1.002 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_09_1906/BRC_1906_09_22_6_object_122038.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.09.1906
Umfang: 8
. eveverkijnäigllngen: Joses Raffin, Antiquitäten-- Händler in 55runc > , und Ennna Fontanive, wohnhaft hier. — Rudolf v. Gtteutkal, k. k. Äezirksoberkommiffär in Bludenz, und Maria L>eis; bier. — Martin Garbis lander. Magazinsarbeiter in Franzeusfefte, und Maria Magdalena, Lüglerm in Franzensfeste. Tnoln! TirolmNeu! Tretet dem Tiroler Volksbund bei! VersnNvortl. Scbrittletter: Dr. Assel Lager. Fremdenliste des Kurvereins Hotel Elefant: Kleinlercher, Kaufmann, Wien. August Küfferle, Fabriksbesitzer, mit Frau

und Kindern, Wien. F. Fischer und Frau, Kaufmann, Braunschweig. Richard Weihe, Buchhändler, Braunschweig. Dr. Karl Pircher, k. k. Postsekretär, Innsbruck. Fr. Bugheim, Ge richtsrat, Preußen. E. Grott, Kaufmann, München. Franz Weber und Frau, Private, Frankfurt. W. Engel und Tochter, Kaufmann, Dresden. Herr und Frau Schuppisser mit Chauffeur, Zürich. Achille Comi et Famiglia et Chauffeur, Milano. Richard Fellöcker, Eierteigfabrikant, Salzburg. H. Radema, Stationsvorsteher, Röhrmoos. Karl Wießhammer

, Landesbeamter, Linz. Ferdinand Schnirer, UaA. pliarin., Linz. Josef Reiner, Kaufmann, Wien. Otto Zetl, Reisender, Zürich. Karl Liebl, Obertierarzt, Wien. H. Romann mit Frau, Privat, Wien. Hans Hausner, Kauf mann, Wien. Dr. Arthur Schulz, Arzt, Berlin. August Reischl, Prag. Fritz Röck, Phil., Hochschüler, Innsbruck. Karl Randörfer, Kaufmann, Asch. Eduard Kriegshuber, k. u. k. Hauptmann, Innsbruck. Paul Bechtle, Kaufmann, Kassel. Luigi Mattieni, Kaufmann, Vieenza. Max Manuel, k. Professor, München. Heinrich

, Regierungsrat, Stuttgart. Erich Kunz, Reisender, Dornbirn. Professor A. Floeck,' Köln. Frau Dr. Miller, Köln. v. Falkenstein, Rittergutsbesitzer, Dolrig, Preußen. Adolf Mohr, Kaufmann, Ulm. Th. Bergmann und Frau, Wien. G. Siricker und Frau mit Chauffeur, Wien. S. z Palmer, Privatier, Wien. S. Maria Josefa, Hospital, Manila. S. M. Michaela, Hospital, Manila. E. Hoederli, Zürich. Ignatz Plön, Reisender, Wien. Hauptmann Flur mit Frau, München. Wolfgang Geßner, Architekt, Berlin. Karl Hartmann, kgl

der böhmischen Sparkasse, Prag. Viktor v. Möckenstein, Prag. Oskar Gattermann, Kaufmann, Prag. R. v. We-endorst, Berlin. H. W. Vlnmenthal, !)>-. zur., Berlin. Peter Zo- ratti, Kaufmann, Innsbruck. Dr. Franz Sauer, Magi stratsrat a. D„ Wien. H. Pochnow mit Frau und Tochter, Dan.iig. Dr. Max Littauer, Berlin. Dr. L. Günther. Universitätsprofessor, Gießen, Hessen. Frau A. Wasmuth, Steglitz bei Berlin. H. Guedina, Wien. Friedrich Sachse, Kaufmann, München. Dr. Adolf Dyroff, Pro fessor, Bonn. o. Beckmann, Wien

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1901/16_02_1901/OBEWO_1901_02_16_5_object_8025520.png
Seite 5 von 10
Datum: 16.02.1901
Umfang: 10
. Zu der im Monate März beim k. k. Bezirksgerichte Innsbruck beginnenden 1. diesjährigen Schwurgerichtsperiode wurden nach stehende Herren durch das Los zum Geschwornen- amte berufen: A. Hauplgeschworne: 1. Johann Achammer, Müller in Hölting. 2. Lambert Albrecht, Anst.eicher in Willen. 3. Simon Angerer, Wirth in Wattens. 4. Hartirann Arnold, Wirlh in Voldcrs. 5. Franz Bliem, Gemeindesekretär in Söll. 6 Alois Daum, Bauer in Oberbofen. 7. Johann Egger, Kaufmann in Innsbruck. 8. Sebastian Esterhammer, Wirth

in Kufstein-Wörgl. 9. Joh. Fischler, Wirth in Untermieming. 10. Johann Ganner, Müller in Mühlau. 11 Karl Geppert, Ingenieur in Hall. 12. Eduard Grissemann. Kaufmann in Zams. 13. M. Heid, Buchhalter in Innsbruck. 14. Gottlieb Hör hager, Bauer in Weerberg. 15. Anton Kaltschmied, Wirth in Brixlegg. 16. Johann Köchler, Bauer in Vomp. 17. Anton Kefler, Kaufmann in Prutz: 18. Georg Krcister, Hausbesitzer in Kitzbühtt-Stadt. 19. Eduard Linser. Uh. macher in Willen. 20. Ernst Lutteri, Apotheker in Innsbruck

; 21. Sebastian Mouitzer, Maler, in Kitzbühel-Land. 22. Mathias n.üickr. Kaufmann in Kitzbühel-Stadt. 23. Andreas Nock, Bau r in 2impaß. 24. Josef Pellegrini, Kauf mann in Hall. 25. Dr. Anton Pichler, Advokat in Kufstein. 26. Josef Plattner, Wirth in Aldrans. 27. Simon Rappold, Bauer in Breitenbach. 28. Rudolf Rauch, Kaufmann in Innsbruck. 29. Karl Reinisch, Kaufmann in Steinach; 30. Kaspar Sei- wald, Krämer in Hoplgarten. 31. Anton Sommer egger, Handelsmann in Brixlegg. 32. Johann Peter Scharmer, Bauer

in Obsteig. 33.Johann Tiefenthaler. Wirth in Mils. 34. Ant. Tollinger, Zimmermeifler in Pradl. 35. Alois Wörndle, Buchhalter, in Nassercith. 36. . ohann Zimmermann, Sensenschmied in Kitzbühkl-Land. B. Ersatzgeschworne: 1. Josef Backmann, Hausbesitzer. 2. Johann Baumann, Kafec- tier. 3. Heinrich Kunater, Kaufmann. 4. Josef Reisch, Wachszieher, 5. Josef Riedl, Wirth. 6. Mathias Strickncr, Hausbesitzer. 7. Johann Tschurtschenthaler, Schneider. 8. P Unterkircher, Handelskammer-Offizial. 7. Ferdinand Woldrich

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/11_04_1905/BRC_1905_04_11_7_object_131024.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.04.1905
Umfang: 8
, München. Franz Mayr, Architekt, Innsbruck. M. Carlebach, Kauf mann, Frankfurt a. M. Dr. Josef Spindler, Advokat, mit Schwester, Prag. Karl H--ld, Kaufmann, Innsbruck. Professor Dr. Riit mit Frau, München. Ferdinand Wögerer, Fabrikant, Wien. Baronin Helene v. Gumppen-- berg, Schriftstellersgattin. München. Leutnant Lannoy, Chambery (Frankreich). Lambert Konsckegg, k. k. Oberst, Innsbruck. Anton Cadorini, Kaufmann, Görz. vr. Mr. Demann und Frau, Chemnitz. E. Lampe, München. M. Obrist, München

. E. Heiseler, München. Anton Wzzighella, Kaufmann, Trient. W. Prihoda, Kaufmann, Wien. C. Hartmann, München. Bruno Mairotto, Ingenieur, Naturns. Josef Kopf, Traunstein. Ad. Ruckel, -Kaufmann, Wien. F. W. Hoof, Kaufmann, Teplitz. P. Unterkircher, Kammerbeamter, Innsbruck. Gustav Brunner, Reisender, Prag. Artur Ascher, Reisender, Wien. Gustav Gei», Reisender, Znaim. Paul Gerber, Rem cheid. W. Buschek, Reisender, Innsbruck R. Sendel bach, Kaufmann, Würzburg. Hofkammerrat Dopfer, -S uttgart. Friy Hoh?nberg

, Kaufmann, Wien. Fabriks vertreter A. Fischer mit Frau, Budapest. Ed. R. von Hitzinger, k. und k. Artillerie-Ingenieur, Wien. Amalie Edle von Hitzinger, k t. Obeelandesgerich srats-Witwe, Wien. Graf Szechenyi, Berlin. Dr. Adriano Ferrari, Ziovereto. Direktor Hanold, Meran. F. Bruckmann, Kaufmann, Salzburg. M. Weist, Kaufmann, Budapest. D. W. Jellinek, Kaufmann, Brünn. Wegeler, Kaufmann, Feldlirch. Dr. Mußgnug, königlich-bayrischer Notar, Neu^adt-Asch. Marie Schultze, München. Anton Sibig, ^Juwelier

, München. A. Slbig, Privatiers, München. M. Kanz, München. F. Behr, königl.-bayrischer Leutnant, Jngoifiadt. Karl Weißhuhn, k. k. Ingenieur, Innsbruck. W. Schlenk, Ingenieur, Innsbruck. Heinrich Fischer, Aeisender, München. Eduard Leithner, Kaufmann, Jnnsb uck. Georg v. Schoenberg, Oberstleutnant, Sachsen. Adolfine Weiß, Budapest. Hans Straschil, Hauptmann- Auditor, Trient. Francis Mac Nutt, Roma. A. Seelos, Kaufmann, Innsbruck. Paul Siebert, Chefreda'teur, München. Adolf Schmalix, Schriftsteller

, München. Gräfin Botza, Wien. Gasthof „zum goldenen Adler': Ernst Kuntscher, Meran. Wilhelm Taudeim, Kaufmann, Pforz heim. Rudolfine Maresch, k. k. Postverwaltersgattin, Graz. Dr. Alois Wöll, Be.urksrichter, Meran. Johann Regger, Tramin. Andrä Gosser, Innsbruck. Margarete Villbe t, FabriksverwalterSgattin, Mm bürg. Graf Hart mann Bensoni, Pisa. M. de Cavaliere, Pisa. Robert Ultsch, esnä. srek., München. Hans Paul Swoboda, Kaaden. Midi Tschnggmell, Oberoffizialstochter, Kuistein. Gasthof „zum goldenen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/03_11_1906/BRC_1906_11_03_7_object_121223.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.11.1906
Umfang: 8
XIX. Jahrg. Samstag, „Brixener Chronik.' 3. November 1906. Nr. 132. Serie 7. Bozen. Graf Eulenburg, Burg Gerstein. Richard Fuchsel, Kaufmann, Wien- Robert Mosig, Kaufmann, Friedenau. Ottc». Kirz, Kaufmann, Bregenz. Karl Grick, Kutscher, Salzburg. Wilhelm Biemann, Kaufmann, Linz a. D. August Franze, Reisender, Wien. Alois Demetz, Kauf- Maun, Innsbruck. Paul Fellermann, Remscheid. I. Huber, München. Rudolf Erhart, Geschäftsleiter, Wien. Alois Ployl, Kaufmann, Meran. Robert Ahn, Kaufmann, Inns

bruck. Ludwig Hyna, Reisender, Saaz. Karl Emführ, Fabrikant, Wien. Thöny, Reisender, Linz. B. A. Nießner, Modistin, Wien. Dr. Dyroff, München. Karl Graf Attems, z. u. k. Oberleutnant, mit Familie und Dienerschaft, Wiener -Neustadt. D. A. Mesner, München. Karl Lucher, Steinmetzmeister, Innsbruck. Robert Warger, Kaufmann, Innsbruck. Adalbert Resch, Fabrikant, Wien. Adolf Rosen bauer, Reisender, Nürnberg. Otto Alexander, Reisender, Wien. Franz Buchwald, Kaufmann, Wien. Alexander Klein, Reisender, Wien

. Wilhelm Seeger, Dr.^ur., Assessor, Leipzig. Adolf Maruin, Reisender, Wien. Karl Lorenz, Wien. Hans Leitersdorser, Wien. FritzGroß, Reichenberg. Franz Zeckert, Schwertberg. Hermann Knopf, Reisender, Wien. Ferdinand Artmann, Kaufmann, Wien. Fürst G. Lubomirski, Lemberg. Dr. v. Hibler, Advokat, Bruneck. Leutnant v. Hibler, Pieve-Tesino, Valsugana. Hermann Wülfing, Reisender, Wien. G. Thierheimer, München. Jakob Angermayr, Konservator, München. I. Schatzmann, Techniker, Nenzing, Vorarlberg. Josef Koestler

, Fabriksvei Walter, Wien. Max Aigner, Kaufmann, München. R. Aigner, München. Wilhelm Mtzel, Post beamter, Nürnberg. Heidborn, Oberstleutnant, mit Gattin, Berlin. Dr. Julius Mayr mit Frau und Tochter, Brannen burg. G. H. Philipp Kaufmann, Prag. Johann Brenner, Privatlehrer, München. B. Hausner, Kaufmann, München. R. Donat, Kaufmann, Wien. Alois Bogl, Apotheker, Kitzbühel. Alexander Ronacher, Sattler und Wagenbauer, Gasthof „Gold. Adler': Julius Schlangen- berg, Hauptmann des k. u. k. Jnf.-Regt. Teschen

. Biktor Müller, k. k. Rittmeister, mit Frau, Salzburg. Karl Hoffmann, Innsbruck. Georg Fischer, Reisender, Men. Max Hermann, Kaufmann, Graz. Marie Kröll mit Tochter, München. Julius Schreier mit Frau, Baden. Oswald Hammer, Reisender, Prag. Fanny Höckel, Private, München. J.Müller, Privatier, München. Marie Scherer mit Sohn, Salzburg. Otto Burger, Venedig. I. Grimm, Privatier, Trieft. Anna Niedermaier, Kaufmannsgattin, Wien. Emil Hosser, Reisender, Wien. Oskar Miller, Kauf mann, München. Peter Heigler

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_08_1906/BRC_1906_08_21_7_object_122252.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.08.1906
Umfang: 8
XIX. Jahrg. Dienstag, „Brixener Chronik' 21. August 1SVS. Kr. 100. Seite 7. Eaime, Lehrer, Löbau-Baden. Berthold Düring, Kauf mann, mit Frau, Baden. Jgnaz Rosenberg-Colori, Bank direktor, mit Familie, Chauffeur und Dienerschaft, Mailand. Erich Loose, Kaufmann, mit Frau und Tochter, Halle. Martin Kaiser, Chordirektor, München. Kurt Schreiber, Rentier, München. Eugen Hofmann, Beamter, Wien. Ludwig Bäsch, Redakteur, mit Frau, Wien. Gustav «enesch, Landesgerichtsrat, Pilsen. Simeon Löffler

, Reisender, Wien. H. Uflacher, Rechtsanwalt, Altona. Mlle, Fabrikant, Altona. Tobiche, Reisender, Aussig. Hr. Spütler, Amtsrichter, Berlin. Pfefferkorn, Kaufmann, Bamberg. Ludwig Schutz, Kaufmann, mit Frau, Bamberg. Dr. Richard Hasenöhrl, Sektionschef im Handelsmini sterium, Wien. Fürst Campofranco, Bozen. N. Nenlikow, «erlin. Nikolaus Masimkentsch, Staatsrat, Warschau. Mr. C. Hostings, U. S. A. Mrs. C. S. Hastings, U. S. A. -Miß K. P- Hostings, U. S. A. M. Brilles mit Familie und Dienerschaft, Berlin

. R. Schulz, Fabriksdirektor, Trieft. Dora Bulles-Boas, Berlin. Gombü Arndt, Fabrikant, Budapest. Jgnaz W?x, Kaufmann, Pinswang. Franz Zimmermann, k. k. Gymnasialprofessor, Trübau. Molaus v. Zechany, Maler, Wien. August Küfferle, Fabriksbesitzer, mit Sohn, Wien. M.Maurer, Ingenieur, Innsbruck. Dr. W. A. Van Norden, Dentist, Wien. 'Franz Kammermayer, Reisender, Budweis. Told, Bozen. Richard Pittner, Reisender, Weipert. Ludwig Solereden, k. bayer. Landgerichtsrat, München. Dr. Roschkow, Arzt, Berlin

, Oberleutnant, mit Frau, Berlin. Bnmo Berndt, Reisender, Georgswalde. Ludwig Eckart, Kaufmann. Pforzheim. Frau Schnyterburg, Gravenhagen. Fräulein Schnyterburg, Gravenhagen. Dr. W. Schnyter burg, Utrecht. Fr. E. Wagemann, München. Pfarrer von Hobe mit zwei Fräulein Schwestern v. Hobe, Ehrenburg. David Boeller, Rentier, Barmen. Paul Friedländer, Berlin. Ludwig Förster, Hofapotheker, mit Tochter, Regensburg. Gustav Reiter, Bozen. Elise Ulrich, Berlin. B. v. Grubiszich-Keresztür, Generalkonsul von Oesterreich

- Ungarn in Tunis, mit Gattin und Chauffeur. Silbermann, Amtsgerichtsrat, mit Frau und Töchtern, Stettin. Josef Zechmeister, Kaufmann, Wien. Josef Forsthuoer, Professor, 'Waidhofen a. d. Ubbs. Graf Mataroli Silvio, Padova. Dr. Siegmund Ritter v. Taszycki, Kommissär der k. s. öster reichischen Staatsbahnen, Krakau. Frau Klara Kanwrowy, Berlin. Frau Sanitätsrat Mühsam, Berlin. Baronin Bossi-Fedrigotti, Sacco. Luigi Bossi Fedrigotti. Sacco. Dr. Ludwig Köhler, Ministerialrat, mit Frau, Stuttgart

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/30_05_1905/BRC_1905_05_30_7_object_130285.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.05.1905
Umfang: 8
, k. u. k. Oberarzt, mit Frau, Innsbruck. August Wildling, Kaufmann, Innsbruck. I. H. Trojan, Kaufmann, Graz. I. Ulbrich, Kaufmann, mit Schwägerin, Haida in Böhmen. Dr. Emil Koch, Gymnasialoberlehrer, Zittau (Sachsen). A. Hippenstiel, Regierunqsrat, Berlin. Dr. Franz Trnka, k. k. Hofrat, Innsbruck. Dr. Margreiter, Rechtsanwalt, Innsbruck. A. Ellmenreich, Redakteur, Meran. Dr. Siegl, Handelskammersekretär, Bozen. Doktor E. v. Zallinger, Advokat, Bozen. Dr. Heinrich Rohn, Sekretär, Innsbruck. A. Posse!t-Csorich

. L. Zander, Privat, Alpzrg. Josef Bonghard, Wien. Frau Staatsanwalt Durblg mit Sohn, München. F. Otto v. Pfister mit Frau, München. Fanny Schweyer, Regierungsdirektors- München. Frau E. Paulus mit Töchtern, Berlin. Dr. K.Paulus, Gerichtsassessor, Berlin. Otmar Streichert, Generalmajor, Innsbruck. Ludwig Kräutner, Brauerei- besltzer, Blumau. Rudolf Dictrich, Kaufmann, Innsbruck, ^lldw'g v. Fioresi, Innsbruck. Rudolf Garreis, Reisender, «vien. Otto v. Steeg, Wien. H. Wigenhardt, Ober- mgemeur, München

. R. Martinek, Reisender, Bärn. Karl Hübner, Innsbruck. Emil Prütz, Kaufmann, nlit ^hemnitz. Hans Widerspick, Kaufmann, Nürnberg. Oskar Graf Zenone, k. u. k. Rittmeister a. D., München. Gräfin Zenone mit Dienerschaft, München. Paul Wcinold, «ausmann, Hof, Bayern. Moritz Saar, Reisender, Teplitz. m ^ ^ schupp, Schriftstellerin, München. A. Schupp, Nevatt ur, München. Hermann Glanning, Kaufmann, Mauen. Karl Sedlaczek, Reisender, Wien. Heinrich Ämnger, Reisender, Salzburg. Richard Heckel, Jnns- »ranz

Gugenbichler, Salzburg. Anwlie Gugen- ^ ^^^burg. Markus Kassern, Reisender, Wien. i. mit Frau, Wien. August Hüting, Fabrikant, Buckeburg. E. Ochs, Kaufmann, Hirschberg. Leopold «zenzel, Oberinspektor, Innsbruck. Johannes Molin, ^ Told. Bozen. Gottlieb Jellinek, Reisender, ^ Altenburger, Wien. Emil Müller, Kauf mann, Zürich. ' „zum goldenen Adler': Hans oerwrmrner, Kulturtechniker, Wien. Julie Tatarik, Wien. Ne sender, Salzburg. Alois Steiner, Jnns- Wagner, Kaufmann, Schwaz. C. Chemek, Wien. Marianne

Pelrick mit Schwägerin, Mi-«' ^^vn Löifler, Kaufmann, Wien. Markus Schachner, Tschurtschentbaler, Kaufmann, Bruneck. Leo Reisendtr, Graz. Karl Benedikt, Aschbach an ^onau. F. Martinelli, k. k. Iinanzwachoberkommissür. Ingenieur, mit Frau, Budapest. Leo ^osef M ^'auz Grisard, Kaufmann, München <^' ^'^orucr. L. v. Bogl, Obersmanzrat, Jnns- ^ujawa mit Tochter, Diesen. Gustav Kneippet, A^^n. R. Melsheimer, Privatier, mit Frau, Innsbruck. A. Kastner, Einsender, Ha!5, Tirol. Hofrestauration Jarolim: Ernst

6
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1906/01_12_1906/OBEWO_1906_12_01_4_object_8030789.png
Seite 4 von 18
Datum: 01.12.1906
Umfang: 18
gesichert ist. Adresse: „Akademikerhaus Innsbruck". Geschwornenliste. Für die vierte ordentliche Schwurgerichtsperiode des Jahres 1906 wurden folgende Herren durch das Los zum Geschwornen- amte berufen: Hauptgeschworne: Alfons Gottardi, Spediteur Innsbruck; Rudolf Steinbacher, Gastwirt in Wattens; Josef Zangerle, Gutsbesitzer in Nußham (Bez. Kufstein); Franz Gradischegg, Kaufmann in Innsbruck; Josef Draxl, Fabrikant in Flirsch; Alois Findl, Gutsbesitzer in Grinzens; Anton Vinatzer, Tapezierer

in Innsbruck; Alois Reitmaier, Gutsbesitzer in Kematen; Josef Weis, Gastwirt in Axams; Johann Filzer, Gutsbesitzer in Kitzbühel-Land; Julius Zambra, Kaufmann in Innsbruck; Ernst Hellenstainer, Gastwirt in Inns bruck ; Michael Anker, Gutsbesitzer in Ebbs; Franz Gostner, Handelsmann in Innsbruck; Fritz Gratl, Photograph in Innsbruck; Josef Schlechter, Guts besitzer in Going (Bez. Kitzbühel); Josef Egger, Fabrikant in Innsbruck; Josef Födisch, Kaufmann in Innsbruck; Wilhelm Engele, Handelsmann in Innsbruck

; Johann Geyer, Gastwirt in Amras; Johann Prantl, Gutsbesitzer in Tobadill (Bez. Landeck); Anton Rainer, Gutsbesitzer in Fügen; Bernh. Höfel, Juwelier in Innsbruck ; Simon Unter- lechner, Gutsbesitzer in Kolsaß; Albert Hopffer, Mechaniker in Innsbruck; Anton Jnnerhofer, Gast wirt in Innsbruck; Johann Hörfarter, Gutsbesitzer in Walchsee; Hans Kreid, Hotelier in Innsbruck; Stanislaus Baumann, Gutsbesitzer in Fügenberg; Hugo Hofer, Kaufmann in Innsbruck; Ludwig Trenkwalder, Vorsteher in Karrösten (Bez

. Imst); Ernst Leilner, Kaufmann in Ehrwald (Bez. Reutte); Andrä Huber, Gastwirt in Bruck (Bez. Nattenberg); August Briegl, Privat in Innsbruck; Karl Anft, Handelsmann in Innsbruck; Heinrich Brenn, Anti quitätenhändler in Innsbruck. Ergänzung s- geschworne: Johrnn Schwemmberger, Fleisch hauer; Al. Harpf, Privat; Heinrich Jenewein, Handelsmann; Joh. Stöckl, Hausbesitzer; Alois Prantl, Agent; Ferdinand Neßler, Kaufmann; Josef Fischler, Buchhalter; Rudolf Rauch, Kauf mann ; Andrä Wieser, Schmiedmeister

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/25_10_1906/BRC_1906_10_25_7_object_121057.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.10.1906
Umfang: 8
, Ingenieur, Leipzig. Ida Lombellini und Chauffeur, Milano. Kohler, Kaufmann, Innsbruck. I. Moser, Bürgerschuldirektor, mit Frau, Wien. Dr. Karl Kraus, Landesgerichtsrat, mit Frau, Landshut. Hugo Zapf, Postbeamter, München. Franz Koch, Kaufmann, München. Jgnaz Max Haas, Wien. Louis v. Leiß, k. k. Bezirkshauptmann i. R., mit Tochter, Kitzbühel. Alexander Markus, Wien. H. Liebermann, Reisender, Prag. H. Jebinger, Reisender, Wien. vi-. Kraußneck, Regierungs-Finanz-Kommissär, mit Frau, Regens bürg. S. Bauer

. Selser, Kaufmann, München. Johann Schwarzer, Reisender, Innsbruck. E. Schreit, Kaufmann, München. Dr. Krecke, München. Frau Baumeister Wichmann und Tochter, Berlin. Franz Hradil, Kaufmann, mit Frau, Wien. Karl Ritter von Matthieu, k. k. Oberbaurat, mit Familie und Chauffeur, Linz. Dr. Friedrich Hahn, kgl. preuß. Universitätsprofessor, mitFrl.Nichte E.Bettega, Königsberg. G. S. Simmert, Berlin. H. Deiters, General agent, Münster i. W. Dr. Lammersmann, Bankdirektor, Gelsenkirchen. Dr. v. Goepper, Arzt

, Münster i. W. Walw. Wonnowsky, Breslau. Jsabella Hoffmann, Private, samt Tochter, Pusarnitz. Josefine König mit Tochter, Wien. Vinzenz Jaeger, Mailand. Niedermayr mit Frau, Würzburg. Kurt Bauer, Kaufmann, mit Frau, Aue, Erzgebirge. Elly Bleicher, Oelswitz. Johann Hannig, Oberbuchhalter, Wien. Johann Auer, Brauereibesitzer, mit Frau und Neffe, Rosenheim. Bichlmayr, Student, Rosenheim. Emil Mutschleämer, Brauereibesitzer, Inns bruck. Richard Holzhammer, Kaufmann, Innsbruck. Richard Reboy, kgl. Zoll

-Rechnungs-Kommissär, München. Heinrich Zarbach, Privatbeamter, Wien. Sal. Oelsner, Kaufmann, Frankfurt. Ernst Ruth, Barmen. Ernst Schiestl, München. Julius Riese, Reiseuder, mit Frau, Wien. Marie Hengl, Private, Wien. A. Wertheimer, Kaufmann, Wien. Christian Leitner, Reisender, Lienz. Breder, München. August Klinglhofer, geh. Mediziualrat, Frankfurt, Artur Pan, Ingenieur, Wien. Georg Steger, Toblach. Ladstätter, Innsbruck. Hedda Derfflinger, Boleslav. Rupert Gasser, Graz. Johann Gschirrhackl

, k. k. Oberstabsarzt, Salzburg. Wilhelm Broeckel, Ungarn. Raimund Nop, Reisender, Bielitz. August von der Mühlen, Kaufmann, Remscheid. Karl Held, Innsbruck. Dr. Otto Rehm, Arzt, München. Rudolf Christl, Kaufmann, Saaz. Vittorio Dalmeso, Reisender, Trient. Karl Wiedner, Kaufmann, Innsbruck. Sebastian Trenker, Toblach. Hermann Rieß, Kaufmann, Wien. Theodor Bertold, kgl. Ne- giernngsassessor, München. R. Lauterbach, Kaufmann, Crefeld. Jos. Santter, Postsekretär, Ulm. Elise Ortner, Kaufmannsgattin, Mautern. Baurat

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_02_1906/BRC_1906_02_22_7_object_125376.png
Seite 7 von 8
Datum: 22.02.1906
Umfang: 8
, Benise. Herr Wilhelm Kindermann, k. k. Rechnungs- revident im Handelsministerium, Wien. Monsieur und Madame de Mankowski mit Kindern und Dienerschaft, Polen. Fräulein Mary Scomparini, Budapest. Monsieur und Madame de Rohland mit Söhnen, Polen. Mlle. Jröne de Szillay, Ungarn. Bahnhof-Hotel: Michael Burger, Hoteldiener, Bozen. Gustav Wübbers, Meran. Emmerich Rasberger, Reisender, Innsbruck. Emanuel Wernn, Kaufmann, Troppau. Theodor Schottner, Inspektor, Innsbruck. Valentin Kolb, Reisender, Wien

, München. Hubert Langer, Reisender, Burgstall. Karl Zirovcic, Reisender, Wien. Gasthof „Gold. Kreuz': Graf Erwin Wurm brand, Ln sinpiccolo. Jakob Kluger, Kaufmann, München. Hermann Goldner, Kaufmann, München. Georg Weiß steiner, St. Sigmund. Simon Cäsar, Sexten. Avis Lanzinger H. Hicke, Baumeister und Architekt, mit Frau, Innsbruck. Erich Ritter v. Ferarri. Bozen. Anton Demetz, St. Ulrich. Georg Brunner und Georg Bintler, Bruneck. Peter Vöndle, Sillian. Viktor Martionini, k. k. Steueramts revisor

, Innsbruck. Alois Fontana, Kaufmann, Wien. Friedrich Andree, Hermannstadt. Georg Achleitner mit Familie, Brixen. Anton Grünauer mit Schwester, Tartsch, Vinstgau. Matthias Höffer, Vinstgau, Franz Lonqo, Pre- dazzo. Jgnaz Platter, swä. real., Bozen. Viktor Kort- leitner, Ried, Oberösterreich. Josef Albrecht, Reisender, Innsbruck Franz Gattcrer und Edua-d Pohl, Reisende, Innsbruck. Michael Burger, Boz u. Franz Josef Sieber, Notariatskonzipient, Innsbruck. Karl Los, Christian Leitner und Eduard Peer

i. B. EliseHammerle, Kaufmannswitwe, Holzgau. JosefB. Freud, Kaufmann, Prag. G. Thierheimer, Kaufmann, München. Robert Brenner, Meran. Marie Möller, k. k. Oberpolizei- kommissärswitwe, mit Tochter^Wien. Karl Schmidt, Ver treter, Wien. Marie Mohär, Lienz. Johann Mohär, Lienz. Alois Jersek, Private, Laibach. Emil Neumann, Vertreter, Berlin. Ludwig Dullinger, München. Johanna Stiefel, Jngenieursgattin, Augsburg. Franz Schucker, Reisender, Wien. Thomas Dickton, Warschau. Ambros Marian, Kaufmann, Wien. Julius Maulwurf

, Kaufmann, Bares. Ernst Rziha, k. k. Gewerbe-Oberinspektor, Inns bruck. Anton Zeschall, Beamter im k. k. Eisenbahnmini sterium, Innsbruck. Emil Bechtold, Fabrikant, Hall i. T. Ingenieur A. Bangiovanni, Innsbruck. Dr. Hermann Hammerl, Professor, Innsbruck. G. Prizzi, Reisender, Wien. Karl Jörg, Reisender, Wien. Hugo Gerstmann, Kaufmann, Leipzig. Cesare Marchi, Villach. Josef Hartwig, Kaufmann, Wien. Adolf Goßler, Kaufmann, Wien. Leopold Oberländer, Kaufmann, mit Frau, Wien. Franz Kammecmayer, Reisender

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/04_04_1905/BRC_1905_04_04_7_object_130901.png
Seite 7 von 8
Datum: 04.04.1905
Umfang: 8
Jahrg. XVIII, Dienstag, „Ärixener Chronik.' 4. April 1S0S. Nr. 40. Seite 7. 'Graf Josef Preysing, KronwinN. Herr Ernst Peschko, Görlitz. Frau v. Kisistniska mit Sohn, Polen. Frau v. Fassanotti, Meran. Exzell. Kemeny, Budapest. Frl. Anna Bonai, Wien. Barbara Suk mit Tochter, Böhmen. BillaGuschelbauer- Fr. Pulowar,Innsbruck. Hotel „Elefant': Frz. Moroder, St. Ulrich. Frz. Schneider, Kaufmann, Brünn. Wilhelm Riegler, Kaufmann, Gars--Thurnau. Dr. ms6. Kasimir Manski, Halle. Max Gröbner, Kaufmann

, Gossensaß. Parzival Oooth, Schwerin. Hugo Rück, Kaufmann, Innsbruck. Marie Frank, Innsbruck. Adolf Buchwald, Kaufmann, Wien. C. Kraulenhaar, Kaufmann, Außig a. d. E. Toni Hrubant, Kammerbeamter, Innsbruck. Oi. meä. Nagy, Bruneck. E. Heumann Oldenburg. Max Lorenz, Kaufmann,Klagenfurt. Hans v. Weber, München. Walter Kaspari, München. I. Temeßl, Graz Josef Rotter, Landschaftsbeamter, Innsbruck. Professor Karl Rezzon, Meran. E. Poeschl, Wien. F. Kraumann, Kaufmann, Wien. Hugo Alliani, Kaufmann, Innsbruck

. Dr. Günther mit Frau, München. Karl Alwin mit Frau, Kaufmann, Dresden. R. Lauterbach, Mrefeld. Jgnaz Kondor, Kaufmann, Wien. Jvo v.Putzer, Eppan. Karl Hübner, Leiter des Lebensverficherungs-- inspekwrats der k. k. priv. Riunione Adriatica, Innsbruck. Adolf Neufeld, Stadtrat, Berlin. Dr. Adolf Nitsche, Hwpektor, Innsbruck. Ingenieur Ostertag. Wien. Gustav Jdobinsky, Kaufmann, Wien. Josef Mertens, Kaufmann, Wien. Marie Gutmann, Innsbruck. Oskar Feuchtmann, Krumau. Karl Rehling, Wien. Gilio Donzellini

, Verona. Julius Becher, Kaufmann, Wien. Josef Tasser, Kaufmann, Bozen. S. Kalmar, Kaufmann, Ofen-Pest. W. BeHacker, Kaufmann, Wien. Ernst Fickenscher, Meran. Gasthof „zum goldenen Adler': Josefa Zihc, Ort a. d. Donau. Anton Pichler, Innsbruck. Fritz Woditz'a, Wien. Friedrich Maier, Wien. Josef Hofer, München. Gasthof „zum goldenen Kreuz': Hugo Eisenmann, Wien. Josef und Luis Delueg, Sterzing. Karl Oberleitner, Sterzing. Josef Fuchs, Direktor, Inns bruck. Johann Peh, Mühlb ch. Artur Wolf, Anon, Preußen

. H. Poth, Oberfinanzrat, Innsbruck. Ferdinand Reindl, Innsbruck. Karl Soffl, Kaufmann, Wien. M. Nußbaumer, Waidbruck. Johann Plettl Garham. Josef Seiber, Prutz. Johann Allenthamer, Wien. Josef Bader, Innsbruck. Ladislaus Gynrica, Franzensfeste. HugoPetraidiö, München. Gast hos ..zum goldenen Stern': Frau Emma Riccini und Frl. Sophie Heindl, Torbolo. Frau Elise Ortner mit Tochter, Mauthen, Oberkärnten. Doktor Mader, St. Micdele. Paul Villgratner, Sexten. I. Grodecki, Wien. Guido Bachler, Penzberg

10
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/07_09_1905/BRC_1905_09_07_6_object_128838.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.09.1905
Umfang: 8
Festetics mit Komtesse Tochter, Ungarn. Gsza v. Gränzenstein, Ungarn. Frau v. Wachten und Baronin Bohlschweig. Hotel „Elefant': Se. kaiserl. Hoheit Erzherzog Eugen. Freiherr v.Kirchbach, Generalstabschef im14. Korps. Donatus Andrich, k. u. k. Oberleutnant, Adjutant Seiner kaiserl. Hoheit. Ernst Uhlmann, Kaufmann, mit Familie, Leipzig. Dr. Alfrieß, k. k. Professor, mit Frau und Tochter, Graz. I. Mayrhofer, Kustos, Wien. F. A. Papendwick mit Sohn, Bremen. E. Papendwick mit Mutter, Bremen. Felix Unger

, Kaufmann, Leipzig. Otto Richter, Fabrikant, Hohenrain, sächs. Schweiz. Hermann Richter, Bankbeamter, Dresden. Herr und Frau Gschließer, Magister der Pharmazie, Graz. Albert Müller, Kaufmann, München. Bernhard Groh- berger, Professor, mit Frau und Töchtern, Dresden. Siegmund Pollak, Reisender, Wien. Gottfried Hamm, swä. arek., München. Emilie Freifrau v. Schiller, Majors witwe, mit Sohn, Innsbruck. Artnr Baer, Jurist, mit Frau, Dresden. Mrs. Charlefsorth, London. J.CHarlessorth, London. Hans Wohlgemnth

, Wien. Artur v. Mecenseffy, k. u. k. Oberstleutnant im Generalstabskorps, Wien. Hans Hauser, Kaufmann, Wien. Dr. Franz Engl, Gymnasial professor. mit Frau, Passau. Adolf Trebisch Wien. A. Doubleday, London. D. M CaMv I. Mahoney, London. I. Ryan, London. Wilhelm ZkN' Landgerichtsrat, Schwerin. R. I. Stockins m?S Amsterdam. P. W. S. Bedyn, Amsterdam M de Gutsbesitzer, Bayreuth. P. A. Reischenbeck, Mün2' Paula Reischenbeck, München. I. v. Wintechld^M- mann bei den preußischen Jägern, Bitsch. Lotk

^^» Albert Schüllern, Kaufmann, Nürnberg. Dr Fral W' herrv. Mersi, k. k. Finanz-Landesdirektions-Vizepräswe^ Graz. Adolf Böhm mit Frau, Graz. KarrKV Direktionsafsessor, München. Heltor Föndle, ObervoT assistent. Konstanz. Adolf Braun, Oberlehrer, Konstam Dr. Hirschel, Landgerichtsrat, Gleiwitz. Artur Kock- mann, Rechtsanwalt, Gleiwitz. Gstrein, Justizrat, Kattoww. Mr. de Fallow und Famille, Paris. Felix Kohn, Wien Gasthof „zum goldenen Adler«- Ämadw Kammauf, Kaufmann, Wien. A. Roppler, Kaufmann Kältern

, Pfarrer, Zell an der Mbs. Baronin Sapen, Westfalen. M. Maß-' mann, Meran. Valentin Blaas, Innsbruck. Otto Pick, Prag. Heinrich Krafft, Essen. Max Badnig. Willmannsdorf. I. Reinisch, Wannsee bei Berlin. Baron Francesco Malfatti mit Familie, Ala. M. Colm, Magistratsrat, mit Schwester, Finkhausen. Witwe Bertolotti mit Enkelin, Bruneck. Dr. N. Ebertz, Hohenbrunn. A. Pini, Expediwr, München. C. Ennbe, Kaufmann, München. Fritz Ennbe, stuä. litt., München. Franz Hosp, Kaufmann, Innsbruck. M. Zuarchini

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/27_04_1905/BRC_1905_04_27_7_object_130500.png
Seite 7 von 8
Datum: 27.04.1905
Umfang: 8
, Görlitz. Herr Martini Element!, Mantua. Fr. v. Prnssanowska mit Familie, Polen. Georg Sailer, Ried. Fräulein Auauste Wekaika, Polen. Frl. Jnsta Oberwalder, Wien. Hotel ,.Elefant' (vom 15. April bis 20. April): Dr. L. Kiellenthner, Arzt, München. Dr. E. Schwab Rechtspraktikant, München. I. Scheuer, Rechtspraktikant! München. Oberstleutnant Messer mit Frau und Sohn Leipzig. Josef Natter, Kaufmann, Innsbruck. Kar! Brandtner, Militär-Baudirektor des 14. Korps, Innsbruck. Alfons Markqraf v. Pallavicini

, Wien. Prof. Dr. E. Jungmann, Rektor, Leipzig. Konrad Wolker, Dresden. Dr. H. Bosse, Leipzig. Max Wolker, Leipzig. Karl Stephan Freltag, Kaufmann, München. Max Freitag, eimä. (.-dem., München. Moritz Burger, Ingenieur, München. Philipp Rosenberg und Frau, Köln. Karl Schaffner, Privatier. Innsbruck. Eduard Schubert, eanü. ineä., Nürnberg. Bernard Bronberger, Kaufmann, mit Frau, München. Hermann Bronberger, Kaufmann, München. Hauptmann Kremplhnber, München. Dr. Josef Dinter u; d Frau, Junsbruck

. Dr. Jeninek, Privatdozent, mit Frau, München. Josef Rainer, Kaufmann, Innsbruck. Oskar Wagner, Kaufmann, Innsbruck. Baron Gudenus, Tannhausen. Anna v. Zimmeter mit zwei Söhnen, Innsbruck. Eduard Adam, Ingenieur, Friedenau bei Berlin. Dr. E. Kraus, Professor der kgl. techn. Hochschule, München. Franz Silbernagl, Kaufmann, Bozen. Aug. Silberbauer, Kaufmann, München. Dr. T. Tidemann, Arzt, mit Frau, Bremen. Prof. Dr. G. Pommer und Frau, Innsbruck. Friedrich Honsack, Kaufmann, Mann heim. Professor Balth

. Schmitt, Bildhauer, München- Solln. Johanna und Lida Schonka, Wien. B. Neu burger, Kaufmann, mit Frau, München. Walter Dubbers, Gerichtsassessor, Düsseldorf. Dr. M. Schlesinger, Rechts anwalt, mit Frau, München. Josef Hahn, dipl. Ingenieur, m t Frau. München. Ludwig Tschan, k. u. k. Haupt mann, Rovereto. Univ.-Prof. Dr. Emil Pfetsche, Prag. OSkar R. v. Luschan, k. k. Notar, Millstatt. Heinrich Freiherr v. Wöhrmann, Sachsen. Marianne Neugebauer, Kaufmannsgattin, Breslau. Hans Unterthiner, Innsbruck

. Abgeordneter Dr. Tschan mit Familie, Innsbruck. Landes gerichtsrat Gunzenhauser, Nürnberg. Gasthof „zum goldenen Adler': Karl Degischer, Kaufmann, Bozen. Marie Großgasteiger. Innsbruck. Marie Schund, Regensburg. Friedrich Plaseller, ReÄnungsrat, mit Frau und Sohn, Innsbruck. Wiiwe Ruppert mit Tochter, München. Rud. Storch, Berndorf. Hans Willich, München. Emst Gaberle, Ingenieur, Dornbirn. Johann Novak, Wien. Paul Cahn, Bruneck. L. Tennbaum, Private, Laibach. Dr. G. Kaufmann mit Frau und Sohn, Breslau

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/28_03_1905/BRC_1905_03_28_7_object_131568.png
Seite 7 von 8
Datum: 28.03.1905
Umfang: 8
v. Fassanotti, Rittmecherswitwe, Meran. Hotel „Elefant': Gräfin. A. Dessewffy mit Tochter. Budapest. Norbert Weiß, Kaufmann, Wien. Heinrich Müller, Trieft. Anton Heiß, Sarntal. Alois Weger, Alois Leitner, Terenten. Vinzenz Ebner, Pfunders. Franz Waldkauser, Kaufmann, Bozen Moritz Schmitzer, Kaufmann, Wien. Gabriel Dressel, Bludenz. Bernhard Wiederin, Nütziders. Hans Wohlgemuth, Kaufmann, Lajos Pfledy, Kaufmann, Wien. U. Fandanelli, Kaufmann, Trient. F. W. Hooff, Kaufmann, Teplitz. Julius Koppermann

, Kaufmann, Julius Gruber, Beamter, Wien. Baron von Carlowitz mit Frau, Therese Baronin Leoprechting, München. Gräfin Alexandra Szöchönyi, Arco. Georg Scherer, Regierungsbauführer, Darmstadr. W. und A.Balke, Gerichtsrat, Berlin. Herr A. v. Scheuer, k. k. Haupt-- mann, Innsbruck. Herr Wilhelm Zeilner, Kaufmann, mit Frau, Herr Paul Kirschhorn, Kaufmann, Wien. Herr Theodor Frank, Kaufmann, Frau Ottilia Rück, geborne Frank, Innsbruck. Herr Ludwig Rapp, f. b. geistlicher Rat, Sterzing. Herr Dr. Franz Rampold

, Staatsanwalts- substitut, Innsbruck. Herr Franz Schneider, Kaufmann, Brünn. Herr Karl Boering, Köln a. Rh. Herr Heinrich Machaneck, Kaufmann, Wien. Herr Ernst Peschko, Architekt, Görlitz. Herr Richard Einhauser, e»nä. meä., München. Herr Josef Sturm, Kaufmann, Lienz. Frau Fr. H. Beyer, München. Milly Henz>, Hannover. Therese Bogl, Parsch bei Salzburg. Herr August von der Mühlen, Kaufmann, Remscheid. Herr Friedrich Denso, Landesgerichtsdirektor, Berlin. Gasthof „zum goldenen Adler': Herr Ferdinand Angerer

Zangerle, Innsbruck. Max Linsemann, Kaufmann, Coburg. Kriefkakeu der Redaktion. A. Jh. Durch private Erkundigung haben wir erfahren, daß die Angelegenheit schon in Ordnung ge bracht wurde. — S. W. Besten Dank für Information und Gruß. — L. K. War schon in Nr. 35 abgedruckt. Gelegr. K«r» der Vom 27. 4°/o konv. Rente, Mai-November 100.35 4'/t,konv. Rente, Jänner-Juli 100.30 4'2»/„ Notenrente Februar-August 100.75 4'2°/g Silberrente April.Oktober 100.70 Oesterr. Goldrente 120 — 4'/göst.Kronenrente 100.50

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_04_1906/BRC_1906_04_21_6_object_124084.png
Seite 6 von 8
Datum: 21.04.1906
Umfang: 8
Morwitz mit Sohn, Polen. Fräulein Helena Schmidt mit Schwester, Berlin. Frau Edle v. Obermüller, Linz. Graf Josef v. Preysing, Landshut. Herr Doktor Vehsemeyer mit Gemahlin, Berlin. Herr Georg Stern, Jurist, Nürnberg. Herr Karl Büttner, Kaufmann, mit Gemahlin, Nürnberg. Frau Helene Schürr, Polen. Frau Sophie Boganovski mit zwei Kindern, Warschau. Villa Neidthai mb: Gräfin Maria Apponyi, geb. Fürstin Montenuovo, mit Kammerfräulein, Jablonicz. Ungarn. Graf Anton Apponyi, Jablonicz, Ungarn. Graf Antonio

Kinter und Schwester M. Ansberta Hofmann, Ordensschwestern, Wien, und noch zwei Theologen. Pension Fräulein M. Jaist: Herr Kaspar Behres, Privat, mit Gemahlin, Bonn. Pension Fräulein Koch: Heinrich Melli, Privat, mit Frau. Dr. Leopold Knopf, Rechtsanwalt, München. Hotel Elefant: Oskar Finkel, Reisender, Wien. Simon Burian, Reisender, Wien. Otto Czech, Reisender, Brünn. Erich Conditt, Kaufmann, Wien. Paul Ottow, Rentner, Landsburg. Eberhard Graf Stauffenberg, Rittmeister, Ungarn. Raimund Fischer

, Reisender, Wien. Peter Huber, Kaufmann, Nürnberg. Adolfine Weiß, Budapest. Fräulein Helene Dreyer- Bürkner, Berlin. Frau E. Höhlbaum, Private, Innsbruck. Fräulein M. Matthes, Berlin. H. Mendt, Zahnarzt, München. Adolf Buch, Kaufmann, München. H. von Mankowski, Gutsbesitzer, München. Dr. F. v. Wieser, Hofrat, Innsbruck. Graf Lndw. Plater-Syberg, Guts besitzer, mit Familie, Rußland. Baron A. Rinaldini mit Gemahlin, Wien. Julius Sartoni mit Gemahlin, Trient. Karl F. Koch, Justizrat, mit Sohn, München

. Leonhard!, Fabriksbesitzer, mit Gemahlin, Berlin. Doktor Vehsemeyer, Spezialarzt, mit Gemahlin, Berlin-Grune wald. Georg Mauer, Kaufmann, Frankfurt. Gräfin Agnes Hausensteiner, Private, Matzleinsdorf. Wandw Fürstin Eulkowska, Ehrenstiftsdame, Wien. Dr. Naav k. k. Bezirksarzt, Bruneck. Josef Fliegl, Kaufmann Wien. Richard Martin, Augsburg. Haus Goebel' Fabrikant, Augsburg. Hans Hosp, Maurermeister' Augsburg. Karl Schallmeyer, Privat, Augsburg. Professor Dr. T. Schaßmann, Geheimer Medizinalrat, Berlin

Leutrum-Estingeu, Zemplin, Ungarn. Marie Ehermedt, Venedig. Frau Dr. Bedall, München. Marie Feilerer, Regensburg. Parzival Bootl, Renzow, Mecklen burg-Schwerin. Karl Kroger, Bankdirektor, Graz. Franz Knisl, München. Dr. Ludwig Dieterich mit Gemahlin, München. I. Liebeneich, Staatsanwalt, mit Gemahlin, Landshut, Bayern. Hans v. Ottenthal, Advokaturs kandidat, Bruneck. Wilhelm Zeilar, Kaufmann, mit Gemahlin, Wien. L. Wannura, Amtsgerichtsrat, mit Gemahlin. Dr. Leo Seeger, k. k. Notar, Welsberg. H. Engel

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/26_10_1905/BRC_1905_10_26_7_object_127325.png
Seite 7 von 8
Datum: 26.10.1905
Umfang: 8
Jahrg. XVlll. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 26, Oktober 1S05, Nr. 128. Seite 7. köaigl. bayrischer Landgerichtsrat a. D., München. E-no Sigettl, Budapest. Josef Korpel, Reisender, Wien. RobM Warger, Kaufmann, mit Frau, Innsbruck. Gasthof „zum goldenen Stern': Johann Bachmayr, Eisenerz. Anton Plankensteiner, Bruneck. Karl Mahl, Bruneck. Willibald Haller, Bruneck. Franz Niedermayer, Dietenheim. Josef Bieider, Bozen. G. Rabensteiner, Pfarrer, Virgen. Peter Rosoli, Cavalese. Georg Weidacher

, Wenns (Unterinntal). Max und Regina Eigner, München. Dominik Ladstätter, St. Jakob in Defereggen. Anton Paßler, St. Jakob in Defereggen. Gasthof „zum goldenen Kreuz': Emil Doljan mit Frau, Wien. Ferdinand Zürtl, Zell am See. Witwe Notburga Gugler, Bozen. Heinrich Giacomerai, Bozen. Adele Edle v. Weinberg, Falkenau a. d. Eger. Peter Pitscheller, Latzfons bei Klause». Emanuel Hörzer, k. u. k. Leutnant, Brixen. Karl Mayer, Kaufmann, Bregenz. Josef Eibet, Bozen. Eugen Langer, k. u. k. Leutnant

, Innsbruck. Rudolf Marsoner, k. k. Steueramtskontrollor, Enneberg. Edmund Putz, Privatier, Wien. Jos. Hueber, k. k. Bezirkshauptmann, mit Frau, Rohrbach (Oberösterreich). Hans Wachinz, Kaufmann, Wien. Franz Ringler, Komponist, Innsbruck. Albert Ritschel mit Frau, Zweibrücken (Rheinpfalz). Paul Haller, St. Leonhard, Passeier. Rosa Larcher, Steinegg. Battista, Luzia und Maitha Tisot, Primiero. Hotel „Elefant': Karl Heldl, Innsbruck. Otto Rehlen, Privatier, Nördlingen (Bayern). Franz Wald-- hauser, Bozen

Melzer, Kaschau (Ungarn). Dr. Daimec, Ministerialrat, mit Gattin und Familie, Wien. Hans Leitner, Buchhalter, St. Jakob in Defereggen. Anton Ladstätter, St. Jakob in Defereggen. Adolfine Weiß, Reisende, Budapest. Fedor Berg, Kaufmann, mit Frau, Berlin. Jaroslav Melzer, Hauptmann, Prag. Dr. Emil Rotter, General arzt, München. Hans Benndorf, Ingenieur, Dresden. Paul Fülermann. Kaufmann, Remscheid. Alfred Fleißner, Kaufmann, Wien. Dr. L. Rothenberger, Arzt, Würzburg. Wilhelm Hackl, Reisender, Innsbruck

. Dr. Franz Widhalm, k, u. k. Oberarzt, Innsbruck. Franz Ladstätter, Sankt Jakob in Defereggen. Ernest Neme, Chauffeur, Berlin. E. Lindhammer, Ingenieur, Mauls. Frau Weishaupt, München. Frau Neresheimer, München. Franz Wald- hauser, Bozen. Ludwig v. Fioresi, Innsbruck. Hans Kremplberger, Jnnichen. Gabriel Dressel, Bludenz. L. Hagsmann, Kaufmann, Krefeld. Karl Gschwend, Kauf mann, St. Gallen. Wilhelm Beer, Direktor, Nagybod. Theodor Filipek, Kaufmann, Wien. Josef Natter, Kauf mann, Innsbruck. Karl Pick

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/11_04_1899/BRC_1899_04_11_7_object_115635.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.04.1899
Umfang: 8
aus dem sogenannten Burggrafenamte. Diesbezügliche Gesuche müssen bis 20. d. M. beim Stadt magistrate Meran eingebracht werden. Fremdenliste. ^ Hotel „zum Elefanten' (vom 2. bis 9. April): Feldzengmeister und Corpscommandant Ritter von Hold, Innsbruck; Albert Erwin v. Krismanic, Inns bruck; Berger, Kaufmann, Bozen; Graf Armin Mikes, Zabolcs (Ungarn): Baron M. Engelhardt, München; Baron C. Engelhardt, München; Cavaliere E. de Zone« mit Tochter, Venedig: Excellenz Frau v. Gerstein-Hohen- stein, Wiesbaden

: G. P. Schmidt mit Tochter, München; M. I. Huber, Rentier, München; Max Aigner, Kaufmann, München; Hermann Wülfing, Kaufmann, Wien; Helene Leitner mit Töchter, Wien; August Dahnke, München: I. Hardegger, Kaufmann, Dornbirn; Dr. Ziegler mit Frau und Schwiegermutter, Kiefersfelden; Rudolf Tfcham- ler, Civilingenieur, Wilten; Albert Goebel, Reisender, Wien; Felix Lieb, k. k- Lieutenant i. d. N.. Wien, Theodor Titze, k. k. Res.-Cadet, Wien; Josef Gridmger, Salzburg; A. G. Steuken, Kaufmann, Moskau; Alfred Turner

, Kaufmann, Magdeburg; Ferdinand Kubienat, Wien; I. Stemberger, Bruneck; Director Felmer, München; L. Felmer, Mainz; G. Sturm, Reisender, Lienz; Bernhard Sommerer mit Frau, Würzburg; Konrad Debbeke mit Frau und Töchtern, München; Emil Selenka, München; Jsidor Bauer, Kaufmann, Innsbruck; G. Gabler, Kauf mann, München; Ernst Baroch, Kaufmann, Wien; Frau B. Bruner mit Tochter, München; C. Hartmann, Kauf mann, Graz; Abgeordneter Michael Schoiswohl, Guss werk ; Karl Grabner, Gastwirt, Gusswerk; Eduard Stratz

- mney, Beamter, Wien; Alexander Mareus, Reisender, W,en; Josef Karlik, Reisender, Innsbruck; Ferdinand Pattis, Kaufmann, Hall (Tirol); Josef Jnsam und Frau, St. Ulrich, Gröden; v. An der Lan, Ministerialrath, Innsbruck ; Hans Laich, k. k. Hauptmann, Innsbruck; Karl Rasmo, Buchhalter, Köstlan; Emil Elz, Reisender, Wien-, Friedrich Stumpf, Amtsrichter, München; H. Franz Koller. Reisender, Wien; Camill Kaiser, Kaufmann, Wien; A. Eisenegger, Kaufmann, Innsbruck; Wilh. Beimann, Kaufmann, Linz; Rentier

Ludwig Herzog mit Frau, München; Dr. August Schmarsow, Univ.-Prof., Leipzig; L. Scandola de Alberti, Mailand; Dr. A. Hedschmann, Erlangen; Anton Zahn, swS. jur., München; Karl Sepp, stuü. Mr., München: Willy Schmidtmann, Kaufmann, Bregenz; M. G. Betz, Kaufmann, Einsiedeln; Hanik mit Frau und Tochter, München; Auguste Hof mit Nichte, München; Karl Gerber mit Tochter, München. Gasthof „Goldenes Kreuz' (vom 2. bis 9. April): Arthur Huber aus Innsbruck; Oberst von Wimmer sammt Frau und Schwester aüs Wien

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/14_04_1906/BRC_1906_04_14_6_object_124774.png
Seite 6 von 12
Datum: 14.04.1906
Umfang: 12
, Galizien. Jer. Ritter v. Skay- trowski, Galizien. Josef Kathausky, Assekuranzbeamter, Prag. Ludwig Lintner, Privat, Schwaz. Alexander Harris, fürstl. Windischgraetzscher Sekretär, Wien. HotelElefant: Bertold Goldschmied, Reisender, Mainz. Adalbert Motz, Kaufmann, München. Miß M. Aller und Miß Moricz, England. Josef Mayr, Zoologe, Salzburg. Dr. A. Preiß, Arzt, mit Frau, München. Frau Schneider, München. Julius Demkö, Gutsbesitzer, mit Frau. Kassa. Josef Ladurner, Algund. Rudolf Lebenhard, Reisender

, Wien. Karl Junkenthal, Wien. R. Delbruech, Berlin. N. Karonoff, Doktor, Arco. Dr. Ernst Jaeger, Professor der Rechte, mit Frau und Kind, Leipzig. C. Beyrle. Rechtsanwalt, Constanz. F. PZatti, Fabrikant, Eberbach (Baden). Josef Mertens, Reisender, Wien. Albert Hörtel, Reisender, Wien. Max Werber, Reisender. Adolf Maetzler, Kaufmann, Hof. Marie Maetzler, Private, Hof. Marie Rahm, Barmen (Deutsch land). Fräulein L. Bröglmann, Barmen (Deutschland). Dr. Ebermayr, geheimer Hofrat, München. Josef Ritter

, Landes» echnungsoffizial, Innsbruck. F. Mayr, Baumeister, Innsbruck. Gustav Gesch, Kaufmann, Znaim. Josef Huber, Kufst in. Johann Sigg, Frastanz. Exzellenz Gräfin Ale xander Szechenyi,Ungarn. OttoKrael, Kaufmann, München. Gustav Frankenbusch, Kaufmann, Wien. Anton Cadocini, Reisender. Görz. August Salzmann, Kaufmann, Innsbruck. Heinrich Pilz, Wien. Professor Dr. Ritt mit Frau, München. D Alm, Innsbruck. Alfred Aal, Kaufmann, Nürnberg. Rudolf Storch, Reisender, Berndorf. Hans Kerchlechner, Kaufmann

, Innsbruck. Ludolf Brenner, Umversitätsprofessor, mit Frau, Marburg a. L. Hans Müller, Kaufmann, Wien. August Mann, Kaaden i. B. I. Beckmann, Wien. Matzler, Privatier, mit Sohn, München. Otto Resch, Kaufmann, Klagenfurt. Friedrich Heßler, Ingenieur, Klagenfurt. Franz Scheder, Ober regierungsrat, Würzburg. Franz Scheder, Bezirksamts- Assessor, Dilsburg. B. I. Allen, M. D.. Wien. Hariw. I. Horlon. M. D., Wien. Elisabeth E. Staw, M. D,, Wien. I. Dr. Partsch, Umversitätsprofessor, Leipzia. Frau Partsch

mit Tochter, Leipzig. Dr. W. Wachner, Universitätsprofessor, Würzburg. Dr. Reininger, Privatdozent an der Universität Wien. Matthias Stigl- baner, Kaufmann, Wien. M. PH- Franz Swinko, Ver treter der Engelapotheke, Budapest. Rudolf Speicher, Ingenieur, mit Frau, München. Anton Tieze, Freuden berg. Friedrich Lahrse, Kaufmann, München. Joses Graf Nostitz, Prag. Gräfin Nostitz, Prag. Very Szuch, Australien. Therese Gruber, Berlin. Jakob Stifter, Oekonom, Sterzing. Alois Gschwenter,Gutsbesitzer, Sterzing

17
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/27_06_1905/BRC_1905_06_27_7_object_129976.png
Seite 7 von 8
Datum: 27.06.1905
Umfang: 8
, Wien. I. Kaelin- Lienhardt, Kaufmann, Einsiedeln. Stephan Geiger, -Uodelsberg. Adalbert Müllner, Kaufmann, München. Otto -Manie, Kaufmann, Eßlingen am Neckar. Madame Schulze- iRumpelmayer, Cannes, Frankreich. H. v. Benfekam, Kauf- MMN, Geldern. Friedrich Fuchs, Privatier, Obermais. .Msef Häusler, Kaufmann, München. Karl Traut, Kauf- MM, Innsbruck. Maria Woditschka, Oberforstkommissärs» mit Tochter, Jmst. Stephan Fangü, Privatier, Budapest. Karl Kürzel, Reichstadt. Georg Schaberick, Kaufmann

, 'Oosiensaß. Viktor Dankl, k. u. k. Generalmajor, Trient. Adolf Fischer, Kaufmann, Hamburg. Gräfin Marie Marzam, Salzburg. Georg Graf Marzani, Salzburg. Richard Püschel, Kaufmann, Haida. Robert Beßler Kaufmann, Kaiserslautem. Wilhelm Biemann, Kaufmann! Linz a. d. D. Dr. Edwin Schlager mit Frau, Wien. Mr. und Mrs. Henry N. Carle, New-York. August Armani, k. k. Forstkommissär, Malö. Prosper Le Bihan, Paris. Karl Lang, Kaufmann, Wien. Gasthof..zumgoldenenKreuz': Johann Schuhmann, stuä. msä., Wolfenbühel

. Richard Bormann, swä. ine<Z., München. Josef Frank, Kaufmann, Prag. Joh. Bergmann, Jnnichen. Alois Pichler, Deutschnofen. Nikolaus Wagner, Kaufmann, Wien. Paul Brandtner, Deutschnofen. Dr. Hermann Tsch!ggfrey, Innsbruck. Theresia Kofler, Salzburg. Josef Mahlknecht mit Frau, St. Ulrich. Hermann Chuberet, Meran. Bernhard Pobitzer, Mals. Felix Zeno, Meran. Mizzi Pattis, Innsbruck. Franz und Anna Gasser, Gargazon. Franz Wieser, Löchteberg. Kathi Pichler, St. Johann, Tirol. Kathi Burger, Bozen. Marie

Walenta, Innsbruck. Eugen Sazaretti, Trient. Paul Fickenscher, Kaufmann, Genf. Stephan Putits, Mars-Becskerek, Ungarn. Rudolf Krauß, Budapest. Sefan Singer, Budapest. Fritz Waller, München. Gasthof „zum g o ld enen Stern': Jakob Gruber, Sarnthein. Georg Unterlaß, Bruneck. Daniaux Georg, Bozen. Siegmund Lergetporer, Innsbruck. Fräulein Hedwig Riepter, Sterling. Privathäuser: Frau Junger oder Villa „Glückauf': Lola v. Nehm, Salzburg. Frl. Thessing, Berlin. Frl. MarieI.: Hermine Jelinek, Privatbeamtin

, Wien. Katharina Köhnen, Rudolfstal, Banjaluka, Bosnien. Frl. Mayr: Frau Fenke mit Tochter, Rosen, heim. Frl. Guttmann, Innsbruck. Jda Feichter, Trient. Fr. Frenner: Paula Largajolli mit Tochter, Meran. Hans Rainer, k. k. Postmeister, Mühlbach. Peter Kleinlechner, Domschale, Krain. Jakob Gritzer, Kauf mann, Defereggen. Josef Saltuari, Kaufmann, Bozen. Briefkasten de» Kedaktto«. K, Hh. vlim memirüsse Mvabit: Die konservativen Blätter verteidigen jetzt krampfhaft durch haushohe Ver drehungen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/25_11_1902/BRC_1902_11_25_7_object_145498.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.11.1902
Umfang: 8
. Verankwo rtl. Schriftleiter: Dr. Josef Egger. Fremdenverkehr in Brwen. Vom 8. bis 20. November: Prinz Hugo Windisch- grätz und Prinzessin Christine, 3 Kinder, Bonne, Gouver nante, Jungfer und Kammerdiener. Womena Baronin Lazarini, Wien. M. Ruppe, Kunstmaler, Salzburg. Felix Hacker, Kaufmann, München. Pfarrer von Höbe. Michael Müller, Kaufmann, München. Leopold Morgen stern, Kaufmann, Wien. Nellus Markus, Kaufmann, Troppau. Hans Spies, Kaufmann, und Frau, Nürnberg. Otto Sickenvurger, Professor, Weilheim

. Adelheid Herzogin von Sabran - PontSves und Kammerjungfer, Csieseo. Frau Anna Nießner, Wien. Panth, Privat, Deutschland. Karl Meder, Kaufmann, München, Josef Schwarz, Kauf mann, Wien. Bernhard Speiser, Kaufmann, Wien. Albert Koch, Oberstlieutenant, Landshut. Rudolf Kafka, kaufmännischer Schriftsteller, Lmz. Gras Wolkenstein, k. k. Bezirkshauptmann, Bruneck. Frl. Gertruds Zilli, Schönlinde. Frau Gräfin Marianna Kinsky, Rom. Baron Czilann, k. k. Gesandter, Klagenfurt. Graf F. Kulmer, Agram. A. Amander

, Kaufmann, München. Arnold, Kaufmann, München. A. Bozon, Kaufmann, Lyon. Oberst Baron Pidoll, Trient. M. Chlamtaü, Kaufmann, Wien. Fritz Din, Kaufmann, Schweinfurth. Frau Geheimrat Siewert, Frankfurt a. M. R. Reents, Maler, und Frau, München. A. Sierks, Rentner, Frankfurt a. M. Robert Weißkopf, Prag. Felix von Perko, Ingenieur, Wien. Karl von Noö. Arzt, Wien. A. Ladstätter, Kaufmann, München. A Rubasch, Kaufmann, Pilsen. Emil Waller, Frankfurt. Albert Graf von Preysing, München. Oskar Schmidr und Frau

19
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1903/14_02_1903/OBEWO_1903_02_14_5_object_8027278.png
Seite 5 von 16
Datum: 14.02.1903
Umfang: 16
: Hauptgeschworene: Abfalterer Jos., s Gastwirlh, Innsbruck; Aman Karl, Wirth, Wängle; i Brunner Binz, Bauunternehmer, Mitten; Draxl ! Josef, Fabrikant, Flirsch; Egg Alois, Gutsbesitzer j und Wirth. Gries a. B.; Eichelter Rudolf. Ver- ' Walter, Kirchbichl; Eller Leopold, Bauer, St. Jodok; j Engl Sebastian, Kaufmann, Reutte; Gächter Franz, ] Buchhalter, Innsbruck; Gredler Heinrich, Bauer, und Branntweinbrenner, Telfs; Guem Thomas, Krämer, Ehrwald; Haute Adolf, Prokurist, Kufstein; Heiß Zachäus, Konditor, Schwaz

Silz; Riß Georg, Bauer, Untermieming; - Schweißgut Michael, Schuhmacher, Reutte; Strtz z Franz, Hutmacher, Kitzbühel-Stadt; Thaler Karl, ? Kaufmann, Zirl; Walch Alois, Bauer, Mils; Wald- s hart Franz, Wirth, Oberhofen; Waldhart Ärdrä, i Gärber, Pfaffenhofen; Winkler Georg, Handelsmann, - Innsbruck; Wörgötter Simon, Bauer, Kirchdorf j (Wcyerbichl); Zaß Peter, Bauer, Nößlthrein; ; Zimmermann Josef, Rohproduktenhändler, Hall. Ergänzungs-Geschworene: Auer Ferdinand, Kantineur, Innsbruck; Gaßer Jakob

, Spezerei händler, Innsbruck; Schlecht! Anton, Handelsmann, Innsbruck; Schüler Paul, Hausbesitzer, Innsbruck; Stöckl Julius. Privat Innsbruck; Waitz Vinzenz, Kaufmann, Innsbruck; Wiedner Karl, Kaufmann, Wilten; Zink Jakob, Kleidermacher. Innsbruck. Hinöruch in ein Postamt. Am 9. d. M. Nachts wurde im Postamre 2 in Witten ein Ein- bruchsdiebstahl verübt. Es wurden viele Werthzeichen und Baargeld in der Höhe von 40.000 Kronen ge stohlen Schweinepreis. Der ermittelte Durchschnitts preis für geschlachtete

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/04_03_1937/TIRVO_1937_03_04_6_object_7672034.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.03.1937
Umfang: 8
. Es kann kein Zweifel darüber bestehen, daß die Kunde vom bodenständigen Kaufmann am besten und vorteilhaf testen bedient wird. Dies gilt auch dann, wenn dem Käu fer durch meist unbefugte Händler billigere Ware gezeigt und angeboten wird, wie dies oft geschieht und als Haupterklä rung für die immer 'wieder vorkommenden Fälle der „billi gen, vorteilhaften Warenbestellung" anzusehen ist. Dies gilt deshalb, weil der bodenständige Kaufmann an der dauern den Erhaltung der .Kunde interessiert ist und daher sowohl

und restlos rechtfertigt. Sein Bemühen wird aber nur dann von Erfolg begleitet sein können, wenn ihm das Publikum das Vertrauen voll schenkt, wenn das Publikum endlich einmal aufhören wird, aus Gutmütigkeit oder Leichtgläubigkeit immer wieder auf die Praktiken jener zumeist unbesugten und landfremden „Kaufleute" hereinzufallen, die sich durch Ueberredungs- kunst und falsche Vorspiegelungen empfehlen. Kaufen Sie beim bodenständigen Kaufmann! Er über vorteilt Sie nicht, weil er an der Dauerkundschast

Interesse hat, weil er weiß, daß ihm aus Ihrer Schädigung niemals ein Nutzen erwachsen könnte und weil er, der von seiner Kundschaft lebt, mit seiner Kunde und der gesamten Gemein schaft in leibhaftester und interessiertester Wechselbeziehung steht! Kausen Sie beim bodenständigen Kaufmann, dann wer den Sie sich vor Aerger und Schaden bewahren und es wird endlich zum Nutzen der Bevölkerung möglich sein, mit dem Treiben landfremder und unbefugter „Kaufleute" Schluß zu machen, durch das vielen Parteien

21