203 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/27_04_1898/BZZ_1898_04_27_2_object_376223.png
Seite 2 von 8
Datum: 27.04.1898
Umfang: 8
Nr. S4 »Bozner Zeitung- Südtitoler Tagblatt) Mittwoch, den 27. April 1893. fangen von Handelsschiffen bildet das Vor spiel zu dem ersten blutigen Zusammenstoße der Flotten. Nun scheinen sich die Amerikaner denn doch zu dem Bombardement von Havanna entschlossen zu haben. Wenigstens ging eine bezügliche Meldung dem britischen Konsul in Havanna zu, die allerdings noch der Bestäti gung bedarf. Die Kriegslust der Amerikaner ist eine überaus große. Der Kriegsminister in Washington wünschte sogar

, so wird die französische Regie rung die Getreidezölle aufheben. Leider kommt diese Steigerung in erster Linie nur den Groß spekulanten zugute. K»M Tmumti« iidtt bis Nmins- jiihr Dem Thätigkeitsberichte des Bozner Turn vereines entnehmen wir folgendes: Der Besten Einer in der deutschen Turnerschaft Dr. Ferd. Götz hat gelegentlich des großen Turnfestes in Graz den Ausspruch gethan: „Der sicherste Gradmesser für die sittliche, geistige, körperliche und nationale Entwicklung einer deutschen Gemeinbürgschaft ist das Blühen

, in dem eine mäch tige Bürgschaft für die Zukunft ruht, in unserer Stadt hocherfreulich entwickelt und wird doch an den beiden öffentlichen Turnstätten Bozens von einer ansehnlichen Turnerschaar mit so seltener Lust und Liebe geturnt, daß uns für die fortschreitende Entwicklung des heimischen Turnwesens nicht bange zu werden braucht. Und wenn wir dieses Wachsthum, diese Zunahme an Ernst in der Turnerei, an Manneskraft und Tüchtigkeit, an sittlichem Gehalt in unserem Bozner Turnwesen im MM H Allgemeinen

an der Spitze des diesjährigen ''- v Jahresberichtes des Bozner Turnvereines mit wahrhafter Freude konstatiren, so freuen wir ^ ^ doppelt, dem befriedigenden Gefühle Aus druck geben zu können, daß unser Verein auch im verflossenen Jahre werkthätig beigetragen hat, den fruchtbaren Boden, den die Kunst des Altmeisters Iahn in unserer geliebten Vater stadt feit langen Jahren gefunden, für das Turnwesen noch empfänglicher zu gestalten. Das Jahr 1897—93 ist in turnerischer Beziehung das beste und befriedigendste

in der *) Dieser Bericht wurde uns gestern nachmittag um halb 4 Uhr zugestellt, zu spät, um denselben «och in dem Abendblatte einzufügen. D. R. langen Reihe der 36 Jahre unseres Bozner Turnvereines. Der Bericht beklagt das Hinscheiden dreier Gründer des Vereines, der Herren Eduard Eberhard, Josef Mumelter und Jgnaz Oettel und zweier langjähriger Vereins- genossen, der Herren Dr. Franz Ritter v. Larcher und Paul v. Mayrl. Die Er folge lind Errungenschasteu, die unser Bozner Turnverein dem Wirken dieser Vereinsgenossen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/27_04_1898/BZN_1898_04_27_3_object_2345490.png
Seite 3 von 6
Datum: 27.04.1898
Umfang: 6
, in dem eine mächtige Bürgschaft für die Zukunft ruht, in unserer Stadt hoch erfreulich entwickelt und wird doch au den beiden öffentlichen Turnstätten Bozens von einer ansehnlichen Turnerschaar mit so -seltener Lust und Liebe geturnt, daß uns für die fortschreitende Elitwicklung des heimischen^Turnwesens nicht bange zu werden braucht. Und wenn wir dieses Wachsthum, diese Zunahme an Ernst in der Turnerei, an Manneskraft und Tüchtigkeit, an sittlichem Gehalt in unserem Bozner Turnwesen im Allgemeinen an der Spitze

des diesjährigen Jahresberichtes des Bozner Turnver- eines mit wahrhafter Freude constatieren, so freuen wir uns doppelt, dem befriedigenden Gefühle Ausdruck geben zu können, daß unser Verein auch im verflossenen Jahre werkthätig beige tragen hat, den fruchtbaren Boden, den die Kunst Altmeisters Iahn in unserer geliebten Vaterstadt seit langen Jahren gefunden, kfür das Turnwesen noch empfänglicher und noch ergiebiger zu gestalten.. Mit gerechtem Stolze können wir sagen — und der Bericht unseres Turnwartes

wird es Ihnen verehrte Vereinsgenossen ziffermäßig beweisen — daß das Jahr 1897—1898 in turnerischer Beziehung das beste und befrie digendste in der langen Reihe der 36 Jahre unseres Bozner Turnvereines war. So glaubt der abtretende Turnrath mit dem Bewußtsein überliefern. Hat doch die inhaltsreiche Thätigkeit des verflossenen Wahres abermals den Beweis erbracht, daß unser Verein in Wner ruhigen Entwicklung nicht stille gestanden, den Kreis seiner freunde und Anhänger nicht nur erhalten, sondern auch heitert

und in kraftvoller Bethätigung aller jener, einem ^Gemeinwohl dienenden Vereine obliegenden Aufgaben jenes Mß der Arbeitsleistung aufzuweisen hat, das jeglichen Hin- ^!es auf treu erfüllte Pflicht entbehren kann. . Der Geist inniger Zusammengehörigkeit unter der Mitglieder- Wft drückte allen Unternehmungen des Bozner Turn-Vereines sein ^ Gepräge auf und das freudige Zusammenwirken aller theile bot 'die sicherste Grundlage für eine wirksame Verfot- 3ung aller in den Bereich der Thätigkeit unseres Vereines

gehörigen Ziele und Zwecke. Das nachahmenswerte Beispiel der alteren Mitglieder wirkte aneisernd und belebend auf den Leider sind es auch trübe Erinnerungen, die beim Rück blicke über die Geschehnisse des Berichtsjahres auftauchen. Der unerbittliche Tod hat schwere Lücken in die Reihen der Vereins genossen gerissen und die alte Garde des Bozner Turn-Vereines hat manch empfindlichen Verlust erlitten. Wir beklagen das Hinscheiden dreier Gründer des Vereines, der Herren Eduard Eb erh ard, Josef Mumelter

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/20_01_1896/BZZ_1896_01_20_1_object_392442.png
Seite 1 von 4
Datum: 20.01.1896
Umfang: 4
/j. fl. —UnfrankirteBiiefewerden ^üdktwlep ^agblsW.) ^inslhnlkungSlzcbiisii': II. Mofle.^ 5<tniilck. > ^..'i.' Ljoasenflein .1c Vo^'r. N and <A. L. Oaube 5c ^vinp. Inserate sind vorkin<in zu ^'?za!-I?r: ' lv l. d)il 53 illuMivkeu ^lukenhalkungs-Veilagen und 2H lsndwi?khfchsWchen Veilsgeu „Oekonom'. ^IZ IS Telephon Nr. öS. Wontag, den 20. Jänner 189K. Redaktion: Kornplatz. 54. IllHlWNH Für Reisende, Touristen und Kurgäste. Die „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) ertheilt in ihrem Briefkasten unentgeltlich Auskünfte ans

wollen. Grreser Schüisenkränzchen. Die wackere Schule gilde von GrieS hat mit ihrem vorgestrigen Kränzchen einen Treffer ins Schwarze geinacht. Die Theilnchmer dieser gelungenen FaschingSuuterhaltung aimisirten sich ans daS beste, umsomehr ?ie Vorstehnng in ihrer Borsorge nm die Entwicklung tc.« Tanzvergnügens schon im Voraus eine Ueberfüllung der -Kaimie hintangehalten hat. Der Ober-Schützenmeister Verwalter Hol ^ r il konnte auch eine Anzahl von Vertretern der Bozner Schntzengilte begrüßen, die dnrch

ihr Erscheinen ihre Sympathien für vie Säilchen deö 'Nachbarortes docnmenlirle. Die Tanzmusik besorgte in>: Militärc<'pelle in slottester Weise. Konzerte. Auch der gestrige Sonntag war ein IIUIN- kalischer, wie seine Borgänger in diesem Winter. Im Bozner Hos konvertierte die wahrhasl unermüdliche brave Vereins kapelle oeS Hrn. Dr. Eichborn mit gewohnter ^eifalle!- wirkung. Unsere Ka iser jage r-Kape lle sand sich wiederum im „Rosengarten' oeS Hrn. Erberl ein und lockte eine Menqe nusikliebender Boznern

zn ihrem NachinittagSkonzert sowohl nie ;n ihrein Abendkonzerte. Die wackeren Jäger musizieren sich unter oem Dirigenteiistabe ihres knn «gewandten Kapellmeisters Hrn. Rudolf Achleituer imnier niehr in das Herz der Bozner hinein. Es gab vielen ApplanS, viele Wiederholungen nnc> Draufgaben uno endlich ein schweres Scheiden. Man kann nnr wünschen, das; die Kaiserjager-Kapelle recht ost bei nns siG kören lasse. — Nicht unerwähnt können wir als getreue Chrom quere des gestrigen Z^ageS noch lassen, daß beim „Telsenvircb

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/19_05_1900/BZZ_1900_05_19_2_object_355010.png
Seite 2 von 16
Datum: 19.05.1900
Umfang: 16
Nr. 115 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 19. Mai 1900. werden müßten. Die Ehrengeschenke, die der Monarch verdienten' Männern des Auslandes mache, würden ebenfalls im Interesse des Reiches verliehen und aus dem Dispositions fonds bestritten. Schließlich müsse der Minister daran erinnern, daß der König von Preußen die für die Repräsentation als deutscher Kaiser auflaufenden Kosten aus feiner Privaschatulle bestrrite. England. Aus London wird berichtet: Falls es Lord Roberts

' von Jonas. 9. „Ave Maria' von Schubert. 10. „Komödianten' Marsch von Smetana. ** Evangelischer Gottesdienst. Morgen um '/sll Uhr vormittags findet im Grieser Kurhause ein evangelischer Gottesdienst statt. ** Familien-Ausflug des Bozner Radfahrervereins. Wie bereits mitgetheilt, findet morgen Sonntag den 20 d. ein Fami lien-Ausflug des Bozner Radfahrervereins statt, für dessen volles Gelingen das um fassende Arrangement des Ausflugskomites bürgt. Die Betheiligung dürfte eine sehr starke sein, da schon

. In folge Einladung des Bozner Radfahrervereins zu seinem morgen in Eppan stattfindenden Familien-Frühlingsausflug wird der Ausflug dorthin gerichtet. Abfahrt halb 2 Uhr vom Hotel Tirol. ** Im Bürgersaalgarten (bei ungün stiger Witterung im großen Saale) finden heute, morgen und Montag Vorstellunen der ersten Wiener Komiker-Gesellschaft Seidl, vor mals Seidl und Wiesberg statt. Die Gesell schaft, welcher ein guter Ruf vorangeht, be steht aus folgenden Personen: Herren: Anton Schäfer, Walzersänger

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/15_01_1901/BZZ_1901_01_15_2_object_462740.png
Seite 2 von 8
Datum: 15.01.1901
Umfang: 8
Nr. 12 „Boxner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 15. Jänner 1901. könne. Gleichzeitig theilt das Blatt mit, daß Fürst Schwarzenberg eben einer der eifrigsten Förderer der tschechischen Agrarier gewesen sei. Dementi. Kürzlich ging durch einen Theil der Presse die Nachricht, daß die Stel lung des Statthalters von Tirol, Grafen Meroeldt, wegen seiner Haltung in der Auto nomiefrage erschüttert sei und daß Erzherzog Eugen sein Nachfolger werden solle. Auch wir hatten von diesem Gerüchte

zur heutigen Vorstellung (Gastspiel des Herrn Anton Wei- dinger vom Deutschen Volkstheater in Wien) „Der Raub der Sabinerinnen' in der gleichen Höhe gehalten werden, nämlich 1. Kr. 40 H. ** Der Bozner Gemeinderath hält morgen nachmittags eine ordentliche Sitzung ab, deren Tagesordnung aus der diesbezüg lichen Kundmachung im Anzeigentheile zu er sehen ist. ** Drei Postpaket Beftellwägen sind gestern in Bozen eingetroffen. Die Zustellung der Postpakete mittels dieser einspännigen Wägen

infolge leichter Erkrankung des Gauturnwartes nicht abgehalten werden und wurde daher verschoben. ** Der Bozner Radfahrer-Berein veranstaltete Samstag in den Bürgersälen sein diesjähriges Nadfahrerkränzchen. Das eifrige Komitee, an dessen Spitze Herr Dr. Nudolph stand, hatte alles aufqcboten, daß dieses Kränzchen seinen alten Ruf als eine der vornehmsten Faschingsveranstaltungen be halte und thatsächlich ließen weder Dekoration noch Anordnung etwas zu wünschen übrig. Der Besuch hätte freilich besser

sein dürfen: dafür aber unterhielten sich die Anwesenden in angeregter Weise, es wurde bei den Weisen der „102er' flott getanzt, so daß alle Erschie nenen zufrieden sein konnten. Den Tanz er öffnete Herr Dr. Rudolph mit Fräulein Frieda Ueberbacher. ** Faschings - Familien - Abend des Bozner Zitherklubs. Der Bozner Zither klub veranstaltete Sonntag abends eine Unter haltung, die den Charakter einer fröhlichen Faschingsreunion trug und unter sehr zahl reicher Betheiligung in der animirtesten Weise verlief

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/12_01_1898/BZZ_1898_01_12_6_object_379368.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.01.1898
Umfang: 8
Nr. 8 „Bozner Zeitung' (Südtnoler Tagblatt) Mittwoch, den 12. Jänner 1893. Kaufmännischer Ami« Kqea. War das Resumme der gestern in Kräut- ner's Restauration seitens der Ausschüsse des hiesigen kaufmännischen Vereins vorgetragenen Jahresberichte auch nicht in allem und jedem befriedigend für eine mehr oder minder große Anzahl der Mitglieder, so muß doch das Re sultat der 18. Hauptversammlung als ein z u- fr jeden stellendes bezeichnet werden und Wäre nur zu hoffen und zu erwarten

der vom Verein bisher an die Bozner Handelsschule geleisteten Subventions summe von 300 fl. auf 100 fl. beabsichtigt. Wir werden die hier in Verhandlung getretenen Ge genstände demnächst einer eingehenden Würdi gung an leitender Stelle unterziehen und be schränken uns hwte nur darauf, zu berichten, daß in die erwähnte Debatte die.Herren Alb. Wachtler, Dr. Fuchs, P. Christanell, Anton Mumelter, Heinrich Lun und Ernst Weger eingriffen. Bedeutend sind in dieser Beziehung zwei Anträge des Dr. Fuchs

: 1. Aus eine engere Fühlungnahme des kaufmännischen Vereins mit der Bozner Handelskai inner, so zwar, daß sich dieselben in dem wichtigsten Punkte, in der lokalen Vereinigung dieser beiden Körperschaften im Merkantilgebäude, das hie- durch seiner ursprünglichen Bestimmung wie der zugeführt würde, berühren würden. 2. Auf Ausbildung der Bozner Handelsschule aus ihrer gegenwärtigen Form in eine drei- klassige Handelslehranstalt mit dem nicht zu unterschätzenden Vorzuge des Einjahrig- Freiwilligen-Rechtes

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/20_09_1897/BZZ_1897_09_20_1_object_382193.png
Seite 1 von 4
Datum: 20.09.1897
Umfang: 4
letzten Tagen wurde in unserer Stadt der dritte Verbandstag des Tiroler Radfahrer-Verbandes bei außerordentlich zahlreicher Betheiligung abgehalten. Unser Bozner Radfahrer-Verein hatte das Arrangement in die Hand genommen, das als ein glückliches bezeich net werden muß. leider aber durch die Ungunst der Wit terung einigermaßen beeinträchtigt wurde, schon sams- tag nachmittag fanden sich sehr viele Verbands,nitglieder — größtentheils zu Rad — in unserer Stadt ein und belebten in ihren schmucken

Sporttrachten das Straßen bild. Die Uerbandssttzung. Um halb 6 Uhr nahm die Verbandssitzung im Ge meinderathssaale ihren Beginn. Zu derselben waren Delegirte seitens folgender Radfahrervereine erschienen: Jnnichen, Schwaz, Sterzing, Bruneck, Urda—Innsbruck, Hall, Jnnsbrucker Bicycleklub, Meraner „Burggräfler', Meraner Bicycleklub, St. Johann i. P., Jnnsbrucker Arbeiter Radfahrerverein „Wanderer', Reute, Bicycle klub Wilten, „Vorwärts'—Innsbruck, „Union'—Inns bruck, Bozner Radfahrerverein. Der Vorsitzende

des Tiroler Radfahrer-Verbandes, Herr Heinr. Beder lun ger eröffnete die Sitzung, worauf Herr Ernst Weg er als Vorstand des Bozner Radfahrervereines die Gäste herzlich begrüßte und die Versicherung gab. daß der Bozner Radfahrerverein und die Stadt Bozen alles auf bieten würden, um den Verbandsgenossen den Aufent halt so angenehm als möglich zu gestalten. Herr Dr. Sölder (Meraner Bicycleklub) wurde hierauf für die erste Sitzung zum Schriftführer gewählt. Der Vorsitzende erstattete nun den Tätigkeitsbericht

Heinr. Bederlunger als Ehrenmitglied erregte warme Sympathiekundgebungen in der Versammlung. Stürmische Debatten und heftige Szenen rief ein Antrag des antisemitischen Radfahrer-Vereins „Urda' in Innsbruck hervor, eine Statutenänderung dahin vor zunehmen. daß von nun an nur Radfahrer „Arischer Abkunft' in den Verband aufgenommen werden sollen. Während Herr ZöS meier « Innsbruck) sehr energisch für den Antrag eingetreten war, nahm Herr Dr. Kin- sele (Bozner Radfahrer-Verein) in treffenden Worten

, Steyrer Thomas. Musikverein der Itadt Bozen. Der Unterricht im Gefang, auf Streich- und Blasinstrnmcnle, welcher von den Herren Lehrern Prof. Peter. Operinänger Deluggi, Konzerrmei'ter K östler. Hojer, M i k s ch und Tomasini ertheilt wird, beginnt am l. Oktober und finden die Einschreibungen am ^8,. 29. und 3', ds. MtS. starr. Wiederbeginn des Tnrnbetriebes. Heure Abends beginnen im Bozner Turnvereine die regelmäßigen Ue bungen der Winter-Saison uud der Turnrath hofft, alle Turngenossen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/02_07_1896/BZZ_1896_07_02_1_object_389020.png
Seite 1 von 4
Datum: 02.07.1896
Umfang: 4
gegenwärtig im 54. Jabr. ganae steht, ist das einzige politische Tagblatt Deutsch- Südtirols und Ostlirols. Sie vertritt die politischen und wirtschaftlichen Interessen Süd- und Osttirols. Durch einen eigenen telegraphischen Nachrichtendienst ist sie in die läge »ersetzt, früher als alle übrig?« tirolischen Klatter die wichtigen politischen und gesellschaftlichen Ereig nisse zu berichten. Verschiedene illustrirte Beilugni, wie das „Zllustrine Unterhaltungöblait', die „Neueste Wiener Mode' und die „Bozner

. fl. l.6l).—Unfrantirte Bliese werden nicht angenommen und Manuskripte nicht zurückgesendet. VostW ^üllkwoler WsgblgW.) ^inschaltunysgibühf : Kuuicnsteln 1c M Ä. Masse, t?. Stalles, ) Oanne' er.) and A!. Gppelik i>. Wien In den Hauptstädten Vt'urjchland5: HaasenLetn 5t Vogler. N Moste and G. k. Oaube äe ^oinp. d)ik 53 illußmvkeu ^lnkerhsüunys-Vsilsyen und 3H lsndwivkhfchsM'tcheu Vsilagsu „Oekanam'. Telephon Nr. L8. Donuerstag, den 2. Zuti 189K. R^-mon: 5>4. Jahrgang Bezugseinladung. Die „Bozner Zeitung', welchc

humoristischen Blätter' eignen die „Bozner Aeitnng' zu einem echten Familienblatte. Ab« nn eme nt, prei se: Für Bozen Für auswärts.- Monatlich fl. i.IO Monatlich fl. l.4i) Vierteljährlich fl. 3.t2 Vierteljährlich fl. 3.92 Halbjährlich fl. 6.— Halbjährlich fl. 7.Sn Gaazjährlich sl >2.— Ganzjährlich fl. 1b.2i) Bestellungen werden eheste»» ermordet an die Aerwalluiig der »Poiner Zeitung'. Privat-Telegramme. Oesterreich ans der Pariser Weltausstellung. Wien, 2. Juli. (Eigenbericht.) Z.ic „Wiener Abeno- post

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/30_10_1897/BZZ_1897_10_30_2_object_381342.png
Seite 2 von 4
Datum: 30.10.1897
Umfang: 4
Str. 249 .Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) - Freitag, den 30. Oktober 1897 Vizepräsident: Ich bitte, nicht eine Politische Rede zu halten, sondern eine Erklärung abzugeben! (Stürmischer Wider spruch links: Reden lassen! Ausreden lassen! Die geniert Euch!) DaczynSki erklärt sodann, daß er sich in dieser Frage der Linken anschliche, da eS sich hier um einen ernsten Kampf han delt, damit das Provisorium nicht bewilligt wird. (Beisall und Händeklatschen links.) Abg. Steinwender (D. Volksp

aller Umsicht in der Kürze der ge gebenen Zeit und bei der Unvollständigkeit deI vorhan denen Apparates einzelne Volksgenossen keine Einladungen erhallen haben können, so machen wir nochmals darauf aufmerksam, daß Eintrittskarten zum Volkstage in der Verwaltung der „Bozner Zeitung' bis Sonn tag 12 Uhr Mittags zu haben sind. 5 -I- Für unsere deutschen Frauen ist der Zutritt sowohl bei der Nachmittagsvcrsammlung in der Turn halle als Abends am geselligen Abend im Bürgersaal frei. In der Turnhalle

an alle Freunde und Gönner die herzliche Bitte, dem Kurverein auch fürderhin ihr Wohlwollen zu erhalten, und ihn wo immer thatkräftig zu unterstützen; — insbesondere drückte er der löbl. k. k. Bezirkshauptmannschast für die jeder zeit bewiesene Fürsorge, dann der Gemeindevertretung von Bozen sowie der Bozner Sparkasse für die groß müthigen Spenden, — und allen denjenigen, welche durch freiwillige Beiträge dem Kurverein sich förderlich er wiesen, speziell den Erben nach Hrn. Josef Mumelter für das dem Vereine

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/11_09_1897/BZZ_1897_09_11_3_object_382037.png
Seite 3 von 6
Datum: 11.09.1897
Umfang: 6
Nr- 207 »Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Sainsrag, den 1l. Zepteuiber l,Ä!)7 tirols emporschwang, gespendetes improvisirtes Gabel frühstück eingenommen, wobei es selbstverständlich an einem guten Tropfen verschiedenster und köstlichster Eigen- produkte nicht fehlte und welches geeignet war, die Stimmung sämmtlicher Anwesenden zu heben und zu animiren. Der Präsident und Führer des Kongresses, Herr Ritter v. Mersi. brachte hiebei einen begeisterten Toast mit einem Hoch auf die Firma

sind die e>l)tsn „Moll's Zeidlitz-Pulver' vermöge ihrer, die Verdauung nachhaltig regelnden und milde auslösenden Wirkung ein geradezu unentbehrliches Hausmittel. Eine Zchachlel l fl. Täglicher Vostversandt gegen Nachnahme durch Apotheker A. Moll, k. i:nt> k. Bereinsuachrichten. TaS Komile des MvutaqSkriinzche!» wiro vom Bozner Radfahrer-Verein ersucht, den Mitgliedern bekannt zu geben, das; dieselben zu Sea am 16. und !!>, 5«, stattfindenden Festlichkeiten anläßlich des GauverbandstageS in Bozen höflichst

eingeladen sind. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Tienstag den 14. ds. M. Abends 3 Uhr Nottenübung der Zieiger-Abtheilung. Versanimlnng vor der Gcräthehalle. Vollzähliges Erscheinen nothwendig. DaZ Komando. Bozner Ravfahrer-Berein. Liebwerthe Mitglieder I Behufs Besprechung wichtiger auf den 3.ten BerbandStng des Tiroler Nadfahrer Verbandes am IA. und >!I. ds. Bezug habender Ange legenheiten findet am Montag den 13. Sept 8'/- Uhr Abends im Kafe Schgrasfer sine außerordentliche Haupt versammlung statt

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/20_07_1897/BZZ_1897_07_20_1_object_383445.png
Seite 1 von 4
Datum: 20.07.1897
Umfang: 4
den in seiner Vaterstadt Bozen sicherlich die aufrichtigste Theilnahme und das tiesste Bedauern hervorrufen wird. Herr Dr. Franz von Larcher, einer der angesehen sten und beliebtesten Bozner Bürger, den man vor Kur zem aus der heißen Stadt in unseren hochgelegenen Berg ort gebracht hatte, ist um 5 Uhr Nachmittag nach schwerem, mit hingebungsvoller Geduld ertragenem Leiden gestorben. Franz R. v. Larcher-Eissegg war ein geborener Bozner und erreichte ein Alter von 56 Jahren. Er ab- solvirte seine Hochschul-Stiidien

, von wo es in fünf Tagesmärschen unter Maneu- vern nach Kitzbühel geht. Dort stoßen die Truppen mit dem Brixner Jäger-Bataillon zusammen, nm mit diesem gemeinsam die weiteren Operationen durchzuführen. Die Marschroute ist: Tuxer-Joch (2400 in)— Mayerhosen im -Zillerthal. — Zell a. Z. Gerlospaß — Mittersill — Loser — Reichenhall ^ Salzburg — Ried. Am 14. September trifft das Regiment wieder in Bozen ein. Ein Noe-Denkmal in Gries. Das Bozner Aus kunftsbureau des Landesverbandes für Fremdenverkehr in Tirol theilt

. Wie voraussichtlich wird zur Verwirklichung dieses pietätvollen Aktes durch eine ausgiebigen Bethei ligung die nöthige Unterstützung gefunden werden. Bozner Turn-Verein. Der Turnrath des Bozner Turn-Vereines macht seinen Mitgliedern die betrübende Mittheilung, 'daß sein langjähriges Vereinsmitglied, Herr Dr, Franz R. v. Larcher-Eissegg, nach langem, ^^Iwerem Ldiden verschieden ist. Die Mitglieder werden ersucht, sich zu der heute um 5' > Uhr Abends von der Leichen-Kapelle aus stattfindenden Beerdigung zahlreich

diesbezüglichen Notiz im Samstagblatte folgende Zuschrift: „An die geehrte Redaktion der Bozner-Zeitung hier! Mit Bezugnahme auf die von einer geehrten Re daktion in der heutigen Nummer unter dein Titel „Er werbsteuererklärungen' vorgebrachte Beschwerde ersuche ich die erwcrbsteuerpflichtigen Parteien gefälligst darauf aufmerksam inachen zu wollen, daß von nun an die für „Erw erbstener - Erk l ä r u n g e n' vorgeschriebenen Formulare nebst den Anleitungen zur Versassung derselben auch beim hiesigen

. Er war vor zwei Jahren wegen hochgradiger Nervosität in den Ruhestand versetzt worden und dürste den Selbst mord in einem Anfalle von Geistesstörung verübt haben. Witterungsbericht der Sektion Hakkil des y. u. Ät. AipMtrtill» vom 20. Juli ItM. Temp. gest. Nachm. 2 U. 5 27.2 ' Fenchtigk. 75>''-> Windrtq. TW. , gestern Äbo. 6 U. 5 24.6' ^ Witterung: schön . heute Mom. 8 U.-Z-22.8' > Barometerstand Früh 8 Uhr 739 min Regenmenge 0.0 mm Wettertelsgramm des Bozner Ausknnstsbnreans des Tiroler Fremdenveriel»rsverba

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/07_05_1900/BZZ_1900_05_07_3_object_355382.png
Seite 3 von 6
Datum: 07.05.1900
Umfang: 6
Nr. 104 »Bozner Zeitung- (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 7. Mai 1900. Sedlmayr beschloß die Kammer die Eingabe der Bozener Schwesterkammer befürwortend der bayerischen Staaisbahnverwaltung mitzu theilen. ** Die hiesige Aipenvereins-Sektion hält am 16. d. eine Monats-Versammlung ab, bei welcher Herr Prof. Patigler einen Vortrag halten wird. ** Nord Süd Vxvrchzng. Wegen Be endigung des Reiseverkehrs nach der Niviera wird der Nord-Süd-Expreßzug zwischen Mai land und Cannes eingestellt

. Gelreidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, per Mai 7.71 —7 .73. per Oktober 7,93—7.94. MaiS per Mai 5.6t—5.K5. Haser per Mai 5.0—5.2 U. Walter: W.irm. Berlin. 5. Mai. Weizen war im LieserungS- hmidel -/« M., Roggen bis zu 2 M. besser. Hafer sest. Das Angebot scheint sich zu mehren. RübSl nicht wesentlich verändert. -0er Spiritus erzielte M. tS.7^. Umsag 8 0(1 L. Wetter: Schön. Getreidepreise auf dein Bozner Wochenmarlt am 5. Mai 1A0V Zahlbar verk. Viertel- Preis in Ssterr. Währung Hettolit. per Viertel

-Hektoliter Gattung k. t>. kt. I,. L. k. Weizen . . . . 8 4.8N —.— Korn 40 3.61 3.40 3.20 i Gerste . . . . i — —.— —.— > Hafer . . . . ! 30 224 2.20 S.W Mais . . . . 120 3.40 ?.20 3.10 Heidekorn . . . 12 4.W 4.20 —. Wettertelegramm des Bozner Auskunftsbu reaus des Tiroler Fremdenverkehrsverbandes. Aunsbrult: 7. Mai 6 Uhr hell 1- 14- Brenner: . Wind 1- »' Toblach: , trüb -j- 10 «rixen: . hell 16 Bozen - , schön 21' Meran: . — -j- —» Arco: . hell 18' Riva: , ,1-17» Beider gefertigten Handels-und Gewerbe

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/15_09_1897/BTV_1897_09_15_5_object_2969521.png
Seite 5 von 6
Datum: 15.09.1897
Umfang: 6
der Congresstheilnehiner gebildete Comitv des Verbandes der Bozner landwirtsch. Bezirk^genossen- schaften sich alle Mühe gab, den fremden Fachgenossen ein möglichst herzliches Willkommen zu bieten und ihnen die Stunde am Strande von Eisack und Talser recht fröhlich zu gestalten. Am Bozner Bahnhofe hatten sich zur Begrüßung der aus Trient komiiienden Gäste um 11 Uhr vor mittags eingefunden: Der Obmann des Verbandes der Bezirisgenossenschasten Herr von Mackowitz mit dem Obmann^Stellvertreter Herrn Verwalter Schwarz

, als die Besichtigung der Fabrik wegen der Sonntagsruhe an fänglich fraglich geworden war. Er bezeichnete die Fabrik der Bozner Cvnscrvcn-Acticngeselljchast als ein Etablissement, dass nicht nur dem Lande Tirol, sondern ganz Oesterreich und der gesammteu einschlägigen In dustrie. Ehre mache. (Lebhaste Zustimmung). Sämmt liche Theilnehmer der Partie nach Bozen hätten hente gesehen, welch günstiger Boden für die Obstverwertung in Südtirol sei, und er beglückwünsche die Fabrik zu der ausgezeichneten Leitung, deren

« Mach und httiSt den Bozner Wein. Da gebe eS kein Künstettt, kein Verschneide^ Pas will gezeitigt sein unter der Bozner Sonne. Sein Gla« galt der Stadt Bozen. Hierauf danktb Herr Vice- bürgermeister Dr. Hepperger und erinnerte an all dasjenige, iväö Director Mäch für den Südtirvler Weinbau gethan. Seine Rede gipfelte in einem Hoch auf RegierungSrath Mach, dem die Sympathie-Kund gebungen der Gesellschaft telegraphisch übermittelt wurden. Herr Chr. Frank begrüßte die Gäste als Obmann des Bozner Wein

des österreichischen Weinbaues. Herr von Mackowitz feierte einen ans Italien anwesenden illu stren Fachmann, den Marschall Chastilnpi, dieser dankte in italienischer «prache und trank auf das Wohl der Gesellschaft. Zum Schlüsse des animierten Banketts erhoben noch die Herren v. Mackowitz und Ritter von Mersi das GlaS auf ein frohes Wiedersehen beim nächsten CongresS. Nachmittags begaben sich die Theilnehmer der Ex kursion unter Führung der Bozner Herren in die Räume der Südtiroler Früchte-Exportgesellschast( Chri

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/07_02_1896/BZZ_1896_02_07_3_object_392016.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.02.1896
Umfang: 4
Nr? 3t. „Bozner Zeiwng (Büdtiroler Ta^blattV. Freitag, den 7. Febr. t3W Eintz.besondere.Auszeichnung wurde dem Tanzfeste durchida? rscheinen de< Fürstenpaare« Camposranco zutheil, da« beinz ntree durch die Vorstehung de« Turnvereine« ehrfurchtsvoll em- angeu, zu früher Ballstunde erschien und so seine besondere ympathie für den Turnverein und seine Unternehmungen be- nbcte. Fürstin Maria Raineria und deren Gemahl wurde von n> Herrn VercinSvorstand Dr. I. Hub er und dem Obmann Ball-Komite« Land

opal, Bezirkshauptmann Baron Lichtenthur», Bezirks- uptmann v. Posselt-Czorich, Graf Fritz Toggenburg, Bürgermeister Dr. Perathoner, Handelskammer-Vizepräsident v. Tschurtschenthaler, Major Jonak u. s. f. Der Turnverein .Iahn', der Bozner Radfahrerverein und andere Korporationen waren durch Abordnungen ihrer Lorstehunge» rtteten. Durch den Besuch der liebenswürdigen Mädchen und Frauen « unserer Gesellschaft wurde va« Arrangement des Kränzchen« i der dankenSwerthesten und glücklichsten Weise

unterstützt, und St Mitglieder de« Bozner Turnvereine«, verstärkt durch die ilrklhätige Mitwirkung einer schneidigen Tänzcrschar, bewährten «if'» Neue den guten Ruf ihrer hohen Leistungsfähigkeit am Kalten Parquet, so daß, von den wenigen Kunstpausen abge- lchnet, welche der von Kapellmeister Rezek dirigirten, unermüd- ich die heitersten rhytmischen Weisen exekutirenden Kapelle des 4, Infanterie-Regimentes gegönnt werden mußten, sich die ^frige Tanzbethätigung für die Dauer dieser Ballnacht in Per manenz

erklärte. ! Wa« Bozen-GrieS an holdeu Mädchen und schönen Frauen lufzuweisen hat — und nach dieser Zahl kann man den. Besuch «« Kränzchen« berechnen — vereinigte sich bei den Schlußfiguren er vom Turnlehrer Hilpold mit großem Geschick arranzirten Ausdrille zu einem hcrzerfreuenden Ensemble, welche« da« Auge I I« Beobachter« fesselte und sich wohl bewundern, aber nur hu?er schildern läßt. Nach Alledem darf der Bozner Turnverein stolz sein auf aS vollständige Gelingen deS Kränzchen«. Es darf

Herrn Karl Miksch und unter freundlicher Mitwirkung des Bozner National-SextetteS. DaS Programm lautet: Zum Stiftungsfest, Marsch von Rixner. Ouvertüre: „DaS Sommerfest', von R. ClarenS. Arietta isolin«, Arie für Piston von Stigelli. Nationalgesuiig. Erinnerung a» Richard Wagner's Tannhäuser von I. V. Hamm. National- Gesang. Musikalische Täuschungen, Potpourri von Schreiner Hierauf Tanzkränzchen. Der Eintritt bleibt ausschließlich auf Bozner Feuerwehrmitglieder mit deren Angehörigen und geladenen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/14_05_1899/BZN_1899_05_14_3_object_2407593.png
Seite 3 von 16
Datum: 14.05.1899
Umfang: 16
Nr. RßS ! Bozner geschlossen, — wo ror einem halben Jahrtausend Tirol für immer in die Krone des Hauses Habsburg eingefügt worden ist. Ist da nicht Gottesfinger zu erkennen? Und wer diesen Fingerzeig erfaßt oder wenigstens ahnt, wird sich kaum verhehlen können, daß ganz Tirol, besonders aber die Stadt Bozen und Umgebung sich freuen darf und soll über diese Fügung Gottes. Von obigem Standpunkte be trachtet scheint der 9. Juni ein Fest zu sein, wie keines je gefeiert ward, noch gefeiert

gibt, so glauben wir doch ganz besonders auf das jedenfalls sehr interessant ausfallende Rennen zwischen Pferd und Radfahrern aufmerksam machen zu sollen. Der Bozner Radfahrerverein hat dafür Sorge getragen, daß beim Rennen Sitzplätze vorhanden sind und möchten wir nur noch erwähnen, daß es geboten erscheint sich rechtzeitig einen solchen Platz durch Kauf einer Karte in Mosers Buch- und Kunsthandlung reservieren zu lassen. Bemerkt- wird noch, daß zu beiden Concerten freien Eintritt

nur die einzelnen Mitglieder des Bozner Radfahrervereins haben und nicht auch deren Angehörige. Im Falle ungün stiger Witterung findet die Preisvertheilung in den Lokalen des Club-Caffee „Schgraffer' statt und concertirt die hiesige Militärkapelle im dortigen Mittellocale. Radfahrer Verein „Tyrolia'. Zufolge Einladung des am Sonntag, den 14. ds. stattfindenden Maifestes des ehrenfesten Bozner Radfahrer-Vereins werden die werthen Vereinsmitglieder zu der Rundfahrt mit blumengeschmückten Rädern, sowie

zur Streckenbesetzung während der Wettfahrt freundlichst um zahlreiche Betheiligung ersucht. Adjustirung: Clubdreß. Zusammenkunft bei Gebr. Streiter im Dorf. Abfahrt punkt 2 Uhr zum Aufstellungsplatz (Bürgersaal- garten). Radfahrer-Uerein „Lahnfrei'. Zufolge der Ein ladung des verehrt. Bozner Radfahrer-Vereines zu seinem Maiseste werden die Mitglieder ersucht, sich zahlreich und mit blumengeschmückten Rädern zur Rundfahrt zu bethei ligen. Zusammenkunft halb 2 Uhr Hotel Tirol. Straßenabsperrnng für Fußgänger

. Der Bozner Radfahrer-Verein ersucht uns die an ihn ergangene amt liche Mittheilung über die behördlich genehmigte Benützung der Reichsstraße zu dem Sonntag den 14. um 5 Uhr Nach mittags stattfindenden Straßenrennen zu veröffentlichen: „Die Straße ist von der Startstelle ^Bozner-Hof) bis zur. Einfahrt in das Eifackbett für Fußgänger — nicht aber für' Fuhrwerke — abzusperren und ist der Fußgängerverkehr auf die Promenadewege zwischen der Straße und dem Eisack zu lenken.' Eonservativer Club Kozen. Sonntag

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/22_10_1892/BRG_1892_10_22_4_object_748939.png
Seite 4 von 12
Datum: 22.10.1892
Umfang: 12
, aber als man dir diese weggenommen hatte, ging das Miferere an. Du gründetest das „Bregenzer Tagblatt* als Organ der Religionslosen und glaub test durch Verhöhnung der Geistlichkeit, der konser vativen Lehrer rc. gute Geschäfte zu machen, aber deine geistigen Produkte konnten selbst die verbissen- sten Liberalen, Erzradikalen und Freimaurer im Ländle nicht mehr verdauen, sie schämten sich. dein Blatt ihren Familiengliedern vorzulegen und wiesen dir überall die Thüre. Deine Abonnentenzahl ver ringert

sich so sehr, daß du jetzt vielleicht weniger Abonnenten zählst, als der „Burggräfler' in öffent lichen Wirthschaften aufliegt. Zur Zeit des schönen Sommers hatte noch deine Redaktion Liebe zur Sache. Sie machte eine neue Erfindung. Zwei schöne Annonzenpavillons wurdet« gebaut: einer in den Anlagen der Landeshauptstadt des Ländle und der zweite gar in der freien Schweiz. Da sollten die Annonzen des „Bregenzer Tagblatt' täglich un entgeltlich affichirt werden, das Blatt selbst wird dadurch mehr bekannt, man wird viel annonziren

der Vernichtung preisgegeben. So Toni, in dieser mißlichen Lage denke an das baldige Ende deines eigenen Blattes und laß andere Blätter in Ruh. Dem „Burggräfler* kannst du keine Abon nenten abjagen, die sind alle nicht deine GesinnungS- genoffen. Dem Artikelschreiber im „Bregenzer Tag- blatt* muß der Jörgele uachsagen, daß er nicht recht bei allen Sinnen gewesen sein muß, als er den Artikel für das „Bregenzer Tagblatt* versaßt hat. Der Jörgele bringt nur wahre Thatsachen ohne weitere Bemerkungen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/24_03_1896/BZZ_1896_03_24_3_object_391275.png
Seite 3 von 4
Datum: 24.03.1896
Umfang: 4
Nrr 69. ' „Bonner Zeltung sSgüdtirolcr Tagblatt)'. Dienstag, den 34. März 1396. xzz Cokosscktblid des Ortlers von A. Heilmann jiin, welches in dem Raume aufgestellt wird, in welchem die Veink osthalle untergebracht sein wird. In dieser Weinkost halle werden Tiroler National-Sänger auftreten und Zither- sxieler, Schuhplattler ic. sich produziren; deS Abends wird sich ^sonders ein reges Leben entfalten. Das Ansstellunzs-Komite vird an die Gemeinde-Vertretungen der tirolischen und vorarl

Wappen.- Tiroler Adler, Marzaretha Maultafch, Lichtenstein auf Karneid, Ritter von ^onenburg, Ritter v. Vintler, Graf v. Wolkenstein-Trostburg, Graf o. Brandts, Ritter v. Wanga, Erbauer von Runkelstein, Mraf von Eppan aus Hoch-Eppan, Graf von Sarntheiu- Tozzenbnrg, Ritter von Maretsch, Ritter von Greisenstein, Münchner Kiudl und das Bozner Wappen. Einen beach tenswerthen Schmuck sehen wir auch in der Geniäldesamm!uug, welche der Münchner Professor Christian Maly, ein alter Ver ehrer der Trebo'schen

. Eine lustig- Wette hat am letzten Sonntag ihren heiteren Abschluß gesunden. Mehrere Touristen hatten im Monat Oktober v. I. gelegentlich einer Ueberschreitung der Langkofelscharte eine Flasche Kuppel- wieser'scher Magdalena-Thränen — bekanntlich eine Bozner Spezialität — in einem Steinmännchen auf dieser Scharte deponirt, wobei einer der Touristen den übrigen eine Wette an bot, daß sich die Flasche noch in einem Jahre an der bezeichneten Stelle vorfinden werde. Zugleich wurde für den Jahrestag ein Rendez

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/11_06_1895/BZZ_1895_06_11_2_object_396455.png
Seite 2 von 4
Datum: 11.06.1895
Umfang: 4
„ZUustrirle Wiener Extrablatt' das wohlgetroffeiic Porträt des Meisters nebst einer Biographie. Auch das „Reue Wiener Tagblatt', das „^reuiociiblatt', die Grazer „Tagespost' uud die Linzer Blätter widmeten dem Jubilar sehr sympa thische Notizen. Oeslcrrcichischer Touristcnklub. Die morgige Wochen-Zusammenkunst der Mitglieder der Sektion Bezeu des Oesti-rrcichischen Touristcnklub» finvei wieder im Klubzimmer des Cafe Tschugguel statt. Neues Schulhauö. Bekanntermaßen hat die Ge- mcindevorstehltng

von Zwölfin ilgreien das Lamiu- wirlhshanS in Rentsch angekauft, um dortselbst vie Dorfschule unterzubringen, wofür daS große Haus mehr als hinreichende Räumlichkeiten bietet. Mit den »erraffenden Adaptirungöarbeiten wurde bereits in der vorigen Woche begonnen, so zaß mit dem Beginn eeS neuen Schuljahres die neuen Räume bezogen werden könn.u. Bei der derzeitigen mangethasten Unterbringung der dortigen Schule muß der Ankauf des LammwirthShanses als cm sehr gutes Geschäft bezeichnet werden. Bozner Zither

- uud Zilhcrfreunde, sowie Gäste , sind gerne gesehen und bestens willkommen. Der Ausschuß. Radsportliche«. Bei dem vorgestrigen 200 Kilo meter-Rennen auf der Strecke Ober-Drauburg— Inter-Drauburg errang sich Herr ^karl Dalag o vom Bozner Radfahrer-Verein mit einer Fahrzeit von 8 Stunden 25 Min. den dritten Preis. Erster wurde Herr Wiedner vom Jnnsbrucker.Bz^cle^lub. i>t 8 Stunden 17 Min., Zweiter Herr H e u vom Mar burger Radfahrer Klub in 8 St. 24 M. Werter und Fünfter waren die Herren Kadunz

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/27_02_1896/BZZ_1896_02_27_1_object_391572.png
Seite 1 von 4
Datum: 27.02.1896
Umfang: 4
und Manuskripte nicht zurückgesendet. unn. ^üWnolor ^ÄgblgW.) ^i'usckulkiiiigszeküktr.: l? N - cj b c - liUtiseniteik-. v N N. Mo,s?. !' ^ 5lu.,'!e'5l>.j unv ^ll. l.N^pxli? I !^t?n )n den li.itipk^cit'ien . Huasenstetn 6c r?o^,Ier. ^ Moffe ZKZ^- <Dit 53 illuDniliken ^tnteuhalkunys-llZellaaen und 24 lsndwillkhschtiMichen IZeilageu „Oekonom'. M 48 Telephon-Nr. k». Donnerstag, den 27. Ieöruar 189K. Redaktion - Kornplah. .'>4. IaHrglMg Für Reisende, Touristen und Kurgäste. Die „Bozner Zeitung' (Südtiroler

Tagblatt) ertheilt in ihrem Briefkasten unentgeltlich Auskünfte auf alle das Fremden-, Sommerfrisch-, Kur- und Touristenwesen betreffenden Anfragen. Privat-Telegramme. Mahlreform. Mien, 27. Febr. (Eigenbericht.) Der Wahlrcfvrm- ausschuß setzte die Debatte über den Regierungs-Entwurf fort. Abg. Kraus trat dafür ein, daß Analphabeten vom Wahlrecht ausgeschlossen werden, wogegen das Gesinde daS Wahlrecht er haltin soll und befürwortet die Beseitigung indirekter Wahlen. Abg. Richter verlangte

trefflichen Qualität ver dort erprobten Weine eine ansehnliche Bestellung von feine» ,vlafchen- weinen für oie großartigen FremvenhotelS in Zulden, Trafoi nnri Karersee, Man varf diese Thalsache als einen vollen Erfolg ve« Bozner WeinhanvelS auf das wärmste begrüßen. Aus Innsbruck mel^i nian uns vom 2(>. Februar. es l>enie ösfei'Ilich.-n S yung ?eö Gemeinde- rath s wiemeie der Voi sitzende ,>lbg. Äürgernieister Dr. Fr. Ütviz i>m verstoel'e^en Gciueiii.eralh Abg. .^l l o i s Epp, .inen ivan.-eü Ni.drus

20