31 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/06_07_1900/BZZ_1900_07_06_3_object_353404.png
Seite 3 von 6
Datum: 06.07.1900
Umfang: 6
Nr. 152 .Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Freitag, den K. Juli 1900. ** Die nene Grieser Kur - Mnsik. Die Nachricht von dem Beschlusse der Grieser Kur-Vorstehung. mit dem Musikvereine der Stadt Bozen einen Vertrag wegen Besorgung der Kurmusik durch die Vereinskapelle während der Saison 1900—1901 einzugehen, hat in allen Kreisen unserer Stadt lebhafte Befrie digung hervorgerufen. Die Kur-Vorstehung hat hiedurch der Stadt Bozen, welche dem Grieser Kurwesen seit einer Reihe von Jahren

entsprechendes Programm zu wählen. Die Kur-Vorstehung hat für die Kurmufik mit einem Betrage von 600(1 Kronen für die Saison 1900—1901 aufzukommen, was ge genüber der bisherigen Kurkapelle eine Erspar nis von 1000 Kronen bedeutet. ** Bozner Turnverein. Der Ausflug der Jungturnerkneipe findet, wie bereits be kannt gegeben, am Sonntag den 8. ds. statt. Abfahrt 6 Uhr früh bis Steg, von da nach Völs zu den Weihern (Kahnfahrt) über St. Konstantin zum neuerbauten Hotel Salegg. Hier gemeinsamer Mittagstisch

. Rückmarsch über Seis zur Haltestelle Kastelruth. An meldungen bis spätestens Samstag vormittags werden bei Herrn Gottfried Moser, Lauben gasse entgegen genommen. ** Die Bozner Vereinskapelle konzer- tirt am kommenden Sonntag in der Restau ration „Andreas Hofer' in Meran, ein Be- zveis, daß unsere Kapelle auch auswärts geschätzt ist. ** Zwei Bozner Bilder des Photogra phen Herrn F. Largajolli u. zw. die Einbrin gung des Sarntheiner Bären und Lieutenant Bolongoro - Crevenne auf seinem Ritte von Saarbrücken

in wirkungsvoller Weise vorgetragen, so daß er als Dank für den reichen Beifall noch eine Lugabe bieten mußte. Die gestrige Veran staltung hat somit voll und ganz den guten Ruf, den die „Jahn-Unterhaltungen' von An fang an haben, wieder gerechtfertigt. ** In Kältern ist der in weiten Kreisen bekannte Großgrundbesitzer Herr Alois Fran- zelin im Alter .vo.n 60 Jahren plötzlich ge storben. ** I» Trnden hat sich, wie von dort berichtet wird, ein Bozner, pensionirter Bahn beamter, angekauft. Wie man hört

, 5. Jnli. Getreidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, per Juli '.10—7.11. per Oktober 7.'3—7.74, MaiS per Juli 5.5S—S.S9. Hafer per Oktober 5.18—5.19. Wetter: Schön. Berlin. S. Juli. Bei spärlichem Angebot waren Weizen und Roggen '/« M. niedriger. Haser fest. Rüböl still, doch preishalteud. 70er Spiritu» erzielte ohne Umsatz M. 50.30. Wetter: Schön. Wettertelegramur de» Bozner 'Auskunftsbu reaus deS Tiroler Fremden uerkhrSverbandeS. Innsbruck: 6. Juli S Uhr trüb 5 1t) Brenner: . ,1-10' Toblach

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/23_12_1914/SVB_1914_12_23_6_object_2519660.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.12.1914
Umfang: 8
Schwien- bacher, Einjährig.Freiwilliger, gebürtig aus St. Nikolaus. Ulten, fandden Heldentod. — Der Grumfer- bauer Matthias Alb er von LaberS und der Birn baumhosbesitzer Peter Gamper von Marling fanden den Heldentod. — Alfons Rofanelli vom 2. KM, Bankbeamter in Innsbruck, fand den Heldentod. Rosanelli ist ein gebürtiger Bozner und 22 Jahre alt. — Reserveleutnant Dr. Hermann Edler von Saut er vom 2. Ldsch.-Reg. starb den Heldentod. Der 34jährige Offizier war wegen seines tapferen Verhaltens

- und Vorschußkasse sür Handel und Gewerbe^ Tiroler Bauern-Sparkasse (Filiale Bozen), Bozner Expofitur der Banca Cooperativa di Trents, k. k. österr. Länderbank (Expofitur Bozen), Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg und Wiener Bankverein (Filiale Bozen). Wttnerbahn. Der Landsturmmusterung wegen Verkehren Mittwoch, 23. d. M-, die Züge 1 und 2 um eine halbe Stunde früher. Die Ein heimischen-Ausweise (Legitimationen) sind von roter Farbe. Sie haben schon j?tzt Gültigkeit, während die Gültigkeit der alten

im Verkehrsbureau am Waltherplatz gegen VorweiS der von der Schul direktion ausgegebenen Legitimation zu beheben. In rnsstsche Gefangenschaft gerieten: Herr Major Tschan vom 2. Kaiserjäger Regiment, auch in Bozen gut bekannt. — Hauptmann Edgar und Leutnant Artur Haemerle, Söhne deS LGR. Dr. Haemmerle in Bozen. — Sebastian Unterkofler, Unterhüttersohn in Gries bei Bozen. — Leutnant Kurt Kiene, ein Bozner, geriet auf einem Patrouillen ritt in ruffische Gefangenschaft. Schneefall. In der Nacht zum Montag trat

. Photograph, 52 Jahre alt. Er war Mitglied der Bozner Feuerwehr. — In Margreid starb Frau Luise Ranigler, geb. Tiesenbruner, KausmannS' gattin. ^ ^ Nachhange znm Vreßproxeß Kaum- gartner—Schorer. DaS Schwurgericht Bozen hat im März d. I. dm Redakteur der „Alpenländischen Gewerbezeitung' in Meran.J. Schorer, wegen Ehren- beleidigung, begangen an Kaufmann Ernst Baum gartner in Meran, zu 3 Wochen Arrest und Straf- kostenersatz verurteilt. Schorer betrat die Nichtigkeits beschwerde an den Obersten Gerichts

- und Kassation?- Hof. Diese Instanz hat nun die Nichtigkeitsbeschwerde verworfen und das Urteil des Bozner Schwurge richtes bestätigt. Keine Meihnachtsurlaube für die Kol date». DaS Kriegsministerium teilt mit: Im Hin blick auf die Kürze der sür die Ausbildung ver wendbaren Zeit und angesichts dessen, daß die vor dem Feinde Stehenden ohne Rückficht auf Sonn- und Feiertage ihre Pflicht unter den schwierigsten Verhältnissen erfüllen müssen, ist es nicht zulässig, daß den bei den Kommanden und Truppenanstalten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/06_04_1921/MEZ_1921_04_06_3_object_619742.png
Seite 3 von 8
Datum: 06.04.1921
Umfang: 8
diese Erleichterungen gesichert, und zwar nicht nur den zur Er holung hierher oder nach Gries kommenden, sondern auch den Besuchern der Bozner Messe. Tie Beseitigung der von allen Fremden- und Reiseverkehrsinteressenten, besonders auch von den Frctndenbehcrbergern auf daö unangenehmste empfundenen Einreiseschwierigkeiten und Verzögerungen ist der Intervention des Bozner Zivilkommissariates beim Ge- neralkommissariatc zu danken und wird hoffentlich eine dau ernde sein. Der hinsichtlich der Ermittlung der Einreisebe

-GrieS schon für die nächsten Wochen und namentlich auch auf die Fregnenz der Bozner Messe nicht verfehlen wird. Stcrnknnde-EittfühnmgSvortrag. Wir machen nochmals auf den heute abends 8 Uhr'im.Neform-Realgymuasium, Bozen, Tcfreg'gerstraße, stattfindenden ersten Kursvortrag des Herrn Valier aufmerksam. Thema: Die sechs Bcwegun- gen der Erbe im Weltenraume und der Umschwung des Stern himmels. Ein Zechpreller. Am Abend des 6. b>.. mußte in Bozen ein Zechpreller in polizeiliche Verwahrung genommen

Verschlechterung des Kochmehles der Bevölkerung erträglicher zu machen, wird die Quote um ein Viertelkilo per Kopf und Monat erhöht werden. Die nepen Bestimmungen sollen für den Fall, als lm Kö- nlgrelche die Aufnahme des Luxusbroles eine belrächtllche fein sollte, der erste Schritt auf dem Wege zur Aufhebung der Brot karte sein. 7 Stück 100 Llre-Falsifikate. Am Samstag, den 2. d.> i erlegte ein Unbekannter im Wiener Bankverein in Bozen : für ft§hvk 35.000 L. Ein Bozner Geschäftsmann, der gleich ! daraus

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/26_03_1900/BZZ_1900_03_26_3_object_356308.png
Seite 3 von 6
Datum: 26.03.1900
Umfang: 6
Nr. 69 .Bozner Zeitung^ (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 26. März 19V0. ** Grieser Kur-Konzert. Das heute Montag, den 26. März im Kurhause in Gries um halb 4 Uhr nachmittags statt findende Konzert unserer Militär-Kapelle ent hält folgendes Programm : 1. „Kaiser Franz Joses I' Marsch von Wagner. 2. Ouver türe zur Oper .Norma' von Belini. 3. „Bei uns z' Haus' Walzer von Strauß. 4. Intro duktion zur Oper „Lohengrin' von Wagner. 5. „Romanze Andaluza' Violin - Solo von Sarasate. 6. „Fontaine

Verwendung finden. Die Preise sind nicht übermäßig hoch gehalten, sodaß die Verbreitung des Artikels, wie schon gesagt, eine große zu werden verspricht. Getreidepreise ans dem Bozner Wochenmarkt am 24. März 1900. Zahl der Weizen . . Korn. . . Gerste . . Hafer. . . Mais. . . H'idekorn . verkauften Viertel- Hektoliter IS SV 4 t0 160 30 Preis in österr. Währ, per V'ertel-Hektoliter IL. 4 Z 2 2 3 4 I,. X. SU 4 KN Z 90 — 30 2 20 3 25 4 k. 80 b0 20 l0 kt. — 3 40 2 3 lv Handel nnd Bolkswirthschaft

, 24. März. Getreidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, per April 7.53-7.S4, per Oktober 7.73—7.74. Mai» per Mai 5.33—S.It. Hafer per April 4.91—1.35. Wetter: Schön. Wettertelegramm de» Bozner Ausknnftsvu- eeaus des Tiroler Fremdenverkshrsverbaudes. Äunsbruck: 2K. März k Uhr trüb -j- 3' Brenner: . Schn.— 0' Toblach: . hell -j- 2' «rixe« : . trüb -j- 4' Boze«- . .1-9' Riva: . ' Wv» All KsrSssee NUI neuer vsxsnäanus Ullä karwn. Das oSokst vom Ladntiotö uoä I^mluuZspIatA clsr LodiKs. Lokünsts Zssanesiokt

5