35 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/16_03_1905/SVB_1905_03_16_7_object_1949547.png
Seite 7 von 8
Datum: 16.03.1905
Umfang: 8
aus zusammen 341 LI 26 Ii. Nur über äußerstes Drängen der Frau des Josef, Anna Pichler, zahlte Doch 160 X. Weitere Mahnungen blieben ftmchtloS und vertröstete Koch auf den 1. Dezember, da er dort von der Spar kasse Geld erhalten werde.. Am ^ Dezember verwies « auf den 5 .D^ember Änd schließlich verschwand er am 8. Dezember spurlos aus Meran, nachdem er noch einen Gastwirt ge prellt hatte. ^^ Durch Joses Pichler machte Koch die Bekanni schast des Bauern AloiS Mair aus Kältern. Man gwg gemewfam

in das Gasthaus ^Tiroler Wein stube' in Meran und hier rückte. Koch gegenüber Mair bald mit dem Begehren heraus, daß ihni um - ein Darlehen von 100-772Y0 X sehr ^viel gelegen wäre. Mair erklärte sich bereit, falls, er nicht-be schwindelt' würde, was Koch fofört zur Behauptung veranlaßte, er habe 2400 ^ in der Sparkasse und werde am 1. Dezember 1904 dm Betrag zürück- zahlm.' A -' ^ ^ ' . Auf das hin behändigte Mair dem Koch ein DMchen von 100 DieS w No vember 1904. d - ^ '' ' . ' ^ Am 11. November 1904

telegraphierte — ^ miy.iug!? ^ bei.. .V6k)Zx>vpr' nicht, dmn Mair schöpfte Verdacht und sandte nichts. Nachdem. d« Beschuldigte sckon während seines Aufenthaltes bei. Josef Pichler einige.Zeit bei Josef Gstrew, Pachter der Restauration Moländin' in ObermaiS' zu Mittag gespeist und jedesmal gezählt Hatte, fragte er bei Gstrew an. ob er. mit fewer „Braut^ bei ihm in volle Verpflegung treten Forme. Natürlich hatte « nicht unterlasse, vorzubringen, daß er Privatlehrer bei einer Herrschast in Wien

. Gegen Ende Ottober 1904 erschim Leim Ge meindevorsteher Johcmn Mair w Prettau die Bäuerin Maria Pursteiner und ersuchte ihn, ihr aus zwei vorgewiesenen SparkassebüchÄn herauszulesen, wie hoch ihre Einlagen noch) seien, es fei ihr nämlich ausgefallen,, daß eines dieser Bücheln neu sei, während fie früher zwei alte besessen habe. Als ihr der Vorsteher mitteilte, welche Beträge in letzterer. Zeit als im Büchel behoben erscheinen, bezeichnete fie sosort ihre gleichnamige Tochter als diejenige

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/30_11_1892/BRG_1892_11_30_7_object_749448.png
Seite 7 von 12
Datum: 30.11.1892
Umfang: 12
, mit Adami Maria. Socher Jakob, Tischlergebilfe aus Nieverdellach in Körnten, mit Maria Aloisia Perathonor aus St. Christina. 3. Klotz Georg, Spezereiwaaren- händler aus Mareit, mit Gögele Maria aus Sr. Martin, Passeyer. 10. Dr- Untersteiner Alfred, Advokat, mitRasa von Kaan-Albest. t4. Kircher Anton, Hausmeister aus Stilfs, mit Franceschi Tberes aus Serlo. 2t. Lughosser Josef Korbflächter aus Stuhlweißenbucg, mit Reiner Monika aus Jenbach. Zeiger Heinrich, Kondukteur aus Bozen, mit Spechtenhauser. Mair

in Lana am 10. ev. 17. Jänner beim Bezirksg. Lana; Realitäten des Sebastian Bernhart in Kastelbell und des in- j. Franz Wielander in Tschars beim Unter- wirlh in Kastelbell am tt. ev. 18. Jänner durch das BezirkSg. SchlanderS; Realitäten des Sebastian Mair, Binder in Tscherms am 12. ev. In. Jänner beim Bezirksg. Lana; Realitäten deS Ludwig Ambron und der Magdalena Schöpf zu Suffreich im Gasthause zur Post in Oetz am 30. Jänner ev. 6. Februar durch das Bezirksg. Silz. Bei allen diesen erek. Berst

. gg Wattens, 25. Nov. (Katharinamarkt.) Der heutige Viehmarkt fand bei günstiger Witterung statt, hatte aber an Kreisg. Bezen, — Kuratel verhängt über DomiiiikuS /vttTSXsf;,*««** 1 ... / >«. . r . « * l tu TrmitTTt — deren Kinder, Gläubigeranmeldung bis 30. Dezember und Liquidirungstagsatzung am 13. Jänner beim Bezirksg. Windischmatrei. — Kuratel verhängt über Maria Mair, geb. v. Dellemann zu St. Michael-Eppan, Theres Oberrauch im Spitale aus dem Ritten. Elisabeth Reginer auf dem Ritten, Barbarg Haller

, Magd in Aurach und Kaspar Leo von Fügen. — Konvoka- tionen- Gläubiger des »erst. Schmidmeisters Alois Mair in Welsberg haben ihre Ansprüche bis 20. Jän. zu melden beim Bezirksg. Welsberg; Legatarerben nach Albine Zobl in Prag, die Nachkommen des Joh. Zobl in Zürich und Joh. Lochpichler als Sohn der Schwester Viktoria Zobl zur Besitznahme beim Bezirksg. Reutte. Vom 25-Nov- Erlediget. Mehrere Briefträgers-, Telegraphenaufsehers- und Postamtsdienerstellen, Ges. binnen 4 Wochen an die Post

2