272 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1908/12_12_1908/TIGBO_1908_12_12_2_object_7734274.png
Seite 2 von 12
Datum: 12.12.1908
Umfang: 12
Familie Loinger Angaih s^Wörgl^, Gr über Josef, 31 Jahre bei Herrn Josef Egger Kufstein, Kauf-- mann Katharina, 31 Jahre bei Familie Kaufmann Niederndorf, Kohlhvfer Paul. 32 Jahre bei der Südbahn, Koller Simon, 32 Jahre bei Familie Koller zu Kronegg s^Söll^, Kühlechner Barbara, 41 Jahre bei Familie Rieder beim Letten ^Schwoich), Wallner Egidius, 50 Jahre und Wallner Josef, 50 Jahre bei der Bauersfamilie zu Mairhof sMoos- hamm in Schwoich^; bei der Perlmooser Zement fabrik: Erler Alois Schwoich

besorgen. Besonders dankte der Herr Vorsitzende auch den Spendern von größeren Beträgen, so der Sparkasse Kufstein, der Firma Egger und Lüthi und den Herren Stenzl und Scherl. Der verstorbenen großen Wohl täter des Vereines: Frl. Eder, Herren Georg Thaler und Johann Stenzl wurde in ehrender Weise gedacht. Herr Dr. Strele dankte im Namen der Gemeinde dem Vereine für seine ersprießliche Tätigkeit. Bei der zum Schluffe vorgenommenen Neuwahl des Ausschusses wurden die Herren Dekan Georg Mayr zum Vorstand

, Bürgermeister Josef Egger zum Stell vertreter und Schulleiter Wagner zum Kassier gewählt. s^D i e S e k t i o n K u f st e i n^s des D. u. Oe. Alpen vereines hielt am Donnerstag abends im Eggers Glas salon ihre diesjährige Hauptversammlung ab. Der Be such ließ sehr zu wünschen übrig. Der Rückblick auf das verflossene Vereinsjahr, welchen Schriftführer Lippott hielt, bietet wiederum ein Bild ungestörter stetiger Ent' Wicklung. Die Zahl der Sektionsmitglieder ist auf 234 angewachsen. Wegtafeln wurden

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/26_01_1894/MEZ_1894_01_26_4_object_634133.png
Seite 4 von 10
Datum: 26.01.1894
Umfang: 10
. > 3. Johann Marfoner Bozen. 4. Anton Kaferer Meran 5. Alols Ribeser Meran. Am Schlecker: 1. Alois Gilli Meran. 2. Johann Egger Meran. 3. Carl RIeper Meran. 4. Josef Egger Meran. 5. AloiS Haller Meran. 6. Anton Götsch Meran. 7. Anton Götfch Meran. 8. Josef Egger M-ran. 9. Emil Hillebrand Meran. 10. Alois Holler Meran. Serienbeste: 1. Josef Egger Meran. 2. Srb. Schmieder Algund. 3. AloiS Gilli Meran. Prämie für die meisten Schlecker: 1. Carl RIeper. 2. Josef Eggcr, dergleichen für die meisten

Schleckerschwarz: I. Carl Rleper. 2. Jo es Egger. sK. k. Gemeinde-Schießstand Eppan) Frei schießen, welches am 28. Januar, 2 . 3., 4. und S. Februar gegeben wird. Hauptbeste: 2t, 2V, IlZ, 12, 10, 8 Kronen. Ehrendeste: 2V, 16, 12, 1V, 8, 6, 4, 4 Kronen. Schlecker beste : 1», 12, 10, », L, 6, S, S, 5. 4, 4, 4, 4, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 2, 2, 2, 2, 2, 2 Kronen. Prämien kür die meisten Schleckerschwarzschüsse: 4, 3, 2, 1 Kronen. Prämien sür die Schleckerschüsse: 4, 3, 2, 1 Kronen. Für je 10 Ehrenschüsse erhält

(nicht Esterhazy, wie in der letzten Nummer irrthümlich gesagt war) und dem Vicepräsidenten des Abgeordnetenhauses Perczel ein Säbelduell statt. Schon beim ersten Gange wurden beide verwundet, Szapary an der Wange und Perczei am linken Oberarm. Die Duellanten gingen versöhnt auseinander. sEine angebohrte Casse.) In den Geschä'tS- lokalitäten der Firma Egger und Comp. (elektrische Installation) in Budapest wurde in der Nacht auf Montag ein frecher Einbruchsdiebstahl verübt. Die Diebe bohrten den Tresor

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/12_06_1943/DOL_1943_06_12_3_object_1154594.png
Seite 3 von 4
Datum: 12.06.1943
Umfang: 4
Wetzrmacku von Angeborigrn L rc 50 . Von Ungenannt Lire ' 0 .—. Für Flnchtl-nge nns bomkenaesäbrderen Gebieten van Ungenannt L're 25 . Für da» T-chidcrercrwcrk: In treuem Olrdcnken an unser'» fieven Nefien. Fritz Cgger, von T'. u. H. Egger L're ,00 —. Der Sl Vinzevzkonsrren, von Bolzano.- Im Ge denken an meinen Ressen. Gefreiten Fritz Egger, von Oawasd Robregqer Lire 100 —. Der St V'vzenzkanseregz Grteg: Zum Gedenken an Herrn A o's Lnnger vvu Familie Anton Amor in Avp'ano Lire 30 .—. Zum ehrenden

unteres lieben, 8 unvergeßlichen Bruders Heinrich Lantfchner zugekommen iss sowie für die zahlreiche Beteiligung am Seelengottesdienst und an der Heidenehrung sagen wir allen und jedem einzelnen ein herzliches „Bergelt's Gatt!' C o r n a i a n o. 12. Juni 1943. In tiefer Trauer: D:L G^'Ültv^sfer. EUenLct Sem Asfichrim? BBMH Allen Verwandten. Freunden und Bekannten geben wir die traurige Nachricht vom Heidentod unseres lieben, gu'-n Eolincs. Bruders und Ressen Frifi Egger Gefreiter, Inhaber des silb

. Sturmabzeichens u. d. Rahlampsspauge, welcher am 12 Mai im Ällter von 19 Jahren nach schwerer Ver wundung am Donez vcm Herrn in die Ewigkeit abberufen wurde. Die Beiietzung fand am >3 Mai am Helveniriedhoi in Diborowka statt. Der heiliae Secleiiqattesdienst >'irb in der Psarrkirche Bol zano am 15. Juni um *48 Ubr früh abaehaltcn. Linz a. d. D o n a Hessenvlatz 19. B o l z a n o, 10. Jun! 1943. In tiefer Trauer: Die Eitern Fritz und Gnsti Egger-Frciberger, die Ge'chwister Gnsti und Malter. Danksagung

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/06_02_1932/DOL_1932_02_06_10_object_1138348.png
Seite 10 von 16
Datum: 06.02.1932
Umfang: 16
. Spechtenhauser Max. Winker Josef, Scppi Jgna,z. Kncn Hans. Thciner Josef. Gamper Karl. Weiß Battista. Pardat'cher Jos.. Flarer Matthias, Huber Peppi. Moser Josef, Egger Josef sen.. Dekucca Ed. Prämien für die fünf besten M e i stc rse r i c n: Lafogler Simon. Waggcr Michael. Zöggcler Iwes Etzthaler Johann. Mairhofer Jakob, Hoier Anton Egger Jos. snn., Moser Andr. Mar. Ritioll Rocco. Rauch Hein rich. Haller Johan» sen.. Lageder Luis. Eruber Kugo. Oberparlcitcr Johann. Gufler Josef, Bartolini Fran,z. Zögaeler

Luis. Äußerer Joh., Theiner Josef. Prünster Johann. Riva Luis, Spechtenhauser Max. Bauer Johann, Colla- retti Franz. Gamper Matthias ien. Prämien für die zehn besten M e i stc ri c r » c »: Zögqelcr Josef. Lafogler Simon. Wagger Mickmel Etzthaler Johann. Mar. Rittoli Rocco. Egger Josef jun. Mair- hoser Jakob. Rancl» Heinrich. Haller Joh. ien., Lageder Lnis. ^yfer Anton. Moicr Andrö. ZLggelcr Luis. Bauer Joh.. Äußerer Joh. Montag ab 2 Uhr nachmittags bis 11 Uhr abends finbet auf dem Bolzschießsiand

von Dr. o. Gara von Familie von Georgl- Schrott. Merano. Lire 23.— und von Familie Pöder. Merano. Lire 90.— Als Sühnebetrag in einer Ehrenbeleidigungssache erlegt durcli Kanzlei Dr. Egger Lire 80—. fAnstatt Blumen auf oas Grab der Frau Moltcrer spendete Ba». meister Ernst Bittner Lire 23.—. Wetterbericht des Meteorologischen Oblervatoriums Bolzano-Gries (284.30 w) 6. Februar. Die erste Ziffernreihe bedeutet die Ablesuilg am Vortag um 7 Ubr abends und die zweite bic Ablesung am Datumstaae um « Ubr mnroens 761

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/18_01_1908/BRG_1908_01_18_6_object_761947.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.01.1908
Umfang: 8
am Mitt woch abends nach 7 Uhr auf der Stefaniepromenade verübt. Die Tochter des Herrn Hauptsteuercinnchmers Georg Egger war um diese Zeit auf dem Heim wege begriffen, als ihr plötzlich ein unbekannter Mann, der ihr mit einem anderem Manne einige Zeit gefolgt war, die Handtasche entriß. Fräulein Egger suchte den Räuber am Rockende zu halten und ries um Hilfe, dieser ritz sich aber los und suchte das Weite, nachdem sein Kollege schon früher ver schwunden war. 2n der geraubten Tasche befanden

sich 5 Kronen Bargeld. Frl. Egger ist infolge des ausgestandenen Schreckens nicht in der Lage, eine Perfonsbeschreibung des frechen Gauners zu geben. Eilt Schwindler. Ein Arbeiter namens Franz Winkler, welcher wußte, datz ein gewisser Anton W i n i l c r in Stcrzing einen Rcisekosfer nach Meran aufgegeben hatte, gab sich aus dem hiesigen Postamtc als Bruder des Letzteren aus und schwin delte den Koffer heraus. Den Koffer mit Kleidungs stücken ließ Franz Winkler durch einen Kollegen hier versetzen

Schlaganfalles. — Als Salz bergarbeiter Johann Zanger im Haller Salzberg werk einfahren wollte, fiel ein schwerer Rollwagen um und zerschmetterte ihm den Fuß. — 2m unter irdischen Zementmergelbruch der Firma Egger und Lüthi in Häring wurde Arbeiter I. Thaler aus Langkampfen beim Befahren der Grube von durch Sprengschüffe losgesprengtcn Steinstüäen getroffen und starb. — Der große Eisgang auf dem Ziller ritz ober Zell zwei Stege fort und staute das Wasser bei der Eisenbahnbrücke so, datz Gefahr eines Ziller

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/13_05_1922/SVB_1922_05_13_6_object_2531865.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.05.1922
Umfang: 8
Seite 6 Tiroler Volksblatt 13. Mai 1922 MUWen W Men und Ml. Bozen, Freitc,a> '2. Mai 1^22. , . Prof. Zllbin Egger-Lienz — Ehrenmitglied der Münchner Akademie der bildenden Künste. Unser berühmter heimischer Meister Prof. Albin Egger- Lienz ist von der Akademie der bildenden Künste 'in München zum Ehrenmitglieds ernanm worden und das bayerische Kultusministerium hat diese Wahl bestätigt. Diese Ehrung des großen Malers, zu der wir unseren Landsmann herzlich beglückwünschen, ist gleichzeitig

Albin Egger-Lienz, akad. Maler Thomas Riß-Meran, hochw. Denkmalsrat Adrian E g g e r-Brixen, Architekt Marius Amonn und Magistratsrat Alois Told be stand, Zusammengetreten und hat nach längerer eingehender Prüfung die drei ausgesetzten Preise folgenden Künstlern zuerkannt: 1. Preis (500 Lire) akad. Maler Hugo Atzwanger-Bozen (Kennwort „Unser Frau im Hoangart'); 2. Preis (300 Lire) akad. Maler Professor Karl L i n d n e r-Gries (Kennwort „Religion'); 3. Preis (200 Lire) Louis Runggaldi er München

(Kennwort „Ly'). Nachdem die Preis richter ihres Amtes gewaltet hatten, dankte Herr Told im Namen der Firma Auer den Herren für ihre Mühewaltung, woraus Herr Professor Egger-Lienz erwiderte, daß das kunstsin nige, beispielgebende Vorgehen der Firma Auer den Dank und die Anerkennung der heimischen Künstlerschaft verdiene. — Um auch der öffent lichkeit Einblick in die eingereichten Entwürfe ZU geben, werden dieselben in einem Schaufenster der Buch- und Kunsthandlung Moser am Wal therplatz zur Ausstellung

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/21_12_1932/DOL_1932_12_21_11_object_1202000.png
Seite 11 von 20
Datum: 21.12.1932
Umfang: 20
. ©tief, 0, 0, 25. 65. Mauracher Leonhard. Cornaiano, 0.0.29. 60. Mestner Ludwig, Gries, 0. 0. 0. 3. 5. 1, 1. 67. Pomella Albin, Cortaccia, 0, 0. 0. 7. 22, 27. 68. Äaur JohanmLana, 0. 0. 0.10, 18, 5, 9. 69. Egger Josef, Merano. 0, 0,0.11. 1, 3. 8. 70. Prostliner Franz. Gries, 0, 0. 0. 14, 8. 6, 7. 71. Ansterer Rudolf, Appiano, 0. 0, 0,17. 27. 26. 72. Langer Anton. Gries, 0, 0, 0. 25, 10. 4, 2. 73. Weitschek Rudolf, Bolzano. 0, 0, 0, 27. 74. Frau Baronin Biegeleben, Appiano, 0,0,0,28 75. Winkler Josef

. Testmo, 0. 0. 0. 0. 15. 7. 6. 76. Rauch Heinrich, Ralles, 0. 0, 0, 0, 26. 77. Mofer Jofef. Terlano, 0. 0. 0, 0, 29, 29. 78. v. Morl Arnold. Appiano, 0, 0, 9, 0, 39. 79. Theiner Jofef, Lagundo, 9, 0, 0, 0. 0. 21. 80. Hochw. Eabolin Al.. Appiano. 0,0.0,0.0,24. 81. Math- Jofef. Ralles. 0. 0. 0. 0. 28. 25, Schützenzahl 101, davon erhielten Beste 81. s Bestgewinner vom Nilolauvfchlrtzen in Ter« lano. F e st f ch e i b «: 1. Breitenberger Martin, 18 Teiler: 2. Langer Bruno, Bolzano: 3. Rohr egger Richard

; 25. Elsler Sepp; 26. Hal ler Hans. Merano; 27. Huber Joh.. Sckatten- thaler; 28. Egger Jofef. Merano; 20. Müller Rudolf, Merano; 30. Elsler Ernst, 806 Teiler. — Meisterserie, Klasse A, 10 Schuß: 1. Langer Anton. Bolzano. 98 Kreise: 2. Proß- liner Franz, Bolzano: 3. Paccagnel Luis; 4. Luis v. Dellemann: 5. Huber Peppi; 6. Runer Hein rick: 7. Egger Jofef. Merano; 8. Mofer Jofef; !l Winkler Luis; 10. Welponer Paul. Bolzano; II. Matba Josef. Ralles; 12. Weser Hans. Bol- lano; 13. Haller Hans. Bolzano

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/23_10_1936/AZ_1936_10_23_6_object_1867610.png
Seite 6 von 6
Datum: 23.10.1936
Umfang: 6
pe 1: Niederbacher Giorgio 2: Guggenberger Giovan ni S: Maurer Giovanni 3: Egger Caterina Ii. Nieder wolfsgruber Vincenzo 3: Gröber Antonia 1: Obervar- leiier Giovanni 2: Mölgg Luigi 2: Guggenberger Gof fredo 1: Oberarzbacher Francesco 2: Haidacher Matilde Lire 1: Maurer Giuseppe 2i Gröber Giovanni 1: We ger Agostino 1; Oberarzbacher Cecilia 1; Weger Ma ria 2: Kästner Giacomo öz Regensberger Giovanni 2? Regensberger Tommaso sen. S: Regensberger Antonio Lire 2: Unteregelsbacher Baldassare 2; Oberlechner Fr. Lire

1; Partner Giovanni 0,20: Gos-, fredo Obexer 0.50: Mair Albino 0 50: Ortner Pietro 2; Stampfl Giovanni 2: Tschurtschenthaler Giovanni 2:' Seigrer Francesco 2: Tratter Genooessa li Putzer Gio vanni 0Sl)- Notdurfter Pietro 1; Pieüer Giovanni I; Weger Giovanni 0.S0; Anw« Elisabetta 0.S0: Rauch«l egger Pietro 10: Mair Giovanni 1: Putzer Giacomo Lire 0.M: Ämort Egidio, Cllecostd' P.' 0.50: Amort Bar tolomeo 0.50: Mair Luigi 0.S0.- Pranter Monica V.S0: Stampfl Giacomo 1z Tasser Giovanni 0.501 Pitscheider

.1: Visneider Luigil: Rauchenpichler Rodolfo 10: Longarina Rodolfo 0.50: Huber Sebastiano 1: Aich ner Giorgio 0.50: Achammer Francesco 2: Pertinger Giovanni 3: Siegler Anna 0.50; Bacher Giovanni 1: Wieser Don Pietro 3: Fischnaller Cassiano 2: Mahl- lnecht Michele 1: Tieser Antonio 0.S0-. Schönegger Ce cilia 1: Steger Francesco 4: Wiegele Giulio S: Sop- pelsa Bonaventura 1: Gallerer Teresa 1: Lang Cate> rina 2: Lutter Massimiliano 1: Egger Giuseppe 1: Ro mano Steiner 1: Sapelza Michele 2: Happacher Giu seppe

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/30_09_1889/BTV_1889_09_30_10_object_2931437.png
Seite 10 von 12
Datum: 30.09.1889
Umfang: 12
Sebastian in Rinn 1869. Benedetto Anton Josef zu Willen 1694. — Bucher Josef von Meran 1537. Capelletti Rafael, Johann und Benjamin von Folgaria 1726. Demarchi Johann in Brixen 1938. — Draxl Kasimir von Strengen 1764. Egger Michael in Zell 1834. — Eigenthümer eines Depositums von 43 sl. 86 kr. beim Steueramte in Klausen 1491. — dto. unanbriuglicher Retourbriefe und Postanweisungen 1877. — Eppacher Martin von Sand 2071. — Erben: der Anna v. Vögl in Innsbruck 1387. — der Magdalena und des Thomas Kurzemann

. — Schweiger Josef von Lech-Aschau 2071. — Streit Alois iu Brünn 2008. — Struchl Anton von Bischofshosen 1928. Tengler Robert in Innsbruck 1901. — Theule Georg und Maria von Passeier 1978. — Thurner Josef von Baumkirchen 1861. Wagger Georg in Burgstall 1717. — Wielander Franz von Latsch 1655. Ziller Anna von Oberhöfen 1737. 3, Concnrs-Edikte» Dinkhauser Andrä von Mühlau 2069. Egger Michael in Zell 1961. Fritz Leopold in Kitzbichl 2056. Gabl Josef von Wald 1599. — Glieber Josef in. Alkus 1705. Haidenberger

. 2080. — Schmidtner Alois in Achenrain 1345. 1504. — Speckbacher Hermann in Thaur 1615. — Stuhlammer Maria in Obermais 1353. Tamerl Johann in Zams 2037. Unterschwaiger Michael von Görtschach 1928. 4. Cnratel-Edikte. Anderthaler Maria von Branzoll 1799. — Ascher Johann in Breitenbach 2080. Bader Josef in Hall 1799. — Baldauf Johann von Abfam 2046. — Bauth Josef von Windisch- matrei 1655. — Bichler Theres von Rattenberg 1647. Delueg Josef von Brixen 1939. Egger Johann von Bozen 1834. — Erlacher Maria

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/20_09_1902/BRC_1902_09_20_4_object_146559.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.09.1902
Umfang: 8
vertreten und mit einem Bild „Auf der Lauer'. Hier sehen wir wieder einen Charakterkopf, wie man ihn bei Defregger ge wohnt ist. Egger-Lienz hat leider meist nur Studien zu seinem großen Bild „Ave Maria nach der Schlacht am Berg Jsel' ausgestellt. Der „Abschied 1809' ist mit vielem Gemüt ge dacht, befriedigt aber in der Darstellung nicht vollends. Rieß Thomas (Meran) bietet ganz gelungene Sachen, z. B. „Der Prozeßbauer'; aber warum versuchen sich solche Künstler nicht in gehaltvolleren Lorwürfen

die willkommene Gelegenheit, ihr zu ihrem Namensfest die wärmsten Glück wünsche des dankschuldigen Vereins auch noch nachträglich mündlich ausdrücken zu können; noch ein Mitglied wie auch der Herr Kaplan ergriffen in dieser Angelegenheit das Wort. Der Haupt gegenstand war ein Doppelreferat über die Ar beitertage in Wörgl und Wien. Unser Schrift führer, Herr Peter Egger, hatte an beiden Orten den Verein vertreten und wußte daher auch einen beifällig aufgenommenen Beucht zu bieten; er war dabei voll des Lobes

in Arnbach 20 15 für Nr. 13; 5. Helene Lienharter in Obertilliach 20 15 für Nr. 17; 6. Peter Herrnegger in Sillian 20für Nr. 2; 7. Josef Obmascher in Untertilliach eine silberne Medaille für Nr. 9; 8. Josef Wierer in Sillian eine silberne Medaille für Nr. 1. — Für zwei jährige Hengst- und Stutfohlen: 1. Josef Herrn egger in Bierschach 4015 und eine silberne Me- dmlle für Nr. 6; 2. Peter Troyer in Gschwendt 2515 für Nr. 9; 3. Gottfried Haßler in Nikols dorf 20 k für Nr. 12. 13; 4. Alois Rainer

21