358 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1905/1907)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1905 - 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483478/483478_1052_object_4884298.png
Seite 1052 von 1107
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 364, 368, 371 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1905 ; 1906<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1905-07
Intern-ID: 483478
Premier Adalbert. Niescher Ludwig. Schett Anton. Schwaighoser Josef. Schwarz Josef. ' 1868. Dialer Sigmund. Hagen Thomas. Halder Franz. Mairhofer Jakob/ Mattle Nikolaus. Pabst Josef. Ruez Anton. Schwarzniann Johann. Sinz Martin. Zegg Gabriel. 1869. Brugger Simon. Flatz Wendelin. Huber Albert. Perth ofer Franz. Rauch Josef. Riedl Johann. Sailer Rudolf. Siering Jodok. Spielmann Ferdinand. 1870. Baur Anton. Bergmeister Karl Costner Alois. Fleisch Johann. Geierlechner Kosmas. Kircher Johann. Lebl

. Hintner Thomas. Höllwarth Johann. Mösl Thomas. Neuner Johann. Ortler Anton. Pali Karl. Prünster Franz. Ulmer Franz. 1876. Alfreider Alois. Mi. Josef Altenweisel. Bickel Franz Anton. Kortleitner Michael. Mair Michael. Palla Sanktus. Stemberger Eduard. Stigger Chrysantb. Vi er tl er Johann. Winkler Norbert. 1877. Fußangel Andreas. Greil Johann. Hammerle Andreas. Heiseler Eugen. Huter Rupert. Jordan Alois. Kogler Johann. Müller Johann. Paulmichl Franz. Prantl Peter Sigmund. Schgör Josef. Schöpf Gabriel

. Stecher Josef. Steinhauser Franz Jos. Thnrnher Jos. Andreas. Wiedemayr Leonard. 1878. Falbesoner Stephan. Gierer Ferdinand. Grimm Peter, v. Hobe Konrad. Maring Zeno. Maurer Johann. Mehele Josef. Pali Johann. Pallua, Anton. Plön er Peter. Schratz Magnus. Seeber Josef. Sigmund Josef. Sopplà Alois. Stuchly Karl. 1879. Alverà Peter. Hild Anton. Köster Joses. Kröll Johann. Natter Johann.

1
Bücher
Jahr:
[1851]
Topographisch-historisch-statistische Beschreibung der Diöcese Brixen ; Bd. 1
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BeDioe_01/BeDioe_01_362_object_3841942.png
Seite 362 von 739
Autor: Tinkhauser, Georg / von G. Tinkhauser. [Fortgesetzt von Ludwig Rapp]
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 698 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Signatur: II 103.441/1
Intern-ID: 105500
vom F. Bischof und Cardinal Christoph Mad ruz aus 100 Messen und 20 Aemter herab gesetzt (2). Nach dem Calendarium des Pf. Jacob Fischer v. I. 1589 wurden damals zu St. Sigmund von der Pfarre aus nebst einzelnen gestifteten Gottesdiensten regelmäßig zwei Wochenmes sen uà an Sonntagen Messe mit Predigt gehalten. (I. 86.) So ist es auch bis zur Errichtung der Localie geblieben. An dem oben genannten Kirchlein, welches noch jetzt als Sei tencapelle dient und den alten Altar mit Seitenflügeln trägt, hat - Herzog

Sigmund um das I. 1489 die jetzige schöne Kirche im gothischen Styl bauen laßen. Man sagt, daß der berühmte Valen tin Winkler von Psalzen den Bau geführt und Herzog Sig mund dieses Opfer zur Sühne für die an Cardinal Nicolaus v. Cu sa geübte Gewalt gebracht habe. Daran scheint die Fi gur zu erinnern, welche aus Holz gebildet àd mit Wachs überzo gen,.in knieender Stellung und mit einem großen Rosenkranz in. den gefalteten Händen, links neben dem Hochaltar an der Seiten mauer angebracht , für das wohl

getroffene Porträt des büßenden Her zogs gehalten wird. , SM dieser Zeit soll sich anch der alte Orts name „Beuern' in den neuern und jetzt gebräuchlichen „St. Sig mund' umgewandelt haben. Diese Kirche bewahrt noch.jetzt einen schönen Kelch, welchen Herzog Sigmund dahin verehrt, und ein prächtiges Messgewand. welches die in unserm Vaterlande hochgeehrte Erzherzogin Eli sab e t mit eigenen Händen gestückt und im 1.1805 dahin geopfert hat (^). Der Hochaltar ist zu Ehren der h. h. Phi- 2 Verhandlttngsacten

2
Bücher
Jahr:
[1851]
Topographisch-historisch-statistische Beschreibung der Diöcese Brixen ; Bd. 1
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BeDioe_01/BeDioe_01_346_object_3841911.png
Seite 346 von 739
Autor: Tinkhauser, Georg / von G. Tinkhauser. [Fortgesetzt von Ludwig Rapp]
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 698 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Signatur: II 103.441/1
Intern-ID: 105500
in Äsche gelegt. Der F. Bischof und Cardinal Andreas v. Oesterreich übergab den armen Frauen das nahe gelegene, damals an Brixen verpfändete Schloß Michaels bürg indessen zur Wohnung, bis das Kloster sich wieder ails den Ruinen des Brandes erheben würde. Die Pflicht der Dankbarkeit vermochte über die Frauen nicht so viel, daß die traditionelle Widersetzlichkeit gegen die Anordnungen des Bischofes Mörderey vnd Manslacht» durch Gabr. v. Pr-ak kennen wir nur aus der Klage des Herzogs Sigmund

gegen den Cardmal auf der Für stenversammlung zu Mantua,.und aussen Berichten des Missivbuches- Eine andere gleichzeitige Quelle in Beziehung auf diese Begebenheit ist nicht vorhanden. Der spätere Burglechner, welcher dem Cardmal nicht geiieigt ist, sagt selbst, daß die Bauern bewaffnet waren. Es ist auch nicht zu übersehen,, daß Herzog Sigmund von den Frauen um seinen Schutz gebeten wurde, eben n ur well er der Mächtigste und dem Cardinal abgeneigt war. Denn weder SoneburgMch Cn- neber.g gehörren damals

zu Tirol. Jenes lag im Gebiete der Grafen von Görz uà dieses war der Oberherrlichkeit der Fürst-Bischöfe von Briren unterworfen. Die Bogtei über das Kloster aber stand dem Bischöfe von Trient Zu und ich habe nicht gefunden,, daß sie mit seiner Einwilligung vor dem Vergleiche am 34. Aprii an Herzog Sigmund übertrage« worden ist.

3
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1863
Pusterthal's alte Adelsgeschlechter : ein historisch-genealogischer Versuch zur Erinnerungs-Feier der Vereinigung Tirols mit Osterreich am 29. September 1363
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/PAA/PAA_64_object_3894564.png
Seite 64 von 129
Autor: Mairhofer, Theodor / von Theodor Mairhofer
Ort: Brixen [u.a.]
Verlag: Weger
Umfang: 124 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Pustertal ; s.Adel ; s.Genealogie ; z.Geschichte
Signatur: D II 102.438 ; II 102.438
Intern-ID: 493179
/ — Im Jahre 1407 haben die Bruder Erasmus und Augustin, die Burggrafen von Lienz, dem Rudolph Laßberger um M/ n (11,000) sl. die Beste und das Gericht Tauferö abgelöst, das er von den Herzogen Leo- pold, Ernst und Friedrich von Oesterreich in Satz gehabt und .haben mit ihnen gesigelt Ulrich von Weißpriach und Christoph von Welsperg, der Burggrafen Bettern — Actum Wien. ' Herzog Sigmund verseht 1456 dem Cardinal Bischof Nikolaus von Cu sa die Veste Taufers sammt Gericht um 15,000 fl. und 1200 Dukaten

mit Vorbehalt der Wiedereinlösung. Doch schon 1460 verzichtet der Bischof und sein Kapitel auf die Herrschaft Täufers. Im Jahr^ 1462 schließen Herzog Sigmund und Leonhard Graf von Görz einen Erbvertrag, worin ersterer dem letztern auf Erlöschen des ManneSftammeS die Herrschaften TauferS und VelturnS. dieser hin- gegen für solchen Fall alles verschreibt, was er in Kärnten und Pusterthal besessen. (Schatz-Archiv.) Kaiser Max versetzt die Herr schaft Taufers 1504 dem Hans Christian und Sigmund Finger um 27,400

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1908/1910)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483477/483477_1118_object_4885471.png
Seite 1118 von 1173
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 379, 380, 404 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1908 ; 1909 ; 1910<br />In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1908-10
Intern-ID: 483477
Alois, Kogler Johann. Müller Johann. Paulinichl Franz. Prautl-Peter Sigmund, Schgör Josef. Schöpf Gabriel. Stecher Josef. Steinhäuser Franz Jos. Thurnher Jos. Andreas. , Wiedemayr Leonhard. 1878. Falbesoner Stephan. Gierer Ferdinand. Grimm Peter. v. Hobe Konrad. Maring Zeno. Maurer Johann. > Mehele Josef. Pali Johann. Pallua Anton. Ploner Peter. Schratz Magnus. Seeber Josef. Sigmund Joses. Sopplà Alois. Stuchly Karl. - 1879. ! Alverà Peter. ! Hild Anton, i Kofler Josef. ! Kröll Johann. > Natter

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1908/1910)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483477/483477_714_object_4885067.png
Seite 714 von 1173
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 379, 380, 404 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1908 ; 1909 ; 1910<br />In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1908-10
Intern-ID: 483477
. Prünster Franz. Ulmer Franz. 1876. Alfreider Alois. M. Josef AMnweM. Bickel Franz Anton. Kortleitner Michael. Mair Michael. Palla Sanktus. Stemberger Eduard. Stigger Chrysantb. Biertler Johann. Winkler Norbert. 1877. Fußangel Andreas. Hammerle Andreas. Heiseler Eugen. Huter Rupert. Jordan Alois. Kogler Johann. Müller Johann. Paulmichl Franz. Prantl Peter Sigmund. Schgör Josef. Schopf Gabriel. Stecher Josef. Steinhauser Franz Jos. Thurnher Jos. Andreas. Wiedeuiayr Leonhard. 1878. Falbesoner Stephan

. Gierer Ferdinand. Grimm Peter, v. Hobe Konrad. Maring Zeno. Maurer Johann. Mehele Josef. Pak Johann. Pallua Anton. Ploner Peter. Schratz Magnus. Seeber Josef. Sigmund Josef. So'pplà Alois. Stuchly Karl. 1879. Alverà Peter. Hild Anton. Kofler Josef. Kröll Johann. Ratter Johann. Pescosta Johann. Winkler Michael. 188V. Grabher Josef. Gritsch Fortunat. Mennel Alois. Obkircher Josef. Penz BartholomLus. Rainer Benedikt. Rufinatscha Karl. Schmid Georg. Schöpser Aemilian. Schwarz Alois. 1881. Maas Eduard

13
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1908/1910)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483477/483477_333_object_4884686.png
Seite 333 von 1173
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 379, 380, 404 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1908 ; 1909 ; 1910<br />In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1908-10
Intern-ID: 483477
er Johann. Müller Johann, Panlmichl Franz. Prantl Peter Sigmund. Schgör Josef. Schöpf Gabriel. Stecher Josef. Steinhäuser Franz Jos. Thurnher Jos. Andreas. Wiedemayr Leonhard. 1373. Falbesoner Stephan. Gierer Ferdinand. Grimm Peter, v. Hobe Konrad. Maring Zeno. Maurer. Johann- Mehele Josef. Pali Johann. Palina Anton. Ploner Peter, S6)ratz Magnus. Seeber Josef- , Sigmund Josef. Soppl-X Alois. Stnchly Karl. 1879. Alvern. Peter. Hild Anton. Köster Josef. Kroll Johann. Natter Johann. Pescosta Johann

14
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1912)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483413/483413_388_object_4886354.png
Seite 388 von 455
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 437 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1912
Intern-ID: 483413
. Plaseller Anton. 'Rudigier Josef Othmar. Verocai Fortunat. Vöstner Josef. 1S75. Demai Josef. Hiller Joses. .Hintner Thomas. Höllwarth Johann. Mösl Thomas. Ortler Anton. 'Prünster Franz. 1876. Alfreider Alois. M.IosefAlàkìeisel. Wickel Franz Anton. Kortleitner Michael. Mair Michael. Palla Sanktns. Stemberger Eduard. Winkler Norbert. 1877. Fußangel Andreas. Hammèrle Andreas. Heiseler Eugen. Huter Rupert. Jordan Alois. Kogler Johann. Müller Johann. . Paulmichl Franz. Prantl Peter Sigmund. Schgör Josef

. Stecher Josef. Steinhäuser Franz Jos. Thurnher Jos. Andreas. Wiàmayr Leonhard. 1878. Falbesoner Stephan. Gierer Ferdinand. Grimm Peter, v. Hobe Konrad. Maring Zeno. Maurer Johann. Mehels Josef. Pali Johann. Pallua Anton. Planer Peter. Schratz Magnus. Seeber Josef. Sigmund Josef. Sopplà Alois. Stuchly ^ Karl. 1879. Alverà Peter. Hild Anton. Köster Josef. Kröll Johann. Natter Johann> Pescosta Johann. 1830. ^ Grabher Josef. Mennel Alois. Obkircher Josef. Penz Bartholomaus. Rainer Benedikt. Rufinatscha

15
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1905/1907)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1905 - 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483478/483478_688_object_4883934.png
Seite 688 von 1107
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 364, 368, 371 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1905 ; 1906<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1905-07
Intern-ID: 483478
Wolf Andreas. Wols Franz. 1867. Gatt Georg. Giselbrecht Johann. Hopfner Georg. Hosp Josef. Polt Johann. Prenner Adalbert. 'Riescher Ludwig. Schett Anton. Schwmghofer Josef. Schwarz Josef. Vögel Jakob. 1868. Dialer Sigmund. Hager. Thomas. Haider Franz. Mairhofer Jakob. Mattle Nikolaus. Pabst Josef. Ruez Anton. Schwarzmann Johann. Sinz Martin. Zegg Gabriel. 1869. Brugger Simon. Matz Wendelin. Huber Albert. Berkhof« Franz. . Ranch Josef. Riedl Johann. Sailer Rudolf. Siering Jodok. Spielmann

, Kogler Johann. Müller Johann. Paulmichl Franz. Prantl Peter Sigmund. Schgör Josef. Schöpf Gabriel. Stecher Josef. Steinhauser Franz Jos. Thurnher Jos. Andreas. WiedemayL Leonard. 1878. Falbesoner Stephan. Gierer Ferdinand. Grimm Peter, v. Hobe Konrad. Maring Zeno. Maurer Johann. Metzels Josef. Pak Johann. Pallua Anton. Ploner Peter.

16
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1897/1899)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1897 - 1899
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483486/483486_576_object_4881108.png
Seite 576 von 957
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 301, 300, 312 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1897 ; 1898 ; 1899<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1897-99
Intern-ID: 483486
Schwarz Joseph. Vögel Jakob. 1868. Dialer Sigmund. Duracher Johann. Hagen Thomas. Halder Franz. Horn August. Mmrhofer Jakob. Mat lie Nikolaus. Pabst Joseph. Ruez Anton. Schwarzmann Johann. Smz Martin. Zegg Gabriel. 1869. Brugger Simon. Ennemoser Joseph. Mah Wendelin. Huber Albert. Oerkhofer Franz. Rauch Joseph. Riedl Johann. Sailer Rudolf. Siering Jodok. Spielmann Ferdinande 1870. Baur Anton. Bergmeister Karl Costner Alois. 'Domig Michael. Fleisch Johann. Geierlechner Kosmas. -Grabherr

. Pichler Johann. Rietzler Roman. Stemberger Eduard. Stern Franz. StiggerChrysant. Biertler Johann. Winkler Norbert. 1877. Fußangel Andreas. Greil Johann. Hammerl Andreas. Heiseler Engen. Huter Rupert. Jordan Alois. Kogler Johann. Müller Johann. Paulmichl Franz. Pirgler Johann. Prantl Sigmund. Schgör Joseph. Schöpf Gabriel. Seeger Anton. Stecher Joseph. Steinhauser Franz Jos. Thurnherr Jos. Andreas Wiedemayr Leonard.

17
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1891/1893)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1891 - 1893
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483489/483489_668_object_4879599.png
Seite 668 von 801
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 257, 258, 255 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1891 ;1892;1893<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1891-93
Intern-ID: 483489
Chorherrenstift Willen. 131 Romed Larcher, geb. Zu Gillian 71, Noviz. — Leonhard Schneider, geb. zu Kartitsch 68, Noviz. Zusammen 49 Priester, 1 Subdiakonus, 6 Kleriker und 5 Novizen. Gestorben sind im Jahre 1892: Herr Sigmund Putzer, Pfarrer in Neustift, 73 Jahre alt. — Jldephons Mathis, Pfarrer in Kims, 77 „ „ — Peter Hofmann. Pfarrer in Völs, 66 ^ — Karl Dander. Kaplan in St. Sigmund, . 45 „ „ — Gaudenz Salcher, Verwalter in Mariaheim, 47 „ „ GHorherrerrstift Witten, 0rà. 8. Mrderti

21