37 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_09_1906/BRC_1906_09_22_6_object_122038.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.09.1906
Umfang: 8
Kotz und Frau, Rentier und Magistratsrat, München. Anton Grimmer, Gymnasial- direktor, Duppau bei Karlsbad. Max Raab, Fabrikbe sitzer, und Frau und Chauffeur, Weißenburg, Bayern. Wilhelm Günther, Regierungsrat, Marburg an der Lahn, vr. rne«z. Moritz Günther, Arzt, Kassel. Dr. Stilsfat, Chemiker, Straßburg. G. Wolpert, Amtsrichter, Stuttgart. Dr. Müller, Halle a. d. Saale. E. Lettinger, Postsekretär, Ludwigsburg. A. Reinhardt, Postkassier, Reutlingen. Walter v. Clurckmann, vr. meä., Arzt, Byleich

. Käthchen Pummerer, Böhm.-Aicha. Theres Mock, München. Wilhelm Schinzl, Wien. E. Ganakl Los Angelos. Miß A. Tillse-Ganahl. C. Ganahl. Sieamun?,' Reiß, Wien. Richard Porremaun, Obersekretär, Krautschön Dr. R. Elchheim, Marine-Oberkriegsgerichtsrat, Kiel Rudolf Schiestl, Wien. W. Neumann mit Frau, L.-G.-Rat, Korneu. bürg. Ferdinand v. Sonnleithner, Sektionschef a. D. Wien F. H. Joudger und Frau, Kaufmann, Düsseldorf M Lucia Weiß, Bregenz. Klara Himmelsbach, Lehrerin In stitut Marienberg, Bregenz

, Rechnungsrat, Steglitz bei Berlin. Otto Werner, Baden. Ernst Werner, Baden. Michael Kantschieder,. Gymnasialprofessor, mit Frau, Horn in Niederösterreich. Dr. I. Nicolini, Mantua. Wilhelm Zimmermann, Glad bach. Gustav v. Schennen, Bannen (Deutsches Reich). Paul Muleboch, s<uä., Berlin. Johann Wechselberger, Pfitsch. Georg Mader, Patsch. Mathilde Zangerl, Laudeck. Karl Kürschmann, Gießle-Hessen. Robert Tuhner, Marktbreit. B. Ubeich, Kaufmann, mit Frau,. St. Gallen. Dr. Artur Mäkelt, Architekt, Dresden

in Taufers. Lambert Klingler, Kramsach. l Unterberger, Wörgl. M. Gattweiler, Reisender, Aacmn. Oskar Morgner, Direktor, Dresden. Max Sch ' Regieruugs- und Baurat, Görlitz. Andreas , Klaus. Klemens Frisch, Feldkirch. Wilhelm ^ang

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/04_09_1921/VR_1921_09_04_3_object_2120286.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.09.1921
Umfang: 8
Regierung. Die „Sozialistische Korrespondenz' meldet, dass von einer Umbildung der preupischen Regierung unter Mitarbeit der Mehrheitssozialisten solange nicht die Rede sein könne, als der jetzige Attnisterpräsiöent Stegerwald im Kabinett sitze. Stegerwald werde von gleichen Tendenzen be herrscht, wie Kahr. Konspiriert auch der Exkaiser Wilhelm? Aus London kommt folgende Meldung: Die Regierung verfolgt mit grosser Aufmerksamkeit die Bewegung in Deutschland und würde nicht dulden, dass

die Staalsgeschäfte an Personen übergehen, die an dem Krieg verantwortlich sind. Die Regierung setzte sich mit Holland wegen eines TelegrammeS des Exkaisers Wilhelm an seine Anhänger in Verbindung. Die holländische Regierung soll bereits einen sehr energischen Schritt getan haben. Horthy-Terror in der Baranya. Am 31 , August wurde von den Ungarn in Fünfkirchen ein Tramwaykontrollor gehängt, der in einem Prozess gegen Tramwayarbeiter, die Mitglieder der christlichsozialen Partei waren, als Zeuge ausgesagl

hatte. 40 Eisenbahner, die sich seinerzeit für die freie Republick Baranya ausgesprochen Hallen» wurden verhaftet. Der Ober- arzt Dr. Wilhelm Schwarz und der Polizist Georg Ragy wurden erschossen. Bisher wurden über 20O Staatsbeamte geinapregelt. Krise in Polen. Die andauernden Streiks und das weitere Sinken der polnischen Valuta haben in weilen Kreisen des polnischen Volkes und den parlamentarischen Körperschaften die Unzufriedenheit mit der Regierung auf den Höhepunkt ge trieben. Die Finanzkommission des Sejm

2