32 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/07_03_1901/BRC_1901_03_07_2_object_154993.png
Seite 2 von 8
Datum: 07.03.1901
Umfang: 8
eik-ärte hiebei neuerdings: .Es ist Pflicht des Unterrichts- Ministers, solche Leute wie den Herrn Seitz aus der Schule hinauszuwerfen!' Und Abge ordneter Fmk bemerkte: .Diese Rede des R publi» kaners Sech ist der beste Bewels, dass Landes hauptmann Rhomberg das Richtige getroffen hat.' — Auch Wolf protestierte natürlich unter wiederholter Heiterkeit gegen die Rede Rhom-- bergS. Die Socialdemokraten Czerny und Seitz er neuerten die Entrüstungskomödle über Lehrer maßregelungen in zwei

in der Schule den Kindern die Darwinsche Theorie erzählt und sagt, dass Christus ein Schwärmer war, so werden Sie mir doch zugeben, dass das nicht in die Schule gehört, dass es nicht die Aufgabe des weltlichen Lehrers ist, in dieser W ise den Glauben der Kinder zu erschüttern. Wissen Sie, was wir wollen? Wir wollen, dass die Kinder in der Schule in ihrer Muttersprache ordentlich unter richtet werden. Jetzt ist es so weit, dass Kinder, Welche die letzte Bürgerschule absolviert haben, ,,Brixener Chronik

/ nicht ordentlich orthographisch schreiben können. Die Lehrer beschäftigen sich in der Schule mit anderen Dingen, statt dass sie den Kindern Nütz liches lehren. In der jetzigen französischen Re publik ist es den Lehrern verboten worden, sich an politischen Bewegungen zu betheiligen.' Die beiden Dringlichkeitsanträge wurden hierauf abgelehnt. „MW' Wien, 5. März. Ja, gewiss — „endlich'! Denn es hat lange genug gedauert, bis das Parlament über die Obstruktion hinausgekommen ist. Was ist da alles verhandelt worden

1