83 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.10.1885
Umfang: 8
Cxtra-Beilage „Bote für Tirol und Vorarlberg' ZTr. Schießresultate vom II. österreichischen Bundesschießen in Innsbruck vom 5. bis 18. August 1885. czListe der Gewinner von Wechern respektive der gotdenen Aestmünze. (vierfacher Dukaten). Auf den Feldschcibcn von 40V Schritte«. Josef Seiler, Wien, Ernst Preußig, Freibreg, Anton Aucr, Innsbruck, Johann Vaplon, Blndenz, Georg Pohl, Wien, Karl Haßfurter, Meran, Franz Embacher, Schwoich, AloiS Bairer, Rentte, Dr. A. Naschberger, Linz, Hans Sonvico

, Innsbruck, Karl Klüse, Zürich, Adam Spiller, St. Maria, Alois Äußerer, Eppan, Ernst Müller, Wien, Dr. Ed. Krause, Wien, Dr. W. Schweighoser, Neumarkt, Conte Pelegrini, Badia, Max Klammer,Wilten, J.Laich, Riva, H. Hauser, Psäffikon, R. Kirchlechner, Schwaz, G. Muschweck, Wien, HanS Gold, Billach, S. EtzelSberger, NikolSdorf, Rud. Scholz, Ludwigsdorf, Woot - Staverö, Erding, Barth. Warscher, Aßling, Peter Schönbergcr, WaldhauS, Leonhard Steufsi, Unterterzen, E. Wiesen danger, Bruggen, Karl Miller

, Klagenfurt, Arth. Zenker, Chemnitz, Anton Dannan, Tiers, Josef Ruß, Schönfeld, HauS Jnnerhofer, Innsbruck, Hermann Feßler, Bregenz, Perthaler, Innsbruck, Ed. Rnef, Innsbruck, de Lindegg, Roveredo, Heinrich Hofholzner, Gotischer, Franz Kofler, Innsbruck, Anton Bürger, Brück a./M., Johann Gredler, Margarethen, Joh. Josef Klocker, Noppen, Karl Schmidt, Karlsbad, A. Lazadelli, Ampezzo, F. I. Felder, Rietzlern, Karl Friedrich, Hall, A. Högenwarth, Windisch-Feistritz, Johann Radinger, Alpbach, Karl Lechner

, Jenbach, Cyrill Mrkwitza, Wien, Fritz Wörgetter, Fieberbrunn, Joses Grißemann, EhrS, Dr. R. v. Honstetter, Wien, Max Bullinger, Dtünchen, Ernst HaaS, Villach, DillerSberger, Kufstein, Karl Pillewitzer, Wien, F. X. Progino, Nosen heim, Karl Im-Obersteg, Basel, Apol. Gritsch, Steinach, Anton Pinzger, Schwaz, Johann v. Larcher, Schwaz, Hausham, Baron v. Schätzler, Augsburg, Joses Ernst Bederlnnger, Innsbruck , Karl Metzler, Mühlau, Renner, Zanklar, Joh. Hänimerle, Schwazach, A. Mahr, Hall, B. Städler

, Jg. Diernauer, Oberutzwhl, Dr. Eduard Kopp, Wien, Max Eck, Donau- wörth, Raim. Steininger, Deggendors, Viktor Angerer, Wien, Joh.Hneber, Innsbruck, Lorenz Neurauter, Innsbruck, Br. Levi, Florenz, Michael Meßner, Schwaz, Anton Hermann, DMngen, Michael Noittner, Salzburg, Johann Neuner, AmraS, Josef Stolz, Hötting, Johann Vonmetz, Maidbrnck, Josef v. Pretz, Mittenwald, Johann Krenziiiger, Wien, Karl Gollitsch, St. Pölten, I. Gschwentner, Going, Josef Theierl, Aßling, Christian Sulfer, AzmooS, Joh. Pier

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/24_12_1886/BTV_1886_12_24_8_object_2917812.png
Seite 8 von 14
Datum: 24.12.1886
Umfang: 14
-RechnungS« Rath. 3!>«. Herr Ma^zegqer, k. k. Finanz-RechnungS-Ratb. ZI!'. » Lindenrhalcr, detto. 3' <> ^ Karl v. Preu, detto. 3 5, . Dessen Frau Gemahlin. 3?>^. Herr Josef Spöitl, k. k. Finanz-HilsSämter-Direktor. 3 i3. „ Sigmund Ler^etporcr, k. k. RechnungS- Resident. 3 -4. Herr KamM Heller, k. k. Finanz » RechnungS- Ofstzlal. 3 55. Hcrr Med. Dr. Zosef Daimer, k. k. ärztlicher Siatihalterei-Konzipist und Gemeinderath. 35 k. Dessen Frau Gemahlin. 357. Herr Johann Fritz Ltlhografiebesitzer. 358. . Anton

Berreltter, k. k. Notar. 385. Dess n Gattin Rosa Lettner. ZK 6 Herr Dr. Karl Berreitter, praktischer Arzt. .L87—388. Herr Daniel Rint, kais. Rath, Bahn-Ober- ins»«klor und VerkehrS-Chef. —390. Dessen Familie. 591—392. Herr Friedrich Bunz, k. k. Baurath, Bahn» Ober-Inspektor und Gemeinderath. 39.1—3^4. Dissen Familie. >95. Hkrr R. Evcr. Süodahn-Oberingenieur. Z9K. Dessen Famlllc. Z97—Z98. Herr Disertori, Südbahn-Jngenieur. 399 Herr Franz KaUach, BerkehrS-Kontrollor. 40» Dessen Frau Ge»,ahlin. 4V l—402

. Herr Obertnspellor Demmel, sammt Familie. 40?i. Herr Hantschke, Bahn-Ingenieur. 404. Dessen Kamille. 405. Herr Franz KalkuS, HettzhauS-Chef. 40l> Desscu FauiUte. 407 —408. Herr Karl Belesak, ^Ingenieur. 409. Herr J.hann Kastner,j,StatlonS.CH^f uqd «e- meinverath. 410. Dessen Familie. 4t1. Herr Jg„a, Wollcck, Magazins-Chef. 41'-!. . F or la» LulaS. 413. , Rucz. «rpeditor. ' 414 4 l >. 417 418 4 20 42? 42? 424 425 42 k 428 43». 43l- 433- 4,5. 43 k. 437. 438. 43!,. 44l), 441 442. 443. j 444. j 445

, detto. , Dr R. v. Mor, detto. —427. Herr Dr. Bulkeiie», k. k. Professor. —42U. Heinrich v. Schmuck, k. k. Professor. Herr HanS v. Vintler, k. k. Professor. —432. Herr Dr. Avol? Hueber, k. k. Professor. —434. . Karl v. GrimuS, detto. Herr Encen Falkner, k. k. Prof-ssor. , L. Gras, k. k. Professor. „ Onganta Karl, Srarkasse-Verwalter. Dessen Frau Gemahlin Sofie >reb. Panzl. ^.err HlcionyinuS Mayi, Spar kassa - Hauptkassier. Dessen Familie. Herr Anton Höirl, Sparkassa-Kontrollor. Dessen FamUte. Heu

^vsef WaUnöfer, Sparkassa-Avjunkt. , Franz Mendl, Sparkassabeam er. Dessen Frau Gemahlt». Herr Franz Baur, Privat. Dessen Frau Gemahlin. Herr Icsef Deiser, H^nbelSmann. Dessen Gcfchwlsierte. —45l. Herr Friedrich Hlawacek sammt Krau. „ Josef Rebl sammc Frau. „ Heibler, Forstmeister. » Franz Egcrt sammt Frau. , Eduard Rnef, k. k. Oberförster 512— 514 516 S18 520 S22 524. S25< S26 »27 -45Z. -455. . —4^7. » -459 sammr Fran. Herr Karl Schrejzer, RechnungSrath. , Anton Orgler, RechnungS-Revident. , Josef

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/08_03_1916/BTV_1916_03_08_1_object_3052531.png
Seite 1 von 4
Datum: 08.03.1916
Umfang: 4
.: Moritz Benirschka des 2. Tir. Kaiserj.- Reg.; beim 1. Tir. Kaiserj.-Reg.: Dr. Laurenz Franz, Josef Panger, Hermann Ritter v. Rapp, Johann Ritter v. Rapp/ Michael Rogozinski, Alfons Kasseroler, Dr. Phil. Ernst Nowak, Friedrich Grien berger, Dr. Nikolaus Baksay, Gustav Schüller, Stephan Michura, Ferdinand Zoller, Franz Barwinek, Franz Twaroch, Karl Hohler, Eugen Vogl, Eugen schnstaczek, Ottokar Kazda, Karl Hruschka, Richard schaf- ser (bei der k. u. k. Heeresbahn), Rudolf Ritter v. Schwarz. Karl Fahn

. Nr. 2/V; . zu verleihen: das Goldene Verdienstkreuz mit der K^rone am Bande der Tapferkeits-Medaillc: in Ane> kennnng tapferen Verhaltens vor dem Feinde: de landstnrmpslichti'gen Ingenieur Karl Gr issein an« bei der Bauleitung in Landro; das Silberne Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der- Tapferkeits-Medaille: in Aner kennung besonders pflichttreuer Dienstleistung vor dem Feiude: dein Oberjäger, istabsführer Anton Prochaska des I!I. Landessch.-Reg. Seine k. nnd k. Apostolische ^ ''^stät haben mit Allerhöchstem

Ammersdorfer, Paul Kögl und dem Landesfchützen Siegfried Hosp, sämtliche des I. Landessch.-Reg.; dem Reserve- kadetten Othmar Sauer, den Oberjägern Michael Beer, Karl Ronual, Heiurich Pospichal, den Zugs führern Simon Ladstätter, irl Theimer, Franz Uirterberger, de» Unterjägern Karl Hölbl, Johann Eichberger, Johann Lanzer, .Heinrich Micheli, ?ln- ton Kabun, Johann Oberhanser, Heinrich Pfeiffer, den Patrvuillcführern Josef Panzetta, Franz Römisch, Johann Sindelar, Eduard Delleinairn, Sebastian Anderzak

, den Landesschützen T?)omas Bratsch, Lukas 5les;ler, Josef Veit, Johann Viert le?, Karl Wieser, Friedrich Zlattinger, J^osef Ebner, Johann Hnber, Gottfried Nogler nnd Franz Suppan, sämtliche des II. Landessch.-Reg.; dem Reservesähnrich Karl Karner nnd dem Zngs- führer Franz Hadrigan, beide des III Landessch.- Reg., dem Zngsfnhrer Josef Tasser, den Korpo ralen, Titularzugsführern Friedrich Doppelmeier, Aosef Kopetzky, dem Landstnrmkorporäl, Titnlar- zngssührer Karl Nenner (gefalleir), dein Land- sturmgesreiten

, Titularkorporal Johann Lindner (gefallen), dem Gefreiten Karl Niedrist nnd dem Infanteristen Franz Wutfch, sämtliche des Tiroler Landstnrminsantcriebataillons Nr. I; dem Ober- jägcr Angelo Vallc des Landstnrinmarschbatail- lons Nr. 165; den ZngSsührern Anton Josef Knapp, Johann L^inaucr und dein Gefreiten/ TitularzugSsnhrer Alois Oesterle, alle drei des Landstnrinbataillons 'Nr. IM,; dem Feldwebel Bartholomäus Eiitberger, dem Zugssührer Franz Martischnigg nnd dem Infanteristen Joses Schwienbacher, alle drei

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/08_05_1883/BTV_1883_05_08_1_object_2900268.png
Seite 1 von 8
Datum: 08.05.1883
Umfang: 8
. Die nach dem Gesetze vom 19. März 1370 (L. G. u. V. Bl. S. 74) zur Stimmgebung erfor derlichen Couverts können bis zum Tage der Wahl im Statthalterei - Präsidium abgeholt oder aber am Tage der Wahl von der Wahlcommission in Em pfang genommen werden. c Wählerliste für den Wahlkörper des adeligen großen Grundbesitzes in Tirol zu der am 3V. Mai d. Js. stattfindenden Landtägswahl dieser Wählerclasse. 1. Se. k. und k. Hoheit der Durchlauchtigste Herr Erzherzog Karl Ludwig. 2. Se. k. und k. Hoheit der Durchlauchtigste

Herr Erzherzog Albrecht. 3. Se. k. und k. Hoheit der Durchlauchtigste Herr Erzherzog Heinrich. 4. Alberti-Poja Eduard Graf in Trient. 5. Alberti-Poja Gustav Graf in Roveredo. 6. Alberti-Poja Rüdiger Graf in Marano. 7. Altenburger Alois Freiherr in Trient. 8. Altenburger Peter Freiherr in Trient. 9. Althamer von. Anton Dr., Josef Dr. und Karl in Arco. 10. Angelini Ernst Dr. von, k. k. Bezirksarzt in Roveredo. 11. Antonini Heinrich Dr. von in Roveredo. 12. Arz Marie Gräfin Witwe, geborne Gräfin

Sarnthein in Zwölfmalgreien. 13. Arz Olivier Graf in Bozen. 14. Attlmayr Richard von in Hötting. 1K. Auersperg Franz Josef Fürst, Erblandmar- fchall von Tirol, in Wien. 16. Auffchnaiter Alois von in Bozen. 17. Auffchnaiter Jgnaz von in Gries bei Bozen. 16. Balkarin i Marie von in Roveredo. 19. Baroni von, Cäsar und Emil in Roveredo. 20. Bellat von, August Dr., Karl und Lucian in Borgo. 21. Bellat Josef Dr. von in Borgo. 22. Benvenuti Franz von in Calliano. 23. Bertolini Filipp Freiherr in Trient

, k. k. Kämmerer und Haupt mann a. D-, in Laua. 31. Brasavola Karl von in Aviv. 32. Bnffa, die Freiherren Ferdinand in Carzano und Karl in Telve. 33. Buffa Karl Freiherr in Telve. 34. Campi Alois von in Cles. 35. Campi Josef von in Nals. 36. Ceschi Alois Freiherr, k. k. Geheimer Rath und Kämmerer, Mitdlied des österr. Herren hauses auf Lebensdauer, Statthalter a. D. in Trient. 37. Ceschi, die Freiherren Anton und Romedius und Auguste Freiin Wilwe, geb. Gräfin Spaur in Borgo. 33. Chinsole Franz von in Roveredo

und Gerichtsadjunct in Trient, und Josef in Caftelpietra. 47. Crivelli Franz Graf in Pergine. 48. Dallago von, Alois Dr. me6. in CleS, Franz, k. k. Kreisgerichtsralh i. P. in Trient. Hierony- mus Dr., Advocat, Karl Dr. k. k. Bezirksamts Adjunct i. R., und Katharina von Campi, Witwe in Cles. 49. D'Anna von, Johann Dr. in Telve und Josef, k. k. StaatSanwalt in Rovigno. 50. Del-Rio von, Ernst in Roveredo und Johann, k. k. OberlandekgerichtSrath ts Trient. 51. Di Pauli Barbara Freiin Witwe, geb. von Schasser

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/27_06_1887/BTV_1887_06_27_5_object_2920176.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.06.1887
Umfang: 8
beigetreten. Diese sind: Franz Apperle. k. k. Oberrechnungsrath; Dr. Ferd. Bauernfeind in Wien; Rud. Bergmeister, swä. pdU.; Paul Freih. v. Biege leben, Landtags - Abgeordneter :c.; Dr. Mich. Bory- siekiewicz, k. k. Universität? Professor; Josef Damian, k. k. Ghmnasial-Prosissor in Trient; Adalbert Dün gel, Prälat deS Stiftes Göttweih; Karl Flory, Haus besitzer; Se. kaiserl. Hoheit Erzherzog Franz Ferdi nand d'Este; Franz Josef Gatt, Handelsmann und Hausbesitzer, Wilhelm Graf, Vorsitzender im Verein

-Cassier; Dr. Josef Moeller, k. k. Univ.-Professor; Lorenz Neurauter, Kunsthändler; Dr. Karl , Nicoladoni, k. k. Univcrsitäts - Professor; Andreas Norz juu., Juwelier; Anna Nestor, Hauptmanus - Witwe; Karl Oberhammer, Hausbesitzer; Dr. Oswald Oellacher, Augenarzt; Karl Osfer, k. k. Foistinspec- tions-Adjunct in Lienz; Napoleon Baron v. Prato, k. k. Major, Landtagsabgeordneter; A. Praxmarer, Apotheker in Trieft: Orcl. Richard Putz in Meran; Arthur Rhomberg, Fabriksbesitzer; Ludwig Graf v. Sarnthein

, k. k. Statth.-Conc.-Prakticant; Franz Schaufler, Kaufmann und Hausbesitzer; Dr. Jsidor Schnabel, k. k. Univ.-Professor; Dr. Josef Schorn, Professor a. d. k. k. Staatsgewerbeschule; Dr. Eduard Schueler, k. k. Bezirkshauptmann in Landeck; Karl v. Schwerzcnbach, Fabriksbesitzer in Bregenz; vrä. Ludwig Sprung, suppl. Professor a. d. Handels schule; Heinrich Staffier, Großhändler in Trieft; Josef Strasser, Chef des Speditions'Bureau für die österr. Staatsbahnen; Gustav Uhlik, Beamter der k. r. priv

Legat); eineGypSstatue: Kam und 2 ProtrSt Reliefs (verfertigt von Ed. Pofch, von dem Künstler zeit weilig dem Museum überlassen) u. a. Zur Samm lung von Kupferstichen, Lithographien und Photo graphien spendeten sehr wertvolle Beiträge der land schaftliche Ingenieur Karl Lindner, Bildhauer S. Beyrer München, Gymn.-Director Joh. Chr. Mittcrrutzner in Brixen; Jos. Ueberbacher, Bildhauer in St. Ulrich; kaiserl. Rath Dr. D. R. v. Schön- Herr, :c. v. Topograph. Sammlung: LotterL novus 1763 (Gesch

zc. umfassend, (gekauft). Sammlung vaterländischer Erinnerungen: Große Anzahl von Beutestücken a. d. I. 1309 und 1343, angelegt von Michael Purtscheller in Vulpmes, Fah nen der Stubaier Schützen-Compagnie zc. (Geschenk von Karl Psurtscheller, bezw. Karl Halbeis in Vulp mes); Erinncrungs-Medaillen (Gesch. von Sr. Exc. Franz Grafen von Meran) :c. Ll. Numismatische Sammlung: 43 römische Kaiser-Münzen (Geschenk von Josef Menz in Trieft), ferner verschiedene tirol. Münzen (Gesch. vom Notar Dr. Knoll, Al. Dialer

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/02_10_1885/BTV_1885_10_02_5_object_2911857.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.10.1885
Umfang: 8
8 Karl Friedrich, Hall 9 Jakob Flatz, Schwarzach 1t) Johann Wichenthaler, Kitzbichl I I Rudolf Elmer, St. Gallen 12 Karl Bauers Weißkirchen 13 Paul v. Akayrl,^ Bozen 14 Johann Wieser,* Jenesicn 15 Heinrich Heimbl,' Brixen 16 Weinmeister,^ Schwechat 17 Dr. HannS Waniczek, Wien 1 3 JakobKleiber, Benken 19 I. Hoppe,^ Groß-Nackwitz 2V Anton Wiedermann,^ Währiug 21 Grellinger,* Oberwill (Basel) 20 22 Otto Hämmerle,^ Dornbirn 19 23 Jakob Dittmayer,^ Wien 19 24 Johann Prein, Stunnn 20 25 Karl Schwank

17 72 Karl Friedl, München l7 73 Simon Hell, Marqnarlstein -8 I. 2. 3. schliß 20i20

Martin Hohenegger, AZeran Franz Dürst,' Glarns Henry Hämig-^toth,^ Zürich Anton Hermann,^ Dillingen .^aver Block,' Wörgl Dr. (5. Tschepper, Jägerndors Franz Kassl, Bogenhansen Joses Biehlveiccr, Klansen Karl v. Hardegger. GruSbach Jakob Kocverlich,^ Wien LadiSlanS Kralik,' Teniesvar Karl Gebert, Btünchen Franz Ritzl, Fügen Johann Paul Lehner, Innsbruck oreuz ?tcurantcr,^ Innsbruck Johann Lechthaler,' Bezzan Michael Meßner, Schivaz HannS Jnnerhoser, Innsbruck Gottfried Bruuner, Telfs ^iarl Aiittermair

18 19 20 20 11 12 13 14 14 15 I 17 13 15 19 14 13 19 14 15 17 19 15 17 18 16 17 18 20 20 19 19 10 14 13 19 13 13 14 ^0 14 17 17 18 17 19 II 13 15 11 20 20 19 18 18 20 19 18 17 17 >6 15 14 13 17 13 19 15 14 20 19 17 15 14 14 14 14 20 20 20 20 20 20 2' 20 20 19 19 18 18 13 17 17 17 17 20^16 13 16 17 20 19 13 l6 16 19 19 20 16 l.i 13 20 20 19 13 20 17 17 18 20 18 18 16 14 19 10 Kaspar Jgnaz Troy,^ Egg Johann Sieberer,* Landl Franz Nieder,^ Badgastein Paul Toretti, Wien Jmann Messert, Suhl (Deutschland) G. Weißenhorn, Olardzried (Baiern) Johann Thenerl, Innsbruck Karl Demel, Wien Al. Simdorii, Berlin Jg. KlespiS, Nikolöburg Johann Nadinger, Alpbach Max Egg, Donanwörth HosesAschwanden, Alldorf (Schweiz

. Elmer,^ St. Gallen Mag. Sinter, Sonthosen Evmnnd Müller, Wien Jakob Widner,^ Brück Al. Sauter,^ Uuser Frau (SchnalS) Rudolf Scholz,^ Ludwigsdorf Josef ZiechuauS,^ Woluzach Ferd. Hirschenauer,^ Schärding Jakob Dittuiahr, Wieu Auton Herrinann, Dillingen A. Fleischmann,^ Graz Hermann Feßler,^ Bregenz Johann Prem, Stnmm Franz Kosler, JnnSbrnck Ludwig Dengl, Holzgan Heinrich Knecht, St. Gallen Karl Kehhl, Kreuzen August Falk, Wieu 53 Vianz Brcycr, Baden 54 Max Walde/' Jnnsbrnck 55 Joses Seiler,^ Wien

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/05_07_1892/BTV_1892_07_05_5_object_2945548.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.07.1892
Umfang: 8
, Heinrich Rudolph, Director der Gasanstalt, Norer Anton, Baumeister, Rokita Karl, LandeS-Juge- nieur-Adjunct, Ritter v. Schwind, Ingenieur, Director der Trambahn, Tapper Josef, Professor der k. k. StaatSgewerbeschule. 2. Finanzcomitv: Obmann: Karl Adani, Alt- bürgcrnieister, Hausbesitzer, Obniannstellvcrtrcter: Wil helm Dannhauser, Weitzwarenerzeuger, Handelsmann, Schriftführer: Julius Zambra, Handelsmann, Mit glieder: Payr Karl, LandtagSabgcordnetcr, k. k. Uni- versitätS-Prosesfor, Stern Julius

- und ColinnifsionsgcschäftS-Jnhabcr in Willen, Obmamistcllvcrtrcter: Robert Reiß,Kunsthändler,Schrift führer ; Dr. Winklcr, Advocaturscoucipicut, Ntttglieder: Gfchließer Heinrich, MagistratScommissär, Kraft Franz, Cafötier, Landfee Karl, Hotelier. 5- Dienst- und OrdnnngScomitv: Obmann: Josef Sonvico, Rauchfangkehrer und Hausbesitzer, Ob mannstellvertreter: Victor Baron Graff, Feuerwehr- Commandant und Turnlehrer, Mitglieder: Gasteiger Reinhold von, k. n. k. Oberst i. P., HalbeiS Anton, Handelsmann, Riegl Gustav jun

., Wildprcthändler. 6. Comite für gewerbliche Produktion: Obniann: Stefan Unterberger, Gürtlermeistcr, Obmann stellvertreter: Josef Pctrowitsch jun., Tisckilcrmcister, Schriftführer: Bernhard Kirschner, Schlossrrmeistcr, Mitglieder: Bickcl Adam, Klcidermachcrmcister, Hartlieb Josef, Schuhiiiachermcister, Lindner Leopold, Hos-Wachs- warenerzenger, Mayr August, Analer, Mcndcl Karl, Posamentierer, Tützscher Bernhard, Optiker und Mecha niker, Vinazer Anton, Tapczicrcrmcister. 7. Comite für moderne Knnst nnd Kunst

Deininger, Director der k. k. StaatSgewerbe schule, Mitglieder: Fuß Heinrich, Tapper Josef und Wehr Georg, sämmtliche Professoren der k. k. StaatS gewerbeschule. 10. Comite für Touristik und Sport: Obniann.- Dr. Karl v. Dalla Torre, k. k. Professor, Obniaanstellvertreter: Max Obexer, Handelsmann. Schriftführer: Josef Zotti, Agent, Mitglieder: Hruschka Aosef, Zahnarzt, Seyfsert Wilhelm, Uhrmacher, Wacht- ler Albert, Privat in Bozen, Riegl Johann, Hausbe sitzer, Teuchner Sparcafsebeamter. 11. ComitS

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/16_02_1911/BTV_1911_02_16_5_object_3041875.png
Seite 5 von 8
Datum: 16.02.1911
Umfang: 8
<KZ?trä-Beilage z« „Bote für Tirol und Amtlicher Teil. Liste der vom k. k. Oberlaudesgerichte Innsbruck, im Einvernehmen mit der k. k. Statthalterei auf Grund des Gesetzes vom IL. Februar 1873, 3t .-G.-Bl. Nr. 3V, aufgestellten Sachverständi gen in Enteignungsfällen zum Zwecke der Her stellung und des Betriebes von Eisenbahnen für das Jahr 1911. Landesgerichlsspr,«gel InnsvruÄ. Politischer Bezirk Innsbruck: 1. Werdt Karl Frh., v., k. 7. Staatsbahninspek- tor i. P., Geometer in Innsbruck

- 2. Fiuetti Walter v., Ingenieur iu Inns bruck. 3. Katscher Karl, städt. Ingenieur in Inns bruck- 4. Konzert Friedrich, städt. Ingenieur in Inns bruck. 5. Korger Isidor Dr., Ingenieur in Innsbruck. 6. Lutz Franz, k. k. Oberforstrat in Innsbruck. 7. Seifert Leopold, Ingenieur, Bahu-Oberkom- missär in Innsbruck. 8. Reitmair Alois, Gutsbesitzer in Kematen. 9. Flnnger Rudolf, Gastwirt in Hölting. Politischer Bezirk Imst: 10. Walch Alois, Gutsbesitzer in Jmst. 11. Baldauf Joh. Jos., Gutsbesitzer in Jmst

. 12. Hörmann Heinr., Maurer- und Zimmer-- meister in Mötz. . 13. Haid Joh. Tobias, ?. k. Postmeister in Otz. 14. Raffl Leonhard, Obmann der landwirtsch. Bezirks-Genossenschaft in Mieming. Politischer Bezirk Kitzbühel: 15. Hutter Rudolf, Baumeister iu K-itzbühel. 16. Lunzer Karl, k. k- Forst- und Domänen verwalter in Kitzbühel. 17. Reisch Franz, Bürgermeister, Hotelier in Kitzbühel. 13. Foidl Johann, Gutsbesitzer in St. Johann i. T. 19. Wieshofer Joh., Guts- nnd Mühlenbesitzer in St. Johann i. T. 20. Langer

Heinrich, k- k. Forstmeister in Fie berbrunn. 21. Kirchmair Karl, Gutsbesitzer in Fieberbrunn. 22. Fuchs Josef, Gastwirt in Kirchberg. 23. Zöttl Gottlieb M. v., k. k. lFvrstmcistcr, Hopf-- garten. 24. Bichler Johann, Gastwirt und Gutsbesitzer in Hopfgarten. Politischer Bezirk Kiufstein: 25. Egger Josef, Gutsbesitzer und Industrieller in KÄfstein. 26. Hofer Benedikt, Gutsbesitzer in Kufstein. 27. Pascher Heinrich, Fabriksdirektor in Kirch bichl. 23. Steinbacher Josef

. 68. Gröbner Llngust, Gutsbesitzer, Bürgermeister in Gossensaß. Politischer Bezirk Brunech: 69. Schifferegger Johann, Gutsbesitzer, Gastwrit in Bruneck. 70. Mutschlechner Karl, Gutsbesitzer, Gastwirt, Gemeindevorsteher in Toblach. Politischer Bezirk Lienz: 71. Jngruber Jgnaz, Gutsbesitzer, Gemeindevor steher iu Schlaiten. 72. Mieler Josef, Gutsbesitzer in Jnnichen. 73. Meirer Michael, Gutsbesitzer in Lienz'. . Politischer Bezirk Meran: 74. Kieser Hans, Ingenieur in Meran. 75. Pichler Alois, Gutsbesitzer

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/22_06_1917/BTV_1917_06_22_1_object_3053961.png
Seite 1 von 2
Datum: 22.06.1917
Umfang: 2
: Telephon-?!?. 215. Amtlicher Teil. Seine k. und k. Älpostolifche Majestät geruhten allergirädigft das nachstehende Allerhöchste Hand schreiben zn erlassen: Lieber General der Infanterie Freiherr von Arz! Ich ernenne Sie zum Qberstinhaber Meines Feld jägerbataillons Nr. 23. Budapest, am 15. Juni 1917. Karl in. p. Seine k. nnd k. Apostolische Majestät gernhien allergnädigst zu verleihen: das Militär-Verdienstkrenz dritter Klasse mit der Kriegsdeloration und-den Schwertern: in Ilnerkeuuuug tapfereu

.; das Geistliche Verdieustkreuz zweiter Klasse am weißroten Bande mit den Schwertern: in Zlnerkenuuug tapferen und aufopserungs- vollen Verhaltens vor dein Feinde: dem Feldkuraten t. d.M. Peter Bova des ^tappenstationskominandos in Trient. Se. k. u. k. Apostolische Majestät geruhten allergnädigst zu ernennen: zn Lentnants i. d. R.: die Fähnriche i. d. R.: beim 1. Tir. Kaiserj.-Reg.: Adolf ^-tiegler, Karl Bergmann, Wilhelm Jilge, Viktor Knel, Lliua- dens Simat h, Ludwig K uapP, Karl Raffeiner, Josef Stapf: beim

2. Tir. Kaiserj.-Reg.: Rndols Graf, Walter Kerfchagl; beim 3. Tir. Kaiserj.- Reg.: Johann 5^is;ling. Franz Hausner, Alois Hrabalek; beim 4. Tir. Kaiserj.-Reg.: Karl Wa- niek, Alois Flatfcher, Josef Proxanf, Wilhelm Thnrnwalder; in der Sanitätstruppe: zum Hanptnianu den Ober- lentnant Karl Schöpfer der^ 10. <-an.»Abt.; znm SanitätZleutiiailt i. d. 3!. den ^cuntätsfähnrics) i. d. R. Nndolf Brau» des 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; zuni Forlifikationsoberlentnant i. d. 3i. den ^orti- fikationSlentnant

I K, Einzelnuinmcln lad; Bestellungen mit Postversci-.duiig werden nicht angenommen, post fr ei eingesendet werden. — Jedes Zlnnoncen-Burcau Verwaltung: Telephon-Nr. 1Ü5. Ter Vezirkskoinlnissär Dr .Ludwig Fabri- sterinin des Juneru cinbcrnseu. Ter Statthalter iu Tirol! und Vorarlberg hat den Statthaltcrci-Kouzipisten Richard Freiherrn v. Buhl zur Dienstleistung in das Statthal-- terei-Präsidium cinbernseu uud deu Kouzcpts-- Praktikanten Tr. Karl SchnridV in Brnneck der Bezirkshauptinannschast in Schwaz zuge teilt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/29_07_1918/BTV_1918_07_29_1_object_3055020.png
Seite 1 von 4
Datum: 29.07.1918
Umfang: 4
werden. — Jedes Annoncen-Bureau nimmt entgegen. — Redaktion: Televbon-Nr. 7S0 und 7SI. — Amtlicher Teil. Seine k. u. k. Zlpostolische Majestät geruhten allergnädigst ?>as nachstehende Allerhöchste V e- fehlschreiben zn erlassen: Ich ernenne Seine königliche Hoheit den Kron prinzen Georg. Herzog zu Sachsen, zum Oberst leutnant im Dragonerregiment Nr. 3. Eckartsau. am 16. Juli 1918. Karl in. p. Seine k. und !. Apostolische Majestät geruhten allergnädigst zu ernennen: zu Feldmarschallentnants mit 1. April 1918

in Innsbruck Frz. W ü r- tenberger, das Kriegskrenz für Iivilvsrdiensle dritter Klasse: dem Steuerverwalter in Bludenz Josef A n d- linger. dem Zollinspektor in Lindau Karl D a >i n e r, dem Finanzwach-Oberlommissär zweiter Kl. in Vaduz Josef Edelbert Fritz, dem Steueroberverwalter in Hall i. T. Johann Kaufma n n. dem Nechnungsoffizial in Brixen O. K h u e n, dein Zolleinnehmer in Feldtirch Joh. K o l l- e g g e r, dem Zolleinnehiner der Fina:,zlantz.esdirek- tion in Innsbruck Gottfried

der Tabakfabrik in Schwaz Alois G f a l l, der MaschinenbedieMrin der Tabakfabrik in Schwaz Notburga Gürtler, dem Finanzwach - Oberrespizienten in Bozen Joses H a i d a ch e r, dem Finanzwach-Titularoberrespizienten in Meran Michael H o f m a n n, dem Obersteiger d^r Saline in Hall in Tirol Alois H o r n st e i n e r, dem Werkmeister der Tabakfabrik in Schwaz Karl Jllersberger, der Kanzleioffiziantin in ^Innsbruck -Valerie Kaiser, dem Amtsdiener in Feldkirch Neinhold K a - t h a n, de,m Werkmeister

R i e d e r. der Zigarrenübernehinerin in Schwaz Marie Nieder, dem Finanzwach-Titularrespizienten in Bucys Josef S a i l e r, dem Krantenvater der Tabakfabrik in Schweiz Franz S ch l i e r e n z a n e r, dem Finnttzwach-Oberrefpizienten in Inns bruck Karl S ch u l e r, dem Finanzwach - Titularoberrespizienten in Luftenau Johann Vierh a.u f e r, dem Oberhutmanne der Saline in Hall i. T. Karl W i r t e n b e r g e r, dem Finanzwachoberrespizienten in Schwarzach Josef Wo h s. dem Fiiianzwach-Respizieiiten in Hohsncins Peter

W ö r n h ö r, dem Finanzwach-Titularrespizienten in Bri xen Karl Z a n o l l. 3 Kundmachung der k. k. Statthaltcrei für Tirol nnd Vorarlberg vom 1Z. Juli 1918, Zl. Xlll—57 32, betreffend das Verbot der Aussuhr von Zucht- und Nutzriudern aus dem Bezirke Landcck nach Aayerii. Mit Rücksicht ans den gegenwärtigkn Stand der Maul- und Klaueuseuche im politischen Bezirke Landcck hat das kgl ba»)erische Staatsministerium

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/13_08_1913/BRG_1913_08_13_6_object_811258.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.08.1913
Umfang: 8
sich um das Motor-Segelboot „Friedrich Karl', das insoigc einer Sturzwelle kurz vor dem Stvinemüiidcr trande kcntcrtc. Das Boot war mit 24 Personen besetzt, von denen nur 7 gerettet werden konnten. Unter den Badegästen am Strande entstand eine furchtbare Panik. Das .Konzert der Knrlapcllc wurde sofort abgebrochen. Wenige Minuten vorher war der Kaiser mit seinem Automobil am Strande entlang nach Ahlbccl gefahren, Als erster wurde der Berliner LandcSgcrichtsrat Fronte von den inS Wasser Gefallenen an den Strand

, St. Leonhard I I. Bcrdorser Johann, 8t. Marlin. 12. Ladurner Joses, Algniid. 13. Pöll Jo ha »in, Platt. 14. Erb Michael, Rlsstan. >5. PrÜnsler! Johann, Rissia». 16. Pixnrr Joses. Moos. >7. Mgclc>< 'T.J 1 Karl, Meran. 18. Hochw. I'. Ehr stos Haser, St. LronU ^'''^> hard (1959). I Bllkare II Gedenkscheibe : 12, 10, 8. 6, 5, 5, 4, 4, 3, 3» Gelege, 2 K mit Zierde 1. Haller Nikolaus, WaltenI hj» '... Ladurner Anton, Algund. 3. Pilser Joses. Marlin» tu 4 Hoscr Georg, St. Leonhard. 5. Smukawctz Iohanil '-'‘021

. 5. Koster Leonhard, St. Leonhard. 6. Grast! 31^ , „ Hann, St. Leonhard. 7. Panier Joses, Platt. 8 Holl der Köl Georg, St. Leonhard. 9. Ladurner Anton, Algund. !■ liiattfcfiei Prnnster Johann, Risfian. 11. Raich Peter, Platt '»Hörden Hofer Johann, Brand in Platt. 13. Schwarz Iohai»^ ^- -> St. Martin. 14. Hofer Johann jun, Platt. 15. Nägl.. +1,0 Karl. Meran. 16 Hofer Benedikt. Platt. 17. Berdoildw Arm Johann, St. Martin. 18. Delucca Eduard, St. Leier U. a. hard. 19. Alber Albert, Meran. 20. Delucca Johal

„gch bn St. Lconhard. 21. Thurnwalder Eduard, Moos. Platter Johann St. Martin. 23. Gilmozzi Peter, O>IL, mais. 24. Schiefer Alois. Platt (1183). »Mensche, IV. Serienbeste zu 5 Schuh: 10, 8. 6, 5, 5, 4Illicht gut 3, 3, 3, 2, 2 K. 1. Winkler Heinrich, St. Lront lg„h^ (19 Kreise). 2. Koster Leonhard, St. Leonhard. 3. o> lucca Eduard, St Leonhard. 4. Hell Joses, Lana. I ' (ei Raich Pe er, Platt. 6. Prünster Johann. Riffian. Hofer Georg, St. Leonhard. 8 Derdorser Johann, Martin. 9. Nägele Karl, Meran

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/13_10_1883/BTV_1883_10_13_5_object_2902425.png
Seite 5 von 12
Datum: 13.10.1883
Umfang: 12
, 5. Oct. Heute nachmittags began nen die Preisrichter: Garlenbaudirector Göthe, Re dacteur Christ. Frank unv Obsthändler Welponer, in der Aufstellung ihres Amtes zu walten. Die sechs silbernen Staatsmedaillen wurden von ihnen zuer kannt: Oswald R. v. Plawen in Schlanders; der gräflich Meran'schen Schlossverwaltung in Schönna; Johann Settari, 'iesitzer uns Curvorstand in Un termais; Friedrich Bo-carvlli in Schloss Rametz; Franz Rieger. Obsthändler in Bozen; Karl Griebel in Villa Martinsbrunn. Die sechs

bronzenen Staats - Medaillen erhielten: Luvwig Pull. Apotheker in Mals; Karl Arrens auf Schloss Gojen; Brüder Menz in Marling; Popp in Marling; o. Pernwerth, Apo theker in Meran; Hauptmann Ertl auf Schloss Planta in Obecmais und Baronin des Graiige-, Villa Abendheim in Obermais. Den Ehrenpreis, ein prachtvoller Traubenatlas, Geschenk des Herrn Direktors Göthe, erhielt nebst einem Anerkennnngs- Diplom Med.-Dr. Franz Settari in Meran. An- erkennungs-Diplome der Zection des landwirtschaft lichen

Bezirksvereins Meran wurden zuerkannt: Grissemann, Pfarrer in Lichtenberg; H. Stainer in Schlanders; I. Martin in Morter; I. Blaas, Wirt in Sch'.anders; Gemeinde Naturns; v. Jsser in Partschins; I. Rei.ithaler in Algund; Ulois Rainer, Weiherbauer in Untermais; I. P. Rösch in Lana; Med.-Dr. Mazegger in Obermais; Andrä Waldner in Meran; Alois Prantner, Baumwärter des Obst bau-Vereins in Meran; Karl Kretschmer in Bozen; Med.-Dr. Haugwitz, Villa Julia in Obermais; Jos. Gerstgrasser, Villa Schönau in Obermais

gespendeten Preise (6 Ducaten) erhielten: Christanell, Oberlehrer und Leiter des Schulgartens; Al. Prant ner, Baumwärter; Fr. Kals, Verwalter des gräflich Meran'schen Schlosses Schönna; Andrä Waldner, Garten-Inhaber alle in Meran; J. Martin in Mor ter und Karl Kretschmer in Bozen. »j* Schluderns, 3. Oct. Der am Sanistag ab gehaltene Katharina Biehmarkt war von Händlern unc, Verkäufern stark besucht. Kalben bis zu einem Jaur galten von 30 bis !(>0 fl., bessere Kühe bis 160 fl. Pferde, besonders Fohlen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/16_02_1917/BTV_1917_02_16_1_object_3053607.png
Seite 1 von 2
Datum: 16.02.1917
Umfang: 2
der Tapferkeitsmedäillc: in Anerkennung vorzüglicher, ünd äüföpferuugs- voller Dienstleistung im Kriege: dem im Notreserve- spitäle iii ' Breäenz'- tätigen Augenaxzte. Dr. Karl Blodig; ' ' . ' ' - das Silberne Verdienstkrcuz mit der Krone am Bande der Tapferkeits-Medaille: in Anerkennung vorzüglicher und aufopferungs voller 'Leistungen im Sanitätshilfsdienste im Kriege: den freiwilligen Hilfspflegerinnen beim großen mo bilen Epidemielaboratorium VIII Hedwig Hesse und Marie Widauer, der Berufskrankenpflegerin Lei

des 1- Tir. Kaiserj.-- Neg., den Leutnants il d. M. Leopold ji!o w a rc z und Frailz Ml) slivec, beide des 1. Jnf.-- -lieg. beiin 3. Tir. Kaisers.-Reg., Julius Haßt, Alois Blazck, Josef Vogl, Robert schall-? hart, Max Snchecki, Karl St aine r, Dr. Paul Ma y r, Alois Kolb und Joh. Peter-, longo, alle neun des 1. Tir. Kuiserj.-Reg., Julius Popper der 14. Traindiv. beiiu 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Franz Ploberger der reit. Tir. Landessch.--Tiv. bei der II/4. Kavallerie- schützen-Div., den Oberleutnants August

Schei ber des 1. uud Eugeu Kaiser des 3. Tir. >laiserj;--Reg., deu Oberleutnants i. d. R. Rochus Hofbauer der 1. Traiudiv. beim 3. -^.ir. Kaisers.-3ieg., deil Leutnants i. d. N. Karl M at!- scher des' 1., Josef Dittrich des 2., Fried rich Nastau uud Äliax Moser, beide des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Oswald Freiherr« von Spiegelfeld des' 3. Feldhaubitz-Reg., Fried rich Pech mann der 13. ^an.-Abtcil. beim 3. Tir. Kniferj.-Reg,, dem Laudsturur-Lelltnaut Stephan Löscher beim 1. Tir. Ziaiserj.-Reg

: dem Obersten d. R. Ernst Forst - ner, Bahnhoftomlnandantcu in Lavis, dem Obersten mit Titel und Eharatter d. N. Johann Reiß, Bahnhofkommandanten in Branzoll, dem .Hanptmanne a. D. Karl Vrier, Bahnhofkom- inandailten in Levico, dem Oberleutnant i. d. R. Iiobert ?leßler des 47. Jnf.-Reg., dem Ober leutnant a. D. Oswald Gestriger beim Erg.-- Bez.-Kmdo in Brixen, Bahnhosoffizier in Cal- liano. Seine k. uud k. . Zlpostölische Majestät haben lmit Mlerhö.chster Enischließling. vonr 11. Jänner d. Js. allergnädigst

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/15_01_1913/BTV_1913_01_15_1_object_3047588.png
Seite 1 von 4
Datum: 15.01.1913
Umfang: 4
und die Ankündigungen müssen postfrei eingesendet werden. — Jedes Annoncen-Aurea» Redaktion: Telcphon-Z»r. 31a. nimmt Annoncen entgegen. Verwaltung: Telcphon-Nr. Amtlicher Teil. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben laut Allerhöchsten Handschreibens vom 30. Ok tober v. I. dem Generalintendanten Karl Bla zer, Borstande der 12. Abteilung des Kriegs- ministerinms, anläßlich der ans sein Ansuchen ersolgtcn Uebernahme in den Ruhestand den Adelstand und mit dem Allerhöchst unterzeichneten Diplome vom 12. Dezember

werden. Zell am Ziller, am 11. Jänner 1913. 49/1 Der k. k. Gruudbuchs-Anlegungs-Kommissär: Dr. Lude scher. Änndmachung» Der Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol h«t sich ausgelöst. Dr. Kosler. Verzeichnis der am Schlüsse des Jahres 1912 in der Bozner Advokatenkammer eingetragenen Advokaten. Mit dem Amtssitze in Bozen: Dr. Grabmayr Paul v., „ Hepperger Karl v.. „ Krrschbaumer Karl, „ Kieser Johann, „ Kiniele Anton, „ Kosler P^nl, „ Krautschneider Paul, „ Luchner Oskar Friedrich, „ Marchesani Gottfried

, „ Mayrhauser Karl v., „ Mumelter Hermann, „ Perathoner Julius, „ Perathoner Viktor, ' „ Poblyer Benedikt, „ Schlesinger Rudolf, „ Tschurtschenthaler Ernst v., „ Walther Anton v., „ Zallinger Edmund v. Mit dem Amtssitze in Brixen: Dr. Gutinann Hans. „ Ledenig Leopold, Lutz Josef. „ Pircher Anton. Mit dem Amtssitze in Bruneck: Dr. Ghedina Arthur, „ Hibler Richard, „ Leiter Johann. Mit dem Amtssitze in GlurnS: Dr. Hell Josef. Mit dem Amissitze in Kaltern: Dr. Mayrhauser August v., „ Mumelter Paul

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/03_07_1896/MEZ_1896_07_03_4_object_657867.png
Seite 4 von 10
Datum: 03.07.1896
Umfang: 10
ungeeignet, in den Landwehr-Ruhestand und verlieh demselben bei diesem Anlasse den OberstenS-Charakter aä Iiouores mit Nach sicht der Taxe; serner eifolgt die TranSferterung des Oberstlieutenants Friedrich Ritter von Schild enield, deS Landwehr-Znfanteric-RegimentS Kiagenfurt Nr. 4, zum Landwehr-Infanterie-Regiment Trieft Nr. 5; schließlich wurde die Einteilung des Oberstlieutenants Karl Freiherrn Jacobs von Kant st ein, über- komplet im LandeSschützen-Regiment Bozen Nr. II, Gruppen-Vorstand

: Johann Tschugmell, Redakteur des „Bote für Tirol und Vorarlberg', Vorstandstellvertreter: Dr. TulliuS R. v. Sartori, k. k. Univ.-Professor, Kassier: Rudols Böckle, Professor an der HandelS- Akademie, Schriftführer: Amadeus Simath, Redakteur, Ausschußmitglieder: Julius Fanto, Lehrer an der k. t. UebungSfchule, Dr. Joses Kofler, städtischer Thier arzt, Karl Kuen, Lehrer an der städtischen Bürger schule, Josef Klement, k. k. Forstinspektor i. P. und AloiS Pöll, Lehrer in Willen. Zum Schlüsse wurden

um den Thierschutzverein im allgemeinen und um den Verein als solchen verdiente Personen mit Auszeich nungen bedacht. Außerdem wurden vom Ausschuß 20 Kronen zur Vertheilung an um den Thierschutz verdiente Personen gewidmet. Avs aller Mtlt. Meran, 2. Juli. sHos-und Personalnachrichten.) Gestern begab sich der Kaiser von Wien nach Jschl, wo der selbe bis Ende August verweilen dürfte. — Die Kaiserin begab sich abends über München zu zwei wöchentlichem Ausenthalte nach Hohenschwangau, wo ihr Bruder Herzog Dr. Karl Theodor

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/03_11_1899/BTV_1899_11_03_1_object_2980115.png
Seite 1 von 6
Datum: 03.11.1899
Umfang: 6
des 14. Ins. Neg. beim 63. Jnf.-Rcg., Albert v. Kuczuran dcS 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Ferdinand Szmazsenka des 1. Tir. Kaistrj.-Reg. beim 4. Tir- Kaisers.-Rcg., Victor Zahl des 2. Tir. Kaisers. Reg., Julius schediwy des 3. Tir. Kaiscrj.- und Zdcnko Vyhnal des 102. Jns.-Reg.; zu Lienrenarits die Eadet Ossiciers Stellvertreter: Eniil Horn des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Nudols Zer- lauth des 23. Ins. Reg., Coloman Hosser des 102. Ins. Reg., Arthur Eymuth dcS 3. Tir. Kaiierj.^ Reg.. Karl Staudinger des 21. Jnf.-Reg

, Ernst Buxbaum, Theodor Judra und Stephan Groß- uig, alle vier des 1. Train-Reg., zu Oberlieutenanten die Lieutenante Wenzel Znna, Franz Thürmer und Wenzel Huel, alle drei des 1. Train-Reg, zuni Lieutenant den Eadet-Ofsiciers Stellvertreter Friedrich Leutner des 1. Train-Reg.; zum Fregattenarzt den Corvettenarzt Dr. Karl Fcistm antet; zum Oberst Auditor deu Obcrstliculc- nant-Auditor Dr. Emil Daugelmaier des ReichS- KriegsministeriumS bei Ernciinnng zum Referenten des Militär-Obergcrichtes, zuni

Oberlicuienant-Auditor dcn Auditoriats-Praltilanten Karl !törbl, Lieutenant i. d. R. des 9. Corps-Art.-Reg. btim 4. Tir. Kaiserj.- Neg.; zum Oberslabsarzt 1. El. dcn Oberstabsarzt 2. Cl. Dr. Michael Zimmermann, Commandant des Garnisonsspitales in Innsbruck; zu Rcgimcnts- ärzten 1. Cl. die Regiiiicntsärzte 2. Cl. Dr. Emannel Schedl bauer des 4. Tir. Kaiserj.-Neg., Dr. Friedr. Adlof des 14. Jnf.-Reg. beim Feldj.-Bat. ?!r. 5 und Dr. Joses OliberiuS des 4. Tir. Kaiserj.-Reg. beim 16. Hus.-Reg

20