23 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/15_02_1934/VBS_1934_02_15_7_object_3132576.png
Seite 7 von 16
Datum: 15.02.1934
Umfang: 16
der Föhn eine Abwechslung gebracht und verwandelte die bisher hartnäckigen Eiskrusten zwilchen den Häusern der Stadt und auf den Feldern in Wasserlachen. Blumen- und Tierwelt wartet bereits mit den Erstlinoen des Frühlings auf. — Am Sonntag nachmittags fand im Stadt theater die Weihe eines Wimpels für die Meraner Sektion des Reichsverbandes der Alpini statt. Zu ihr war außer den höchsten zivilen, militärischen und politischen Behörden der Prov'nz auch der Kommandant des X Alpini-Regiments, Exzellenz

Manarefl, erschienen. §r hielt. vor den veriammelten patriotischen Verbänden, unter denen sich auch viele gediente Alpini aus den alten Provinzen befanden, eine Ansprache, die mit einer Huldiaung für den König und den Regierungschef endete. Als Fahnenpatinnen fungierten die Gemahlinnen Sr. Exzellenz des Piäfekten, des Divisionskommandanten und des Präsidenten der Meraner Alpini- Sektion. Am Abend gab es, wieder im Bei- se'n der Behörden, im Kurhaus einen Alpini- Ball. — Der Kurort stand dieser Tage

im Zeichen eines bescheidenen Karnevals, der öffentlich am „Unsinnigen Pfinstag' durch einen „Heiden-Umzua' der faschistischen Universstätsgruppe zum Ausdruck gebracht wurde. Einen guten Besuch zeigte am Faschings-Samstag-Abend die alljährliche Veranstaltung des Meraner Männergefang- Vereines im'großen Kursaal. der bei diesem Anlaß voll besetzt- war.' ~ Ein eigenartiges Schauspiel bot derBevölkerung am Faschinas- Montag abends ein in den Schroffen zwischen Veloj und Muthösen am Nachmittag

aus Riga, im Mer von 88 Jahren. m Lach. Gesellenverelu Merano. Am Sonntage 18. ds., um halb 9 Uhr abends im Vereinssaal: „Hubertus'. Zutritt nur für Mitglieder und Angehörige gegen Vor- weis der Mitgliedskarte. Eventuelle frei willige Spenden werden dem Jesuheim über wissen. «r. 7 —Sette 7 m Schutzimpfungen gegen Schwelnerottauf. Aus dem Meraner Rathause wird mitgeteilt: Diejenigen, welche die Gelegenheit zur Schutz impfung der Schweine gegen Rotlauf, welche mit der finanziellen Hilfe der kgl

wird. Besorgt ist man, wie die Herbstsaaten »usapern. da dieselben ungefroren unter Schnee kamen. — Als Brautpaare von der Kanzel wurden verkündet: Josef WaldNer. Bauer „im Tal', und Maria Pirhofer,.Magd beim Ltrdlbauer. — Der hiesige Spitalpsleg» ling Josef Pöder wurde in Cermes erfroren aufgefunden. Er stand im 70. Lebensjahre. S. Martina l« Pass^ IS. Februar. (Der W a t t e r w e t t st r e i t) zwischen unserer Ge meinde und den Meranern geht noch weiter. Am vorletzten Sonntag trafen 37 starke Meraner

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/22_06_1922/VBS_1922_06_22_4_object_3116463.png
Seite 4 von 12
Datum: 22.06.1922
Umfang: 12
von dem allzufrühen, plötz lichen Tod unteres verehrten Dr. Karl Eg ger. Am 12. Juni begab sich der Verewigte in die Meraner Heilanstalt zur operativen Heilung einer akuten Blinddarmentzün dung. Die Operation gelang gut; am 18. ds. hätte ex schon aufstehen dürfen. Am 17. ds. Nachmittag bekam er einen schweren Herz anfall, der ihm das Bewußtsein raubte und dem jungen, kräftigen Leben in zwei Stun den ein Ende bereitete. Es konnte der Ster bende nur mehr mit der hl. Oelung versehen werde». Die Tiroler Volkspartei

— Dr. Karl Egger war Obmann der Bezirksleitung Meran und Mitglied des Landes-Partei- vorstandes — verliert in ihm einen ihrer unerschrockensten und unermüdlichsten Kämp fer, einen eifrigen und wirksamen Ver- sammlnngsredner, eine ihrer große» Hoff nungen in der Meraner Gemeindevertretung, einen mit glänzendem Stil begabten Mitar beiter in der Presse. Uns Deutschen in Süd tirol war er in allem ein leuchtendes Vor bild im Kampf um unser Volkstum, nicht nur in der politischen Partei

dos Kreuz, so daß sie geschlachtet werden mußte. -- In lintermais Ist der 33jährig« Josef Knoll aus Lana beim Kirschenklauben vom Baume gestürzt und hat sich anscheinend die Wirbeüä.'le verletzt; er wurde in die städti sche Heilanstatt gebracht. — Einen Aufsitzer erlebte dieser Tage ein angesehener Meraner Bürg-'c. zu dem eine Frau kam, die sich als ehemalige Bekannte, Metzgermeisterin a.'.s Marling vorstellte, die setzt mit ihrem Mann in? Pustertal ein solches Geschäft besitze. In folge Verlustes

5