34 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/02_09_1927/AZ_1927_09_02_3_object_2649103.png
Seite 3 von 6
Datum: 02.09.1927
Umfang: 6
, Rom; Da niele Bertarelli, Deput., Torino. (Bristol.) — Col. Giulio Pellegrini, Torino; Col. Domenico Speranzini, Roma; Konsul Wilhelm Heizmann, Innsbruck; Vittorio Adami, Col., Milano; Dr. Leonhard Kirchner, Geheimrat, Berlin: Ge heimrat Gustav Jakoby, Elberfeld; General Alexander Letniczer, Budapest: Univ.-Prof. K. Hummel, Karlsruhe; Univ.-Prof. Anton Chiouft, Würzburg; Dr. A. Lemberg, Geheimrat, Ber lin. (Greif). — Fritz Nauert, Konsul, Milano; Col. Med. Giovanni Molor, Specia; Sen. M. Ferrari

., mit Gem., Berlin: Dr. Gustav Neckel, Univ.-Prof., mit Gem., Berlin: Dr. Christian Johnson, Ssnatspräsident-, mit Gem., Düsseldorf: General Albert von Hen nings, Blankenburg; Eugen Gero, Generaldirek tor der Teppichfabriken, Sillrain; Univ.-Prof. Dr. Richard Herrnhäuser mit Familie, Prag. (Stiegl.) — Generalinspektor Comm. Giuseppe Milani-Corrioni, Firenze; Col. Luigi Fabiani mit Gemahlin, Rovigo; On. Antonio Barlini, Milano: Otto Gerhardt, Geh. Negierungsrat, Altenburg; Baron Gaden mit Gem., München

. (Post.) -- Edgar Freiherr von Spiegel mit Ge mahlin, Bremen; Prof. Bcilsino Goulita, Deput., Bologna; Senatspräsident Arnold Meyer, Ber lin; Oberpostrat Dr. Feyrer mit Gem., Wien: Guido B'lla, Univ.-Prof., mit Gem., Pavia: Gustav Herglotz, Univ.-Prof., Göttingen; Dr. H. Ehlert, Großindustrieller, mit Gem./Dres den. (Mondschein.) — Biktor Schleinitz, österr. Konsul, mit Gem., München; Dr. Wilhelm Ei- sensch'ml, Ministerialrat, Wien. (Niesen.) — Bardo Pilato, General, mit Familie, Rom. (Schgràffer

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/12_12_1910/BZZ_1910_12_12_2_object_456651.png
Seite 2 von 8
Datum: 12.12.1910
Umfang: 8
in einem um fangreichen Buche unter dem Titel „Heine-Reliquien' der bekannte Verlag von Karl CurtiuS derOeffent- Uchkcit. ES sind das nebst zwei noch gänzlich un bekannten literarischen Arbeiten Heinrich Heines eine große Anzahl Briefe, die Heine an seinen Bruder Gustav, an seine Frau, an feine Mutter und an Fcrd. 'Friedland geschrieben hat. Ferner Briefe zahlreicher Freunde und Zeitgenossen, wie Salomon Heine, Jmmernumn, Gutzkow, Andersen, Mündt. Mendelssohn, Herwegh, Meyerbeer, Carriere. Fürstin Belgioso

, die „Mouche' und noch zahl reicher anderer an Heine. Eine längere Arbeit Gustav Heines über Heinrich ergänzt das Werk, dem überdies äußerst wertvolle Beilagen, fünf gro ße Faksimiles und nicht weniger als fünf noch un bekannte Portraits beigegeben sind, darunter ein in Farben ausgeführtes, entzückendes Portrait Hei- nesnach einem Miniaturblide aus dem Besitze des Neffen des Dichters, Freiherrn Maximilian von Heine-Geldern in Wen. Diese Publikation, die in vieler Hinsicht ein ganz neues Licht auf das Leben

von Heine wirft, wird eine förmliche Revolution hervorgerufen und eine Umentwertung in der Be urteilung Heinrich Heines bedingen. Das gesamte Matevil ist noch gänzlich unbekannt und wird in Tiq uJ zzvmussjzz um? WnA ms<z Herausgabe dieses sensitionellen, schriftlichen Nach lasses teilen sich der Neffe Heinrich Heines, Maxi milian Freiherr von Heine-Geldern, Wien und der bekannte Heineforscher Dr. Gustav Karpeles. — Wie aus einer schwarzen Katze eine weihe wird. Vor einiger Zeit ereignete

3