105 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/02_06_1900/BTV_1900_06_02_1_object_2983141.png
Seite 1 von 12
Datum: 02.06.1900
Umfang: 12
. Wolfgang Filzer, Landwirt in Kitzbühel. Georg Hummel, k. k. SteueramtSadjunct in Kitzbühel. Anton Rothbacher, Kaufmann und Photograph in Kitz bühel. Bezir tshanpman nschast: Kufstein. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Kufstein. Mitglieder: Josef Winlle^, Schmied in Kirchbichl. Johann Kneringer, Wirt in Erl. Karl Polin, Spängler in Kufstein. Josef Hintermaier, Wirt in Kufstein. BiathiaS Schwaighofer, Conditor in Rattenberg. Jol.-'nn Fl2ck, Geu.'.indevvrstrhcr in Kundl. Stellvertreter: Michael Hochfilzer

, Wirt in Soll. Anton Hnbcr, Kaufmann und Bäcker in Kramsach. Josef Klammer, Juwelier in Kufstein. Anton Reel, Spediteur in Kufstein. Joses Rott, k. k. Gendarmerie Wachtmeister i. P. in Rattenberg. Peter Hintner, Schneidermeister in Rattenberg. Bezirks Haupt Mannschaft: Landeck. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Landeck. Mitglieder: Josef Nigg, Wirt in Perfuchs. Ludwig Köhle, Schuhmacher in Ried. Franz Metzler, k. k. Steuer-Oberinspector in Landeck. AloiS Jung, Kaufmann in NauderS. Stellvertreter

: Johann Mallaun, Sägebesitzer in See. Josef Wilhelm, Wirt in Prutz. Gebhard Gmeiner, k. k. Steuereinnehmer in Landeck. Johann Pircher, Krämer in Landeck. Bezirkshauptmannschaft: Lienz. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Lienz. Mitglieder: Josef Troyer, Seiler in Sillian. Franz Aigner, Wirt in Tassenbach (Straßen). Jakob Passler, Krämer in St. Jakob. Hugo Weiler, l. k. Steuerinspector in Lienz. Eduard Solderer, Kaufmann in Lienz. Josef Berger, Wirt in W.»Matrei. Stellvertreter: AloiS Emberger

, Schuhmacher in Lienz. Paul Wolf, Kaufmann in sillian. Josef Fankkauser, Wirt in L-t. Jakob. Anton Troser, «eiler in sillian. Leopold Scheel, k. k. SteneramtS-Controlor in Lienz. Anton Klabuschnig, Bäcker in W.-Matrci. BezirkShanptmannfchast: Meran. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Meran mit Ausnahme der Stadt Meran mit Obermais, Untermais und Grätsch- Mitglieder: Josef Pertl, Müller in Algund. Josef KöfSler, Wirt in Lana. Anton von Porta, Gürtler in Schleiß. Franz Nagl, Oekonom und Gemeindevorsteher

in Latsch. Anton Walzl, Wirt in Gargazon. Josef Wagner, Conditor in Me»un. Stellvertreter: Johann Troser, Schmid in Algund. AloiS Felder, Hnter in Lana. Josef Siller, Wirt in Latsch. Erich Nagler, k. k. SteueramtS-Official in Meran. AloiS Sauter, Wirt in Meran. Josef Hölzl, Weinhändler in ObermaiS. Bezirkshanvtmannfchaft: Primiero. Vrranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Primier». Mitglieder: Francesco Guadagnini, Färber in TranSaqua. Emanuele Weiß, Kaufmann in Fiera. Heinrich Koch, k. k. Steuereinnehmer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/29_01_1838/BTV_1838_01_29_5_object_2924461.png
Seite 5 von 14
Datum: 29.01.1838
Umfang: 14
. — Sebastian. Kirchlechner. mau Maria Witwe Kirchlechner, geb. Staffler. ?err Camill v. Clauser, Konzeptspraktikant. Alois Putz. Hr<M Elisabeth ^Putz. ?'r Johann Hecheuberger, Magistratsrath. Wissen Frau Gtmahlin Maria, geb. Leiter. Herr v. Harnier, Gr. Hess, Legät.-Rath. Dessen Fran Gemahlin Mathilde. , Herr Johann Rassl. Dessen Frau Gemahlin AgneS, geb. Platzgumm«r. Herr Tobias Nagele, Kaufmann. . Dessen Frau Gemahlin Josepha, geb. Lauer. Das löbl. Benediklinerkollegium. Herr Joseph Gschlieser. — Anton

Goldrainer, Kaufmann. — Rudvlph v. Devini. > — Johann v. Plankenstei». Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. Kirchlechner. . Herr Peter Klapeer. — Dr. Johann EvangelistHellrigl, Landgerichtsadvokat. Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. Platzer. Herr Johann Tauber > Konzeptöpraktikant. — Michael Thaler, k. k. Landgerichtskanzlist. Urban Pitsch von Obermais. Dessen.Frau Gemahlin Antonia, geb. Verdroß. Herr Valentin Kleinhans, k. k. Landrichter. Dessen Frau Gemahlin Theres, geb. Maurer. Herr Joseph v. Mazzonelli

, Humanist. — Anton Festner, Student der IV. Klasse, von Lavis. — Johann Reibmayr. — AloiS ElSler, GerichtSkassier. -- Joseph Glanzl, Chorregent. — Franz Joerger, Kaufmann. Dessen Frau Gemahlin Barbara, geb. Marsoner. Herr Joseph Hölzl, Kaufmann. — Johann Barde, Privat von Partschins. Fräulein Elisabeth Freysassin von und zu Plauen in Latsch. Fräulein Kreszenz Frepsassin von und zu Plauen in Latsch. Herr Joseph Em. Baron v Hausmann, MarschkonMissär. Freyfrau Karvlina Hausmann, geb. Freisasstn

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/06_11_1918/BTV_1918_11_06_4_object_3055267.png
Seite 4 von 4
Datum: 06.11.1918
Umfang: 4
der im 8 38, Abs. 5 G. O. angeführten Artikel. Inhaber: Wilhelm Zwerger, Kaufmann in Inns bruck, Maxi'iiilianstraße Nr. 13. Datum der Eintragung: 25. Oktober 1916. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III, am 25. Oktober 1918. 1170 Pult. G. -Z. Firm. 5?2 Ktludmachnug. Ng. ^ II 78/1 Eintragung der Firma eines Einzelkaufmannes. - Eingetragen wurde im Register Abt. ! Sitz der Firma: Innsbruck.- Firmawortlaut: Karl Löwy. Betriebsgegenstand: Handel ohne Beschränkung auf bestimmte Waren. Inhaber: Karl

Löwy, Kaufmann in Innsbruck, Mentlgasse Nr. IS», wohnhast Zoller straße Nr. 1. Datum der Eintragung: 22. Oktober 1918. K. k Landes-- als Handelsgericht Innsbrucks Abt. III, am 22. Oktober 1918. 1171 Bult. G.- Z. Firm. 578 Kundmachuug. Reg. L I 23/37 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetra genen Firmen von Einzelkausleuten und Ge sellschaften. Eingetragen wurde in das Register Übt. L: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: K. k- Priv. Bank und Wechsel- stuben-Actiengesellschaft „Mercur

dem Josef Schärsf, Kaufmann in Innsbruck, Saggengasse Sir. 9, erteilt. K. k- Landesgericht Innsbruck, Mt. III., am 23^ Oktober 1918. 1172 Pult. G.- Z. Firm. 411 Kundmachung. Gen. 11 61/35 In: Genossenschaftsregister wurde am 23. Oktober 1918 beim Spar- und Darlehenskaffenverein für die Gemeinde Moutan, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, folgende Änderung einge tragen: In der Vollversammlung am 1. September 1918 wurden an Stelle der aus dem Vorstande ausge schiedenen Obmann Franz

6