155 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/08_11_1913/SVB_1913_11_08_4_object_2516582.png
Seite 4 von 10
Datum: 08.11.1913
Umfang: 10
Seite 4 8. November 1913 Eppan, 6. November. (Diebstahl von Rebveredlungen.) In der Nacht zum 4. No Vember wurden bei der RebveredlungSstation 1100 erstklassige Rebveredlungen entwendet. Die Reben find dem unmittelbar an der Rebstation tilgenden Grundstück entnommen worden, von wo die Spuren . des DiebeS gegen die Schottergrube des Herrn Johann Schwarzer —wahrscheinlich zur Erreichung des SillwegeS — führten. Für die Ermittlung des Täters wurde von der RebveredlungSstation eine Belohnung

von 100 Kr. ausgesetzt. Eppan, 6. November. (Konstituierung derGemeindevorstehung.) Heute nachmittags fand die Wahl des Gemeindevorstehers, der Ge- meinderäte und der verschiedenen Komitees statt. Als RegierungSvenreter erschien Herr Statthaltereirat Ritter V. Haymerle aus Bozen. Zum Vorsteher wurde einstimmig Herr Anton See dach er, Be- sitzer des Gasthofes „zur Sonne' in St. Michael, gewählt. Als Gemeinderäte wurden gewählt: Bruno Graf Khuen, St. Michael; Johann Kößler, St. Pauls; Leonhard Angl

, Girlan; Josef Pardat- fcher, Girlan; Josef Plunger, St. PaulS; Johann Raifer, St, Michael. Die Wahlen in die verschie denen Komitees hatten folgendes Ergebnis: Finanz komitee: Johann Spitaler, Girlan; Bruno Graf Khuen; St. Michael; Josef Kößler jun, St. Pauls; Johann Rabanfer, St. Pauls; Josef Klotz jun., Berg;Leonharo Raifer, Girlan. — Waldkomitee: Leonhard Steinegger, St. Michael; Josef Kößler jun., St. PaulS; Leonhard Brigl, Girlan; Kail Thalmann, Misfian; Josef Klotz jun., Berg; Franz Toll

. Girlan; Karl Ebner, St. Pauls. — Weginspektoren: Johann Kößler, St. PaulS; Johann Schwarzer, St. Michael; Leonhard Raifer, Girlan; Alois Pichler, Perdonig; Jofef Klotz sen., Berg; Josef Mauracher, Schreckbichl; Karl Thalmann, M,ffian. RebveredlungSkomitee: Leonhard Brigl, Girlan; Leonhard Steinegger, St. Michael; Franz Scherer, St. Pauls; Johann Raifer. St. Michael; Anton Kager, St. PaulS; Johann Spitaler, Girlan. (Ersatzmänner: Karl W-ger, St. Michael; Karl Ebner, St. PaulS; Franz Toll. Girlan

.) Spital verwalter: Johann Kößler, St. Pauls.) Armen rat: Johann Kößler, St. Pauls; Alfons Nieder mayr, Girlan; Johann Schwarzer, St. Michael. Sanität: Anton Pardatfcher, St. Michael; Joh. Kößler, St. PaulS; Leonhard Raifer, Girlan. — MooSkomitee: Martin Klotz, Frangan; Alois Scherer, Unterrain; Anton Pardatfcher, St. Michael; I. Kößler, St. PaulS; A. Kager, St. Pauls;A. Nieder, mayr, Girlan. — Marktkomitee:A. Kager, Sankt PaulS; Anton Pardatfcher, St. Michael; Johann Spitaler, Girlan. — Baukommission

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/08_12_1896/BRG_1896_12_08_7_object_774855.png
Seite 7 von 12
Datum: 08.12.1896
Umfang: 12
. 12. Friederika, T. des Johann Hörtmayr, Sodawasser- fadrikanr. 1b. Leopold, S. des Hauglinger, Kanztist. jS. Anna, T. des Valentin Schuvfer, Schneidergehilfe. 11. Joses. S. des Fortunato Caracristi, Kellner. 18. Margarctha, T> des Konrad Gruber, Handelsmann- 22. Gottlieb. S. des Anton Tarfußer, Lohndiener- 23- Adolf, S. des Adolf Weinn, Buchhalter- 26. Barbara, T. des Mathias Städter, Holzarbeiter. Bertha, T. des Johann Neuner, Schuhmachermeister. 27- Josef, S. des Josef Solcher, Hausbesitzer. 30. Josef

, S. des ftlorin Auer. Taglöhner. Josef, S- des Josef Kröß, Wirth und Metzger. Gelraute: Andrä Scheiber, Hausmeister von Mais und Rosa Ebner, Privat von Girlan. Johann Tersch, Znnmerinannsgehilse von Montan und Maria Zanluchi von Montan. Josef Fille, Schuhmachermeister aus Ktagenfurt und Maria Schwager, Köchin aus Küntthen- Jsidor Schlögl, Schuhmachermeister von Naturns und Kreszenz Schönamsgruber, Büglerin aus München. Leonhard Bemelmanns, Juwelier aus Bel gien und Franziska Fischer aus Regensburg. Hermann

Breßlmayr, Photograph hier und Martha Heiniz aus Berlin- Johann Thuile, Hausbesitzer und Restaurateur hier und Sophia Krautschneider aus Landeck. Viktor Pirhofer, Bäckergehilfe aus Latsch und Anna Rizzi aus Latsch. Anton Zima, Schneidergehilfe aus Böhmen und Aloisia Platter aus Mitrewald. Josef Infam, Geschästsleiter airs St. Ulrich und Susanna Monz von Nauders- Karl Hersort, Gasthospächter aus preitßisch Schlesien und Johanna Euchta, Kafsierin aus Kastelruth. Hermann Josef v- Eccher ab Echo, Edler

aus Unterinnthal, 74 I, Schlaganfall. Josefa Tribus, Taglöhnerskind. 2'-, I., Lungenent zündung- 27- Katharina Rungg, Private aus Par- tschins, 85 I-, Magenentartung. Joses Brodnik Tisch lerskind. 1 I.', Lungenentzündung- 28- Anna Prantl, Wäscherskind, 1 I-, Lungenentzündung. Johann Ober häuser, Schlosserskind, 3 I., Lungenentzündung. Rosa Pichler, Schuhmacherskind, 4 I-, Lungenentzündung. 29- Ferdinand Tißner, Tischlerskind, l l / a I., Brech durchfall- 30. Robert Bertagnolli, Tischlerskind, 16 Monate

Weger, Dienstmagd. 14- Johann S- des Johann Schwier bacher, Toglöhner. Josef, S- des Josef Paller, Besitzer. 18. Karl, S- oes Bartlmä Schöpf, Bauer. 20- Anno, T. des Josef Kirchmair, Oberlehrer. Johann, S. des Johann GerstgrPer, Kaminfeger- 21- Rosina, T- des Johann Gasser, Pächter. 23. Franz, S- des Josef Teiß, Lvhnkutscher. 1. Oktober. Franz, S. des Josef Jnnerhofer, Bauer, 9. Alois, S- des Josef Holzner, Bauer. 17. Anna, T- des Jobann Heinz, Bauer- 27. Anton und Karl, Zwillinge des Josef Meier

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/30_12_1915/MEZ_1915_12_30_12_object_645447.png
Seite 12 von 12
Datum: 30.12.1915
Umfang: 12
. Ebner Math. Hutter Klara Kirchlechner Josef Kirchlechner Karolina Witwe Hafner und Tochter Ingenieur Emil Zikeli und Frau. Familie Robert Kathi Bräuer geb. Hengstenberg, Bozen Ingenieur Ed. Kubelka, Bozen Rudolf Straßer, Buchhalter Bozen Kritz Resch D. Gobbi Leo Abart Johann Hechenberger Franz Spechtenhauser Babi Haug, Aurora Tobias Kirchlechner Josef Schreyögg Dr. Otto v. Sölder Bertha Witwe v. Sölder Dr. Josef Huber S. Torggler Dr. Bernhard o. Zallinger Bezirkstrantenkasse Meran-Pass. Karl

Reithmayer Dr. H. Stainer Dr. v. Hepperger mit Frau A. Zechmeister und Frau Johann Zitt mit Familie Anton Plant Familie Jng. Prinoth F. Pfleger A. D. Verdroß Hans Hilpold Ed. Hofele mit Familie Dr. Polaset I. Eisenstädter Dr. R. Pobitzer Adolf Abart und Frau Hotel Sonne Mayer-Stützel und Familie Lehrkörper der Realschule Menghin A. und Familie Bitschnau H. und Familie Joses Steinwandter und Frau PH. Leitner und Frau Franz Zangerl und Frau I. Stoll Joh. Clement! und Frau Hermann Josef Moll und Frau

Engelb. Herz E. Theiner , ,, Gregor Haid und Frau H. Mahlknecht Herr und Frau Telsner Maria Huber Witwe Johann Spitaler Klara Weis E. Schinabeck Dr. Hans Pazeller Gustav Kral Dr. Rochelt und Frau Ferdinand Behrens und Frau Englisches Institut Baronin Giovanelli Josef Spiegl Georg Krämer Beesenmayer L- Comp. Christ Herzka Emil Kraft Lc Comp. Reinhold Ruoff Barlach Zupancic Hesse M. Bombieri Spanel ' Bährendt Marie Kemenater Sander Sc Stainer Pitsch'sche Weinstube Gulz ^ ' Dr. Thannabaur C. Meyr

und Frau Sanig und Frau Horesch Vinzenz I. Sparer Josef Müller, Pfarrplatz Johann Rautscher Angelo Zanetta Frau Proßliner Familie Hans Hörtmayr Familie Danai Familie Simon Mosmair Anna Lamprecht Georg Hirschmann Alois Baurschaster F. Unterrainer Alois Santer Paul Waßler Emanuel Leonardelli A. Elsler Anna Agler Familie Gremer Kreuzschwestern Marienherberg, Für Brauhaus Forst Hans Fuchs Theodor Spöttl mit Familie Jakob Prader Margarete Appelbaum Frau Else Frieß Witwe Sailer, .Villa Laurin' Wilhelm Müller

. Baumaterialien Marie Platzer Julie Souschek Al. Artinger Ed. Czerny Hauptmann Hans Gritsch Elise Grießer FamMe Johann Wieser A. Witwe Aschberger u. Familie Martin Teichler Direktor Christanell und Aamilie V. Kirchlechner Familie Pichler. Schuhmacher Georg Oberhammer und Frau Josef Peschel Familie Ortner Heinrich Gebhard Knapp Hermann Gritsch und Familie Emil Kohn Familie Turin Kellereigenossenschast Algund Gutta o. Jsser Ernst Schulz, vorm. Unterkircher Sc Comp. Frl. v. Vintler Witwe Maschler Frau

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/01_01_1916/BRG_1916_01_01_18_object_764190.png
Seite 18 von 18
Datum: 01.01.1916
Umfang: 18
Ingenieur Ed. Kubelka, Bozen Rudolf Straher. Buchhalter Bozen Fritz Resch . B. Gobbi f Leo Abart Johann Hechenberger Franz Spechtenhauser Babi Haug, Aurora Tobias Kirchlechner Josef Schreyögg Dr. Otto v. Sölder Bertha Witwe v. Sölder Dr. Joses Huber G. Torggler Dr. Bernhard v. Zallinger Bezirkskrankenkasje Meran-Pass Karl Reithmayer Dr. H. Stainer Dr. v. Hepperger mit Frau A. Zechmeister und Frau Johann Zitt mit Familie Anton Plant Familie Ing. Prinoth F. Pfleger A. D. Verdroß Hans hilpold Ed. Hosele

mit Familie Dr. Polasek I. Eisenstädter Dr. R. Pobitzer Adolf Abart und Frau Sonne Mayer-Stützel und Familie Lehrkörper der Realschule Menghin A. und Familie Bitschnau H. und Familie Joses Steinwandter und Frau Ph. Lettner und Frau Franz Zangerl und Frau I. Stall Ioh. Clemcnti und Frau Hermann Joses Moll und Frau Al. Platter F. Kalb Abt Treuinsels für das Benedik tinerkollegium Gregor Haid und Frau H. Mahlknecht 5>err und Frau Telsner Maria Huber Witwe Johann Spitaler Klara Weis I. Sparer Joses Müller

. Pfarrplatz Johann Rautscher Angela Zanetta Frau Proßliner Familie Hans Hörtmayr Familie Danai Familie Siinon Mosmair und Anna Lamprecht Georg Hirschmann Alois Baurschafter F. Unterrainer Alois Sanier Paul Wähler Emanuel Leonardelli A. Elsler Anna Agier Familie Pichler, Schuhmacher Georg Oberhammer und Frau Josef Peschel Familie Ortner Heinrich Gebhard Knapp Hermann Gritsch und Familie Emil Kohn Familie Turin Kellereigenossenschaft Algund Gutta v. Isser Familie Josef Ursch Baumbach Frau Karolina Husterer

Fr. Fiegl Hotel Filiale der Bank sür Tirol und Joses Thaler Vorarlberg Jakob Asam, Bäcker Wiener Bankverein Meran Richard Keller Anton Pobitzer A. Ostwald Ernst Baumgartner Familie Karl Schär Gewerbliche Spar- und Vorschuh- Familie Johann Mosmeir kassa Meran I. Nagele Kemenater Joses Kohla Pfandleih- und Depositen-Anstalt Meran Familie Flatz Valentin Adamitsch von Egen F. W. Ellmenreich D. und I. Biedermann Familie Gremer Kreuzschwestern Marienherberg» Für Brauhaus Forst Hans Fuchs Theodor Spöttl

mit Familie Jakob Prader Margarete Appelbaum Frau Else Frieh Witwe Sailer. „Villa Laurin' Wilhelm Müller, Baumaterialien Marie Platzer Julie Souschek Al. Artinger Ed. Czerny Hauptmann Hans Gritsch Elise Grieher Familie Johann Wieser A. Witwe Aschberger u. Familie Martin Teichler Oberinspektor Josef Kögl Johann Aschberger Bahnhotel „Grauer Bär' Familie Waldner h. Pobitzer Kaplan Kötzsche, Kunstgärtnerei M. Engel Herodek-Walder Dr. Fischer Dragollovics Frau Noah W. Georg Jul. Friedmann Frau S. D. Wassermann

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/12_05_1915/BRG_1915_05_12_11_object_755383.png
Seite 11 von 16
Datum: 12.05.1915
Umfang: 16
- ichung, welche gegenwärtig großem Interesse be- zegnen wird, ist die Zusammenstellung der HandclS- und Kriegsflaggen der wichtigsten Staaten der Erde. Auch hier ist der Anschaffungspreis möglichst niedrig gehalten und beträgt nur 20 Heller. Militärische Ernennungen. Auf Kriegs dauer: zu Profoßen der Zugsführer, Titular-Feld- webel Johann Senger des 3. und der Korporal, Titular-Zugsführer Johann Plöb des 4. k. k. Landsturm-Bez.-Kommandos, beide beim Garnisons arrest in Innsbruck. Militärische

Auszeichnungen. A l l e r h v ch st e belobende Anerkennung: Oberarzt im Ver hältnisse der Evidenz Dr. Johann Pan beim II. und Landsturm-Assistenzarzt Dr. Johann Nico- lussi beim HI Landessch.-Reg. Goldenes Verdie nstkre uz mit derKrone am Bande der Tapferkeits-Medaille: Oberarzt in der Reserve Dr. Johann Pegger des 1. Landes schützen-Reg. Silberne Tapferkeitsmedaille erster Klasse: Zugsführer Franz Auer und Einjährig- Freiwilliger Titular-Unterjäger Thaddäus Stock- losinski, beide des 1. Tir. Kaiserj.-Reg

. Silberne Tapferkeitsmedaille zweiter Klasse: Offiziersdiener Alfons Albasini des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; Korporal Karl Bauer der Rei tenden Tir. Landessch.-Div.; Oberjäger Johann Sorg, Unterjäger, Titular-Zugsführer Fridolin Bechter, beide des 23. Landsturm-Marschbat., zu geteilt dem 4. Tir. Kaiserj.-Reg. Bronzene Tapferkeitsmedaille: Landes schütze Franz Eckschlager des 3. Landessch.-Reg., eingeteilt beim 59. Jnf.-Reg; Unterjägcr Georg Pattis, Johann Künz und Patrouillesührer Josef Tumler, alle drei

., Adolf Freiherr von Pereira-Arnstein 1. TKJ., Eduard Henrich 4. TKJ., Josef Peßler, Kmdt. des 2. Marsch- baons des LSchR. II, Julius Ullmanu 3. TKJ.; zu Hauptleuten die Oberleutnants: Valentin Feur wird eine große Kriegsprozeffion mit Umtragung! stein ük. im 2. TKJ., Ferdinand Bendel 1. TKJ., des Gnadenbildes und der hl. Reliquien abgehalten. Rudolf Schmid 3. ZE-, Rudolf Leick 2. TKJ., Das für diesen Nachmittag anberaumte Volksfest Josef Urban 4. TKJ., Johann Parzer 4.TKJ

Edlinger 1. TKJ., Julius Böhm-Rasfay TKJ., Doktor Friedrich v. Gerstner 4. TKJ., Robert Hübner 3. TKJ., Dr. Hubert v. Zallingcr 3. TKJ., Anton Jakisch 1. TKJ., Joses Burger 1. TKJ., Walter Breza 4. TKJ., Grafen Johann Thun-Hohenstein 2. TKJ., Josef Kirschner 2. TKJ., Gustav Czcrnitzky 2. TKJ., Karl Perathoner 3. TKJ., Dr. Viktor Gehrmann l. TKJ., Josef Steiner 1. TKJ., Vinzenz Link 1. TKJ., Johann Peham 3. TKJ., Dr. Othmar Sulzenbacher 1. TKJ., Dr. Ludwig Sette 2. TKJ., Dr. Bertold Spitzer 2. TKJ

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/13_05_1900/MEZ_1900_05_13_4_object_586178.png
Seite 4 von 20
Datum: 13.05.1900
Umfang: 20
«e»,4 Wer«« Wien, übertragen werden. Gleichzeitig wurde vom GemeindeouSschuss» «in dreigliedriges Komili, bestehend au» den Herren Gemeindevorsteher Johann Jnsam, Gemeinderath Johann Kaaserer und Gemeindeausschuß- Mitglied Dr. Joses Tinzl, zur Durchführung dieser Angelegenheit bestellt. fKorr«spond«nzkartin im Inlands« verlehr.1 DaS Handelsministerium hat in Ab änderung der bisherigen Bestimmungen verfügt, daß von nun an Bildecschmuck und Ausilebungen auf der Rückseite von Korrespondenzkarten

l. k. Hauptschießstand Meran.Z Best- gewinner beim Gnadengaben-Schießen am S. d. M.: Am Haupt: Johann Ttzihaler (Freibüchse), Franz Leitgeb, Johann Kröll, Johann Etzthaler, Johann Mairhoser. Am Schlecker: Johann Etzthaler, Georg FIschnaller, Johann Meierhoser. Johann Kröll, Otto Weibl, Michael Senn jun., Michael Senn sen., EveriSt Framba, Häßele, Urban Pedroß. — Sonntag, den 13. Mdl: Gnadengaben-Schießen. Distanz 200 Schritt. fWafs« rbaut« n.f Man theilt unS mit: Bei d«r am S. d. MtS. stattgehabten Sitzung

. 16. Ludwig, S. de» Anton Reiter, Kondukteur. Ll. Joses, S- des Ferdinand Ferstl, Malermeister. 2S. Magdalena, T. des Joharm Rautfcher, Pfarrmeßaer. 24. Josef, S. des Bartlmä Bertagnolli, Maurergehilfe. Zt. Jofefa, T. des Balthafar Amort, Kaufmann. 2ö. Paula, T. de» I. Hinilier, Weinh. 26. Hermann, S. de» K. Tautz. 25. K>, S. de» K. Zwlschenirugger, Bauer. Getraute: April: Franz Hammer, Postbediensteier von Untertilliach, mit Maria Egger, GutSbesttzerStochter hier. Johann Wagmeister. Postamtsdiener

. Breitebner, Private, K8 I. 8. Maria Tob lander, geb. Stocker, Privat» von Bozen, 73 I. 8. Franz Mair, lediger Privatier von Silfflan, KS I. 13. Theodor Lipverd. Schloffergehilse von Eger, 27 I. 14. Johann Rafft, Pflegling, Witwer hier, 73 I. 18. De. Emil Hanstk, Statihilterei Konzipient von Böhmen, 34 I. 1». Mari» WohlfahrUstätter, PolizeiinspiktorStochter hier, 14. Monate. 20. Johanna Steidl, geb. Nieder, Witwe, Näherin an» Ungarn, 57 I, 20. Franz Balzarek, Oekonom au« Mähren, 44 I. 21. «loisia

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/07_06_1911/BRG_1911_06_07_5_object_801928.png
Seite 5 von 14
Datum: 07.06.1911
Umfang: 14
ö Schreyögg, Robert Wenter. Weitere acht Mit« Bliebet ernennt die I. L Bezirkshauptmannschast. Als solche wurden nominiert: Dr. Han» Stainer, Alfred Hroneck, Dr. R. Weinberger, Ludwig Herodek, Ignaz P ohler, Han» Hilpold, Gregor Haid. Ein Mitglied ist seiten» de» christlichsozialen Vereines noch namhaft zu machen. Das Wirtskonzeffionsgesuch de» Johann Wirf er für fein Hau» in der Karl Wolsstratze löst eine längere Debatte au», an der sich Direktor Meng hin, Schweiggl, Gematzmer, Baumgartner

werden. In den Heimatverband werden nachstehende 27 Parteien mit 97 Personen ausgenommen (die eingeklammerte Ziffer bezeichnet die Prrsonenzahl): Josef Auerbach. Magister der Pharmazie (5), Anna Augscheller, Köchin (1). Alois Bato- kletti, Werlführer (4), Anton Bachmayr, Ge. flügelhändler (6), Josef Egghofer, Taglöhner (3), Karl F i s ch e r.städt. Ingenieur (9), Johann F r a n z o i, Schneider (2). Joses Fontana, Maurerpolier (3), Johann Hanny. Taglöhner (7), Joses Anton Jochberger. Lampist (2), Josef Ko fl er, Maschin

, Pensionsbesltzerin (1), Johann Zit», Kaufmann (4). Die Ansuchen von 16 Parteien kommen als den gesetzlichen Anforderungen nicht entsprechend zur Abweisung. Von Dr. Haller liegt das Ansuchen um Ab- änderung der Baulinie in der Habsburgerstratze vor. Der Gesuchsteller plant die Vorrückung seines Neubaues bis zur Front des Blumengeschäftes. Vizebürgermeister Gematzmer gibt über die Lesitzverhältnisse Ausschluß. GA. Huber ist dafür, sämtlichen dort in Betracht ommenden Besitzern die Vorrückung ihrer Häuser

dieselben schwer zu haben sein dürften. Da» Gesuch de» Herrn Dr. Haller wird dem Laukomttee zugewiesen, das mit den Besitzern wegen Erundabtretuvg oder Gewährung des Benützungs rechte» an die Stadt zu unterhandeln hat. Das Lauamt erhält den Auftrag auf Anfertigung einer Plavflizze. Eine Kurvorstehuugssitzuug findet morgen Mittwoch abends mit nachstehender Tagesordnung statt: 1. Vorlage der Statistik der Saison 1910/11. 2. Konzessiovsgesuche: &) Johann Wies», Gast- und Schankgewerbe, Meran, Gratscherstratze

, Kettsch, Peschel, Dill, Grohö, Slatosch und Simon. Die bisherige Art der Unterstützung wurde beibehalten. Da Anträge zur Besprechung nicht Vorlagen, schlotz der Herr Vorsitzende mit dem Danke für den Besuch die 16. Generalversammlung und wünschte der Kasfe weitere» Blühen und Ge deihen. Geschworneuliste. Für die beim Kreisgericht Bozen am 6. Juni beginnende zweite diesjährige Schwurgerichtspertode wurden folgende Herren al» Hauptgefchworne ausgelost: Amon» Johann, Handelsmann, Bruneck; Baumgartner Jos

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_32_object_4795995.png
Seite 32 von 215
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 106, LXVI S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/14(1922-23)
Intern-ID: 474253
Griiber Rosa Wwe., Private, Sparkassestr. 6 — Therese, Private, St, Oswaldweg 27 — Thomas, Wirt, Bodenmitterweg 4 Grübler Johann, Buchhändler, Pfarrg. 4 Qrummer Josef, Hausdiener, Binderg. 31 Grumser Josef, Speditionsarbeiter, Oberau 10 Grundier, Anna, Arbeiterin, St. Johann 8 Grüner Ida, Schneiderin, Kirchebnerstr. 4 — Josef, Privatbeamter, Oberau 91 Grünwaid Stefi, Private, Unt.-Laitacherw. 3 Grutsch Johann, Kutscher, Gilmstr. 12 Grallà Alois; Bahnschlosser, Rentscherstr, 21 Gschleier Maria

., Damenschneiderin, Museumstraße 34 H / Haag' Gottfried, Hilfarbeiter, Weintrauben gasse 10 Haager Hans, Buchhalter, Obstmarkt 8 Haas Ferdinand, Gastwirt, Oberau 72 — Franz, Müller, St. Johann 21 Haas Georg, Holzhändler, BindergasSe 7 — Johann, Arbeiter, Vintlerstr. 14 — Mathilde Wwe., Silberg. 17 — Josef, Gastwirt, Loretta 4 Haball Luise Wwe., Jubiläumsh, 1 Hablin Richard, Kaufmann, Oberau 26 , Hacker Franz, Restaurateur, Virgl 5—6 Hackhofer Bartlmä, Privat, Wangerg. 8 — Josef, Tischler, St. Jakob 6 Had Johann

, Maschinist, Museumstr. 48 Häiele Franz, Chauffeur, Rentscherstr. 28 Hafenscher Elise, Schlernstr. 17 Hafner Bartlmä, Pächter, Haslach 3 — Georg, Baumann, Eisackufer, 11 — Jakob, Privat, Museumstr. 40a — Katharina Wwe., Lauben 55 — Leonhard, Professor, St. Oswald 25 — Maria, Obsthändlerin, Museumstr. 46 — Nikolaus, Feldarbeiter, St. Johann 9 Hagen Theres, Schauspielerin, Binderg. 30 Hagenmüller Erwin, Maler; Museumstr. 52 Hager Franz, Hafnergeh., Oberau 27 — Franz, Elektriker, ■ Weintrauheng. 9 Hager Karl

, Kondukteur, Museumstr, 34 Hagn Josef, Schriftsetzer, Meinhardstr. 3 Hagn Leo, Maurer, Zollstange 5 Hahn Antonie, Damenschneiderin, Oberau 106 — Karl, Kommis, Oberau 93 Haid Emma, Verkäuferin, Goethestr. 20 Haidacher Anna, Hotelkassierin, Lauben 51 — Franz, Bäcker, Lauben 14 —.Heinrich, Hausdiener, Oberau 47 — Johann, Hausierer, Eisackstr. 22 Josef, Staatsbeamter, Kapuzinerg. 6 Haidinger Anna Wwe., Meinhardstr. 13 Haigerrnoser Konrad, Kunstgärtner, Pfanneu- stielweg 6 Haimayr Franz, Beamter, Gärberg

Irma, Revidentensgattin, Parkstr. 3 Ludwig, Müller, Kirchebnerstr, 6 Hammerle. Else, .Känziistin, Im Dorf 15 Handler' Johann, Frachter, Zollstange 6 Hanel Karl, Schneiderm., Erzh.-Rainerstr. 13 Hanne Alois, Privat, Museumstr. 41 Hanny Luise, Hilfsarbeiterin, Kirchebner- /Straße 12 Hanspeter Karl, Lohnkutscher, Rosengarten- straße -.2. . Hanu Heinz, Bankbeamter, Meinhardstr. 34 Hapelt Johann, Schlosser, Dolomitenstr. 2 Happacher Anselm, Holzarbeiter, Rauscher- targasse 26

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/31_12_1917/MEZ_1917_12_31_9_object_666519.png
Seite 9 von 12
Datum: 31.12.1917
Umfang: 12
- wachtommissär K. k. Bezirksrichter Dr. Max Duregger K. t. Richter Dr. Paul Thurnher Richter Kam.; Osfizlal Kasseroler Offizlal Alexander Mayer v. Neuner und Familie Nagler Erich, k. k. Steueroberver walter Wallner, k. k. Steueroerwalter, mit Familie Johann Vaopetic. k. k. Steuer oerwalter Hcchenegger Hans, k. k. Ossizial^ mit Familie Fritz Schaffenrath, k. k. Haup.- zÄlamtsvorstand, Meran K. u. k. Major Tietze Oberleutnant Trojan Monsignor Dekan Pirhoser Josef Gemaßmer, Bürgermeister Dr. Seb. 5)uber

Posch M. Merlet Schwartz-Andersen Direktor Kristanell mit Familie Dr. Professor Franz Kristanell, Salzburg Joses Schreyogg Joh. L I. Zitt Ant. Dom. Verdroß Rupert Müller Alfred Zechmeister I. Eisenstädter Georg Torggler B. Nmort Johann Hechenberger Viktor Gobbi Anton Plant, Eisenhandlung Joh. Ebner, Eisenhandlung Karl Biertl Karl KIrchlechners Erben, Grätsch Heinrich Hager mit Familie A. Koestler und Frau Helfer Jakob, Hauptmann Braunstein und Frau A. Hartmann, Bürgermeister, Untermais Gaßler Ferd

Schmittner Kapuziner-Konvent Johann Oberhammer mit Familie K. v. Wallnöser A. Ladurner Johann Mohr Familie Hans Opp«nau»r Familie V. Vill V. Vill, Leutnant Familie Ortner Georg Oberhammer, mit Frau Antonia Turin Leni Häckerlich Ida Mydlil Kößler. Seilergeschäft Michael Lorenz, k. k. Oberpost kontrollor i. R.. mit Familie Haid Gregor und Frau Marie Reinthaler Eg. Burkhardt Micko Kais. Rat Egger mit Familie Schorner Heinrich, k. k. Oberjäger. mit Familie Freytag Friedrich mit Familie, Meranerhof Martin

Bock Karl Baumgartner mit Familie Familie Osti Theres Moser Johann Vasak Helene Pines Julie Souschek Josef Gasser ^ Robert Höizi inii Fauuli»' Eduard Ezeruy Familie Aschberge» Maria Figala Al. Hager Anton Waldner Richard Keiler Sola! Cölestin mit Familie Leitner Rudolf mit Familie Kaihi Forcher Anna Hofer Familie Cavosi Eichhorn mit Familie Alois Spitz Rosa Egger Valentin Bachler Hans Holzknecht Familie Gremer Oberinspektor Joses Koegl und Frau Jakob Promberg M. Erschbaumer Maria Agostini

Dr. Frank Seybert Giovannelli Louise Engelbert ^auetla Helene Red:enl>ac.)c> Barbara Haug !>iosa Mayr M. H. Fischer Eugl. Fräulein.Jnstillli «j. iträmer Fan.ilie Joses Ursch Dr. Halter Joses Watzler und Anton Fiegl Dr. Pazeller Pedot Fidelis E. Schinabek Josef Oberhuber K. Schreiner Rudolf Zugehör Ludwig Pritzi Ludwig Schneider Rafft Seb. Ladurner Robert Kötzsche Maria v. Porta Johann Huder Dr. Schmidt Dr. Prünfter mit Fnmil»,' Franz Gritzbach und Eisenberg Rosa Fischer Radojcie Anna Kerer Frl

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/01_01_1918/BRG_1918_01_01_7_object_806730.png
Seite 7 von 10
Datum: 01.01.1918
Umfang: 10
K. k. Richter Dr. Paul Thurnher Richter Kainz Osfizial Kasseroler Offizial Alexander Mayer v. Neuner und Familie Nagler Erich, k. k. Steueroberver walter Wallner, k. k. Steueroerwalter, mit Familie Johann Baopetic. k. k. Steuer oerwalter Hohenegger Hans, k. k. Osfizial, mit Familie Fritz Schaffenrath, k. k. Haup.'- zollamtsvorstand, Meran K. u. k. Major Tietze Oberleutnant Trojan Monsignor Dekan Pirhofer Josef Gcmaßmer, Bürgermeister Dr. Seb. Huber, Kuroorsteher Dr. Karl Bär Joses Wieser ' Joses Pritzi

Kristanell mit Familie Dr. Professor Franz Kristanell, Salzburg Josef Schreyögg Joh. & I. Zitt Ant. Dom. Derdroh Rupert Müller Alfred Zechmeister I. Eisenstädter Georg Torggler B. Amort Johann Hechenberger Viktor Gobbi Anton Plant, Eisenhandlunz Joh. Ebner, Eisenhandlung Karl Viertl Karl Kirchlechners Erben, Grätsch Heinrich Hager mit Familie Ä. Koestler und Frau Helfer Jakob, Hauptmann Braunstein und Frau A. Hartmann, Bürgermeister, Untermais Gastier Ferd., Polizeikommisiär Math. Ladurner Tobias

Ehristian Mahlknecht Anton Oberlechner und Fra»l I. Wieser Alois Pirchl I. P. Rösch mir Familie Bezirkskrankenkasse Meran- Passeier Karl Reithmayer Maria Eitler Hutter Klara Kirchlechner Hafner mit Familie Stanze! Gmeiner mit Familie Josef Ziernhöld Geschwister Peschlauzer Standschützen-Leutn. Smukawetz Hans Schwarz Familie Andreas Straub Familie Seibstock Familie Putz Paul Karl Fischer und Frau Rink Berta Alois Pichler mit Familie Baronin Mont El. v. Dintler Alois Schmittner Kapuziner-Konvent Johann

Oberhammer mit Familie Ä. o. Wallnöfer A. Ladurner Johann Mohr Familie Hans Oppenauer Familie B. Bill B. Dill, Leutnant Familie Ortner Georg Obcrhammer mit Frau Antonia Turin Leni Häckerlich Jda Mydlil Kötzler, Seilergeschäft Michael Lorenz, k. k. Oberpost- kontrollor i. R., mit Familie Haid Gregor und Frau Marie Reinthaler Eg. Burkhardt Micko Kais. Rat Egger mit Familie Schorner Heinrich, k. k. Oberjäger, mit Familie Freytag Friedrich mit Familie, Meranerhof Martin Lösch, Lana Direktor Rudolf Förster

Osti Theres Moser Johann Vasak Helene Piner Julie Louschek Josef Gasser Robert Hölzl mit Fainilie Eduard Czerny Familie Aschderger Maria Figala Al. Hager Anton Waldner Richard Keller Solai Cölestin mit Familie Lettner Rudolf mit Familie Kathi Forcher Anna Hoser Familie Caoosi Eichhorn mit Familie Alois Spitz Rosa Egger Valentin Bachler Hans Holzknecht Familie Gremer Oberinspektor Josef Koegl und Frau Jakob Promberg M. Erschbaumer Maria Agostini Jochberger Ehristian mit Fainilie Josefine Tauber

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/08_09_1909/SVB_1909_09_08_5_object_2548796.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.09.1909
Umfang: 8
, welcher dortselbst am 9. Oktober 1809 geboren war. Der alte Mann war nur acht Tage krank. — Zwei Marketenderinnen in Schwaz begrüßten Se. Majestät unsern Kaiser bei seiner Durchfahrt und überreichten ihm schöne Blumensträuße; sie erhielten zwei prächtige goldene Armbänder mit den Initialen und der Krone als Geschenk von Sr. Majestät. — Am 29. August, abends 8 Uhr, fuhr der Brixlegger Knecht Johann Winkler ohne Licht über das Bahngeseise bei Jenbach und dürste jedensalls geschlafen haben. Der Zug erfaßte den Mann

- gefchworne: Angerer Peter. Wirt, Latsch. Call Alois von, Besitzer, Montiggl-Eppan. Cella Josef, Han delsmann, Bozen. Erler Alois, Spengler, Bozen. Ferrari Gotthard jun., Buchdrucker, Bozen. Gritsch Johann, Hausbesitzer, Meran. Gruber Alois, Bauer, Rungg-Sarntal. Hauptmann Johann, Bauer, Rei- schach. Himmelstoß Otto, Hotelier, Bozen. Hirn Eduard, Kaufmann, Mitterlana. Hölzl Alois, Pen sionsbesitzer, Obermais. Kienlechner Alois, Han delsmann, Bozen. Kink Alois, Bautechniker, Bozen. Klammer Johann

, Hallerbauer. VillanderS. Lang Johann, Mairbauer, Unterinn-Ritten. LaugeS Jssef, Kürschner Bruneck. Lukasser Franz. Bauer, Ober aßling. Nagele Anton, Fabrikant, Bozen. Paßler Jakob, Krämer, St. Jakob-Desreggen. Perger Jo hann. Besitzer, Mazzon-Neumarkt. Powitzer Anton, Kunstmüller, Meran. Rechenmacher Franz. Bauer, Kortsch. Rier Alois, Kreutnerbauer, Obervöls. See- ber Joses, Koslerbauer, Uttenheim. Sparer Michael, Bauer, Vilpian. Spechtenhauser Franz, Prokurist, Meran. Stampfl Leonhard, Huberwirt, ValS

. Stocker Jgnaz, Krämer, Laatsch. Stockner Alois, Niederthalerbauer, St. Andrä-Brixen. Tappeiner Franz. Bauer, Schlünders. Unterauer Christoph, Juwelier, Untermais. Vinatzer Anton, Handels mann, Bozen. Volgger Johann, Eggbauer, Pfun ders. Vonbun Josef, Weinhändler, Dorf-Zwölfmal- greien. Wachtler Hermann, Cafetier, Bozen. Wald ner Josef, Krämer, Dölfach. — Ergänzung?- geschworne: Amplatz Sebastian, Wirt, Bozen. Ber ger Josef, Wirt, Gries. Mair Peter, Oekonom, Gries. Naaf Anton, Zivilgeometer, Bozen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/11_01_1921/BZN_1921_01_11_2_object_2473127.png
Seite 2 von 8
Datum: 11.01.1921
Umfang: 8
zur genannten Hütte unter nahm, wolle sich auf Zimmer Nr. 47, 2. Stock, des Kreisgerichtes einfinden. - Trauungen. In Bozen würden heute ge traut: Herr Johann D e l m a r c o, Holzagent, mit Frl. Aloifia Nicolodi, Wirtschafterin, Herr Josef Andergassen, Schuhmacher und Besitzer, mit Frl. Rosa Heinz, Private. Generalkommissär Credaro und das Rote Kreuz. Anläßlich des Jahreswechsels nahm Generalkommissär Credaro in Erwiederung der Glückwünsche des Boznet Roten Kreuzamtes Anlaß,.des verdienstvollen

statt. — Ferner verschied am 8. ds. Herr Karl G ib el. Bahnwächter in Pen sion, im 83. Lebensjahre. .Das Leichenbegängnis findet Montag um 4^ Uhr nachmittags statt. — Gestern starb in Bozen Herr Alois Platt- n e r, Kaufmann, im 42. Lebensjahre. Die Be erdigung findet Dienstag um 4^ Uhr nachm. statt. —In Meran starb gestern Hans Sto l l, Sind. Phil., 34 Jahre alr, Sohn des dortigen Vosksschullehrers Johann Stoll, Der Verstor- bene ist erst im vergangenen Frühjahr aus russi scher Gefangenschaft

(ein Ver wandter des verstorbenen gleichnamigen Fürst bischofs von Brixen; Emil Boscarolli. Feld- kurat: Karl Radlböck, Innsbruck, Albert Schnei der. Innsbruck; Anton Steinberger, Kufstein; Johann Mühlmann, Anßervillgraten; Wilhelm Schmalz, Tnmpen; Johann Grander; St. Johann i. T.: Johann Pirchmoser, Langkamp- sen; Fram Stock, Tux; Joses Oitrauer. Erl; Ferdinand Brugger, Defereaqen; Matthias Neu ner, Vandans; Anton Kirchmair. Schwaz: Alois Vernier. Kannsertal; Josef Haier, Landeck Josef Heisle

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/04_09_1907/SVB_1907_09_04_5_object_2542596.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.09.1907
Umfang: 8
, nämlich die feierliche Überreichung des Ehrenbürgerdiplomes an den Herrn Altvorsteher Johann Haas, Schmied- hofer. Johann Haas bekleidete mit einer nur drei jährigen Unterbrechung durch 40 Jahre das Amt eines Gemeindevorstehers in der ausgedehnten Ge meinde Tifens; mehr als 50 Jahre gehörte er dem Gemeindeausschusse an. Man muß über seine Arbeits kraft staunen, denn er fungierte nicht bloß als Ge meindevorsteher, sondern auch als Gemeindesekretär während seiner ganzen Amtstätigkeit, zum Teile

auch als Gemeindediener; er war auch Mitbegründer des hierortigen Spar- und Darlehens-Kassen-Vereines und durch viele Jahre Obmann desselben; überdies war er Verwalter des Spital- und Armenfonds und Steuerkasfier. So hat denn Johann Haas, nun ein 80jähriger Greis, sein ganzes Leben dem Wohle seiner Heimatsgemeinde Tisens gewidmet. In An erkennung dieser großen Verdienste um das Ge meindewohl ernannte ihn der Gemeindeausschuß in seiner Sitzung vom 12. Mai 1907 aus Antrag des ersten Gemeinderates Josef Oberhofer

Kapellmeisters Johann Egger ihre schönen Weisen erklingen, mächtige Pöller ver kündeten weithin den feierlichen Akt. Nicht unerwähnt darf bleiben, daß der Herr Jubitant Johann Haas schon feit 62 Jahren die Würde des Vorstandes des hierortigen Jünglingsbundes bekleidet und daß er schon mehr als 70 Jahre als andächtiger Mini strant am Altare bei der hl. Messe dient. Johann Haas besitzt auch die Kriegsmedaille vom Jahre 1848. Möge der neue Ehrenbürger, der trotz.seiner 80 Jahre noch rüstig und sast jugendlich

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/06_11_1901/SVB_1901_11_06_3_object_2551667.png
Seite 6 von 14
Datum: 06.11.1901
Umfang: 14
Staatsbahninspector Johann Breymann, Vorstand der k. k. Bahnerhaltungs - Section Bludenz, nach zehnmonatlicher Krankheit im 53. Lebensjahre ge storben. — In Innsbruck ist am 29. d. Frau Augusta Freifrau Mensi v. Klarberg, geborene Freiin v. Sternbach aus dem Leben geschieden. — In Vals bei Mühlbach ist der Gemeindevorstand Herr Leopold Pöhler an einer Lungenentzüng gestorben. Kirchliches. Die ?. Mitglieder der Herreneon- gregation „Maria Kichtmess' werden hiemit aufmerksam gemacht, dass der erste officielle

bei Rattenberg, Franz X. Wegscheider, bisher Pfarrer in Schwoich, wurde Montag installiert. — Herr Pfarrer Josef Klaus wurde ebenfalls mit 1. November auf die Pfarre Schwoich investiert und wird am 10. November dort installiert werden. Versetzungen. Vlasius Garber, Cooperator in Schnürn, als solcher nach Strengen. Johann Pohl, Cooperator in Strengen, als solcher nach Kappl. (?) Josef Eller, Cooperator in See, als solcher nach Breitenwang. Alois Deutschmann, Cooperator in Breitenwang, als solcher nach Münster

. Alfons Grün, Cooperator in Münster, als solcher nach Schwaz. Wilhelm Kerber, Cooperator in Um Hausen, als solcher nach Landeck. Franz Trenker, Cooperator in Landeck, als solcher nach Fulpmes. Johann Jrsara, Neos. in Abtei, als Cooperator nach Colle. Josef Frena, Cooperator in Mengen, als solcher nach Abtei. Franz Canins, Cooperator in Abtei, als solcher nach Ampezzo. Alois Bernardi, Cooperator in Colle, als solcher nach Mengen. Johann Schatz, Cooperator in Neustift, als solcher nach UmHausen

Fisch dürfte voraussichtlich mit dem Leben davonkommen. — Bei den Holzarbeiten auf dem Marlingerberge verunglückten am 28. und 29. October zwei Taglöhner aus Marling, Johann Auer und Valentin Werner, beide aus Marling. Der eine wurde am Unterleibe schwer verletzt, der andere erlitt einen Schenkelbruch. Wom Wosengarten, 3. November. (Stein adler.) Schon seit geraumer Zeit machten Stein adler auf den Höhen des Rosengartens das Ge birge unsicher. Manches Schaf und manches Reh kitzlein

ist denselben in letzter Zeit zum Opfer ge fallen. Doch ist es jetzt gelungen, der beiden kühnen Räuber der Lüfte habhaft zu werden. Schon vor beiläufig drei Wochen wurde der kleinere derselben (immerhin ein Exemplar von beinahe 2 Meter Flugweite) erlegt, und Samstag, den 2. November gelang es Herrn Johann Damian, Waldausseher in Tiers, auch den 2. lebendig zu fangen. Dieser wurde auch lebend nach Tiers gebracht, doch dort, da seine Füße verletzt waren, getödtet, damit er nicht länger zu leiden hätte

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/13_02_1906/BRC_1906_02_13_6_object_126003.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.02.1906
Umfang: 8
, dem Militärveteranenverein in Castelnuovo. der Freiwilligen Feuerwehr in Besenello einen solchen von je Kr. 150 sowie für die am 2. Februar bei der in der Alt lerchenfelder Pfarrkirche in Wien Verunglückten Kr. 3000 zugewendet. tvahlvestätigungen. Bestätigt wurde: die Wahl des Sebastian Fischer in St. Andrä zum Obmann und des Johann Huber in Natz zum Obmannstellvertreter der Landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschast in Brixen; die Wahl des Johann Steixmr, Gutsbesitzers in Schönberg, zum Obmann und des Josef Nagiller, Gutsbesitzers

des D. und Oe. Alpenvereins hat sich freiwillig aufgelöst. Todesfälle. Am 10. Februar, 12 Uhr mittags, ist hier Herr Johann Oberrauch, Gast wirt „zur goldenen Rose' (am Domplatze), nach längerem Leiden im Alter von 63 Jahren ge storben. — Am gleichen Taae vor Mitternacht ist hier Witwe Kreszentia Thurner, geborene Mairhofer, wohnhaft in der Runggadgasse, 85 Jabre alt, verschieden. — In Scharpitz starb am 9. Februar Franz Fischler, Gasthofbesitzer „zum gold. Adler', im Altervon50Jahren. — In Brumck verschied am 9. Februar

. Aus den Bttrckenmatriken von Sterzlng» Geboren: lu. Jänner: Joses. Cohn dcs Io,ef Gschmtzer, Dannerbauers, und der Maria Eise»dle. — Rosa, Tocht r des Josef Wild, Aichnerbauers, und der Sophie Unterthimr. — 13. Jänner: Maria Anna, Tochter des Alois Mader, Lammwirtes, und der Rosina Kneisl. — 19. Jänner: Anton Sebastian, Sohn des Jakob Stockner, Bahnarbeiters, und der Maria Schwazer. — 20. Jänner: Aloisia, Tochter des Josef Moser, Bahn arbeiters, und der Anna Wild. — Franz Karl, Sohn des Johann Hinteregger, Steinmetzen

, und der Notburga Markart. — 22. Jänner: Heinrich, Sohn des Isaak Baur, Bauers, und der Kreszenz Tratter. Gestorben: 5. Jänner: Maria Wild, Witwe, 69 Jahre alt. — 6. Jänner: Max Wurzer. Schulknabe, 13 Jahre alt. — 14. Jänuer: Anna Frick, Witwe, 56 Jahre alt. — 19. Jänner: Andrä Platzer, Bauer» 68 Jahre alt. — 24. Jänner: Regina Egger, Kind, 2'/« Jahre alt. 26. Jänner: Franz Wild, Witwer, 89 Jahre alt. — Anna Rösler, lkdige Näherin, 21 Jahre alt. — 30. Jänner: Johann Mauucredo, verehelichter Postbediensteter

, 43 Jahre alt. Eheverkündigungen: Josef Jndrist, Bauern sohn in Thums, mit Maria Platzer, Bedienstete hier. — Joief Soppelsa, Maurer hier, mit Theres Zardini, Private in Thuins. - Franz Achammer, F-ammWirt hier, mit Kreszenz Plattner, Kellnerin hier. — A vis Holzmann, Plattnerbauer in Mareit, mit Anna Pardeller, Bedienstete in Raming?s. — Albert Nößing, Möltner in Gasteig, mit A na Haller, Gutsbesitzerin in Gasteig. — Peter Ueberegger, Pfitscherbauer in Flans (Trens), mit Maria Mair, Magd hier. — Johann

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/31_03_1917/BZN_1917_03_31_2_object_2447375.png
Seite 2 von 4
Datum: 31.03.1917
Umfang: 4
, 25. Maria Verkündigung. — Montag. 26. Emma nuel M. —Dienstag. 37. Johann Dam. — Mittwoch. 28. I ch. Kap. — Donnerstag, 29. 3 rbogast Grs. — Freitag. 30. 7 Schm. M. — Samstag. 31. Balbvm I. Heimatliches. B o z e n, 30. März 1917. Hof- und Personalnachrichten. Der Kaiser nahm Mittwoch Vir mittag den Besuch des Feldmarschalls Erzherzogs Friedrich entge gen, wohnte dann einer militärischen Uebung bei, welche Un'c^re Zeit inAnsprvch nahm, un? empfing nachmittag einigeWürdni' träger in Privataudienz

. Ausreichungen. Verliehen wurde: der Orden der Eisernen Kro ne Z. Klasse mit. der Kriegsdekoration und den Schwertern d.'m Feldmarschalleutnant Ludwig Goinger, in Anerkennung erfolg reicher Führung einer Jnsanterie-Truppendivision vor dem Fein de; daK. Goldene Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der T»ip- serkeitsmedaille und den Schwertern: dem Stdsch. Hptm. Johann Jnner-ebner der Komp. Sarnthein. Dem Zugsführer Joses Oyrer, Geschäftsführer der Firma Kieser und Komp. Bäckerei in Gries, welcher seit

. Egger Sebastian, Wörgl. Gelb Theodor. Hol^aau. Koch Siegfried, Tannheim. Muigg Alois. Ampaß. Pichler Thomas. Kitzbühel. Saxer Josef, Obernberg. Spiß Nikolaus, Landeck. Wiedhölzel Johann, Fieberbrunn. Wieser Johann, Schwaz. Kai serschützen: Eller Anton, Schmirn. Lindenthaler Josef, Ranggen. Zatz Josef, Pinswang. Standschützen: Auckenthaler Wendelin, Gossensaß. Fischbacher Alois. Hötting. Förg Lambert, Keller Al ois. Süsserer Johann. Steinach. Stecher Josef, Sterzing. An dere Truppen: Köpf Josef

, Breitenbach. Suitner Alois, Inns» brück. Woblystein Johann, Innsbruck. VerfMrfung des Steuerverfahrens. Kürzlich ist mittels kai serlicher Verordnung eine auf die strengere Einhebung der bis- Hermen gesetzlichen Bestimmungen für das Steuerverfahren an- geordnet worden, die sogleich in Wirksamkeit treten soll und voraussichtlich eine sehr nennenswerte Erhöhung schon der Steu- ereingänge für das Jahr 1917 bewirken wird. An den Grund sätzen der Steuerbemessung, bezüglich der Höhe der Steuersätze

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/20_10_1916/BZN_1916_10_20_5_object_2444321.png
Seite 5 von 8
Datum: 20.10.1916
Umfang: 8
die Ausfertigungen zeichnen. Auszeichnungen. Es wurde verliehen: das Militäraerdienst- Zeuz 3. Kl. : 'dM OberleutnQnt.^^de,5^ Reserve D^t.Jur. Gottlieo^ones uW öe^ResökvelkÄtntM^ Fohann' Sprete des 2. MIR.; zum zweitenmale das silberne Signum lau- dls dem Oberleutnant Maximilian Zannini des 3. TKJR.; das Algnum laudis dem Oberleutnant Ernst Hugetz des 2. TKJR.; den Leutnants in der Reserve: Karl Schraffl des i. TKJR., Matth, ^metak und Eduard Osztian, beide des 2. TKJR.; Franz Steidl ^ 3. und Johann Janda

des 4. TKJR.; das Goldene Verdienst- am Bande der Tapferkeitsmedaille dem Fähnrich in der Re- lewe Dr. Karl Tannisch des 3. TKJR. ^ueunuug. Der Sohn des kais. Rates Johann Kofler. Herr ^r. Karl Kofler, wurde zum Privatdodenten für Kehlkopf- und '<asenkranHeiten an der k. k. Universität in Wien ernannt. . Ehrenurkunde'. Der k. k. Postmeister Gustav Casagra n d e n Oberbozen wurde am 6. Oktober l. I. mit der großen Ehrenur- deteilt, aus Anlaß der größeren Verdienste

^ Spitälern sind weiterS angekommen: Kaiserjäger. Afchaber^ Michaels ^ Brixen, Leutnant Bauer Hermann, Innsbruck, Dummer Joses? WilM schönan,. Kruckenhanser Johann, Knsstein, ^Lentner Johann, Ächenkirch/ Leut. Moser Max. Häring, Oberlt. Nagy Joses> Hall, Kadett Äspira/tt Tollinger Otto, Kramsach, Leut. Beith von Fritz, Jnl?sbruck. .MndttI Anton, Schwaz. Landesschützen. Auer Alois, Bozen.. Gastli Josel,, und Kühle Josef, Arzl-Jmst, Larcher Johann, Arzl, Neunex 'Johänn,' Leutasch. Standschützen. Bichler

Johann, Kössen, Hirzinger Johantt^ Kitzbühel, Matscher Eduard. Meran, Tünkl'Ruppert, Kals, ^ Uj'dere Truppen. Danzl Anton, Kitzbühel, -Gasteiger Konrad, Niedechors,Map- Pold Franz Landeck, Wolf Sebastian, Kolsaß. ^ l c Oeffeutliche Bitte! Für die in Be^eb zu setzende Wchichabgabe für die Armenfürsorge, werden leihweise ungefähr 40 ^tm-, tiep- SteWretter, sogenannte „Stellagen' gesucht. Wer solche runbeiruM in irgend einem Verkaufs- oder LagerrauM - -hat> 'wird--.herK!ich-)Hk--^ beten, dies dem Bozner

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/25_09_1909/SVB_1909_09_25_4_object_2548936.png
Seite 4 von 10
Datum: 25.09.1909
Umfang: 10
, Kaltern; W. Tannheimer, Schattwald; F. Prugger, Olang; H. Alge, Lustenau; 320. A. Gratl, St. Johann i. T. (2254-5); A. Karlögger, MiederS; 322. K. Keller- bauer, Berchtesgaden; K. Gnetzler, Andelsbuch; I. Mair, Tisens; I. Gaugg, Scharnitz; K. Fiegl, Sankt Johann i. P.; M. Mair, Hötting; U. Widmoser, Waidring; A. Stallbauer, Sillian; 330. H. Kneringer, Jmst (2292); F. Dolschek, Leoben; I. Bauer jun., Tirol; P. Mair, Fulpmes; I. Müller, Schlünders; F. Michaleck, Bregenz; I. Wieser, Jenesien

-Matrei; P. P. Pohl, Kastelbell; Linsbauer, Wien (2846); Schlager, Stanzach; 510. H. Muck, Montan (2849); A. Stark, Allitz; S. Breitenberger, Lana; F. Kuen Vill; I. Bichler, Schwaz; S. Albl, Kempten; V. Oberkofler, Sankt Johann, Bez. Bruneck; I. - Angerer, Jenbach; I. Ortner, Jnnichen; A. Danler, Schwaz; 250. I. Ott, Kleinmünchen (2900); P. Hartnagl, Axams; A. Alber, Meran; N. Grills Reutte; Pattis, Mellarö; A^ Told, Münster; Th. v. Elzenbaum, Tramin; Dr. L. Ganghoser, München; E. Zuegg, Lana

. A. Klotz, Goldrain (2988); F. Schneider, Sterzing; A. Kerschbaumer, St. Johann i. T.; I. Grydil, Wien; F. Held, Innsbruck; K. Carli, Sterzing; O. Butz, Freiberg i. B.; A. Triendl, Rinn; M. Holzer, Kals; A. Haller, Natters; 560. A. Debiast, Kastelbell (3024); I. Hupfauf, Inns bruck; Dr. I. Spöttl, Meran; G.Mayer, Altötting; V. Delladio, Molina; H. Gruber, Kurtatsch; A. Hasenknopf, Kufstein; A. Scharmer, Obsteig; H. H. Stocker, Glurns; H. Madl, Wiesing 570. G. Wartelsteiner, Kirchbichl (3041); I. Stark

also noch bis auf weiteres am Sandplatze aussteigen, über die mit Schienen belegte Reichsbrücke gehen und eventuell bei der Spitalbrücke in Untermais auf den Anschluß nach Obermais warten. Meran, 23. September. (Tod infolge Blutvergiftung.) Der Farmerbauer Johann Ell er in Dorf Tirol, ein Mann in den schönsten Jahren, zog sich vor kurzem durch einen Fall an einem Daumen eine Verletzung zu, der er anfäng lich wenig Beachtung schenkte. Es trat Blutver giftung ein, und als Eller ärztliche Hilfe in An spruch nahm

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/02_05_1923/SVB_1923_05_02_6_object_2541093.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.05.1923
Umfang: 8
' mit Nachsicht der Taxe verliehen: Altbürgermeister Alois Bauer iu Neutte, Johann Tobias Haid in Otz, Ludwig Kögl in Münster, Direktor Albert Merk in Notholz, ErPräsident des Landeskultur rates Jos. Siegelein Arzl bei Jmst n. dem früh. Direktor von Notholz, Dr. Johann Tollinger. An Blinddarm-Entzündung schwer erkrankt. Sonntag wurde der hochw. Herr Alois Höllen- stein e r, Kurat in St. Josef am See in Kaltern, infolge Plötzlich aufgetretener Blinddarmentzündung ins Krankenhaus nach Bozen überfuhrt

, Bo zen, Endriei von Oscar, Kaufmann. Bozen. Foradori Ezio, Weinhändler, Bozen, Dr. Batti- stata Albin, Arzt in Bozen. Schmidt Albert, Spenglermeister, Bozen. 4. Klasse. Mitglieder: Vieider Heinrich, Drechslermeister. Bozen, Friso Arthur, Malermeister, Bozen, Dr. Bertagnoli Josef, Advokat in Bozen, Möschen Johann, Ta- bakverschleißer, Bozen, Warasin Anton. Papier händler in Bozen. Stellvertreter: Ranzi Josef, Spenglermeister in Bozen, Weger Karl, Han delsagent in Bozen, Steinmayer Alois. Tischler

meister in Bozen, Chiusole Anton. Malermeister in Bozen, Pederiva Johann, Maurermeister in Bozen, Spielmann Hermann. Agentur in Bozen. Einkommensteuer - Schätzungs Kom mission. Mitglieder: Kerschbaumer Josef, Kaufmann in Bozen. Oettel Pius, Kaufmann M Bozen. Boscarolli Dr. Kajetan, Advokat in Bozen, Madile Linus, Baumeister in Bozen. Dr. Salghetti Josef. Finanzkonzipist in Bozen, Mumelter Josef, Bürgermeister in Gries. Stell- 2. Mai 1923. Vertreter: Honeck Johann, Malermeister in Gries, Thurner Joses

20