69 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/08_10_1914/BZN_1914_10_08_10_object_2429227.png
Seite 10 von 16
Datum: 08.10.1914
Umfang: 16
,Bozner Nachrichten', Donuerstag, 8. Oktober 1914. Nr. 307 Letzte Telegramme. Non den deutschen Kriegsschauplätzen. Berlin, 7. Oktober (K.-B.) Aus dem.großen Haupt quartier, V. Oktober abends, wird gemeldet: Die fortge setzten Umfassungsversuche der Franzosen gegen unseren rechten Heeresflügel haben die Hauptfront bis nördlich von Arras ausgedehnt. Westlich von Lille und nörd lich von Lens trafen unsere Spitzen auf feindliche Kavalle rie. In unseren Gegenangriffen über die Linie Aras- Albert

Kerkers verurteilt. Das Erdbeben in Sparta. Konstantinopel, 7. Oktober (K.-B.) Die Erd stöße in der Gegend von Burdur und Sparta dauern an. Von den SVÜV Häusern Spartas wurden 3W0 zerstört, der Rest ist unbewohnbar. In Sparta und Umgebung sind 15VV Menschen umgekommen. Die Gesamtzahl der Men schenopfer beträgt 4YW. Spendenverzeichnis Vom Roten Kreuz. Als Mitglieder sind dem Roten Kreuz in der Verwaltung der „Bozner Nachrichten' beigetreten: Frau Marie Berger, Controilors- gattin, St. Johann, Frau

Kraus, St. Johann, Fräulein Pauline Carli, Fräulein Mitzi Satzer, Frau Iosefine Desaler-Pickl, Fräulein Sophie Desaler, Frau Pristou, Fra^ Kathi Klubuschnig. — Dem Männerzweigverein traten bei: Schulrat A. E. Seibert, Gottfried Friedrik, k. k. Landesgerichtsrat, Gries, Felix Rizzolli, Josef Satzer. Ignatz Pristou. Bei der Verwaltung der „Bozner Nachrichten' eingegangene Spenden: Ungenannt durch das „Tiroler Volksblatt' 10 K., Adi Laufke, Schüler 5 K., Franz Platter, St. Iuftina 10 K., Spende

K., Scherer u^ Co. 50 K., Vergleichsbetrag beim Bezirksgerichte Bozen 3 K., Sühnbetrag 100 K. Spenden für Familien der zu Kriegsdiensten einberu fenen Reservisten. Bei der Verwaltung der „Bozner Nachrichten': Von den Beamten und Unterbeamten des Bahnpostamtes pro Ok- tober 57 K. , - ' ^ ^ .7 ' ' . / ' ^ , Suche Arbeit als Zugeherin oder Abwaschen«. Näheres Erbsengasse 6 5585 Fast neue komplette Zirmholz-Einrichtung, einzelne Matratzen u. Bettstellen bill. Winterte, Erbseng. 6 25586 Einfaches, arbeitsames

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/29_08_1914/SVB_1914_08_29_6_object_2518769.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.08.1914
Umfang: 8
, als Kooperator nach St. Margarethen; Franz Mader, Neos, in Ranggen, als Kooperator nach TrinS. Inland. Gin neuerliche» Dementi. Die römischen Zeitungen geben bekannt, daß der österreichische GeveralstabSches Conrad von Hötzendorf dem Militärattache bei der österreichischen Botschaft in Rom daS folgende Telegramm über sendet hat: Die in Italien verbreiteten Nachrichten, daß Oesterreich-Ungarn gegen das Königreich Jta- lien aggressive Absichten habe als Strase sür die Nichtbeteiligung am Krieg entbehren

jeder Grund, läge und find nichts anderes als böswillige Ver» breitungen von dritter Seite. Ich beauftrage Sie allen ähnlichen Nachrichten daS schärfste Dementi entgegenzustellen. 29. August 1914 Ausland. Aendernng im frauzostsche« Ministerium. Die „Agevce HavaS' meldet: Ministerpräsident Viviani hat zu dem Zwecke die GrUndwge des Ministerium zu erweitern, dem Präsident Poincars die Demission des GesawtministeriumS angeboten. Präsi dent Poincarö hat die Demission angenommen und Vivi ani mit der Neubildung

des KabinetteS betraut. Viviani legte um 11 Uhr abends die neue Kabi- nettSliste vor, die aus folgenden besteht: Präsidium, ohne Portefeuille: Viviani, Justiz: Briand, äußeres: DelcassZ. inneres Malvy. Krieg: Millerand, Marine: Augagneur, Finanzen: Ribaud, Unterricht: Sarraut, öffentliche Arbeiten: Senbat, Handel: Thomson, Kolonien: Däumergue, Ackerbau: Fernand David, Minister ohne Portefeuille: JuleS Guefde. Diese Ministeränderung ist kein gutes Zeichen! Kurze politische Nachrichten. Die englische Regierung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/28_07_1917/SVB_1917_07_28_6_object_2524174.png
Seite 6 von 8
Datum: 28.07.1917
Umfang: 8
der Sache des Rechtes und der Gerechtigkeit zu genehmigen. Griechenland ist glücklich, an der Seite der Alliierten zu kämpfen. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 27. Juli 1917. Grnennuttgen im politische« Dienste. Der Minister des Innern hat den Statthalterei sekretär Dr. Anton Dannes berger und den Ministerialvizesekretär im Ministerium für Kultus und Unterricht Julius Grafen Marzaui zu Bezirkshauptmännern in Tirol und Vorarlberg er nannt. A«erke«n«»ge« für Forderung der Kriegsanleihe

, dieselben wie bisher dahin abzuschicken, oder sie der Einfachheit halber direkt an die „Ehrenbuchfiliale des Kne^s- fürsorgeamtes' Bozen, Laubengasse 30 abzugeben. Mitteilungen »<n Kriegsgefangene» Küdttrsler« aus Kußlaud. Das Bozner Hilfs- und Auskunftsbüro vom Roten Kreuz (Laubengaffe 30, H. Stock) ist auf Grund Von Nachrichten, welche von Roten Kreuzschwestern bei Besuchen russischer Konzentrationslager eingeholt wurden, in der Lage, neuerlich Mitteilungen von gefangenen Südttrolern an deren Angehörigen

Sonntag wird die in den letzten Wochen unterbrochene Benagelung des Kreuzes der Grieser Kriegsmadonna am Kaiser Franz-Josefplatze wieder aufgenommen. Die Be nagelung erfolgt an jedem Sonn- und Feiertag von V»10 bis 11 Uhr vormitttag. Eiserne Nägel wer den mit 20 Heller, vergoldete Nägel mit 2 Kronen Kurze politische Nachrichten. * Der Vorsitzende der Nationalliberalen Frak tion des deutschen Reichsrats Ernst Bassermann ist am Dienstag Z morgen nach schweren Herzleiden im Alter von 62 Jahren gestorben

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/28_09_1916/BRC_1916_09_28_3_object_149291.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.09.1916
Umfang: 8
und auf den Bierverband einen günstigen Eindruck hervor zurufen. Verschiedene Nachrichten. Die OffiziersbHüge werden ab 1. Oktober in — Deutschland ganz bedeutend herabg e- setzt und zwar angefangen vom Kriegsmini ster bis zum jüngsten Leutnant. In Salzburg hat am 25. d. eine Zusammen kunft österreichischer und reichsdeutscher Par lamentarier zwecks Ausbräche über die künf tige Gestaltung der politischen, militärischen u. wirtschaftlichen Beziehungen zwischen dein deutschen Reiche und der österr.-mwar. Mon archie

stattgefunden. Es wurde eine oollstän- blge Übereinstimmung über gewisse Richt linien erzielt, durch welche eine weitere An näherung der Mittelmächte bezweckt werden loll. In Görlitz treffen am 27. d. die ersten ^räusperte der griechischen Truppen aus kiwallu ein. Die Lage des Vatikans gestaltet sich nach Zürcher Nachrichten' sehr besorgniserre- ..end. Die Loge vergißt eben auch im .Kriege Vauprziel nicht. ... 49.143 Mann, Z2L Geschütze und 2iZ1 Ma- Mnengewehre betrag: nach einer neuerlichen Milchen

'. Heimstättenfimorge für heimkehrende .Kriege? in Kmu-nn. FW X gespendet. Mom tirokischeu Wrenöuche Für das unter dem Protektorat Seiner t. u. l. Hoheit de? durch lauchtigsten Herrn Erzherzog Eugen durch die Direktion des Landes-Archives zur Ausführung übernommene Tiroler Ehrenbuch' haben im Monate August militärische Behörden, Pfarrämter, Schulleitungen und Private kriegsgeschichtliche Materialien, biographische Nachrichten und Andenkenbilder unserer toten Pelden aus folgenden Ortschaften Südtirols eingesendet

4