57 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1930/18_06_1930/NEUEZ_1930_06_18_2_object_8163778.png
Seite 2 von 6
Datum: 18.06.1930
Umfang: 6
Verhaftung öes Stabschefs Major Pabst über Sie wei tere Taktik gefaßt würben, wirb vorläufig strengstes Stillschweigen gewahrt. Bunöesführer Doktor S t e i ö l e ist von Leoben nach Wien gereist. Die sich freue»... Wien, 17. Juni. (Priv.) Das Organ 5es Lanbbunbes, bas „Neue Wiener Extrablatt", schreibt unter dem Titel „Ein erledigter Fall": Man muß sagen, baß Major Pabst anläßlich seines Abschiedes von Oesterreich nicht gerade eine gute Presse hat. Herr Dr. Stetöle hat bas Vorgehen ber

Regierung gegen Pabst als einen Tiefschlag qualifiziert. Aber seinen Bemühungen, ber Bunbesführung der Heimat wehren auf diesem Wege bauernd die Meisterschaft i n U n z u l ä s s i g k e i t e n" für Oesterreich zu sichern, wird ber Erfolg versagt bleiben. Ebenso aussichtslos sind die Versuche seines Kollegen Pfrimer, bas Vertrauen der Bevölkerung in den Bundeskanzler Dr. Schober zu erschüttern. Das staatsgefährliche Treiben des Major Pabst war allen Mitgliedern der Regiernng bekannt. Auch die Tiroler

Landesregiernng wntzte, daß die Ausweisung gegen ihn e r f o l g e » werde. 1?) Das „Nouigkeits-Weltblatt", bas Organ Kunschaks, schreibt: Vielleicht hat die Behörde, die Pabst ausgewie sen hat, ber Heimatwehr einen guten Dienst er wiesen, indem sie die Bewegung von einem ihr fremden Geiste befreite. Schon immer hat man den Kapo-Putschi sten Pabst mit Befremden als militärischen Stabsführer der Heimatwehr empfunden. Die „Deutsch-Oesterreichische Tageszeitung" nennt die Aktion gegen Major Pabst

1
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1937/03_05_1937/NEUEZ_1937_05_03_3_object_8181600.png
Seite 3 von 6
Datum: 03.05.1937
Umfang: 6
des zehnjährigen Bestandes beging am 2. d. M. die Orts gruppe Wattens des Kaiserjägerbundes. Üm 2 Uhr nachmittags wurde beim Vereinsheim Gasthof „Neuwirt" in Wattens Aufftellung genommen und unter Vorantritt der Regimentsmusik der Tiroler Jäger aus Innsbruck geschlossen zum Festplatz, Gastgarten „Greide- rer, marschiert. Ortsgruppenführer Major a. D. Otto Reichmann konnte unter den vielen erschienenen Gästen Graf S tollb erg samt Gemahlin aus Hall, General Wolf und den Bundesführer des Kaifer- jägerbunües

von Tirol Oberst a. D. C o r d i e r sowie Major Bischof vom Tiroler Jägerregiment aus Innsbruck begrüßen. Oberst Eordier würdigte in einer kurzen Ansprache die Verdienste um die Pflege der Tradition der Tiroler Kaiserjäger durch die Ortsgruppe Wattens während ihres zehnjährigen Bestandes unter der Führung des Majors a. 2. Otto Reichmcmn und übermittelte den Gründungsmitgliedern der Ortsgruppe Ehrenzeichen. In den Pausen gab die Regimentsmusik unter Leitung des Militärkapellmeisters Bernhauer

. Die Aus- speisung und die Beteilung mit verschiedenen Kleidungsstücken sowie Lebensmitteln konnte nur durch den vorbildlichen Opfersmn der Arbeiter- und der Beamtenschaft ermöglicht werden, die überdies noch 1536.03 8 an Rücklässen für das Winterhilfswerk der Landesregierung aufbrachten. Dem Fabrikspersonal und sonstigen Förderern des Wer kes (Kaufmann Wagner usw.) dankte Regierungsrat Ianisch. Ansprachen an das scheidende Ehepaar Ianisch hielten namens der V. F. Major a. D. (Fhr

, der Andreas-Hofer- Schützen, des Christlichdeutschen Turnvereins „Freundsberg" usw. zum Gottesdienste in die Pfarrkirche. Vor der Kirche fand hernach eine Ansprache des Bezirks führers der V. F., Direktor Dr. P s e n n e r, mit Kranznieder legung am Dollfußdenkmal statt, worauf die Stadtmusik das Lied vom guten Kameraden anstimmte. Bezirksführerstellvertre ter Major B i e g e l e b e n gedachte der toten Kameraden in den ehemaligen Wehrverbänden und nahm der ausgerückten Milizabteilung von Schwaz

3