18 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/16_05_1943/AZ_1943_05_16_2_object_1882976.png
Seite 2 von 4
Datum: 16.05.1943
Umfang: 4
Sette 2 > .AipeazenaaU' ^oktttcke ??aài«kken lltimMIiàs SölLpikI «kSkwII 8l>IàntW8 via à»Iàn6sprosss üdvr Soà Ià«a Zlsmpk la Awssloa Roma, 14. — Das Heldentum der italienischen und deutschen Soldaten im letzten Kampf auf afrikanischem Boden finden in der ausländischen Presse volle Würdigung. Blätter unvergänglichen Ruhmes, schreibt die rumänische Zeitung „Seara', haben die italienischen und deutschen Helden mit ihrem Blute in Tunesien geschrieben. Die Soldaten des Duce und des Führers setzten

den Kampf bis zuletzt fort, nicht um eine Handbreit Boden zu verteidigen, sondern um die Ehre und den Glauben für den sie in den Kampf zogen, das Ideal der neuen Weltordnung und Gerechtigkeit unter dey Menschen und Völkern, das Primat der Arbeit und die Herrschaft des Geistes über die Materie zu verteidigen. Der Widerstand der italienischen und deut schen Helden wurde bis zur letzten Pa trone fortgesetzt und die Schlacht von Tunis und Biferta wird in der Geschich te verbleiben als einer der glänzendsten

und die göttliche Gerechtigkeit. Der römische Korrespondent des Stock holmer „Dagens Nyheter' schreibt: Das italienische Volk ist sich vollauf bewußt, daß die Achsentruppen in Tunesien vom .taktischen Standpunkt aus nur eine hin- zhalteà Aufgabe hatten, und darum lhinnte der Ausgang dieses Kampfes durchaus keine Ueberraschung sein. Umso größere Bewunderung aber verdienen die Soldaten, die in vollkommener Kennt' nische Volk ist tief bewegt von der Hol' tung seiner Soldaten, die auf afrikani schem Boden

1