112 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/14_08_1885/BTV_1885_08_14_5_object_2911200.png
Seite 5 von 12
Datum: 14.08.1885
Umfang: 12
Gxtra-Beilage zu „Bote für Tirol Bechergetvinner am zweiten österreichische« Bundesschießen. Am Montag den 10. August erschossen sich Becher auf der Distanz von 200 Schritten die Herren: Franz Waldthaler von Auer, Julius Czerny von Salzburg, Josef Just von Ferlach. Thomas Hinter- holzer von Going, Johann Aster von Pens in Sarn- thal, Eugen RoSner von Dcisendorf, Karl Kalten- brünner von Mvndsee, Josef 'Laich von Riva, Tävtr' Oefele von München, Karl Graf Lamberg von^ Kitzbühel, Simon Hell

Gürtler ^ion Brenner, Pet. Ladstätter von Wien, Wilh. Rainer von Alm (Salz- bürg), Emil Erös von Marburg an der Drau, Frz. Kahl von Bogenhausen (Baiern), E. Schütze von Fyrst n. Ä.,(Preußen), H.Hammeln^ayr von München, Eng.' Wetrelsberger von Rieo' (Oberösterreich), Karl Bezdinzka von «schönberg (Mähren). Tages summe 53. Hauptsümme seit 5.' ds. 246. Auf der Distanz von 400 Schritten erschossen sich am Mdntag Becher die Herren: M. Gumbold von Meran, Ed. «Achwärzler von Vorarlberg, Johann Kreüzinger

von Wien, Albert Bildstein von Bregenz, Johann Mall vott Graun, Benedict Schwalber von München, Daniel Ranzinger von Gottschee, Philipp Müller von Pälernion, St. Fröhlich von Wien, Enrico Graf Dandklo, von Mailand, Karl Miller von Klagenfurt, Raimund Nitsche von Olmütz, Eduard Hartman von St. Gallen, AloiS Specht von Mödling. Karl Kostial von .Hohenelbe, Lazare v. Rusa von Obenwart, Joh. Jl!ng' 'von Donauwört, I. Preißer von'Eichstätt, Gustav Walter'von Füßen, Ernst Müller von Wien, Dr. Herman Ofner

von St. Pöl^n,. Johann Krasci von Schönberg (Mähren), Dr. Karl v. Grabmayr von L^eran. Dr. Friedrich . Streiter von Bozen, B.^Körnng vön Hannover, Heinr. Waniiy von Wien, Joh. Wagtter von Mähr.»Trübau, Arnold Bemann, Christian Sulser von Agmoos (Schweiz), Joh^ Rier von Kältern, Jgn. Klespis von Nikolsburg. Heinrich Gerka von Kaufbeuern» Jgn. Pütz von Amstetten, August Hatzmann von Aslenz, A. Fischer vonjElisen- thal,'M. Federspiel von Konstanz, Ludw. Flora,von Glunis, Lieutenant Tschosen von Innsbruck

,' Josef Schulhof von Wien, Arthur,Lenker von .Klemnetz (Sachsen), Rcinmaun Ste,n«nger von D^ggsndSrf. TageSsumme 14. Hauptsumme seit 5. ds. 170. Am 7. Schießtage, am Dienstag den 11. August, gewannen Becher- respeciive 4fache Ducaten auf der Distanz von 200 Schritten: Karl Dreykorn von Nürnberg, Karl Friedl von München, Josef Hrad von Tannheim im Lechthal, Gustav Müller von Prag, Anton Wittmann von Neunkirchen in Pinzgau, Anton Graf von Deggendoif in Baiern, Jos. Masetti von Salurn, Engelbert

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.10.1885
Umfang: 8
Cxtra-Beilage „Bote für Tirol und Vorarlberg' ZTr. Schießresultate vom II. österreichischen Bundesschießen in Innsbruck vom 5. bis 18. August 1885. czListe der Gewinner von Wechern respektive der gotdenen Aestmünze. (vierfacher Dukaten). Auf den Feldschcibcn von 40V Schritte«. Josef Seiler, Wien, Ernst Preußig, Freibreg, Anton Aucr, Innsbruck, Johann Vaplon, Blndenz, Georg Pohl, Wien, Karl Haßfurter, Meran, Franz Embacher, Schwoich, AloiS Bairer, Rentte, Dr. A. Naschberger, Linz, Hans Sonvico

, Innsbruck, Karl Klüse, Zürich, Adam Spiller, St. Maria, Alois Äußerer, Eppan, Ernst Müller, Wien, Dr. Ed. Krause, Wien, Dr. W. Schweighoser, Neumarkt, Conte Pelegrini, Badia, Max Klammer,Wilten, J.Laich, Riva, H. Hauser, Psäffikon, R. Kirchlechner, Schwaz, G. Muschweck, Wien, HanS Gold, Billach, S. EtzelSberger, NikolSdorf, Rud. Scholz, Ludwigsdorf, Woot - Staverö, Erding, Barth. Warscher, Aßling, Peter Schönbergcr, WaldhauS, Leonhard Steufsi, Unterterzen, E. Wiesen danger, Bruggen, Karl Miller

, Klagenfurt, Arth. Zenker, Chemnitz, Anton Dannan, Tiers, Josef Ruß, Schönfeld, HauS Jnnerhofer, Innsbruck, Hermann Feßler, Bregenz, Perthaler, Innsbruck, Ed. Rnef, Innsbruck, de Lindegg, Roveredo, Heinrich Hofholzner, Gotischer, Franz Kofler, Innsbruck, Anton Bürger, Brück a./M., Johann Gredler, Margarethen, Joh. Josef Klocker, Noppen, Karl Schmidt, Karlsbad, A. Lazadelli, Ampezzo, F. I. Felder, Rietzlern, Karl Friedrich, Hall, A. Högenwarth, Windisch-Feistritz, Johann Radinger, Alpbach, Karl Lechner

, Jenbach, Cyrill Mrkwitza, Wien, Fritz Wörgetter, Fieberbrunn, Joses Grißemann, EhrS, Dr. R. v. Honstetter, Wien, Max Bullinger, Dtünchen, Ernst HaaS, Villach, DillerSberger, Kufstein, Karl Pillewitzer, Wien, F. X. Progino, Nosen heim, Karl Im-Obersteg, Basel, Apol. Gritsch, Steinach, Anton Pinzger, Schwaz, Johann v. Larcher, Schwaz, Hausham, Baron v. Schätzler, Augsburg, Joses Ernst Bederlnnger, Innsbruck , Karl Metzler, Mühlau, Renner, Zanklar, Joh. Hänimerle, Schwazach, A. Mahr, Hall, B. Städler

, Jg. Diernauer, Oberutzwhl, Dr. Eduard Kopp, Wien, Max Eck, Donau- wörth, Raim. Steininger, Deggendors, Viktor Angerer, Wien, Joh.Hneber, Innsbruck, Lorenz Neurauter, Innsbruck, Br. Levi, Florenz, Michael Meßner, Schwaz, Anton Hermann, DMngen, Michael Noittner, Salzburg, Johann Neuner, AmraS, Josef Stolz, Hötting, Johann Vonmetz, Maidbrnck, Josef v. Pretz, Mittenwald, Johann Krenziiiger, Wien, Karl Gollitsch, St. Pölten, I. Gschwentner, Going, Josef Theierl, Aßling, Christian Sulfer, AzmooS, Joh. Pier

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/24_12_1886/BTV_1886_12_24_8_object_2917812.png
Seite 8 von 14
Datum: 24.12.1886
Umfang: 14
-RechnungS« Rath. 3!>«. Herr Ma^zegqer, k. k. Finanz-RechnungS-Ratb. ZI!'. » Lindenrhalcr, detto. 3' <> ^ Karl v. Preu, detto. 3 5, . Dessen Frau Gemahlin. 3?>^. Herr Josef Spöitl, k. k. Finanz-HilsSämter-Direktor. 3 i3. „ Sigmund Ler^etporcr, k. k. RechnungS- Resident. 3 -4. Herr KamM Heller, k. k. Finanz » RechnungS- Ofstzlal. 3 55. Hcrr Med. Dr. Zosef Daimer, k. k. ärztlicher Siatihalterei-Konzipist und Gemeinderath. 35 k. Dessen Frau Gemahlin. 357. Herr Johann Fritz Ltlhografiebesitzer. 358. . Anton

Berreltter, k. k. Notar. 385. Dess n Gattin Rosa Lettner. ZK 6 Herr Dr. Karl Berreitter, praktischer Arzt. .L87—388. Herr Daniel Rint, kais. Rath, Bahn-Ober- ins»«klor und VerkehrS-Chef. —390. Dessen Familie. 591—392. Herr Friedrich Bunz, k. k. Baurath, Bahn» Ober-Inspektor und Gemeinderath. 39.1—3^4. Dissen Familie. >95. Hkrr R. Evcr. Süodahn-Oberingenieur. Z9K. Dessen Famlllc. Z97—Z98. Herr Disertori, Südbahn-Jngenieur. 399 Herr Franz KaUach, BerkehrS-Kontrollor. 40» Dessen Frau Ge»,ahlin. 4V l—402

. Herr Obertnspellor Demmel, sammt Familie. 40?i. Herr Hantschke, Bahn-Ingenieur. 404. Dessen Kamille. 405. Herr Franz KalkuS, HettzhauS-Chef. 40l> Desscu FauiUte. 407 —408. Herr Karl Belesak, ^Ingenieur. 409. Herr J.hann Kastner,j,StatlonS.CH^f uqd «e- meinverath. 410. Dessen Familie. 4t1. Herr Jg„a, Wollcck, Magazins-Chef. 41'-!. . F or la» LulaS. 413. , Rucz. «rpeditor. ' 414 4 l >. 417 418 4 20 42? 42? 424 425 42 k 428 43». 43l- 433- 4,5. 43 k. 437. 438. 43!,. 44l), 441 442. 443. j 444. j 445

, detto. , Dr R. v. Mor, detto. —427. Herr Dr. Bulkeiie», k. k. Professor. —42U. Heinrich v. Schmuck, k. k. Professor. Herr HanS v. Vintler, k. k. Professor. —432. Herr Dr. Avol? Hueber, k. k. Professor. —434. . Karl v. GrimuS, detto. Herr Encen Falkner, k. k. Prof-ssor. , L. Gras, k. k. Professor. „ Onganta Karl, Srarkasse-Verwalter. Dessen Frau Gemahlin Sofie >reb. Panzl. ^.err HlcionyinuS Mayi, Spar kassa - Hauptkassier. Dessen Familie. Herr Anton Höirl, Sparkassa-Kontrollor. Dessen FamUte. Heu

^vsef WaUnöfer, Sparkassa-Avjunkt. , Franz Mendl, Sparkassabeam er. Dessen Frau Gemahlt». Herr Franz Baur, Privat. Dessen Frau Gemahlin. Herr Icsef Deiser, H^nbelSmann. Dessen Gcfchwlsierte. —45l. Herr Friedrich Hlawacek sammt Krau. „ Josef Rebl sammc Frau. „ Heibler, Forstmeister. » Franz Egcrt sammt Frau. , Eduard Rnef, k. k. Oberförster 512— 514 516 S18 520 S22 524. S25< S26 »27 -45Z. -455. . —4^7. » -459 sammr Fran. Herr Karl Schrejzer, RechnungSrath. , Anton Orgler, RechnungS-Revident. , Josef

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/24_02_1915/BTV_1915_02_24_1_object_3051080.png
Seite 1 von 4
Datum: 24.02.1915
Umfang: 4
de» Feldmar-- fchallentnant Karl Knk; zum General der In fanterie den Feldmarschallentnant Johann Frei-- herrn von Kirchbach ans Lauterbach; zu FeldmarschalleutnantS di<? Daniel, Franz Kaiser Edlen v. Moos-- feld, Johann Grafen ^ alis - Sccwis nnd Edmund Edlen v. Seltner; zu Obersten im Generalstabskorps die Oberst-- lentnants Panl R ath. bei Transferierung zum I. Geb.-Art.-Reg., Heribert March esani; im Geniestabe die Oberstlentnants Josef H n b e r, Rudolf Grafen Lavaulx Freihcrrn v. Vre

Truppen die Majore: Jgnaz Fnrn- kranz des 3. Tir. Kaiferj.-Reg., Alois Hajek des 36., Eugen Ritter v. Panmgartten des 55. beim 59., Anton Brosch des 59., Florian ^?chan meier des 28. Jnf.-Reg.; ^ zn Majoren die Hanptlente: August Schab, überkompl. im 4. Tir. Kaifcrj.--Reg., Lehrer an der Theresianischen Militär-Akademie, bei Trans ferierung in den überkompl. Stan-d des 59. J>rf.- Reg., Franz Grafen Albcrti de Poja des I. Tir. Kaiferj.-Reg., Leo Mauretter des 36. Jnf.-Iieg., Karl Ritter v. Kurz

des 17. Feldj.- Bat. beim 13. Jnf.-Reg.; zum Hauptmann im Generalstabskorps den Oberleutnant Josef Schmied, überkompl. im 4. Tir. 'Kaiferj.-Reg.; ferner zn Hauptleuten die Oberleutnants: Karl Eichler und Rudolf sonnewend, beide des 36., Adalbert Iiös- l e r des 28., Rndolf Pospischil des l t. J'f Reg., Felix Grafen Romer v. Czhfzvw des l. Tir. Kaiserj.-Rcg., Johann Mi n a r i k, ^iber- kompl. im 14. Sappi.-Bat., zugeteilt dem Inge nieur-Offizierskorps; Ernst Deinl des 8. Sapp.- Bat., Leo Franzel des 28. Jnf

.; zn Oberleutnants die Leutnants: .Heinrich Holtfeld des 8. <sapp.-Bat., Adolf Jllner des -i.elegraphen-Reg., Oskar Kristen des 14. Sapp.-Bat., Karl Trapl nnd Kaspar Hof- baner, beide des 1., Ednard Wanke des 3., Aegidius Zannini des 4. uud Gisbert Jakob des 1. Tir. Kaiferj.-Reg., Richard Sar tori des 3. Pion.-Bat., Adolf Al br ech er des 1., Adolf s i n z i n g e r des 2., Emil Radel macher des 4., Öskar .Hanel des 3. Tir. Kaiferj.-Reg., Josef Pavlieek des 36. Jnf.- Reg., Hugo K labnschnig des 3., Robert Seidel

des 2. Tir. Kaiserj.-Rcg., Johann R. v. Wil daner des 41. Jnf.-Reg., Joses Zbo- 2?. ^ Erich ü h n e nnd Franz H e l in er, beide des 1. Tir. Kaijerj.-Reg.; zn Leutnants in der Reserve die Fähnriche (Ka detten) in dcr Reserve: Karl Pen dl des 54. Jnf.-Reg., Leopold Hofbaner des 14. Geb.- Art.-Reg., Johann Prix des 59. Jnf.-Reg., Martin Triedl nnd Josef Snetivy, beide des 4., Viaggio 'Pisoni des 2. Tir. Kaiferj.- Reg., Vretislav Ai a ch des 8. Sapp.-Bat., Josef Ncdwed des 59. Jnf.-Reg., Johann Slavik

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/27_06_1887/BTV_1887_06_27_5_object_2920176.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.06.1887
Umfang: 8
beigetreten. Diese sind: Franz Apperle. k. k. Oberrechnungsrath; Dr. Ferd. Bauernfeind in Wien; Rud. Bergmeister, swä. pdU.; Paul Freih. v. Biege leben, Landtags - Abgeordneter :c.; Dr. Mich. Bory- siekiewicz, k. k. Universität? Professor; Josef Damian, k. k. Ghmnasial-Prosissor in Trient; Adalbert Dün gel, Prälat deS Stiftes Göttweih; Karl Flory, Haus besitzer; Se. kaiserl. Hoheit Erzherzog Franz Ferdi nand d'Este; Franz Josef Gatt, Handelsmann und Hausbesitzer, Wilhelm Graf, Vorsitzender im Verein

-Cassier; Dr. Josef Moeller, k. k. Univ.-Professor; Lorenz Neurauter, Kunsthändler; Dr. Karl , Nicoladoni, k. k. Univcrsitäts - Professor; Andreas Norz juu., Juwelier; Anna Nestor, Hauptmanus - Witwe; Karl Oberhammer, Hausbesitzer; Dr. Oswald Oellacher, Augenarzt; Karl Osfer, k. k. Foistinspec- tions-Adjunct in Lienz; Napoleon Baron v. Prato, k. k. Major, Landtagsabgeordneter; A. Praxmarer, Apotheker in Trieft: Orcl. Richard Putz in Meran; Arthur Rhomberg, Fabriksbesitzer; Ludwig Graf v. Sarnthein

, k. k. Statth.-Conc.-Prakticant; Franz Schaufler, Kaufmann und Hausbesitzer; Dr. Jsidor Schnabel, k. k. Univ.-Professor; Dr. Josef Schorn, Professor a. d. k. k. Staatsgewerbeschule; Dr. Eduard Schueler, k. k. Bezirkshauptmann in Landeck; Karl v. Schwerzcnbach, Fabriksbesitzer in Bregenz; vrä. Ludwig Sprung, suppl. Professor a. d. Handels schule; Heinrich Staffier, Großhändler in Trieft; Josef Strasser, Chef des Speditions'Bureau für die österr. Staatsbahnen; Gustav Uhlik, Beamter der k. r. priv

Legat); eineGypSstatue: Kam und 2 ProtrSt Reliefs (verfertigt von Ed. Pofch, von dem Künstler zeit weilig dem Museum überlassen) u. a. Zur Samm lung von Kupferstichen, Lithographien und Photo graphien spendeten sehr wertvolle Beiträge der land schaftliche Ingenieur Karl Lindner, Bildhauer S. Beyrer München, Gymn.-Director Joh. Chr. Mittcrrutzner in Brixen; Jos. Ueberbacher, Bildhauer in St. Ulrich; kaiserl. Rath Dr. D. R. v. Schön- Herr, :c. v. Topograph. Sammlung: LotterL novus 1763 (Gesch

zc. umfassend, (gekauft). Sammlung vaterländischer Erinnerungen: Große Anzahl von Beutestücken a. d. I. 1309 und 1343, angelegt von Michael Purtscheller in Vulpmes, Fah nen der Stubaier Schützen-Compagnie zc. (Geschenk von Karl Psurtscheller, bezw. Karl Halbeis in Vulp mes); Erinncrungs-Medaillen (Gesch. von Sr. Exc. Franz Grafen von Meran) :c. Ll. Numismatische Sammlung: 43 römische Kaiser-Münzen (Geschenk von Josef Menz in Trieft), ferner verschiedene tirol. Münzen (Gesch. vom Notar Dr. Knoll, Al. Dialer

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/30_12_1889/BTV_1889_12_30_5_object_2932756.png
Seite 5 von 8
Datum: 30.12.1889
Umfang: 8
Dr. Emannel v. Eccher, k. k. Hof rath mit Familie. 39k—397. Herr Johann Linser, k. k. Hofrath und Oberstaatsanwalt mit Familie. 393—399. Herr Dr. Josef Neuner, k. k. Oberlandes gerichtsrath und Reichsraths - Abgeordneter mit Familie. 400—401. Herr Josef Gsteu, k. k. Oberlandesge richtsrath mit Familie. 402—403. Herr Stefan Prati, k. k. Oberlandesge richtsrath mit Familie. 404—405. Herr Karl Ritter v. Köpf, k. k. Oberlan desgerichtsrath mit Familie. 406—4?7. Herr Ferdinand Freiherr v. Czörnig

, k. k. Oberlandesgerichtsrath mit Familie. 408—409. Herr Dr. Eduard Hammer, k. k. Oberlan- desgerichtsrath mit Familie. 410—411. Herr Dr. Florian Blaas, k. k. Oberlandes gerichtsrath mit Familie. 412—413. Herr Dr. Ferdinand Ritter v. Reinifch, k. k. Oberlandesgerichtsrath mit Familie. 414—415. Herr Dr. Josef Daum, k. k. Oberlandes gerichtsrath mit Familie. 41 e—417. Herr Karl Kölle, k. k. Landesgerichtsrath mit Familie. 418—419. Herr Hanibal Graf Alberti d'Enno, k. k. LandeSgerichtsrath mit Familie. 42g—421. Herr Wilhelm v. Rossi

, k. k. Oberlandes- gerichtsrathssekretär mit Frau Gemahlin. 422—423. Herr Gottfried Hueber, k. k. Oberlandes- gerichts-Hilfsämter-Direktor mit Familie. Oberlandesgerichts- Oberlandesgerichts- 424. Herr Alois Klemm, k. k. HilfSämter-Direktions. 425. Herr Karl Gerber, k. k. Offizial. 426. Herr Franz Babak, k. k. Oberl.-Ger.-Ofnzial. 427—428. Herr Konrad Dopfer, k. k. Oberlandes- gerichtsrechnnngsrath mit Familie. 429—t3». Herr Karl Freiherr von Nost, k. k. Ober- landesgerichts-Rechnungs - Revident mit Familie

, k. k. Hofrath des obersten Gerichts- und Eafsationshofes in Wien. 440. Dessen Familie. 441—442. Herr Alexander v. Röggla, k. k. Oberlandes gerichtsrath i. P. 443. Herr Josef Schaller, k. k. Professor, 444. „ Dr. Karl v. Mor, detto detto 445. „ M. Maly, detto detto LZ 440. „ Dr. Herm. Hammerl detto detto 447. „ Hans v. Vintler, detto detto 448. „ A. Zimmeter, detto detto ? L 449. „ Heinr. v. Schmuck, detto detto 450. „ Dr. Adolf Hueber, detto detto 451. „ Karl Schober, detto detto 452. „ Josef Forsthuber

, Lagerhausverwalter. 475. Herr Johann Raber» k. k. Bezirks - Sekretär in Reutte. 47«. Frau Babette geb. Dengl in Reutte. 477—482. Herr Dr. Onestinghel, Advokat mit Fa milie. 483. Herr Dr. Franz Waldner, k. k. Sanitätsrath. 484. „ Dr. Gustav Polt, !. !. FinanzprokuraturS- Adjunkt. 485. Herr Hermann Ritter v. Hradeczky, k. k. Hof rath a. D. 48«. Herr Anton Wolf. 437. „ Dr. Karl Pnfch, Stadtarzt. 438. Frau Jahanna Pusch, Stadtarztensgattin. 489—491. Herr Gras Julius Spaur. 492—493. Friin Gräfin Henriette Spaur

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/02_10_1885/BTV_1885_10_02_5_object_2911857.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.10.1885
Umfang: 8
8 Karl Friedrich, Hall 9 Jakob Flatz, Schwarzach 1t) Johann Wichenthaler, Kitzbichl I I Rudolf Elmer, St. Gallen 12 Karl Bauers Weißkirchen 13 Paul v. Akayrl,^ Bozen 14 Johann Wieser,* Jenesicn 15 Heinrich Heimbl,' Brixen 16 Weinmeister,^ Schwechat 17 Dr. HannS Waniczek, Wien 1 3 JakobKleiber, Benken 19 I. Hoppe,^ Groß-Nackwitz 2V Anton Wiedermann,^ Währiug 21 Grellinger,* Oberwill (Basel) 20 22 Otto Hämmerle,^ Dornbirn 19 23 Jakob Dittmayer,^ Wien 19 24 Johann Prein, Stunnn 20 25 Karl Schwank

17 72 Karl Friedl, München l7 73 Simon Hell, Marqnarlstein -8 I. 2. 3. schliß 20i20

Martin Hohenegger, AZeran Franz Dürst,' Glarns Henry Hämig-^toth,^ Zürich Anton Hermann,^ Dillingen .^aver Block,' Wörgl Dr. (5. Tschepper, Jägerndors Franz Kassl, Bogenhansen Joses Biehlveiccr, Klansen Karl v. Hardegger. GruSbach Jakob Kocverlich,^ Wien LadiSlanS Kralik,' Teniesvar Karl Gebert, Btünchen Franz Ritzl, Fügen Johann Paul Lehner, Innsbruck oreuz ?tcurantcr,^ Innsbruck Johann Lechthaler,' Bezzan Michael Meßner, Schivaz HannS Jnnerhoser, Innsbruck Gottfried Bruuner, Telfs ^iarl Aiittermair

18 19 20 20 11 12 13 14 14 15 I 17 13 15 19 14 13 19 14 15 17 19 15 17 18 16 17 18 20 20 19 19 10 14 13 19 13 13 14 ^0 14 17 17 18 17 19 II 13 15 11 20 20 19 18 18 20 19 18 17 17 >6 15 14 13 17 13 19 15 14 20 19 17 15 14 14 14 14 20 20 20 20 20 20 2' 20 20 19 19 18 18 13 17 17 17 17 20^16 13 16 17 20 19 13 l6 16 19 19 20 16 l.i 13 20 20 19 13 20 17 17 18 20 18 18 16 14 19 10 Kaspar Jgnaz Troy,^ Egg Johann Sieberer,* Landl Franz Nieder,^ Badgastein Paul Toretti, Wien Jmann Messert, Suhl (Deutschland) G. Weißenhorn, Olardzried (Baiern) Johann Thenerl, Innsbruck Karl Demel, Wien Al. Simdorii, Berlin Jg. KlespiS, Nikolöburg Johann Nadinger, Alpbach Max Egg, Donanwörth HosesAschwanden, Alldorf (Schweiz

. Elmer,^ St. Gallen Mag. Sinter, Sonthosen Evmnnd Müller, Wien Jakob Widner,^ Brück Al. Sauter,^ Uuser Frau (SchnalS) Rudolf Scholz,^ Ludwigsdorf Josef ZiechuauS,^ Woluzach Ferd. Hirschenauer,^ Schärding Jakob Dittuiahr, Wieu Auton Herrinann, Dillingen A. Fleischmann,^ Graz Hermann Feßler,^ Bregenz Johann Prem, Stnmm Franz Kosler, JnnSbrnck Ludwig Dengl, Holzgan Heinrich Knecht, St. Gallen Karl Kehhl, Kreuzen August Falk, Wieu 53 Vianz Brcycr, Baden 54 Max Walde/' Jnnsbrnck 55 Joses Seiler,^ Wien

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/06_03_1888/BTV_1888_03_06_5_object_2923504.png
Seite 5 von 8
Datum: 06.03.1888
Umfang: 8
an der EnthüllnngSfeier theilzunehmen und persönlich zu sehen, dass wir Euer nationales, poetisches und künstlerisches Interesse nicht für ein unwürdiges Werk in Anspruch genommen haben. Bozen. Jänner 1888. DaS Comitö zur Errichtung eines Denk«alS für Walther von der Vogelweide: Der Obmann: Andrä Kirch ebner, Gutsbesitzer, Bozen. Der Cassier: Albert Wachtler, Kausmaun, Bozen. Karl v. Trcntiui, k. k. LandeSgerichtSrath, Obmann-Stellvertreter nnd Schriftführer, Bozen. L. Anzengrnber, Penzing bei Wien. Dr. Karl Blind

der k. k. priv. Südbahn-Gesellschaft, Wien. Karl von Gerok, Prälat, Stuttgart. Dr. Nob. Hamerling, Graz. Dr. Oskar v. Hase, Leipzig. Prof. Dr. Richard v. Heinzel, Wien. Karl Heller, Jnspector der k. k. priv. Südbahu, Klagenfnrt. Dr. Paul Heyse, München. Josef Hofer, Realschul-Direc- tor, Bozen. Prof. Dr. AlfonS Hnber, Wien. Prof. Dr. Johann Kelle, Prag. Dr. Alfred Klar, Prag. Dr. Karl Knoflach, Bozen. Laudgerickts-Director Lessing, Berlin. Franz Lipperheide, Berlin und Matzen bei Brixlegg in Tirol. Alois

Freiherr v. MageS, k. k. wirklicher Geheimer Rath und Oberlandesgcrichts-Präsident, Jnusbruck. Pros. Dr. Ernst Martin, Straßburg. Prof. Dr. AmbroS Mayr, Troppau. Otto v. Mayrhaufeu, Archi tekt, Bozen. Wilhelm v. Pernwerth, Curvorfteher, Meran. Dr. Josef Pircher, kais. Rath und Bürger meister, Meran. Karl v. Preuinger, Ritter des eisernen Kronen- und Franz-Josefs-Ordens, k. k. Ober banrath, Wie». Dr. Anton Profanier, Bozen. Johannes Prölß, Redacteur der Frankfurter Zeitung, Frankfurt a. M. Dr. Franz

. Gottfried Seelos, Maler, Wien. Ludwig Speide l, Wien. Edgar vou Spiegl, Wien. Dr. E. Stückel berg, Maler, Basel. Dr. Franz Tappeiner, Meran. Oswald Gras Thun, Prag. Heinrich Wachtler, Kaxfmann, Bozen. Dr. Fr. v. Weech, Großherzogl. Bad. Kammerherr, Director des Geueral- LcmdeSarchivS, Karlsruhe. Prof. Dr. Karl Weiu- hold, BreSlau. LegatiouS-Rath Ernst v. Wilden bruch, Berlin. Hugo Wittmann, Wien. Prof. Dr. Anton Ziugerle, Innsbruck. Prof. Dr. Jguaz Ziugerle, k. k. Regierungsrath, Innsbruck. NL. Beiträge

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/17_07_1915/BTV_1915_07_17_1_object_3051654.png
Seite 1 von 2
Datum: 17.07.1915
Umfang: 2
sturm-Oberleutnants Aohann, Pfasfel moser beim 2. Feldj.-Bat., Robert GrHnwald und Franz Horn st ein, beide beim 1/7. Landsturm- Etappeubat., Walter Kaluscha' und Franz Siems, beide beim 14. Feldhaubitz-Reg.; den Oberleutnants im Verhältnisse der Midenz Hans M u ndt und' Kasimir - Smolka, beide beim 14. Feldhaubitz-Reg. ? deM Landsturm-Leutnant Emilian Kutner beim 1/7. Landsturm-Etappen- bat., dem Leutnant Mich Schmidt des HI. Landessch.-Reg.; - dem Hauptmann Karl S alz mann, des 6. Feldj.-Bat

.; dem Oberleutnant in der Reserve Dr. jim Artur Köllensperger' des 4. Tir. Kaiserj.-Reg. beim I. Landessch.-Reg.; dem Leut nant Alois Carm ine des 6. Feldj.-Bat., den Leutnants in der Reserve Johann Pilz des 102. Jnf.-Reg.'. beim 6.- Feldj.-Bat- und Karl S ch r a n z des 6. Feldj.-Bat.; dem Hauptmanne Hubert Grafen von Walterskirchen Frei herrn zu Wolfsthal und dem Oberleutnant in der Reserve Matthias Wetzstein, beide des 2. Tir. Kaiserj.-Reg.; dem Leutnant in der Reserve Walter F i s che l des 8. Ulanen-Reg

. beim 2. Tir.. Kaiserj.-Reg., dem Militär-Ver- pflegsakzessisten Karl SraM beim 2. Tir. Kai ferj.-Reg.; dem Major Tassilo Cordier von LHwenhaupt, den Oberleutnants Karl Kog ler und Friedrich Fischer, dem Oberleut nant in der Reserve Josef Vokalek und dem Leutnant in der Reserve Walter Neumann, sämtliche des 2. Tir. Kaiserj.-Reg.; dem Oberleut nant in der Reserve Emmerich Grafen Coreth von Eoredo und Starkenberg des 3. Ula- nen-Reg., dem Leutnant in der Reserve Albert Oberguggenberger des 1. Tir

. Kaiserj.- Reg. beim II. Landessch.-Reg., dem Oberleut nant Erwin Di es n er des 59. Jnf.-Reg., den Oberleutnants in der Reserve Johann ^Aigner des 59. Jnf.-Reg., Siegfried Fischer des. 1. Tir. Kaiserj.-Reg.;! den. Hauptleuten Alois Würzner und Karl Wenzel, beide des 22. Feldj.-Bat., . den Leutnants Sriedrich Schack des 22. Feldj.-Bat. und Artur Hohenauer des 14. Feldhaubitz-Reg.; -. .- , für tapferes und aufopferungsvolles Verhalten vor dem Feinde:., dem Regimentsarzt in der Reserve Dr.. Alois

Hirfchberger des I. Lan dessch.-Reg., beim 6. Landw.-Ulanenreg.; ^ dem Landsturm-Oberarzt Tr. Felix Schober- lechner beim 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; für vorzügliche Dienstleistung vor deM Feinde dem Rittmeister Friedrich Ritter v. Mor zu Sunegg und Morberg des Landes-Gettdar- merie-Kommandos Nr. 3; ' dem Hauptmanne Vikwr Ja h l des 2. Tir. Kaiferj.-Reg. beim Armee-Oberkommando; dem Leutnant in der Reserve Alfred Lohwasser des 22. Feldj.-Bat. ; dem HauptManne d. R. Karl Hellrigl Edlen von und zu Rechtenfeld

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/05_07_1892/BTV_1892_07_05_5_object_2945548.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.07.1892
Umfang: 8
, Heinrich Rudolph, Director der Gasanstalt, Norer Anton, Baumeister, Rokita Karl, LandeS-Juge- nieur-Adjunct, Ritter v. Schwind, Ingenieur, Director der Trambahn, Tapper Josef, Professor der k. k. StaatSgewerbeschule. 2. Finanzcomitv: Obmann: Karl Adani, Alt- bürgcrnieister, Hausbesitzer, Obniannstellvcrtrcter: Wil helm Dannhauser, Weitzwarenerzeuger, Handelsmann, Schriftführer: Julius Zambra, Handelsmann, Mit glieder: Payr Karl, LandtagSabgcordnetcr, k. k. Uni- versitätS-Prosesfor, Stern Julius

- und ColinnifsionsgcschäftS-Jnhabcr in Willen, Obmamistcllvcrtrcter: Robert Reiß,Kunsthändler,Schrift führer ; Dr. Winklcr, Advocaturscoucipicut, Ntttglieder: Gfchließer Heinrich, MagistratScommissär, Kraft Franz, Cafötier, Landfee Karl, Hotelier. 5- Dienst- und OrdnnngScomitv: Obmann: Josef Sonvico, Rauchfangkehrer und Hausbesitzer, Ob mannstellvertreter: Victor Baron Graff, Feuerwehr- Commandant und Turnlehrer, Mitglieder: Gasteiger Reinhold von, k. n. k. Oberst i. P., HalbeiS Anton, Handelsmann, Riegl Gustav jun

., Wildprcthändler. 6. Comite für gewerbliche Produktion: Obniann: Stefan Unterberger, Gürtlermeistcr, Obmann stellvertreter: Josef Pctrowitsch jun., Tisckilcrmcister, Schriftführer: Bernhard Kirschner, Schlossrrmeistcr, Mitglieder: Bickcl Adam, Klcidermachcrmcister, Hartlieb Josef, Schuhiiiachermcister, Lindner Leopold, Hos-Wachs- warenerzenger, Mayr August, Analer, Mcndcl Karl, Posamentierer, Tützscher Bernhard, Optiker und Mecha niker, Vinazer Anton, Tapczicrcrmcister. 7. Comite für moderne Knnst nnd Kunst

Deininger, Director der k. k. StaatSgewerbe schule, Mitglieder: Fuß Heinrich, Tapper Josef und Wehr Georg, sämmtliche Professoren der k. k. StaatS gewerbeschule. 10. Comite für Touristik und Sport: Obniann.- Dr. Karl v. Dalla Torre, k. k. Professor, Obniaanstellvertreter: Max Obexer, Handelsmann. Schriftführer: Josef Zotti, Agent, Mitglieder: Hruschka Aosef, Zahnarzt, Seyfsert Wilhelm, Uhrmacher, Wacht- ler Albert, Privat in Bozen, Riegl Johann, Hausbe sitzer, Teuchner Sparcafsebeamter. 11. ComitS

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/16_02_1911/BTV_1911_02_16_5_object_3041875.png
Seite 5 von 8
Datum: 16.02.1911
Umfang: 8
<KZ?trä-Beilage z« „Bote für Tirol und Amtlicher Teil. Liste der vom k. k. Oberlaudesgerichte Innsbruck, im Einvernehmen mit der k. k. Statthalterei auf Grund des Gesetzes vom IL. Februar 1873, 3t .-G.-Bl. Nr. 3V, aufgestellten Sachverständi gen in Enteignungsfällen zum Zwecke der Her stellung und des Betriebes von Eisenbahnen für das Jahr 1911. Landesgerichlsspr,«gel InnsvruÄ. Politischer Bezirk Innsbruck: 1. Werdt Karl Frh., v., k. 7. Staatsbahninspek- tor i. P., Geometer in Innsbruck

- 2. Fiuetti Walter v., Ingenieur iu Inns bruck. 3. Katscher Karl, städt. Ingenieur in Inns bruck- 4. Konzert Friedrich, städt. Ingenieur in Inns bruck. 5. Korger Isidor Dr., Ingenieur in Innsbruck. 6. Lutz Franz, k. k. Oberforstrat in Innsbruck. 7. Seifert Leopold, Ingenieur, Bahu-Oberkom- missär in Innsbruck. 8. Reitmair Alois, Gutsbesitzer in Kematen. 9. Flnnger Rudolf, Gastwirt in Hölting. Politischer Bezirk Imst: 10. Walch Alois, Gutsbesitzer in Jmst. 11. Baldauf Joh. Jos., Gutsbesitzer in Jmst

. 12. Hörmann Heinr., Maurer- und Zimmer-- meister in Mötz. . 13. Haid Joh. Tobias, ?. k. Postmeister in Otz. 14. Raffl Leonhard, Obmann der landwirtsch. Bezirks-Genossenschaft in Mieming. Politischer Bezirk Kitzbühel: 15. Hutter Rudolf, Baumeister iu K-itzbühel. 16. Lunzer Karl, k. k- Forst- und Domänen verwalter in Kitzbühel. 17. Reisch Franz, Bürgermeister, Hotelier in Kitzbühel. 13. Foidl Johann, Gutsbesitzer in St. Johann i. T. 19. Wieshofer Joh., Guts- nnd Mühlenbesitzer in St. Johann i. T. 20. Langer

Heinrich, k- k. Forstmeister in Fie berbrunn. 21. Kirchmair Karl, Gutsbesitzer in Fieberbrunn. 22. Fuchs Josef, Gastwirt in Kirchberg. 23. Zöttl Gottlieb M. v., k. k. lFvrstmcistcr, Hopf-- garten. 24. Bichler Johann, Gastwirt und Gutsbesitzer in Hopfgarten. Politischer Bezirk Kiufstein: 25. Egger Josef, Gutsbesitzer und Industrieller in KÄfstein. 26. Hofer Benedikt, Gutsbesitzer in Kufstein. 27. Pascher Heinrich, Fabriksdirektor in Kirch bichl. 23. Steinbacher Josef

. 68. Gröbner Llngust, Gutsbesitzer, Bürgermeister in Gossensaß. Politischer Bezirk Brunech: 69. Schifferegger Johann, Gutsbesitzer, Gastwrit in Bruneck. 70. Mutschlechner Karl, Gutsbesitzer, Gastwirt, Gemeindevorsteher in Toblach. Politischer Bezirk Lienz: 71. Jngruber Jgnaz, Gutsbesitzer, Gemeindevor steher iu Schlaiten. 72. Mieler Josef, Gutsbesitzer in Jnnichen. 73. Meirer Michael, Gutsbesitzer in Lienz'. . Politischer Bezirk Meran: 74. Kieser Hans, Ingenieur in Meran. 75. Pichler Alois, Gutsbesitzer

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/25_06_1907/BTV_1907_06_25_1_object_3022105.png
Seite 1 von 11
Datum: 25.06.1907
Umfang: 11
werden billigst nach Tarif berechnet. Di- Beträge für den Bezug und die Ankündigungen müssen poft fr ei Telephon-Nr. 1ä5. eingesendet werden. — Jedes solide Annoncen-Bureau nimmt Annoncen entgegen. Telephon-Nr. 13s. Amtlicher Teil. iVom Präsidium der k. k. 'Finanz - Landes - Di^ rektion wurden ernannt: zu definitiven Steuer amtsadjunkten bezw. Steueramtsadjunkten a,Ä personain in der XI. Rangsklasse die proviso rischen Steueramtsadjunkten Johann Ranzi und Jginio Zamiboni, der k. u. Z. Feuer werker Karl

An g erb au er, die prov. Steuer amtsadjunkten Alois Scheib.er, Simon Mayr und Alfred Linie, der k. u. k. Rechnungs- Unteroffizier Alois Pflügl, die prov. Steuer- amtsMunkten Karl Marimger, Angelus Lanzimg er und Alois Kußtat scher, der k. u. k. Rechnungs -Unteroffizier Kajetan Gr eibl, die prov. Steueramtsadjunkten Heinrich Delu- mardo, Otto Schein er t und Peter Ma- foner, Her k. u. k. Oberjäger Johann Da l m a- mego, die prov. Steueramtsadjunkten Jvsef Waibl, Max Wilczek und Richard

Gasperi, Lud wig Hundegger und Johann Fleim, der k. u.k. RechnungsUnteroffizier Franz Schröcks nadel, die Steueramtspraktikanten Johann B e reuter, Ferdinand Abbrederis und Karl v. Eccher, der k. u. k. Oberjäger Jtalo Pa- g an i, die Steueramtspraktikanten Alfred Cap- .peletti, Anton Essig und Robert Puhl, der k. u. k. Rechnungs - Unteroffizier Karl H lo u- sek, die Steueramtspraktikanten Alois Bacher, Pius Ca fori und Rinaldo Ferra ri, der k. k. Postenführer-Titularwachtnieister Alexander Mayr

, Karl Scharm er, die Ehrenmedaille für 25jährige verdienstliche Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens zuerkannt. Kundmatt!'nq. Die Prüfungen aus der Staatsrechnungswissen schaft werden im nächsten Termine am 18. bis 20. Juli l. Js. im Borstandszimmer des k. k. Statthalterei-Rechnungs-Departements stattfinden. Gesuche um Zulassung zu dieser Prüfung sind nach Vorschrift des im Reichsgesetzblatt Nr. 1 vom Jahre 1853 verlautbartcn Erlasses des bestandenen General-Rechnungs

Krücken Hanf er, prakti schen Arztes in Schlierbach, Oberösterreich, mit Frl. Mihi von Schilling, Tochter des Herrn kaiserl. Rates Karl v. Schilling, Staatsbahn- Oberinspektors und- Abteilungsvorstandes i. P. statt. (Die unentgeltliche Impfung an der Kinderklinik) findet morgen, den 26. d. M. zwischen 3 und 4 Uhr nachm. im Hör saale der Klinik statt. (Zum Tapeziererstreik.) Der Tape ziererstreik kann als beendet angesehen werden, indem die Meister nach vorhergehenden Ver handlungen die Forderungen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/05_01_1889/BTV_1889_01_05_11_object_2927542.png
Seite 11 von 12
Datum: 05.01.1889
Umfang: 12
—1553. Herr Frau.; Schärmer, Bäckermeister. 1554—1555. „ Johann Schweiger, Metzger- ! meister. ! 1556—1557. Herr Karl Lnbomirsky, Architekt. i 1553 —1559. Die Geschwisterte Naggl. ! 1560. Herr Hauptmann Hanns Kreuzer. > 1561-—1562. Frau Angelika Witwe v. Riccavona. ^ 1563. Herr Josef Gleditsch, k. k. Telegrafenamts- ! Verwalter i. P. 1564—1565. Herr Vinzenz Tschon, Metzgermeister. . 1566—1567. „ D. Peter Walde, Advokat mit j Familie. ! 1563—15,69. Herr Peter Willeit, Gastwirth mit - Frau. 1570—1573

. Herr Josef Zimmermann, Weinhänd- ' ler mit Frau. 1574 —1575. Herr Franz Angermayr, Hendels- ! mann mit Frau. : 1576—1577. Herr Nikolaus Arnold, Dekorations- ' malcr mit Frau. i 1578—1579. Herr Karl Bartl, Hausbesitzer und! Baumeister. 1580—1531. Herr Simon Baumann, Holzhändler mit Frau. 1582—1533. Herr Josef Brix, Spezcreihändler mit Frau. 1584. Herr Andrä Calli, Kunsttischler. 1585—1536. Herr Alois Dietrich, Metzgermeister mit Familie. 1537—1533. Herr Anton Dietrich, Metzgermeister mit Familie

Heinrich Mollik, k. k. Oberst. 1654—1655. „ Reinhold v. Gasteiger, k. k. Oberst sammt Frau. 1656—1657. Herr Emerich Polak v. Zdiradov, k. k. Generalmajor. 1658- Herr Josef Schlapp, Gendarmericoffizier. 1659—1660. Herr Ferdinand Müller, Rittmeister. 1661. Herr Jguaz Verdroß, Hauptmann. 1662—1663. Herr Karl Ritter v. Kurz, Oberst. 1664. Herr Oberlieutenant Ritter v. Dornfeld. 1665—1666. Baronesse v. Sayllern. 1667—1668. Fräulein Katti v. Gilm. 1669. Herr Johann Tschugmell,Redakteur des „Bote für Tirol

, i—1757. „ Dr. Walter, Advokat mit Frau. 1753—1759. „ Karl Beer. Bahnrestaurateur und Hotelbesitzer mit Frau. 1760—1761. Herr General Karst. 1762. Herr Professor Karl Payr. 1763. Fran Anna Payr geb. Sauter. 1764 — 1767. Der Orden der barmherzigen Schwe stern- 1763—1769. Herr Georg Nißl, Gastwirth mit Frau. 1770. Herr Anton Ortner, Handelsmann. 1771. Fran Anna Ortner, geb. Ettl. 1772—1773. Herr Gottfried Gaisberger, Hotelbe sitzer zur stadt München mit Familie. 1774. Herr Nikolaus Leis, Eisenhändler

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/22_04_1916/BTV_1916_04_22_1_object_3052678.png
Seite 1 von 2
Datum: 22.04.1916
Umfang: 2
An erkennung bekanntgegeben werde: für tapferes Verhalten vor dem Feinde: dein Hanptmanne Karl Ebner des 4. Fest.- Ärt.-Mat.; —. für vorzügliche DienMcisttrng^^vor dem FeinLe: dem Hauptmanne Oskar Mayr des 2. Tir. Kaiserj.--Reg., zugeteilt der Militär- incendantur bei der <>2. Jnf.-Truppendiv., deiu Oberlentnant-Proviantosfizier Jakob Luschiu des 59. Jnf.-Reg.; — für tapferes und auf opferungsvolles Verhalteir vor dem Feinde: dem Assistenzärzte i. d. Res. Dr. Karl Neumanu des 59. Jnf.-Reg

-Rechnnngsnnteroffizier erster Klasse Hugo Zieris der Kraftwagenkolonne Tirol Nr.^I;. - . . - ^ das Silberne Verdienstkreuz am Bande der Tapferkeits-Medaille: in Anerkennung besonders pflichttreuer Dienstleistung vor dem Feinde: dem Ersatzrescrve-Vcrpslegssoldaten Franz HAl zing er des Evidenzverpflegsmagazins in Snns- bruck. D^r k. k. Hilfsämterdirektions-Adjunkt Karl Krames wurde unter Anerkennung des Titels „Direktor' mit der Leitnng der Hilfsämterdirek- tion der k. k. Statthalterei betraut. Professor der Hygiene

an der Universität in Innsbruck, Obersanitätsrat Dr. Alois Lode, Vorstand der dortigen allgemeinen Untersuchungen anstatt für Lebensmittel; Hofrat nnd Konsn- >lint für landwirtschaftlich-technische Angelegen heiten beim Ackerbannlinisterium Professor Karl Portele. Der k. k. Statthalter in Tirol und Vorarlberg hat den k. k. Statthaltcreikanzlisten Karl Piber- hoser in Innsbruck znm k. k. Statthalterei- Offizial ernannt. Heute wurde das XVII. Stück des Gesetz- und Verordnungsblattes für die gefürstete Grafschaft

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/03_02_1893/BTV_1893_02_03_5_object_2948320.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.02.1893
Umfang: 8
Snbscriplion im Lande bis jetzt auch nicht abgeschlossen. Vom Präsidium des Landesverbandes wurden an Ver- kchrSanstalten, Vereine, Korporationen und Fremden- Industrielle circa 3V0 Snbscriptions-Einladungen hinaus- gegeben, weiterhin hat sich besonders Herr Hotelbesitzer Karl Landser in Innsbruck sehr eifrig der Sache an- genoiniucn und auch bedeutende Erfolge erzielt. Armer dem Beitrage der höh. Regierung in der Höhe von 4000 fl. find bis jetzt für die Herstellung nnd entsprechende Aus stattung

des grosien GletscherbildcS ?c. folgende Beträge gewidmet worden: Von der gcnicindcräthlichcn Frenrden- verkehrS-Eommission in Innsbruck IN»» fl., vom Nord- tiroler Fremdenverkehrs-Vercin in Jnnsbrncl AUN fl., von der k. k. Geueraldireclion der oft. Staatsbahnen 2UU sl., von der Eurvorstchung Meran KM sl., ferner (zumeist durch Sammlung deS Herrn Landsee) von folgenden Herren in Innsbruck: Karl Landsee (Hotel Tiroler Hos) 3NU fl., Theodor Frank, Kaufmann, INNsi., Franz Putsch, Brauerei besitzer

: Johann Reinhart (Hotel Enrope) IUU fl., Josef Cathrein <Habsbnrger Hosj üU fl., Johann Kreid tHotel Kreid) 50 fl., Hermann Hueber 25 fl., Franz Kraft (Deutsches Kasfehaus> 2N fl., Johann Jnnerhoser (Gast hof Gr. Bär) 21) fl., Karl Beer (H?tel Sonne) 5 fl., Alois Belutti 2 fl., Karl Kayser Q fl.,'Michael Flnnger ü fl., Franz Nißl ü sl., Joses Flnnger 5 fl., Joses Summerer !> fl. — Von auswärts haben folgende Damen und Herren Beiträge gewidmet: Frau Postmeisterin Jäger in Ler- moos 25 si.. Miß

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/13_08_1913/BRG_1913_08_13_6_object_811258.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.08.1913
Umfang: 8
sich um das Motor-Segelboot „Friedrich Karl', das insoigc einer Sturzwelle kurz vor dem Stvinemüiidcr trande kcntcrtc. Das Boot war mit 24 Personen besetzt, von denen nur 7 gerettet werden konnten. Unter den Badegästen am Strande entstand eine furchtbare Panik. Das .Konzert der Knrlapcllc wurde sofort abgebrochen. Wenige Minuten vorher war der Kaiser mit seinem Automobil am Strande entlang nach Ahlbccl gefahren, Als erster wurde der Berliner LandcSgcrichtsrat Fronte von den inS Wasser Gefallenen an den Strand

, St. Leonhard I I. Bcrdorser Johann, 8t. Marlin. 12. Ladurner Joses, Algniid. 13. Pöll Jo ha »in, Platt. 14. Erb Michael, Rlsstan. >5. PrÜnsler! Johann, Rissia». 16. Pixnrr Joses. Moos. >7. Mgclc>< 'T.J 1 Karl, Meran. 18. Hochw. I'. Ehr stos Haser, St. LronU ^'''^> hard (1959). I Bllkare II Gedenkscheibe : 12, 10, 8. 6, 5, 5, 4, 4, 3, 3» Gelege, 2 K mit Zierde 1. Haller Nikolaus, WaltenI hj» '... Ladurner Anton, Algund. 3. Pilser Joses. Marlin» tu 4 Hoscr Georg, St. Leonhard. 5. Smukawctz Iohanil '-'‘021

. 5. Koster Leonhard, St. Leonhard. 6. Grast! 31^ , „ Hann, St. Leonhard. 7. Panier Joses, Platt. 8 Holl der Köl Georg, St. Leonhard. 9. Ladurner Anton, Algund. !■ liiattfcfiei Prnnster Johann, Risfian. 11. Raich Peter, Platt '»Hörden Hofer Johann, Brand in Platt. 13. Schwarz Iohai»^ ^- -> St. Martin. 14. Hofer Johann jun, Platt. 15. Nägl.. +1,0 Karl. Meran. 16 Hofer Benedikt. Platt. 17. Berdoildw Arm Johann, St. Martin. 18. Delucca Eduard, St. Leier U. a. hard. 19. Alber Albert, Meran. 20. Delucca Johal

„gch bn St. Lconhard. 21. Thurnwalder Eduard, Moos. Platter Johann St. Martin. 23. Gilmozzi Peter, O>IL, mais. 24. Schiefer Alois. Platt (1183). »Mensche, IV. Serienbeste zu 5 Schuh: 10, 8. 6, 5, 5, 4Illicht gut 3, 3, 3, 2, 2 K. 1. Winkler Heinrich, St. Lront lg„h^ (19 Kreise). 2. Koster Leonhard, St. Leonhard. 3. o> lucca Eduard, St Leonhard. 4. Hell Joses, Lana. I ' (ei Raich Pe er, Platt. 6. Prünster Johann. Riffian. Hofer Georg, St. Leonhard. 8 Derdorser Johann, Martin. 9. Nägele Karl, Meran

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/14_06_1911/BTV_1911_06_14_5_object_3043317.png
Seite 5 von 10
Datum: 14.06.1911
Umfang: 10
.312, Pittacco 23 (541). Obermais: Guggenberg — (65), Rohracher 197 (340), Huber 112, Pittacco 41 (3)- Z w ö l f in a l g r e i e n: Guggenberg 559 (500), Rohracher 367 (180), .Huber 289, Pit tacco 569. ch: Städtebezirk Boze n—M eran: Emil Kraft, Kansinaun in Meran (deutschsreiheitl.); Heinrich >snoy, Krankenkassebeamter in Meran (So zialdemokrat); Karl Hub er, gewesener Vize- bürgermeister in Meran (christlichfozial-konserva- tiver Koinpromiszkaiididat); bisheriger Vertreter: Tr. Jul. Perathouer

in Reutte (konservativ); Dr. Karl Hossmeister, Pros, in Wien (wilder Agrarier); Hans M ü llner, Sekretär in Inns bruck (Sozialdemokrat); bisheriger Vertreter: Peter Unterkircher, Kaminerbeainter i. P. (christ lichsozial). Ter bisherige christlich-soz. Abg. Unterkircher wurde mit 4234 Stimmen w iederge w ä h l t. Ter Konserv. Tr. Stern erhielt 1000 St., der unab hängige Agrarier Dr. Hoffm erster 241 st-, und der Soz. Mttllncr 33 stimmen. Landbezirk I m st — Land eck — Ried — NauderS: Iosef Siegele

in Schwaz (dentschsreiheitlich); Karl Nicdrist, Laudioirt in Münster (christ lichsozial); Hans Filzer, Bauer iu Kitz- bühel (Sozialdemokrat); bisheriger Vertreter: Karl ^1!iedrist, Landwirt in Münster (christlich- sozial). Niedrist mit 4267 Stimmen gewählt. Filzer erhielt 369, Greiderer 36l stimmen. Städtebezirk Trieul: Giuseppe O n e sti li tt he l, Prof.ffor in Trient (Jtal.-Liberal); Dir. Battisti, Redakteur in Trient (Sozialdemo krat); Dr. Josef E a p p e l e t t i, Advokat in Trient (ital

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/02_03_1918/BTV_1918_03_02_1_object_3054605.png
Seite 1 von 2
Datum: 02.03.1918
Umfang: 2
Generalmajor Anton Höfer die erbetene Enthebung vom Amte undZvon der Leitung des Amtes für Volksernährung. Ferner ernenne Ich den Direktorstellvertreter bei der Direktion für die Linien der Staatseisenbahngesellschaft Hofrat Ludwig Paul zum Präsidenten des Amtes für Volks ernährung. Baden, am 26. Februar 1918. Karl ro. p. Seidler rr>. p. Lieber Generalmajor Hvfcr! Indem Ich Sic auf Ihre Bitte vom Amte Meines Ministers und von der Leitung des Amtes für Volksernährnng in Gnaden enthebe

und Mir Ihre Wiederverwendung im militärischen Dienste vorbehalte, spreche Ich Ihnen für Ihre unter den schwierigsten Verhältnissen geleisteten vorzüglichen Dienste Meinen Dank und Meine volle Anerkennung aus. Gleichzeitig verleihe Ich Ihnen Meinen Orden der Eisernen Krone erster Klasse mit der Kriegs dekoration mit Nachsicht der Taxe. Baden, am 26. Februar 1913. Karl vi. p. .Seidler m. p. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben nur Allerhöchster Entschließung voin 12. D^zein-- ber v. Js. allergnädigst zu verleihen

vor dein Feinde dem Oberstleutnant Ludwig Psenner, über- komplett im 2. Tir. Kaiserj.-Reg., zugeteilt dein Ge- ncralstabe; den Orden der Eisernen Klone Kl. mit der Kricgsdekoration nnd den Schwertern taxfrei: in Anerkennung tapferen nnd erfolgreichen Verhaltens vor dein Feinde: dem Hauptmanne Friedrich Ore! und dem Oberleutnant Karl Peyerl des I.Kaisersch.- Reg.; den Oberleutnants: Emil sebera des 1. und Nemo v. Morelli des 2. Tir. Kaiserj.-Reg.; den Oberleutnants i. d. R. Ladislaus Spiewak des I., Gerhard

Majestät geruhten allergnädigst zu verleihen: zum zweiten Male das Militärverdienftkreuz dritter Masse mit der Kriegsdekoration nnd deu Schwertern: in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem dem Feinde: dem Oberleutnant i. d> R. Karl A n s- wal d des II. Kaisersch.-Reg.; in Anerkennung tapferen Verhaltens lind vor- züglicher Dienstleistung vor dem Feinde: dein Ober leutnant Alfons Mariucovich des III. Kaisersch.- Reg.; das Militär-Verdieustkreuz dritter Masse mit der Kriegsdekoration und deu Schwertern

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/17_06_1909/BTV_1909_06_17_1_object_3033237.png
Seite 1 von 10
Datum: 17.06.1909
Umfang: 10
' von H. Wolf; Ii) ..Gebet' von F. Hiller. (Helene v. Mersi.) lj. Konzert für Violine, ^-moÜ, I Satz, von Beriot. (Viktor Peischer, Grete Klingler.) 4. Zwei Lieder ohne Worte für Violoncell von I. Hanser. (Hermann Hofmann, Karl Maras;.) 5. Lieder mit Klavier: n) „Widmung', b) „Früh°- lingsnacht' von N. Schumann. (Gisela Dicht!-) 6. ^onate in Ds-llur für Klavier und Violine, I. Satz, von L. v. Beethoven. (Herta Leiter, Treniini Haus.) ?. Lieder mit Klavier: ^) „Will kommen mein Wald', d) „Im Herbst' von Äiob

. Franz. (Anna Baumann.) 3. Adagio des 4. Konzertes von H. Vieuxtemps. (Mayr Her mann, Karl Maras;.) N. Phantafiestücke für Kla vier: „Ausschwung', „Warum', „Grillen' von N. Schumann. (Karl Maras;.) — Tie Kassa- erüffnnng erfolgt um halb li Uhr, der Anfang um l> Uhr, das Ende nach 7 Uhr. Tic Vor weisung des Programines (je 20 Heller) berech tigt znm freien Eintritte. Tie Vormerkung reser vierter Sitze (je 20 Heller) geschieht am Frei tag von 10 bis 13 Uhr im Vorraum des Stadtfaales

wurde dem Kreisgerichte in Trient über stellt nnd hat bereits vor dem Untersuchungs richter ein Geständnis abgelegt. Ä5er«t<rscsites» (H of- und Kersonalnachrich ten.) Herrn Tr. Karl A l l g ä u e r, Kouzipisteu im Eiseubahuminisierium, einem Sohn des Bahn meisters Johann Allgäner in Bregeuz, wurde das goldeue Verdieustkreuz verliehen. Der k. k. Postassistent Peter Elari wurde von Bozen nach Trient versetzt. Die Postmeiste- rin 2. Klasse Anna Zettl wurde voll Zulz- Rothis nach Stanzach im Lechtale

21