273 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/22_01_1904/MEZ_1904_01_22_6_object_627393.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.01.1904
Umfang: 8
zu vermählen, sind wir in der Lage, zu konstatieren, daß diesen Gerüchten an berufener Stelle jedwede Grundhäl- tigkeit abgesprochen wird. ^ Das „Extrablatt' meldet, daß dem Erzherzog Ferdinand Karl zur Abwicklung seiner Verlobungsaffäre eine Bedenk zeit von zwei Jahren gegeben wurde. — Den Bemühungen der Verwandten des Erzherzogs ist es gelungen, ihn von seinem Entschlüsse abzu bringen. Erst der Intervention seines Bruders, des Erzherzogs Otto, ist es nach vorausgegan gener Familien-Konferenz

wird sich mit seinem Bruder Erzherzog Otto demnächst an die Riviera begeben. Die Angelegenheit wird nunmehr durch ein formelles Dementi ihren Abschluß finden. HandelSkammerprästdent Paul Weiponer. Bozen, 21. Jan. Nach einer ruhig ver brachten Nacht — meldet die „Boz. Ztg.' — ist neuerdings eine kleine Besserung im Befinden des Kranken zu verzeichnen, doch ist dessen Zu stand noch immer sehr bedenklich. Die Wider standskraft des Patienten scheint einer sehr be deutende zu sein, so da,; man in diesen: schweren Falle

, Mera». für 1 Stück X- 2.80. Marie Wagner, Meran, für 1 Stück K 4.41. Franz Jof. Jörger, Meran, für 1 Stück X 7.3K. A. Zanetta, Meran, für 1 Stück X 9.77. Kaspar BlaaS, Meran, für 1 Stück X 3.81. Alex. Riga. Merau, für 1 Stück X 2.34. Joh. Ebner, Meran. für 1 Stück x 4.85. Otto Graf Salm,/Obermais. für l Stück X 5.87. B. Johannes. Obermais, für l Stück X 4.3k. Freiherr v. Sesfler, UatermaiS. für 1 Stück. X 2.04. Arch'ir v. Miller,'UntermaiS, Kr 1 Stück! X 14jK7^ Frfr. Kleiii-Wicsenberg, ObermaiS

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/14_12_1907/SVB_1907_12_14_8_object_2543477.png
Seite 8 von 10
Datum: 14.12.1907
Umfang: 10
Dalvit, Maurer, u. d. Oliva Tonini. Katharina, d. A. Nagele, Kontorist, u.d. PH. Kammerlander. 9. Anna, d. E. Otto, Werkführer, u. d. E. Allefsandrini. Michael, d. F. Silvia, Maurer, u. d. A. Mettorades. 10. Elisabeth, d. Karl Tomasini u. d. Marie Spagolla. Marie, d. Alois Mair, Baumann, u. d. Anna Rieder. 12. Franz u. Karl, d. Franz Opitz, Cafetier, u. d. E. Hofer. 15. Elisabeth, d. I. Hauser, Kondukteur, u. d. M. Troger. Rudolf, d. Aug. Skedl, Kondukteur, u. d. Ida Ambrosi. 16. Johann, d. Joh. Mur

Bragagna u. d. Ursula Eccli. Otto, d. A. Schmidt, Spenglermeister, u. d. A. Kienlechner. 22. Aloisia, d. F. Sonnberger, Oberjäger, u. d. Th. Rousal. Karl, d. I. Sepp, Magazinsaufseher, u. d. H. Odorizzi. Olga, d. Josef Fischer, Kleidermacher, u. d. M. Schenk. 23. Pia, d. Johann Mair, Hoteldiener, u. d. Pia Wörndle. 24. Katharina, d.R. Terleth, Gefangenaufseher, u. d. K. March. 26. Johann, d. Joh. Treibenreif, Portier, u. d. C. Mur. 30. Artur, d. K. Kramer, Elektrotechniker, u. d. H. Hauser. Getraute

Peterlunger. Josef Caldera, Partieführer, mit Theres Oberdorfer. Josef Obrist, Tischlergehilfe, mit Marie Plattner. Johann Schweigkofler, Taglöhner, mit Marie Ramofer. 26. Karl Morandell, Pächter, mit Marie Lechner. Josef Holzmann, Aushilfskondukteur, mit A. Benedikter. Johann Federspiel, Kondukteur, mit Josefa Zwath. Alois Caldera, Bahnbediensteter, mit A. Unterpertinger. 28. Josef Boscolo, Monteur, mit Rosa Matuella. 30. Otto Holzner, Tischlermeister, mit Judith Mauracher. Anton Marchetti

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/06_05_1893/BRG_1893_05_06_6_object_752074.png
Seite 6 von 14
Datum: 06.05.1893
Umfang: 14
., ferner zum Lieutenant rechnungsführer den Rechnungsunteroffizier erster Klaffe Karl Donner des VUI. Ldsch.-Bat. im Ba taillon mit der Dienstbestimmung für das Tir. Ldsch.-Reg. III.; im nichtaktiven Stande zum Hauptmannrcchnungsführer zweiter Klaffe den Ober lieutenantrechnungsführer Oskar Weis des VI. bei« V. Ldsch.-Bat., zu OberlieutenantSrechnnngS- führern die Lieutenantsrechnungsführer Johann Marek des I. beim II. Ldsch.-Bat. und Otto Schachtner des X. Ldsch.-Bat. beim 6. Landwehr- Bat., endlich

in der k. k. Gendarmerie: zum Oberst lieutenant den Major AloiS Schuschnig, Komman danten deS Landesgendarmeriekommandos Nr. 3, zum Oberlieutenant den Lieutenant Franz Rupnik des Landesgendarmeriekommandos Nr. 3. — WeiterS ordnete der Kaiser die Transferirung deS Erzherzogs Otto» Oberstlieutenant zum Husarenre giment Nr. 28 an und geruhte fernerS zu ernennen: zum Bataillonskommandanten den Major _ Adolf Ritter von Böhm-Bawerk des - 6. Pionnirregi- ments, anzuordnen die Transferirung des Oberst lieutenants Albin Juda

Jägerregiment; die Beurlaubung des Majors Elias Disjak, des GeniestabeS, Geniedirektors in Trirnt, nach dem Ergebnisse der Superarbitrirung als derzeit dienst untauglich mit Wartegebür auf die Dauer von 6 Monaten anzuordnen; anzubefehlen, daß der Aus druck der Allerhöchsten Zufriedenheit bekanntgegeben werde dem Hauptmann 1. Classe Otto v. Boelli, überkomplet im Tiroler Jägerregiment, zugetheilt dem militär-geographifchen Institute, anzuordnen j die Transferierung des Stabsarztes Dr. Franz Kappeller, Edlen

8