75 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/17_10_1899/BZN_1899_10_17_5_object_2409975.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.10.1899
Umfang: 8
, Sebast. Gufler, Sanct Martin i. P., Georg Kinigadner, Brixen, Karl Rieper, Meran, Albert Tscholl, Meran, Hanns Jnnerhofer, Inns bruck, Josef Regele, Nals ^durch Loos), Josef Kurz, Stuls, Seb. Kinigadner, Franzensfeste, je 2 Dukaten mit Zierde. Aus der Spende des Herrn I. Hammerle, Salzburg: Ioh. Gufler, St. Leonhard i. P., 2 Dukaten mit Zierde. Ferd. Stufflesser, St. Ulrich, 20 Franken in Gold von einem Un genannten. Johann Oberhofer, Unser Frau in Schnals, ^ Jubiläumsbecher, Spende des Herrn

I Kreibisch, akad. Graveur in Wien. Ant. Caviola, St. Leonhard i. P. 1 Dukaten mit Fähnchen, Spende des Grafen Ferd. Thurn und Taxis, k. k. Kämmerers und Statthaltereiraths a. D., Mdor Mauracher, Schwaz, 1 Dukaten am Bande. Josef Hupprechter, Brandenburg, durch Los 1 Dukaten mit Zierde, aus der Spende des Generalmajors Magrinelli in Trient. Johann Plattner, Steczing, durch Los 1 Dukaten mit Zierde, aus der Spende des k. k. Schießstandes Sölden. Aus der Spende der Stadt Meran: Anton Gasser, Bozen, Johann

Pamer, jun., Platt, Nik. Wild, Telfes, Karl Nägele, hieran, Ioh. Pichler, St. Leonhard i. P., Peter Maier, ^clederolang, Johann Schmuckawetz, Meran, Ioh. Haller, I^^ruck, Anton Maier, Bozen, Ioh. Kern, Achenkirch, Ä? ' Taufers ^Sand), Franz Ritzl, Fügen, Georg Zierde ^ Pius Raffl, Platt, je 1 Dukaten mit Weckerscheibe ,)Passeier': Peter Maier, oerolang, 50 in Gold mit großer Fahne, Spende voMerMOchxtchten' S des Statthalters Franz Grafen Merveldt. Fritz Danzl, Innsbruck, 40 LI. Johann Endrizzi, Moos

, Dr. Karl Knoflach, Natters, je 35 Ioh. Haller, Innsbruck, Anton v. Verocai, Neumarkt, je 30 Ioh. Damian Tiers, Seb. Schunder) Algund je 25 k. Math. Baur, Tirol, Josef Frenes, Taufers, Sim. Adler, Achenkirch je 20 Gg. Steinlechner, Schwaz, Andrä Höß, Bill, Ioh. Ungericht, Tirol, je 18 X. Franz Brugger, St. Leonhard i. P., Hans Jnnerhofer, Innsbruck, Adolf Grubei, Innsbruck, je 16 T. Johann v. Dellemann, Nals, Ioh. Raffl, Obertall, Ioh. Kugler, Innsbruck, Franz Hörtnagl, Steinach je 14 Leonhard Kofler

, St. L.wnhard, Ioh. Kastlunger, Partschins,' Johann Kobald, Nals, Johann Flöckinger, Innsbruck, Ioh. Brunner, Stilfes, je 12 LI. Johann Fabrizzi, Ampezzo, Josef Riedl, Innsbruck, Anton Geiger, Natters, Seb. Kinigadner, Franzensfeste, Fr. Pirpamer, St. Leonhard, je 10 X. Ioh. Pohl, Bozen, J»h. Pichler, St. Leonhard, Ioh. Bortolotti, Molino di Castello, Dr. Anton Wuruig, Lienz, Ioh. Gufler, Walten, Ioh. Gufler, St. Leonhard, je 8 X. Johann Sanoner, St. Ulrich, Hochw. Thomas Geiger, Jerzens, Anton Caviola

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/01_04_1909/BTV_1909_04_01_11_object_3032052.png
Seite 11 von 12
Datum: 01.04.1909
Umfang: 12
Konkurses über das Vermögen des mj. Josef Hsfer, Wirt in Moos, Passeier, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Passeier wird zum Konkurskommissar, Herr Johann Güster, Haus besitzer in St. Leonhard,, zum einstweiligen Masse oer- Walter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der aus ven 8. April 1909, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Passeier anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung

Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl in Stelle des Masseverwalters, dessen Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger.AuSschusseS, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Ver gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in St. Leonhard oder in dessen Nähe wohnen

, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des KoukurS- kommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung lH, am 2K. März 1909. 147 Biegeleben. 3 Geschäft szahl S 12 /9 Konkurs-Edikt. i Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen d's AnionTfchöll, Bräuwirt und Holzhändler in St. Leonhard i. Passeier

, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Passeier wird zum.Konkurskommissär, Herr Anton Haller, Gemeinde sekretär in St. Leonhard, zum einstweiligen Massever walter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 3. April 1909, vormittags s Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Passeier, anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Maffever- Aalters

des Masseverwalters, dessen Stell vertreters u. der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, ander»: Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die LiquidierungStagsatzung wird zugleich als Ver gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in St. Leonhard oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange

3
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/05_03_1910/MW_1910_03_05_5_object_2553969.png
Seite 5 von 12
Datum: 05.03.1910
Umfang: 12
. K. k. Hlniptschicßstaiid Meran. B e st g e iv i n n e r vom Festschießen, ivelches am 27. und 28. Februar 1910 zu Ehren der Frau Oberschützenmeifter Anna Spott l stattgefunden hat. Fe st scheibe: La durner Josef, Algund, Teiler 572. 2 , Winkler Heinrich, St. Leonhard, 931.,, Wegleiter Alois, Lana, 1076.», Egger Alois, 1262, Wenter Josef, 1298, Senn Rtichael jun., Meran, I387. 2 , Ladurner Franz, Al- gund, 1463.2, Götsch Anton, 1721, Musch-Josef, 1842.», Egger Joses, 1859, Dr. Josef Spöltl, 1925, Waldner Johann, Meran

, 2017. — S ch 1 eck er- s ch e i b e: Äiägele Karl, Aleran, Teiler 64, Kast- Innger Josef, Algund, 318, Schwenk Franz, 320, Waldner Johann, 341. 2 , Egger Joseft Meran, 344. 2 , Winkler Heinrich, St. Leonhard, 512, 'Menz Joses, Aiarling, 516.g, Ladurner Aialthias, Algund, 622«, Haller Hans, 637, Bartolini Franz, 711, Egger Alois, 738.2, Hohenegger Martin, 739, Pfiischer Joachim, 761, Ziernhöld Franz, 834. 2 , Grit.;buch Franz, 845.2, Sen» Michael jun., 1067, 'Alber Albert, 1074. 2 , Waldner Paul

, 38. M ei ste r karte »-Serie n zu 30 Schuu: Ladurner Matthias, Algund, .Kreise 234, Winkler Heinrich, St. Leonhard, 218, Egger Alois, 215, Nägele Karl. 213, Egger Josef» 210, Riß.Thomas, Schenna, 186, Kastlunger Josef, Algund, 180, Baue Matthias, Tirol, 180, Bartolini F., 178, Ziernhöld F., 'Meran, 156. — Serien - Armeescheibe zic 5 Schuß: Haller Hans, Meran, Kreise 24, Ladurner Matthias, Algund, 24, Alber Albert, 23, Waldiier Johann, 23, Nägele Karl, 23, Waldner Paul, 22, Egger Alois, 21, Ziern höld Franz

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/22_02_1902/BRG_1902_02_22_4_object_767234.png
Seite 4 von 16
Datum: 22.02.1902
Umfang: 16
, ob in der Meinung, dass sie besser begnadete Künstler sind und sich ihrer Tol legen schämen oder aus einem andern Grunde, darüber schweigt die Chronik. Gewiss ist, dass heute auch die Haider eine sogenannte „wilde Bande' haben, die mehr für die Füße als sürs Gebär spielen soll und zwar mit Instrumenten, die größteotheil« Eigenthum der Gemeinde sind. Nun auch ein Fortschritt. St. Leonhard (Passeyer), 20. Februar. (Zur Jausenstraße.) Laut Gemeindebeschluss vrm 8. September vorigen Jahres wurde Herr Alois Haller

, Schlosshofbesitzer zu Jaufenburg, zu den Verhandlungen und Begehungen in Angelegen heit der für Passeyer so wichtigen Jausenstraße als Vertreter der Genieinde bestimmt. Nachdem bei der Traeenführung und im Berlanfe des Baues dieser hochwichtigen Straße die einschneidensten Interessen der Gemeinde St. Leonhard ins Spiel kommen, wurde laut Gemeindebeschluss vom 9. d. M. Herr Dr. Alois Woll, l. l. Bezirksrichter i. P., in Meran obigem Herrn Haller einstimmig als Beirats; zur Seite gestellt. Wie wir hören, hat Herr

Dr. Woll diese Vertrauensstellung angenommen, und tvird derselbe in der Hauptsache im Simme der von ihm im „Burggräfler' Nr. 78 vom 9. Nov. 1901 und ff. dann in Nr. 90 u. f. von einem Passeyrer er schienenen Artikel über die Jausenstraße, die Straße n- führung vom Hauptorte St. Leonhard über Kar- legg am linken User des Waltenbaches nach Walten anstreben. La na, 16. Februar. (Die Generalversammlung des hiesigen St. Bincens-Couferenzj heute im Refectorium des Deutschordenseonventes war trotz

5