28 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/12_10_1929/AZ_1929_10_12_5_object_1864422.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.10.1929
Umfang: 8
Positionen der Meraner „,„5,,,, Gesellschaft einzunehmen, wobei ihm feine lie- ''vei benswürdige Gemahlin, Frau Baronin Pifsl, eine nahe Verwandte des Kardinals Pifsl, Er;- bischos von Wien, die sich als Präsidentin zahl reicher Wohktätigkeitsanstalten hohe Verdienste um die leidene und arme Menschheit erworben hat, zur Seite stand. General Strobel war ein hervorragend tüchti ger Soldat. Cr hat seinerzeit den lybischen Krieg mitgemacht, war während der ganzen Weltkrieges vom Jahre 1915 bis 1918 im Felde

von Merano, Herr A.tilo Tagone hat an den Provinzialkommissär folgendes Tele gramm gesandt: An die Syndikate der Landwirtschaft, Agro nom Taglietti, Bolzano. Als Vertrauensmann der landwirtschaftlichen Arbeiter von Merano versichere ich Sie derDis- ziplin und der Ergebung der Mitglieder und entbiete Ihnen in faseistischer Treue den Will- kommengrusz. Vertrauensmann Sagone. Meraner Blunienkag zu Gunsten der Säuglings- fiirsorge von Merano Wie alljährlich so wird auch am kommenden Sonntage, den 13. Oktober

. Der jugendliche Komitker Hans Hellmuth stellt sich am heutigen Abend in der Nolte des Tommy, dem Meraner Publikum vor. — In weiteren Hauptrollen: Lina Frank, Elfy Eas- dou, Alfred Bock sNegie), Franz Lagrange, Willy Scherdeck, Eugen Strehn. Dirigent Dr. Walter Weezeza, Tänze Ady Kühn. Sonntag 3 Uhr nachm. Märchen: »Frau Holle' abends „Rosen aus Florida' (mit Ida Rußka) Preise Lire 1. bis 10. Montag, 14. Oktober der große Lustspiel-Erfolg! Arm wie eine Kirchen maus von L. Fodor. Kleine Preise. Dienstag

, IS. Oktober Gastspiel Ida Nußka Wiener Blut von Joh. Strauß, im 2. Akt Tanzeinlage. Meraner Volksbühne im kathol. Gesellenhause, Gasthof zum Löwen, Ma Leonardo da Vinci 17. Sonntag, den 13. Oktober: Zwei Vorstellungen nachm. 4 Uhr und abends 3 Uhr: „Jägerblut', Volksstück in 5 Akten von B. Raucheneggex. Karten-Vorverkauf im Pfeifen- und Galanteriegeschäft Kastl, Corso Armando Diaz 18. , Konzert des Kurorchesters am Samstag, den 12. Oktober, von 4 bis 6 Uhr nachmittags. Cherubini: Lodoiska. Ouverture

. German: Tänze aus Nell Gwyn. Strauß: Wo die Zitronen blühn. Walzer. Lecocq: Melo dien aus der Operette Madame Anyot. — Pause. — Wolf-Ferrari: Susannes Geheim nis, Ouvertlire. Mascagni: Fantasie aus der Oper Freund Fritz. Haydn: Ungarische Ronde. Liszt: 4. Rapsodie. Herbstliederlasel Der Meraner Männer-Gesangverein veran staltet am nächsten Samstag, den 19. Oktober im großen Kurhaussaale die Herbstliedertafel. Ausführlichere Mitteilungen werden in den. nächsten Tagen erscheinen, Slernkino zeigt heute

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/02_05_1931/DOL_1931_05_02_7_object_1143876.png
Seite 7 von 16
Datum: 02.05.1931
Umfang: 16
. Redemptoristen PP. Pechazek, Gögele und Oberrauch abgehalten. Die Beteiligung der ganzen Pfarre war außerordentlich gut. Wir rufen den seeleneffrkgen hochw. Missionären ein tausendfaches Bergeltsgott nach. inhaber der großen Meraner O. M.-Tarage, im 28. Lebensjahre. In Me r a n o verschied am 30. April Frau Maria Sch wienbacher, geb. Spöttl, Arbeitersfrau, 52 Jahre alt. Im Institut St. Josef in Feldkirch er lag am 29. April die Mutter Oberin Sr. M. Alena Münch einem langen, schweren Leiden nach unermüdlicher

Tage nicht mehr zur Arbeit gekommen war. bewog, in seinem einsamen Dachkämmerlein uachzu- schauen. Der Verstorbene hatte ein Alter von 64 Jahren erreicht. In Nolles verschied am 1. ds. Schuh machermeister Joses Hirber im 69. Lebens- jahre. An seiner Lehre trauern neben der Witwe sechs Söhne und eine Tochter. Meawr und «Hilft! Staottheater — Wohltiitigkeitsvorftellung. „L ic Walhirts-Rosl'. Am Mittwoch, 6. Mai. um 1-9 Uhr abends, fiiwet im Meraner Stadtthcater eine Wohl tätigkeits-Vorstellung statt

, .stur Auf führung gekannt durcb Mitglieder der Meraner Volksbühne: „D i e 30 n I f i 1 1 s = 51 o s l'. länd liches Bolksstiick ans dem Bnragrnfenamtc in drei Akten von Spielleiter Otto Mayr. Als Einlage nach der grasten Pause: Auftreten eines Volkslicder-Qnartettes und Solovortrag des Meraner Zitbcrvirtuoscn Gottlieh Hornof. Der Neingewin» fällt dem Meraner Heiinatschutz- vereine für die Restanricrung der Fresken an der hiesigen Pfarrkirche und dem kath. Ecsellcn- vercine zu. In Anbetracht

darauf auf merksam, daß auch unsere musikliebende Stadt Merano dem 175. Todestage dieses unsterblichen grasten Meisters im Reiche der Töne ein wür diges Gedenken widmen wird. Ans diesem An lage veranstaltet die Kurvorstehung im Rahmen ihrer Frühlingsfeste am Samstag, den 9. Mai, abends 'Ad Uhr, im grasten Kurhauasaal eine graste Mozart-Feier unter der Mitwirkung des Meraner Gesangvereines und eines Damen chores aus den Kreisen der Bürgerschaft, unter der bewährten Leitung des ersten Chormcisters

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/08_11_1930/AZ_1930_11_08_4_object_1860269.png
Seite 4 von 6
Datum: 08.11.1930
Umfang: 6
--d'.ie » Muusraz, ven s. ?rsvemvK IWyx. Bor 50 Iahren Dr. Ludw. Steub hielt Vortrüge über rhätei- sche Ethnologie, Völkerwanderung, Ortsnamen- Studien usw. Mitbürger Dr. Med. Hans Prünster, Batail lonsarzt beim Meraner Landesschützen-Vatail- lon, wurde anfangs Novc:7iber 188V zum Regi mentsarzt 1. Klasse mit Hanptmannscharakter befördert. Die Aktionen betreffs der Situierung des Meraner Bahnhofes nehmen seitens der Stadt- rertretung und Kurvorstehung sowie in erregt verlaufenen Sitzungen

des Besitzers des Ansitzes „Erlach' vom Knruorstande erweitert und durch Geradeziehen der früher krummen und allzuhohen Mauer längs dieses Anwesens verschönert. Der Meraner Obst- und Meinhändler Hans Tauber spricht als »Tiroler Reiseapostel' in München über das Burggrafenamt. Das Kilo Gstraun fleisch kostet am Meraner Katharinenmarkt 29 bis 32 Kreuzer, Schwein- fleisch 55 bis öL und Rindfleisch 4V bis 44 Kreu zer. ae. lü H! Fremdenverkehrsstalistik Die Statistik der Kurverwaltung meldet mit dem 6. Nov. 28V0

Vesper, Symphonie 2. Catalani: Lvreley, Phantasie 3. Kämpfern Rhapsodie 4. Tschaikowsky: Casse noisette, Suite Pause 5. Rossini: Tankred. Ouverture 6. Dworak: Slavische Tänze 7. Strauß: Rosen aus dem Süden, Walzer 3. Lehar: Paganini, Phantasie Meraner Volksbühne des kath. Gesellenvereines, Postgasse, Gasthof ,.zmn Löwen'. Sonntag, den S. Nov. abends 3 Uhr: „Im Zeichen des Kreuzes' gro sses geschichtliches Schauspiel aus der Zeit der Christenverfolgungen unter Kaiser Nero. Die ses herrliche Werk

, zu dessen Inszenierung und Kostümierung keine Kosten gescheut wurden» hat am 1. und 2. Nov. eine äußerst begeisterte Aufnahme gefunden. Am Mittwoch, den 12. Nov. um halb 9 Uhr findet «ine W o ch e n - tag s-Vorstellung statt. Helene Cumbo Die Pianistin Helene Cumbo, deren große Begabung das Meraner Publikum vielfach Ge legenheit hatte, zu bewundern — wir möchten nnr an ihre wiederholten Mitwirkungen in den hiesigen Symphoniekonzerten und an ihre Klavierabende erinnern — begabt sich in einigen Tagen aus eine größere

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/31_05_1928/AZ_1928_05_31_3_object_2650680.png
Seite 3 von 8
Datum: 31.05.1928
Umfang: 8
das mysteriöse Abhandenkommen verschiedener Ge genstände aus seiner Wohnung. So verschwand eines Tages «In Vorhang, ein Ueberzieher, ein Schirm und ein Stück Speck. Der Thurner zeiate den Diebstahl an und der Brigadiere der Öuästur Pentisuglia brachte die 20jährige Magd zum Geständnis des Diebstähle. Das Mädchen wurde angesichts ihrer Jugend auf freiem Fuß belassen und der Gerichtsbehörde zur An zeige gebracht. Tbeàr. Monierte. Vergnügungen Die ^ „ Skadlthealer Verlonal Meraner Kalville-Erportgesellschaft

, mit Scartezzini Giuseppina, Private; Ve^zaro Gaetano, Postai'gesiellter, mit Denerax Emina, Private. Meraner Säuqlingsfiirsorge Spendcnauswels der ZNeraner Säugtingssür- sorge seit 13. Dezember 1S27 Herr Ing. Zickely 60 Lire, Frau Reinert (Promenade) 30 Lire, Dekan Dr. Kröß 100 L.. Ungenannt an arme Familie sür Miete 200 L., Ungenannt 200 Lire, Frl. Hodgkins für armes Kind in Pflege 120 Lire, Fascio femminile an arme Psleaesrau 100 L're, Frau v. Radio 50, Sparkasse Merano 200, Reinertrag der Theater

. Eine Einladung von Frau Professor Hof mann zu einem musikalischen Iour wurde zv einem kleinen Ereignis. Damen aus der besten Meraner Gesellschaft erfreuten sich an den Dar bietungen. Prof. Hofmanns Salon mit den vielen alten Bildern ist ein wahrhaft künstle risches Milieu. Nachdem auch die Feinschmecker zufrieden sein konnten, begannen die musikali- 'uerst sang schüchtern, aber mit klangreicher schöner Stimme ^ Irl. Unkr- trisaller Lieder von Schubert. - Vielleicht eine ^ von Longomoso (Collalbo) findet

ihren Sympathien für die vortrefflichen Musiker Ausdruck zu verleihen. Das KoiHert- prograinm ist ein besonders gewähltes. ch ^ „Der. Herr des Teufels'. Im Edenkino. Ab heute läuft im Edenkino dieser originelle und spannende Abenteuerschlager mit dem allseits Mannten Misten und Cowboy Fred Thomson. Ab Samstag der Monstresilm »Der Kamps um das Gold' mit William S. Hart. berg- An der Lan 50, Gedächtnisspende sür Dr, Brauner von den Meraner Sanatoriumsbesit zern 200, Ungenannt Kurgast 200, Kranzablöse

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/27_03_1928/AZ_1928_03_27_4_object_2650319.png
Seite 4 von 6
Datum: 27.03.1928
Umfang: 6
sind einig, der voraussichtlich bei Ver kommen« )en Operstagione in Merano als Chordirigent lungleren wird. Fremdensttqsuenz à 24. Atärz 1S2S Laut Statistik der Kurverwaltung beträgt die k^suchsgiffer ab 1. Jänner 1928 bis heute 12.591 Die Tageszisfer beträgt 4360 Personen. Der Nachfolger des Vizequiislors Agostini Cav. Giuseppe Cosenza, Kommissar der P. S-, hat bereits Sonntag seinen Dienst als Chef der Meraner Ouästur angetreten. Fascistifcher Beamkenverband Die Pensionisten, welche der „Associazione Provinciale Fascista

- und Silbergeld. Die Generalversammlung der Sparkasse Merano Am Samstag, 24. ds., nachmittags um halb 4 uhr fand im Sitzungssaal des eigenen Amts- zebäudes die 37. ordentliche Generalversamm lung der Mitglieder des Meraner Sparkassen- Dreines statt. Den Vorsitz führte der Präsident, Herr Dr. Hans Stolner. Nachdem die statutarische Be schlußfähigkeit der Versammlung festgestellt war, begrüßt der Vorsitzende die Erschienenen und erteilt, in die Tagesordnung eingehend, dem Direktor Glöggl das Wort zur Erstattung

des Institutes für den bewiesenen Fleiß und das Geschäftsinteresse lobend zu ge denken. Damit schließt der Vorsitzende die 57. ordent lich« Generalversammlung und dankt den Er schienenen sür die Teilnahme. ^ ^ 446 Generalversammlung der Meraner SättgllngsfNrsorge Am 23. Marz fand in der Mutterberatungg- stelle der Meraner Säuglingsfürsorge die dies- icihrige Generalversammlung statt. Außer der Vorsteherin des Vereines, Frau Dr. Neibmayr, der Kassenverwalterin Frau Dr. Jnnerhofer, der Schriftführerin Frau

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/09_05_1931/DOL_1931_05_09_5_object_1143426.png
Seite 5 von 16
Datum: 09.05.1931
Umfang: 16
Reibmayr und Robert Plant. Geschäftsführender Direktor ist Herr Rag. Giuseppe Prinnegg. Zwei langjährige um die Kassa hochver diente Funktionäre mußten auf eine Wieder wahl verzichten, da sie gleichartige Aemter bei der Meraner Sparkasse innehaben. Es sind dies die Herren: Altbürgermeister Josef Gemaßmer, welcher seit dreißig Jahren der Kassa als Mitglied und hievon 25 Jahre als Aufsichtsrat und 5 Jahre als Vize-Präsident angehörte und während dieser langen Reihe von Jahren seine großen Fähigkeiten

. m Beerdigung. Dieser Tage wurde am Maiser Friedhof der im Jahre 1848 in San Martina in Pass, geborene Joh. Hofer zu Grabe getragen. Er stand durch 40 Jahre hin durch bei der Neubert-Säge in der Naif im Dienste und war als fleißiger Arbeiter ge schätzt und geachtet. Theater und MM Für Sie Pfarrkirchfrsskrn Zur Wohltätkgkeitsvorstellung der Meraner Bereinsbühne im Stadttheater. Merano, 8. Mai. Selten hat das Stadttherner in den letzten Wochen ein so stark besetztes Hcms aufzuweisen gehabt, wie gerade

bei dieser Woyltatigkcits- vorstellung der Meraner Bereinsbühne. bei der O. Mayrs Burggräflerstück „Die Walhirtsrosl' zur Aufführung gelangte. Es ist bereits schon mehrmals über das Stück in unserem Blatte ge schrieben worden, so dass auf Einzelheiten einzu- gchen sich erübrigt. Die ganz starke Seite des Stückes ist das vollständig hcimatgetreue Treffen des Tones und Umganges unserer Menschen. Im dramatischen Aufbau des Stückes ließen manche Szenen, straffer geformt, das Ganze zu noch konzentrierterer Wirkung gelangen

7