63 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/29_12_1825/BTV_1825_12_29_10_object_2886959.png
Seite 10 von 18
Datum: 29.12.1825
Umfang: 18
hat 3 si. 3l> kr., dem St. Johann-Gotteöhause zu Volderö Afterziuö '3/4 kr., Romedispeud b kr., Kirch- weihtheilkorn ,/b A?etzen, St. ThomaSiheilbrod 4 Laib, dem Meßuer M. Koru, dem St. Jakobs-Pfarrgot- teShause zu Innsbruck » si. 3c, kr., zum Schloß AmbraS Roggen >>3, Hafer > 1^2 Mehen, GerichtSperner nud Mehlpfennig <) kr., Steuer auf 3 Termine 3 si. 3, kr. 3 dl. S l /Lc, Perner. Cat. Nr. ,o3. Eine Waldung bei dem Hause, .weiche frei eigen ist und 10 Morgen haltet, gränzt 1. au den ei genen Grund, 2. an den gemeinen

Weg, 3. an die Amts» Waldnng und 4. an Johann KofilerS Waldung. Dieser Waldtheil giebt außer der landesfürstlichen Steuer, welche auf 3 Termine ä kr. 3 dl. 3 1 /4 Perner beträgt, nichts. Nr. Cat. 104. Eine frei eigene Waldnng zu Seethal, haltet 2 Morgen , gränzt an Jobann KößlerS Waldn::cz, s. an die Waldnng, 3. an die AintSwaldnng und 4. an Johann Schmiderer. Von dieser wird ebenfalls auger der landesfürstlichen Steuer von 4 kr. 2 dl. » 26/40 Perner nichts ausgegeben. Für diese beschriebenen Realitäten besteht

Hr. v. KlehelSberg von dein Langacker und vom Leiten- Acker den Feldzeheut. Man empfängt dagegen von den im allegirten Kanfe genannten Partbeien iäbrlich 3 st. 2L kr. T. W. HülfSzinö. Die Steuer beträgt terininlich 22 kr. T. W. Cat. Hìr. 2ZK<). Ein Acker und Wiesmabd, Nauth genannt, vön i7»3 lH Klafter», wovon dem PfarrgotteS- banse zu Sterziug jährlich 1 st. c) kr. T. W. GruudzinS, und terminlich >L kr. T. W. Stener entrichtet wird. Cat. Nr. 23c)!i. Eine Holz - und Wagenbàe bèi dein Hause, wovon der Commenda

Sterzing jährlich >2 Eier und 1 Huhn Grundzins, und dem Panl Hafinger aus Tbnins 3c, kr. T. W. HülfSziuS entrichtet wird. Die Steuer beträgt terininlich i kr. T. W. Der AuSrusSpreis für diese Effctteu, mit Einschluß der Beweglichkeiten , im ohngefähren Betrage von 7» st. 4> kr. R. W., besteht in iLoc, si. R. W., »velcher PreiS Von Johann Thanner auf TelfeS schon angebothen ist. B e d i n g » i s s e. >. Wird unter, dem AuSrufSpreise kein Anboth auge- uommeu. - 2. Muß Käufer sogleich aiif?lbfchlag

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/19_03_1846/BTV_1846_03_19_10_object_2956262.png
Seite 10 von 26
Datum: 19.03.1846
Umfang: 26
Weg. 7 ^ Diese Behausung ist luteigen» und gibt jährlich in das Kapitelurbar 2 st. Steuer auf drei Termin« 22 kr. 3 Pf. 2Vo Pr. ... S. Kat. Nr. Kö6. Eine zu diesem Hause gehörige Peinte, hält ^ Jauch und 32 Klafter; gränzt 1. an Franz BurgmannS und Johann LercherS Peinte, S. an Johann Müllers Erben Peinlt, 3. an Johann Mieters Peinte, 4. an gemeinen Weg. Ist luteigen, und gibt jährlich in das Kapitelurbar 1 Schett Weitzen. Steuer auf drei Termine 13 kr.4 Pf. 6^/eu Perner. 3. Kat. Nr. 567 > Ein Garten

, der Weidachgarten genannt , hält V-, Jauch und 66 Klafter; gränzt 1^. an vie Jakob Paldele'fche Behausung und Garteti, L. a^i gemeinen Weg, 3. an Joseph MayrS Peinte, 4. an die Kanonikalpeinte. Ist luteigen; die Steuer auf Lrei Termine beträgt 12 kr. 4 Pf. 7»/°° Pr. Der AuSrufSpreiö für sämmtliche vorbefchriebene Realitäten besteht in 24VV fl, R. W. K a u fö b e di'n g n i ss: 1. Wog und Gefahr geht vom Tage der Versteige rung auf den Käufer über. 2. Bon solcher Zeit an bat der Käufer den Kauf- schilling

gewilliget, alS: Kat. Nr. 73, G. B. S. 83. Weih-Steuer Nr. 104, Amt Zell. Ein Viertl aus dem Gute Rabenstein mit einer Behausung und Hoszimmer am Rohrberge. Hiefür besteht ein AuSrufSpreiö von 2400 st. R.W. Die Versteigerung wird am 30. März d. I. 9 Uhr Vormittags in der obigen Behausung an der Point am Rohrberge vorgenommen, und nach erfolgter Veräuße rung drr Realitäten auch zur öffentlichen Feilbiethung deS auf dem gedachten Gute vorhandenen VieheS ge schritten werden. Die weitern Bedingnisie

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1828/18_09_1828/BTV_1828_09_18_10_object_2896101.png
Seite 10 von 16
Datum: 18.09.1828
Umfang: 16
auszuweisen, oder einen annehmbaren Bürgen beizubringen. Muß Màuser die Steuer», Wüstungen und Ge meinde-Oblagen, ohne Rücklicht derEntstehungözeit oder Art, wie selbe von heute an verfallen, oder ausgeschrie ben und beigctrieben werden, übernehmen , und alle auf diese Versteigerung und KaufSerrichtimg bèzughabendei» Kosten sonderbar bezahlen. . . ^ ^ - S Hat der Erstei.qerer gleich beim Tage der Verstei gerung 200 st. sammt den Gerichtökosten bar zu erlege», mit der Bezahlung des Ueberresteö

der uiibedentenden Jnventnr und Krant- gärtcheu, ivelche in dieser Stadtgemeinde liegt, und mit der Civil Nr. bezeiclinet ist. Gibt jährlic» der Frau Maria v. Walter 3 fl. Z4 kr. T. W. Grundzins, der Pi^rrkirche dahier y kr. T. W. SkachzinS, dann der Kommend« Sterzili» <) kr. T. W. auch Nachjius. Die Steuer beträgt zu drei Termin 3//, kr. T. W. Der AuSrufSpreiS hiefür besteht in t>2o st. R. W. Kat. Nr. /,(>. Ei» Angerle im Sterzinger Mooü mit einem Flächenmaß von 3 Tàginahden unv àuadrat» Klafter

Behansung, welche an die Land» straße, 2. au Jakob Mitterhoser , 3. an Franz KlaunzuerS Erbe», uud 4- an den Lahnweg gränzt. . Hievon reicht man der Sl. StephanSkirche zu Ober ried jährlich 2 fi. T. W. Grundzins , der Kommenda Ster zing -3 kr. T. W. NachzinS, dann der St. Johannes- Kirche in Sterzing 1 st. T. W. auch NacdzinS. Die Steuer beträgt zu drei Termin 3 Pfennige und 24 3/>, Perner T. W. ' Für diese Behausung sammt Inventur ist ein AuS rufSpreiS per 4?c> fl. R. W. festgesetzt. , Die Bedingnisse

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/29_06_1826/BTV_1826_06_29_12_object_2888792.png
Seite 12 von 26
Datum: 29.06.1826
Umfang: 26
hat hierauf keinen Anspruch. t>. Hat Käufer alle SteigeruugS' undKauferrichtungs- Äosten, sowie Stempelbeträge, allein abzuführen, nicht minder 7. muß ein allfälliger Käufer alle wie immer geartete Beschwerden, Steuer», Wüstungen, Gemeiiidsoblagen:c. ohne Rücksicht ihrer EntstehungSzeit, so ans diesem Grund stücke hasten, sie mögen berrieben oder nicht betrieben seyn, ohne Ersatz übernehmen. Znr Versteigerung dieses Grundstückes wird auf den »3. Juli d. I. in der Rosenwirthsbehausung zu Auer

an die dar auf angewiesenen Gläubiger zu bezahlen. 3. Die Steuer» und Oblagen aller Art, welche von Jakobi d. I. an betrieben werden, haben die Käufer ohne Rücksicht auf die Zeit ihrer Entstehung zu übernehmen. Die Versteigerung geht am iv. deö nächsten Monatö Juli Vormittag von L bis 10 Uhr in der Behausung deö Konkursanten vor sich. Um selbe Zeit werden auch die vorhandenen Fährnisse, daö Vieh und Futter gegen gleich baare Zahlung verstei gert. Reutte, den 16 Juni K. K. Land - und Kriminal

der rückständigen Zinse, dann die Masseaiiölagen sogleich baar zu erlegen. 3. Die Anlait und Briefereikosten treffen den Käufer zu bezahlen, die Lizitalionskosten selbst aber die Masse. 4. Vom Tage des Kaufes geht Wag uud Gefahr auf den Käufer über. 3. Hat selber auch die Steuer», Wustungen und Ab gaben aller Art ohne Rücksicht auf die Entstehungözeit zu bezahlen. Zur Versteigerung selbst wird der 14. Juli löst, in hiesiger Landgerichtökanzlei dergestalt festgesetzt, daß an diesem Tage von <) bis 1 » Uhr

7