396 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/20_01_1864/BTV_1864_01_20_4_object_3026272.png
Seite 4 von 6
Datum: 20.01.1864
Umfang: 6
2 — 1 so 1 80 Aingestellt wurden 220, verkau — 2 90 12 409 15 2 10 SS S10 50 22 80 — IS S7 70 1 KS 8t K57 t 1LSS halbe Metzens V e r z e i ch n i H . der ^ ?. Abnehmer von Neujahr «Entschuldigungs» Karten der Gemeinde Wilten pro 1864. 1 Se Hochwohlqcb. Hr. Joh. Kiechl, Landeshaupt mann in Tirol. 2 Se. Hochw. u. Gnaden Johann, Abt v. Wilten. 3 Hochw. Hr. Gottfried Kicchl mit dem ganzen Stifte. 4 — — Siard Strasser. StiflSkastner. b — Aajetan Lotterhofer, Pfarrer. 5 — — Hermann Pusch, Cooperator. 7 Hr. Franz Frciseisen

. v. Lichlenthurn. Ig Frau Josefa Gräfin v. Vifsinyen, kk. StiftSdame. 17 K. K. adcl. Damenstift in Hall. Ig Frau Bar. v Bach. II Die Familie Gruber. 20 Hr. Josef Widemayr. 21 — Rudolf Schandl mit Familie. 22 '— 2oh. Pichler, Lehrer. 23 Fr. Maria Vinberger, Private. 24 — Witwe Schneider, „ 25 — Barbara Adam, Witwe Sterzinger. 2K Hr. Dr. Heckenberger mit Familie. 27 — Joh. B. Ritz. Krämer. 2g — Martin Kirchebner, Gärber. 29 — Josef Blum, Seiler. 30 Kaspar Zacher, Krämer. 31 — Raiinund Villinger, Drechsler

. 32 — Nikolaus Martha. Metzger. 33 — Anion Huber, Spezcreihändler.! 34.—^ Andrä Hofer. . 35 ,— Anton Neuner, Materialist, 3K —^ . Joh. Schiestl, Schlosser. 37 — Albert Neuhauser, SPSngler. 33 Josef Fifchnaller. Metzger. 39 — Martin Doser, kk. Straßenmeister. 40 — Joses Dietrich, Nanchfangkehrer mit Familie. 41 — Josef Sieinacher. jub. Siraßenmetster. 42 — Joh. O'ter, Zimiiiermeister. 43 —^ Franz Larcher, Krämer. 44 AloiS Gritfch, Binder. .. . 45 — Golllieb Linser, Steinmetz. 4lZ — Georg Neuner, Güterbesttzer

. 47 — EliaS Thaler, » mit Familie^ — Aloiö Schweighofer, Bäckeru«ister in Innsbruck. 49 — vr. Feiderer . ^ . ,.i. », > bi) ^ — l>r. Pembaur bl — Josef.Mavr, Baumeister 52 Karl Lippert,' MarschkommissSr^ 53 — Josef Leiter, Farbenfabrikant. ' 54 Hr. Franz Ragql, Privat in Innsbruck. 55 — vr^ v. Ottenthal « . ^ 5g — Anton BiSneider „ ' 57 — Ritter 'v. Mörl. Oberstlieutenants ' ' 5S — vr. Anion Nalfertheiner, prakt. Arzt mit Familie» . . 1 . , 59 Anton v. Pfaundler mit Familie. , gg — Joh. KrSll, Hausbesitzer

mit Frau. S'l — Filker'mit Frau. g -2 — Josef Amberg mit Familie, gz — Georg Schävler. — AloiS Kremser! Wirth. ^7 g5 Franz Eder. Rosenwirih in Innsbruck. gg — Johann Roma , HandelSmann< - — vr. Stadler, Wundarzt mit Familie, gg — v. Wallpach. pens. Waldmeister. gg — Kassian Steckholzer, StiftS-Kulscher. . 7t1 — Peter v. Hellrigl. Spediteur. ^ 7 l — >^arl Adam, Bürgermeister in Innsbruck. . - 72 — Jobann Ennemoser, Kronwlrth ^ 7g — Joh. Sehniper, Kellner. . : 74 — AloiS Kruckenhauser, Privat. 75 — Franz

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/22_08_1867/BTV_1867_08_22_4_object_3040160.png
Seite 4 von 6
Datum: 22.08.1867
Umfang: 6
(^00 Schritt) schoß Förster Anton Hochleitner von Mayrhofen im Zillerthal 23 Punkte und behauptet zur Stunde daS erste Best. Jakob Erler von Kitzbichl schoß heute 19 Punkte. Aus dem Schlecker weiter Distanz schössen Nummern: Karl Ritzt von Fügen. Joh. Sonvico srn. Anton Hochleitner von Mayrhofen. Hochw. Raggl von VolderS. Joh. Flöckinger. Auf dem Schlecker kurzer Distanz wurden Nummern geschossen von: Alois Köfler von Silz, Franz Jester, Seb. Hechenblalckner von Hall (3), Jak. Erler von Kitzbichl (Centrum

), Silo. Pichlcr von Steinach, Ant. Wallner von Mayrhosen. Gg. Socher. Jakob Nairz (Centrum und 10 N.>, Gg. Mäyr von SchabS, Joh. Marzari von Bahrn, Kassian Schuler von Ottz, Jos. Oberarzbacher, Joh. Sewald von MiedecS Mart. Hoser von Stubai, Sek. Pointner von Söll (3), Hplm. Atzl von Natlenberg. Friedrich Arast von Pillersee, Mich. Marchsteiner von Ienbach, Andrä Baumann von Umhausen, Ant. Hochleitner von Mayrhofen. Joh. Flöckinger (5, darunter 2 CriAum). Alois Teuber von Grics. (Die Schützen, deren

Knoten des CentrumschießenS wäre demnach durchhaut. Auf dem Haupt weiter Distanz schössen Jakob Pir- cher von EbbS 23 Punkte, Alois Kuppelstetter 13 P. Auf den Schleckerscheiben weiter Distanz schössen Nummern: Anton Ritter von Strele, Hauptmann Schuler von Kaisrrjäger, LaudcSschützenhauptmann v. Anderlan. Auf den Schleckscheiben kurzer Distanz wurden Num mern geschossen von: Alois Gstir von Jmft (4), Gg. Aschaber von Kirchbichl (2). Friedrich Kraft von Piller- ee (3), Jos. Schweig! von TelsS, Joh

. Nußbaumer von Bahrn, Josef Arzberger von Brandenberg, Al. Nußbaumer von Niederndorf, Peter Taferner von Oberolang, Fran; Leimböck von Stumm, Joh. Heid egger, Joh. Sonvico, Gottfried Moriggl, Joh. Mölk von Stumm, Mart. Putzer von Rodeneck, Joh.^Jäger von Mauls (Centrum i. Joh. Klotz von Kufstein, Peter Taferner von Oberolang, Joh. v. Klcbelsberg von Sillian (3), Georg Helbinger von Rallenberg (Centrum), Joh. Atzt von Brandenberg, Tobias Haid von Oetz tCentrum), Joh. Kappeller von Magerbach, Franz Geißler

von Zell, Joh. Jäger von Mauls, Dr. Florian Blaas, Joh. Kappeller von Oetz, Jakob Nairz, Georg Hofer von Obervintl. Alois Kuppel- tetter. Josef Tinkhauser von Bruneck, Georg Prantl von Schönna (2), StanislauS Prem von Stumm t2), Emmerich Gogl. (Uebersicht.) Auf dem Haupt kurzer Distanz mit 28 Besten fielen 6 Centrumschüsse, auf dem Schlecker niit 45 Besten 9 Centrumschüsse und 110 Nummern (Dreier'. Auf der Hauptscheibe weiter Distanz l400 Schritt) mit 15 Besten wurden geschossen (so weit die Schuß

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/24_08_1867/BZZ_1867_08_24_3_object_377205.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.08.1867
Umfang: 8
Förster Anton Hochleitner von Mayrhofen im Zillerthal 23 Punkte und behauptet zur Stunde daS erste Best. Jakob Erler von Kitz- bichl schoß heute 19 Punkte. Aus dem Schlecker wei ter Distanz schösse» Nummern: Karl Ritzl von Fügen. Joh. Sonvico ssn. Ant. Hochleit »er von Mayrhofen. Hychw, Akggl von Solders. Joh. Flöckinger. Aus dM Schlecker. kurzerDistanz wurden Rummern ge schossen von; Alois Köfler. von Silz,, Franz.Jester> Set,. Hecheublaickuer von Hall (3), Jak. Erler von Kitzbichl (Centrum), Sil

. Pichler von Steinach, Ant. Ballner voa Mayrhofen. Gg. Socher. Jakb Nairz (Centrum und 10 N.), Gg. Mayr.von. Schabs, Joh. Marzari von Bahrn, Kasstau Schüler von Oetz,Jof. Oberqrzbacher, Joh. Sewald von Mieders (3), Mart. Hofev^vyu.:Stubei, Seb. Poiataer von Sölt (3), Mtm>Atzl von Ratteaberg, Friedr. Kraft vonPil- leixsee, Wch. Mc>rchsteiuer von Jenbach. Andrä Ban- vMnn von Umhaüsen, Aut. Hochleiwer von Mayr-> hyfeu, Joh. Flöckinger (ö, darunter 2 Centrum), Alois Teuber von Gries. Die Schützen, deren

des Ceatrumschießeas wäre demnach durchhaut. Auf dem Haupt weiter Distanz schössen Jakob Pir- cher von Ebds 23 Punkte, Alois Kuppelstetter 13 P. Aus den Schleckerscheiben weiter Distanz schössen Nummern: Anton Ritter von Strele, Hauptmann Schuler von Kaiserjäger, Laadesschützenhauptmann v. Anderlan. Aus den «chleckscheiben kurzer Distanz wurden Nummer» geschossen von Alois Gstir von Jmst (4), Georg Aschabel voa Kirchbichl (2), Friedrich Kraft voa Pillersee (3), Jos. Schweigt von TelfS, Joh. Nußbaumer von Bahrn

, Joses Arzderger von Bran- denberg, Alois Nußbaumer voa Niederndorf, Peter Taferner von Oberolang, Franz Leimböck von Stumm, Johann Heidegger, Joh. Sonvico, Gottfried Moriggt, Joh. Mölk von Stumm, Mart. Putzer voa Rodeneck, Joh. Jäger von Mauls (Centrum), Joh. Atzl von Brandellberg, Tobias Haid von Oetz (Centrum), Joh. Kappeller von Magerbach, Franz Geißler von Zell, Joh. Jäger von Mauls, Dr. Florian BlaaS, Joh. Kapeller von Oetz, Jakob Nairz, Georg Hofer von Oberoiutl, Alois Kuppelstetter, Josef

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/24_08_1867/BTV_1867_08_24_3_object_3040186.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.08.1867
Umfang: 8
. Dem N. B. wird aus Shanghai vom 20. Juli gemeldet: Ein Japanese hat auf den holländischen Gesandten in Japan geschossen, ohne denselben jedoch zu tressen. Die Ergreisung des Thäters ist bis jetzt nicht gelungen. Kirchliche Nachrichten. Brixen. Hrn. Al. Kholen, Kaplan in Hörbranz, j wurde die Pfarre Meiningen, Hrn. Ios. Spieß, Koop. inCersaus, die Provision der Expositur Gstalda, Hrn. Christ. Nagele, Pfarrer in Sonntag, die Pf. Älberschwende, und Hrn. Joh. E b e r h a rd. ExposituS in Planeil. das Frühmeßbenkfizium

in Täufers ver liehen. Versetzt wurden: Hr. Joh. G eba ur, Koop. in Lienz, als solcher nach Sexten, Hr. Hieron. Gan der, Koop. in Virgen. als solcher nach Lienz, Hr. Pet. F eld n er, Koop. in Aniholz, als solcher nach Virgen. Hr. Nup. Hüter, Koop. In KalS. als solcher nach Antholz, Hr. Max Hölzl, HilsSpr. in Windischmatrei, als Koop. nach Dölsach, Hr. Ant. A u er, HilsSpr. in Prettau, als solcher nach Windischmatrei, Hr. Ios. SchwingShackl, IVev«. in Taisten, als HilsSpr. nach Prettau, Hr. Frz

. N i e d e rw a n g er. HilsSpr. in Pichl, als solcher nach Dölsach, Hr. Joh.Denifle, Hilfspr. in Toblach, als solcher nach Pichl, Hr. Lud. Niescher, in Bruncck, als Hilfspr. nach Toblach, Hr. Gg. Köll, Koop. in Mühlwald, als solcher nach St. Magdalena, Hr. Ant. A u ß er Sd o rf er, Koop. in St. Jakob, als solcher nach Mühlwald, Hr. Ios. Bachlechner, Hilfspr. in Winnebach, als Koop. nach St. Jalob, Hr. Gg. Engl, HilsSpr. in Ober- tilliach, als solcher nach Winnebach, Hr. Joh. Pölt, Aeos. in Aßling, als Hilfspr. nach Tilliach

. als solcher nach Zirl. Hr. Romed Denisle, IVcos. in Thaur, als Hilfspr. nach Reith, Hr. Joh. Nöbl, HilsSpr. in Flirsch, als solcher nach WennS. Hr. Al. Au derer, IVeos. in Grins, als Hilfspr. nach Flirfck, Hr. Ant. Senn. Koop. in Töiens. als solcher nach SersauS, Hr. Christ. Na aß, Hilfspr. in WatlenS, als Koop. nach TösenS, Hr. Joh. Bartl, HilsSpr. in Luttach, als solcher nach Wattens, Hr. Frz. Holzmann, HilsSpr. in TrinS, als solcher nach Fügen, Hr. Frz. Anich, Hilfspr. in Aschau, als solcher nach TrinS, Hr. Ios

. Steinlechner von Buch 22, Josef Lugmair von Waidring 19, Joh. Tinkhauser von Bruneck 2l, Joh. Heidegger von Sterzing 20, Martin Nieder von Knistein l3, Michael Nuech von BarwieS 17 Punkte. Auf dem Schlecker weiter Distanz schössen Nummern: Johann Wach (2), Gg. Bacher von Feld- thnrnS, Stan. Prem von Stumm (2), Albrecht von Brixen, Ios. Penz von Brixen (2), Eduard Erler, Seb. Reden. Auf dem Schlecker kurzer Distanz wur den Nummern geschossen von: Joh. Gschwentner von Sterzing, Pet. Stemberger, Ios. Heiß

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/26_08_1867/BTV_1867_08_26_4_object_3040205.png
Seite 4 von 6
Datum: 26.08.1867
Umfang: 6
Ant. Op- pachcr von Jochberg 16, Joh. Blum i-l, Gg. Socher 53 Punkte. Nummern wurden geschossen von Joh. Hepvergcr (Centrum). Jos. Haas von Kitzbichl, Joh. Meßner von Kolsaß. Ant. BlaaS von Sterzing, Anton Wach. Josef Stadler. Stan. Prein von Stumm. Josef Penz von Brixen, Otto Wolf von Jmst. Die Nummernschützcn kurzer Distanz sind: Anton Ritter v. Strele. Oberschntzenmeistcr. Stan. Prem (4). Jos. Steiner v. Waidring (2). Martin Hohenegger von Kitzbichl, Joh. Niedermoser von Hopfgarten

(7), Mich. Ober von St. Johann, Anton Blaaö von Sterzing (3), Seb. Sawer von Hopfgnrten, Seb. Reden. Joh. Penz von Ellbogen (2 darunter ein Centrum >. Gg. Mader, Jos. Jvchl, Pet. Stemberger (2), Jos. Haas von Kitzbichl (Centrum). Joh. Galt von Oberndorf. Wendelin Perkhamiiier von Brixen (Centrum), Jos. Mirivung. Theodor Weißenbach von Heßlgehr (Centrum und 2 Nummern), Gg. Milterer von Joch, berg (L), Joh. Weger von Gossensaß, Frz. Geiger von Gossensaß <3), Alois Halter von Selrain, ?^ikolaus Steiner

von Kitzbichl, Johann Bucher von AxamS, Hauptmann v. Neinhart von Kaiserjäger, Joses Penz von Brixen, Gg. Socher (21, Math. Obermofer von Kitzbichl. Gg. Fischbacher von Kitzbichl. Rupcrt Stöckl von Pillersee (3). Martin Wieser von St. Johann (2), Joh. Sonvico. Gg. Kantioler von Klausen, Ant. Op- pacher von Iochberg (3), Dr. Josef Gilhuber, Schlltzen- rath, Jos. Pallhui>-r von Weer, Joh. Embacher von Schwoich. Pet. Egger von Hötting, Mathias Ober- hofer von Kitzbichl. Joh. Wenig, Fried. Krapf von Nasscreilh

(2), Otto Wolf von Jmst, Graf v. Taxis von Jmst, Gottfried Moriggl. Von den Landesschützen schössen: Lener Joh. der Jnnöbrncker Kompagnie II Punkte, Bader Heinrich, Lieut, der Haller Komp., 1(1 P., Häuser Michael der Rattenberger Komp. 9 P., Arnold Joh. der Haller Komp. ? P., Wellenzon I. der Schkanderser Komp. 7 P., Gruber Sig. der JnnSbrucker Komp. 6 P. (Uebersicht des bisherigen Schießens.) An, Hanpt kurzer Distanz auf 28 Beste 9 Punktschiisse. Am Schlecker auf 45 Beste 16 Punktscküsse. — Am Haupt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/08_08_1863/BTV_1863_08_08_8_object_3024465.png
Seite 8 von 8
Datum: 08.08.1863
Umfang: 8
Mariggele Joh. i» T»«mioHG. — W^ketzt J»s!ef. an Zulbe^t ElmA» LZ -'-''ich -M' s°»' -« «. zu Ellmau 192 - I der KätNthner Route >93. ^ - Rieser Simon in Schwolch 208. — Rimml AloiS lEnt.ichtuiigdes Jmposto s'>_.das^a^f d'rE-fti'bahu ltkd Marth -Aläis t'i'hs. Kreuz LL0. über KufSeti, aiktretende Salz 213. — Errichtung Stampfl Alois ln Bahrn 204. Tänzer Fidel in Schluderns >26. — Thomas zu St. Martin 183. — Tumler Elisabeth zu Meran >43. ^ ^ ^ Werner Josef i,i Neumarkt 202. — Wqrzer ThodeuS

in Krimml 176. Kind Maria, Bezirk Schlanders >92. Mader Josef von Telfs ltz3. — Mair Josef von Amras 109. — Marent Joh. Jos. zu Baitholomä- berg iS>. Matta Paul in Girlan 185. — Millberger Mathias in K essen 104. Nolf-Joh. in Rum 223. Pupp Maria von Mooö 179. Riedmann Josef in Westendorf 179. Satterer Georg in St. Johann 119. — Sprenger Josef auf der Haid >2«>. — Stöckeler Andrä von Lochau 125. Aölderauer Maria von Vulpmes 172. Zangers Josefa, Gem. S«e 200. S. Erledigte Stellen. Adl'unkteustelle beim

Georg 2IZ Schwarz Georg 221.— Sieder'sche St pendien 221. Veterinär-Slip. 142. Weiß Joh. n»d Anna 140. S. Nealitntcn-Versteigevuugen. Albre-t t Anton ;u Na nrs 161. — Aspmeir Anton zn Gfrill 169. — Angustin August zu Obervellach 102,115 Bellutti Domerico in Trainr'n 100. — Bcrgcraut zu Wörgl >36 — Bernard Mar in Kältern 175.— !5laas J>sef t'o.n der Haid 124.— v. Braitenberg Jota^n zu Telfs l04. Cuspareth Franz voll Kältern 155. Depauli Jvs. von Tramin 159. — Drutschische Be hausung in )/ erau l79

von NatnrnS 172. — Gostnrr Joh. im Voznerboden 10». — Greidere, Johann von Stumm 1>>6 — Gürtler Blasius i» Schwaz 176. Hafner Josef in Tozni 2l I. — Haßlwailtcr KatI'. in Arams 13l. — Herenhoser An»>> IIN Markt 176. — H»»»naue» ju Ha» »Aj Hetzenauer J»s»f »« Hall tSS^H?f«^Jvs,f von Tartsch 214. — Huber Ligif zu Sllgund t7S. . . Jokann Mathias zu St. Christtna 126. 5kastl Anton und Maria 180. — Kircher Joh. und Barbüra zu Mühlau 124. — Köfler Genovefa zu Silz >95 — Kühle Joch. Mich. 135. Krapf Uijd Brandt

zn Trami'n 179 ' Mitterhauser Josef in Oberndorf >Z>. Moser Sljsab. in Ober» planitzing 203. — Mttlser Jos in Brembach 21t. Natterer Lorenz und Anna in Zell l3l.—- Nenrurer Josef im Pitzthale 140. -— Niederwieser Simon zu Kessen 193. - Pali'sche (^onas) Kinder zn Naudcrs 195. — Perk- mann Ant. von Tramin 183.— Perner Andreas. Bez. Bozen 13U — Pfeifer Ant. in Welschnofen 200. —^ Pichler Joh. Maria, Franz, Katharina und Barbara >97. Platzgitminer Joh. in Tra mi'n 100. — Peitzi Karolina zn Haid 137

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/12_01_1864/BTV_1864_01_12_4_object_3026184.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.01.1864
Umfang: 6
. 16 — Pfaundler, k. k. Steuereinnehmer. 17 — AloiS FuchS, Stcuer-Controllor. 13 — Bonif. v. Jndermauer, Assistent. 19 — Joh. Jos. Posch, Wirth und Bürgermeister mit Mutter. 2V — Martin Stapf, MagistratSrath und Fabrikant. 21 — Johann Ladner, „ 22 — Joh. Jos. Seger, „ 23 — Graf Jos. v. Ferrari'S in Innsbruck. 24 — Dr. (5athrein mit Familie. 25 — Jos. Ant. Stubmair, k. k. PostHalter mit Familie. 26 Löbl. k. k. mech. Papierfabrik in. Jmst. 27 Herr Karl Mersenburger mit Frau. 23 — Hirn, Buchhalter. 2g — AloiS

Grignani, Handelsmann. 30 — AloiS Schweighofer, Wirth und Färber. 31 Löbl. Institut der barmh. Schwester» in Jmst. 33 — Jos. Dekorona, Handlung. 34 Frau Anna Witwe Äögele. 35 Herr Dr. Friedrich Vögele. 3 6 Dr. Christian Scharnier mit Familie. 37 —Wilhelm Deutsch, Apotheker mit Frau. 33 — Joh. Leo Wolf, OberschüKenmeister. 39 — Dr. AloiS Schärmer, Nnterschützenmeister. 4l1 Frau Maria Witwe Strele, Bräuereibellkerin auf Starkenberg. 41 Herr Joh. Kerausch. 42 — Franz Scheibcr, k. k. Straßenmeister

. 43 — Weirather, „ 44 — Jos. Ant. Euer, Baumeister. 45 — Joh Welponer, Handelsmann. 46 — Karl v. Lutterotti. 47 Dessen Frau Gemahlin Sofie v. Lutterotti. 43 Frl. Babette v. Wörz. 49 Herr Willibald Putz, k. k. Telegrafenbeamter. 5l1 — FideliuS Haid, k. k. Schuldirektor. 51 — Johann Reiner, k. k. Lehrer. 52 — Jos. Haupolter, „ 53 >— Pfeifer, k. k. Tabak-Hauptverleger. 54 — Nikolaus Strele, Handelsmann. 55 — Alois Plattner, Handelsmann. 56 Frau Anna Witwe Strele, Kronenwirtbin. 57 Herr Paul MageS, Privat

. 53 — Lorenz Reiter, Fabrikant. 59 Ein Ungenannter. 6V Herr Joh. Georg Dialer, Brauer. Johann Nigg, Bäcker und Wirth. Mathias Zoller, „ RochuS Maier, Wirth in Brennbichl. Josef Mair, 61 62 — 63 - 64 - 65 — 66 - 67 — 63 Frl 69 - Christian Plattner, Bäcker. Ant Krannewitter, .. Karl v. Psßler. Eleonora v. Mair. Julie Mailander. 7V Herr Jos. Wörz, Kirschner. 71 — Franz Pirchner, Hirschenwirth. 72 — Anton Haid, Sternwirth. 73 — Joh. Gabl, Maler. 74 — Joh. Georg Müller, Maler. 75 — Engelbert Fach, Handelsmann

. 76 — Thomas Walch, Krämer und Wach Sucher. 77 — Jakob Walch, Seiler 73 — Jos. Kravogl, Müller. 79 — Franz Kröpf, Buchbinder. 3t) — Alois Thönig, Telegrafen-Ausseher. 31 — Franz Gwlig, Amtsoiener. 32 — Johann Edler v. Mazza, k. k. Forstwarth i»r Strad. 33 Frau ThereS Witwe Egger. 34 Frl. Johanna Guttmann. 35 Herr Caspar Wörz, Spängler. 36 — Joh. Georg «stuchle, Tuchscheerer. 37 Frau Josesa Witwe Witsch. 83 Herr Ant. Schmidt. AmtSdiener. 39 — Johann Goppold, k. k. Finanzwach-Posten führer. 90 — Georg

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/10_09_1867/BTV_1867_09_10_5_object_3040385.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.09.1867
Umfang: 8
vonPrägraten; Ludwig Pokorny, Koop. von Thaur; Dr. Joh. Anton Engelmann, Lyeeal- Professor von NegenSburg; Josef Resch, Priester von Graz; Johann Grog. Handelsmann; Julius BlaaS, Bildhauer; Dr. Chrysostomus Mitterrutzner, Prosessor von Brixen; Johann Nußbanmer, Magistratsrath; Moriz v. Alpenheim, Studirender; Felizian Rauch, Buchhändler; Johann Hüter, Architekt ; Leopold Steiner, HandlnngScommis; Karl Zelger, Commis; Jof. Reiter, Schneider; Johann Ssoja, Priester von Zips in Ungarn; Wenzel ^oneovsky

. Schneider; Josef Mertingcr, Färber; Jos. Egger, Schneider ; Jos. Andre, Statthaltern-Rath; Ferd. Tschoner, Handluugöeommio; Ant. 5töllensperger, -schlossermeister; Dr. Friedrich Graf, Advokaturs- Concipient; Johann Neurauter, Pfarrer von Knriatjch; Johann Nep. Kriyinger, Pfarrer von Tramin ; Johann Fauster, Hilfsvricster von Anras; August Beißel, Fabrikant von Achen; Johann Dejaceo, Kurat von Colle; Joh. v. Kripp, Professor; Alois Rantenkranz, Kaplan; Mathias -schöffenegger. Maler von Efchen- bach

von Oedenburg; Emerich Scheback, Prof. vcn Günö; Dr Paul «Stern, Prof. von Oedenburg; Joh. Eckart, Pfarrer von Larch; Anton Krämer, Pfarrer von JohanniZberg; Jakob GlaSmann, Pfarrer von Hochhcim in Limbur.i; Josef Latz, Pfarrer von Not- lenberg in Baiern; Benedikt Kluge, Prof. von Wie- nerneustadt; Georg Danner, Kaplan von Auffach; Alois Niederuiayr. Oberkaplan von Hall; Joh. Nep. Grinz Ritter v. Roufe. «tudierender von Wienerneu- ftadt; Josef Fössel. Pfarrer von Nodeg bei Neusse; Johann v. Onthmayr

. Rath und Pfar rer , Johann Schunn , Finanz - Konzipist von Graz; LadiSlauS Knleman. Prof. der Theologie von Fünf- kirchen; Anton Leitner, Kaplan von Noswald in Steier- mark; Fidel Hepperger. 5kanonikuS von Agram; Josef Ranch, Theolog von Leonhard; Josef Frischhut, Kandidat der'Philosophie von Mollgersdorf in Baiern; Josef Wallnöfer, Schneider; Dr. Joh. Rapp, Advo kat von Kältern; JareSlav Graf Sommajeltsch, Welt- priester von Schlesien; Eolomann Belopotorzly, Theo log von Rosenberg in Ungarn

von VinaderS; David Michlberger, Kooperator von Sa turn; Johann Tarlorotti, Kurat von Buchholz; Joh. Lutz, ExposituS von Neumarlt, Diözese Eichstädt; Jos. Bonda, Gesellen Vereins-Präseö von Troppan; Theo dor Kremsly, Knrat von Katlowitz in Preußen; Josef Zelger, Gesellen-Vereinö-Präses von Waidhosen; Ka spar Adliger, Dekan von Propstdors; Dr. Johann Zadvri, Theologie Professor von Gran; Dr. Wil helm Frankl, Theologi.-Prosessor von Gran; Wil helm von Tarnvczy, Dekan von St. Johann; Ludwig Mayr. Buchhändler

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/21_01_1864/BTV_1864_01_21_5_object_3026286.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.01.1864
Umfang: 8
, kk. Universitäts-Professor. 655 — Georg Wirtenberger, kk. Forstmeister. 656 Dessen Familie. 657 Hr. Graf Julius Gabrolinski. 653 — Joh. Bapt. Kraft. 659 — Joh. Aniser, pens. kk. Hauptmann. 660 — Dr. Martin Schercr, jubil. kk. Universitäts- Bibliothekar, geistl. Rath. ^ 661 — Josef Stotter, Handelsm. und Magistratsrath. 662 — Joh. Mathi«, Gastgeber zur Kaiserkrone. 663 — Josef Zelger, Posamentirer. 664 Dessen Familie. 665 Hr. Dr. Franz Schuster, kk. Dikasterkal.Advokat. 666 Dessen Frau Gemahlin Fanni, geb

. 693 Hr. Dr. Valentin Jung, kk. Landesgerichtsrath. 694 — Joh. Sonvico, Rauckfangkehrermeister. 695 — Joh. Grabhofer, Kaffetier. 696 — Ferdinand v. Fischer, jubil. k. k. Oberlandes- gerichts-Sckretär. 697 Hochw. Hr. Zoh. Stippler, f. Briren. 693 Martin Müllauer, f. b. in Briren. 699 Hr. Anton Kometer, kk. Staatsbuchhalt.-Rechn Offizial. 700 Fräul. Walburg Heilig, Private. 701 Hr. Alerander Freiberr v. Saylern, eanck.^ur. 702 Elementine Baronesse v. Saylern. 703 Hr. Alois Lang, kk. Bezirksvorstand

Dessen Fr.iu Gemahlin, geb. Stocker. 713 Hr. Franz Lergetporer, Kassier der kk. KreiS- sammlungskasse in Feldkirch. 719 — Joh. Jannth, Zahnarzt. 720 Frau Witwe Genovesa Erler. 721 Deren Fräul. Tochter Josefine. 722 Hr. Anton Köpf, kk. Kreisgerichts.Präses in Feldkirch. 7L3 Dessen Familie. 724 Hr. Dr. Zosef Felderer, kk. Advokat. 725 Dessen Frau Gemahlin. 726 Hr. Dr. Karl Feldeter, Advokaturs-Concipient. 727 Hochw. Hr. Anton Lammel, Direktor 723 — — Joh. Pider, Katechet 729 — — Mart. Huber, 730 Hr. Gabriel

v. Kaler, 731 — Michael Stolz, 732 — Dr. Wenzel Korn, 733 — Kaspar Jele, 734 — Josef Durig, 735 — Ludwig Graf, 736 - Karl Rost, 737 Hochw. Hr. Josef Weiler, 733 Hr. Dr. Joh. Haßlwanter, kk. Hofrath, Ober» Staateanwalt. 739 Dessen Familie. 740 Sc. Hochw. Hr. Will». Frhr, v. Schneeburg, inful. Prälat und Archidiakon in Olmütz. 'Z »-» 'S 741 Frau Magdalena Witwe Freiin v. Tschiderer, geb. Freiin v. Schneeburg. 742 Hr- Erncst Freih. v. Tschiderer, k.k. Kämmerer. 743 Dessen Frau Gemahlin Bertha, geb. Freiin

. 754 — Anton Stocker, Direktor der landschaftlichen Hilfsämter und Archivar. 755 Frau Witwe ThereS Jufinger, geb. Stocker. 756 Hr. Karl Ratzka, Grundeinlösnngskommissär der Brennerbahn. 757 Dessen Frau Gemahlin Karolina. 753 Fräul. Elise v. Spreng, Private. 759 Hr. Josef Epp, Seifensieder. 760 — Karl Frhr. v. Mensi, kk. Kreiökommissär. 761 Dessen Frau Gemahlin Augusta, geb. Freiin v. Sternbach. 163^ Gebrüder Ettel, Wachszieher und Lebzeiten 764 Hr. Joh. Elmenreich, kk. Ingenieur-Assistent. 765

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/26_07_1862/BZZ_1862_07_26_4_object_410912.png
Seite 4 von 6
Datum: 26.07.1862
Umfang: 6
. L Grundstücke des Ios. Lucchiui zu Einiego uul Consvilen, A. P. LtiliU fl., am 25. Aug. 3 Uhr bei der Piätur Condino. — t Haus, Garten, 2 Grundstücke der Katharina Bertini-Narizza zn Eimego, A. P. I l0Z si., am 2g. August 9 Uhr bei der Prä:ur Eondino. — I Hau« deS Joh. Nicolini von Strada, A. P. 168 fl., am 2S. August 9 Uhr bei der P ätur tßondino. — t Hof jder Gemeinde D>o. zum 3. Male, nichl unter 20000 fl., am 28. August 8 Uhr bei der Präiur Arco. — 1 HanS, 1 Grundstück des Alois und Anton Tamburini-Avaz

. — 1 HauS deS Anton Möller zu Levico, A. P. 840 st., am 27. August 8 Uhr bei der Prätur Levico — 2 Aecker des l»elestc Zauon zn Qnetla, A. P. 629 fl., am 27. Sept. S Uhr bei der Präiur Wäischmetz. 2 Gärten. 3 Grundstücke des Joh. Endrizzi zu Fai. A. P. 1l)l4 fl., am 23. September 9 Uhr bei der Prätur Wälschmetz. 2 Häuser, 3 Aecker, I Wiese des Ios. Gentiliui von Torra, zum 3 Male, um jed>n Preis, am 2». August 9 Uhr bei der Prätur Wälschmetz. 1 Hos des Joh. Clamer zu Wälschmetz. zum 3 Male

. zum 3. M^le, nm jeden Preis, am 8. August 9 Uhr bei der Prätur Wälschmetz. 7 Aecker der Dominica des Alois Grais u. ConsorS zn Rouieil', A. P. 1694 fl.. am 23. August 9 Uhr bei der Prätur Fondo. I Acker des Ios Menghiiü zu Troversara, A. P. 454 fl.. am 22. August 8 Uhr bei der Prätur Fondo. 1 HauS, 1 Acker, 1 Ssiiese des Georg Frank zu Clotz, A. P. 1243 si.< am 27. August 8 Uhr bei der Prätur Fondo. Realitäten des Joh. Bapt. Venaute von Mast, zum 4. Male, um 15°/., am 28 August 8 Uhr bei der Prätur Cavalese

. >/> Hausaniheil. 1 Wiese daneben der Wittwe Domi». Simvnazzi zn Rover, A. P. 910 fl., am 25. Sept. 8 Uhr bei der Prätur Eavalel'e. 2 Wiesen des Alois Mickeluzzi zu Cltvi. A. P. 43g fl., am 11. Okt. 8 Uhr bei der Prätur Fassa. Verschiedene Realitäten des Barthol. Vott von Salters, zum 3. Male, am 23. Sepl. 8 Uhr bei der Prätur EleS — 1 Gewölbe, 1 Acker des Joh. Valentini-Clandi zu Rulla, A. V Stv fl., am 13. Sept. 8 Uhr bei der Piätur Cles. — 1 Hau« mit Garten des Franz Martinelli zn Camvo Tasullo. A. P. 809

. — 2 Aecker der Erbmasse Joh. Bapt. Emanuelli von Aviv, zum 3. Male, um jeden 'lireis. am 8. August 9 Uhr bei der Prätur Ala. Konkurs-Eröffnung wider Leouhart Ben?enulo zu Romagnano, AnmeldunzStermin 3V. Sepl. bei der Prätur Trieni. Kuratel-Verhängung wider Joh. Bapl. Bonatti zu Mattarello wegen Bertchwendimg, dessen Cnrator i'l der Sohn Joh. Bapt. Bouatti alldort. Privat-An zeigen. De» löblichen 464 HZ Schuhen-, Turn-, und Gesang-Vercinen empfiehlt sich die k. k. lalläespr. LirokeastoS-kadrik voll Losvf

10
Zeitungen & Zeitschriften
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1865/28_01_1865/Innzeitung_1865_01_28_3_object_5025019.png
Seite 3 von 4
Datum: 28.01.1865
Umfang: 4
(Staffage Löwenbändiger) von Wörndle. 2. Peter Fink in Andelsbuch, Mond nacht von Unterberger. 3. Gg. Lechleitner, Dekan in StilfeS, Landschaft von Brunner. 4. Dr. Joh. Gan- ner, Salinen-Arzt, Nebelmorgen von Hefner. b. Statuen: 5. Dr. Karl Kathrein in Jmst, Sei- pione-Gruppe aus carar. Marmor. 6. Joh. Sartori, kk. Statth.-Rath, hl. Sebastian von Köb. o. Aquarelle: 7. Hermann Richter, Post-Direktor, goldene Dach von Redlich. 8. Jos. Berger, Hdlsm. in St. Johann, Schloß Matzen von Gröber. 9. Se. Maj

. Kaiser Ferdinand I., Parthie aus dem Sarnthal von Seelos. 10. Joh. v. Liebe, kk. Kassier, Starn- berger-See von Gröber. 6. Farbendruck: 11. Al. Sailer. Kaplan in Kron- burg, der Toast auf das Brautpaar; ferners e. Stahlstiche und Lithographien: (Cromwell am Krankenlager seiner Tochter, von Schröder, gest. von Dinger.) 1. Jos. Rainer, Postmeister in Söll; 2. Ludw. Tschurtschenthaler; 3. Franz Kirchmayr; 4. Se. Maj. Kaiser Franz Josef I.; 5. Jos. Mair Präses des kathol. GesellenvereinS; 6. Karl

Tauschet in Reutte; 7. Peter Hutter jun. (Gefangennehmung Christi, ge malt von Hofmann, gestochen von Felsing.) 1. Frz. Hellensteiner, Postmstr. in Niederdorf; 2. Joh. Peter- longo; 3. Vinz. Gaffer, Füstbischof; 4. Se. k. Hoheit Erzherzog Karl Ludwig; 5. Ferdinand Tschoner; 6. Sim. Aichner, Canon.; 7. Al. Lechthaler Dek. in Hall; 8. Jos. Bauer, gräfl. Enzenberg'scher Sekretär; 9 Se. Maj. Kaiser Franz Josef I.; 10. Gustav Freiherr v. Buol in Kufstein; 11. Peter Roschatt, L.-G-R.; 12. Barth. Marini, Gymn

.-Lehrer in Trient; 13. Joh. v. Brigl, Obereinnehmer; 14. Anton von Gasteiger, Mechaniker; 15. Maria Engl, Handelsmannsgattin; 16. Se. Maj. Kaiser Ferdinand I.; 17. Max. v. Tarnoczy, Fürsterzbischof; 18. Rudolf Graf Kühn; 19. Ihre kaiserl. Hoheit Erzherzogin Sophie; 20 Franz Toldt, Lokalkaplan in Oberlienz. (Rückkehr von der Bärenjagd von Tidemand.) I. Karl Jäger in Kitzbichl; 2. Schwertling, kk.Statth.-Sekretär; 3. Edenstrasser, Frühmesser in Soll; 4. Seb. Engl, Finanz-Conzipist; 5. Wilh. v. Tarnoczy

, Dekan in St. Johann; 6. Ferd. Pfund, Schichtenmstr. in Kitz bichl ; 7. Mich. Kirchner, Wundarzt in Hopsgarten; 8. Se. Maj. Kaiser Franz Josef I.; 9. . Frz. Frhr. v. Buol, landschaftl. Referent; 10. Jos. Sailer Coop. in Brixen; 11. Joh. Brunner, Maler; 12. Alois Lang, Bezirksvorsteher in Hall; 13. Joh. Paul Tschurtschen thaler in Gais; 14. Ludw. Gr. v. Trapp; 15. Stef. Rudigier, Kurat in Oberleutasch; 16. Nik. Ulbrich, Pfarrer in Söll; 17. Franz Rainer in Schwaz; 18. Herm. Uffenheimer; 19. Karl

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/07_01_1860/BTV_1860_01_07_7_object_3011442.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.01.1860
Umfang: 8
Außerordentliche Beilage zum Tiroler Bothen Rr. 5^ A w e i t e s B e r z e i ch n i iß der Abnehmer der Neujahrsentschnldkgungökarten der Landeshauptstadt Innsbruck für 1860. 41V Hr. Lothar Graf v. Terlago, k. k. Kämmerer, Coinin. .deö öst. Ordens der eis. Krone n. pens. Statth.-Vice-Präsident. 411 Dessen Familie. 412 Hr. Martin Berger, k. k. Finanz-Bezirks-Kassa- Kontrolor. 413 Familie Baron Noßbach (mit 2 Karten). 414 Hr. Joh. Ernst, pens. D.-O.-Beamter. 415 Dessen Familie. 416 Hr. Anton

Ritter v. Burlo, k. k. General-Major . in Pension. 417 Dessen Frau Gemahlin Julie,' geb. Ferstl. 413 Hr. Jos. Oelkacher. 419 Dessen Frau Gemahlin Amalie 42V Hr. Jos. v. Röggla ju Mayenthal, k. k. KreiS- Kommissär zu Pisino in Jstrien. . 421 Frau Karolina Schwab. 422 Hr. vr. Joh.^Ritter v. Falser, k. k. pens. Appel lationsrath. . 423 Dessen 2 Fräulein Töchter. - 424 Frau Theres Witwe Hammer, geb. v. Falser. 425 Frl. Anna Hammer, deren Tochter. 426 Fr. Anna Witwe Winkler, geb. v. Falser. 427

- desgerichtSrath. 45V Dessen Familie. 451 Hr. vr. Karl Ritter v' Falser, k. k. Oberlandes- . Gerichtsrath, , 452 Dessen Familie. 453 Hr. vr. Jos. Pembaur', > k. k. Statth.-Konzipist. 454 Dessen Frau Gemahlin Monika, geb. Mosaner. 455 Hr. vr. E. A. Michaöl, k. k. Umv.-Prosessor. 456 Frl. Franziska Bergmeister. 457 Hochw. Hr. Joh. Guggenbichler, Kaplan zu Drei heiligen. 453 Hr. Andr. Haselwanter, Metzgenneister. 459 Dessen Frau Gemahlin. 46V Se. Hochw. Hr. vr. Andr. Rainer, pens. k. k. Reg-Rath u. Ehren-Domherr

, k. k. Ing,-Assistent. 49t). Frl. Elisabeth Hörmann. 491 >, Maria Hörmann. 492. Hr. Markus Hibler' Edler v. Alpenheim, k. k. Oberst in Pension. 493 Hr. Markus Helf-Hibler Edler v. Alpenheim, k. k. Polizei-Oberkommissär, 494 Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. Brecher. 495 Hr. Joh. Sartori, k. k. Statth.-Rath. 496 Dessen Frau Gemahlin Aldina, geb. Sartori. 497 Hochw. Hr. Kasp. Wevrcr, Pfarrer in Mariahilf. 493 Hr. Franz Tiefenthaler, Handelsmann. 499 Dessen Frau Gemahlin Klara, geb. Wild. 500 Die tirolische

Stärk-Fabrik. 501 Hr. AloiS Pechlaner, Kaufmann. . 5V2 Fr. Aline Pechlaner, geb. Reissig. 503 Hr. vr. Anton Hild, k. k. Dikast! - Advokat in Kufstein. 504 Dessen Frau Gemahlin. 505 Hr. Karl Gaberle und dessen Gemahlin 506 Frair Therese, geb. v. Martini. 5V7 Hr. Ant. Lechthaler, k. k. pens. Bezi'rksrichter. 5V3 „ Bar. Portner, k. k. Verpfl.-Verw. 509 Dessen Frau Gemahlin. 51V Hr. Georg Redl, k. k. Verpfl.-Verw.-Osfizial. 511—514 Hr. Joh. Staffier, jnb. k. k. Gub. -Rath n. Kreishaupm

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/05_03_1864/BTV_1864_03_05_3_object_3026752.png
Seite 3 von 6
Datum: 05.03.1864
Umfang: 6
und Dekan in Hall, 5 fl.; Niedermair, Obcrkaplan in Hall 2 fl.; Dr. Ant. Rantenkranz in Hall 3 fl.; Batz, k. k. Oberst lieutenant in Pension in Hall 5 fl.; Hummler, k. k. Major in Pension in Hall, 2 fl.; Bar. Lichtenlhurn, k. k. Hauptmann in Pension in Hall, 1 fl.; Stecher, k. k. Hauptmann in Pension in Hall, 1 fl.; Joh. Hin terseber in Hall 5 fl.; Tob. Netzer in Hall 2 fl.; R. Jäger in Hall 1 fl.; zusammen 173 fl. SV kr. Gefammtbetrag 1^25 fl. 93 kr., darunter 13 fl. in Silber nebst 2 Napoleond'or

. Thaler. 173. Philipp Hummel 2fl. 17-1. Betriebsdirektor Heine in Achenrain mit Fräul. Töchtern 15 fl. 175-—177. Von mehreren Studircnden der hiesigen Universität 23 fl. 50 kr. BN. und 1 Kronenthaler, darunter: stud. phil. Karl Gaberle 10 fl. mit dem Motto: „Grad, offen, treu'; stud. phil. Joh. Obrist 1 fl. mit dem Motto: „Schleswig-Holstein stammverwandt, wanke nicht mein Vaterland'; stud. phil. AloiS Riehl 1 Kronen thaler mit dem Motto: „Jetzt oder nie für'S Vaterland umschlinge unS der Eintracht

Band; daß wir nicht werden dem Feinde zu Spott, daß wir sie bezwingen, dieß walte Gott.' 176. Von mehreren Stndirenden des hiesigen ObergymnasiumS 5 fl. 50 kr. 179. Ein gesendet aüS St. Jobann im Untcrinnthale 43 fl. S0 kr. in BN. und 1 preuß. Thaler; davon: Franz Wißhofer 5 fl.; Josef Rienholz 1 fl., Leopold Hosinger 1 fl., Balthafar Seebacher 1 fl., ein Ungenannter 1 preuß. Tbaler, AloiS Schatz 1 fl-, Anton Schroll 3 fl-, Jos. Klausner 5 fl., Joh. Schwaiger zu Mühlbach 1 fl., Kalpar Eibl

, Schmievmeister in Kirchdorf, 2 fl., Michael Eppcrsteiiier, Schnittmeister 1 fl., Jos. Kron thaler, Schmidmeister 1 fl., Michael Ober, Wagner- meister 1 fl-, Peter Feller, Postillon 1 fl., Dr. Prantl 1 fl, Jakob Schlechter, Postmeister 1 fl., Christian Gogk, Gerichtskassier 1 fl., Anton Goglberger, Schustermeister 1 fl., Jos. Berger 1 fl., Jakob Hocheder 1 fl., Georg Hochfil^er von Going 50 kr., Simon Millinger 1 fl., Frau Hochsilzer, Gastgeberin 2 fl., Se. Hochw. Hr. Martin Schanda, Benesizi'at 50 kr., Joh

. SincSberger 1 fl., Georg Mohr Ist., Joh. Lintner 1 fl., Joh. Taxer 1 fl., Peter Häuser 1 fl., Georg Hauser 50 kr., Jos. Hechenberger 1 fl., Obersteinbacher 1 fl., S. Zim mermann 1 fl., Joh. Weimeisen 1 fl., Joh. Stöckl 1 fl., Joh. Gatt 1 fl., Simon Bacher 50 kr., Mehrere auS Oberndois 2 fl. 50 kr. 180. MonatSbeitrag deSHrn. Ingenieurs Hellivag 5 fl. 181. MonatSbeitrag des Hrn. Professvr Dr. Geyer 1 fl. Summe deS vierten Verzeichnisses: in Preuß. Thalein 2 Preuß. Thlr. in Kroneiuhalern 1 Kronenthaler

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/29_01_1863/BTV_1863_01_29_5_object_3022521.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.01.1863
Umfang: 6
Von den Agenten: Herrn Michael Kühne in' Alteustadt :(Vyrarlberg). „ Sigiöiiluiid -Maiiaigo in Ampez;ö (Tirol). » I. C. Albrecht in Bezail (Vorarlberg). „ Joh. Struller in Bludenz / „ ' Josef Pitschcider in Bozcn (Tirol). , v Gebh.<Lbcnhoch> in Bregenz (Vorarlberg). Math. Achbcrger in. Brixen (Tirol). Joh. Knöl5 in Brixlegg- „ Joh. Decall in Lrnnert - » Joses Theine^ in Burgeis ' „ I. B. ^Walch in Dornliun (Vorarlberg). „ Math. Bechtold in Feldkirch ' „ Joh. Gg^'Ellensohn in.Götzis „ /, Cbniad Hermann in Hard

„ „ Ferd. HumMer in Höchst -- - » F. 'Hellcnsteiner in Jnnichen ,. . (Tirol). ,, Math. Schlechter- in St.. Johann ,, „ Math. Nnepprechter in Kirchbcr'g » - Äeüed. Salzgeber in Klöstcrle (?Zora»lberg). Nlldolf Pfund in Kitzbichl (Tirol). J^sef Stöger in Knndl ' ^ - ,, Josef Nußbailmcr in Klcniscn „ ?ll. Geiger in Landes . .. .. „ .. . . ,, I. N. Schönenberger in Lauterach (Vorarlberg). 'Conski Nossi in Leifers (Tirol). - JÄH. Laggiter in Licnz - „ Joh. Preindl in St. Lorenzen », »/ ff Herrn Paul Gastl

in Zirl (Tirol). Herrn Attt^'Stccher- in Mals (Tirol) » Joh, Hefele in Matrei „ ,, Johl H.ccheildcrgcr in' Aieran ° « „ N., Stccger in Mühlbach ,, „ AloiS Inen in Siasscrcith » „ Seb. Mayer in NauderS „ . ' JöhV Atätlrer' in Nenzlllg -(Vorarlberg). . M Ll/Mäyer «d 'Coutp^ in Niedcrdorf (Tirol). „ Ant. ti.' Fischer in St/ Pauls- . „ „ Ambr, 3!uttgg i» Prad ' ' » Märt. Lyrmzcr in 'Bratz' (Vorarlberg). » F.,I. Tschänet i>> Nankweil „ „ Joh. Georg Knittl in Reutte (Tirol)/ ' Josef Polster in Neuste (recht

„ „ G. Maas in Nied Koch in Nöthis (Vorarlberg). , i, Joh. Drall in Schwärzach „ » F. Mayer in Sillian (Tirol). „ Josef Fdrg in Silz „ . Josef Mttliggenast in Sterziug „ „ Joh. Cnpriail i» Schwaz „ ,, Sig. Herly in Tannheun » . Ant. Neulichedel in Täufers ,, Joh. ttngerer in Terlau » Josef Beütcr in Thüringen (Vorarlberg). », Leop. Desöri in Welschnosen (Tirol). I. .Mart. Köb in Wolfnrt (Vorarlberg). k«b. II. ÄMAU'S ?Äk!ket-8eliirte. (!8) 6urck ikre rasoken un6 Kllloliliolien Klüsen seil ^aliron derülimt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/25_10_1862/BZZ_1862_10_25_4_object_409631.png
Seite 4 von 8
Datum: 25.10.1862
Umfang: 8
, t Acker des Franz Cattv.'i zu Wälschmetz. A. P. L5W fl.. am Lr. Dez. g Uhr früh bei der Prät. Wälschmetz. — 2 Gründe des Ant. <Zovi zu Tuenetto, A. P. fl., am 2. Dez. g Uhr früh bei der Prätur Wälschmetz, — 2 Aecker des Joh.Dalpiaj zu Deuuo.A. P.575 fl., am>7.Dez SU. früh bei der Prätur Wälschmetz. — I HauS, l Acker des Joh. Franeisei zu Wälschmetz, A. P. I7S0 fl.. am 13. Dez. 3 Uhr früh bei der Prätur Wälschmetz. -- l Acker des Jak. Postiughel zu Wälschmetz, A. P. 53k fl,, am 13. Dez. g Uhr früh

bei der Prätur Wälschmetz, — 2 Häuser, Ü Aecker, I Garte« des Joh. Bapt, Albnti .jU Chiufole, A, P. I57L fl., am L. Dez. S Uhr früh bei der Plätur Nogarelo. — Realitäten drS Franz Gasparotii von Pomarolo, zum 3, Male, um jeden Preis, am Lö. Nov. 3 Uhr siüh bei der Prät. NvAaredo. ^ Nealltäteu des Peter Betta von Aldeno zum 3. Male, am 26. Nov. 3 Uhr früh bei der Prätur Nogaredo. — Realitäten des Joh. Bapt. und Carl Merighio von Novereto zum 3. Male um jeden Preis, bei der Prätur Nogaredo. — l HauS

A., am 2t. Jän. IKL3 um 3 Uhr früh bei der Prätur Äezzauo. — 2 Grundstücke der Joh. Bapt. Angelt und Consorteu — Madalen zu Dro, A. P. 62L fl., am 23. Nov k Uhr früh bei der Prät. Areo. — t Hans des Aut. Noriller von Billarsa, zum 4. Male, am 22. Nov. 3 Uhr srüh bei der Prätur Rovercto. — 1 Wiese, l Acker deS Ant. Ciola zu Caldonazzo, A. P. 2433 fl., am tö. Dez 8 Uhr früh bei der Prälnr Levieo. Freiwillige» t Bauernhaus des Joh. Campolongo zu Mattarello, A. P. 265 fl.. am 4. Nov. 3 Uhr früh bei der Prätur

Trient. — t HanS, t Acker des Joh. Bapt. Cossali zu Rovereto. A. P. L84V fl.. am 16, Nov. 3 Uhr früh beim k. k. KreiSg. Rovereto Konkurs-Eröffnung. Wider Ävs. Garbani, Färber zu Pergine. AnmelvuiigStermin 24. Dez. bei der Prätur Pergine. Amtsblatt deS Tiroler Bothen vom 17. bis 23. Okt. IK62. Versteigerungen. Exekutive. Hans nnd Grundstücke des Georg Graf zu Unterpeischlach, A. P. 2lv fl. am 7 Jänner 1 Uhr Nachmit. im Wirthshause unter der Huben, dom k. k. Bez.- Amt Windischmatrei

Innsbruck betreffend die Errichtung einer k. k. Postexpedition in Längenfeld und die Einführung eiuer wö chentlich zweimaligen Bothenfahrpost Zwilchen UmHausen und Lan genfeld. ^ „ , , , mitzuthe oder einen Sachwalter bekannt zu geben dem l. l. Bezirksamt Brmieck^ — an Joh. Josef Müller, Wagner von Bludenz dem für ihn wegeu Schuldklage ernannten Kurator Joh. Bill, Handelsmann alldort, seine Behelfe mitzutheilen oder einen andern Sachwalter dem k. k. Bez.-Amt alldort bis 17. November namhaft zu macheu

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/03_12_1868/BTV_1868_12_03_5_object_3045571.png
Seite 5 von 10
Datum: 03.12.1868
Umfang: 10
Prämien Albrecht Georg in Vrixen. Brcm StaniSlauS in Silimm. Barbieri Cesare in Roveredo. BlaaS Anton in Sterzing. Bichler Johann in Kusstein. EhrenSberger Joh. in J»nSbruck. Empacher Franz in Soll. Fleckinger Joh. in Innsbruck. Fuchö Josef in Mcran Fifchnaller Johann in Vrixen. Faller Johann in Achenthal. Grabmayr Anton v. in Bozen. Hohenegger Joh. in Innsbruck. Hohenegger Martin in Kitzbühcl. Hofer Alois in St. Johann. Hofer Leonharv in St Leonhard. Jnnerhofer Johann in Meran. Kantioler Georg

in Innsbruck. Stadler, Dr. in Wilten. Steiner Josef in Waidring Scholl Anton in Neith. Scharmer, Dr. in Jmst. Schweiger Georg in Kirchbüchl. Seidner Wilhelm in Brixen. Samer Sebastian, Gutsbesitzer in Hopsgarten. Steinlechner Michael in Mieders. Schlechter Joh. G. in Kitzbühel. Schönherr Paul in Obsteig. Vergeiner Philipp in Lienz. Wachter Nikolanb' in Landeck. Widiner Jakob in Brück. Wieser Martin in Going. Waldaus Anton in AmraS. Drei Prämien siir 20, 10 und 5 Punkte mit 4 Festtyalern. Desaler HannS

in Brixen. > Nieper Johann in Brixen. I Tarnoczy Carl v. in Kärnten. Kern Sebastian in Achenthal. I Steiner Franz in Ried. I Zwei Prämien für 10 und 5 Punkte mit 2 BallSperger Michael in St. Johann. Empacher Johann in Kusstein. Former Philipp in Sterzing. Fischer Sebastian in Brixen Frischmann Ehrist. in Umbausen. Holzner Josef in St. Pankraz. Hohenaner Paul in JnnSbiuck. Haid Joh. Tobias in Innsbruck. Jäger Johann in Sterzing. Jäger Jakob in LermooS. Kreebacher Joh. in FulpmeS. Lechner Mathias

in Ebnvald. Marzari Dominik in Noveredo. Neuner Joh in AmraS. Obriani Carlo in Noveredo. Ober Michael in St. Johann. Fesithalern. Philipp,' Joh. in Sterzing. Penz Joh. in Zell.' Pichler Martin in Angat bei Kufstein. Schenk Martin in Meran. Schneeberger And. in Llinet bei Licnz. Sauter Joh. in Hall. Schönherr Philipp in Ried. Schönherr AloiS in Innsbruck.

16
Zeitungen & Zeitschriften
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1863/16_10_1863/Innzeitung_1863_10_16_4_object_5023468.png
Seite 4 von 4
Datum: 16.10.1863
Umfang: 4
mit Kassirung mehrerer Haupt schüsse bestraft. (Bestgewinner in Willen.) 1. Haupt Jak. Plackner von Neukirchen in Oberpinzgau, 2. Mich. Ober von St. Johann, 3. PiuS Gruber von Innsbruck, 4. Graf Taxis von Jmft. 1. Schlecker Ferdinand Sieber von Bregenz, 2. Seb. Reden von Willen, 3. Joh. Lehrer von Bozen, 4. Joh. Stadlwiefer von Innsbruck, 5. Joh. Gftach von Frastanz, 6. Miribung von Inns bruck, 7. Georg Moser von Prax in Pusterthal, 8. Dr. Scharnier von Jmst, 9. Heinrich Danner von Innsbruck, 10. Georg

Mitterer von Jochbcrg, 11. Martin Hohenegger von Kitzbichl, 12. Jof. Teuchner von. Innsbruck, 13. Joh. Himmelbauer von Stockerau bei Wien, 14. Franz Kofler von Windifchmatrei, 15. Josef Felderer von Hall, 16. Johann Plattner von Bozen. (Resultate des FreischießenS in Hall.) Einlagen 667. 1. Hauptbest Josef Kiefer von Bozen, 2. Josef Elßler von Mcran, 3. Johann Riepper von Müht- bach und 4. Alois Eber von Kirchdorf. 1. Schlecker- best Seb. Hechenblaikner von Mühlau, 2. Magnus Schweigt von Reutte, 3. Joh

. Mazzol von Natturns, 4. Nik. Hofer von Hall, 5. Josef Schraffl v. Sillian, 6. Peter Gruber von Niederdorf, 7. Peter Schund von Dornbirn, 8. Josef Gleirscher von Fulpmes. (Die Bestgewinner in Wattens.) 1 . Hauptbest Linatzer aus Buchenstem, 2. Joh. Hiüebrannt von Pasfeier. Die 12 Schleckerbeste: Windisch von WattenS, Hoppichler von Wattens, Ben. Pokstaller von Achen> thal, Franz Huber von Innsbruck, Joh. Duracher von Niederdorf, Hoppichler von Wattens, Dr. Kastner von Hall, David Pintzger von Buch

, Joh. v. Attl- mayr von Innsbruck, Jenewein von Jnzing, Franz Gaisler von Zell, Peter Mößmer von Brandenberg. Das Prämienbest erhielt Michel Balsberger von St. Johann. (Ueber das Brandunglück in Neßlwängle) enthält der gestrige „Tir. Böthe' einen Bericht, worin be sonders eines Mannes rühmend erwähnt wird, des Fabriksbesitzers Herrn Hermann von Reutte, der nicht nur seine zwei Prachtpferde sogleich freudig zur Bespannung einer Feuerspritze hergab, sondern auch am folgenden Tage

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/28_01_1860/BTV_1860_01_28_4_object_3011646.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.01.1860
Umfang: 8
der Herren Abnehmer von Entschuldignngs - Karten für das Jahr 1860 in Kufstein. (Schluß.) Franz Hvfel sammt Familie. Andr. Engelhart sammt Gattin. Josef Lengerer. Nolhburga Pradler. Jungfrau Kellnerin beim Pradler. Thom. Pradler. Math. Gruber mit Familie. » Josef Waller. » Aler. Compagiiazzi, kk. Nebenzoll'Einnehmer. » Martin Tiefenthaler. ^ Georg Thaler, Holzmeister. „ Job. Sachsenmair. „ Josef Ltner. „ Veter Eber, Kunsthändler sammt Gemahlin. „ Joh. Gg. Suppenmoser sammt Familie. „ Vallh. Sieberer

, MagistratSrath „ „ Franz Lamel sammt Gattin. Fr. Margaretha HSck sammt Familie. Hr. Fr. Die Hr. Hr. Josef Ehrenstrasser, Bräumeister. „ Element Ender sammt Familie. Fr. Anna Baumgartner „ Hr. Ant. Barg mit Frau Mutter. „ Georg Möderl mit Familie. „ Joh. Brsigel, Braumeister. », Flor. Leitner mit Familie. », Andr. Eder mit Gattin. » Josef Spielthener. Fr. Anna Schorschütz. Hr^ Joses Haselberger, Gutsbesitzer. „ Seb. Tarenbichler, Zimmermann. „ Abraham Himberger. ,» Math. Blachfellner. »» Math. Seiwald

. „ Mich. Holzner. „ August Oppenrieder. » Josef Gutfelder. Joh. Gg. Leitner. „ Georg Auer. » Joses Kaufmann sammt Gattin. „ Seb. Mussinan „ „ VituS Embacher „ „ Josef Wohlfahrtstätter „ » Mich. Egger ' » Karl Buchner „ „ Andr. Hnvfauf. » Joh. Atzel. . Kaspar 'Achhammer. „ Joses Bernlochner. „ Georg Anker sen. „ Alois Froscvbainmer sainmt Gattin. ,, Joses Zangenfeind „ „ Franz Wageneder » „ Kafstan Moser, Privat. „ Josef Sebacher sammt Gattin. „ Josef Reisch „ » Neter Pichel „ „ Barth. Widmayer. », Josef

Kronthaler. „ Josef Sommeregger sammt Gattin. Fr. Gertraud HauSwirth. Hr. August Schatzmann. » Jakob Seiwald sammt Gattin. . Joses Artzberger. „ Mich. Neuschmid. „ Joh. Klotz. Fr. Katharina Moser. Hr. Seb. Tarenbichler. „ Joses Huck, kk. Telegr.-AmtSleiter sammt Gemahlin. „ Joh. Kurz sammt Familie. „ Kaspar Kapfinger sammt Familie. » Josef Holzhammer, l, Joses Zintinger, Müller in Eggerbach. „ Josef Stumpf. Jungfrau Katharina Bauer. Fainilie Boch. Hr. Joh. Maurer, kk. Telegr.-Beamter. Fr. Witwe

?ln»a HauSberger. N »? ch t r n g zu den Verzeichnissen der ?. I'. Entschuldigungs- Karten-Abnchmer pro 136O. Jnnsbrnck. 1VZ7 Hr. vr. Ant. Pus<b, kk. Ger.-Adv. in Kitzbüchl. 1VZ3 „ Joses Zehenter, Handelsmann. ZZrixen» Hochw. Hr. Vr. Jng. Weber, Dekan in Hall. » „ Noined. Griesenböck, Coop. in Brircn. Hr. Joh. v. Lama, kk. KreiSkommissär. Dessen Frau Gemahlin, geb. v. Mor. Hr. Kranebitter, Stadtbanmeister. Dessen Frau Gemahlin.

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/05_01_1863/BTV_1863_01_05_4_object_3022282.png
Seite 4 von 6
Datum: 05.01.1863
Umfang: 6
. 5 — Hr. Hrühmesser Alois Vogl. 6 — — Coop. Alois Tschugmal. 7 Hr. Adjunkt Hv'er mit Frau. 3 — Aktuar Gamp mit Familie. !) — Steuereinnehmer Gstrein mit Familie. 10 — Kontrolor Köfler. 11 — Bezirksförster Joh. Ludescker. 12 — 'Auskultant Grissemann. 13 — Steiner, Kanzlist. 14 — Eibl, >5 — vr. Platzer. 1k — Huöer. Steuerpraktikaut. 17 — Wollfahrter, Gend.-Postenführer. 13 — Hirn, Postmeister. 19 — Josef Zoller, Gutsbesitzer. 2(1 — Josef Köfler. Gem.-Vorst. 21. — Ferd. Wilhelm, Gem.-Rath. 22 — Joh. Perathoner

, ,, 23 — Al Hechenberger, Gem.-Ausschuß. 24 — Ant. Hafilivanter, „ 25 — Karl Sckatz, » 2V — Barth Schranz, Lehrer. 27 — Joh Mark, HandelSmann. 28 — Karl Bischer. 2g — Noman Tannnerl, Handelsmann, gg — Decorona, „ 31 Hr. Franz Penvög, Gutsbesitzer. 32 — Joh. Leiter, „ 33 — Joach. Eichta, Amtödiener-Gehilf. 34 Frl. Zeiller. 35 Fr. Kresz. Prarmarer, Wtiv. Neurauter. 3b — AgneS Wtiv. Dablander. -37 — Nosalia Wtiv. Sterzinger. 33 — Anna Wtw. Hosp. 3i) Hr. Kasimir Haplwanter, Gutsbesitzer. 4V — Seb. Nkurauter

. 41 — Al. Adler, Gastivirtb. 42 — Andr. Heinz, Gutsbesitzer. 4Z — Joh. Reicli, » 44 — Joh. Fröch, 45 — Jos. Förg, Vergolder. 4g — Joh. Parst, Gutsbestver. 47 — Paul Wackerle, 48 — Josef Randolf, „ 4g — Heinr. Dablander, Schlossermeister. 5g — Panl Haplwanter, Seilermeister. 51 — Franz Schaber, Gutsbesitzer. 52 — P. P. Kluibenschedl. „ 53 — Mich. Zoller. .54 Frl. Anna Schlichter. 55 Hr. Joh. Hüttegger. Gefallen oder gestiegen gegen d. vor. Mittelprei» Verkaufs.Summe Z3.2S1 fl. 14 kr. Getreide-Preife

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/07_01_1860/BTV_1860_01_07_8_object_3011444.png
Seite 8 von 8
Datum: 07.01.1860
Umfang: 8
Hr. Hauptmann Hanisch. 647 » Johann Battisti, k. k. Postkondukteur in Innsbruck. ^ . 643 „ Joh. Auer, k. k. Postkondukteur in Venedig. 649 Hochw. Hr. Jos. Schnitzer, Pfarrer in MieMing. 650 » „ Tobias Weis, Coöper. .. -- 65t Hr. Geyer, Tischler. . . 652 » Cajetan Schuhmann, k. k. Forstconcipist. 653 Dessen Gattin. 654 Hr. Joh. Bapt. Haid, k. k. RechnungS-Nevident. 655 Frl. Josephine Edle v. Jenner, k. k. Haller-Stistö- Dame. 656 Hr. Gerhard Fuchs, Zinkwäarcn-Fabrikant. 657 Dessen Frau Antonie, geb

, geb. Felderer. 792 Frl. Anna v. Preu, k. k. HallerstiftSdame. 703 Hr. Joh. Brigl, k. k. HauptzollamtScontrolor. 794 Dessen Frau Gemahlin Rosalia, geb. Schermer. 795 Hochw. Hr. Anton Köpp, Pfarrer- in AramS. 796 Hr. Joseph Röggl,' jub. k. k. Gubernialregist.aturS, Direktor und Archivar. 797 .. Jakob Sieberer, k. k. Major und Comman dant deS 3. Bat. deS K. Fr. Ji I. Tir.-Jäg.- Regimentö. 793 ,, Johann Dipauli, k. k. Major im K. Fr. Jos. I. Tir.-Jägerregkment. - 799 . vr. Jgnaz Pfaundler

.. Hugo Gras Enzenberg. 722 Arthur Graf Enzenberg. 723 Fran Erescentia Gräfin Tannenberg. 724.Hr. Johann Grabhofer, Caffetier. 725 Dessen Frau Gemahlin. 726 Frl. EreScenz v. Anderlahn, k. k. Haller-Stifts- Dame. 727 Hr. Joseph Höfel, Goldarbeiter. 723 Dessen Fran Gemahlin Lori, geb. Mageö. 729 Hr. vr. Joseph V. Peer. 739 Karl v. Thaler, k. k. Statihaltereisekretär. 731 Dessen Familie. > 732 Hr. Joh/ Januth, Zahnarzt. 733 Dessen Familie. 734 Hr. Martin Schmivschläger, k. k. Mappiruugö- Ditektor. 735

Se. Hochw. Hr. Joseph Hofmann, Kanonikus in Briren. 754 Hr. Joh. Georg Knoll, Handelsmann. 755 Hochgeb. Gräfin Sophie v. Wolkenstein-Nodenegg. 756 Hochw. Hr. Jos. Albaneder, Pfarrer zu Kolsaß. 757 Ihre Ercellenz Frau Antoiiia v. Ieiiiill, Präfi- dentens-Wi'twe. 753 Frl. Anna Albaneder. - 759 Hr. Vr. Karl Albaneder, k. k: LandeS-Gerichts, Sldstuikt. 769 Ferd. Albaneder, ständ. Beamter. 761 ,, Joseph Pfaundler, k. k. Steuereinnehmer. 762—766 Nauch'fche Vuchdruckerei. 767'Hr. Gebhard Fischer

, k. k. I. Kreiscommissär. .763 Dessen Familie. . 769 Hr. Franz Tschurtschenthaler. 779 Joh. Georg Tschnrtschenthaler'sche Handlung und Brauerei. 771 Hr. Joh. Kostelezky, Handlnngs-Geschäftöführer. 771 Frau Rosina Uffenheimcr. 773 Deren Familie. 774 Hr. Kassian v. Jenner, pens. k. k. BaudirektioiiS- Beamter. 775 Dessen Familie. 776 Hr. Simon Strobl, k. k. OberlandeögerichtS-Rath. 777 Dessen Familie. 778 Hr. vr. Joseph Jobstreibizer, k. k, StaatSbuchhal- tungS-Jngrossist. ' 779 Dessen Gemahlin Karolina, geb. Fechtl. 739

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/09_01_1865/BTV_1865_01_09_4_object_3030128.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.01.1865
Umfang: 6
-Zngenieur mit Familiet Georg HSmmerle, » Anton Seeger. k. BezirkSarzt. Pfaundler, k. k.' Steuereinnehmer. AloiS FuitS, k. k. SleueramiS-Kontrolor. Bonif. v. Jndermauer, Steü-ramtS-Asststent. 14 Hochw. Herr'Johann Lindenthaler, Dekan. 13 „ Karl Aign>r, Kooperäior. lk » Goitlieb Aolb, Hilftpriester. 17 Herr Jos.f Anton Stubmayr, k. k. Post» u. Bürger meister mit Frau. Anton B-ldauf, MagistratS-Ralh. Franz Pirchner, „ und Wirth. Joh! Georg Dialer, » und Bräuer. Lorenz N-iter, „ u. Fabrikant. AloiS Plaitner

, Handelsmann. Mältin Stapf. Fabrikant. I. Kerausch mit Familie. Deutsch, Apotheker mit Familie. Friedrich Vögele. Dr. der Medizin mit Mutter. Schweighofer, Sonneinvirih unv Färber. C^ihrein. Avrokal niit Familie. 2g Fräulein KreSj'enz Unterberger. 3ll Familie Deeorona. 3' Herr Steinbaiber, Kanzlist beim k. k. Bezirksamt. 32 ^ Romed Seaipateti, » » 33 . Franz Sterziiiqer, » „ 34 . Joh. Edler v. Ma,za ron u. zu Manenhaüsen, k. k. Foistwarih'in Strad. 35 Mech. k. k. vriv. Pavierfabrik in Jmst. 2V Herr Kiit

lberger, Werkführen 37 „ Tob. Hirn. Buchhalter. » Ferd.' Türtscher, Mechaniker. 33 ^ Griqnani Luigi. Hantelsmann. 4U Ein Unbekannter. 41 Herr Dr. Christ. Sch.irmer mit Familie. 4« » Johann Obeihofer. Direktor der k. r. ^tttiS- haup'schus», in Zinft. 2 3 4 3 K 7 5 g !0 11 12 13 18 19 ?0 21 22 23 24 25 26 27 28 43 Perr Siark. techn. Lehrer. 4 4 » Joh. Rainer, Lehrer. -<3 „ Josef Haupolter, ^ 4K » Franz Kuverjan, . 47 Löbl. Institut der barmh. Schwestern. 4? Herr Johann Nigg, Wirth u. Bäcker. 43 „ Mat

». 63 Herr Franz 'Kröpf, Buchbinder. Anton H^id. Sternwirth. Johann Graber in Penston. FideliuS H>iid, Sch»lv. in Penston. N«-chuS Mavr, Wirth in Vrennbichl. Josef Mayr, ^ Job. Hueber. Müll'r » Joh. Jos. Posch, W.rth in Jmst. 7Z Wittwe Wusld. 74 Herr AloiS Plattner, Väcker. 73 » Josef Dialer, Gärber. 76 » Aiiton l?r^»ewitter, Bäcker. 7? Frau Anna Winn-e Sirele, Kronenwirttln. 78 Herr Franz Grollt, Aiiitsbieiier beim Sleueramt. 73 „ Amon St-mid, Eifenmeister. Ll) . Jos. Qetztbaler, Vtkiualienhändler

. „ Joh. Muurer. Zmimermeister. 82 » B>i'.ihas>>r Jäger, Wa^Azicher. 81 » Job. Sruchlt, Tiicli'cherer. 54 „ Franz Nenn. Dilvhauer. 85 Hvchw. Herr A. ElSler. Pfarrer in Pension. 86 Fräulein Eleonora r>. Mayr. 87 Fräulein Jul-e MaUexder. 83 Herr Pf^i'<r, Tabak.Hauvtverleger. Lg „ Jol'f Koch, Handelsmann. ga „ Tboma! Walch. WachSjieher und Krämer. gl » Jakob Walch, Seiler. g? „ AloiS Kopo, Humiacher. U3 » Joachim Kopp. Sp ngker. g t Wiitfrau Anna Eaqer »3 Herr SirauS. Mess rfchmied. S6 » Joh. «eorg

21