128 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/02_07_1953/TIRVO_1953_07_02_4_object_7683513.png
Seite 4 von 6
Datum: 02.07.1953
Umfang: 6
Heute Gastspiel Sturm Graz Kommt der „OuteinschuB* ? E>er „Outeinwurf“ bildet seit Jahrzehnten die rühmliche Ausnahme, daß Fußballer den Ball mit der Hand berühren müssen. Schon in vielen Fällen; und das immer wieder, wer den von „routinierten“ Mannschaften die letzten Spielminuten „kräftig verwässert“, was eine aufreizende, „vielseitige Einwurfs- tätigkeit“ zur Folge hat. Jeder Fußballer weiß davon mancherlei zu berichten. Die FIFA bestätigt nun bei einer der nächsten Hegelkonferenz

der durch Schramseis (PSV) und die ISK-Spieler Ha- selwanter, Bernardin, Spielmann und Fritsch verstärkte IAC den Staatsliga-A-Klub Sturm Graz, der auf der Rückreise aus Frankreich in Innsbruck Station macht. Die Grazer Gäste befinden sich, wie ihr Dienstagmatch in Le Havre bewies, in her vorragender Form. Ueber dieses Match be richtet die französische Nachrichtenagentur AFP: . Sturm Graz feierte in einem Nachtspiel einen verdienten 3:1- (2:0-) Sieg über den französischen Ligaverein Le Havre. Die Tore der Grazer

(ATSV Linz) 1952 1:54.5 Suppan (Post Graz) 1953 1 : 54.7 Puchberger (WAF) 1934 1 : 54.8 Vlk (WAF’ > 1050 1 : 55.0 Hübschner (WAF) 1936 1:55.2 Leban (WAC) - 1936 1:55.3 Kolb Post Graz) 1947 1000 Meter 2:25.1 Eichberger WAC) 1939 2.26.0 Lasch (ATSV Linr> 1952 2:26.1 Prossinagg WAC' 1951 Die Grazer haben für Innsbruck folgen des Team angekündigt: Tor: Lobenhofer (steirischer Jugendaus- wahlgoalie); Verteidigung: Lobenhofer (steirischer. Aus wähl Verteidiger), Gigerl (Angehöriger des Nationalkaders

, spielte im B-Team); Deckung: Rauch (steirischer Auswahl spieler), Wolf (Angehöriger der Olympia mannschaft, spielte im B-Team), Schuh (steirischer Auswahlspieler); Sturm: Mühlbauer ‘steirischer Auswahl spieler), Decker (wer kennt den jahrelan gen Teamkapitän nicht?), Durek (Angehöri ger der Olympiaelf, spielte im A- und B- Team), Niederkircher (steirischer Auswahl spieler), Kaltenegger (Jugendauswahlspie ler). Sturm Graz, der in der abgelaufenen Staatsligameistersehaft als zweitbeste Pro vinzelf

durch Luxemburger, zwei mal durch Schweizer. Unter den Etappen siegern figurieren 335 Franzosen, 203 Belgier, 98 Italiener. 54 Luxemburger, 20 Schweizer, sieben Deutsche, sechs Spanier, fünf Hollän der, drei Oesterreicher. Leducq (Frankreich) mit 25 und Frantz (Luxemburg) mit zwanzig Etappensiegen waren am erfolgreichsten. 2:30.7 Suppan <Post Graz) 1952 2:30.8 Grill (ATUS Eggenberg) 1949 2:31.4 Leban (WAC> 1937 2:31.6 Puchberger (WAF> 1933 2:32.3 Schneider (Tschft. Innsbr.) 1951 2:33.0 Permes (Post Graz) 1951

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1946/30_07_1946/TIRVO_1946_07_30_6_object_7694510.png
Seite 6 von 6
Datum: 30.07.1946
Umfang: 6
Mühe über Worisek-PayeT (Wien-Graz) 6:2, 6:1 erfolgreich zu bleiben. Bei glühender Hitze und schlechten Straßen Anfang um den „Großen Preis von Oesterreich" Die größte Radisportveranstaltung dieses Jahres, der Kampf um den „Großen Preis von Oesterreich", hat mit dem Rennen Wien—Graz seinen Anfang ge macht. Glühendste Hitze und teilweise schlechte Straßen wirkten hemmend. Die Zeit des Siegers mit 6:15:00 Stunden stellt keine große Leistung dar. Das Interesse war in allen Orten Steiermark® und ganz

be sonders in Graz überaus groß. Es waren mehr als 10.000 Zuschauer beim Ziel anwesend und somit Zeugen des erwarteten, spannenden Endspurtes. Eine Sieb eng ruppe radelte Graz zu und der Wiener Ciganek war es, der dank seiner Sportgewalt im Endkampf das Rennen knapp vor Valenta, unserem Innsbrucker Neu- böck, Suzan, Kühn und Reidl gewann. ATSV-Radfahrer auf Berg-Strecke Auf der bergigen 34-Kilometer-Strecke Salzburg— Eggenberg—Salzburg traten 33 Radfahrer des ATSV Salzburg zu einem Rennen an. Siegreich

blieb in 1:01:10 Stunden, der mit 4 Minuten Vorgabe bedachte Hans Eckel vor den beiden Malfahrern Scheibl und Snoy. Vergleichstreffen Salzburg - Linz Die Boxstaffel der Arbeiterturner von Salzburg und Linz standen sich im Freiluftring Franz-Josefs- Park in einem Vergleichstreffen gegenüber. In An wesenheit zahlreicher Zuschauer und des ehemaligen Exeuropaweltmeisters Heinz Lazek endete das Treffen talt 9:7 Punkten für die Gastgeber, Rund um Graz Mehr als 10.000 begeisterte Sportfreunde ver folgten

mit großer Spannung das Straßenkriterium „Rund um Graz", und zollten trotz lähmender Hitze den ausgezeichnet fahrenden Radsportlerci die ver diente Anerkennung. lieber 100 km (125 Runden) ging das Rennen, das als Sieger Pohmedal vor Valenta, Goldschmidt und dem Grazer Jager gewann. Oesterreichs größter Skilift auf den Dach stein Die Stadtgemeinde Schladining plant mit einem Kapitalsaufwand von 120.000 Schilling einen Skilift auf den Dachstein zu bauen. Die Arbeiten sollen noch im September begonnen

“ an Ännoncen-Expedition Rasteiger, Graz, Joanneumring 6. 6175 Vclleszeituna /{bonnernem selbstverständlich auch durch die Post bezogen werden, die Anmeldung ist jedoch direkt an dieVerwaltung der Volkszeitung. Innsbruck. Maria-Theresien-Str.40. zu richten. GUMMISTEMPEL Drucksachen und Vervielfältigungen wieder kurzfristig lieferbar! P. Klinger, Gratwein, Graz Bei Anfragen bitte Text angeben! Von 15. bis 30. Aug. wegen Urlaub geschlossen! 6174

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1947/17_11_1947/TIRVO_1947_11_17_4_object_7697415.png
Seite 4 von 4
Datum: 17.11.1947
Umfang: 4
und zerfahren operierte. Die Mann schaft zeigte sich wieder äußerst kampffreudig und spielte mit restlosem Einsatz, was jedoch allein gegen die technisch gute Oenipontana : Mannschaft nicht reichte. Tarnerschaft H — ATV H 5:2 femsbratk siegt im Turngerätekampf gegen Graz Ergebnisse: Einzelsieger Barren: 1. Fez ;{Ibk.) 16J9 Pkt.; Pferd: 1. Girardi /Tbk.) 19 Pkt.; Bodenübung: 1. Berti /'Graz) 18.8 Pkt.; Reck: 1. P o s 11 (Graz) 18.3 Pkt. Gesamtwer tung: 1. Girardi (Ibk.) 71.1 Pkt.; 2. Postl (Graz) 157.8 Pkt

.; Z. Fez (Ibk.) 67.5 Pkt.; 4a Fritz Franz [(Tbk;) 66.3 Pkt.; 4b Hertel (Graz) 66.3 Pkt. Mannschaftswertung: Innsbruck 329.5 Pkt.; Graz 326.3 Pkt. Sport aus nah und fern Wien : Fußballcup FAC — Simmering 1:0; Vienna — Gersthof 6:1; Rapid — Gaswerk 11:5; Sportklub — Columbia 2:1. Meisterschaft 1. Klasse: Helfort — Red Star 4:1; LAC — Schwechat 2:1. 2. Klasse: E-Werk gegen SV Eis 5:2. Handball: WAT Brigittenau — ASK Liesing 6 : 1 . Niederösterreieh : Badner AC gegen Gloggnitz 0:0; Hitiag — Leopoldsdorf

1:1; Möd ling — Austriabrunn 0:0; Neulengbach — Ter- niiz 1:0; Wr.-Neustadt — Stockerau Dl; Hohen au — Neunkirchen 1:1; Harland — Amstetten Sr 2 . Kärnten : Fußballcup: ASK Klageufurt — H>st Villach 2:0; Villacher SV — KAC 2:1. Steiermark : Fußball: Judenburg gegen Leoben 2:2; Gratkorn — Post 3:2. Freundschaftsspiele: Kapfenberg — GSK 5:1; GAK — GSV 4:3. Handball: Union Graz — Bruck 11:7; GAK gegen Polizei 7:6; GSC — HC Graz 12:5. Vorarlberg : Fußballeup: FC Dornbirn gegen SV Altach 6:1; Rhätia Bludenz

od. Wolle u. Herrenhemden Nr. 39 zu tauschen oder zu verkau fen, Koren, Innstraße 65. 21247 Illustrierter Oesterreich- u. Deutschland-Katalog, 5.50 8. Otto Cichini, Graz Sporgasse 12. 7727-16 Briefmarken: Sammlungen. Einzelnwerte, Sätze, kaufe ich jederzeit. Hadary Innsbruck Defreggers tr. 12/5, Tel 76349. 8656-16 Tüchtiger Maurer aus Wien, Vorarbeiter, sucht bei Ban finna Stellung nnd.. Quartier. — Unter „Wiener 14149“ an Osterr. Werbegesell- sebaft, Wien I.. Wollzeile 16 8767 pAaxtewi&deKeh äßßnung

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/09_06_1952/TIRVO_1952_06_09_2_object_7682555.png
Seite 2 von 4
Datum: 09.06.1952
Umfang: 4
so imglücklich, daß sie sich eine arge Sehnen zerrung im linken Ellenbogengelenk zuzog. Ergebnisse bei den Turnern: 1. Hans Sauter (Turnerschaft Vorarlberg) 114,90 Punkte, 2. Ernst Wister (Graz) 112,35, S. Wolfgang Girardi (Innsbruck) 111,65, 4. Willi Welt (Wien) 111,50, 5. Kemter (Tur nerschaft Vorarlberg) 109,50, Ergebnisse der Turnerinnen: 1. Traudl Schramm (Linz) 77 Punkte, Ida Kadlec (Askö Steyr) 76,95, 3. Gerti Gries (Graz) 75,45. Nun Ist sowohl nach oben als auch nach unten die Entscheidung gefallen

gegen den Abstiegskandidaten Sportklub nur ein 3:3-Unentschieden erreichte. Bei diesem Treffen lag der Sportklub bereits 3:1 in Front- Erwartungsgemäß holte sich der FC Wien mit 3:1 die Punkte gegen Kapfenberg. Einen sen sationellen 4:0-Erfolg feierte der GAK in Wien gegen Wacker. Adtnira schlug in Graz Sturm mit 3:2, Simmering gab dem FAC mit 3:1 das Nachsehen. Kapfenberg, Blau-Weiß und Sport klub sind sichere Abstiegskandidaten. Blau- Weiß — LASK 1:1. Staatsliga B: Elektra — Oberwart 0:4, Vor wärts Steyr — Red Star

1:0, Mödling — Ho henau 3:0, Sparta Linz — Gloggnitz 1:3, Wie ner-Neustadt — Wimpassing 3:2, Ternitz — Westbahn Linz 5:2, Austria Graz — Grazer SC 4:0. Budik siegte in Rekordzeit Die Tiroler Rennfahrervereinigung führte gestern das traditionelle Radrennen „Rund um das Mieminger Gebirge“ über 120 Kilometer durch, an dem sich 38 Fahrer beteiligten. Die Strecke führte von Innsbruck nach Telfs über den Holzleithensattel, weiter nach Imst und zurück nach Innsbruck. Dabei gelang es dem Tiroler Budik, mit 3:07.36

rasantes Spiel hinlegte und die teil weise gut operierenden Feldkircher einfach überrumpelte. Die Tore für die Austria schoß Bösch (2) und Scheffknecht Hermann (2) für Feldkirch erzielte Xander den Ehrentreffer. Schiedsrichter Strobl leitete vor 2000 Zu schauern einwandfrei. So ist es ein Zwölfer 1 Sturm Graz — Admira 2:3 2 2. Vienna — Rapid 5:2 1 3 Simmering FAC 3:1 1 4. Vorwärts Steyr — Red Star 1:0 1 5. Austria Graz — 1 Grazer SC 4:0 ! 6 Salzburger AK — Villacher SV ausgefallen 7. Atalanta

SCHWELLE Roman von W. A OERLEY. Nachdruck verboten „Deswegen habe ich Sie ja hergebeten. Hansen wird mich bestimmt gleich anrufen. Wir werden gemeinsam abendessen, Sie, er Und ich, damit Sie mit ihm bekannt werden. Und ich fahre morgen zeitig mit dem Wagen nach Graz. Wenn alles glatt geht, bin ich am Abend wieder zurück, sonst zuverlässig über morgen früh. Inzwischen müssen Sie sich um Hansen kümmern. Sie können den Wagen von Meixner haben, Fakren Sie ihn herum, zeigen Sie ihm Museen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/11_06_1956/TIRVO_1956_06_11_4_object_7691394.png
Seite 4 von 6
Datum: 11.06.1956
Umfang: 6
für einen halben Er folg reichen sollen. SVI — Austria Lustenau 1:6 (0:1). Wie schon aus dem Ergebnis zu ersehen ist, brach der, ohne den auf Urlaub weilenden Fiedler und den gesperrten Pfeifer antre tende SVI in der zweiten Halbzeit zusam men. Die jungen Reservespieler kamen kon ditionell nicht mehr mit. Die schnellen Austrianer waren den Innsbruckern in allen Mamnschaftsteilen klar überlegen. Beim SVI So ist es ein Zwölfer 1. Austria Wien Wacker 3:1 1 2. Vienna — Aüstria Salzburg 6:1 1 3 Sturm Graz - GAK

1:5 2 4. FC Wien - Wr. Sportklub 3:1 1 5. Stadlau — Kapfenberg 8:2 1 6. Rapid — Austria Graz 7 : 0 1 7. Kremser SC — FAC 8:0 1 8. Ternitz — WAC 6:2 1 9. LASK — Red Star 0:1 2 10. Bruck Wr. Neustadt 0:2 2 11. Schwechat — Justiz l:i X 12 Gaswerk — Helfort 7:2 1 Pro Rang 337.000 Schilling konnte man von einem Zusammenspiel kaum sprechen. In der zweiten Halbzeit blieb es überhaupt ein Rückzugsgefecht mit untaug lichen Mitteln. Im Sturm resignierte sogar Braito, denn links und rechts von ihm war gähnende Leere

den bis dato führenden FC Wacker mit 3:1 die Punkte abnahm. Die Hütteldorfer hatten sich schon am Samstag durch einen 7:0-Sieg über die Austria Graz die Titelchancen gesichert, die dann ausge rechnet durch den Erbfeind Austria verwirk licht wurden. Da Stadlau über Kapfenberg mit 8:2 die Oberhand behielt, müssen der FSC Wien (15 Punkte) und Austria Graz (15) auf Grund des schlechteren Torverhält nisses in die B-Liga absteigen. Zum Schlagerspiel Wacker—Austria wa ren nur 12.000 Zuschauer erschienen

Sabetzer eine überragende Leistung. Auch Ondreiska im Tor zeichnete sich wie derholt aus. Ocwirk spielte vor der Pause et was lustlos, kam aber nach Seitenwechsel Spiel. Kowanz wurde in der 75. Mi nute verletzt und ging auf Rechtsaußen, während Ocwirk Aufbauläufer spielte. Die Meidlinger, die keineswegs glücklich kämpf ten hatten in Koslicek II ihren besten Mann. Auch Cerny, Kollmann, Chalupetzky und Foreth entsprachen. Die Austria Graz verteidigte sich bis zur 28. Minute gegen Rapid sehr geschickt

, mit 1:3 Toren- — Stadlau rang Kapfenberg mit 8:2 Toren nieder. Der Sieg der Wiener stand nie in Frage, nachdem die Steirer mit dem Kampfgeist auf dem Kriegsfuß standen. — Einen überraschend klaren Sieg im Ausmaße von 5:1 feierte der GAK über den Ortsriva len Sturm. Der Tabellenstand: 1. Rapid 43 Punkte; 2. Wacker 41; 3. Vienna 40; 4. Austria Wien 36; 5. Wr- Sportklub 29; 6. Simmering 28: 7 GAK 27; 8. Austria Salzburg 23; 9. Admira 18; 10. Sturm Graz 18; 11. Kapfenberg 17; 12. Stadlau 15; 13. FC Wien

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/28_05_1956/TIRVO_1956_05_28_4_object_7690989.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.05.1956
Umfang: 6
des Abends bekam man im Mittelgewicht zwischen Gießwein und Frugoni zu sehen. Das war negatives Boxen in Reinkultur. Das Publikum bekundete stürmisch sein Mißfallen. Von zwei Schwa in der Staatsliga brachten die Wochen end-Meisterschaftsspiele mit nur einer ein zige« Ausnahme die erwarteten Resultate. Diese war der 3:2-Erfolg von Sturm Graz in Kapfenberg, womit sich die Grazer vom Abstieg gerettet haben. Spitzenreiter Wak- ker schlug Austria Salzburg sicher mit 4:1 und bleibt hiermit mit 39 Punkten

weiter hin Tabellenführer vor Rapid (37) und der Vienna (36). Wacher war den Salzburgern in allen Be langen überlegen. Vor allem das Innentrio Wagner-Brousek-Koslicek II befand sich in prächtiger Form. — Rapid hatte ebenfalls wenig Mühe, die Admira mit 4:0 abzuferti gen. — Hingegen kam der dritte Titelanwär ter, Vienna, nur zu einem harterkämpften, mageren 1:0-Sieg über den Wr. Sportklub. — Das Match Austria Graz — Austria Wien FC Dornbirn — ESV Austria 2:3 (1:2). — Allzu viel wollten sich die Hausherren

. Auch Jugoslawien schlug unser Boxteam Jugoslawien gewann am Sonntag in Graz einen Amateurboxländerkampf gegen Oester reich mit 13:7 Punkten. Die 6. Begegnung beide r Länder fand im ausverkauften Grazer Kammersaal statt, brachte eine« völlig verdienten Erfolg der Gäste, aber nur mittelmäßige und mäßige Leistungen. Oesterreich kam im Mittelge wicht kampflos zu zwei Punkten, da die bei den jugoslawischen Mittelgewichtler gegen den Oesterreicher, der früher in Jugoslawien gelebt hat, nicht angetreten

(Oe) in der 2. Runde durch technisches k.o. — stand in der 77. Minute noch 1 : 1. Erst in der letzten Viertelstunde setzten sich die Wiener durch und feierten einen nicht un verdienten Sieg im Ausmaße von 3:1. — Stadlau führte gegen Simmering bereits 2:0, mußte aber dan n den Simmeringem die In itiative überlassen, die schließlich mit 5:3 die Oberhand behielten. — Der GAK servierte de n FC Wien erwartungsgemäß sicher mit 5:1 Toren ab. — Der Sieg Sturm Graz' in Kapfenberg wurde erst zwei Minuten vor Schluß

durch einen überraschenden Weit schuß fixiert. Der Tabellenstand: 1/Wacker 39; 2. Rapid 37; 3. Vienna 36; 4. Austria Wien 30; 5. Sim mering 27; 6. Wr. Sportklub 26; 7. GAK 24; 8. Austria Salzburg 20; 9. Admira 17; 10. Sturm Graz 17; 11, Kapfenberg 15; 12. Stad lau 13; 13. Austria Graz 12; 14. FC Wien 11. BCI besiegt Cremona-Mailand 11:9 Siege der Spitzenklubs in der Staatsliga So ist es ein Zwölfer 1. Wr. Sportklub — Vienna 0 : 1 2 2. Wacker — Austria Salzburg 4:1 1 3. Kapfenberg — Sturm Graz 2:3 2 4. Rapid — Admira

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/09_04_1956/TIRVO_1956_04_09_4_object_7693570.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.04.1956
Umfang: 6
durch Sturm Graz hervorgehoben werden muß. Auch der i:0-Sieg des FC Wien über Stadlau, die 1:2-Niederlage der Kapfenber- ger auf eigenem Boden gegen den GAK und der klare 4:0-Sieg Rapids in Salzburg stan den nicht auf dem Programm. Der Tabel lenführer Wacker schlug erwartungsgemäß Austria Graz sicher mit 3:0 und führt hier mit weiterhin mit zwei Punkten Vorsprung vor Rapid und Vienna. Einen völligen Umfaller leistete sich am Samstag Simmering, das gegen den Sport klub mit 1:5 sang- und klanglos einging

. Die Simmeringer, denen man berechtigte Chancen eingeräumt hatte, waren nach ihrem Führungstreffer in der weiteren Folge der Spielzeit, vor allem aber nach der Pause nicht mehr „da". — Das Match Wacker — Austria Graz 3 : 0 stand auf sehr mäßigem Niveau. Die Wiener waren zwar jederzeit Herr der Lage, überzeugten aber keineswegs, vor allem auch nicht die Team kandidaten. Koslicek II wurde leicht ver letzt, Wagner spielte sehr zurückhaltend, Koslicek II glänzte durch Fehlpasses und Pelikan im Tor hatte kaum

verdient mit 2:1. — Auch die Team spieler der Wiener Austria ließen jegliche Hochform vermissen, sc daß Bundeskapitän Geyer in Anbetracht des bevorstehenden Länderspieles gegen Brasilien alles andere als zu beneiden ist. — Die 2:l-Niederlage in Graz durch Sturm ging durchaus in Ord nung, wobei die Art, wie die Grazer die Wiener ausspielten, sensationeller war als das Ergebnis. Gewirk deutete nur selten sein Können an, aber auch die restlichen „Veilchen" kamen nur selten ins Spiel. — Recht glücklich

von der mit Aufopfe rung arbeitenden Hintermannschaft der Sie ger schon im Vorfeld zunichte gemacht. Wie- singtheiner und Jori schossen die Tore. mann Schmied nicht ganz überzeugen. Der FC Wien landete einen verdienten Sieg im Ausmaße von 1:0 über Stadlau. D«r Tabellenstand: 1. Wacker 30 Punkte, 2. Rapid 28, 3. Vienna 25, 4. Austria Wien 22, 5. Wiener Sportklub 22, 6. Simmering 19, 7. Austria Salzburg 17, 8. GAK 17, 9. Stad lau 13, 10, Kapfenberg 13, 11. Admira 11, 12. Sturm Graz 10, 13. Austria Graz

km), endete am Sonntag mit einem Sprintsieg des Fran zosen Louis Bobet. Bobet siegte in 6:01:27 Stunden vor den beiden Belgiern de Bruyne und van Steenbergen sowie seinen Lands leuten Forestier, Bernard Gauthier und Lau- redi. Die Stemmerriege von Kufstein Häring besiegte den Tiroler Landesmeister Inns brucker Verkehrsbetriebe mit einer relative» Leistung von 1116:1107 Kilo. Sturm Graz schlug Austria Wien

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/22_05_1950/TIRVO_1950_05_22_6_object_7677649.png
Seite 6 von 6
Datum: 22.05.1950
Umfang: 6
Sitzwohl an der Spitze und in der sechsten versetzte der Blonde Richard, der mit 2:15 die schnellste Runde des Tages gefahren war, alle feine Mitkonknrrenten auf Platz. Nachdem Perschi (Graz) für die siebte Wertung gezeichnet hatte, lösten sich in der 37. Runde Menapace, Perschl, Entholzer, Deutsch und Sitz wohl vom Feld und machten sich die achte Spurtwertung untereinander aus, wobei es zum schönsten Spurtkampf des Rennend kam. der mit einem knappen Sieg Menapaces endete. In der 41. Runde schloß

das Feld wieder auf. Die vor letzte Wertung gewann wieder Menapace, womit sein Punktevoriprung derart angewachsen war, daß ihm der Sieg nicht mehr zu nehmen war. In der Schlußwertung siegt dann Franz Deutsch (Graz) mit der besten Gesamtzeit von 2:08.25 Stunden vor seinem Landsmann Sitzwohl und Menapace. Ergebnisse: 1. Richard Menapace, Salz burg) 37 Punkte; 2. Sitzwohl (Graz) 80; 3. Deutsch (Graz) 27; 4. Haller Toni (Innsbrucker Schwalben) 17; 5. Kukowetz (Salzburg) 12; 6. Pozza (Italien

) 12; 7. Perschl (Graz) 11; 8. Fialaire (Frankreich) 8; 9. Sonntag (TRV) 7; 10. Entholzer (TRV) 4. Wie wir erfahren, hat sich Menapace einen doppelten Schlüsselbernbruch zugezogen, womit er für zwei Monate außer Gefecht gesetzt ist. Diese Verletzung ist um so bedauerlicher, da Menapace dadurch sein großes Ziel, die Oesterrerch-Rund- fahrt ein zweitesmul zu gewinnen, nicht mehr verwirklichen kann. Nach den gestrigen Aussagen Menapaces. die er unter großen Schmerzen machte, will er seine, so erfolgreiche

: Wiener Sportklub 0:4 2 4 Schwechat ; Blau-Weiß 1:0 1 5 Simmering : Elektra 1:2 r' 6 Hohenau i Ternilz 4:8 i 7 Union FC Salzburg ; Austria Klagenfurt 4 r 0 i 8 Bologna r Internazlonale 2:3 2 9 Lucchese : Juventus 1:2 2 10 Basel : Lausanne 2:1 7 11 Chaux-de-Fonds • Servette Genf 3:8 I 12 Lens .* Toulouse 1:1 13 Austria Graz : Grazer AK 2:1 1 14 Blau-Weiß Feldkirch : Austria Lustenau 2:1 1 15 Admira Linz : Amateure Steyr 2:0 1 In der 31. Sporttotorunde wurde mit 538.21 Teilnahmescheinen

, zu verdanken hatte: Rapid Sturm Graz 6:0 (4-0). Rapid W diesmal nach Belieben und der Erfolg der O teldorfer wäre ziffernmäßig weitaus größer k wesen, wenn nicht im Tor der Grazer mit Eh st en ein hervorragender Spieler gestanden ttxii- Sport in Kürze: Fußball: England B gegen Luxemburg 8:1; Rumänien gegen CSR 1:1; Portugal 0 Schottland 2:2. Wiener Liga: Hochslädt 0 Helfort 2:1; HSV gegen Red Star 2:1; ColM bia 21 gegen Stadlau 0:0; Fav. AC 0 Donauseld 1:0. Schwa rz-Weiß Bregenz wilck durch einen 8:1-Sieg

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/07_09_1953/TIRVO_1953_09_07_2_object_7684993.png
Seite 2 von 6
Datum: 07.09.1953
Umfang: 6
aber die Chancen nicht verwer ten und fiel nach der Pause arg zurück, so blieb Wacker 4:2 erfolgreich. — Admira war gegen LASK technisch klar überlegen, doch verschenkten die Stürmer einen Punkt und die Linzer kamen zu einem glücklichen 0:0. Der FAC brach gegen Simmering nach der Pause zusammen und unterlag 6:1. Der Sportklub sicherte sich erneut die Tabellenführung durch einen 4:1-Sieg gegen den WAC, der mit einem besseren Tormann wohl ein Unentschieden er reicht hätte, ln Graz wandelte sich eine 3:1- Führung

— Blau-Weiß Feldkirch 3:1, ESV Bre genz — FC Höchst 3:1, FC Hard — FC Lau terach 4:0. ten 4:3-Erfolg des GAK In Salzburg schließ lich spielte die dortige Austria volle 90 Minu ten auf ein Tor, doch konnte man erst in der letzten Viertelstunde die massierte FC Wien- Abwehr bezwingen. Ergebnis 2:0 für Salzburg. Tabellenstand Sportklub 9 Punkte, Rapid 8, LASK 7, beide Austrias 6, Simmering, Wak- ker 5, Vienna, Admira, GAK, Sturm Graz, WAC 4, FC Wien, FAC (Torverhältnis 5:25) 2 . Staatsliga B: Vorwärts

Steyr — Grazer SC 3:2, Seegraben — Stadlau 1:2, Wimpas- sing — Wiener-Neustadt 0:0, Urfahr gegen Ternitz 1:1, Kapfenberg — Mödling 3:2, Austria Graz — Hohenau 5:2, Ortmann gegen Mattersburg 3:1. WackertJainer Frühwirt wurde wegen Schiedsrichterbeleidigung im Meisterschafts spiel Wacker—Austria vom Struma mit 100 8 Geldbuße belegt. bei den Frauen holte sich ebenfalls über legen die Mannschaft des ATSV Linz. Die Ergebnisse: Männer: 1. ATSV Linz; 2. Union Wien; 3. TV Salzburg; 4. TV Klagen- furt

; 5. Union Hall; 6. FC Lustenau, 7, ATV Graz; 8. Polizei Wien. Frauen! 1. ATSV Linz; 2. WAT Ottakring Wien; 8. ATV Inns bruck. Die Veranstaltung war durch die sc! önen Kämpfe eine ausgezeichnete Propaganda für den Faustballsport. Punkten. Bidner trieb den Steirer Ferner nur so herum (Kapitulation des Steirers in der zweiten Runde). Zu einem sicheren Punktesieg kam der Vorarlberger Oberhofer im Leichtge wicht gegen Schwerr (Steiermark). Im Halb weltergewicht nahm der umsichtige und kor rekte Ringrichter

. Ameisbichler boxte in Wien in einem Schwergewichtskampf über zehn Runden ge gen Bastian nur Unentschieden. Der Deutsche war ein abgetackelter Boxer, der schon nach wenigen Runden hätte Ko. sein müssen, doch war Ameisbichler ohne Kodition usw. Das Game ähnelte sehr einer Wirtshausrauferei. So ist es ein Zwölfer 1. Admira — LASK 0:0 X 2. Rapid — Austria 3:4 2 8. GAK — Sturm Graz 4:3 1 4. Wacker — Vienna 4:2 1 5. WAC — Wiener Sportklub 1:4 2 6. Vorwärts Steyr — Grazer SC 3:2 1 7. Kapfenberg — Mödling

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/09_04_1951/TIRVO_1951_04_09_6_object_7681399.png
Seite 6 von 6
Datum: 09.04.1951
Umfang: 6
2:1 ( 0 : 1 ) FC Lustenau — FC Dornbirn 1:1 (1:0) Fast alle Spiele der ersten Klasse mußten abgesagt werden. Sturm Graz — Rapid 3:3 (1:1)! Dieses Spiel war die beste Partie der Frühjahrssaison auf Grazer Boden. Rapid er wies sich als Klasseteam, doch wehrten sich die Hausherren verzweifelt und konnten durch kämpferischen Einsatz viel wett machen. Zwölf Minuten vor Schluß führte Mit einem sehr starken Feld, es waren ins gesamt 97 Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Start, brachte der Sportverein Reutte sein dies jähriges

in die Waagschale fiel, unterlegen und konnten auch in technischer Hinsicht sowie auch den Spielaufbau betreffend nicht mithalten. Tor schützen: Geißelmann (9), Hauser und Sandner (je 2), Graz sogar 3:2, doch gelang den Hütteldor- fern drei Minuten vor Schluß durch Riegler der Ausgleich. Rapid hat trotzdem ganz aus gezeichnet gefallen. 12.000 Zuschauer. — Vor wärts Steyr gegen LASK 1:2 (0:1). Die Steyrer waren die gesamte Spielzeit tonan gebend, aber das Glück war mit den Linzern, die aus wenigen Durchbrüchen

zwei Treffer erzielten. 10.000 Zuschauer! — Wacker gegen Wiener-Neustadt 5:2 (3:0). Verdienter Sieg der Meidlinger, die ihren Gegnern in tech nischer Hinsicht überlegen waren. — FC Wien gegen FAC 1:2 (0:0)! Ein verdienter Sieg des FAC, der bis zur letzten Minute kämpfte. — Vienna gegen Elektra 5:1 (4:1). Ein glatter Sieg der Döblinger, die nicht voll aus sich herausgingen. Der Tabellenstand: 1. Rapid 30 Punkte; 2. Austria 28; 3. Wacker 27; 4. Vienna 21; 5. Sportklub 19; 6. FC Wien 19; 7. Sturm Graz

begnügen, wo bei von den Mödlingern eine harte Note ins Spiel gebracht wurde. — Einen unerwartet hohen Sieg von 6:2 Toren errang Wimpassihg in Gloggnitz. Die Gastgeber — der nächste Gegner der Polizi sten — halten eine überaus schwache Läuferreihe zur Steile, da Mikolasch nicht eingesetzt werden konnte. — Nach abwechslungsreichem Spiel siegte überraschend Sparta Linz über Austria Graz mit 2:1 Toren. — Kapfenberg schlug den Tabellenführer GAK glatt mit 2:0. — Blau-Weiß behielt nach einem harten Spie

) über Slovan mit 4:2 die Oberhand. Der Tabellenstand: 1. Blau-Weiß 32 Punkte; 2. GAK 81; 3. Simmering 29; 4. Kapfenberg 25; 5, Hohenau 22; 6. Austria Graz 21; 7. Slovan 20; 8. Mödling 17; 9. Sparta Linz 17; 10. Glogg nitz 15; 11. Oberiaa 14; 12. Wimpassing 12; 13. Amateure Steyr 12; 14. Ponzei Innsbruck 12; 15. Admira 9. Die Innsbrucker sind gegenüber Amateure Steyr und Wimpassing mit einem, ge genüber Oberlaa mit zwei Spielen im Rückstand. stellten. Das Rennen verlief bei bester Organisa tion einwandfrei

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/04_06_1956/TIRVO_1956_06_04_4_object_7690356.png
Seite 4 von 6
Datum: 04.06.1956
Umfang: 6
. dem GAK hohe Siege. Der Staatsmeister 1955/56 heißt also Wacker oder Rapid. Kapfenberg bot eine ausgezeichnete Ge samtleistung und hat sich durch diesen Er folg endgültig vom Abstieg gerettet. Die Wie ner waren sehr nervös und auch konditionell nicht auf der Höhe. — Mit 1:1-Unentschieden trennten sich die Austria Salzburg und Sturm Graz. Die Salzburger waren etwas besser und hätten einen knappen Sieg verdient. Seißer verschoß einen Elfmeter. — Der GAK gab gegen Rapid nur in der ersten Viertelstunde

voraushatten, machten die Knappenstädter durch den Kampfgeist wett. Beiden Mannschaften bo ten sich mehrere Torgelegenheiten; die aber im Eifer des Gefechtes nicht verwertet wer den konnten. — Schließlich nahm die Austria Graz der Admira mit 4:2 die Punkte ab, so daß die Lage am Tabellenende noch immer nicht ganz geklärt ist, zumal der FC Wien bei Sem mering zu Gast, durch ein 1:1, einen Zähler entführte. Der Tabellenstand: 1. Wacker, 41 Punkte; 2. Rapid 41; 3. Vienna 36; 4. Austria Wien 33; 5. Wiener

Sportklub 29; 6. Simmering 28; 7. GAK 25; 8. Austria Salzburg 23; 9. Admira 18; 10. Sturm Graz 18; 11. Kapfenberg 17; 12. Asutria Graz 15; 13. Stadlau 13; 14. FC Wien 13 Punkte. Die letzte A-Liga-Ru n de. Die letzte Meister schaftsrunde der Staatsliga A sieht am kom menden Wochenende folgende Paarungen vor: Sturm — GAK, Austria Wien — Wak- ker, Vienna — Austria Salzburg, FC Wien gegen Wiener Sportklub. Stadlau — Kapfen berg, Rapid — Austria Graz. (Das Spiel Ad mira — Simmering wurde schon zu Pfing sten

— FC Wien 1:1 x 3. Austria Salzburg — Sturm Graz 1:1 x 4. Kapfenberg — Vienna 2:1 1 5. WAC — Olympia 33 3:1 1 6. Wiener-Neustadt — Kremser SC 6:1 1 7. Wienerberg Schwechat 2:3 2 8. Genova — Fiorentina 3:1 1 9. Milan — Lazio 1:3 2 10. Padova — Napoli 1:1 x 11. Basel — Servette 1:1 x 12. Schaffhausen — Bellinzona 1:0 J Pro Rang: 365.000 Schilling. Schwalbensieg beim Stafettenrennen des Arbö Dem gestern erstmals vom Arbö-Radfah- rerverein Innsbruck auf dem Rundkurs BP_ Tankstelle—Haller Straße—Dörferlinie

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/10_10_1955/TIRVO_1955_10_10_4_object_7692434.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.10.1955
Umfang: 6
nicht mehr so programmgemäß wie ihire Vorgängerin. So mußte der Spitzenreiter Vienna in Graz mit einem 3:3-Unentschieden zufrieden sein, ging der Wiener Sportklub gegen Wacker glatt mit 0:3 ein und holte sich Sturm Graz durch einen l:0'Sieg vom FC Wien beide Zähler. In der Tabelle führt weiterhin die Vienna mit 12 Punkten vor Austria Wien mit 11» Wacker, Rapid und Wiener Sportklub mit je 10 Zählern. Das 3:3-Unentschieden in Graz zwischen dem GAK und der Vienna wird den Lei stungen gerecht. Die Wiener

. Die Meidlinger hatten ein hervorragend spielendes Innentrio zu r Stelle (Wagner, Koslicek 2 und Brousek) und in Pelikan einen Hüter, der Teamanwärter Szanwald klar übertraf. Pelikan hielt u. a. auch einen Elfmeter. Wagner hatte insöfeme Pech, als er einen Elfmeterball an die Stange knallte. Beim Sportklub entsprach kein einziger Spie ler voll. Einen verdienten 2:0-Sieg landete Simmering über Kapfenberg. Verdient war auch der l:0-Erfolg von Sturm Graz über den FC Wien. In einem spielerisch auf mäßi ger Stufe

stehenden Match rang die Austria Salzburg in Graz ihren Namensvetter mit 2:0 nieder* Schiedsrichter Fried! pfiff das Spiel — offensichtlich aus Versehen — sechs Minuten zu früh ab. Staatsliga B: Olympia 33 — Kremser SC 3:3, Ternitz — LASK 1:3, Hohenau — Vor wärts Steyr 4:0, WAC —— Grazer SC 1:0, Sie gendorf — Red Star 4:3, Bruck — Wimpassing 2:0, Wiener-Neustadt — FAC 7:0. — Es führt der LASK mit 13 Punkten vor Siegendorf (11), Krems (11) und WAC (11). zum Radsport-Kehraus kann sich der Nachwuchs

) mit 3 vor Sturm (AK Wals) und Kasper (Schwarz- Weiß Wien) mit je 4 Punkten. — Feder: Ro man Heller (Vorwärts Graz) 0 vor Gastager (AK Wals) 4. — Leicht: Georg Brötzner (AK Wals) 0 vor Rott (Austria Wien) 3. — Wei ter; Bartl Brötzner (AK Wals) mit 0 vor Elias (Schwarz-Weiß Wien) 4 und Schreiner (AKI) 6. — Mittel: Angelberger (Vorwärts Linz) mit 0 vor Sailer (Innsbrucker RSC) 4. — Halbschwer: Wiesfoerger (Vorwärts Linz) mit 0 vor Santner (AK Wals) 3. — Schwer gewicht: Krutzler (AK Wals) mit 0 vor Josef Brötzner

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/18_04_1955/TIRVO_1955_04_18_4_object_7692157.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.04.1955
Umfang: 6
hatte sich gelockert, da die Kennelbacher unbe dingt ausgleichen wollten — und schoß den Nachdem die führende Vienna in Graz ge gen GAK lediglich 1:1 spielte, Rapid und der Wiener Sportklub hingegen gegen Sim mering bzw. Stadlau siegreich blieben, ist der Punktevorsprung der Döblinger völlig zusammengeschmolzen. Vienna führt nur mehr durch das bessere Torverhältnis mit 28 Punkten vor Rapid und dem Wiener Sportklub, die es ebenfalls auf 27 Zähler ge bracht haben. Die Meisterschaftsrunde am Wochenende brachte

und dem Tormann die Stütze seiner Elf war. denberger zögerte mit dem Herauslaufen, stürzte im entscheidenden Moment und be förderte das Leder mit der Hand ins eigene Tor. Der Wiener Sportklub war Stadlau in allen Belangen überlegen und siegte ver dient mit 5:2. Die Vienna wollte sich in Graz für die Herbstniederlage durch den GAK revanchieren, holte aber lediglich ein 1:1 -Unentschieden heraus. Bei den Grazern war Tormann Arnold ein brillanter Keeper. Wacker Wien kam über SW Bregenz sicher mit 5:0 hinweg

unter den schlechten Wetter- und Boden verhältnissen. Wacker machte einen guten Gesamteindruck; Kollmann, Wagner und Kaubek waren die besten Spieler. Tabellenstand 1. Vienna, 27 Punkte; 2. Rapid, 27; 3. Wr. Sportklub 27; 4. Wacker, 24; 5. Austria Wien, 21; 6. Admira, 19; 7. GAK, 17; 8. Kapfenberg, 17; 9. Austria Salzburg, 16; 10. FC Wien, 16; 11. Simmering, 14; 12. LASK, 12; 13. Stadlau, 12; 14. Schwarz-Weiß Bregenz, 5 Punkte. Staatsliga B: FAC — Sturm Graz 1:1, Gra zer SC — Amateure Steyr 2:1, Kremser SC — WAC

2:1, Wr. Neustadt — Wimpassing 1:2, Siegendorf — Hohenau (ausgefallen), Eisenerz — Red Star 1:3, Temitz — Austria Graz 1:0. Es führt Sturm Graz mit 29 Punk ten vor Austria Graz mit 25 Punkten. für Innsbrucks Ringer Bantamgewicht : 1. und Meister von Oester reich: Tusch Alois (Ibk. Stemmklub); 2. Schie ner Guido (TRC); 3. Bartl Hans (Eisenstadt). Leichtgewicht. 1. und Meister von Oester reich: Stiegmair Toni (TRC): 2. Seidl J„ (Wals); 3. Pettermann (Austria Wien). Mit telgewicht: 1. und Meister von Oesterreich

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/31_08_1948/TIRVO_1948_08_31_4_object_7674718.png
Seite 4 von 4
Datum: 31.08.1948
Umfang: 4
3:1; Slovan gegen Ankerbrot 2:2; Gas werk gegen Red Star 4:2. Der die längste Zeit nur mit zehn Mann spie lende SAK 1914 unterlag im Cupfinale gegen den FC Union 4:2 (0:2). In Graz wurde der Handball-Länderkampf Steiermark gegen Nicderösterreich ausgetragen, der zum Bewerb um den Bundesländerpokal zählte. Die steirische Mannschaft lieferte ein Glanzspiel und siegte mit 26:6 (15:1) Toren. Im vorher ausgetragenen Frauenländerkampf ge wann gleichfalls die Steiermark mit 9:2 (4:0). In Wolfsberg fand

Leichtathletenmeeting mit steirischer Beteiligung. 100 Meter: 1. Wagner, Klagenfurt. 11.8; 800 Meter: 1. Vouk, Villach..2:07.4; Olym pische Staffel: 1. Steiermark, 3:52.1; Hochsprung: 1. Pilhatsch, Graz. 1:75; Weitsprung: 1. Zellnitz. Graz, 6.14; Diskus: 1. Tunner, Graz, 48.3; Ku gel: 1. Tunner, Graz, 12.73; 3000 Meter: 1. Hin teregger, Klagenfurt, 9:47.2. Kajakmeisterschaften Auf dem Traunsee bei Gmunden fanden die österreichischen Staatsmeisterschaften im Kajak fahren statt. Die Sieger in den einzelnen Bewer ben: Kajak

. Das bei Zürich ausgetragene Bahnrennen Oerlikon wurde zu einem großen Erfolg der Puchfahrer. Hofer (Graz) fuhr mit 96.4 Stun denkilometer die beste Zeit über den fliegenden Kilometer in der Klasse bis 125 ccm auf Puch und gewann außerdem einen Lauf in der gleichen Klasse. Darüber hinaus gewann Puch zwei wei tere Läufe in der Klasse bis 125 ccm. Die Ma schinen wurden von dem Züricher Kaufmann und dem Schweizer Landesmeister Grabner gefahren. Der italienische Rennfahrer Luigi Billoresi ge wann den in zwei

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/23_04_1956/TIRVO_1956_04_23_4_object_7690337.png
Seite 4 von 6
Datum: 23.04.1956
Umfang: 6
hätte auch nur träumen lassen. So schlug der FC Wien die Wiener Austria mit 3:0, nahm Sturm Graz in Wien dem Wiener Sportklub mit 2:1 beide Zähler ab und kam schließlich die Grazer Austria zu einem 2:1- Sieg über Kapfenberg. Auch der Tabellen führer Wacker mußte einen Punkt abgeben, nachdem es gegen Simmering nur zu einem mageren l:l-Unentschieden reichte. Schließ lich unterlag Rapid der Vienna gleich mit 1:5, wodurch sich der Vorsprung der Meid linger auf drei Zähler erhöhte. Im Spiel Rapid

— Vienna dominierten vor der Pause die Hütteldorfer ganz ein deutig. In der 60. Minute fiel dann die Ent scheidung, als Grobs und Buzek innerhalb einer Minute zwei Tore schossen. In der Folge fielen die Treffer der Döblinger wie Pssjfe Früchte. Körner II vergab noch einen Handelfmeter, Bei den Siegern war Tor mann Engelmeier in hervorragender Form und dürfte sich hiermit in die National mannschaft gespielt haben. Der 2:1-Sieg von Sturm Graz, das hiermit den dritten Sieg en suite erzielte

Graz 1:0, als die Hausherren in einem sehenswerten Finish aufholten und schließlich den Siegestreffer erzielten. Das 1:1-Unentschieden Wackers gegen Simmering muß als etwas schmeichelhaft für den Tabellenführer bezeichnet werden, waren doch die Simmeringer in den mei sten Belangen tonangebend. Der GAK do minierte zwei Drittel der Spielzeit im Match gegen die Austria Salzburg und siegte ver dient mit 4 : 3, womit die Grazer ihren er sten Sieg gegen die Mozartstädter zu ver zeichnen

haben. Schließlich rang die Ad- mira Stadlau mit 2:0 nieder. Der Tabellenstand: 1. Wacker 33 Punkte, 2. Rapid 30, 3. Vienna 27, 4. Austria Wien 24, 5, Wiener Sportklub 25, 6. Xnninerin& '21, 7. GAK 20, 8. Austria Salzburg 17, 9. Ad- mira 13, 10. Kapfenberg 13, 11. Stadlau 13, 12. Sturm Graz 12, 13. Austria Graz 10, 14. FC Wien 9. Statsliga B: Olympia 33 —LASK 3:1, Ter- nitz — Vorwärts Steyr 1:3, WAC — Red Star 5:2, Hohenau — Grazer SC 5:2, Siegendorf gegen FAC 3:3, Wr. Neustadt — Wimpassing 6:5, Bruck — Krems

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/10_09_1952/TIRVO_1952_09_10_4_object_7682314.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.09.1952
Umfang: 6
Die 5. SpoFttoiorunde: Bänke» xA&t joUm i ütuu d ie Diesmal gibt es neben der bereits bewähr ten österreichisch-englischen Mischung ein Wiedersehen mit der Schweiz, die mit zwei treffen im Totoprogramm auf scheint, das ge radezu zu Bänken verlockt und den System- Spielern besondere Chancen einzuräumen ver spricht. Aber wer garantiert, daß nicht so ? ianche mit großem Krach, die Hoffnungen der otofreumie unter sich begrabend, zusammen bricht? I. GAK (8.) — Rapid (3-) Die Hütteldorfer fühlen sich bekanntlich in Graz

, das in nerhalb von wenigen Tagen zu seiner Form ? irückfinden kann. Obendrein werden sich die eamkandidaten gewiß dementsprechend in Bzene zu setzen versuchen. Und *o könnte..* Tip*: x, 2. 2. LASK (10.) — Austria (1.) Was für Rapid Graz bedeutet, ist für die Austria Linz, wo es bisher noch keinen ein zigen Sieg landen konnte. Zwar ist der, wenn auch noch nicht überzeugende Formanstieg eine Empfehlung, ob aber dieser für einen Er folg in der oberösterreichischen Hauptstadt genügt, das wissen

nur die Fußballgötter, zu mal der LASK dringendst Punkte benötigt und bekanntlich gerade gegen die Spitzenmann schaften mit besonderem Ehrgeiz kämpft- Tips: 1, 2. 3. Leoben (13.) — Austria Graz (3.) Sollte es mit rechten Dingen zugehen, heißt hier der Sieger SC Austria Graz, dem es am Vorsonntag gelang, Wiener-Neustadt mit 8:1 zu überfahren. Nur wer viel gewinnen will, wird den Leobtiern Chancen einräumen, ha ben doch die Grazer Veilchen bekanntlich Launen wie eine schöne Frau Tips: 2. 4. Wr -Neustadt

(11.) — Vorwärts Steyr (15.) Aller Voraussicht nach werden die Steyrer, die nur mehr ein Schatten von früher sind, die Niederlage der Niederösterreicher am Vor sonntag in Graz zu spüren bekommen und das Bad aus trinken müssen. Tips: I. 5. Amateure Steyr (12.) — Kapfenberg (7.) Auch hier scheint mit Kapfenberg ein Fa vorit auf. Zu denken geben aber die schwa chen Auswärtsleistungen der Böhlerstädter, der eigene Platz der Amateure sowie deren magerer Punktestand. Tips: 2, x. 6- Blackpool (3.) — Sunderland

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/14_09_1953/TIRVO_1953_09_14_2_object_7684370.png
Seite 2 von 4
Datum: 14.09.1953
Umfang: 4
geren Angriff den Sportklub, bei dem die Mannschaftsstützen etwa s ausließen 4:2. Vien na fertigte, in allen Mannschaftsteilen über legen, den schlecht deckenden QAK mit 4:0 ab. Das Uebergewicht in Angriff und Gesamt leistung sicherte Simmering einen 2:0-Sieg über den WAC, Admira feierte in Graz gegen Sturm einen etwas glücklichen 3:2-Sieg: Sport in Kürze Bei den Asko Bundesmeisterschaften der Leichtathleten stellte im Fünfkampf der Männer Tunner (Atus Graz) mit 2923 Punk ten eine Jahresbestleistung

Graz 4:0; Hohenau — Ortmann 1:0; Mattersburg gegen Wimpassing 1:5; Ternitz — Kapfenberg 3:5- Sekunden Vorsprung nur in der Schlußwer- tung die Placierung verbessern. Vorarlberger Handballmeisterschaft. Ti telverteidiger Blau-Weiß Feldkirch — FC Lustenau 15:9. Schwarz-Weiß Bregenz — Hohenems 17:4. In der Vorarlberger Landesliga gab es saftige Ueberraschungen. Der in Führung liegende FC Kennelbach wurde auf eigenem Platz vom ESV Bregenz mit 3:4 geschlagen, Tabellenführer ist nun Blau-Weiß Feldkirch

gewon nen. Schiedsrichter Strobl ging an. So isS es ein Zwölfer 1. Sturm Graz — Admira 2:3 2 2. Vienna — GAK 4:0 1 3. Stadlau — Vorwärts Steyr 2:0 1 4. Ternitz — Kapfenberg 3:5 2 5. Mödling — Austria Graz 4:0 1 6. Preston North End — Newcastle United 2:2 X 7. Sheffield United — Sheffield Wednesday 2:0 1 8. Sunderland — Arsenal 7:1 1 9. Tottenham Hotspur — Liverpool 2:1 1 10. Leicester City — Nottingham Forest 1:0 1 11. Rotherham United — Lutow Town 2:1 1 12. Stokf City — Birmingham City

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/11_09_1953/TIRVO_1953_09_11_4_object_7684396.png
Seite 4 von 6
Datum: 11.09.1953
Umfang: 6
: der Sportklub und Sturm Graz dürften in der Spielstärke ziemlich gleich sein, der Platzvorteil fällt in Graz etwas mehr ins Gewicht, dafür wurde aber Durek, eine der Hauptstützen der Grazer, für zwei Pflichtspiele gesperrt, Neben 1 wäre als Tip also auch zumindest ein x zu berück sichtigen- 6. Preston North End — Newcastle United- Preston schlug Mittwoch daheim Charlton (13 ) 2:0- Newcastle erreichte beim Tabellenführer West Bromwich ein sehr beachtliches 2:2. Es könnte daher auch gegen das nicht so bestän

die bereits am Mittwoch begründete Notwendigkeit, bei die sem Spiel voll zu variieren. Fußballmeisterschaft am Wochenende In der Staatsliga A spielen bereits Samstag Sportklub gegen Wacker, Vienna ge gen GAK und Simmering gegen WAC, am Sonntag dann FAC gegen Austria, FC Wien gegen Rapid (die zwei „Schlußlichter“ bekom men also ausgerechnet zugleich die Spitzen mannschaften vorgesetzt), Sturm Graz gegen Admira und LASK gegen Austria Salzburg. Die B-L i g a bringt die Paarungen Stadlau gegen Vorwärts Steyr

, Wiener Neustadt gegen Seegraben, Mödling gegen Austria Graz, Ter- nitz gegen Kapfenberg, Hohenau gegen Ort- mann, Mattersburg gegen Wimpaasing, Gra zer SC gegen Urfahr. In der Arlbergliga treffen aufein ander FC Lustenau gegen Polizei, Bregenz ge gen Watten« (Platztausch, Spiel in Wattens), ESV Austria gegen Bludenz, Kufstein gegen Hall, Dornbirn gegen ISK, IAC gegen Austria Lustenau (mit Handballänderkampf Tirol ge gen Wien gekoppelt) In der Tiroler Landesliga stehen gegeneinander: Reutte

) 6 Punkte, Tirol-Vorarlberg (5 Kämpfe) 3 Punkte, Niederösterreich (5 Kämpfe) 2 Punkte, Steiermark (5 Kämpfe) 1 Punkt. Die österreichischen Amateurradfahrer Wukitsevits, Christian, Durlacher und Deutsch werden Sonntag bei einer ..Weltmeister schaftsrevanche“ in Italien starten (Straßen rennen über 205 km). Die 5. Sporttotorunde vom 19 . 2«. Sepi e »«*jOr Sturm Graz — Rapid; FAC — FC Wien; Simmering — GAK; Kapfenberg — Grazer SC; Vorwärts Steyr — Wiener Neustadt; Blackpool — Wolverhampton Wand

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/27_08_1956/TIRVO_1956_08_27_4_object_7691370.png
Seite 4 von 6
Datum: 27.08.1956
Umfang: 6
erfolg reich. Sturm Graz — Wr. Sportklub 5:2 1 Kremser SC — Admira 1:1 X Austria Salzburg — GAK 3:1 1 Rapid — Simmering 1:1 X Stadlau — Wacker 0:2 2 LASK — Wr. Neustadt 5:1 1 Ternitz — FC Wien 3:0 1 Olympia 33 — Hohenau 1:3 2 Schwechat — Austria Graz 3:2 1 Blackpool — Wolverhampton 3:2 1 Ghelsea —Preston North End 1:0 1 Birmingham City — Arsenal 4:2 1 Simmering tanzte aus der Reihe Der Meisterschaftsauftakt der Staatsliga A begann am Samstag mit einer gehörigen Ueberraschung, indem es Simmering

gelang, in Hütteldorf der haushoch favorisierten, komplett spielenden Rapidelf ein verdientes 1:1-Unentschieden abzutrotzen. Die restli chen fünf Spiele am Sonntag — das Match Austria Wien — WAC wird am kommenden Mittwoch nachgetragen — brachten hingegen die mehr oder minder erwarteten Resultate. Ueberraschend sicher kam Sturm Graz mit 3:1 über den Wr. Sportklub hinweg. Die Wiener stellten zwar eine geschlossenere Mannschaft, versagten aber vor dem gegne rischen Tor kläglich. — Mit 5 : 2 ließ

vor allem der Angriff. — Schließlich trennten sich der Neuling Krem ser SC und Admira 1:1 unentschieden, das dem Spielverlauf den gezeigten Leistungen gerecht wurde. Die Wiener boten das gefä]_ ligere Spiel, die Gastgeber waren vor d # Tor gefährlicher. Ergebnisse der Staatsliga B: Olympia 33 gegen Hohenau 1:3; Grazer SC — SVS Linz 2:2; LASK — Wr. Neustadt 5:1; Donawitz gegen Bruck 0 : 0; Ternitz — FC Wien 3:0; Siegendorf — Vorwärts Steyr 6:8; Schwe chat — Austria Graz 3:2. — Es führt der LASK mit 4 Punkten

21