17 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/19_01_1849/BTV_1849_01_19_6_object_2968563.png
Seite 6 von 10
Datum: 19.01.1849
Umfang: 10
Bo ch, Zwangsarbeitskaus-Verwalter. 23 — Josef v. Wöriidle, f. k. Landgerichtskanzlist. 24 — Johauu Äiargreitter, k. k. Landrichter. 25 Dessen Frau Gemahlin, geb. v, Preu. 26 Herr Josef Bachier, k. k. LandgcrichtSadjunkt. 27 — Peter Walluöser, k. k. Landgerichtskanzlist. 26 Dessen Frau Gemahlin. 29 Herr Johauu Oberdörfer, k. k. Landgerichtskanzlist. 30 — Bernard v. Manrer, k. k. Konzeptöpraktikant. 31 >— Anton Platter, k. k. Landgerichtsaktuar. 32 — Georg Ettel, Kaufmann. 3Z Dessen Frau Gemahlin, geb. Pfnrtscheller

Gräfin v. Hendl. 34 Herr Anton Hensinger, KanfmannI 35 — Johann Lergetporer, Kaufmann. 36 Dessen Jungfrau Tochter Antonia. 37 Herr Hermann Hradezkp, k. k. Revierförster. 33 Dessen Frau Gemahlin, geb. v. Kern. 39 Herr Josef Huber, Posanientirer. 90 Dessen Frau Gemahlin, geb. Zimcter. 91 Herr Anton Ringler, jnbil. k. k. Kreissekretär. 92 Fräulein Kreszenz v. Plawen. 93 Herr Josef Auffinger, Gold- und Silberarbeiter. 94 — Frauz Gstrein, k. k. Kreissekretär. 95 — Josef Gstrein, k. k. Kreiskassier

. 96 — Michael Sykora, k. k. Kreiswundarzt. 97 Dessen Frau Gemahlin, gel>. Brantl. 93 Herr Johann Entfelder, Maler. 99 '— Thomas Reiß, Kommunal- und Stiftungs- verwalter. M 100 Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. Niederkircher. 101 5?err Karl Reiß, Kadet-Unteri'äger im Kaiseri'äger« Negimente. '— Peter Arnold, Kaufmann. 104t Gemahlin Franziska, geb. Buchner. 105 Herr Johann K. Haagner, Kaufmann. 106 — Simon Wagner, detlo. 107 — Leopold Meister, Groß-und Kleinuhrenmacher- meister. 108 — Johann Edler v. Brentano

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/03_10_1833/BTV_1833_10_03_10_object_2910891.png
Seite 10 von 16
Datum: 03.10.1833
Umfang: 16
, Kaufin. aus Chur , von Kufstein (im g. Stern). — Die Hrn. Gruber, Told und Hoffmann, Handelsleute, von Bruneck (im g. Hirsch). Den 29. undZo. Sept. Hr. Edler v. Römmer, k. k. Kreis- bauptmann, von Jmst; Hr. Gras v. Wolkenstein, k. k. Kämmerer und Rillmeister in der Armee; Hr. Klin genstein, der Rechte Doktor, von Botzen ; Hr. Baron v. Uichtritz, k. sächs. Kammerherr, von München; Hr. Ocrle, Kaufmann, mir Familie, von Augsburg; die Hrn. Strauß und Fahrmbacher, Kaufleute aus Baiern; Hr. Fürst

v. Schwarzenberg, k. k. Oberstlieutenant; Hr. Graf v. EolloredoMannSfeld, k. k. Major, von (Salzburg; Hr. Medilsch, HandlungSbuchbalter aus Würtemberg, von Klagenfurt; Hr. Umfahrer, Hand- lungSreisender, von Verona (in der g. «sonne). — Hr. Lobstein, k. franz. GefandtschaflöaNachee in Rom; Hr. Stirling, Privat aus Jamaika; Hr. Baron v. Heüd- ring und Hr. Baron v. Behrent, kurländ. Edelleute; Hr. Tayhler, engl. Rentier , von München; Hr.Kier, Kaufmann; Hr. Wattley, Privat auö England, von Venedig; Hr. Addison

, Privat aus Philadelphia ; Hr., Lewald, Oberinspektor deS Theaters in Hamburg, mit Gattin, von Aenedig; Hr. Dalla Rosa, der Neckte Doklor, voN 'Pergine ; Hr. Aalbusa, Kaufmann; Hr. Aalbusa, Studirender der Medizin, von Roveredo; Hr. Ion, irländ. Edelmann, von Mailanddie Hrn. v. Ziegler und v. Egid», k. preug. Ossiziere, von Mün chen ; Hr. Zellner, Studirender, von Meran (im g. Adler). — Hr. Gasteiger, absolv. Jurist, von Prag ; die Hrn. Böhler^ Sieber, FrowieS und «schmelzen- bach, Studirende

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/13_05_1844/BTV_1844_05_13_5_object_2948601.png
Seite 5 von 16
Datum: 13.05.1844
Umfang: 16
. zu I V» v.H. — Aerar. Domest. Gonvent. Münxe v.H. — — 65 — fl. in C. M. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 7. Mai. Hr. Graf Belexani, k. k. Kämmerer und. Major in der Armee, mit Frau Gemahlin, von Udine; Hr. v. Hofmann, k. k. Major im General-Quarlier- meisterstab, von Wien; Hr. Müller, Kaufmann, von Venedig: Hr. Peruzzi, Gutsbesitzer, von Florenz; Hr. Nielmeyr, Maler, von München (im g. Adler). — Hr. Buchanan, k. engl. LegalionSsekrclär, mit Familie und Dienerschaft; von Venedig; Mav. v. Lehrer

, HandelSmann, vom Lechthal; Hr. Kopfsguter, Handelsmann, von Jnnichen: Hr. Hellweger, HandelSmann , von St. Loren^n (im r. Adler).— Hr. Mayer, Landarzt, mit Gattin, von Sölden (im g. Stern). — Hr. Klingler, Privat, von Schwatz (Nr. 436). — Frau v. Aperger, k. k. HauptamtS-OffiziaienSgattin, von Reutte (Nr. 136). Den 8. Mai. Hr. Lang, k. k. Major im Generai-Quar- tiermeisterstab, von Wien; Hr. Hanff, Kaufmann, von Berlin (in der g. Sonne). — Hr. v. Ramming, k. k. Oberlieulenant im k. k. Generalstab

, von Wörgl (im g. Löwen). — Hr. Hultenbau, Gutsbesitzer, von Wiescn- Slein jn Würtemberg (im Mondschein). Den 9. Mai. Hr. Rosi, k. k. Oberlieulenant, von Salz burg ; Hr. Stampa, Privat, mit Gattin, von Chur (im g. Adler). — Hr. Graf Defeossy, Gerichtstafel- beisltzer, von Wien; Hr. v. Geymüller, niederösterr. Landstand und HerrfchaftSbesitzer, mit Frau Gemah lin, von Florenz; Hr. Bierer, Kaufmann, von Ve rona (in der g. Sonne). — Hr. Gbequiür von Mely- NadaSv, k. k. AppellationSrath, mit Familie, von Mai

6