshofes in Wien. 197 Dessen Fr. Gemalin Jda geb. Ernst. 255 „ Eugen Falkner, 257 „ Kaspar Jele, dto. 258 „ Josef Weiler, dto

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/11_01_1889/BTV_1889_01_11_4_object_2927604.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.01.1889
Umfang: 8
. 2. „ Minimum: — — Prognose: Windrichtung südlich, vorwiegend trüb,, ohne wesentl. Niederschlägt keine wesentl. Aenderung der Temperatur. Kroßes 227 Musikwerk mit Trommel WM- um 4Z (ganz neu) ist zu verkaufen sammt 1t) neuen Tanz- stiicken. Geeignet für Gasthäuser zur Tanzmusik. VZilh. Wioser, ehem. Klavier-Fabrikant, Neparatenr und Stimmer, Innsbruck, Jnuraiu, Huter-Haus. WerzeicHniß der ?. Abnehmer von Nenjahrs-Entschnldi- gungskarten der Stadt Kcrll^ pro 1339. 1—4 Hr. Dr. Otto Stolz, Advokat und Bürger

meister. 5—6 Vereinte Advokaten-Kanzlei der Herren Dr. Otto Stolz und Dr. Oskar Sulzenbacher. 7—3 Hr. Hans Tresfler, Glafermeister und Ge meinderath. 9—13 Das löbl. Ofsiziers-Corps der hiesigen k. k. Garnison. L>)—21 Hr. Karl Sandliichler, k. k. Steuer-Einnehmer, und dessen Frau Gemalin. 22—23 Hr. Eduard v. Kleiner, k. k. Steneramts- Kontrolor, und dessen Fran Gemalin. 24 Hr. Konst. Sauterleite, k. k. Förster i. P. 28—27 Hr. Dr. Johann Jörg, k. k. Bezirksrichter. 23—29 „ Joses Hohenauer

Lenk, k. k. Forst-Jnspektions- Adjunkt. 47 Hr. Otto Mayr, k. k. Landesschützen-Bezirksober- jäger in Innsbruck 43 „ Anton Mayr, Magistrats-Sckretär. 49 Dessen Frau Therese geb. Ortner. SO—31 Hr. Karl Würtemberger, k. k. Forst- und Domänen-Verwalter, nebst Frau Gemalin. 52 Hans Peteler, k. k- Forstassistent. 53—S4 Hr. Alois Heppner, k. k. Bergrath 5»—56 „ Anton Horinek, k. k. Obersudhütten- Verwalter. 57 Hr. Max Knoll, k. k. Salzverschleiß-Kontrolor. i k „ Ludwig v. Erlach, k. k. Bergverivalter

16