36 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_225_object_3966931.png
Seite 225 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
Löffler, die Hand werksleute, nämlich Maler, Bildhauer, Tischler und andere auf einen Tag z u berufen, ihnen den Befehl Königs Ferdinand in Betreff des Saal- und Paradeis baues nach den Visiruugen und Verzeichnissen bekannt zugeben und ihnen mitz'thei!en, dass der König die Bildhauer und Tischler dieser Arbeit gebrauchen geneigt sei, doch dass sie sich um geschickt, kunstlich gesellen bewerben, damit zierliche, künstliche, besten dige und nützliche arbait beschehe. Bezüglich der JSIaler sei des Königs

und Löffler) sollten sich daher aus wärts um ein oder geschickte, verständige un'd kunstreiche Tischler, desgleichen um künstlich, zierlich maier erkundigen, neben welchen dann die Innsbrucker Handwerksleuie gebraucht werden könnten. In Betreff des Holzes, welches am besten Allerheiligen ge schlagen würde, sollten sie sofort einen verständigen Tischler hinaus nach Tölz und Reichersbeuern senden, um bei Leonhard Hall, Tischler Tölz, UH ^ Christof Adlwerth in Reichersbeuern die von ihnen angebotenen

1
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_185_object_3966851.png
Seite 185 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
, Spiessinacher, s. 'Wiclenmann. — Zangrer, Kugel schmied, s. Zangrer. — Zorer, Gold schmied, s. Zorer. Jörgenberg, Sanct —, Kloster, 1660, 1666. Joseph Pirnsieder, Buchdrucker, s. Pirusieder. Italien, Steinnjetze und Maurer aus — 580. jung, Dr. Ulrich —, Königs Ferdi nand I. Rath, 924, 2018. K. Kaiser Leonhard, Sattler, 1658. Kälb Hans, Tischler von Tölz, 2108. Meister Leonhard —, Tischler von Tölz in Oberbaiern, 2057, 2062, 2137. 2142. . Kalteisen, Meister Hans —, Messing schlager, 836, 910, 923, iöGo

, s. Seusenhofer. Katzenlocher 923. Keck Sigmund, Schüler des Gold schmiedes Heinrich Altenstaig, 536. Kels Hans, Bildhauer, 888. Kempten, Stadt, 691. Kerschpuecher Heinz 698. Kesinger Wolfgang, Kaisers Maxi milian I. Secretar, 1039. Kessler Hans, Polirer und Schleifer zu Innsbruck, 1010. Kilian Hans, Schlosser, 2019, 2039. Kirchbichler Urban, Tischler, 205b. Kirchmuller 853. Kissinger s. Küssinger. Kissl Veit, Besitzer der Glashütte zu Laibach, 19G9. Klarer Melchior 1679. Klaus Haus, Büchsenmacher, 1418

, 749, 755, 808, Sio, 824, 829, 831, 845, 849, 924, 960, 9 ß 3» 974. i°57> lo6 °' 1125, 1187, 1231, 1339. I 34S» 1384, 1385, 1401, 1412, 1432, 1438, 1441» 1442, 1443) 1448, 1449, 1454» 1455. 145^ 1579. 1590, 1593» 1638, 1663, 1670, 1C75, 1730, 1734, 1737, 1738, I743> 1/44) 1754, 1755» 1758, 1772, 1830, 1869, 1881, 1915, 1917, '.932, 1940, 1956, 1988, 1991, 2012, 2035, 2046, 2049, 2056, 2057, 2078, 2101; Erben dea — 2202; Gemalin des — 749, 1448; Ge sellen des — IIS3, 1183. — J'j'S. Tischler

2
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_550_object_3967574.png
Seite 550 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
10794. v VorderösterreichischerKammer- procurator 10565. Vrsula s. Ursula. w. Wagner Michael, Plattner zu Inns bruck, 9736, 9834, 9885. Walach, Sigmund der —, Goldschmied zu Wiener-Neustadt, 11258, 11261, 11281, 11285. Walch er Achaz, Tischler zu Hall, 11143. Waldhurger Hans Leonhard, Bild hauer, 10461, 10469, 10604, 10927, 10972, 10979, 11084, 11118, 11193. Waldner Hans 11316. —Hans,Tisch ler zu Ravensburg, 9748, 9750, 975 2 > 9757. 9813, 9883, 9896. 9901. 9905, 9916, 9940, 9947, 9983, 9991, 10019

, 10024, 10095, 10105, 10181, 10201, 10237, 10251, 10254, 10383. Waldspurg, Burkhard von— 11476. Wales, Prinz von — p. I. Walhueter Sigmund, Erzherzogs Fer dinand von Tirol Hofmaler, 10043, 10046, 10047, ioo6r, 10062, 10084, 10132, 10136, 10147. 10149. 10150, 10156, 10166, 10185; zwei Gehilfen des — 10046. Walpach Hans, Tischler zu Hall, 10702, 10713, Ii 106, II 143. — Ul rich, Tischler zu Hall, IU43. Wälsche Glasträger in Tirol 10177. .— Potentaten 10133. — Salzkünstler 10990. — Werkmeister zu Inns

herzogs Ferdinand von Tirol Rath und Kämmerer, 10564. —Philippine, Gemahlin des Erzherzogs Ferdinand von Tirol, 10393,10670, 10834, 11010, 11206. Wenczeslab s. Wenzel. Weniher Peter, fürstlich bairischer Wardein, 10892. We n z e 1 (W enntzl, W enezeslab, Werntz- lein), Erzherzog, Bruder Kaisers Ru dolf II., 10766. —, Klingenschmied zu Wiener-Neustadt, Elisabeth, Witwe des —, 11224. Meister —, Zimmer mann zu Wien, 11250. —, Zinn- giesser zu Wiener-Neustadt, 11325. Werd t (Berda), Georg von —, Tischler

3
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_532_object_3967538.png
Seite 532 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
. Cipion s. Scipio. Clafmiiller (Klafmiiller) Hans der Aeltere, Tischler, 10702, JII43. — Hans der Jüngere, Sohn des Aeiteren, Tischler, 10702, II 143. Claudius (Glandio)Caesar970511 0 1022, I034- Clemens Vili., Papst, 9705 n° 7013. Cles (Gloss), Ferdinand von — 10082. Cleve, Herzog Wilhelm von — 10632. Herzogin Maria von — s. Maria. Magdalena, Tochter des Herzogs Wil helm von —, Braut des Pfalzgrafen Johann bei Rhein, 10793. Clievere (Glifer), Andreas de —, Bildschnitzer zu Brüssel, 9985, 10S6S, 10972

, 11084, 11092, 11109, imo, 11112, J1J21. 11132, ir 139, Tr 141, ni43, 11149, 11175, 11177, 11189, n r 90, 11193, 11196, 13201, II202, 11206; Arbeiter des — 10410, 10525, 10609; Bild hauer, Tischler nnd Maler des — 10S36; Gemahlin des — 10609,10611 ; Gesellen des — 9707, 9712, 973 j, 9717, 9746, 9758, 9S19, 9S21, 9830, 9897, 9923, 9967, IOI86, 10226 Anni. 3, 10303, 30307, 30366, 10427, 30560, 1060g, 11202 ; Johann, Sohn des —, 11177; Maler des — 10429; SchilT- leute des — 10525; Steinmetzen

4
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_181_object_3966843.png
Seite 181 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
, Graf Johann Francisk von — 1180. Gamboa, Don Juan de — 2131. Gangolf Triillerey s. TrüIIerey. Gansago s. Gonzaga, Gartner Hans, Tischler, 1^58, 1082, 2039, 2058. Gasteyger Kiclas, Zimmermann, 1129. Gebler Konrad 722. Geiger Christoph, Bildhauer, Eidam des Hofniaurers Meister Niclas, 769, 1289, 1291, 1292, 1835. — Elsbeth, Bildhauerin, 2114; Eidam der — 2114. Georg s. Jörg. Geyr Hans, oberster Baumeister in Oesterreich undMauihnerzu Ybs, 57^- Gilg, Sesslschreiber, Maler und Bild- girier

, s. Sesslschreiber. —Walpach, Tischler, s. Walpach. Gilgenberg, Hans Ymber von — s. Ymber. Godi Bernhard, Bildgiesser zu Mühlau, 1916, 1925, 1957, 1982, 1976, 19S8, 1989, 1990, 1991, 1997, 2008, 2031, 2077, 2089, 2094, 2112, 2122, 2135, 2153, 2160 ; Erben des — 2143; Freunde des — 2153;.Witwe des — 2145, 2153. — Heinrich, Büchsen meister, Sattler und Bürger zu Hall, 147S, I55 6 . 1595. 1597. 1599. 1602, 1604, 1639, 1675, 1763, 1S72, 1885, 1912, J9J3, 1977; Ruprecht, Vetter des —,1595-—Melchior, Rothschmied, 1504

6
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_541_object_3967556.png
Seite 541 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
. Marstaller Mathias, Tischler zu Was serburg, 9950. Marsus 11205. Marti » Juan, PregODei'0,9705 Anm. 47* Martinen go Johann Baptist, Alcby- mist, 10649, 10696. Martinis, de —, Hofcaplan zu Inns bruck, 10184. Martio Peter, Alchymist, J0696. Masovien (Maass), Herzogin Cimbur- gis von — s. Cimburgis. Mässlitzer Michael, Giesser zu Nürn berg, 10222. Mathäus, Meister —, Maurer zuAm- bras, 9859. Matrei, Aufgeber zu — 10370. Maurincola Pompeo, Messbuch- schreiber, II191. Maximilian I. 9705 n' 934, 940, Anm. 182

, 10349, 10355, ^0366, 10370, 10371, 10378, 10385, 10390, 10391, 10399, I0402 ; — 10640; Somelier des — 10280. —, Erzherzog, Bruder Kaisers Ru dolf II., 10744. May Hermann, Erzherzogs Ferdinand von Tirol Bereiter, 10348. Mayr Johann, Buchdrucker zu Dillin- gen, 10818. — Mathäus, Tischler zu Augsburg, 10483. — Sebald, Buch drucker in Dillingen, 10360. Maysfelder {Maisfelder) Alexander, Maler, 10752,10759; Christine, Witwe des —, 10752, 10753, 10759, 10767, 11078; Kinder des — 10753, 10753, 10759

7
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_227_object_3966935.png
Seite 227 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
tj. April jj5 Gulden, am G. Juli 63 Gulden 5 Kreuzer, am 22. Oc tober 5o Gulden ausbezahlt. Raitbuch 154$,/. 71 1 . 0773 1548, Innsbruck. Melchior Pomer, Rothschmied zu Mühlau, erhält pro i548 an Sold, Wart- und Dienstgeld 24 Gulden ; Lud wig Endorfer, Büchsenmeister, ^2 Gulden ; Hans Seusen- hoj'er, Harnischmeister, 104 Gulden; Philipp Löffler gy Gulden ^0 Kreuzer; Walter Perger, Bogner, 24 Gul den ausbezahlt. Raitbuch 154N, f. zSo ff. 077;} t5 4 8. Die Handwerksgenossenschaften der Tischler, Bild

hauer und Maler *1/ Innsbruck richten an König Fer dinand I. ein Gesuch, in welchem sit bitten, die Arbeit, welche über Befehl des Königs im Saal und in der Para deisstube der Burg zu Innsbruck ehestens gemacht werdet} solle und wo^u auf Befehl der Regierung die Innsbrucker Meister, Tischler, Bildhauer und Maler die Visirungen und Voranschläge gemacht hätten, auch eben diesen Meistern vor fremden und auslendischen übertragen {u lassen, damit sie sich samml Weib und Kind desto leichter ernähren

8
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_406_object_3967289.png
Seite 406 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
. Das Gepräge der drei negstgemelten Sorten solle des Erzherzogs ganze und nit halbe pildnus, in der rflstung oder kurress, mit dem erzhcrzoghuetlein und cron nach dem gesendeten Muster darstellen. Gemeine Missivcn i5f>6, f. 52. 9000 i566 Janner t5, Prag. Er^her-og Ferdinand ersucht die Städte Brüssel und Alst, seinem Hofgoldschmied Nicolaus Müller in seiner Erbschaftsangelegenheit behilflich sein. Cone., A. VII. 9901 1566 Jänner 77, Innsbruck. Hans Waldner, Tischler, erhält von der tirolischen Kammer

habe. Da er sonst keine Gelegenheit habe, demselben seine Auslagen z u vergüten, so ersuche er ihn, dies durch seinen Factor in Antwerpen so bald als möglich z u vollziehen. Conc., A. VII. t 9905 i566 Jänner 18, Prag. Erzherzog Ferdinand antwortet dem Tischler Hans Waldner auf seme lange, ausführliche Supplikation wegen Verrichtung etlicher arbaiten zu Innsbruck und in der schlosscapellen zu Ombras, er werde in Kürze selbst nach Innsbruck reisen und wolle dann über die Sache Beschluss fassen. Cone., des. 1'//. 9906 *566 Jänner

9
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_364_object_3967207.png
Seite 364 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
CCCXXX1V zum li. Tlieil. Gue iklin echt Christoph, Bürger und Buchdrucker zu Nürnberg, 6357 ; Jobst, Vater des —, 6357; Kunden des — (>357. Guicciardini (Guehardinus) Fran cesco, Gouverneur vim Bologna., 6303. Guichon Anthoine, Kaisers Karl V. Gesandter iß Savoyeu, 0289. Guldin, Dr. Georg —, passauischer Kanzler, 7231. Gump Wolfgang, Tischler zu Inns bruck, 6Ó27, 7604. G umpeiiborg, Erasmus von —, Dom propst zu Babel und Eichstädt, 7891, 7901, 7916. Guswan s. Guzman. Gutierrez Mateo 6267 pag

zu — s. Füger. Schmitten- meister -zu — 7 543, 7S l 9. Zwei Miinzer- gescUen ans — 738-1. Hall Leonhard, Tischler zu Tölz, 6751. llaller Peter 6503; Courier des — 6:503. — Robert, Rath der Königin- Witwe Maria von Ungarn, (<420. Hamburg, Joachim von — 7362. ilüiucrlc Sigmund 6791. ilamoiull, Michael a —, Buchdrucker, 6471. Mannari, Teslamentsexecntor Königs Philipp des Schönen, 6282, 6317- Hans, Meister —, Glaser zu Augsburg, 7137. — von Köln, Maler, s. Köln. — von Neustadl, Bildhauer, s. Neu stadt. Harber

10
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_546_object_3967566.png
Seite 546 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
, 10408, 10422, 10432, 10451, 10453, 10488, 10489, 10502, 10549, 10561, 10619, 10627, 10644, 10671, 10691, 10726, 10796, 10801, 10806, 11006, IIOIO, 11040, 11045, 11079, 11084, 11157; Gesinde des — 11006; Steinmetzen des— 10796,10S06. Schacher (Ladrones), die beiden — 9705 n' 24, 25, 156. Schadner Lambrecht, Tischler, 9880. Schandernell (Schanternell) Arnold, Handelsmann in Augsburg, 10540, 30566, 11084, III33- Schändl Wolfgang 11410. Schanternell s. Schandernell. Schärtlin s. Schertlin. Sch eiben egg

landjägermeister in Böhmen, 10498. — Lazarus 10285, I0 5 2 7- Scipio (Cipion) Africanus 9705 n°l052. Sebastian, König von Portugal, s. Portugal. Sanct — 9705 n° 61. Sechsbergerstift, Caplan des — '494- Sechsperger Friedrich 11481, 11494. Secinewski Jacob 10845. Seefeld, Kirchenpropst in — 10271, 10628, 10914, 10942, 10997. Seisenegger (Seysenegger) Jacob, Kaisers Ferdinandl.Hofmaler, 10005, 10008, 10029; Witwe des — 10125. Seiscnhofer s. Seusenhofer. Seitner Hans, Tischler zu Hall, 11143. Seid

11
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_380_object_3967237.png
Seite 380 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
6385. Volles, Diego de—, Königs Maximi lian J1. Vergolder, 6463. Völs s. Fels. Volstal, Vostali s. Vaslalis. Voye, Madame de — 63^1. Voyttyr s. Voytur. Vyglyu» 6. Wiglius. w. Wad ri s. Dati e. \V .te 11 evbyc k(WanK'byck), Guillaume ti e —, (je li eralciti'iehnier von 0->i* lìandern, (»433. Wagner F'i an/., Tischler zu Ant werpen, 76b«), 7709. — Michael, Bür ger und Planner zu Innsbruck, 70117, 7J87, 7240, 7333; Gesellen des — 7187. Wahningen s. Vellingen. Walch ilau.s, Schreiner zu Mündel- litiiu

, 7177, 71.S3, yi'l'j, 73'/', 73'jl'. Wald h 11 e t e rSigmund, Erzherzogs Fer- dinand von Tirol Maler, 7620, 7622, 7'j87; lUalll des — 7^7; Junge des — 7<>20, Jh22. Waldner Hans, Tischler zu Iniis- biucl», Gesellen des — 77 ü 5* Wiügra FrancUginell 6708. Wälsche (Welsche) Maler zu Inns bruck s. Innsbruck. — Maurer zu Innsbruck s. Innsbruck. — Stein metzen zu Innsbruck s. Innsbruck, zu Kattenberg 7680. — Werkmeister 72-/8, aus TrieiU s. Trient. Wal,eher (Welscher) MaLr 7608. Wange, Seigneur

12
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_732_object_3967937.png
Seite 732 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
., Nr. 86. 17689 ca. 1450. Konrad Fridung, genannt Kitchenmeister, ver schreibt seiner Gemahlin Agnes, Tochter weiland Wil helms von Firmian, genannt von Mose, testamentsweise unter Anderem auch alle seine fahrende Habe und Kleinodien. Gleich;. Copte Pup., U. II, i633. 17690 ca. 1450. In einer Steuerbeschreibung erscheinen %u Alerai: unter Anderem folgende Feuerstätten: Im unteren Viertel Wasserhalben; MichaelMaler, 6 gr. Ulrich, Maurer, 4 gr. Bischoff, Tischler, 4 gr. Hans, Maurer , 6 gr. Im unteren Viertel

den Empfangvon 8 Mark 6Kreuzern und 2 Gulden rhei nisch alter Währung für an den Hof gelieferte Arbeiten. — An mittichen nach sand Peters tag ad vineula. Orig. Pap. mit vorne aufgedrücktem Siegel des Michael, Gold schmieds und Bürgers Innsbruck, U. 6227. 17698 1451 August 5, Innsbruck. Hanns, Tischler und Bürger Innsbruck, quittiert dem obersten Amtmann Degen Fuchs von Fuchsperg den Empfang von Pfund Bernern und 1 Kreuzer für Verfertigung von Tischen, Truhen und anderen Nothdurften Herzog Sigmunds. — An sand

13