2.572 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/06_10_1893/BTV_1893_10_06_2_object_2951503.png
Seite 2 von 8
Datum: 06.10.1893
Umfang: 8
Kompatscher, Besen- und Bürstenerzeuger in Bozen. — Franz Schmalz!, Bildhauer und FasSmaler in St. Ulrich, Gröden. — Karl Pancheri, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. — Joses Raß, Drechsler in St. Johann. — Joses Rifcsscr, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. — Josef Bachlechner, Bildhauer in Bruueck. — Giuseppe Augelini, Tischler in Trient. — Loren; Kucn, Tischler in St. Lorenzen, Pusterthal. — Jakob uuv Anton Loreuz, Pseiseuschneider und Drechsler in Innsbruck. —- Martin Hoscr, Tischler in Innsbruck

. — I. Goluer, Tischler in Innsbruck. — Wwe. Förster, Tischlerei in Innsbruck. — Johann Zach, Tischler in Kusstcin. — Josef Largajoli, Tisch ler in Hall. — Johann Barth, Tischler in Brixen. — Johann Wilfling, Tischler in Schwaz. — Andreas Maierhofer, Tischler in Innsbruck. — Johann Lcitner, Tischler in Hall. — Jakob Lösfler, Fassbinder in Innsbruck. — Clemens Raffeiner, Bildhauer in Schwaz. — Johann Pircher, Tischler in Bozen. — Franz Sotriffer, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. — Josef Erhard, Bildhauer

. — I. Gredler in Zell a. Z. — Georg Kaneider, Weber in Lüsen. A n e r k e n n u n g S d i p l o m e. Anton Josef Fritz, Maurer- und Zimmernieister in Wilten. — Franz Steiner, Sägebesitzer in Matrei. — Kohnle und Albert, Baugeschäft in Wilten. Franz Ortner, Bautischler in Jnnichen. — Math. Holzer, Drechsler in Kitzbühel. — Franz Koidl, Korb macher in Kitzbühel. — Bernardo Gaggia, Kunsttisch ler in Trient. — Leopold Moroder, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. — Al. Salcher, Tischler in Wels berg. — Anton Danler

, Fabrikarbeiter in Schwaz. — Joses Mischak, Zeichner in Hötting. — Johann Ladner, Bildhauer in Innsbruck. — Adolf Lang, Holzschnitzer in Lech-Aschau. — Anton Jnsam, Bild hauer in St. Ulrich, Gröden. — Joses Nungaldier. Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. — Angelo Eampi, Tischler in Trient. — Josef Wagner, Tischler in Rattenberg. — Johann Acher, Tischler in WatteuS. — Anton Knoflach, Tischler in Wilten. — Seb. Gamper, Tischler in Uutermais-Meran. — I. Guggeu- berger, Tischler in Innsbruck. — Josef Gerber, Tisch

ler in Innsbruck. — Josef Plauk, Tischler in Thaur. — Georg Dessl, Tischler in Wörgl. — AloiS Stad- ler, Drechsler in Virgen. Josef Melzer, Tapezierer in Innsbruck. — Brüder Binante in Trient. Franz Smolka, Maler und Lackierer in Brixen. Josef Trafnik, Hafner in Wilten. — Sigm. Grober, Glaserei in Innsbruck. — Paul Seysserr, Glas schleifern in Juusbrnck. — Engelbert Steiner, For- mator in Innsbruck. Josef Masern, Fichtenharz Siederei in Bozen. — Giuseppe Bertoldi, Tintcnsabrikant in Trient. — Joh

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/24_09_1887/SVB_1887_09_24_2_object_2461720.png
Seite 2 von 8
Datum: 24.09.1887
Umfang: 8
Leninger, Hafner, Bozen, Madein und Vaja, Baugeschäst, Bozen, Heinrich Settari, Glaser, Bozen, Johann Barth, Tischler, Brixen, k. k. Fachschule in Cortina, Bernhard Geiger, Elfenbeinschnitzer, Meran, Kerschbaumer ü. Obrist, Tischler, Bozen, Maria Obbrugger, Tischlerei, Leisach, Jos. Lobis, Tischler, Sarnthein, Joh. Marsoner, Tischler, St. Pauls, Jos. Plank, Tischler, Zwölsmalgreien, Karl Rosanelli, Tischler, Bozen, Joh. V ie i d e r, Drechsler, Bozen, Karl Wiedenhofer, Bürstenfabrikant, Bozen

, Cementpslasterei, Bozen > Jakob Appolonio, Intarsia-Tischler, Ampezzo, Georg Egg er, Kammmacher, Meran, Jgnaz Gezze, Intarsia-Tischler, Ampezzo, Josef Groß. Tischler, Gries, Josef Hilpol d., Binder, Gries, Jakob Nagler, Tischler, Bozen,'' I. Pircher, Tischlergehilfe, Bozen, Anton Regele,'Bindenmacher in Nordheim, Sarnthal, Anton Steinkeller, Gärber, Kältern, Peter Steiner, Sattler, Percha, Joses Stolz, Tischler, Bozen, Alois Stadler, Drechsler, Virgen, Ant. Vonmetz, Tischler, Brixen, Franz Weber Bürstenmacher

, Marberger, Harmoniumsabnkant, Meran, Änwn Penz, Schmkd, Pozen,. Alois StäMer,^ Feilenhauer, .Bozen, ^ Josef ^D öHl anSpänW.' Bozen, Johann Kaw iza,/Hafner', Mttz^Nötestm Biafi, Tischler, GrieS, Alois Calzavara, Korb flechter, Bozen, Josef Colli, Kunsttischler, Ampezzo, Alois Gntweniger, Drechsler, Meran, Joseph Hilber, Gärber, Bruneck, Alois Karbacher, Bindermeister, Jnnichen, Leja, Werkführer, Bozen, Franz P erwange r, Gärber, Auer, Josef Rungg, Rothgärber, Naturns, Josef Stifter, Gärber, Ster zing

, Johann Schäfer, Tischler, Welsberg, Peter Tauferer, Gärber, Bozen, Alois Ueberbacher, Antiquar, Bozen, Giov. Zambiafi, Peitschenfabrikant, Auer, Roman Delladio, Kleidermacher, Bozen, Anna Doblander, Modistin, Bozen, Rud. Jordan, Buch binder, Bozen, Jakob Mafcher, Schuhmacher, Bruneck, Hermann Perger, Friseur, Meran, Luigi Rigatti, Kleidermacher. Bozen, A. F. Schgnung, Buchbinder, Brixen, v. Smolinska, Privat-Stickschule, Jnnichen, Peter Fulterer, Bäcker, Völs, Franz Höllrigl, Sodawasserfabrik, Gries

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/29_09_1893/BZZ_1893_09_29_2_object_407971.png
Seite 2 von 4
Datum: 29.09.1893
Umfang: 4
— Giuseppe JMco, Bildhauer in Moena Memme. — Jngenuin Hofer, Drechsler in Bozen. — Herm. Baldermair, Tischler in Hall. — Mar Haas, k. k. Professor in Innsbruck. — Josef Schmid. Ar chitekt in Innsbruck. — Pichler und Osiana, Tisch ler in Meran. — AloiS Kostner. Faßmaler in Sl. Ulrich, Gröden. — Johann Plattner, Altarbauer in Steinach. — Nossck, Bildhauer in Wien. — Joh. Tißner, Tischler in Meran. — Bernard Leonardo, Bildhauer in Bvzen. — Manaigo Mansueto, Kunst tischler in Ainpezzo. — Apollomo

in St. Ulrich, Gröden. — Josef Bach- lechner, Bildhauer in Bruneck. — Giuseppe Ange- lim, Äschler in Trient. — Lorenz Kuen, Tischler in St. Lorenzen, Pusterthal. — Jakob und Anton Lorenz, Pfenenschneider und Drechsler in Inns bruck. — Martin Hofer, Tischler in Innsbruck. — I. Golner, Tischler in Innsbruck. — Witwe Förster, Tischler in Innsbruck. — Johann Zach, Tischler in Kufsteiu. — Josef Largajoli, Tischler in Hall. — Johann Barth, Tischler in Brixen. — Johann Wilfling, Tischler in Schwaz. — Andreas

Meierhofer, Tischler in Innsbruck. — Johann Leit ner, Tischler in Hall. — Jakob Löffle;, Faßbinder in Innsbruck. — Clemens Raffeiner, Bildhauer in Schwaz. — Johann Pircher, Tischler in Bozen. — Franz Sotrisser, Bildhauer in St. Ulrich, Grö den. — Joses Erhard, Bildhauer in Meran. — Jo hann Auinger, Bildhauer in Meran. M, H. Fischer in Meran. — Wilh. Krüger in Bozen. Ferdinand Ferstl, Moler und Lackierer in Meran. W. Schloßbauer. Maler und Photograph in Bozen. — Settari, Chef der Firma Zimmermann

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/31_05_1922/TIR_1922_05_31_3_object_1983464.png
Seite 3 von 8
Datum: 31.05.1922
Umfang: 8
, Installateur: Michael Rastner, Faß binder: Konrad Rodolsi, Maurer: Hermann Za- non, Elektromechaniker: Erwin Fabrollo, Tisch ler; Joo Geiger, Tischler: Josef Gritsch, Tischler: Wilhelm Hummel, Tischler: Ferdinand Hofer, Schlosser: Hermann Paulmichl, Schlosser: Otto Börner. Zahntechniker: Fritz Cesta, Goldschmied: Emanuel Enzelmann, Schuhmacher: Friedrich Kirchmair, Schneider: Lambert Krismer, Shrin- setz«r: Heinrich Starn. Schrisisetze?: Siezsried Tscholl, Gärtner: Otto Weigeuhorn, Zahntechniker: August

Reim, Ta^ierer: Josef Clemenri, Tape zierer: Alfred Weniger, Spengler: Mfred Ber- <c>ldi. Tischler: Alois Sieinbeis, Tischler: Paul Pichler, Spengler: Josef Zorzi, Tischler: Wilhelm Briza, Kellner: Karl Sremer. Schlosser: Richard Big!, Mechaniker: Gottfried Bertignvll, Schuh macher: Johann Reitrer, Schneider: Renata Flor, Elektromonteur, Hermann Holzner. Installateur. Dem Berufe nach gehören an: den Baugewerben 72. den mechanisch-technischen Gewerben 44, den Kunstgeroerben 19, den Nahrungsmittels

Tirol und I oon Parbfchms. Für Buch- und Geldprämien an die ausrrz.en'en und die besonders belobten Schüler widmeten Spenden: Der Kunst» und Aewerbeoerein. die Spar- und Vorschugtasse, Uhrmacher Alois Pirci)!, di« Genossenschaften der Tischler. K.'eiderm.icher, Installateure. Friseur«. Schuhmacher, Tapezierer, die Sparkasse Meran, die Firma Pöhelberger und die Firma Societa Jtaliana Pirelli 5 Stück Rein zeuge. Nach der Verteilung der Prämien richtete der Leiter der Schule an die Schüler, bkionö.rs

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/22_10_1938/DOL_1938_10_22_13_object_1204527.png
Seite 13 von 16
Datum: 22.10.1938
Umfang: 16
. Piazzetta mo- stra 1. 105894 Rosmiut 1 Wer Zimmer. Woh nungen, Magazine zu vermieten hat. wende sich an di« Aaenzia Lanthaler. Piazzetta mostra. 10569-2 Gut möbliertes Zim mer. fevarat. Eingang. Stadt, gesucht. Zuschrif ten unter „5207/7' an die Verw. 10602-2 Leere Zwei - Zimmer- Wohnnng mit Küche in Oltrisarco oder Piano di Bolzano ge sucht. Zuschriften an Rica Bau. Dia Duca d'Aosta 5/TI. 10597-2 Kleines, Helles Lokal als Tischler- und Schnitzer-Werkstätte ge- sucht. 10544.2 Größeres Lokal in der Stadt

Verkäuferin sofort gesucht. Rauchen- bichler. Rio di Puste- ria. 10591-3 Tüchtig. Hausmädchen aufs Land sofort ge sucht. P. v. Puizer. San Baolo. Avniano. D-3 Geprüfter Skilehrer. Zweisprachig, für die Wintersaison gesucht. Ausführliche Offerte mit Referenzen erbeten unter „Dolomitenhotel 5199/99' an die Berw. |j Stellengesuche } Selbständiger Tischler sucht Dauerposten als Magazineur od. Haus knecht. Adreffe in der Verwaltung. 10381-4 Kanzleikraft. in allen Ilrbeitcn. Büro und Magazin, gut versiiert

, die auch gut Wäsch« aus« beffert. sucht Arbeit. Niedermair. Josefg- beim. Gries. 10464-4 Selbständiger Tischler sucht Dauerposten als Tischler od. Maschinst. 10473-1 Löjähriger. intelligen ter Bursche, deutsch- italienisch perfekt, sucht Dosten als Diener bei Herrschaft. 10452-4 L5jährkger. intelligen ter Bursche, deutsch- italianisch perfekt, sucht Dosten in Hotel als Hausmeister. 10452-4 Mädchen mit Zeug- niffen sucht auf 1. oder 15. Nov. in Privat haus Stelle als Köchin oder Stubenmädchen. 10449

fträulein ucht tagsüber Stelle als Empfangsdame zu Arzt oder als Erziehe rin. Lanthaler. Stellen vermittlung. Piazzetta mojtra. 10582-4 Möbelfabrik Peter Pattis, C^rreitaia. 8. Tel. 2323 Billigste Preise: Große Auswahl! Brautausstattungen Küchen . .. L. 450.- Schlafzimmer L. 1200.- Speifezimmrr L. 1200.- Einfätz« — Matratze» Korbmövel.Liegestühl«. EinzelmSVel. 2272-8 Motorrad B.ML8. zu verkaufen, Dia Eio- vane Jtalia 8. Tür 8. Eelegenheitskauf. We gen Auflaffuna der Tischler - Werkstätte preiswert

. — 10487,5 Damen - Sportmantel, sowie Kleider f. starke ftigur zu verkaufen. - Via Renan 14. int 4. Radio, sehr gut funk tionierend. weg. Ilber. ffedluna sofort verkäuf lich. Adreffe in der Verw 10541-5 Knechte und Zwingen für Tischler billig zn verkaufen. Adreffe in der Verw. 10482-5 Schönes Leuchtfchild. kleine Badöfen. Ober und Untermatratzen, schwarze ricNde Mar- morplatten verkäuflich. ftrileur VlaMuleoOl. Auto. 503, gut erhal ten. zu verkaufen oder geg. Ware abzutreten. 10540,5 Doppel-Schlafzimmer

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/21_12_1919/BZN_1919_12_21_2_object_2464488.png
Seite 2 von 12
Datum: 21.12.1919
Umfang: 12
, Tischler von Ta«fer»; Finser Johann. Handelsangestevter vo« Bozen: Gschnitzer Joses. Maurer von Sterins; Gritsch Rudols, Arbeiter von Langenfeld: Hofer Alois, Tischler von Mera«; Hirschberger Karl, Eise«bahabeamier vo« Brizen: Kleiurubatscher Josef. HandelSangestellter von AienS: Harrasser Seorg. Medger sHeimatsort fehlt): Kast« langer Josef, Postbeamter von St. Martin: Klockner Josef. Musiker von Meran; Kor« Peter, Räder- Wacher dos Brixe«; Lezno Felix. Bauer von Colla S. Lucia: Micheler Franz,Kellner

von Bozen: Maier Jeliz, Baner vo» Bozen: Matscher Joses. Student von SchlanderS; SloneS Albert, Portier von Rei- fchach: Oberranch Josef. Bauer vo« Gries; Pitterle Engelbert, Baner vo» Wahle»; PattiS Johann. Tischler vo« TierS; Ploner Jakob, Arbeiter von Brizen? Platter Johann,-Handelsaugestellter vox , KnenS; Pfeifer Kart, Topezierer von Aarneid; Rader Peter, Tischler von Niederdorf: Rnner Josef. Baner von Terlan; Stocker Kranz, Stnkkateur von Merau, Standacher Robert. Stndent von Bozen; Schenk Johann

) Tischler vo» Welsberg; Schieder Alois, Baner von Kastelrnth; Schenker Gottfried. Baner ven St. Marti» in Passeier: Telser Serafin vo» Matsch; UnterlegSbacher Friedrich. Baner vo» Ut- trnhei«; Berdrok Johann, Tapezierer vo» Mals- Zianza August, Elektriker vo» Salnrn; Verdroß An ton, Baner vo» SchlanderS; Berdroh Karl, Baner von SchlanderS; Wiedenhofer Joses Elektriker vo» St. Marti«: Weger Alois,, Dienrr vo» Meran- Zeschg Johann,. Baner vo« Bozen; Zeschg Anton, Baner vo« Dentschnofe». Pallavro Massimo

, Baner von Branzoll; Höttel Viktor, Stndent von Trient. ^ ' Befitwechsel. Herr Hermann N h d e, Aansmann in Bre ien, hat ans seine« in StricS liegenden Realbesitz das WohnhanS Nr. K0S nnd Garten «m den Preis von KS.OVS Kr. an Ära» Elisabeth R n pnick, OierstenS. gatti« i» GrieS, verkauft. — Herr Peter Pattis, Tischler zin Tiers, hat Weide nqd Acker im Anitmaße von 4» Ar LS m an Herrn Josef Planer, Müller i» TierS, verkauft. — I« Wege der VerlaAenschast »ach Herr« Dr. Hermann Ludwig Moritz Eich tor

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_02_1890/SVB_1890_02_05_7_object_2454919.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.02.1890
Umfang: 8
. Taglöhner. AloiS, S. deS ÄloiS Sieß, Bantechniker. 19. Valentin, S. deS Johann Bollbrecht, Tischler. 20. Maria, T. des Georg Theiner, Gemeinde-Sekretär in Gries. Aloisia, T. des Alois Linwer, städt. Sicherheitswachmann. Andreas, S. deS Franz Morandell, Tischler. 21. Paula, T. des Johann Hofer, Taglöhner. Richard, S. des Emanuel GremeS, Steinbrecher. 23. Josefine, T. des Angelo Eccher, Taglöhner. Ä. Josefa, T. des Johann Neulichedel, Dienstmann. Franz, S. dcs Anton Mazzolini, Taglöhner. 26. Elisabeth

, wohnhast in Bozen. Ptter Sartori von St. Jakob, Hausknecht hier, mit Anna Pircher von hier. Stefan Bernard von Tramin, Taglöhner hier, mit Maria Stauder von Nnserfran im Wald, wohnhaft hier. Cölestin Olivier von hier. Schmied hier, mit Josefa Mayr, Dienstmagd hier. Karl Patuzzi von Riva, Tischler hier, mit Maria Cortella, von Storo, Modistin hier. Verstorbene von Bozen nnd 12 Malereien. Am 1. Jänner. Maria Hollbrugger, led. Wirthschasterin, 52 I. alt, an Tuberkulose. Magdalena Ebeicher, geb

, T. deS David Alesandrini, Tischler, .V, Tag alt, an Fraisen. Hereulan Gobbi, led. Schkffer, 34 I. alt, an Tuberkulose. 14 Bartl Eazzanelli, led. Taglöhner, 62 I. alt, an Lungenmtzündung. Rosa Told, led. Private, 46 I. alt, an Leberverhärtung. Andrä Mock, Witwer, Privat, 87 I. alt, an Schlagfluß. IS. Simon Pfaffstaller, verehl. Tischler, 69 I. alt, an Bronchitis. Josef Spögler, led. Bedienter, 3? I. alt, an Tuberkulose. 16. Franz, S. des Joh. B. Toneatti, Handlanger, 15 M. alt, an Fraisen. Peter Platter

, led. Knecht, 30 I. alt, an Lungenentzündung. Jakob Faber, led. Taglöhner, 51 I. alt, an Leberkrebs. 17. Anna, T. des Gustav Christoffö, Conditor, 2'/, I. alt, an Fraisen. Anton Höller, led. Wegmacher, 61 I, alt, an Lungmlähmung. Georg Pfaffstaller, verehl. Tag^ löhner, 39 I. alt, an Tuberkulose. Heinrich Vaja, verehl. Tischler, 26 I. alt, an Tuberkulose. 18. Johann Winkler, Witwer, Taglöhner. 74 I. alt, an Marasmus. Alois, S. des Josef Pfenner, Bauer, 6 I. alt, an Bronchitis. Franz Toblander

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/24_12_1919/MEZ_1919_12_24_4_object_685365.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.12.1919
Umfang: 8
von Mar« greid; Comploi Franz, 'Maler von Groden; Bertignol Anton, Bauer von Neumarkt; Decäfsian Alois, Mechaniker von Andraz; Delladio Adolf, Lehrer von Bozen; Dalpalu Guido, Maurer von Salurn; Elker Alois, Knecht von Langtaufers; Fliri Rud.., Tischler von Tausers; Unser Johann, Handelsänge-, stellter von Bozen; Gschnitzer Jos., Maurer von Sterzing; Gritsch Rudolf, Arbeiter von LängenfeÜ); Hofer Alois, Tischler Von Me-, ran; Hirschberger Karl, Eisenbahn-Beamter von Brixen; Kleinrubatscher Josef

, Handels angestellter von Kiens; Harrasser Georg, Metzger (He'imatsort fehlt); Kastlunger Jos., Postbeamter von St. Martin; Klöckner Josef, Musiker von Merani; Korn Peter, 'Näher-, macher von Brixen; Lezüo Felix, Bauer von Collo S.. Lucia; Micheler Franz, Kellner von Bozen; Matscher Joses, Student von Schlan-, ders; 'Nones Alvert, Portier Von Reischach; Oberrauch Josef, Bauer von Grses; Pitterle Engelbert, Bauer von Wahlen; Pattis Joh., Tischler von Tiers; Ploner Jakob, Arbeiter von Brixen; Platter

Johann, Handelsange-« stellter von Küens; Pfeifer Karl, Tapezierer von Karneid; Rader Peter, Tischler von Nie« derdorf; Runer Josef, Bauer von Terlan;, Stock er Franz, Stukkateur Von Meraw; ; Staudacher Robert, Student von Bozen ;' Schenk Joh., Tischler Von Welsberg; Schieder! Alois, Bauer von Kastelruth!; Schenker Gott fried, Bauer von St. Martin in Päss.; Telfer Serafin von Matsch; Unterlegsbacher Friedr., Bauer von Uttenheim; Verdroß Joh., Tape zierer Von Mals; Vanza August, Elektriker von Salurn

» mann. Banco di Roma> Succursale diMeraNo. Banco JtaliaNa disconw^Recapito diMeraüyz^ (BlesitzW echse l! im Wezir? Herr Hermann Uhde, Kaufmann in Bvemertz hat von seinem in Gries liegenden RealbesiK das Wohnhaus Nr. 608 und Garten um de« Preis von 60.000 Kr. an Frau Elis. Rudntck, Oberstensgattin in Griese verkauft. — HerH Peter Pattis, Tischler in Tiers/ hat Weide und Acker im Ausmaß von 4V Ar 20 Q!m.. IM Josef Ploner, iMülter in Tiers, verkauft. ^ Im Wege der Verlassenschaft nach Dr. Hernie Ludw

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1920)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries ; 13. 1920
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497788/497788_34_object_4795779.png
Seite 34 von 218
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/13(1920)
Intern-ID: 497788
LarcherFrz.,Tischler,Gr.,Sigmundskronerstr.213 — Gottfried v., Postoberoffizial, Erzh. Rainer straße 8 — Karoline, Näherin, Bindergasse 4 — Leopold, Maurermeister, Rentsch 577 — Maria v., Schneiderin, Dr. Streitergasse 10 — Maria, Hebamme, Oberau 569 — Rosa v., Schneiderin, Dr. Streitergasse 10 Lardschneider Max, Tischler, Rauschertorg. 17 Larentis Fulgenz, Handlanger, Haslach 378 Larese Leonhard, Tischler, Museumstr. 31 Largajolli Ernst, Photograph, Meinhardstr, 3 Lartschneider Anton

ApolloniaSchnittzeichnenlehrerin, Sparkassestr. 8 -T- Norbert, Kondukteur, Dolomitenstr. 467 Leber Anton, Platzmeister, Bahnhofstr. 412 Lechner Alois, Tischler, Gr., Fagenstr. 499 — Anna, Putzerin, Boznerboden 451 — Erasmus, Wäschereibesitzer, Franz Josef straße 5 Lechtholer Dr. Alois, Reg.-Rat, Direktor des Rei'ormrealgymnasiums, Kaiser Josefpl. 1 — Aloisia Wwe, Besitzerin, Gr., Elisabethstr. 615 Leder Eduard, Beamter, Dr. Streitergasse 10 Franz, Miiller, St. Heinrichstr. 77 Lederer Josef, Kondukteur, Oberau 504 — Oswald, Kondukteur

, Gr., Quirain 678 — Katharina Wwe., Private, Laubengasse 35 Leisz Amalia, Private, Gr., Quirain 673 — Josef, Bautechniker, Gr,, Quirain 678 Leitempergher Cornelius, Bankbeamter, Bahn hofstr. 635 — Hyazint, Privat, Ad, Pichlerstr. 20 — Pompejus, Bankbeamter, Oberau 596 — Tizian, Buchhalter, Ad. Pichlerstr.^ 20 Leiter Dr. Johann, Advokat, Gr., Quirain 679 Leiter Josef, Tischler, Talfergasse 14 — Josef, Baumann, Gr., Guntschna 59 Leitgeb Andreas, Gymnasiallehrer, Gilmstr. 8 — Karl, Kupferschmied, Museumstr

. 36 Leitinger Georg, Lohnkutscher, Gr., Habs- burgerstr. 336 Leitner Franz, Tischler, Wangergasse 6 — Franz Xav,, Installateur, Gr., Habsburger straße 333 — Johann, Magazinsaufseher, Laubengasse 12 — Otmar, städt. Bauaufseher, Eisackstr. ■ 11 Lengauer Kathi, Wäscherin, Gr,, Wenterg. 427 Lenninger Ludwig, Hafner, Bahnhofstr. 153 Lentsch Josef, Postoberoffizial, Bahnhofstr. 197 Lentschacher Stefan, Betriebsleiter, Kohlerer bahnhof Lenzi Fedeli, Kondukteur, Vintlerstr. 19 — Jakob, Maurer, St, Johann 102 — Sam

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/06_02_1884/SVB_1884_02_06_6_object_2472351.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.02.1884
Umfang: 8
. — Damit es nicht den Anschein hat, als gebe es nur in Bozen Diebe, -bereichern wir nach derselben Quelle Hie Diebschronik auch mit Facta, die anderswo geschehen sind. In Tisens.wurde, einem Bauernknecht. aus seiner Schlafkammer die Brieftasche mit 190 fl. Ersparnissen entwendet. — Jn Mühlbach wurden einem Tischler meister 70 fl. in Banknoten gestohlen. — In Lienz fand ein.Raubanfall statt, und wurde ein Taglöhner seiner Brieftasche mit 70 fl. beraubt. Ueber den Stand der Etschregulirung theilt der „Sonntagsbote', Folgendes

, am 14., event, am 26. Februar durch das städt.-del. B.-G. -Vozen. Ausrufspreis 1300 sl. Hypothekar-Gläubiger haben'anzumelden. ! : Geborne von Bozen und 12 Malgreien.. 1. Jänner. Paulv. T» -des «Adolf GeMbek,^k.«k..Ingenieur. 3. Anna, T. des Rufin.Kieser, Backermeister... 4. Anna, T. des Josef Cafagranda, Maurer.. 5. Alfons, S. de^s Georg Marignom, Tischler. August, S. des Sebastian Knoll^ Privatagent. 11. Heinrich, S. des Johann Pals, Plonerhöfbesitzer.' Anna, T. des David Torresani, Hutmacher. 12. Anna

, .Cafetier. Alois, S. des Josef Langer, Manrer. 17. Maria, T. des Josef Tutzer, Güterbesitzer. 19. Anton, S des Anton Artl, Bähnbediensteter. 20. Äda^ T. des Cäsar Smalzi, k. k. Landesschützen-Oberjäger. 21. Maria, T. des Engel bert Murer, Tischler. . Franz, S- des Franz Rieger, -Kupferschmied. Ludwig». S. des Gottfried Riccabona, !. k. Bauadjunkt^ 22. Pflul, S. des Alois Kartnaler» . Stadtkämmerer. . L6.,.Aloisia, ,T. des Bernard Conci, Maurer. Maria, T. des Peter Arioli, Spängler. Karl, des Josef

Volani, Bahnarbeiter, 8 M. alt, an häutige Bräune. 5. Maria, T. des Joses Huck, Tischler, 11 M. alt, an Bronchitis. 7. Maria Alois, led. Dienstmagd, 78 I. alt, an Entkrästung. 9. Johann Markovic, . verehel. Eisenbahn-Conducteur, 43 I. alt, an Lungen entzündung. 1l. Katharina Tschurtschenthaler/geborne Clerier, Kanzlistensgattin, 31 I. alt, an Kehlkopf-Tuberkulöse. Alois Lindner, led. Private, 64 I. alt, an Magenentartuug. 12.Maria Koch, led. Private, 53I. alt, an Erschöpfung. Alfonf, S. des Georg

Margoni, Tischler, 8 T. alt, an Lebensschwäche. 14. Margareth Rottensteiner, geb. Lun, Mockbäuerin in Leitach, 36 I. alt, an Anämie. 15. Peter Gruber, verw. Arnienhäusler, 68 I. alt, an Altersschwäche. 16. Josef Lobis, verchl. Taglöhner, 64 I. alt, an Marasmus. Eduard Großmann, led. Oekonom aus Peters burg, 21 I. alt, an Tuberkulose. 17. Franz Streck, verehl. Metzgermeister, 62 I. alt, an Entkräftung. 18. Anton Zippl, led. Knecht in 12 Malgreien, 74 I. alt, an Lungenlähmung. 19. Maria, T. des Anton

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/17_12_1919/SVB_1919_12_17_6_object_2527966.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.12.1919
Umfang: 8
, u. b. R. Roat. 11. Karl, S. d. Alois Kienzl, Obsthändler, u. d. M. Pöder. 12. Ludwig, S. b. S« Montagni. Tischler, u. d. E. Pollo. 12. Max, S. b. E. Dallnpiazza, Monteur, u. d. P. Angeli. IS. Gerlinde, T. d. K. Neudek, Kaufmann, u. d. M. Sewl. IS. Friedrich, S. d. Match. Pattis, Maurerpolier, u. d. P. Obexer. 13. Herbert, S. d. Anton Benvenutti, Hufschmied, u. b. Marie Schußegger

. 13. 15. 16. 16. 17. 17. 17. 18. 19. 20. 20. 21. 21. 23. 23. 23. 23. 24. 24. 25. 25. 26. 27. 27. 28. 28. 29. 30. 1. 4. 4. 4. 4. 4. 5. 5. 6. 8. 8. S. 8 9. 10. 10. 10. 10. 10. 10. 10. 10. 11. 11. 11. 11. 12. 15. 15. IS. 17. 17. 17. Tiroler VolkSb'latt. Karolina, T. d. I. Piatti, Maurer, u. d. M. Salvotini Marie, T. d. I. Mayr, Landwirt, u. d. A. Mumelter. Hildegard, T. d. I. Unterladstätter, Heizer beim Gas< werk, u. b. Marie Kirchner. Helena, T. d. Heinrich Bleßl. Univ.-Student, u. d. Marie Mutschlechner. Hermine, T. d. Josef Köster, Sanitätsschreiber, u. d. Kreszenz Fuchs. Albert. S. d. Albert Winkler, Tischler, u. d. Johanna Plattner. Johann, S. b. F. Costa, Maurerpolier, u. d. K. Meraner. Henriette, T. d. Adrian Dell Antonio

, Geschäftsführer, u. d. Helena Schermer. Gertrud, T. d. Ottokar Chrudemak, Schauspieler, u. d.' Bauline Weiß. Rudolf, S. d. I. Tomasclli, Berschieber, u. d. K. Tanini. Helena, T. d. Wenzel Banek, Schneidermeister, u. d. Katharina Lorenzoni. Hedwig, T. d. Alois Santa, Kellermeister, u. d. Fran ziska Schned. ^ Jngeborg, T. d. Viktor Reichmann, Kaufmann, ». d. Elise Threin. Karl, S. d. Al. Gius. Tischler, u. d. M. Selva. Hildegard, T. b. I. Flecker, Obsthäudler, u. d. H. Sinn. Herta, T. d. I. Piffer, Holzhändler

in Salurn, mit Aurelia Brugnara, Bauerntochter. Martin Klein, Gastwirt, mit Katharina Posch, Wirt schäfterin. Guido Eccher, Tischler, mit Cölestina Lovist, Bauern^ tochter. Johann Graziotti, Mechaniker, mit Brunatta Bertolafi, GeschästSinhaberin. Adolf Rauter, Bahnschlosser, mit Aloisia Pircher, Be- sitzerstochter. - Anton Burger, Besitzer, mit Theres Ligl, Pächterin hier. Franz Gaffer, Schuhmachermeister in Wangen, mit Maria Wenter, Bäuerin in Oberbozen. Alois Egger, Partiesührer, mit Ida Kröll

, Besitzer in LeiferS, Mlt Maria Chelodt von dort. . Josef Sturm, Privatbeamter, mit Marie Paulmichl, Verkäuferin. Josef Rabanser, Wagnermeister, mit Katharina Angeli, Köchin. Alois Negri, Reisender, mit Anna Silbereisen. Private. Ambobono Brenna, Tischler, mit Franziska Ziller, Private. . Richard. Cavada, Sagschneiber, mit Emma Ferrari, Magd. Anton Spechtenhauser, GefällSauf,eher, mit Anna Tutzer, Näherin. Heinrich Prugger, Hölzarbeiter, mit Anna Mayr, Zu- eherin. osef Reiter, Kaufmann, mit Marie

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/25_12_1919/SVB_1919_12_25_6_object_2527998.png
Seite 6 von 12
Datum: 25.12.1919
Umfang: 12
Ferdinand, Bauer von Neumarkt. Bertignol Anton, Bauer von Neumarkt. Blasbichler Peter, Zimmermann von Brixen. Burger Josef, Bauer von Neumarkt. Casal Josef, Schneider von Margreid. Comvloi Franz, Maler von Gröben. Decassian Alois, Me chaniker von Andraz. Delladio Adolf, Lehrer von Bozen. Dalpalu Guido, Maurer von Salurn. Eller Alois, Knecht von Langtaufers. Fliri Rudolf, Tischler von Taufers. Finser Johann, Handels angestellter von Bozen. Gschuitzer Josef, Maurer von Sterzirg. Gritsch Rudolf, Arbeiter

von Län genfeld. Hofer Alois, Tischler von Meran. Hirsch- berger Karl, Eifenbahnbeamter von Brixen. Klein- rnbatscher Josef, Handelsangestellter von Kiens. Harrasser Georg, Metzger (Heimatsort fehlt). Kastlunger Josef, Postbeamter von St. Martin. Klockner Josef, Musiker von Meran. Korn Peter, Rädermacher von Brixen. Lezuo Felix. Bauer von Colle S. Lucia. Micheler Franz, Kellner von Bozen. Maier Felix, Bauer von Bozen. Matscher Josef, Student von Schlanders. Nones Albert, Portier von Reischach

. Oberrauch 'Josef, Bauer von Gries. Pitterle Engelbert, Lauer von Wählen. Pattis Johann. Tischler von Tiers. Ploner Jakob, Arbeiter von Brixen. Platter Jshann, Handels- angestellter von Kuens. Pfeifer Karl, Tapezierer von Karneid. Nader Peter, Tischler von Nieder- dorf. Ru?er Josef. Bauer von Terlan. Stocker Franz, Stukkateur von Meran. Staudacher Robert, Student vou Meiau. Schenk Johann, Tischler von Welsberg. Schieber Alms, Bauer von Kastelruth. Sckenker Gottfried, Bauer von St. Martin in Passeier

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/08_11_1913/SVB_1913_11_08_5_object_2516585.png
Seite 5 von 10
Datum: 08.11.1913
Umfang: 10
, u. d. A. Condin. 5. Anna, d. Kreszenz Meran, Arbeiterin. Hedwig, d. P. Nowak, Schuhmacher, u. d. D. Pedo. L. Irma, d. G. Albertani, Schneider, u. d. M. Noocuta. Anton, d. K. Boscarolli, Advokat, u. d. A. Onestinghel. Rosa, d. A. Graffer, Taglöhner, u. d. M. Wolf. 7. Heinrich, d. Josef Stedile, Bauer, u. d. Th. Pattis. Pe:er, d. Rosa Gastl, Wirtschafterin. 9. Karl. d. K. Plank Tischler, u. d. M. Thaler. 11. Christina, d. M. Bologna, Vorarbeiter, u. d. M. Larger. Karl, b. I. Ramoser, Viehhändler

, Protokolist, mit K. Denk. Johann Mutard, Friseur, mit Rosa Wolf. 21. Georg Harm, städt. GefällSaufseher, mit I. Hartmann. 27. August Mollterer, Tischler, mit Anna Greile. 29. Josef Winkler, Lehrer, mit Stefanie Canazei. 3V. Joh. Kaspar, Fließenleger, mit Aloisia Wernisch. Eduard Opitz, Agent, mit Emilie Schwarz. verstorbene von Bozen. Monat Oktober. 1. Anna Doberer, Bahnbedienstetensgattin. 26 I. 3. Leopoldine Kofler, ledige Näherin,' 2l) I. 4. Josefine Eder, Zimmermeisterskind, 3l/, M. 5. Simon Auer, led

. Privat, 54 I, 6. Josef Mayr, verehel. Privat, 63 I. Katharina Ferrant. verehel. Bäuerin, 33 I. Lina Kofler, Bauerskind, 4 M. Sylvester Malojer, led. Taglöhner, 67 I. 7. Dominika Cagol, verehel Wäscherin, 54 I. 8. Max Fleischer, led. Monteur, 37 I. 9. Rosa Thurner, Gastwirtsgattin. 59 I. 11. Justina Sajowitz, led. Privat, 62 I. Josefa Gabosch, verehel, Hebamme, 59 I. Maria Kuhn, Privat, 89 I. 13. Anna Gottardi, led. Wirtschästerin, 57 I. Karl Grabner, led. Tischler, 26 I. 14. Eugen Luzzeri

. 4 I. 17. Johann Pechlaner. Hoteldiener. 22 I. Filomena Webernsinke, led. Pfründnerin, 78 I. 18. Cajetan Schari, Witwer, Tischler, 73 I. 19. Mathias Chilar, verehel. Privat, 67 I. 20. Johann Jängling. verehel. Korrespondent. 36 I. 21. Franz Caldonaz-ii, Kondukteurskind, 1 M. 25. Max Profaifer, led. Schneidergeselle, 26 I. 26. Florian Fiegl, verehel. Schuster, 37 I. 27. Mathias Lanznaster. led. Obstklauber, 33 I. 28. Gustav Frühwirt, Opernsängerskind, 5 I. 29. Maria Albrecht, led. Verkäuferin

. Kroisenbacher, Tischler, u. d. M. Bettori. 9. Franz. d. Joh. Zischg, Bauer, u. d. M. Mitterhofer. 16. Franz. d. I. Gummerer, Baumann, u. d. M. Obkircher. 17. Anna, d. A. Gasser, Bamannu, u. d. K. Mesiavilla. 24. Josef, d. Josef Berger, Gastwirt, u. d. Marie Reiner. 28. Edith, d. R. Haslehner, k. k. Major, u. d. Herta Meese. Volksbewegung in der Pfarre Kalter«. September: Geborene: Maria, d. Benedikt Morande!! u. d. Maria Ambach. Maria, d. Karl Wirth u. d. Maria Seppi. Friedrich, d. Isidor Perfler

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/31_05_1900/SVB_1900_05_31_3_object_1936299.png
Seite 3 von 8
Datum: 31.05.1900
Umfang: 8
, Gemeindevorsteher und Handelsmann in Cortina, Franz' Frena, k. k. Bezirks-Secretär in Ampezzo, Rudolf Ferrari k. k. Steuereinnehmer und Steuerreferent in Ampezzo. Stellvertreter: Josef Verzi, Hotelier in' Cortina, Pietro Ghedina, Hotelier in Cortina, Amadw Girardi, Hotelier und Handelsmann in Cortina^ Mänsuet Manaigo, Tischler in Pontechiesa. ' (Fortsetzung folgt.) Ernennungen im Z5erg- und Küttenwefen. Der „Wiener Ztg.' vom 29. d. zufolge hat der Ackerbau minister den Probierer Vincenz Swoboda bei der Berg

des Gesellenhauses bei Restauration mit Musik und Ge sang statt. ^ ^ ^ Meran. (Viehmarkt.) Der Auftrieb am 28. d. betrug 9 Pferde, 12 Zuchtstiere, 3 Mastochsen, 82 Zugochsen, 232 Kühe, 65 Kälber, 182 Schweine, 488 Schafe und 138 Ziegen. Handel schwach. Es wurde nur billige Ware gekauft. ? Meran. (Bezirkskrankencasse.— Ge werbe-Fortbildungsschule.) Die samstägige Generalversammlung wählte in die Vorstehung fol gende Herren: Arbeitnehmer: Caspar Binter, Tischler, Alois Ferrari, Tischler, Karl Katzer, Schuhmacher

, Hans Polli, Tapezierer, Heinrich Snoy, Maler, Jos. Vanzo, Tischler. Ersatz: Mich. Gabriel, Spängler, Jos. Napokoi, Schuhmacher, Aug. Stauber, Buch drucker, Heinr. Vanzo, Maurer. Arbeitgeber: Seb. Huber Josef Schreyögg, Alfred Zechmeister; Ersatz: I. Prunner und G. Kaiser. Ueberwachungsausschuss: Arbeitnehmer: Fritz Hamburger, Schriftsetzer Anton Jung, Buchhalter, Anton Kaufmann, Tapezierer, Hugo Schramm, Geschäftsdiener; Ersatz: Hermann Rudolf, Commis; Arbeitgeber: Rudolf Hartmann, V. Gobbi

; Ersatz: A. Zanetta; Schiedsgericht: Maria Conti, Büglerin, Anton Eberlin, Edmund Kreyzi, Tischler, Johann Potmirschek, Hafner, Ladislaus Spitko; Er satz: Franz Baier. — Sonntag fand die Schlussfeier der gewerbl. Fortbildungsschule statt. Die Vor bereitungsclasse zählte 33, I. Classe 54 und die H. Classe 50 Schüler. Zu Beginn des Schuljahres wurden 123, während desselben 14 Schüler ausgenommen; nachdem 28 im Laufe des Jahres austraten, ver blieben am Schlüsse 109 Schüler

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1887/01_10_1887/BRG_1887_10_01_5_object_765909.png
Seite 5 von 12
Datum: 01.10.1887
Umfang: 12
und hier zu betrachten besonders künstlerisch ausgeführte Möbel, prunkvolle Tapezirecarbeiten. Ichmuckgegenstände, plastische Werke, Malereien u. s w. Einige Aussteller im Tischler- und Tapezirerfache haben da ganze Zim- mereinrichtungen hervorgebracht, darunter prachtvolle Sophas. Fauteuils, Lehnsessel u. s. w So sieht der Betrachter an der rechtsseitigen Wand des großen Saales eine hochelegante Saloneinrichtung von In- genuin Hofer uno W. Krüger (Bozen) mit einem prächtigen Marmorkamin vom Steinmetz Jgn. Sit- ter

, Alles eine wahre Augenweide für den Beschauer. Tapezi rer Marinell hat ein herrliches Schlafzim mer mit wunderschöner Bettstätte eingerichtet; ein facher, aber überaus geschmackvoll ist die komplette Zimmereinrichtung von Hugo Rösch, Tapezirer, und Jos. Stolz, Tischler in Bozen. Wunderschön und stylvoll gearbeitete Möbel stellen aus Kerschbaumer und Obrist, Plrcher. Nagler und Rosanelli in Bozen. Johann Barth (Brixen). Schäfer (Welsberg), Biasi (Gries) rc. Bom Kunsttischler Joh. Tröbinger in r Neustift

bei Brirrn ist ein eleganter »Sekretär' (Schreibtisch) mit feinen Intarsien im Saale; der Entwurf hiezu stammt von M. Haas her. Intarsia- oder Einlagearbeite» liefern ferner die Ampezzaner Tischler Colli, Gerze, Appolonio, Hillarduzzi. und Lorenzi; der prächtige Kleiderkasten der Tischlerei Obbrugger in Leisach wird viel bewundert. Auch die Eppaner und die Sarner haben in den hübschen Objekten von Marsoner (It. Pauls) und Lobis eine Vertretung der Kunsttischlerei; LobiS au» Sarnthein z. B. stellt

Zusammenstellung ver schiedenfarbiger Hölzer en tstanden ist. Wer alle diese im Saale angesammelten Exemplare der edlen Kunst tischler« betrachtet hat, der muß gestehen, daß ge rade in diesem Fache erstaunlich viel geleistet wird. Trotzdein suhlte sich ein Tischlermeister aus Inns bruck — rein nur um einem ehrgeizigen Direktor T eine Schmeichelei zu sagen — beim Fest bankett am Dienstag bemüßigt, zu behaupten: un sere Tischler leisten nicht das, was sie leisten sollten! ? Das ist wahrlich

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/18_02_1922/BZN_1922_02_18_5_object_2483274.png
Seite 5 von 12
Datum: 18.02.1922
Umfang: 12
De Pasquale. .' . ' Sohn des Eustachius Babler, Bergoder, und Miisia Massar. ^?ohn des Anton Bazzanella, Schneider, und ' -deth Festi. . ^sachter des Paul Weiß, Kesselschmied, und der ^Nohlgemuth. . - '-?ohn des Alois Plattner, Müllerbauer in Seit, Johanna Rainer. ^Tochter des Rudolf Corra, Gastwirt, und der ^Mayr. ^ nd Irma, Zwillinge des Alois Prosaizer, Aus ser, und der Marie Pellegrini. - <ohn des Blasius Logar, Kondukteur, und der Uberbacher. ' Tochter des Georg Reichl, Tischler« und der ^allago

, und der Konstanz« Matuella. 22. Mario, Sohn des Johann Tabaechi, Mareseiallo, und der Valeria Lapper./ 22. Adolf, Sohn des Adolf Erb, Bahnbediensteter, und d. Marie Sperneder. . . Äl. Walter, Sohn des Augustin Grad, Lokomotivführer, und der Amalia Pfafsstaller. 24. Franz, Sohn des Franz Wieser, Cafetier, und der Marie Pfrauner. 25. Karl, Sohn des Simon Dalvit, Wirt, und der Karo lina Canali. 25. Josef, Sohn des Franz Innerhofer, Hilfsarbeiter, u. der Josefa Haller. 31. Raimund, Sohn des Franz.Leitner, Tischler

Bertolini. Private in Niederdorf. 27. Johann Pichler, Holzarbeiter in Gries, mit Kreszenz Fill. Dienstmagd in Bozen. 27. Adolf Parik, Tischler in Bozen, mit Rosa Pircher, Köchin in Bozen. . . ^ 27. Anton Buchberger, Mechaniker in Bozen, mit Silvia Agostini, Verkäuferin in Bozen. ' 28. Josef Anrather, Fleischhauer in Kurtatsch, mit Katha rina Innerbichler, Köchin in Bozen. 2S.Dr. Rudolf Wunsch, Ingenieur in Böckstein, mit Ma« — rie Belli, Private in Bozen. 2S. Dr. Alois Bussatti, Advokat in Verona

dieser Masche mit dem Messer ab. Das geht Trauungen im Jänner 1S22. 2. Franz Wenter. Tischler- in Bozen, mit Katharina . Pfeifer, Verkäuferin in Bozen. 3. Georg Bozner, Bahnarbeiter in Bozen, mit Elisabeth' Wigele, Köchin in Bozen. 3. Paul Teller, Bauer in Schluderns, mit Berta Tsche- nett, Dienstmagd in Bozen. 3. Franz Frisch, Bindermeister in Sand i. T., mit Maris Oberarzbacher, Näherin in Sand. ' 3. Josef Pattis, Tischler und Hausbesitzer in Bozen, mit Katharina Pezzei, Köchin hier. 4. Angelus Scalet

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/22_02_1922/SVB_1922_02_22_7_object_2531507.png
Seite 7 von 8
Datum: 22.02.1922
Umfang: 8
in Seit, und der Johanna Rainer. 6. Marie, Tochter des Rudolf Corra, Gastwirt, mü> der Marie Mayr. 6. Erna und Irma, Zwillinge des Alois Profaizer, Aus hilfsheizer, und der Marie Pellegrini. 6. Fritz, Sohn des Blasius Logar, Kondukteur, und der Marie iiberbacher. 8. Äartha, Tochter des Georg Reichl, Tischler, und der Gisela Dallago. 8. Paul, Sohn des Paul Paoli, Güterschafser, und der Marie Bettin. 9. Hilda, Tochter des Alois Eckbauer, Taglöhner, und der Emma Bettin. 9. Karl, Sohn des Eligius Fragösch

. Sohn des Franz Innerhofer, Hilfsarbeiter, U. der Josefa Haller. 31. Raimund, Sohn des Franz Leitner, Tischler, und der Rosina Mair. 31. Renata, Tochter des Georg Pozzi, Eisenbahnbeamter, und der Maria Loibl., 31. Emil, Sohn des Alois Baldessarini, Eisenbahn'oedien- steter, und der Rosa Cagol. 31. Simon, Sohn des Dominik Zuliani, Staatsbahnar» beiter, und der Maria Campana. Trauungen im Dezember 1321. 5. Franz Alprang, Gefangenaufseher in Bozen, mit Ka tharina Nimsühr, Kellnerin in Bozen. 5. Max

in Bozen, mit Anna Erharter, Private in Jnnichen. 27. Silvius Carroza, Bankbeamter in Mailand, mit Mar gerita Bertolini, Private in Niederdors. 27. Johann Pichler, Holzarbeiter in Gries, mit Kreszenz Fill, Dienstmagd in Bozen. 27. Adolf Parik, Tischler in Bozen, mit Rosa Pircher» Köchin in Bozen. 27. Anton Buchberger, Mechaniker in Bozen, mit Silvia Agostini. Verkäuferin in Bozen. 28. Josef Anrather, Fleischhauer in Kurtatsch, mit Katha? rina Innerbichler, Köchin in Bozen. 28. Dr. Rudolf Wunsch

. Ingenieur in Böckstein, mit Ma rie Belli, Private in Bozen. 29. Dr. Alois Bufsatti, Advokat in Verona, mit Margs- rita von Keller, Private in Bozen. Trauungen im Janner 1922. 2. Franz Wenter, Tischler in Bozen, mit Katharina Pfeifer, Verkäuferin in Bozen. 3. Georg Bozner,,Bahnarbeiter in Bozen, mit Elisabeth Wigele, Köchin in Bozen. 3. Paul Telser, Bauer in Schluderns, mit Berta Tsche- nett, Dienstmagd in Bozen. 3. Franz Frisch, Bindermeister in Sand i. T., mit Mari« Oberarzbacher, Näherin in Sand

. 3. Josef Pattis, Tischler und Hausbesitzer in Bozen, mit Katharina Pezzei, Köchin hier. 4. Angews Scalet, Pflasterer in Bozen, mit Assunta Nichelatti. Private in S. Michele. 5. Marius Montanelli, Fabriksbeamter in Colalzio, mit^/ Esther Moggio, Lehrerin in Bozen. 7. Franz Kerer, Kellereiangestellter in Bozen, mit Hen riette Aichernig, Private in Brixen. 8. Josef Ebner, Schriftsetzer in Bozen, mit Anna Kaib^ Friseurin in Bozen. 9. Josef Pernbrunner, Bauer in St. Pauls, mit Iulitts Ebner

21