1.016 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/14_04_1906/TIR_1906_04_14_6_object_356164.png
Seite 6 von 16
Datum: 14.04.1906
Umfang: 16
und Bemühungen auch die entsprechende finanzielle Unterstützung erhalten! Line unmenschliche Mutter. Am It. April vormittags fand die For schung der Verhandlung gegen die wegen KittdeSmißhandlung angeklagte Kofler statt. Es gelangten wiederum eine ganze Reihe von Zeugen zur Einvernahme, die zum Teil be tastend, zum Teile entlastend aussagten. Die .',ahl der entlastenden Zeugen war eine ge ringe und meistens sind deren Aassagen ohne Belang. Eine Zeugin, welche entlastend aus sagte, war eine gewisse

. Er habe wohl vor Jahren bemerkt, daß die Angeklagte die anderen Kinder lieber als den Georg habe. Zeuge leugnet, daß er seinerzeit über Mißhandlungen deS KindeS mit der Zeugin Freina gesprochen habe. Maria Deearli ist seit drei Monaten Dienstmagd bei Kofler. Sie erklärt, sie könne nicht sagen, daß der Georg schlechter als die anderen Kinder behandelt worden wäre. Die Frau Kofler habe den Kleinen allerdings mir der Rute geschlagen, aber „sehr sanst' und auf das Gesäß.* Frau Kofler lieoe alle Kinder

mit der gleichen Liebe. Vom staatSanwalt- fchaftlichen Funktionär befragt, ob der klein? Georg bestraft worden sei, weil er Milch von sremden Leuten angenommen habe, erwiderte die Zeugin, daß dies nicht der Fall sei. Ebenso stellt sie in Abrede, von Frau Kofler beein- flnßt worden zu sein, zu deren Gunsten aus zusagen. Die Rute sei kurz und bereit» ab gestumpft gewesen. Zeugin Rizzi sagt aus. daß die Ange klagte den kleinen Georg nicht gern hatte. Diese habe einmal den Buben so angeschrien

, daß er in seinem Schrecken über die Stiege siel. Die Angeklagte habe den Knaben dann nvch mit dem Fuße gestoßen. Zeugin habe nie bemerkt, daß der Georg etwas angestellt hat. Der kleine Georg mußte den Diener der anderen Kinder abgeben. Sie sei oft darüber ganz aufgeregt gewesen, wie die Frau Kofler den Georg schlecht behandelt habe. Sie habe gesehen, daß der Knabe Geschwüre an den Füßen hatte. Sie habe damals gesagt, man müsse doch gegen die Geschwüre an den Beinen etwas tun. Die Angeklagte sagt zu der Zeugin

um etwas M Jahre zu ihren Ungunsten verrechnet haben dürfte, war nur drei Tage bei Kofler bedienstet und entlassen worden, da sie sich einmal bis Uhr srüh ..verschlafen' habe. Sic sagt ans, daß Georg geschlagen worden sei, während den an deren Kindern nichts geschah. Er habe in einem finsteren „Loch', war, schlafen muffen. Die Zeugin Maria hörig und gibt infolge wiederholt ganz falsche von Frau Kofler von WegverttMkn in welchem daS Hol; W erner ist schwer ihrer Schwerhörigkeit Antworten. Sie habe l902 bis 1904

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/14_08_1930/VBS_1930_08_14_10_object_3127387.png
Seite 10 von 12
Datum: 14.08.1930
Umfang: 12
zwischen den Stationen Bolzano und 111 Tardano per Lire 8500; die Bauunter nehmung Lavor in Trento für eine neue Geleiseanlage und Vergrößerung des Ein- ladeplatzes in der Station Silandro der Vinfchgaubahn per Lire 24.300. 112 Ediktalzitation. Auf Ansuchen des Josef Knoll wird Maria Monsorno-Treffer in Zürich zur Verhandlung auf 1. Oktober d. I. um 9 Uhr vormittags vor das kgl. Tribunal Bolzano geladen wegen Bestäti gung des Sequesters (Zwangsverwalters). 116 Wasserrecht. Joses Kofler und Josef Gufler

und Segen. Abends 7.30 Uhr Predigt, Prozession und Segen. SvoU-MaKmchwn Schießsport Bestgewinner beim Freischießen in Madonna dt Senates vom 19. Juli vis 2. Aug. 1930. Stand-Festfcheibe: Rainer Sebastian, Senales, 814 Teiler, Sanier Josef, Brugg, Senales, Kofler Alois, Kaser, Senates, Ober hofer Johann, Senales. Ladurner Mich!, Üagundo, Üaimer Matth., Parcines, Weithaler Johann, Tel, Winkler Josefi Tesimo, Spechten hauser Josef, Senales, Gamper Zacharias, Senales. Proßliner Franz, Bolzano, Eurschler

Alois, Riederhof, Senales. Spechtenhauser Adal- bett, Senales, Äaffeiner Alois, Senales, Wind egger Jchef, Appiano, Sanier Seb.. Senales, Kofler Alois, Certosa, Hochw. Jnnerhofer Franz, Covelano, Kobler Vinzenz, Certosa, Egger Josef jun., Merano. Sanier Johann, Toni Hans, Senales, Gamper Matthias tun., Senales, Winkler Heinrich, Silandro Spechten hauser Karl, Senales, Rainer Josef, Senales, Spechtenhauser Marttn, Senales, Bartolini Franz, Merano, Äußerer Rudolf, Appiano, Un» gericm Josef, Tirolo

, Proßliner Franz, Bauer Johann, Kröß Johann. Hofer Ignaz, Bartolini Franz, Gamper Matth, jun., Dr. Kemenater Franz, Prünster Hans, Gamper Zacharias, Grüner Sebastian, Kofler Jchef, Tirolo, Srechtenhauser Josef, Herrnhofer Anton, Sanier Sebastian. Gamper Jchef, Finail, 23 Kreise. Stand-Meisterprämien: llnterlechner Jchef, 494 Kreise. Spechtenhauser Mar, Gamper Jchef, Certcha. Winkler Josef, llngerrcht Jchef. Äußerer Hans. Winkler Heinrich, Lafogler Sim., Gamper Matth, fen., v. Dellemann Luis, Rainer

: Dr. Sol- derer Adolf, Silandro. 164 Teiler, Gamper Matth., jun., Rainer Jchef, Oberhofer Alois, Weithaler Hans, Senales, Pamer Paul. Raf feiner Anton. Kofler Alois. Oberhcher Johann, Gamper Karl, Herrnhofer Anton, Gamper Fel., Santer Sefa, Grüner Sebastian, Windegger Jotzs» Hochw. Dietl Johannes, llnterlechner Jchef, Gamper Zacharias, Egger Jchef, Gamper Josef, Finail, Kofler Iosch, Tirolo. Gamper Florian, Eurschler Alois, Schn., Volgger Elisa beth, Bauer Johann. Santer Johann. Toni Hans

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/05_09_1903/BRG_1903_09_05_14_object_777458.png
Seite 14 von 16
Datum: 05.09.1903
Umfang: 16
Musch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Cafe Pitscheider, kathol. Gesellenverein,Kaufm Verein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner : Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirf, Geitzkoflerbaus, Pechlaner, Gasthaus Gröbncr, tt cchselhof. Breitenberg bei Hofgastein: Christ.Gmach!. Briaeen : Cafi Larcher, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas. Goller,Thnmwirt, Kröll, Wirt

; Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vig.Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J. Santer

-, Fischwirt. Restaurationen: Kofler Ant, [Winkelweg], Reinthaler, Klotz, Kofler. Engele,Weier, Prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein. Schmittner, Lichtenthurn, Sonnenhof, Strassburg, Sportplatz. Michael St. [Eppan]: Parolini, Taubenwirt. Miehele St.: Landesanstalt. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirt. Misurina : Grandhotel. Mittelberg [Pitzthal]; Engelb. Kirschner. Mitterbad: Kirchlechner. Moos [Passeier]; Seewirt. Morter; Alois Stocker, Schwarzadlerwirt. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlau

, Schalders : A. Schlechtleitner, Badwirt. Seis: Hotel Salegg. Schlanders; Gasthos zur Post (Höllrigl) Kreuzwirt, Rosenwirt, Widderwirt, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirt. Schieis: Agethle Schlinig : Ignaz Peer, Johann Lechncr. Sautens: St. Ennemoser, Schnals: Hotel Schnalstal, Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Ser. Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler, Gastwirt in Katharina berg, Wirtschaft

: Badwirt, Eisererhof, Massul- schlucht. Vilpian: Wiukler’s Gasthaus, zur Post. Vigiljoch: Joh. Tribus. VillnÖSS : Anton Kofler. k. k. Pos tra. Vdlders : Postwirtshaus. Vomp: Gasthaus des Felix Brunncr. Völlan : Gatter-Wirtin, Bad Völlan Gast haus Knoll, Staffier, Turnwirt Voran; Larcher’s Gasthaus. Walten .- Josef Gufle-. St. Walburg: Josef Pircher, Eckwiit. Joh. Pircher, Kirchsteiger. Weisscnstein: Gasthaus. Welsberg: Bad Waldbrunn. Wien: Hotel Hammerand, „Austria“, Baron Dipaulis Weinstube, I. Wal

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/11_07_1903/BRG_1903_07_11_14_object_776328.png
Seite 14 von 16
Datum: 11.07.1903
Umfang: 16
Musch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Cafe Pitscheider, kathoL GeseUenverein.Kaufm.Verein.Museums- yerein, Restauration Fitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Geitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus Gröbner, Wechselhof. Breitenberg bei Hofgastein: ChristGmachl. ßrixen : Cafe Larcher, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas. Goller.Thumwirt, Kroll, Wirt

. Cafes: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat,, Weinstuben u. Weinschenken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Epdrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vig.Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zimhöld (Tauberbäck

-, Fischwirt. Restaurationen: Kofler Ant, [Winkelweg], Reinthaler, Klotz. Kofler. Engele,Weier,Prechtl, Sicgler, Weigele, Katzenstein, Schmittner, Lichtenthura, Sonnenhof, Strassburg, Sportplatz. Michael St. [Eppan]: Parolini, Taubenwirt. Michele St.: Landesanstalt Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirt. Misurina : Grandhotel. Mittelberg [Pitzthal]; Engelb. Kirschner. Mitterbad: Kirchlechner. Moos [Passeier]: Seewirt. Marter: Alois Stocker, Schwarzadlerwirt. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlau

, Zacherlewirt, Schalders : A. Schlechtleitner, Badwirt. 8 eis: Hotel Salegg. Schlanders: Gasthof zur Post (Höllrigl) Kreuzwirt, Rosenwirt, Widderwirt, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirt. Scllleis : Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: St. Ennemoser, Schnals: Hotel Schnalstal, Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Ser. Gurschler, Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler. Gastwirt in Katharina- berg

. Verdins: Badwirt, Eisererhof, Massul- schlucht. Vilpian: Winkler's Gasthaus, zur Post. Vigiljoch: Joh. Tribus. Villnöss: Anton Kofler, k. k. Postm! Volders : Postwirtshaus. Vomp: Gasthaus des Felix Brunner. Völlan: Gatter-Wirtin, Bad VöUan. Gast haus Kuoll, Staffier, Tumwirt. Voran: Larcher’s Gasthaus. Walten: Josef Güster. St. Walburg : Josef Pircher, Eckwiit. Joh. Pircher, Kirchsteiger. Weissenstein: Gasthaus. Welsberg: Bad Waldbrunn. Wien: Hotel Hammerand,-„Austria“, Baron Dipaulis Weinstube

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/23_09_1903/BRG_1903_09_23_12_object_777804.png
Seite 12 von 14
Datum: 23.09.1903
Umfang: 14
£ Duregger, Caß Hermann Wachtler. t! F Caß Central, Heinrich Mayr, Thurm- ! ; I wirt, Alois Musch, Dominikanergasse, s :• j Hotel Greif, Cafe Pitscheider, kathol. Gesellenverein,Kaufm. Verein,Museums- ’ verein, Restauration Pitscheller, Cafe 4 | Tschugguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. j| ( Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in j I ; Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geitzkoflerhaus, Pechlauer, Gasthaus Gröbner, W echselhof. i 1 reitenb erg bei Hofgastein: ChrisUGmachl. Brixen - CafL Larcher

, Habsburger hof, z. Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Caf6s: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Rafsl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladumer, A. Ladumer, Seh. Ladumer (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer

, Stegerhof auf Labers. Untermais: Maiserhof, Schönau. Pensionen: Edel weiss, Wolf. Gast häuser: Krön-, Mondschein-, Stamser-, Fischwirt. Restaurationen: Kofler Ant., [Winkelweg], Reinthaler, Klotz. Kofler. Engele.Weier, Prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein, Schmittner, Lichtenthurn, Sonnenhof, Strassburg, Sportplatz. Michael St. [Eppan]: Parolini, Tauben wirt. Michele St.: Landesanstalt. MÜS [b. Hall): Tiefenthaler, Wirt. Misurina: Grandhotel. Mittelberg [Pitzthal]; Engelb. Kirschner. Miiterbad

. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler. Gastwirt in Katharina berg, Wirtschaft „Hochjoch 1 ', Tanz hauswirt, Gasthaus Neuratheis, Gast haus Altratheis, Gasthof Josefa Müller. Sehludems: Frau Schwalt, Gasthof zum Rössl, Hotel Schweizerhof, z. Hirschen, Kreuzwirt, Gasthos Ortler. Schenna: Franner, Klotzner, Pircher, Niederhof, Holzner. Schule [Schweiz]: Rizzi, Bierhalle. Serfaus: Rauch’s Gasthof. See [Patznaun], A. Schweighofer. Siebeneich: „Deutsches Haus

, Oetzthal: Alois Schmalz. Unterau [Franzensfeste] : Joh. Mayr. St. Valentin [auf der Haid]: Waldner, Traubenwirt. Verdins: Badwirt, Eisererhof, Massul- schlucht. Vüpian: WinklePs Gasthaus, zur Post. Vigiljoch: Joh. Tribus. VillnÖSS: Anton Kofler, k. k. Postm. Voldersi Postwirtshaus. Vomp: Gasthaus des Felix'Brunnen Völlan : Gatter-Wirtin, Bad Völlan. Gast haus Knoll, Staffier, Tumwirt. Voran: LarchePs Gasthaus. Walten: Josef Güster. St. Walburg: Josef Pircher, Eckwirt. Joh. Pircher, Kirchsteiger

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/15_08_1902/BRG_1902_08_15_12_object_770935.png
Seite 12 von 14
Datum: 15.08.1902
Umfang: 14
, Alois Musch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Cafe Pitscheider, kathol. Gesellenverein.Kaufm. V erein, Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe TschuggueL Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner : Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geitzkoflerhaus, Fechlaner, Gasthaus Gröbner. Brixen ; Caß Larcher, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin. Brückenwirt, Vinzentinum, Leselcas. Goller, Thumwirt BrunecJc: Als. Wachtlcr, Wirt. Burgeis: Mohrenwirt, Löwenwiit

., Weinstuben u. Weinschenken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Halter, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Hase rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi,. J. Thuile, Bahnrestauration, Vig.Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J. Santer, Werner, Kirchlechner, kath. Gesellen verein. Obermais; Hötel Austria, Post. Pensionen: Lesehof, Leichterhof, von Weinliart, Labers

, Matscher, Jmperial, Restaurationen: J. Metz, Prantl, Mössl, Wenin, ! Georgenmühle, Kiendl, Sanct Valentinerhof, (Naifmühle), Restau- . ration Konsberg,. Maierhof auf Labers, Kirchsteiger. R. Walch. Ringler Trautt- mannstorff, Stegerhof auf Labers. Untermais: Maiserhof, Schönau: Pensionen: Edelweses, Wolf. Gast häuser: Krön-, Mondschein-; Stamser-, Fischwirt Restaurationen: Kofler Ant, [Winkelweg], Reinthaler, Klotz. Kofler. Engele.Weier, Prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein. Schmittner, Lichtenthurn

, Schupferw., Adlcrwirt. Schieis: Agethle Schlinig: Ignaz Peer, Johann-Lechner. Sautens: St. Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Serafin Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler Gastwirt in Katharinaberg, Wirtschaft „Hochjoch“, Tanzhauswirt, Gasthaus Neurathese, Gasthaus Altrathese, Gast hof Josefa Müller. Schludems: Frau Schwalt, Gasthof zum | Rössl, Hotel Schweizerhof, z. Hirschen

, Ch. Lantschner, Birraria al Fersina. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirt. Bemard Bernhard, Unterwirt. . Tschengels: Löwenwirt, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur. i Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. Uhtcrau [Franzensfeste] .- Joh. Mayr. St. Valentin [auf der Haid]: Waldner, ■ Traubenw irt | Verdins: Badwirt, Eisererbof, Massul- j Schlucht. : Vtlpian : Winkler’s Gasthaus, zur Post. I VülnöSS: Anton Kofler k. k. Postm. Volders : Postwirtshaus. Völlan : Gatter-Wirtin, Bad Völlan

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/28_06_1928/VBS_1928_06_28_9_object_3124790.png
Seite 9 von 12
Datum: 28.06.1928
Umfang: 12
2708; Holzer Alois 480; Auckenthaler Josef 2368; Steiger Joses 2480; Windisch Ga- briel 1280; Gasser Theresia 880; Theitzl Rudolf 1712; Freund Alois 408; Mair Josef 1688; Girtler Karl 480. D i z z e: Holzer Georg L. 3808; Hofer Johann 2888. Balgiovo (Jausental): Mairösl Jos. L. 480; Rainer Anton 880; Fischnaller Joses 1688; Dolliana Anna 2808; Nösiing Alois 1888; Markart Rupert 1888; Kofler Julie 2608. Teves-Ried: Salchner Johann 2. 808. Tun es: Hofmann Josef 2. 1280; Tratter Siegfried 980; Rest

Oswald 3888. Mezzaselva (Mittewald): Thiochetti Margarete 12.880; Wielleit Franz 8480. Bar na: Pleikner Peter 2880. Albes: Gaffer Johann 2008. Monteponente lPfeffersberg): Kofler Josef 3880; Bauer Franz 6808; Wachtler Peter 1888; Mitterrutzner Georg 680: Fischer Peter 1880; Gemeinde 1888. Belturno: Baumgartner Jakob 1800. Chkusa (Klausen): Lorenzini Alfons 4880. Billandro: Brunner Andreas 2000; Rie- derstätter Elisabeth 2508. Laives: Larefe Lydia 8088; Zanotti Do menico 500. Taldaro: Seppi Julius 888

Felix 2100; Pichler Johann 8000. Plata: Prugger Johann 1608; Gufler Josef 3000; Rasfl Anna 2880. S. Martina i. P.: Schweig! Johann 880; Pfitscher Ignaz 2888. S. Leonardo i. P.: Kofler Josef 9008; Hofer Franz 3800. Taines: Gemeinde 360; Ptxner Anton 608; Pircher Alois 688; Spechtenhaufer Josef 980; Kröß Josef 1480. Rifiano: Kienzl Alois 1208; Kofler Josef 2888; Kofler Anton 2588; Kröß Josef 688; Thaler Jakob 1288. Stelvio: Pinggera Johann 1288; Pfeifer Johanna 1588. Die Zuweisung der angeführten

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/01_01_1904/BRG_1904_01_01_13_object_779848.png
Seite 13 von 16
Datum: 01.01.1904
Umfang: 16
Haus, Radetzky. Cafes; Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Burggräster, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladumer, A. Ladumer, Seb. Ladumer (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vig.Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld

-, Mondschein-, Stamser-, Fischwirt. Restaurationen: Kofler Ant., [Winkelweg], Reinthaler, Klotz, Kofler. Engele,Weier,Prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein, Schmittner, Lichtenthum, jSonnenhof, Strassburg, Sportplatz. Michael St. [Eppan]: Parolini, Taubenwirt. Michele St.: Landesanstalt. MÜS [b. Hall): Tiefenthaler, Wirt. Misurina: Grandhotel. Mittelberg [Pitzthal]; Engelb. Kirschner. Milterbad: Kirchlechner. Moos [Passeier]: Seewirt. Morter: Alois Stocket, Schwarzadlerwirt. G. Martin. Moders Bad der Frau

, Zacherlewirt. Schälders: A. Schlechtleitner, Badwirt. Seis: Hotel Salegg. Schlanders: Gasthof zur Post (Höllrigl) Kreuzwirt, Rosenwirt, Widderwirt, AL Plangger, Schupferw., Adlerwirt. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: St Ennemoser, Schnals: Hotel Schnalstal, Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Ser. Gurschler, Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Kubier in Karthaus, Peter Kofler. Gastwirt in Katharina berg

, Eisererhof, Massul- schlucht. Vüpian: WinklePs Gasthaus, zur Post. Vigiljoch: Joh. Tribus. VÜlnöSS: Anton Kofler, k. k. Postm. Volders : Postwirtshaus. Vomp: Gasthaus des Felix Brunner. . VöUan: Gatter-Wirtin, Bad Völlan. Gast haus Knoll, Staffier, Tumwirt. Voran: LarchePs Gasthaus. Walten: Josef Güster. St. Waiburgi Josef Pircher, Eckwiit. Joh. Pircher, Kirchsteiger. Weissenstein: Gasthaus. Welsberg: Bad Waldbrann. Wien: Hotel Hammerand, „Austria“, Baron Dipaulis Weinstube, L Wal fischgasse

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/20_09_1902/BRG_1902_09_20_14_object_771658.png
Seite 14 von 16
Datum: 20.09.1902
Umfang: 16
, Radetzky. Caßs: ° Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser :» Rafft, Kreuz, Burggräfler, Böwe, roth.' Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben' u. Weinschänken: Bang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Badurner, A. Badurner, Seh. f Badurner (Pärtanes), Busehberger, Hais- ; rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P.Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vig.Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld

-, Fisch wirt. Restaurationen: Kofler Ant, [Winkelweg], Reinthäler, Klotz, Kofler. Engele,Weier,Prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein, Schmittner, Lichtenthurn. Michael St. [Eppan]: Parolini, Taubenwirt. MicheleSt. :-LandesanstaU. MUs [b. Hall): Tiefenthaler, Wirt. Misurina : Grandhotel. : . ., Mittelberg . [Pitzthal]; Engelb. kirschner. , Mitterbad: Kirchlechner. Moos [Passeier]: Seewirt. Morter: Alois Stock er, Schwarzadlerwirt. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Muhlau; Korrethwirt

in Karthaus, Peter Kofler Gastwirt in Katharinaberg, Wirtschaft „Hochjoch 1 ', .Tanzhauswirt, Gasthaus Neurathcis, Gasthaus Altratheis, Gast- hof'Josefa Möllert 1 Schluderns : Frau Schwall, Gasthof zum • -Rössl, Hotel Schweizerhof, z. Hirschen, ‘Kreuzwirt. ' ' 1 Schenna: . Pruuner, Klotzner, Pircher. Schuls [Schweiz]: Rizzi, Bierhalle. Serfatts: Raueh's Gasthof. See. [Patznaun]. A. Schweighofer. Siebeneich: „Deutsches Haus“. Stäben: Gslirner. Steinach a. Bren.: Hörtnagl, Kramerwirt. Sterzing : Haideggeris

[auf der Haid]: Waldner, ' Traubenwirt - Verdins : Badwirt, Eisererhof, Massul- schlucht.. Vilpian: Winkler’s Gasthaus, zur Post. Villnöss: Anton Kofler, k. k. Postm. Volders: Postwirtshaus. Vomp: Gasthaus des Felix Brunner. Völlan : Gatter-Wirtin, Bad Völlan. Gasthaus Kuoll, Voran: Larcher’s Gasthaus. St. Walburg: Josef Pircher, Eckwiit. ; Joh. PirÄer, Kirchsteiger. Weissenstein: Gasthaus. Welsberg: Bad Waldbrunn. Wien: Hotel Hammerand, „Austria“, Baron Dipaulis Weinstube, B Wal- sischj asse

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/18_10_1902/BRG_1902_10_18_16_object_772255.png
Seite 16 von 18
Datum: 18.10.1902
Umfang: 18
: Lang- ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois HaUer, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi, J. ThuUe, Bahnrestauration, Vig.WaUnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J, Santer, Werner, Kirchlechner, kath. Gesellen verein. Obermais.* Hsitel Austria, Post. Pensionen; Leishof, Leichterhof, von Weinhart, Labcrs, Matscher, Jmperial

, Restaurationen: J. Metz, Prantl, Mössl, Wenin, Georgenmühle, Hendl, Sanct Valentinerhof, (Naifmühle), Restau ration Nonsberg, Malerhof auf Labers, Kirchsteiger, R. Walch, Ringler Trautt- mannstorff, Stegerhof auf Labew. Untermais: Mais erbos, Schönau. Pensionen: Edelweiss, Wolf. Gast häuser: Krön-, Mondschein-, Stamser-, Fischwirt'. Restaurationen: Kofler Ant, [Winkelweg], Reinthaler, Klotz. Kofler. Engele.Weier, Prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein, Schmittner, Lichtenthurn. Michael St. [Eppan]: Parolini

. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: St Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Lauter, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Serasin Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler Gastwirt in Katharinaberg, Wirtschaft „Hochjoch 1 ', Tanzhauswirt, Gasthau* Neuratheis, Gasthaus Altratheis, Gast hof Josefa Müller. Sdiludems: Frau Schwalt, Gasthof zum Rössl, Hotel Schweizerhof, z. Hirschen, Kreuzwirt. Schenna: Prunner, Klotzner

. Bernard Bernhard, Unterwirt. * Tschengds: Löwenwirt, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur, Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. Unterau [Franzensfeste] : Joh. Mayr. St. Valentin [auf der Haid]: Waldner, Traubenwirt. Verdins: Badwirt, Eisererhof, Massul- schlucht. Vüpian: Winkleris Gasthaus, zur Post. Vülnöss: Anton Kofler, k. k. Postm. Volders: Postwirtshaus. Vomp: Gasthaus des Felix Brauner. Völlan: Gatter-Wirtin, Bad VöUan. Gasthaus KnoU. Voran: Larcher’s Gasthaus. St. Walburg

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/24_11_1923/BZN_1923_11_24_4_object_2497622.png
Seite 4 von 10
Datum: 24.11.1923
Umfang: 10
der Oper „Der Barbier von Sevilla'. 6. E. Kälman: Potpourri aus der Operette „Die Csardasfürstin'. 7. G. Becce: „Legende d'Amour', Solo sür Violine, vorgetragen von Herrn Jos. Hell. 8. G. Verdi: Fantasie a. d. Oper „Aida'l 9. Franz Lehar: „Was sich ein Mäd chen erträumt', Walzer aus der Operette „Die blaue Mazur'. 10. Milos Smatek: „Die rote Laterne', Apachen-Foxtrott. Sportschützengesellschaft Gries. Bestgewinner vom Gesellschafts schießen am 18. d.: I uxs ch ei b e: Kofler Gottf., Unterlechner sen

., Zischg, Furgler Fr., Pfeifer, Fal ler. — Schlecke r: Zischg, Pfei fer, Kofler Gottf., Torggler, Bach mann, Unterlechner sen«, Sprin- geth, Faller, Unterlechner zun., Furgler Jos. — Gewehrserienl. Klasse: Fatter. Unterlechner sen., Zischg, Pfeifer, Unterkof ler Seb. 2. Klasse: Kofler Gottf., Furgler Jos., Pan Joh., Unterkofler G., Furgler Fr., Huber Al. zun., Furgler Hans, Kröß, Riegler Fr., Unterlech ner jun. — Armeeserien 1. Klasse: Faller, Zischg, Unterkofler Seb., Unterlechner sen., Bach mann

. 2. K l a s s e: Huber Al. jun., Unterkofler G., Furgler Josef, Pan Johann, Sprwgeth, Furgler H., Kofler G., Nicolussi, Torggler, Facchini, Kröß, Un terlechner jun.. Flöß Johann, Rover A., Kofler Jos. — Erste Nummern: Springeth, Unterlechner sen.; letzte N um in ern: Kröß, Faller.s— Näch stes Schießen Sonntag, den 25. ds.. Beginn 12 Uhr mittags. Die Feuerwehr- und Bürgcrkapelle Oberau be geht nWrgen, Sonntag, den 25. ds., das Fest der hl. Cacilia. Aus diesem Anlaye gelangt um ^9 Ubr^ abends^ in ^er dortigen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/03_05_1917/SVB_1917_05_03_5_object_2523780.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.05.1917
Umfang: 8
, Mittwoch, 2. Mai 131?. Alst« Ksfler« „Hach Abend' i» Grax. Unser MusitoeremSdirektor Herr Alois Kofler Veranstalteteam 22 April im großen Stesaniensaal in Graz ein Orgelkonzert. Ueber dieses Konzert lesen wir in der „Grazer MontagSzeitung': „DaS Orgelkonzert AloiS Kofler bescherte im Rahmen eioeS .Bach Abends' den zahlreichen Kunstfreunden VeS um die Grazer Konzertgt schichte hochverdienten Bozner MusitoereinSdireklorS Alois Kofler ein will kommenes, schöne künstlerische Genüsse bieteneS Wi» versehen

gewaltigen Prä ludien und Fagen in Es dur, H-moll und D'dur bewies Kofler wieder seine oft gerühmte Meister schaft im Bochspiele. Bei vier Choralvorspielen und einem Bach Vioaldi Konzert ließ er mit auserle senem Klangsinn den Farbenreichtum der Orgel bestrickend spielen. Streicher- und Holzbläsergrup pen schienen bei den Vorspielen .Ich ruf' zu dir' und „Liebster Jesu' um den Preis deS größeren Slangreizes zu wetteifern. Im Mittel,atz? des Vi oaldi Konzert» S war eS hingegen ein Zwiegesang von Flöte

und Qaintatön, der das Ohr entzückte. Als Kofler mit der virtuosen und schwungvoll ge spielten D-dur-Fuge Schluß gemacht hatte, wollte der Beifall kein Ende nehmen.' Militärische AnszeichstMge». ES wurde verliey-n: das Etterne Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der TopferkeitSMedaille dem dienstfüh renden Oberjä^er Alois Hanni, dem Oberjäzer Leonhard Raifer, dem Standfch Oderjäger Alois Steiner, dem RechnungS-Unteroffizier Wladimir L^cki und dem Oberjäger Emil Marek; daS Elferne Ver- di-nsttreuz am Bande

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/06_01_1911/SVB_1911_01_06_5_object_2553174.png
Seite 5 von 10
Datum: 06.01.1911
Umfang: 10
v. Januar loii Tiroler Volksbtait ^eitt 5 Worzotchnis der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch-Enthebung?» Zarten zu Gunsten der Armen für 19! 1. 568 Herr Johann Pierinaer und Frau, Turmwirt. S63 „ Abraham Malsch. S6S Frau Rosa Wälsch, geb. Schwarz. 567 Herr Leonhard Malsch und Frau, Budapest. 569 Firma Simon Malsch Söhne. 571 Herr Postverwalter Hans von Sempter und Frau. 573 Herr Johann Kofler mit Familie. 575 „ W. W. Vlkari und Frau. 577 Familie Kapellmeister Linhardt. 579 Gebrüder Koch. 571 Herr

Pitscheid», Gries. 786 Herr Adolf Schumacher mit Familie« 785 Schumacher u. Co. 790 Herr PiladeS Fava mit Familie. 79? Frau Anna W. Zischg. . ^ 794 Herr Heinz Zischg und Frau, Sparkassebeamter. 796 Herr Anton Red, Sparkassekasfier und Frau. 7W „ Dr. Hermann Kofler, Sparkassesekretar« 800 Sparkasse der Stadt Bozen. 802 Familie Rubatscher. 804 Erzell. Graf und Gräfin Forni. LM Herr Robert R. v. Malfer-Auerhei«. 808 Herr Alois Kienlechner, Hutgeschäft, und Frau. 810 „ Franz Kamaun und Frau (Rot. Adler

der Assscurationi Generali. 840 Volland Erb. 843 Herr Gustav Renneberg und Frau« 844 Frau Marie Wtw. Mumelter, geb. Ebacke, und Töchter. 846 Herr Robert Mumelter, Kaufmann« 848 Handlung Johann Gudanner. ^ 850 Herr Anton Reinstaller und Töchter. 852 Gebrüder Reinstaller, Schlossermeister. 854 Herr Dr. Paul Kofler, Advokat uud Frau. 856 Frau Antonia v. Grabmayr, geb. v. Hepperger; 858 Herr Arnold Clement mit Frau und Mutter. 860 Pollo und DefranceSchi, Bauunternehmer. 862 Herr Rudolf Pollo, Bauunternehmer

Doblander uud Frau. 1076 HanS DoblanderS JnstallationS-Bureau« 1078 Firma Karl Überbacher, Bäckerei« 1080 Herr Josef Kinsele und Familie. 1082 Firma Otto Wachtlers Nachfolger. 1084 Herr Albert Brinker, Bozen« 1086 Frau Anna Brand, Hebamme, mit Familie. 1088 Firma Brüder Ludwig. 1090 Herr Paul Welpouer, Fleischhauer, und Frau« 1095 „ Franz Rapp, Konditor. 1094 „ Dr. Franz v. Kofler, Gutsbesitzer, Bozen. 1096 » Dr. Baur, OberlandeSgerichtSrat, samt Sohn« 1098 , Alois Erler und Frau. 1100 „ Alfred

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/04_03_1862/BZZ_1862_03_04_4_object_412262.png
Seite 4 von 4
Datum: 04.03.1862
Umfang: 4
, AloiS MageS k. k. Rat!', Johann Ehart Riefenwirth, Ant. Welponer HandelSmann, Joh. Warasin, Johann Laner Handelsmann, Josef Kofler Gutsbesitzer, Johann Harm Tuchhändler, Johann Weisner Fleischhauer, Dr. Gustav Kofler Arzt, Slesan Maier Händler, Dr. Richard Kinfele. Anton Marchefani Magistratöroth, Dr. Josef Osser Kriminalarzt, Anton Oberrauch, HandelSmann, Franz Hämmerle k. k. BezirkSingenieurSadjunkt, Johann Oderrauch Eisenhändler, Dr. Johann v. Grabmair k. k. KreiSgerichtSadvokat, Frauz

. Im Monat Jänner. 7. Johann Widmann von Tiers. Tagelöhner dahier. mit Anna Vlank von Seit. Tagelöhnerin. — Johann Kofler von Algund mit Maria Ratschiller von Gargazon, beide hier im Dienste. — Josef Bradlwarter. Pächter, mit Rosa Hueber von Marling, Dienstmagd. — Jos. Peter von TisiS in Vorarlberg, Fabriktischler. mit CreSzenS Holzeisen von Blumau. — AloiS PattiS von Wälschnofe», Maga zinwächter bei der Eisenbahn. mit Maria Platider von St. Magda lena. — Hr. Josef Schlechtleitner, Privat, mit Rosa

Singer von Steiuegg. — Hr. Josef Höllensteiner von Lienz. Tischlermeister. mit Margaretha Baumgart von WonSheim im Großherzogthum Hessen. — Johann Gojer von Jenesien, Taglöhuer. mit Theres Kofler, von Sarnthein, Taglöhnerin. — tZ. Johann Wenin von Lana, Apothe ker-Laborant, mit Anna Mittermayr von Deutschnofen. — Peter Donat von St. Pauls. Gärtner, mit Anton Winkler von Karneid» Oebstlerin. — 15. Jakob Mair. Besitzer deS Nnsserhofe», mit Mag- daleua Mumelter. — Anton Mumelter. Eggerhofb-sitzer

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/04_05_1926/AZ_1926_05_04_6_object_2646066.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.05.1926
Umfang: 8
, 5916, 15; Prünste-r Johann, Riffia-no, 3933, 15: Zorzi Hans, Merano, L95S, 15; Gamper Karl, S. Valburga, 3102, 15; PerSmann Franz, Men tina, 329g, 15; Horno/Gottlisb, Merano, 3294, 15; Sanier Richard, Certosa, 3222, 12; Ganga Anton, Merano, 3234, 12; Elsenstecken Max, Bressanone, 323?, 12; Riva Alois, Merano, 32S5, 12; Gritsch Jgnoz, Merano, 3289, 12; Kofler Johann, Certosa, 3S1S, 12; Ursch Mat thias, Terlano, 3334, 12; Weih Johann, Me rano, SS43, 12; Ung-ericht Josef sen., Tirolo, 3392, IL; Gamper

Franz, Parclnes, 3363.5, 12; Smutowitz Johann, Merano, 3S79, 12; Rainer Sebastian, Senales, 3375, 12; Gruber Hugo, Nalles, 3422, 19; Kofler Alois, Certosa, 3428.5, 19; Jnnechofer Hermann, Merano, 3469, 19; Wink le r Heinrich, Lagundo, 3489, 19; Guggenl- berger Josef, Gries, 3489,19; Stufleser Johann, Ortisei, 3525, 19; Seeber Peter, Malles, 3574, 19; Gessenharter Martin, Badgastein, 3584, 19; Wiesler Albert, Vipiteno, 3392,10; Alber Josef, Merano, 3606, 19; Prcmtl Alois, Tirolo, 3618, 19; Der do ose

, 4391, 19; Forcher Alois, Parctnes, 4S8S. 2. Osterscheibe: KhrzanvwsN Wul, Gleiwitz, 124 Teiler 150 Lire; Hofer Jgnaz, Lasa, 2S5, 1LV; Kofler Vinzenz, Certosa, 338, 199; Tribus Simon, Nalles, 586, 90; Weithaler Johann, Parcines, SS7, 80; Kröß Frang, Men tina, 969, 79; Wenter Peter, Forest, 1079, 60; Senfter Peter, Dilla Bassa, 1197, 59; Guggew» berger Josef, Gries, 1136, 50; Haller Hans, Me rano, ISIS, 40; Ortner Joses, Blll-a Bassa, 1S42, 49; Hornof Gottlieb, Merano, 1340, 35; Stuf- leser Johann

, Ortisei, 1356, 35; Wallmer Joh., Merano, 1384, 35; Bachmann Max, Colalbo, 1419, 39; Flarer Josef. Seena, 15W, 30; For che? Josef, Merano, 1699, 30; Kofler Josef, La gundo, 1610, 30; Pianti Alois, Tirolo, 1633, 25; Prader Anton, Lajon, 1690, 25; Gritsch Her mann, Merano, 1725, 25; Unger!chi Josef, Ti rolo, 1754, 25; Prunster Johann, Rdffiicmo, 1759, 25; -Boscarolli Emst jun., MewNo, 1895, 29; Verdroß Franz, Merano, ISSI, 29; Abra ham Anton, «otnakmo, IM», 20; Dallago «Kon stantin, Merano, 1VSS

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1874/14_11_1874/SVB_1874_11_14_4_object_2498402.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.11.1874
Umfang: 8
, die Mi norität für Herrn Franz v. Zallinger-Stillendors. Bei der Wahl deS Magistrates nahm die Minorität auch auf die Majorität Rücksicht, doch wurde der frühere Magistrat, nämlich die Herren Dr. Karl v. Hepperger, Joh. Kofler, Dr. Profanier, I. Merl, I. Oettel und Franz Weger, gewählt. Auch bei der Wahl in das Finanzcomits, wobei sodann die Minorität leere Stimmzettel abgab, wurde die von liberaler Seite für die Comit6 Wahlen vorgelegte Liste angenommen und hierauf nach derselben die Wahl in die ändern

Abtheilungen durch Ausstehen von der Majorität vorgenommen. - ' ? Finanzabtheilung: Dr. Kinsele, Dr.Fr. Mumelter,Dr. C. v. Hepperger, I. Kofler, Seb. Treffler; als Ersatzmänner: Dr. Jg. Huber und I. Mumelter. . Gemeinschaftliches Spitalcomits: Dr. Kinsele, Dr. Profanier, Dr. Huber, Perger, S. Treffler, S. Tschugguel; als Ersatzmänner: Joh. Kofler, Merl und Heinrich Lob. Spitalökonom. Beirath: D. I. v. Braitenberg, Fr. Jnn« rebner, I. Pitscheider. St adtische Stiftungsahth eilung: Dr. I. v. Grabmayer

der Herren und Frauen und der von denselben gespendeten Beiträge zur Errichtung eines Denkmales für Walter von der Bogelweide in? Bozen unter dem Protektorate Sr. k. k. Hoheit deS durchlauchtigsten Herrn Erzherzog Rainer. : u ^ ) Hochg^ Frau Gräfin Maria Arz-Sarnthein 50 fl. Die Herren: Gotthard. Ferrari, Buchdmcker und Verleger der konstitutionellen Bozner Zeitung 25 fl., Dr. Anton Profanier 20 fl., Franz Tfchur tfchenthaler 50 fl., Ludwig Scrinzi 25 fl., Josef Jrfchara 25 fl., HannS Kofler

25 fl., David Lehmann 25 fl., Georg v. Eyrl 30 fl., I. B. Scrinzi 25 fl., Gebrüder Schwarz 50 fl., Josef Merl 20 fl., Dr. Julius Würzer 25 fl., Johann v. Putzer 30 fl., AloiS Mumelter 50 fl., Josef Mumelter 20 fl., Josef Kräutner . 25 sL Uebertrag deS Ausweises Nr/I 935 fl. Zusammen 1455 fl.kr,. ,) Fernere gefällige Anmeldungen von Beiträgen werden' erbeten: bei der. Redaktion dieses Blattes, bei dem Obmanne Dr. Gustav v. Kofler, dem Säckelwarte Albert Wachtler und sämmtlichen ^Mit gliedern des Central

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/07_02_1900/SVB_1900_02_07_7_object_2519494.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.02.1900
Umfang: 8
, Fuhrknecht. 21. Franz, S. d. Johann Pattis, Fleischhauer. 23.' Anna, T. d. Karl Hatzl, Gärber; Paula, T. d. Carl Annegg, Buchdruckers! - Maschinenmeister. 24. Paula, T. d. Alois Ganner, Hausbesitzer; Wilhelm, S. d. Wilhelm Krüger, Tapezierer. 25. Walther, S. d. Anton von Walther, Dr. jur., Advocat. 26. Elisabeth, T. d. Johann Kofler, Obsthändler. 27. Quirin, S. d. Quirin Negri, Stroßen- einräumer. 28. Rosa, T. d. Joses Manincor, Kellermeister; Albin, S. d. Blasius Lanner, Kanzleidiener. 29. Alfons

Mumelter, verehel. Handelsmann, 63 I., an Meningitis; Giovanni Baza- nella, verwtw. Taglöhner, 73 I., an Herzerweiterung. 20. Alfons Wöckl, led. Holzhändler, 43 I., an Lungentubcrculose. 21. Maria Gruber, Taglöhnersgottin, 49 I., an TyphuS; Franz, S. d. Johann Pattis, Aleischhauer, 13 St., an Lebensschwäche. L4. Katharine Kaufman», geb. Mair, Zimmermannsgattin, 71 I., an Marasmus; Franz Ganner, verehel. k. k. Oberforst- commissär in Pension, 81 I., a» Altersschwäche; Franz, S. d. Kranz Kofler

, IV, I-, an Fraisen. 25. Peter Tschaffert, verehl. Hausknecht, bl I., .an Magenkrebs.. 26. Anna Gruber, led. Wäscherin, 66 I., an Bronchopneumonie; Barbar« Lintner, led. Privat, 75 I., an Herzschwäche; Robert Periz, led. Privat, 42 I., Speisenröhrekrebs; Elisabeth Thurner, geb. Thaler, Wtw. Privat, 79 I., an Caries. 27. Anton MooSman», verehel. Handlanger, 60 I., an Lunge ntubercnlose. 28. Heinrich, S. d. Peter Graßi, Schuhmacher, 3'/4 I, an Fraise»; Heinrich Kofler, verehel. Taglöhner

, 1 Jahr. 11. Anna Mumel ter, Witwe Oberkofler, Private 72 I. 13. Alois Mumelter, Köfslerbauer, 70 I. 17. Aloisia Knaur, Doctorsgattin uus Nußdorf, 30 I. Anton Kofler, Zieler am k. k. Gemeindeschiess- stände, 41 I. 25. Anton Baron Dobrzenski v. Dobrenick, k. k. Kämmerer aus Pottenstein, 47 I. 27. Maria, T. d. A. Kersch« baumer, Taglöhner, 3 Jahre. Bozener Wochenmarkt, 3. Februar 1Z00. Preis in Oest. W. Per >/« dl in X k Zahl der rlau' verlausten Weizen 5.— 0.— 0.— 8 Korn 3.80 3.70 3.60 36 Gerste

21