87 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/07_02_1915/BZN_1915_02_07_3_object_2431795.png
Seite 3 von 16
Datum: 07.02.1915
Umfang: 16
Nr. 30 ,Bozner Nachrichten', Sonntag, 7. A-ebruar 19lö Heimatliches. Bozen, 6. Februar. Hof- und Personalnachrichten. Erzherzog Franz Salvator hat als Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes der Präsidentin. des Damenausschusses.des Landesvereins vom Roten Kreuze in C^ernowitz, Frau Vera Ste f a nowicz, das Ehrenzeichen erster Masse vom Roten Kreuze mit der Kriegsdekoration verliehen. Es ist dies das erstemal, daß ein so hoher Grad des Ehrenzeichens mit der Kriegsdekoration verliehen

, der vor dm letzten Neuwahlen Abgeordneter der tirolischen Adelskurie im Tiroler Landtag war, wohnt in Innsbruck. Ehrenmedaille. Erzherzog Franz Salvator verlieh die bronzene Ehrenmdeaille des Roten Kreuzes dem Gewerbetreibenden Heinrich Corra d i ni m Bozen. Beförderung. Herr Handelsschuldirektor Gasteiner, derzeit als Leutnant Kommandant der Notreservespitäler in Gries, wurde zum Oberleutnant ernannt. Erkrankung des Postdirektors. Herr Postdirektor Franz Pat- tis ist erkrankt. Die Leitung des Postamtes

verlantbart werden. Kirchenmusik in der Pfarrkirche. Die Messe in F von Karl Pem- banr, die am Lichtmeßtage zur Erstaufführung gelangte und als eine herrliche Perle der Kirchenmusik bezeichnet werden muß, wird kom- meichen Sonntag, 7. ds., wiederholt werden. — Graduale und Osfer- w.riuin vsn Greith. Rotes Kreuz-Konzert. Der für den 13. ds. in Aussicht genom mene Konzertabeiü» zu Gunsten des Roten Kreuzes mußte eingetrete ner Hindernisse halber bis anfangs März verschoben werden. Da gegen findet Samstag

Stadt als seiner zweiten Heimat gedenken und uns s^ine Kunst immer wieder in Erinnerung bringen!' Spenden. Herr Dr. Anton v. Walther und Geschwister über gaben dem Hilfsverbande anläßlich des Todes ihrer Mutter, Frau -^arie v. Walther, 300 Kronen zu Kriegsfürsorgezwecken, wofür der Hilfsverband seinen herzlichsten Dank, ausspricht. — Derselbe Herr ^ für sich und seine Geschwister dem Franenzweigverein vom Roten ^reuz hier in großherziger Weise 300 K. gespendet. — Anstelle eines Kranzes für Frau

, 20. ds. in den Sälen des Hotels Greif ein von den Offizieren der hiesigen Garnison veranstalteter „Bunter Aöend' mit einem sehr glücklich gewählten Vergnügungsprogramm statt. Das Erträgnis dieses Abends wird mit Rücksicht auf die auch der Heeresverwaltung wertvolle Dienstleistung des Bozner Hilfs und Auskunftsbureaus vom Roten Kreuz, der weiteren Ausgestal tung des Informationsdienstes dieses Äureaus gewidmet sein. Der Bozner Advokatenkammer gehörten im Jahre 1914 folgende Advokaten an: Mit dem Wohnsitze in Bozen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/03_04_1919/MEZ_1919_04_03_2_object_678234.png
Seite 2 von 6
Datum: 03.04.1919
Umfang: 6
gefeierten 'Tänzerin aufmerksam zu machen. 5> e s f e u i l i ch e r D a » t.> Wir werden Aufnalnne ersucht: Seit nahezu fünf Iahten mit der Leitung des Roten Kreuz- Bureaus Äeran betraut, halte ich Gelegen hcit, die Anteilnahme und' den Opferinn wahrzunehmen, die aus allen!, Kreisen der Bcvölterung dei barmiierzigen Genfer Justi «Meraner Zeilunz' ütioil zugewendet wurden, und im besonderen darauf bedacht waren, die Bestrebungen des Roten Kreuzes Meran zu fördern und zu unterstützen. Mit Beginn

dieses Monats von der Leitung des Bureaus zurücktretend, mächt? ich hiermit jedermann, der sich ein Arecht aus die Dcmkbar'eit des Roten Kreuzes erworben hat, meinen allerherzlichsten Donk sagen und iu diesen insbesondere auch die Lokalpresse, alle Aemler nnd Behörden, so anch die hoch- würdigen ^eelsorgcämter, die Gemeinden, Schnlen, Bant- nnd Spartasseninstitute ein schliefen. N -1 dher nyB ornti n. (V e rst 2 iger nng cines st ädt. Ailto s.) Un-er fchr reget Beteiligung fand vorgestern im Burghofe

die Mittel Laben, sich selbst solche zn verschaffen, tritt das Rote Kren^ neuerlich an die Be völkerung mit der dringenden Bitte heran, ihm Kleider und Wäsche für die Heimkehrer überlassen zu wollen. Nachdem sich die Be völkerung bisher au den! Bestrebungen des Roten Kreuzes Meran mit großem Interesse beteiligt hat, so hofft das Rote Kreuz, anch diesmal keine Fehlbitte zn tnn. > N e ne T elePhonverzeichnis s e) sind soeben bei S. Pötzelberger> erschienen. Sie sind bis ans die letzten Anmeldilngen.ergänzt

die öffentliche Versteigerung de- seit 191» im Besitze des Verpslegsamtes be findlichen, zur Milchli-seruug herangezogen gewesenen Lastcnantos statt uud blieb Hans Platter, ehemaliger Besitzer des^ Hotels „Gt-aner Bär', jetzt Gntsbelitzer in Tschenns, mit dem Anbot von 2t).1O'j °>>r. der Erstei- gerer. (Bitte um K leid ersp enden.) Ter Ziveigverein Meran vom Roten Krenz ersucht uns lim Ausnahme nachstehender Bitte: To viele von den heimkehrenden Kriegsgefangenen Heine Zivilkleider besitzen, auch'nicht

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/26_04_1916/BRG_1916_04_26_5_object_768194.png
Seite 5 von 12
Datum: 26.04.1916
Umfang: 12
P p| l;A }!■ 1 S ; . | Das Rote Kreuz sei unser Vermittler! Was wir diesem zuwenden, geben wir durch ihn unseren tapferen Helden und deren dürftigen Kindern. Dies bezeugen deutlich genug die bis herigen Leistungen des Roten Kreuzes. In bald zweijähriger segensreicher Betätigung hat cs Wunder der Nächstenliebe und des heiligsten Eifers im Dienste für unser Heer durch die Pflege der verwundeten oder erkrankten Sol daten und durch Fürsorge für deren in Not ge ratene Kinder vollbracht. Viele

mit bezüglicher: numerierten Blockscheinen oer-I 2. Zu Gunsten des »Roten Srenze» sehen sein wird, abgegeben oder auch im Lokal Herr Rittmeister Meurer 50. des Roten Kreuzes auf der k. k. Bezirkshaupt- Durch den Stadtrnagiftrat Meran: Mannschaft Meran überreicht werden. ~ (Schluß folgt.) iTalialra und Chronik. - - . Meran, 25. April, ßhamisss ausgew. Werke K 2.50 Koel-e's werke K 8.— und K (0.80 Hrllkparzer's werke K , K 9 .— und K U 50 Aörntt's poet. werke K 2.50 Aürüert's Gedichte K — SchMer'S fämtl. werke

abringen? — Doch noch inuner wüter: Tod und Verderben irr blutiger: Schlachten, noch ist das Rote Kreuz in vollster Tätigkeit und wird es noch lange bleiben rirüssen, weil das Ende dieses Völkerinordens noch ir: unklare, nebelhafte Ferne genickt ist. Keir: Wunder nach allen:, daß sich bei den stauneirswerten Leistungen selbst die eheden: reichen Mittel des Roter: Kreuzes allmählich erschövfer: und heute drin gend einer Ergänzung bedürfen, unr den großen 'Aufgaben der ferneren Zeit des Krieges in vollem

in den Tagen der Raten Kreuz-Woche die dringende Bitte, ihrer Dankesschuld an iiiiser schirmendes Heer nützlicheir Ansdruck ut gebe,, und das Rate Kren: als den Vermittler wüschen der eigenen Verlon und unseren tap feren Streitern tatkrästiast »n unterstützen. Es ist der Z tv c ck der Roten Kreuz-Woche, aus Werkcrr der aeldlicher: Mildtätiakeit der nichtkäinpfenden Bevölkerung Oesterreichs einen neuen Fonds zu schassen, mit den: das Rote Kreuz in den tveikererr Tagen des Krieges in den Stand gesetzt

werden soll, seine hoher: und urenschensreundlichen Aufgaben zum Heile jedes einzelnen Soldaten wie zrrn: Heile des ganzen Vaterlondes weiterhin arisführerr zu können. In den Dienst der Beschaffung neuer Be triebsmittel stellt sich nun die gesamte Organr- saiton der Roten Krem-Woche. Dieselbe be zieht sich nuf folgende Aktionen: 1. Die Werbung von neuen Mitgliedern für das Rote Kreuz und Einbebung des Mitglieds beitrages von 2 X. Zu diesem Bebnfe werden ir: den Wohnungen des ganzen Kurbeürkes. der in Sommelbezirke

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/17_04_1915/BRC_1915_04_17_3_object_111699.png
Seite 3 von 12
Datum: 17.04.1915
Umfang: 12
R diesem Pereine gespendet. — Den Herren Spendern und Veranstaltern sowie den Mitgliedern der Musikkapellen wird hiemit namens der Zweig- Dereine Vrixen vom Roten Kreuze der innigste Dank ausgesprochen. Der Präsident: Nieder wiesa, Vezirkshauptmann. :: Der Dank an das Rote Kreuz. Dem hiesi gen Zweigverein vom Roten Kreuz sind aus den Schützengräben Feldpostkarten zugegangen, mit welchen unsere Kämpfer für die ihnen seitens des Roten Kreuzes zugewendeten Liebesgaben ihren Dank abstatten. Oberst Baron Schlei

Nitz, 2. KZR., schreibt: .,Eben haben wir die durch das Marschbataillon übersandten Liebes gaben des Roten Kreuzes in Brixen erhalten und an die Mannschaft verteilt. Ich beehre mich, im Namen des Regimentes meinen innig sten wärmsten Dank für die freundlichen, reich lichen Abermaligen Spenden auszusprechen. Die siir uns so warmen Herzen in der Heimal sind unsere schönste Stütze im Felde! Nochmals inni gen Dank! 36. März 1915. Baron Schleinitz. Oberst.' — Der 3. Zug der 1/VI. Marschkomp, schreibt

haben die Herren Offi-. ziere und Militärbeamten der Garnison Brixen den Zweigvereinen Vrixen vom Roten Kreuz den namhaften Betrag von 65 I! gewidmet. — Der Reinertrag des am Ostermontag, den 5. d., im Hotel „Tirol' abgehaltenen Militärkonzer- ites im Betrag von 332,42 X wurde den hiesigen Ortsgruppen vom Roten Kreuze, zugewendet. — Ebenso wurde das Reinerträgnis des gleich falls am Ostermontag im Wirtshause an der Mahr von der Albeinser Musikkapelle veranstal teten Konzertes im Betrage von 36,76

außerdem an das Damenkomitee der hie sigen Ortsgruppe vom Roten Kreuz: „Für die > praktischen Gaben, die uns so gute Dienst^ tun. danken wir innigst und herzlichst von der Fron? aus.' Diese Karte trägt die Unterschriften des Tanzen Zuges. Tiroler Soldatendank aus dem Felde. Dem Deutschsüdtiroler Kriegsfürsorgeamte Bozen- ?^es, den einzelnen Zweigsammelstellen. Schulleitungen und Schulkindern, die sich an der großen Ostergabe für unsere im Kampfe stehen- : Kaiserjäger und Landesschützen beteilig: ! ^ben

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/18_09_1914/TIR_1914_09_18_3_object_132871.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.09.1914
Umfang: 4
vaterländischen Erinnerungszeichen zu erwartende Ertragnis des Abends den Zwecken der Bozner Verwundeten- und Krankenstationen des Roten Kreuzes gewidmet ist, kann wohl auf einen sehr starken Besuch dis Konzertes durch die Bevölkerung gerechnet werden. Hründnng eines reichsdentschen Anter- stühungsvcreines in Ko;en. Vor einigen Tagen fand in der Bürgersaalveranda in Bozen eine Zu sammenkunft reichsdeutscher Angehöriger zwecks Grün dung eines reichsdeutschen Uuterstützung^vereines statt. Einberufer

waren, zu heben, sie ganz ->Ser teilweise in den Dienst der Menschheit zu Mm. Kriegsspenden. Die Bozner Landgemeinden und die Kriegsfür- sorgc. In der kaum 300 Einwohner aufweisenden Gemeinde Kurtinig wurde für die Zwecke des ten Kreuzes eiue Sammlung eingeleitet, die das Ergebnis von 551,20 15 aufzuweisen hat; hievon haben die Bewohner 351,20 T und die Gemeinde vertretung 200 T gespendet. — Die Berggemeinde Latzfons und das dortige Pfarramt haben eben falls für das Rote Kreuz eine Sammlung veran staltet

für die Kriegsfürsorge und 2000 für die Witwen und Wai sen der im Kriege Gefallenen gespendet. Eine im Konvente vorgenommene Sammlung ergab 150015, die dem Roten Kreuze überwiesen wurden. Das Mt hat in den Räumen seiner P>irr- und Meier- böse 150 Betten für Verwundete bereitgestellt und erklärt, die Verpflegung ebenfalls übernehmen zu Köllen. Außerdem werden täglich noch 50 arme Kinder und 60 erwachsene Arme ausgrspeist. Tic österreichische Provinz der Gesellschaft Jesu bot Ml Behörden in verschiedenen Ländern

unterziehen. Jene 92er und Wer, die bei der Stellung waren, und als wafsenuufähig und gelöscht erklärt wurden, werden gleichfalls von der neuen Einberufung nicht be troffen. Legitimation für den Besuch der Noten Kreuz- stationen. Um Unberufene vom Besuche der Boz ner Verwundeten- und Krankenhaltestationen ferne zu halten, wurden Legitimationen eingeführt. Per sonen, welche Verwandte, Freunde oder Bekannte in den Stationen auszusuchen wünschen, haben diese Legitimationen im Ausknnstsbureau des Roten

Kreuzes, Silbergasse 6, entgegenzunehmen. Reifeprüfung. Am 1t!. September unterzog sich an der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Bozen Josef Hochkofler aus Nicderdorf der Reifeprüfung, die er mit gutem Erfolge bestand. Patriotisches Konzert. Das Musikkommando der Bürgerkapelle und die Fremdenverkehrskommis sion veranstalten am Freitag, den 18. September, bei günstiger Witterung ein patriotisches Konzert am Waltherplatze, welches Punkt 8 Uhr beginnt. Da das aus dem Erlös von Blumen und zeitgemäßen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/01_05_1916/MEZ_1916_05_01_4_object_649210.png
Seite 4 von 6
Datum: 01.05.1916
Umfang: 6
gestern mit dem Verkauf von Abzeichen des Roten Kreuzes, die mit großem Eifer von den jungen Damen der Meraner Gesellschaft an den Mann gebracht wurden. Bald sah man auf allen Straften und Promenaden Merans das Zeichen der Menschlichkeit, das über Kriegsnot und Krankheit triumphiert, an allen Ausflugsorten, ja bereits hoch aus den Bergen, wo Sonntagsausflügler wanderten, Nachmittags sammelten Schüler gegen Aus gabe von Scheinen für das Rote Kreuz. Möge es die ganze Bevölkerung zum Beitritt verlocken

mit einem Geschwader von neun Flugzeugen und warf trotz der Zeichen und Flaggen des Roten Halbmondes absichtlich etwa 7V Bomben auf das Lazarett des vorge nannten Ortes. Eines unserer Flugzeuge, die darauf einen Flug unternahmen, warf erfolg reich Bomben auf ein feindliches Kriegs schiff vor El Arisch. Ein anderes griff feind liche Dampfer, welche auf der Reede von Port Said ankerten, sowie militärische Einrichtun gen dieses Hasens und alle L-ager des Feindes zwischen Port Said und El Kantara mit Boni ben

anstalter gebührt für die gelungene Idee aller Dank. Die zugunsten des Roten K'reuzes der- Montag, 1- Mal 1916 anstaltetv Sammlung ergab '41.2V Kr./ welche der hiesigen Kriegsfürsorgestelle zur Verfü gung gestellt wurden. (Verwundete und Kranke) Unter de« in Innsbruck« Spitälern angekommenen Verwundeten und Kranken, befinden sich aus unserer Hegend: Kaiserjöger Lamprecht MolH Tijens,; Landesschütze Wohlfarter Alois, St^ Martin (Passeier),- Landstunmnann Jnner- kosler Martin TschermK. (Rote-Kreuz-^Woche

) In dem Pro gramm der vom Meraner Roten Kreuz be absichtigten Veranstaltung mußte eine Acnde- rung eintreten, indem das für Mittwoch den 3. Mai festgesetzte Konzert der Meraner Real schüler leider wegen plötzlicher Ertrankimg deS Direktors abgesagt werden mußte. In nicht genug anzuerkennender Weise erklärte sich'auf die Bitte des Komitees Herr Oberarzt ihr. Majcha bereit, die Lücke auszufüllen und mit der Kapelle des Reservespitals Pisek, die sich bekanntlich durch ihre vorzüglichen Lei stungen

die allgemeine, größte AnerkenM^g erworben hat, Mittwoch den 3. Mai im-'alten Kursaal ein Konzert abzuhcckten. Einen beson deren Reiz wird die Veranstaltung durch die gütige Mitwirkung einer jugendlichen Pia nistin, Frl. Marianne Leib , erfahren. Der Anfang derselben ist Um 8 Uhr, Eintritt (ohne der Mildtätigreit Schranken zu setzen) 1 Krone. Tische können, soweit oie Raum- verhälntisse es gestatten, bei Direktor Wakwr vorbestellt werden. (Der erste Tag der Roten-Kreuz-i Woche.) Die Rote-Kreuz-Woche begann

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/08_05_1910/MEZ_1910_05_08_5_object_746686.png
Seite 5 von 14
Datum: 08.05.1910
Umfang: 14
des Roten Kreuzes umsomehr ihre Unter suchung finden, als es ja uirsere eigenen Söhne sind, für welche wir beizeiten das Haus bestellen, damit sie im Fall eines hoffentlich recht ferne stehenden Krieges vor weiteren Nachteilen am Leben nild an der Gesundheit behütet werden.' Eine von der Präsidentin des Frauenhilssvereins, Frau Statthalter Freiin v. Spiegelfeld, ausge gangene Anregung, das langjährige Mitglied und verdienstvolle Ausschußmitglied Frau Sparkasse- direktor Dr. Falk zunt Ehrenmitglied

des Bereinsjahres 1909 'WWntlW MWIltii'KWWZ:: eines vom Roten Kreuze für Tirol beträgt ein schließlich des Jubiläumsfriedensfondes mit 7212 X insgesamt 209.778.74 F. Ter Tätigkeits bericht gedenkt ferner der Kriegsgefahr inr vorigen Jahre und an dieser Stelle sägt er: „Wäre da mals der Funke zur Flamme geworden, dann wären an das Rote Kreuz ganz bedeutende An forderungen gestellt worden. Es muß daher jede zielbewußte, mit den Vorsorgen für die Kriegs bereitschaft int Einklänge stehende Friedenstätig keit

', die sich hauptsächlich mit der Stadt Brixen befassen wird, erhalten. 2.40 120 3.60 1.S2 1.S2 1.80 3.— k.— 4.80 —.3« 2.40 3.60 4.80 4.80 S.40 3.L0 1.80 3.K0 2.40 (Landes- und Frauenhilfsverein vom Roten Kreuzt Aus Innsbruck, 5. Mai, wird uus geschrieben: Tiefer Zweigverein der Oesterr. Gesellschaft vom Roten Kreuze hielt gestern abends im Landhause seine diesjährige Hauptversammlung ab. Der Präsident des Ver eines, Landeshauptmann Dir. Frhr. v. Kathrein, eröffnete die Versammlung mit einer patriotischen Ansprache

, in welcher er besonders der Jahr Hundertfeier int vergangenen Jahre und der An wesenheit Sr. Majestät des Kaisers bei derselben gedachte. Ter Präsident erwähnte auch des Fest zuges, der das besondere Gefallen Sr. Majestät erregte, dann gedachte er der schönen Kreuzes gruppe im Festzuge (von Maler Egger-Lienz) und des Planes, das prächtige Kreuz in einer Kapelle am Berg J>el unterzubringen. Seine Majestät Kaiser Franz Josef habe hiefür bereits den Betrag von 5000 ^ zu spenden geruht, auch mehrere Mitglieder

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/11_02_1915/BRC_1915_02_11_3_object_113565.png
Seite 3 von 12
Datum: 11.02.1915
Umfang: 12
der Männerortsgruppe ver öffentlicht. Soviel kann aber heute schon gesagt werden, daß ganz besonders die Frauen im Roten Kreuze eine hervorragende Wirksamkeit ausgeübt haben und ihr Wohltätigkeitssinn sich auf das glänzendste bewährt hat. Schon in Friedenszeiten war der Frauenzweigverein rühriger als der der Männer und seit Aus bruch des Krieges haben sich Vrirens Frauen und Mädchen vollauf in den menschenfreundli chen, von wirklicher Nächstenliebe zeugenden Dienst des Roten Kreuzes gestellt. In der Sammlung

Vezirkshauptmanne Joh. Niederwieser geleitet wurde und welcher auch der Vereinsschriftführer, Herr Stadtkäm merer I u st, beiwohnte, fand die Ergänzungs wahl in den Ausschuß statt. Ueber Vorschlag der Vizepräsidentin, Frau Bertha Witwe von Guggenberg wurden neugewählt: Frau Generalmajor Äust. Frau Bürgermeister Stremitzer. Frau Primarius Dr. Sig mund und Frau Mulser. Mit dem herz lichsten Danke an alle Frauen für ihr ersprieß liches Wirken und an die größten Wohltäter des Roten Kreuzes in Brixen, Baron

von Geld- und Naturalspenden auch zu Gunsten des Witwen- und Waisenhilfs- fondes, in der Pflege und Obsorge für die kran ken und verwunderen Soldaten, in der Veran staltung von Wohltätigkeitsangelegenheiten — man erinnere sich an den Roten Kreuzabend mit Glückstopf — dann bei Durchführung der Christbescherungen in den Spitälern von Bri xen sowie bei allen sonstigen Gelegenheiten ha ben die Frauen untereinander gewetteifert, um schöne Einnahmen zu erzielen, um allen Zwek- ken zu entsprechen, den vielen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/26_09_1914/MEZ_1914_09_26_5_object_628212.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.09.1914
Umfang: 8
SänÄtag, - 26. September 191.4 ^Merä«r ZeS»«»^ Nr. 103». Seite? Präsidium der Frau Marianne von Galli (Gat tin des? t. i k., Statthaltereirates und Leiters der Bezirkshauptmannschaft Meran) stehende Da- meniHUfskomitee der Sektion IV Rotes Kreuz ^Bizeprüfldentin Baronin Josa Nadherny-Bo- rutin) unterstützt die Sektion speziell in jenen Angelegenheiten, wo Frauen den Bestrebungen des Roten Kreuzes förderlich zu sein in erster Reihe- berufen sind, und findet seinen Wir kungskreis-in der Vorsorge

von Wäsche, Um arbeitung derselben zu Spitalzwecken, Anschaf- fung von Zigaretten, Instandsetzung und In standhaltung eines vom Bahnstätionsamt Me ran dem - „Röten Kreuze' zur Verfugung ge stellten Krankenzimmers auf dem Bahnhof, der Vorbereitung und Ausübung des Labedienstes anläßlich des Eintreffens von verwundeten und tranken Soldaten und Ossizieren. Das Ko mitee /für „Obswerwerwng zu Gunsten des Roten Kreuzes' wiederum ist bestrebt, die dem Roten Kreuz zugehenden Spenden an Obst

, für die im.Augenblicke eine anderweitige Verwen dung nicht' besteht, durch entsprechende Verar beitung zu Marmeladen, Gelees u. dgl. zu ver werten, und die geschaffenen Vorräte seinerzeii teils zur Aufbesserung der Kost für Verwundete und Rekonvaleszenten zu verwenden, teils durch den Verkauf einen Erlös zu schaffen, der dem Zweigverein Meran vom Roten Kreuz zu zuführen fein wird. Das Komitee hat sich dieser Tage unter dem Präsidium des Herrn Kaiserl. Rates Mader konstituiert. Das gleichfalls unter dein Präsidium

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/10_09_1945/DOL_1945_09_10_3_object_1152783.png
Seite 3 von 4
Datum: 10.09.1945
Umfang: 4
werden die 1 Komitee des Roten Kreuzes in Bozen, Helene- stralle 10, täglich von 16 bis 18 Uhr gesammelt. Laut internationaler Vorschrift sollen die Pakete wie folgt beschaffen sein: Höchstgewicht 5 kg, starke Verpackung mit genähtem Stoffumschlag. Adresse des Absenders und Empfängers klar und verständlich (Lagermimmer und Hundert- schaitenzalilL möglichst auf zwei‘Seiten des .Slofrumsdilage.s geschrieben. Es ist gestattet, m den Paketen Lebensmittel. Kleidungsstücke und Rauchwaren zu senden. Verboten

. können diese heim Rotcn-Kreiiz-Komitee abgegeben werden. Dort werden diese in Pa keten gesammelt und mit Erlaubnis des Lage’ - - kommandaiitcn in den einzelnen Lagern verteil: Die gewissenhafte Uebergabc der Pakete be sorgt als Delegierte des Roten Kreuzes in Boz.en Frau Rosa 1 erznlo-Ralim. Sie wird den Dienst zweimal im Monat durchführen. Ein gleicher Sammclriicnst für Korrespondenzen und Pakete wird sobald als möglich auch 111 den Zweig stellen in Brixen und Bruneck eröffnet werden. Aus den Syndikaten

ist der Versand von Arzneimitteln und alkoholischen Getränken. Es durien auch keine Drucksachen feicber .Art. noch Briefschaften enthalten sein, außer der laste des Pakettnhaltes. sowfa die -\dresse des Absenders und Empfängers. Eine Abschrift der luhaltsiiste wird bei Uebcrgabe des Paketes im Roten-Kreuz-Komitec zur Auf bewahrung vorgelegt. Es wird gsbeten. keine verderblichen Eßwaren und keine (ilnsbehüiur zu verwenden. Um den Gefangenen Bücher. Zeitschriften und Zeitungen zukonuueu zu las sen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/26_09_1914/MW_1914_09_26_10_object_2558027.png
Seite 10 von 10
Datum: 26.09.1914
Umfang: 10
10 — SO- lO— 50— 2 — 10 . 2 — 20 — 5— 20 — Vharm. Mag. Heinrich Weiser Ungenannt Hermann Steiner, Bildhauer Frieda Ritz Ungenannt Dc. L. 2 Anteilscheine samt Gcwinnscheinbogen der Süd märkischen Volksbank: 1 Stück a 100 Kronen. 1 Stück ä 40 Kronen. «frl. L. Pohl, Prozente von Hutrechnnngcn Frau Obcrstenwitwe von Gösch l, Meran Fräulein Maria Wendling Herr Tr. Stumpf, Meran 2 . Zu Gunsten des „Roten Kreuzes': Herr und Frau Engel Meran ' K 25— Plakettenverkauf durch Taback Trafik Pfitscher

, eine Spende Wäsche, Pulswärmer und 2 Luftkissen. Herr Raimund Hattlcr. Algund, 10 Flaschen Apfeb fast, ein Topf Apfelbrci und Bücher. Exzellenz F.-M.-L. Aschberger, Meran, eine Spende Strümpfe. Herr Hanö Fuchs, Brauhaus Forst eine Spende von 500 Paar Fußlappen, Tabak, Zigaretten und Seife.' Tie Etschiverke liefern in anerkennensiverter Weise kostenlos die elektrische Beleuchtung für jene Zimmer und Räume, ivelche hiesige Hotels Pensionen und Private für die Zwecke des Roten Kreuzes zur Ver fügung stellen

. Maria Götsch . - 10— Ungenannt 20— Tr. Zapp, Obcrmais, 1 Krankenstnhl mit Matratze und Steppdecke, 1'/° Dutzend Hand> tücher, 6 silb. Eßlöffel. K 2 — 20 — 5 .- Frau Herr Benjainin Moser, Lohndiener, Obermais, eine Herr Georg Joffs, Meran, bietet sich dem Roten K Spende Zeitungen, ein Paar Krücken. ■ Frau Dr. Moeser, Unterinais, eine Spende Wäsche. Sanimlunq der Sparkasse Meran: Ungenannt Bartl Tänzer Franz Wolf Magda Bär . Ungenannt Inspektor Kögl Ungenannt, Anna Egger Karl Blader, k. Rat Alois

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/06_05_1916/BZN_1916_05_06_3_object_2441413.png
Seite 3 von 4
Datum: 06.05.1916
Umfang: 4
haben dem Roten Kreuz eine Spende von 300 K gewidmet. Prof. von Defregger für die Rote Kreuz- Woche. Prof. von Defregger hat der Bitte des Ausschusses der Bozen-Grieser Roten Kreuzwoche entsprechend für die Künstler- Lotterie dieses Wohltätigkeits-Unterneh mens ein allerliebstes Studienmotiv, ein Tiroler Bauernmädchen darstellend, als Gewinnst gewidmet. Diese wertvolle Be reicherung der viele kostbare Gegenstände aufweisenden Künstler-Lotterie wird die Kauflust für Lose in den letzten Tagen der Roten

Kreuzwoche jedenfalls außerordent lich steigern. Die Ziehung findet am 8. ds. durch eine aus den Präsidien der beiden hiesigen Roten Kreuzvereine bestehenden Kommission statt. Die Ziehungsliste wird am 9. ds. veröffentlicht. Kriegsstuben. Wie das Meraner Amts blatt .mitteilt, wurde an der Schule in Mar- ling zur Erinnerung an den Weltkrieg eine Kriegsstube errichtet. Auch Museums direktor Dr. Franz Jnnerhoser in Meran sammelt für das Museum allerlei Kriegs andenken. Die Fleischsatzung für die Stadt Bozen

zu überlassen sind, die sie von Angehörigen der Armee im Felde er halten hat, welche ihrerseits die erwähnte schriftliche Erlaubnis nicht besitzen. Beim Mangel der Erlaubnis werden die betref fenden Gegenstände von der Heeresverwal tung eingezogen. Rotes Kreuz-Konzert. Das im Rahmen der Roten Kreuzwoche gestern abend am Waltherplatz abgehaltene Konzert der Bürgerkapelle wies, vom schönsten Wetter begünstigt, einen wahrhaften Massenbesuch auf. Schon lange bot der Waltherplatz nickt so ein buntes, bewegtes

die Leitunn des. Konzertes freund lichst übernahm. Die Damen des Ausschus ses walteten wieder eifrig ihres Amtes und fanden für die Artikel regen Absatz. Be sonderen Gefallen erregten die gestern zur Ausaabe gelangten offiziellen Ansichtskar ten der Roten Kreuzwoche. Drei Zinnen-Wacht. Auch das 3. Tiroler Landesschützenregiment ist daran gegangen einen Fond zu schaffen, aus dem verwun dete Landesschützen dieses Regimentes so wie Hinterbliebene ' von Gefallenen Regi mentsangehörigen unterstützt werden sol

len. Zu diesem Zwecke wurde nach einer Zeichnung des Salzburger Kunstgewerbe zeichners Puscheri von Friedrich Moroder. in Gröden ein künstlerisch hervorragend schönes Solzrelief hergestellt, in das von den Beitragsspendern Nägel eingeschlagen werden. Blumen für die Rote Kreuzwoche. Der Ausschuß der Bozen-Grieser Roten Kreuz woche richtet an alle Gartenbesitzer die Bitte um Widmung-von Blumen für den Verkaufstag am 7. ds. Solche Spenden wollen an diesem Tage um halb 8 Uhr früh in der Zentralstelle

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/28_08_1915/BRG_1915_08_28_6_object_759396.png
Seite 6 von 12
Datum: 28.08.1915
Umfang: 12
böhmischer Feldtelcphonist spricht dem Präfekten hat zur geistltchen Kriegsfürforge das sogenannte der Meraner Gemeinde seinen Dank durch folgende „Schwarze Kreuz' gegründet (Laien-Apostolat). Karte aus: Hochverehrter Herr und Mitbruder! 1. Zweck des schwarzen Kreuzes ist die besondere Habe Ihren liebenswürdigen Brief mit den Sonn- Verehrung des hl. Michael als Patron des Krieges tagsblättcrn erhalten und spreche Ihnen hiefür und die armen Seelen zu fördern. 2. Die geist- ° meinen innigsten Dank

für die Soldaten. 6. Verbreitung der Liederbüchlein (Gereimtes und Ungereimtes) unter den Soldaten. 7. Geldalmosen für die Zwecke des Schwarzen Kreuzes und andere geistliche Werke der Barmherzigkeit für die Soldaten. Werke der geistlichen Fürsorge für ver storbene Soldaten. 1. Aufopferung der hl. Messe, der hl. Kommunion und Ablässe oder Be zahlung von hl. Messen für die Zwecke des schwarzen Kreuzes. 2. Haltung der 9 ersten Monatsfreitage (Herz Jesu-Freitage) für die Seelen der gefallenen Soldaten

. 3. Aufopferung des hl. Rosenkranzes und anderer Gebete. 4. Begleitung der Leiche ge fallener Soldaten oder Sorge für Begräbnis, Weih Wasser oder Grabkreuze, Kerzen, Sterbebilder usw. 5. Almosen und andere gute Werke zum Tröste der armen Seelen. Die Mitglieder des Schwarzen Kreuzes verpflichten sich nicht unter einer Sünde, aber wenigstens au ein Jahr. Mit der Zurücksendung oder Bertilguuc des Aufnahmszettels ist der Austritt erklärt. Die Leitung des St. Michaelsbundes. L«ma, 24. August. (50jähriges Ordens

15
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/19_09_1914/MW_1914_09_19_8_object_2558017.png
Seite 8 von 8
Datum: 19.09.1914
Umfang: 8
, leihweise und für 3 Offi ziere und 1 Diener (4 Betten). Gebrüder Götz, Gcflügelhandlung, 51 Kopfkissen. , ~ Herr Ruoff, Meran, cine Spende von eine», Krankentisch fürs Belt, ein Jnstrun,ententisch. Verkauf eines großen Apfels zu Gunsten des Roten Kreuzes 10. Frau Anua Bruhns, Untermais 10. Exzellenz Feldmarschallentnant von Ach- berger 100.— Frau Christine Botic, Feldmarschallent- nantsgaltin, Untermais 100.- Frau Anna Boschatt, Meran .. 20.- Sannnlung Pötzelberger 465.- Sammlung Jandls Buchhandlung

: Von einem Priester 20.—, Fam. Weithaler, Marling 10.—, Frl. Mazohl, Algund 10.—, Trog- ma»n Hans, ilntermais 20.— Zusaiiiiiie» 60.— Pittoni und Gögclc, Baugeschäft Meran 30.— Das Meraner DrogenhauS des Herrn Arthur, Ladurner gewährt aste» Militär's 20«/o Nachlaß. . . Herr Bauduin, Pension Aders, Ober mais ein Angebot von 6 Zimmern mit 10 Betten für Offiziere, 3 Zimmer mit 16 Betten für die Mannschaft. Herr Spediteur Hartmann, Meran stellt 3 bespannte Biückenivahen dem Roten Kreuz in liebenswürdigster ■.. Weise

zur Verfügung. Frau Carolina Störi, Grabwayrstraße Nr. 18, Obermais, eine Spende Wäsche und ined. Artikel. Die Wirlsgenossenschaft hat der Baronin Nadherny-Borutin, als Vizepräsi dentin des Damenhilss-Komitees der Sektion 4 Rotes Kreuz den Betrag von 100 Kronen zur Anschaffung von Zigaretten für Verwundete und rekonvaleszente Soldaten zur Verfügnng gestellt. Herr H. Panzer, Parkhotel, Obermnis, steüt, dem Roten Kreuz in lie benswürdigster Weise m seiner Parkvilla 7 Zimmer mit 13 Betten für Offiziere

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/03_05_1916/BRG_1916_05_03_6_object_768431.png
Seite 6 von 12
Datum: 03.05.1916
Umfang: 12
für das „Rote Kreuz' wird über Anordnung des f. b. Ordinariates Trient am kommenden Sonntag während des Haupt- gottesdienstcs in der Stadtpfarrkirche mit dem Klinglbeutel vorgenommen. Die „Rote Kreuz-Woche' hat am Sonntag eingesetzt mit dem Verkauf von Abzeichen des Roten Kreuzes durch Damen der Gesellschaft und mit den Sammlungen, denen sich die Schüler mit vielem Eifer und Geschick hingeben. Zugleich wird eifrig um Mitglieder geworben. Möge diesem Liebeswerk für die verwundeten und kranken Soldaten

wurde bei der hiesigen Bezirkshauptmannschaft die silberne Ehrcn- medaiüe vom Roten Kreuze mit der Kriegsdckoration an die Oberin des hiesigen Spitales, barmherzige Schwester Magdalena (Apollonia) Schöp s, die sich um die Pflege der leidenden Menschheit und be sonders der verwundeten und kranken Soldaten sehr verdient gemacht hat, durch Bezirkshauptmann Dr. Peter feierlich überreicht. kirchliches. Die Maiandachtev sind in der Stadt Pfarr kirche an den Sonntagen und Werktagen um 8 Uhr abends

, vor dem Einrücken Advokaturskonzipient in Meran, gebürtig von Schröcken in Vorarlberg, 31 Jahre alt. Er ist das 10. Mitglied der „Carolina', das den Heldentod erlitten und war mit der silbernen Tapferkcitsmedaille 1. Klasse ausgezeichnet. Rote Kreuz Woche. Das Programm der vom Roten Kreuze geplanten Veranstaltungen hat durch die plötzliche Erkrankung des Herrn Direktor Förster eiue unliebsame Störung erlitt», indem das für Mittwoch den 3. ds. angesetzte Realschul konzert ausfallen mußte. In außerordentlich

17