528 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/01_12_1908/BTV_1908_12_01_2_object_3030101.png
Seite 2 von 12
Datum: 01.12.1908
Umfang: 12
zu wollen. Gleichzeitig wird bekannt gegeben, oafz am 1. Dezember, acht Uhr abends, vom Schul hause in Hölting aus ein Fackelzug stattfindet, an dem sich sämtliche Korporationen beteiligen werden. Ferner wird, um dem Wunsche Se. Majestät nachzu kommen, an die Einwohner der Gemeinde die Bitte gerichtet, von einer allgemeinen Häuserbeleuch- tung abzusehen, und statt dessen, zur An schaffung von Kleidungsstücken und Schuhen für die armen Schulkinder unserer Gemeinde ihr Schärften» beizutragen, wobei inan

in der Elisabethstraße (Villa Fiegl) auf den städtischen Friedhos. Den Leichenzug eröffneten die Kinder des Scheuchcnstuel'schcn Mädchen-Waisenhauses, dann kamen: der reich- behängte Krauzwagen, ein Sängerchor und Bläser nnter der Leitung des Psarrchordirigen- ien Kooperators Streiter, die Geistlichkeit mit Dekan Rauch, der deu Koudukt führte, ferner der von sechs Rappen gezogene Sarg- wagen, welchen acht Träger mit dem Familien- Wappen flankierten. Diesem folgte eine große Zahl Anverwandter des Verstorbenen

, darunter der Bruder desselben, köuigl. bayer. General leutnant z. D. Karl v. Jnama-Sternegg, ferner in Vertretung des Herrn Erzherzogs Engen der Dienstkämmerer Rittmeister v. S m e- cfanyi, in Vertretung des Herrn Statthal ters Freiherr« v. Spiegelfeld .Hofrat Pos se l t-C so r i ch; weiter bemerkte man FZM^ d. N. v. Schmede s, FML. Sthikofsky 2584 in Vertretung des Korpskommandailten, Sektionschef von In rasche k als Ver treter des k. k. Statistischen Zentralamies in Wien, Rektor Magnificus Prof

.) In Jnnsbrnck starben Fran Berta v. Schwertling, geb. v. Kern, Witwe nach dem verstorbenen Hofrat v. Schwert ling, ferner Fran Magdalena Witwe Mnr- schetz, die Mutter des Bürgerschullehrers Mnr- schetz, im Alter von 77 Jahren. Auszeichnungen ans Anlaß des Negie- ruttgsjnbilKnnis des .Kaisers. Se. Majestät der Kaiser hat mit Allerhöchster Entschließung vom 30. November d. I. die Würde eines Geheimen Rates ver liehen: dem Statthalter in Tirol und Vorarl berg Markus Freiherrn v. Spiegelfeld

und dem Stellvertreter des Präsidenten des Reichs gerichtes Dr. Karl v. Grab'mayr; ferner dem Bürgermeister Dr. Karl Lneger, den Herren hausmitgliedern Ernst Rüdiger Fürsten v. Star- hember g, Dr. Friedrich Prinzen v. Schwa r- zenberg, Andreas Fürsten Lnbomirski und Sauislaus Grasen Stad nicki, dem Fürstbischof in Görz Dr. Sedej, den Bischöfen Dr. Don brav a in Königgrätz und Dr. Paul Grafen Huyu in Brüun, dem griech.-oriental. Erzbifchof in Czernowitz Dr. R e p t a, dem Statthalter von Mähren Freiherrn v. Heinold

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/05_01_1905/SVB_1905_01_05_2_object_1948979.png
Seite 2 von 12
Datum: 05.01.1905
Umfang: 12
sie auch ferner ihren alten, bekannten Wohl tätigkeitssinn fürs Rainerium beweisen. Die Auf führungen werden am Lieste der heil. Dreikönige und am Sonntag, den 8. dS., wiederholt. Kaiserpauorama. Man muß dem Besitzer des Kaiferpanoramas wirklich dankbar sein, daß er so aktuelle Serim zur Ausstellung bringt. Der in vieser Woche vorgeführte ZyllM ist nicht allein hochinteressant, er ist für jeden, der heute eine Zeitung zur Hand nimmt, sogar recht wertvoll, da der Leser jenes, was er in der Zeitung findet

sein, Mukden aus eigener Anschauung zu kennen. Wir lesen und hören weiters auch von Kriegsschiffen viel. Gehet also ins Kaiser panorama, denn dort sehet ihr in dieser Woche mehrere solcher eiserner Kolosse in nächster Nähe und da bekommt ihr einen wahren Begriff von der Furchtbarkeit einer solchen schwimmenden Festung. Ferner führt uns das Kaiserpanorama in die chine sische Großstadt Canton. Die Bilder von dieser Stadt, hauptsächlich vom Verkehr, find außerordent lich interessant

. Ferner wird uns mitgeteilt, daß nicht der Jude Abraham Wälsch, sondern Oskar Weiße den Haslacher Porphyr fir den Sparkassebau liefert. ? „Der Tiroler* Zum 50jäßrigeu KompouisteujnöilSum des hiesigen Pfarrorganisten Franz Schöps findet am Freitag den 6. dS. um halb 8 Uhr abends im Ge sellenhause die Aufführung der Schöpf'schen Oper „Der Page des Dogen' statt. Der Inhalt der Oper behandelt die Vorgänge bei einer Dogen wahl in Venedig im 13. Jahrhundert. Vitali de Michieli wurde zum Dogen gewählt

, Bürgerstraße und Andreas Hoferstraße bis zum Vorplatze der Station Wilten der k. k. Staatsbahnen; 2. von der Station Berg Jsel der Lokalbahn Innsbruck—Hall bis zum Anschlüsse an die sud 1 bezeichnete Linie bei der Station Wilten der k. k. Staatsbahnen mit einer Abzweigung zur Station Wilten-Stubai der Stubaitalbahn erteilt und ferner der genannten Gesellschaft das Recht eingeräumt wird, für dm Fall eines anstandslosen Ergebnisses der dieSbezüg-

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/08_10_1906/BZZ_1906_10_08_2_object_409164.png
Seite 2 von 8
Datum: 08.10.1906
Umfang: 8
Nr. 230 »Bozner Zeitung' (Südtiroler Xazblatt) Montag, den 8. Oktober 1906. ^ rnit. daß für die ausgeschiedenen Mitglieder Frey tag in Meran und Neifch-Kufftein die Herren Hote lier Winter-Meran und Bürger:iieistcr Knapp- Sclstmz gewählt wurden und begrüßte diese neuen Mitglieder. Ferner erwähnte er die Ernennung des Herrn 'Posselt-Esorich zum Hofrate und des Herrn Dr. Siegl zum -kaiserlichen Rate und beglück wünschte beide Herren im Namen des Zentralaus- schusfe? zu diesen Auszeichnungen. Ter

Sekretär, Herr Dr. Röhn, berichtete so dann. daß seit der letzten Zeutralausscksußfitzung ei» Zuwachs von 48 Mitglieder» zu verzeichnen sei. Jenen Mitgliedern, welche sich um die Wei dung dieser neuen Mitglieder verdient zeiuacht haben, wurde «der Dank ausgesprochen. Ferner teilte er mit, daß die Starthalterei über Anregung dcS Landesverbandes an die Bezirkshauptmanu- schaslen eine» Zirkularerlaß bezüglich der Beseiti- gung von Mißständen aus dem Gebiete des Ver kehrs- und Sanitätswesens herausgegeben

und Verona nach Bologna, tveil dadurch eine Verkehrsverbesserung uüt Brindisi und Aegypten erzielt würde. Ferner tvärc anzustreben, daß der Nord-Süd-Expreßzug im Sommer nicht in Verona liegen bleibe, sondern nach Venedig weiter geleitet werde. Herr kais. Rat Dr. Sieg! teilte mit, daß von Bayern ans ein um etwa 3 Uhr nachmittags von Miuirlren nach Südtirol abgehender Zug angestrebt und dieses Bestreben von der Bozner Handelskam mer unterstützt werde. Ferner regte er die Ein- leguug

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/25_09_1888/MEZ_1888_09_25_3_object_688815.png
Seite 3 von 10
Datum: 25.09.1888
Umfang: 10
. Zur Aufführung gelangt Johann Strauß' unverwüstliche, humorvolle und melodienreiche Operette „Die Fleder maus', in welcher die sämmtlichen neu engagirten Ge sangskräfte Gelegenheit haben, sich' dem hiesigen Pn- blicum vorzuführen. Als zweite Borstellung bat die Direktion das neueste Lustspiel von Fr. v. Schönthan und Kadelburg „Die berühmte Frau' angesetzt, welches Direktor Frinke in Gleichenberg binnen 2 Monaten fünfmal zur Wiederholung, „bringen mußte. Ferner theilt uns die Direktion

alles erledigt. Es ist ferner richtig, daß für die Versammlung vom 25. März sechs Punkte auf der Tagesordnung standen, aber unrichtig, daß sie zur Verhandlung gebracht und nur durch den „bekannten Artikelschreiber' und seinen Complicen eine Beschlußfassung unmöglich gemacht worden fei. Welcher Umstand hat z.B. die Wahl des Schiedsgerichtes un möglich gemacht? Die Mitglieder des seit Langem unvollständigen Ausschusses legten einfach ihre Stellen nieder, veranlaßt durch die traurigen Erfahrungen und den Zwist

innerhalb der Genossenschaft; unter solchen Umständen ein derartiges Amt anzunehmen fand sich Niemand bereit. Die Wahl der.Delegirten, zur Ge hilfenversammlung stand ebenfalls auf der Tagesord nung, und mußte unterbleiben,, da weder ein Gehilsen- auSschuß besteht, noch Gehilfenversammlungen abgehalten werden. Die Gehilfen haben die Nutzlosigkeit der Ge nossenschaft auch schon lange eingesehen und kümmern sich ans diesem Grunde um die Sache nicht. ES ist ferner wahr und keine Lüge, wie Herr Huber

Gustave Bo»langer, ein Schüler Deläroche'S l-. und Jollivet'S. ist am 28^ii» -PariS.plötzlich.w Mer von ?-> 64 Jahren^gestorben.^ s:??!: ---'S !::-.' sErn e n n n n'g e n.1 Der. Kaiser hat dem Häl^t-' manne erster Classe Anton Freiherrn von Lichten- ^ thnrn zn Achenrain und Freundsheim, des ^ Landwehr- Ruhestandes, den MajorS-Charakter '»'K i.onoi» mit Nachsicht der Taxe, verliehen^; ferner die ' . Vormerkung. des HäuptmanneS erster Classe, 'Jnstruc- tionS-Cadrecommandanten Franz Görth, des Landes

5
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1892/07_05_1892/LZ_1892_05_07_3_object_3290196.png
Seite 3 von 14
Datum: 07.05.1892
Umfang: 14
von welchen einzelne besondere Beachtung verdienen. So. zum Beispiel ein vortrefflicher „Lazarus' von Albin Egger (Lienz), dann die Skizze zu einer hl. Elisabeth und ein weiblicher Studieu- kopf von Th. Riß, zwei Interieurs von Covi aus Trient, eine „Judith' von Friedrich Hall aus Uderns ferner ein männlicher Halbact, drei Studienköpfe, ein größerer Carton (Anbetung der hl. drei Könige) und ein Gemälde: „St. Jo sef's Tod' von I. Walch aus Kaisers, sowie zwei Kopfstudien von Strickner in Steinach, sämmtlich

sollten in Gegenden, wo die Tiroler Weine noch wenig bekannt sind, Lagerhäuser, Weinkosthallen, Weinstuben nnd ähnliche Geschäftsetablissements errichtet werden; in den Gegenden, die den Wein bau betreiben, sollten ferner sogenannte Bezirks- genossenschaftskeller gebaut werden. Die Welsch tiroler standen für obige Vorschläge ein; dage gen machten die Weinhändler des deutschen Süd tirol ihre Bedenken geltend, indem die Errich tung von Lagerhäusern, Freilagern, Kosthallen u. s. w, in Deutschland, sowie

in der Schweiz ein zu kostspieliges Unternehmen wäre, welches wohl auch den Zweck nicht ganz erreichen dürfte. Diese Vorschläge wurden darum von der Ver sammlung mit Majorität abgelehnt. Dagegen wurde befürwortet, und angenommen, daß in Gegenden, wo die guten Tiroler Weine noch wenig bekannt sind, Weinagenten dafür Sorge tragen sollen, daß zuzeiten Weinkosten veran staltet werden Die Regierung möge ferner die Weinhändlervereine unterstützen, um deren Wirk- samkeit zu kräftigen. Es wurden auch mehrere

nicht zu Grunde gehen. Eine natürliche schlimme Folge des späten und nngü nstigen Frühjahres ist der Mangel an Mehfntter, welcher anfangt sich fühlbar zu ma chen. Ferner wurde auch die Thalstraße durch diese ungünstige Witterung an verschiedenen Stellen rninirt. Verletzungen derselben sind zu verzeichnen: Beim Huberkreuz ein Abbruch der Stützmauer, in-, der Dölacher Klamm ein Felsabsturz und auf der Durhöhe eine Erd- und Schneelawine. Ob nun das Straßenbau-Comite in seinem bekannten Ban« eifer diese Mängel

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/30_11_1901/BRC_1901_11_30_3_object_150924.png
Seite 3 von 24
Datum: 30.11.1901
Umfang: 24
v. WeichS-Glon, von der k. k. priv. Südbahn Inspektor Kaizl, von der k. k. Postdireetion der Postfeeretär Winkler, dann Handeikammerpräsident A. v. Schumacher aus Innsbruck und Kammerseeretär Dr. Siegl aus Bozen, ferner der Landesverbands-Vice» Präsident Dr. Edmund v. Zallinger-Thurn, Alt- Präsident und Ehrenmitglied Dr. I. Angerer, Curvorsteher Dr. S. Huber aus Meran, Ehren mitglied Hotelier K. Landsee und Herr Ober- pSler als Vertreter der LoeietÄ, per 1' inerslnonto Äel eonoorso äi korestisr! nsl

eines Darlehens bewilligt. — Für Grundbuchs - Anlegungskosten wurde der Betrag von Kr. 278, für Gebäude- und Mobilisn- BrandversicherungS - Entschädigungen ein Betrag von Kc. 5311, beziehungsweise 1915, an Spital- verpflegskosten der Betrag von Kr. 1473 6 und an Schubkasten der Betrag von Kr. 585'39 an gewiesen. — Ferner wurden mehrere Bauange legenheiten erledigt. — In seiner Sitzung vom 15. November hat der LandesauSschuss die Voranschläge der Gemeinden Valda, Terragnolo und Mezzolombardo pro 1901 genehmigt

beschlossen, diesen Fonds bis auf weiteres zu sperren, so dass vorderhand keine Unterstützungsgesuche mehr be rücksichtigt werden können. — EZ wurden ferner drei Banreearfe, drei Schul-, fünf Straßen- und mehrereWafferbau-Angelegenheiten der Erledigung zugeführt. — Am 22. November wurden die Voranschläge der Gemeinden Rohrberg, Ober- hofen und Klausen genehmigt. — Holz- und Grundverkaufs - Bewilligungen wurden den Ge meinden Breitenwang, Tces, LatzfonS und Livi- nallongo ertheilt. — An Gebäude

-, beziehungsweise Mobilien - Brandversicherungs - Entschädigungen wurde der Betrag von Kc. 17.241, an SpitalS- verpflegs kosten der Betrag von Kr. 604-14, an Schubkasten der Betrag von Kr. 146-57 und an Grundbuchs - Anlegungskosten der Betrag von Kr. 88 angewiesen. — Ferner wurden mehrere Wasserbau-Angelegenheiten erledigt. Geschworenenliste. Zu der am 2. December beim Lanvesgerichte Innsbruck beginnenden vierten diesjährigen Schwurgerichtsperiode wurden nachstehende Herren durch das Los zum Ge schworenenamte

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/06_02_1904/SVB_1904_02_06_3_object_1946271.png
Seite 3 von 10
Datum: 06.02.1904
Umfang: 10
, Herrn Paul Welponer statt. Es entwickelte sich ein imposanter, unabsehbarer Leichenzug, welchen sämt liche Wohltätigkeitsanstalten, von Bozen eröffneten. Diesen folgten die freiwilligen Feuerwehren von Bozen. und Zwölfmalgreien und pom Ritten, dann folgten eine sehr große Anzahl von Vertretungen der Lokalvereine, hierauf die Behörden und Aemter, sowie das zahlreich vertretene Offizierskorps des 2. Landesschützenregimentes. Ferner waren im Leichen zuge viele Herren von hohem Stand, von denen

, !der kaufmännische Verein, der Gewerbeverein, De-. ipntationen. des Gewerbevereines in Brixen, des i Handels- und, Gewerbevereines Obermais, der Auf- isichtsrat der Sparkasse für Handel unh. Gewerbe in z Bozen; ferner bemerkten, wir unter den Leidtragen den Fürst vqn Campofraneo, Hofrat Kürzel aus? !Trient, Ingenieur Riehl aus Innsbruck ze. 2c. Auch leine Abteilung von Postunterbeamten! von- Bozen in i Uniform ging in? Zuge. mit. Eine Abteilung, von iuniformierten Unterbeamtey dei; Südbahn der Stq-. tion Bozen

, ein: Geschäftslokal erbrochen und. aus., demselben ein Barbetrag von einigen hundert Kronen- entwendet Ferner wurden um 250-T Stempel-, marken, zu 5, 2 und 1 X, 1 Vz Dutzend Tarokspiel-. karten, um 5 T. Briefmarken zu: 10, 6 und^ 5 Heller, dann drei Kilogramm- Salami und eine silberne. Zylinderuhr mit Schlüsselauszug entwendet: Die Täter gelangten von einem. Keller, wohin sie sich eingeschlichen hatten, durch ein Fenster in ein Magäzm und von diesem durch eine leicht zu öffnende Tür in den besagten Laden. Der Tat

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/03_09_1919/SVB_1919_09_03_6_object_2527512.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.09.1919
Umfang: 8
eine günstige Aufklärung, da mit 1. September die Normaljagd beginnen soll. — Wie heute, Dienstag, hier amtlich angeschlagen wird, ist das^Jagdver- b o t a u fgehobeu worden. Es gelten die gleichen früheren Bestimmungen, jedoch ist die Jagdansübnng an den Besitz eines Wsffenpasses gebunden. Der selbe wird den Jagdlkbhabern von den p»litischen Behörden ausgestellt. ' / Am Montag, wurde in der Propsteikapelle Herr Cölestin B e r t i, Kaminfeger- meister in Bozen, mir Frl. Frieda Stampfl ge traut. —Ferner

oder Kurzschluß angenommen. Am gleichen Tage (28. August) vor 5 Jahren ist die Mühle zum Großteil eingestürzt und wurde dann neu aufgebaut und vollständig modern eingerichtet. H,i«keh?er ««s Am 1. d. M. wurden dem Bozner Noten Kreszamte mchrere aus europäisch Rußland zurückgekehrte Kriegsgefangene überstellt uud zwar Josef Laug aus Kastelruth und Heinrich Heißl aus LeiferS; ferner Georg Höller ans Terlay, Ludwig Negri aus St. Jakob, Josef Silbern agl anS Seis und Josef Pichler aus Terlan

im 18. Lebensjahre. «chßeleut», 31. August. (Todesfall) Am 27. August starb hier Herr Philipp Planer, Kaufmann uud Schlossermeister, versehen mit de» hl. Sterbesakramenten. Mit ihm ist wieder ein Stuck Altkastelruth ius Grab gesunkeu. Planer war Gründer des Veteranen-Vereines Und bis z« seinem Tode Obmann desselben; Mitbegründer der Feuerwehr und öfters auch Hauptmaun; Mitglied deS Gemeindeausschusses uud besonders während des Straßenbaues war er einer der Tätigsten w' der Gemeinde. Ferner war er auch Hauptmann

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/24_09_1926/BRG_1926_09_24_3_object_908618.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.09.1926
Umfang: 8
alt. ferner starb Ell-n D ur- ning. Private aus St. Louis, in Graz Fcl. Anna F e i ch t e r, 42 Jahre alt. früher in Merano. — In Collalbo (Klobenstein) starb rm 55. Lebensjahre Sebastian Tsch'urts che nt Haler, Dienstmann. Die Beerdigung findet statt in- B o l z a n o. Samstag, hall» 5 Uhr nachmittags, von der städt. Lsichonkapelle aus. — In B r u it i c o starb Herr Laurenz G ö tz. Inspektor der Südbahn i. P., 93 Jahre all. der älteste Mann von Brunico, in S. Giorgio bei Brunico Herr Johann

Paßler, Tratterbauer, 61 Jahre alt. In Teodone (Dietenheim) «Frau- Paula Auer geb. Mair. Mairamgraben-Bäuerin. Verhaftungen. In der Nacht auf Donnerstag wurden von den Obermaiser Karabinier» ncht weniger als neun Personen verhaftet, darunter zwei Betrunkene, einer wegen verbotenem Waffentragens und sechs wegen Landstreicherei. Ferner erfolgten zwei Anzeigen gegen- Autofahrer ohne Licht und eine Verhaftung wegen Wachebeleidigung. Wegen Betrügereien wurde dev 26jährige Giovanni Nardini aus Trento

noch nicht durchführen ! konnte; ferner weil die Situation der örtlichen Partei» Verhältnisse es nicht gestattet, jetzt die Gemeindewahlen . vornehmen zu lassen. ! Die Straßennamen von Bolzano. Der Präfek turskommissär der Stadt Bolzano hat beschlossen, eine Koinmission zu ernennen, die sich mit der Revi sion der Straßen- und Plätzenamen zu befassen hat. Folgende 'Mitglieder wurden in diese Kominission er nannt: Prof. Danilo Altenburgher. Prof. Quaresimot Enrico. Prof. Ramini, Cav. Giovaunazzi Giufepps lind Maler

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/28_04_1903/BZZ_1903_04_28_2_object_363571.png
Seite 2 von 8
Datum: 28.04.1903
Umfang: 8
mächtigung des Verwaltungsrates zum Abschlüsse eines definitiven Abkommens mit den Besitzern Zprozentiger Obligationen der Gesellschaft, ferner ein Antrag auf Uebernahme des Betriebes auf der Lokalbahn Grobeln—Rohitsch (Landesgrenze), end lich ein Antrag auf Uebernahme des Be triebes und Gewährung von Zugeständnissen rück sichtlich der projektierten Lokalbahn von Neumarkt nach Predazzo (Fleimstalbahn). ** Neue Ansichtskarten. Wir haben wieder holt darauf hingewiesen, welch vorzügliches

. Man wird durch das Tor eines altertümlichen Rathauses eintreten und dann einen Blick auf ein Tiroler Schloß und auf die Gipfel der Ortlergruppe und des Ochsner haben. Ringsum sollen Häuser und Häuschen die Tiroler Bauart veranschaulichen. Durch das Schloß erfolgt der Eintritt zum eigentlichen Panorama-Ge bäude, wo man den Achensee mit der Pertisan, Jnn- tal. Fügen, Zillertal, Mayrhofen, Ochsner und Oit- lergruppe, Königssee mit BcrchteSgaden u. s. w., ferner die Rundgemälde von Herrenchiemsee, Hohen- schwangau

Zugsverbindung in Anbetracht der Terrain- und sonstigen Verhältnisse eine anerkennens werte Leistung sei. Von den sogenannten Fachblät tern zur Förderung des Fremdenverkehrs werden die „Deutsche Alpenzeitung' und die. „Oesterreichische Älpenpost', ferner noch „Reisen und Wendern' zur Unterstützung empfohlen. Herr Dr. Kofler machte sodann einige Mitteilungen über „Tirol in ' St. LouiZ', auf welche wir an änderer Stelle zurückkommen. Im Zusammenhange damit wurde beschlossen, den amerikanischen Millionär

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/20_03_1903/BZZ_1903_03_20_2_object_362064.png
Seite 2 von 8
Datum: 20.03.1903
Umfang: 8
in die Verstaatlichungsaktion ein» zubeziehen, zur Annahme. Der Antrag Nitsche be treffend die Schaffung von deutschen Betriebsdirek- tionen in Böhmen wurde abgelehnt. — In der Hausbureausitzung erklärte Ministerpräsidsnt Dr. v. Körber, er erhebe keine Einwendung gegen Ein führung einer Parlamentswache, worauf diese beschlossen wurde. Ferner wurde beschlossen, daß dem Publikum der Zutritt zum Roten Saal und der Garderobe verboten, den Journalisten aber ein anständiges Zimmer und der freie Verkehr im ganzen Haufe eingeräumt

Drähte sie täglich zerschneiden. Der Bürgerkrieg in Uruguay. In der Nähe der Stadt Montevideo fand ein Gefecht zwi schen den Regierungstruppen und den Aufständischen statt. Eine Abteilung des Roten Kreuzes wurde nach dem Kampfplatz geschickt. Ferner wurden vier Abgeordnete entsandt, um über den Frieden zu un terhandeln. Die Regierung will die Nationalgarde einberufen. Der Belagerungszustand wurde erklärt. Alle Telegramme sind der Zensur unterworfen. Nachrichten aus Tirol. ** Die Reise des Königs

von Adolf Peter, Text von Raimund Reichsritter v. Leon, kommt Ende März oder anfangs April im Meraner Stadttheater zur Aufführung. Ihre freundliche Mit wirkung hiezu sagten Frau Dr. Fischer für die Partie der RoSl, welche den Typus eines deutschen Mädchens den Französinnen gegenüber zu verkörpern hat, ferner die Steiger-Sängerriege für den Chor der Landstürmer zu. „Die Franzosen in Tirol' gehen zum Benefiz des Kapellmeisters Stahl in Szene. ** Herr Karl Delnggi gibt Dienstag, den 24. ds., im Meraner

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/22_10_1904/BZZ_1904_10_22_3_object_383374.png
Seite 3 von 12
Datum: 22.10.1904
Umfang: 12
sich mit so einem kleinen Werke nicht einlassen und würde sich demselben nicht anschlie ßen. — Ferner bestehe auch Aussicht, daß in Ro deneck vom nahen ElektrizitätZwerk in der Rienz elektrische Energie hauptsächlich für landwirtschaft liche Zwecke (Betrieb von Sagen. Mühlen, Dresch maschinen) abgenommen werde. Ein vermißter Lehrling. Der 14jährige Sohn Rudolf des Fonstwartes Jsaias Planer in Brixen ist seit Freitag. 14. Oktober, abends V.7 Uhr abgängig. Der Vermißte war Schuhmacher-Lehr ling bei Michael Obwerer

in Albeins. Er ist 145 Zentimeter hoch, hat schivarze Augen, blasses Ge sicht mit etwas seitwärts stehender Nase, am obe ren Teil der rechten Taumenwnrzel 2 Bißnarben, trug beim Verschwindeil einen abgetrageilen grau- lodenen Bauernrock. eine graue Weste aus Fabrik loden. eine graue, dnnkelgrau karricr.te Baum- wollhose, darunter eine blaue Gatie. darüber einen blauen Zchurz: ferner trug er ältere Bauern- Schnürschuhe »md eine grün graue Radsahrermütze mit Stern. Zum Brande in -t. Sigmuud wird berichtet

Verein von Welsch» tirol wählte den Abgeordnetem Dekan Del^ai? zum Präsidenten, den Abgeordneten. Conci und Psarrer Panizza zu Vizepräsidenten, ferner Dr. Barbacovi, Advokat, Dr. Cappelletti. Degasperi, Dr. v. Gentili. Dr. i.'anzerotti. Roner nnd Ab geordneten Tomasi zu Räteu. Der Ve.vin nahm Resolutionen an. in welche» eine Resorin der Land- tagswahlordnung iu dem Zinne verlangt wird, daß in jeder Kurie deu Italienern eine billige Vertretung gesichert, die Mandate der Landge meinden vermehrt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/10_11_1891/BZZ_1891_11_10_3_object_421111.png
Seite 3 von 4
Datum: 10.11.1891
Umfang: 4
, ferner „Studien' und Motive wentzvolleKunstgegeustände zc.; löschn- wir u auch d n berühmten gothischen Flügel,ltnr der Kirch? in Piinoa in genauer Wiedergabe. Be -ler siuö weiter u. A. noch ausgestellt von Maler Nauldach in München für Sarrith; gespc-,delü Poruät in Oel. sein bemalte Tasse» .nit R-likffiauren und eltganie Lampeuschlr«e ..kmsl^r Facon. Mord. In Trieilt hat sich gestern, Mon tag, ein schrecklicher Mord bei.lichtem Tage und auf offener Straße in Gegenwart zahlreicher Pai- santen

der Einsuhr von Rindern ans Tirol bereitet, sich in Vorarlberg und Tirol et« ansehnlicher Vorrath von Zuchtrindern aufgestapelt hat, so hat das t. t. Ackerban»Ministerium die Landes kulturräthe, Lanowirthschafts- und Ackerbau-Gesell schaften CiSleithanenS darauf aufmerksam gemacht und den Landwirthea den Ankauf von werthoollen Zuchtrindern aus diesen Ländern, insbesondere der Oberinnthaler Rasse empfohlen. Ferner hat die Generaldirection der üsterr. Staatsbahnen über Veranlassung der Ministerien

und sicher zu zu stellen. .Ich hoffe.' schloß d> r Redner, „daß .Äotl nicht zugebe, oaß ein Krieg über Europa hereinbreche.' Rndini brachte ferner zur Kenntniß, daß di? Handelsverträge nit Oesterreich baldigst nach den Grundsätzen wie mit Deutschland ab geschlossen werden. (Ehrend: plo.n ersten HraseZ.) üein imZahre 1?'»3 gegründeten Bürgerlichen Ärauyauje in Budweis wuroe von der Jury oer Jniernaiionaien Ausstellung <ür Nahrungsmittel und Hausbedarf ooiü hygienischen Ltandpuntle, welche gegenwärtig

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/07_09_1888/MEZ_1888_09_07_3_object_688301.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.09.1888
Umfang: 8
Nr. 109 ' Meraner Handarbeit, sowie eine Anzahl Schreibsessel nach altem Muster, sogenannte Scharrstühle, von Tisch« lermeister Jäger in Sterzing; ferner einen sehr schönen Damen - Secretair, ebenfalls aus Ebenholz und Elfen bein, der in Rovereto verfertigt wurde. Im 3. Zimmer ist besonders ein altes Buch aus dem Jahre 1538 in teressant, welches Abbildungen aller damals existirenden Augsburger Patricier enthält. Daneben liegt eine Collectiv» alter Radfchloßgewehre, Schweden- und deutsche Degen

der uner- steigliche Rothe Thurm. Uebergänge führen vom Laserz östlich in die Lavanter Alpe und zum Hochstadl, süd lich ins Radegund-Thal (Gailthal) westlich ins Kersch- baumer - Alventhal und auf den Spitzkofel. Am 30. August wurde die Eröffnung der ganz aus Lärchen stämmen gezimmerten Hütte in Gegenwart von mehr als 40 Personen, darunter der Vorstand der Section Teplitz Herr Czermack, ferner die Herren Notar Dr. Kurz und Finanzobercommissär Schwarz aus Leitmeritz, sowie die Vertreter der Section

. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung gegen die Schuldige», d. h., gegen die Priorin des Klosters der v»mes ^Migäes, Wege» sorg loser Gefährdung von Menschenleben eingeleitet. Telegramme der. „Meraner Zeitung'. Prag, 6. Septbr. sTel. d. Corr.-Bur.) Der . Kaiser beauftragte den Statthalter, der Be völkerung Piseks für die erhebenden Kundgebungen der Loyalität, ferner den Bewohnern Piseks und der Landgemeinden des Piseker Bezirkes für die gelegent lich der Truppen - Concentrirung hervorragend be- ' thätigte

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/16_11_1902/BZN_1902_11_16_5_object_2429635.png
Seite 5 von 24
Datum: 16.11.1902
Umfang: 24
über ihre die Erweiterung der Liste der Curbeitragspflichtigen betreffenden Verhandlungen nüt den Delegirten des Grieser Meisterver-, ems. Dann f.)gte die Berathung über die vorliegenden Curtatbefreillngsgesuche. Es- gelangten ferner zur Bespre chung der. neue-Lohnkutschertarif und die geplante Beleuch tung der Erzherzog Heinrich-Promenade in der Strecke Pro menadestraße—Hotel „Germania' mit elektrischem Licht. Zur Vornahme der gesetzlichen Bemessung der Curbeiträge wurde aus der Curvorstehung eine eigene Commission

Stu dien erfordere. Delegirter Reichsraths-Abgeordneter Walz machte die Anregung, die Regierung einzuladen, dem Spe- zialkomitee Einsicht in alle Erhebungen und Materialien zu gewähren, welche für die Entscheidung in dieser Frage maß gebend sind. Er beantragt ferner, mit Rücksicht darauf, daß es nicht möglich fein werde, bis zur nächsten Tagung des Staatseisenbahnrathes zur Feststellung definitiver Anträge zu gelangen, in der nächsten Sitzung des Eisenbahnrathes einen Aufschub für die Einbringung

der Verstaatlichung der Südbahn n i ch t g l ü cklich gew ä h l t erscheine, er hebt weiter den Um stand hervor, da im gegenwärtigen Augenblicke auch die Ver handlungen in der Prioritätenfrage schweben, deren Ergeb niß sich nicht im Vorhinein abschätzen lasse. Es sprachen noch' die Delegirten Rathausky <Graz), der auch die Verstaatlich ung der Graz-Köflacher Eisenbahn befürwortete, Dr. Ruß, der die gegen die derzeitige Verstaatlichung vorgebrachten Be denken theilte, ferner Abg. Walz, welcher die Sequestration

17
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1890/03_10_1890/pub_1890_10_03_5_object_1002649.png
Seite 5 von 10
Datum: 03.10.1890
Umfang: 10
- ausschusses; Dr. Anton Kofler und W. Dann- hauser als Vertreter des nordtirolischen Frem- denverkehrs-VereineS. Als Gäste wohnten der Sitzung ferner bei: der k. k. Bezirkshauptmann Graf WolkensteiN'Rödenegg, Bürgermeister T)r. Weinberger und Hofrath Dr. Röchelt als Ob mann des RedactionS-Comitös der hiesigen Kurvorstehung. Präsident Dr. Angerer eröffnet die Sitzung und bringt daSProtocoll der letzten Sitzung, sowie den Geschäftsbericht über die Verbandsthätigkeit zur Verlesung, zu welchem Niemand das Wort

, d) der Fremdenbewegung als geeignete Grundlage zur Anlegung einer Fremdenstatistik anzuerkennen. 4. Die hohe Regierung zu bitten, sie wollet Für die Nachweisungen pr. 1891 eine Aender ung resp. Vervollständigung ihrer Formulare in der Richtung anordnen, daß im Fragebogen t? 2, e und 6, sowie in der Nachweisung ^ 6 und 8 die Aufschrift „aus demselben Lande' laute: „aus Tirol', daß ferner präcise un terschieden werde, aus welchem Staate des Aus landes die Fremden gekommen sind. L) In Bezug auf die Führung

' geschritten. Der Präsident, Dr. Angerer, erklärt, daß er von Reujahr ab nicht mehr in der Lage sei, die sich stetig häufenden Bureaugeschäste ohne HülfSkräft erledigen zu können. Nach längerer Debatte wird beschlossen, dem Präsidenten 500 fl. zur Besorgung einer provisorischen Hülfskrast zur Verfügung zu stellen. Ferner werden die Herren Dr. Angerer, Handelskammerpräsident Schuh macher und Dr. Koste? als Comite gewählt, welches, sobald die verheißene Regierungssub vention erfolgt sein wird, die nöthigen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/23_03_1900/BTV_1900_03_23_2_object_2982077.png
Seite 2 von 10
Datum: 23.03.1900
Umfang: 10
hier auf sich ablehnend verhalten hat, nachdem ferner die großbritannische Regierung dem Washingtoner Cabinet erklärt hat, es liege nicht in ihrer Absicht, die Ver- niittlung irgendwelcher Macht anzunehmen, »inss auch der schweizerische Bunvesralh zu seinem '^dauern darauf verzichten, irgendwelche Schritte im Sinne des Ansuchens der Präsidenten der südafrikanischen Repub liken zu ttiun. Es bleibt ihm unter den obwaltenden Umständen nichts anderes übrig, als dem lebhaften Wunsche Ausdruck zu geben, es möchte den Krieg

führende« in nicht zu ferner Zeit gelingen, einen für beide Theile ehrenvollen Boden der Verständigung zu finden.' schneider. Sämmtliche Abänderungen wurden vollin haltlich angenommen. Gegen die Anträge des Comites wurde beschlossen, für die Mitglieder des Bozner Ge- lncinderatheS eine sechsjährige FnnetionSperiode einzu führen. Ein von den Herren MagistratsrätbenPattiS und Dr. A. Kinsele eingebrachter Antrag, allen jenen, die mindestens durch drei Jahren ihren ständigen Wohnsitz in Bozen

in Innsbruck der k. k. Statth.-Rath Posselt- Csorich, als Vertreter des Tiroler LaudesausschusseS Professor Karl Payr, ferner der k. k. Bezirks hauptmann von Kufftein Dr.Fischnaler und Bürger meister Dr. Praxmarcr sowie Altbürgermeister Hans Neisch nnd der Obmann der Fremde»,verkehrS-Scction Knfstein, Herr A. Reel, von der k. k- Post- und Telegraphendirection der Oberpostdireetor Hofrath Dr. Trnka, von der k. k. Staatsbahndirection Ober inspektor Freiherr von Weichs-Glon, von der k. k. priv. Südbahn

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/24_05_1897/BTV_1897_05_24_6_object_2968097.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.05.1897
Umfang: 8
des Kunstweingesetzes abgegeben. Der Grundge danke des letzteren geht dahin, dass die Bezeich- nungKunstw ein überhaupt nicht geduldet werden soll. — Das Handelsministerium erklärt dermalen die Errichtung einer interurbanen Telephonver bindung Innsbruck-Salzburg-Wien, ferner mit Trient, Rovereto und Riva aus finanziellen Gründen nicht durchführen zu können. Die Ant worten auf die Eingaben der Kammer bei der Staats bahn um Herbeiführung einer besseren Zugsver bindung Kufstein-Kitzbühel

darauf, dass die österr.-ungar. Bank d-n Geschäftsleuten nicht jenen Nutzen gebracht hat, den man sich bei ihrer Errichtung versprach, den Antrag, die Kammer möge rechtzeitig mit dem Abg. Welponer sich ins Einvernehmen setzen, damit bei den Berathungen über die Erneuerung des Bankprivilegiums auch Vertreter der Kammer zugezogen werden; ferner dass auch hiebei etwas zur Unterstützung des Ge werbes geschieht, indem die registrierten Ge nossenschaft- und Reiffeisencassen ohne Hand pfand zum 4proc

sprechen für die Bewilligung Die Kammer befürwortet ferner einen Vorschlag des Herrn Luxardo in Zara betreffend Ausgabe eines neuen einfacheren Formulares für Fracyr- briefe ins Ausland. KR. Theuerl berichtet über Anträge der Ge- werbe-Section: Eine Anfrage des hiesigen Landesgerichtes, ob der Sägebesitzer Christian Ager in Hopsgarten zur Anmeldung der Firma verpflichtet sei, wird verneint, weil dessen Betrieb kein fabriksmäßiger ist. Ueber eine Anfrage der Finanz-Landes-Direction hier spricht

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/02_05_1895/BTV_1895_05_02_1_object_2958616.png
Seite 1 von 6
Datum: 02.05.1895
Umfang: 6
des II. Ldsch. - Regiments, Rudolf Florio des 23. Ldw.-Jnf.-Reg. beim I. Ldsch.-Reg.. Josef Sitten- berger des I. und August R. v. Pantz drS l. Ldsch.- Regiments; ferner im nichtactiven Stande: zum Haupt mann I. Cl. den Hauptmann 2. Cl. Philipp Grafen Consolati des III. Ldsch.-Reg., zu OberlieutenantS die Lieutenants Andreas Bonelli und Heim ich Pa ris!, beide des III. Ldsch.-Reg., zu Lieutenants dir Cadet-OfficierS Stellvertreter Joseph FerenS des 1. Ldw.-Jnf.-Reg. beim I. Ldsch.-Reg. und Jakob Fellin

und auf andere übertragen. Das Wort des Bürgermeisters von Wien verhalle unbklücksichtigt. Redner stellte den Antrag, Z 3 habe ,u lauten: „Die Erwerbsteuer von den der öffentlichen Rechnungslegung unterworfenen Unternehmungen ist in der Regel in der Gemeinde des OrteS vorzuschreiben, in welchem der Unternehmer seinen Sitz hat'. Ferner beantragte er, dass ZK 103 und 107 zu entfallen hätten. Abg. Dr. Byk stellte in Consequenz seines zu Z 100 zum Be schlusse erhobenen Antrages folgenden Antrag: „Die Erwerbsteuer

werden. Man darf ferner nicht übersehen, dass umgekehrt, eine Post der allgemeinen Erwerbösteuer nack dem ersten Hauptstücke hinzukommt, welche bei allen diesen Klagen über die Belastung Wiens einfach ignoriert wird. Durch den Z 37 über die Zweighandels - Niederlassungen von Privatunternehmungen werde als Novnm eingeführt, dass die Steuer nicht nur am Sitze des FabrikSun- ternehmenS, sondern ein aliquoter Theil auch am Sitze der ZweighandelS - Niederlassung vorgeschrieben werden soll. Die böhmischen Fabriken

21