4 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/19_06_1951/TIRVO_1951_06_19_5_object_7684304.png
Seite 5 von 6
Datum: 19.06.1951
Umfang: 6
, sondern auf dem Rasen. Es gibt keine Bestimmungen des Oesterreichischen Fußballbun- ^ welche ein Ausscheiden des Polizei-SV aus der Staatsliga B ohne Rücksicht auf dien Kon- furrenzveriauf festgelegt hätten. Die bei der Bun- jeshauptversammlung des OeFB am 22 April in Graz beschlossenen Bestimmungen über die künf tig Gestaltung der Staatsiiga B lauten gemäß Protokoll: „Am Ende der Spielzeit 19501hl erfolgt der Auf- und Abstieg in der A- und B-Liga gemäß jen in der außerordentlichen Hauptversammlung vom 5. 8. 1950

reichischen Fußbalibetrieb. Was hat Tirol dafür geopfert? Nicht den Polizei-SV, sondern nur ein Recht (des Aufstieges in die B-Liga), von dem niemand Gebrauch machen wollte. Was in Graz beschlos sen wurde, hat keinem Verein geschadet, aber neue Möglichkeiten eröffnet. Solange ich die Ehre habe, dem Tiroier Fußballvarband vorzustellen, wird in diesem Verband nicht für und nicht ge gen einen Verein, heiße er wie immer, sondern nur zum Wohle des Fußballsportes in diesem Lande und in diesem Staate gearbeitet

derzeit von keinem Obstbaubuch übertrof fen, was von allen Fachleuten anerkannt wird. Das Buch ist im Selbstverlag des Landesverban des der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine, Inns bruck, Wilhelm-Greil-Straße 9, 3. Stock, zum Preise von 27 S erhältlich. Ulrich-Moser-Verlag, Graz-Wien. In sechster Auflage erschien der „Goldene Arzneischaitz“ von Schwester Therese. Auf Grund eingehender und liebevoller Beobachtung hat hier eine Naturheil forscherin ihre jahrelangen Erfahrungen gesam melt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/06_03_1956/TIRVO_1956_03_06_4_object_7690265.png
Seite 4 von 6
Datum: 06.03.1956
Umfang: 6
an 3. Stelle. Beim Innsbrucker Turnier des Landeskar tells wurde durch einen Sieg über den ATV Innsbruck der 1. Platz erreicht. Beim Bun- destumier des Askö in Graz wurde bei der Meisterschaft der Bundesländermeister unter sieben Mannschaften der 3. Platz, und bei der Bundesfestmeisterschaft unter 28 Ver- «Lnen der 4. Platz erkämpft. In Jenbach selbst veranstaltete der ATSV ein großes in ternationales Pokalturnier mit acht Mann schaften aus Deutschland, Südtirol und Oesterreich. Hier wurden die Gastgeber

— 18.00 Lauter Schlager — 18.15 Außer Programm — 18.30 Lieder von Schubert — 18.40 Unser Wirtschaftsfunk — 18.55 Wenn das Pechmandl kommt — 19.00 Echo der Zeit — 19.15 Di e alte Vitrine — 19.30 Träume Montmartre — 19.45 Zeit, Wetter. Nachrichten, Lo kalnachrichten — 20.00 Wer mtehr weiß, hat e* leichter im Leben — 20.10 „Paris und Helena“, Musikdrama — 22.15 Zeit, Wetter, Nachrichten, Sport — 22.30 Meisterprosa der Weltliteratur — Zirka 22.45 Das Tanzorchester von Radio Graz — 23.05 Echo-Nachtausgabe

(beide Wien); 5. Hold (Graz); Sedelmeyer und Stoiber (beide Wien); 8. Beer (Linz), Hernler (Gmunden) und Klatil (Villach); 11. Binder (Innsbruck), Kahr (Mödling), Polak (Potten stein), Russak (Wien), und Zankl (Salzburg). Zwei Auslandssiege der TI im Tischtennis Von den insgesamt sieben geplanten Aus landsbegegnungen in diesem Frühjahr konnte die Turnerschaft Innsbruck nach den drei Erfolgen in Reichenbach bei Stutt gart am vergangenen Wochenende auch die beiden Vepgleichstreffen der Damen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/28_04_1956/TIRVO_1956_04_28_9_object_7690880.png
Seite 9 von 12
Datum: 28.04.1956
Umfang: 12
zweifelsohne der Ver gleichskampf der besten Schwimmer und Schwim merinnen von Wien, Linz, Graz und Innsbruck. Nachdem alle Teilnehmer ihre Vorbereitungen hie- für abgeschlossen haben und die Mannschaften nominiert sind, kann der Versuch unternomm'en werden, in einer kurzen Vorschau die Chancen der „Großen Vier“ auf Sieg oder Platz gegeneinan der abzuwägen. Hiebei wird man vor allem unse rer Auswahl ein besonderes Interesse entgegen bringen, Kann Innsbruck seinen Vorjahreserfolg von Linz

, als es hinter Witen einen klaren Sieg über die beiden anderen Landeshauptstädte Linz und Graz erringen konnte, heuer wiederholen? Nach Lag e der Dinge scheint dies sehr zweifelhaft, denn unsere Mannschaft muß heuer auf drei sei ner besten Kräfte verzichten, nämlich Posch, Go- rek und leider nun auch PajeCc, welcher noch im mer an einer Kieferhöhleneiterung laboriert. Un ser Nachwuchs wird jedenfalls sein Bestes geben, um e in ehrenvolles Abschneiden zu gewährleisten. Mit dem 100-m-Rückenschwimmen der Herren

auch dem Innsbrucker Publikum in einem Schauspringen demonstrieren. In den beiden Staffeln über 4x100 m Kraul. Da men, wie auch 4x100 m Lagen, Herren, steht Wien als Sieger so gut wie fest, doch wird es um die Plätze sehr spannend’e Kämpfe zwischen Graz, Linz und Innsbruck geben, deren Ausgang völlig offen ist. Der zweite Tag bringt folgende Bewerbe: 100 m Kraul, Damen, 400 m K'aul, Herren, 100 m Schmetterling, Damen, 200 m Schmetterling, Her ren, 400 m Kraul, Damen. Schauspringen. 4x100 m Lagen, Damen, und 4x200

3