135 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/13_06_1931/DOL_1931_06_13_4_object_1142948.png
Seite 4 von 16
Datum: 13.06.1931
Umfang: 16
über das zu verwendende Material durchzuführen, um die Kundschaft vor den Folgen der Schundkonkurrenz zu schützen. Die Preisliste ist doppelsprachig gedruckt und kann bei der Unione Jndustriale in Bolzano, Via Dante 32, oder beim Obmann der Ge nossenschaft, Meister Job. Marchio. In Bol zano, Vintlcrstraße 2l. bezogen werden. Sie kostet für Mitglieder Lire 3.—, für Nicht mitglieder Lire 10.— Dritts« Las öes Roten Kreuzes Durch eine letzthin heransgegebene Ver fügung wurde der „Tag des Roten Kreuzes

, wo die Pioniere der Meliorationsarbeiten neues Land schaffen und die Ansiedler zum ersten Male den Pflug über das gewonnene Land führen. Aber auch !m Kampfs der Elemente gegen das Land ist das Rote Kreuz an seinem Platz. Inmitten bröckelnder Ruinen und rauchen der Trümmerhaufen flattert die Fahne des Roten Kreuzes, um den Bewohnern zerstör ter Landstriche Hilfe zu bringen. Cs ist da, um zu retten, wenn das Wasser seine Dämme durchbricht und Menschen In Verzweiflung um das Leben ihrer Lieben bangen. Erz

. Giuriati schließt seine Ausführungen mit folgenden Worten: „Italien, welches seinen Weg hinansteigt, grüßt heute sein Rotes Kreuz, eine Schule täglicher Mühen, welche oft weder Belohnung noch Ehren ernten: mit Rührung gedenkt es der Ge fallenen, mit vertrauensvoller Dankbarkeit schaut eg auf die Führer und die Gefolgschaft, von denen eg weiß, daß eg auf sie zählen kann auf seinem Weg in die Zukunft.' * Von der Leitung der Ortsgruppe Bolzano des Jtal. Roten Kreuzes geht uns folgender Aufruf zu: Der Rote

und Erics wohnhaften Kinder findet in der Kanzlei des Roten Kreuzes. Kornplatz 7, statt. Und zwar: für alle deren Familienname mit einem der Buchstaben A bis K beginnt, am 16. Juni, um 4.30 Uhr nachmittags, für alle übrigen am folgenden Tag um dieselbe Stunde. b Deuksches Generalkonsuln! Mailand. Amtstag Montag. 15. Juni. Amtsstunden im evangelischen Pfarrhause in Gries von 9 bis 12.30 Uhr. b Dr. Roher! fHnfcIc verreist bis 22. Juni. 936c b Silberne Hochzeit. Am 12. Juni feierte .Herr Emil Otto

', für welchem der 15. Juni jedes Jahres be stimmt worden war, auf denjenigen Sonntag festgesetzt, welcher dem 15. Juni am nächsten ist. Heuer trifft es daher auf morgen. Sonn tag, den 14. Juni. Diese Verfügung wurde erlassen, um allen Schichten der Bevölkerung Gelegenheit zu geben, sich an dieser Veranstal tung wirksam zu beteiligen. Der Tag hat heuer noch eine besonders Bedeutung, weil dem Roten Kreuz die hohe Ehre des persönlichen Interesses I. M. der Königin zuteil wurde. Parteisekretär Giuriati gedenkt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/20_05_1913/BZZ_1913_05_20_3_object_430083.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.05.1913
Umfang: 8
Tiroler Bauernkopf (Gel), der zweite eine interessante Bleistiftskizze, letz terer eine wertvolle Landschtaftsstudie in Gel. Auch Erzherzog Heinrich in München hat eins sehr schönt Radierung gewidmet. Landes- «nd Frauen-Hilfsoerein vom Ro» 'en Kreuze. Am 45. d. wurde im Kongreß» saale des Landhauses die 32. ordenPiche .Ge neralversammlung des Roten Kreuzes abgehal ten. Für die im Vereinsausschusse erledigte» Stellen mit der Funktionsdauer sÄr die Jahre l9!3 und I9l4 wurden u. a. gewählt: Arau

Kriegsgefahr die vereinstätigkM außergewöhnlich rege - uns kennzeichnete sich durch erhöhte und beschleu nigte Mobilisierungs- und KÄegsvorsorgen. Das Krankenpflegerinneninstitut des RoteN Kreuzes in Tirol hat sich in erfreulicher Weife entwickelt. Dazu hat der Umstand wesentlich beigetragen, daß der FrauenabteAung seitens der Stadt Schwaz im August 1912 der Antrag oekellt worden iist, das dortige. aÄin modernen Anforderungen entsprechend erbaute'und einge richtete öffentliche Krankenhaus zu übernehmen unZ

> den Betrieb durch Krankenpflegerinnen d'es Roten Kreuzes M besorgen. Es wurde mit der St-adtqemeind^ Schwaz, vorläufig auf drei Jahre, ein Vertrag abgeschloffen, wonach He Fraunabteilung des Roten Kreuzes die Kran»» kenpsteqevinnen beistellt und besoldet und die Stadt ihnen, sowie den aufzunehmenden Schü lerinnen eine vollkommen entsprechende Unter kunft und Verpflegung unentgeltlich gewährt. Am l. Gktober hielten die Pflegerinnen vom Roten Kreuz den Ein-na in die Zur Unterstützung der Grenztruppen wurde

ein Kredit von 3000 K seitens des Zlusschusses bswiMgt. Der Landes- und Frauen-Hilfsverein vom Roten Kreuze zählt gegenwärtig 62 Zweigvereine; diese verteilen sich in 36 Män- nerzweigvereine, ^ Frauenzweigvereäne und. 12 gemischte Zweigvereine. Das vermögender Männerabteilung ergab nach Abzug der Aus lagen im Jahre 59; 2 einen Zuwachs von N24.9I K und die FÄedensfonde einen Zu wachs von 2827.56 X, so daß mit Ende 1912 das vermögen der Männerabteilung S4.S2^?2 Kronen, das vermögen der Frauenavteilung

111.170.S3K, der gemeinsame FriedensfonH 22.9^2,0? j>er JuhilMMsfriedensfond 14S2> Kronen 20 k und somit das Gesamtvermögen des Landes- und Frauen-Hilfsvere-ines vonr Roten Kreuze für Tirol 210.200.22 K beträgt, mit Hinzurechnung des Darlehens für das Krankenpflegerinnen - Institut im Betrage von 20.000 X zusammen 220.200.22 K. Meransr Kurvorstshung. In der Atzung erfolgte u. a. nach längerer Debatte, in der noch die Vorgänge der letzten Sitzung zu Aus einandersetzungen Anlaß boten, die Vergebung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/07_02_1915/BZN_1915_02_07_3_object_2431795.png
Seite 3 von 16
Datum: 07.02.1915
Umfang: 16
Nr. 30 ,Bozner Nachrichten', Sonntag, 7. A-ebruar 19lö Heimatliches. Bozen, 6. Februar. Hof- und Personalnachrichten. Erzherzog Franz Salvator hat als Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes der Präsidentin. des Damenausschusses.des Landesvereins vom Roten Kreuze in C^ernowitz, Frau Vera Ste f a nowicz, das Ehrenzeichen erster Masse vom Roten Kreuze mit der Kriegsdekoration verliehen. Es ist dies das erstemal, daß ein so hoher Grad des Ehrenzeichens mit der Kriegsdekoration verliehen

, der vor dm letzten Neuwahlen Abgeordneter der tirolischen Adelskurie im Tiroler Landtag war, wohnt in Innsbruck. Ehrenmedaille. Erzherzog Franz Salvator verlieh die bronzene Ehrenmdeaille des Roten Kreuzes dem Gewerbetreibenden Heinrich Corra d i ni m Bozen. Beförderung. Herr Handelsschuldirektor Gasteiner, derzeit als Leutnant Kommandant der Notreservespitäler in Gries, wurde zum Oberleutnant ernannt. Erkrankung des Postdirektors. Herr Postdirektor Franz Pat- tis ist erkrankt. Die Leitung des Postamtes

verlantbart werden. Kirchenmusik in der Pfarrkirche. Die Messe in F von Karl Pem- banr, die am Lichtmeßtage zur Erstaufführung gelangte und als eine herrliche Perle der Kirchenmusik bezeichnet werden muß, wird kom- meichen Sonntag, 7. ds., wiederholt werden. — Graduale und Osfer- w.riuin vsn Greith. Rotes Kreuz-Konzert. Der für den 13. ds. in Aussicht genom mene Konzertabeiü» zu Gunsten des Roten Kreuzes mußte eingetrete ner Hindernisse halber bis anfangs März verschoben werden. Da gegen findet Samstag

Stadt als seiner zweiten Heimat gedenken und uns s^ine Kunst immer wieder in Erinnerung bringen!' Spenden. Herr Dr. Anton v. Walther und Geschwister über gaben dem Hilfsverbande anläßlich des Todes ihrer Mutter, Frau -^arie v. Walther, 300 Kronen zu Kriegsfürsorgezwecken, wofür der Hilfsverband seinen herzlichsten Dank, ausspricht. — Derselbe Herr ^ für sich und seine Geschwister dem Franenzweigverein vom Roten ^reuz hier in großherziger Weise 300 K. gespendet. — Anstelle eines Kranzes für Frau

, 20. ds. in den Sälen des Hotels Greif ein von den Offizieren der hiesigen Garnison veranstalteter „Bunter Aöend' mit einem sehr glücklich gewählten Vergnügungsprogramm statt. Das Erträgnis dieses Abends wird mit Rücksicht auf die auch der Heeresverwaltung wertvolle Dienstleistung des Bozner Hilfs und Auskunftsbureaus vom Roten Kreuz, der weiteren Ausgestal tung des Informationsdienstes dieses Äureaus gewidmet sein. Der Bozner Advokatenkammer gehörten im Jahre 1914 folgende Advokaten an: Mit dem Wohnsitze in Bozen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/06_12_1914/MEZ_1914_12_06_4_object_630894.png
Seite 4 von 12
Datum: 06.12.1914
Umfang: 12
. Das Uebertragen und Begleiten der Verwundeten wurde von der aus-den Feuer-? Wehrmannschaften Meran und Untermais ge bildeten freiwilligen KranPeiuransportköHlme des Roten Kreuzes besorgt. Zum Nachrichten dienst wurde die Radfahrerstudentenkolonne des Roten Kreuzes' herangezogen. Den ärzt lichen Dienst versähen die Herren Aerzte der k. u. ?. ReservespiMer> den Wegedienst in dem auf 1>em Bahnhof eingerichteten Krankenzim mer des Roten Kreuzes die Kreuzschwestern.' Den Labedienst versorgte die.durch Mitglieder

war vor Jahren auch in Innsbruck stationiert. — Weiters traf vom nördlichen Kriegsschauplatz die Nachricht ein, daß k.u.k. Oberst Bernhard Ob wurzer in einem Kampfe nördlich von Krakau am 23. November gefallen ist. Oberst Obwurzer war seit einigen Jahren in Pension in Inns bruck.,- ' ^ (Zum ersten Verwundetentrans-, Port nach Meran), worüber wir in unserer gestrigen Nummer schon berichtet, erhalten wir nun offiziell vom Zweigverein Meran vom Roten Kreuz einige Daten^ die wir hier nachholen. Der Transport

, 5. Feldkomp., hat' seit 30„Augustnichts von sich hören lassen. Allfällige Nachrichten. er bittet Frau Anna Eder, Schmiedin in Dorf Tirol. , ^/Z-.v .. (Sorge für die Gefangenenlager in der Monarchie.) Die Gesellschaft vom Roten Kreuz beschloß, ein eigenes Komitee zu bilden, das die Aufgabe hat, die in der Mo narchie befindlichen Gefangenenlager zu be suchen und etwaige Mißstände zur Kenntnis des Kriegsministeriums zu bringen^ Zu dem Zwecke stellten sich eine Reihe hervorragend? Persönlichkeiten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/23_04_1920/BZN_1920_04_23_2_object_2467198.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.04.1920
Umfang: 4
. In den letzten Tagen weilte die italienische Militär- Mission zur Rückbeförderung russischer Kriegsgefangener in Bozen, um weitere Verfügungen mit dem Bozner Roten Kreuz- amte hinsichtlich der neuesten Aktion zur Sammlung und Abtransportierung solcher Gefangener aus unserem Gebiete zu pfle gen. Der Vorstand des Bozner Roten Kreuzamtes dankte vor allem dem Chef der Mission, Cosma Baron Manera namens des Roten Kreuzes und namens der Angehörigen der bereits Eingetroffenen für die so außerordentlich

Seite 2 „Bozner Nachrichten', den 23. April 1920 Nr. 92 Rußland. - Em politischer Scherz der Bolschwewiken. Aus 'Moskau wird gemeldet, daß bei der Schlußsitzung der neunten russischen Komin-unistenkonferenz beschlossen wurde, den Orden der „Roten Fahne', die höchste -Auszeichnung in Sowjetrußland, an Cle in enceau und Winston Chur 6? ill zu verleil)en: „In Anerkennung ihrer zur Ver breitung der internationalen Revolution' geleisteten Arbeit. England. Die Ratifizierung des Friedensvertrages

menschenfreund liche Behandlung unserer Heimkehrer und für die großen Mühen, welche sich die Mis sion um die glatte Heimkehr gegeben. Ma jor Manera, der mit der Mission schon in zwei Wochen von Trieft wieder nach Wla diwostok abgeht, versicherte, auch diesmal das möglichste für die so lange in der Ferne interniert Gewesenen tun und den kompli zierten Heimtransport organisieren zu wollen. Die vom Roten Kreuz-Amte an gelegte Liste verzeichnet gegen 800 Namen von noch aus den Gebieten südlich des Bren ners

ausständigen Kriegsgefangenen. Der Chef der Mission bewilligte dem Bozner Roten Kreuz die Mitnahme einer im chari- tativen Dienste erfahrenen und erprobten Vertrauensperfon, die fich besonders der so schwierigen und heiklen Feststellung des in vielen Fällen zweifelhaften Aufenthaltes zahlreicher in den Küstengebieten verstreu ter Gefangenen zu widmen haben wird. Für die nächsten Tage wird auch der Gene ralpräsident des italienischen Roten Kreu zes D e p. D r. Ciraolo in dieser Ange legenheit in Bozen

erwartet. Dem Eintref fen des zweiten großen Transportes aus Sibirien könnte bei günstigen Verhältnissen bis Ende August entgegen gesehen werden. Gefangenengrutz aus Sibirien. Das dänische Rote Kreuz übermittelt dem Boz ner Roten Kreuz-Amte einen an die Fami lie V. Dekan l?) in Bozen bestimmten Gruß des Kriegsgefangenen V. Dekan in Bata- renaja bei Jrkutsk vom 25. August 1919. Die Karte erliegt beim Amte. Trauung. Heute Donnerstag wurde in Bozen Max Larcher, Maurer, mit Marie Larcher, Bauernmagd

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/16_05_1917/SVB_1917_05_16_6_object_2523842.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.05.1917
Umfang: 8
im Spitale des Roten Kreuzes auf Schloß Mentelberg bei Innsbruck; seit 1915 war ihm die Kasse des Spitals anvertraut. Als Gumpelmeier wegen nicht einwandfreier Führung von feiner Stelle entfernt wurde, ergab eine Nachprüfung der Bücker, daß er 9817 Kr. die ihm der Landes- und Fraueuhilfsverein vom Roten Kreuz in Tirol anvertraut hatte, unterschlagen und durch Fälschung von Ur kunden dem Vereinskasfier 21.806 Kr. herausge schwindelt hat. Das Landesgericht Innsbruck hat mm Gumpelmeier zu fünf Jahres

. Das Bozner HilfS- und Auskunftsbüro vom „Roten Kreuz' (Laubengasse Nr. 30, 2. Stock) ist auf Grund von Nachrichten, welche von den Roten Kreuz-Schwestern Baroninneu Gagern und Hussar bei Besuchen russischer Konzen trationslager eingeholt wurden, iu der Lage, Mit teilungen von gefangenen Tirolern an deren Ange hörigen zu vermitteln. Solche Nachrichten liegen vor über: Alois Biasion, Otto Kemcnater, Karl Kutin, Valentin Lanzinger, Felix Mair, Bartl Meneghini, Peter Mölgg, Johann Pattis, Stefan Paul

Stasthaltereiver- ordnnng besagt ausdrücklich, daß von außer Landes bezogener Wein nicht beschlagnahmt werde. Wer bis 20. Mai die Anmeldung nicht erstattet, wird strenge bestraft und kann für Wirte der Verlust des Ge werbes verhängt werden. Alle Weinvorratsbesitzer, besonders die Gastwirte, werden erneut auf diese Stadthalter eiverordnung aufmerksam gemacht. Auterschlagsuge» iv eiuem Spitale de» Tiroler Koten Kreuzes. Der Agent Joh. Gum pelmeier aus Walleru war von November 1914 bis Jänner 1917 Kanzlist

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/21_10_1914/BZZ_1914_10_21_3_object_380946.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.10.1914
Umfang: 8
festgestellte flagrante Verletzung des Böl- kerechts und der Menschlichkeit durch Franzosen erwiesen wird. Französische Truppen und Frei schärler Haben deutsche Verwundete roh behandelt, beraubt und teilweise bestialisch verstümmelt, er mordet. Sanitätsformationen trotz des erkennba ren roten Kreuzes angegriffen, Lazarete überfallen sie des Personals und der Ausrüstung beraubt, Zegleitmannschaften der Sanitätswagen beschos sen, Krankenträger angegriffen, verwundet und ge tötet. Die Regierung legt feierlich

- bauptmann Kajetan E. V.Scolari mit seiner GatHn Eugenie Scolari geb. Baronin AltenLurger waren unermüdlich' für die Errichtung tätig. Denselben ist auch das neu eröffnete HilfsLüro des Roten Kreuzes, in dem täglich WäsoHe und Senden sin- laufen, zu verdanken. Behufs Rücksprache mit den Landesbehörden waren Fvau v. Scolari. Oberlan- desgerichtsrak' i. R. Julius Red und Vizebürger meister Dr. Bezzi kürzlich in Innsbruck. Rechtspflege. Verurteiltes Dlebespaar. Das Ehepaar Sig- fried und Amalie Kuhler

des hiesigen Hilfs- ^ Auskunftsbüros vom Roten Kreuz a ll e in Spitäler aufgenommenem Verwundeten und Kran- foferne dies noch niW geschehen ist, sofort «nkveder selbst? oder durch eine Mittelperson ihre ^ngebörigen über den Aufenthaltsort (Adresse des «pitols) zu verständigen. ö . Am 3^ März id. war ein gswis- ^ Michael' Erepaz unter Mitnahme von 6000 T «che aus der Kasse der Brixner Militärkomman- ^ welchen) er Dienste leistete, gestohlen hätte, Mchtig geworden.' Der Dieb wurde in, Venedig ryastet

geborenen Knäbleins. Auf seine Anzeige begab- sich eine Gerichtskommission an Ort und Stelle und stellte fest, daß das Knäblein im lebensfähi gen Zustande zur Welt gekommen und blos we nige Stunden vorher ertränkt worden war. Nach der unnatürlichen Mutter wird gefahndet. Das Rote Kreuz-Spital in Rovereko. In dem herrlich gelegenen Pellagrosarimn in Rovereto wurde dem Roten Kreuze ein SZital errichtet, das hundert Verwundete, denen ein prächtiger Garten zur Verfügung steht, aufnehmen kann. Bezrrks

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/21_04_1916/BZN_1916_04_21_3_object_2441179.png
Seite 3 von 4
Datum: 21.04.1916
Umfang: 4
. Damit erhöhen sich die bisherigen eigenen Zeichnungen für dle »., 2., 3. und 4. Kriegsanleihe auf drei Viertel Mit lionen Kronen. ' ^ Bozen-Grieser RoteKreuz-Woche. Der Ausschuß der unter dem Protektorate Ih rer Durchlaucht Fürstin Maria Raineria v. Campofraneo stehenden Bozen-Grieser Ro ten Kreuz-Woche hat für diese Wohltätig- keitsveranstaltung folgendes Programm festgesetzt. Montag, den 1. Mai: (Feier des Jahrestages des ruhmvollen Durchbruches bei Gorlice) 7 Uhr früh: Eröffnung der Roten Kreuz Woche

durch Umzug der Bür gerkapelle. Verkauf von Festartikeln, Ab zeichen und Losen durch den Damenaus schuß und Werbeaktion der Schuljugend. 8 Uhr abends Familienabend im Hotel Greif mit Vorführung von Lichtbildern mv dem Tiroler Kriegsgebiete und Unter haltungsprogramm.^ Dienstag, den 2. Mai: 4 Uhr Nachmittags bis halb 11 Uhr abends Wohltätigkeitsvorstellung im Eden-Kino. Mittwoch, den 3. Mai: Werbetag der Boz- ner Roten Kreuz-Vereine für den Beitritt neuer Mitglieder Donnerstag, den H Mai Spendentag

Bozen-Kohlen^ Am Sonn tag, den 23. April wird der Verkehr auf derselben ' bis aus Weiteres mit be schränktem Betrieb wieder eröffnet. Ver- KHr an Sonn- und Feiertagen um 8 und 11 Uhr vormittags und von 1 bis 6 Uhr nachmittags stündlich. An Wochentagen verkehrt die Schwebebahn nur nachmittags und zwar um 2, 4, und 6 Uhr. Ein Freilicht Märchenspiel in Bozen. An dem der Beteiligung der Schuljugend an der 'Bozen-Grieser Roten Kreuz-Woche vorbehaltenen Tage, nämlich am 6. Mai wird sich eine ebenso

tätige Direktor Lor e n z mit den Kindern der Kaiser Franz Iosefschule ein solches Märchenspiel mit Reigen aufführen dessen Beginn für ^5 Uhr nachmittags festgesetzt ist. Direktion und Lehrkörper der genannten Anstalt » die feit Kriegsbe- ginn hervorragendes für die Soldatenfür sorge und für das Rote Kreuz leistet, tref fen alle Vorkehrungen, um das vielver sprechende Freilichtspiel auf das beste in den Rahmen der Roten Kreuz-Woche ein zugliedern. Die O»er!iebesgabe« fn? »»sereSol dateu

: 7 Uhr Beginn der Zeremo nien (Passion, Enthüllung und Verehrung des Kreuzes, Predigt, Prozession, Vesper), halb 4' Uhr Trauermette, darauf Trauer prozession durch die Stadt. Karsamstag: 7 Uhr Beginn der Funk tionen (Feuerweihe, Prophetien, Taufwas serweih e), gegen halb 9 Uhr heil. Osteramt, dabei Austeilung der heil. Kommunion, 5 Uhr feierliche Metten, Laudes, Te Deuin und Segen. Franziskaner-Kirche. Karfreitag 9 Uhr Zeremonien, Grable gung, halb 7 Uhr abends Trauermette. Cantata. Karsamstag

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/15_11_1914/TIR_1914_11_15_5_object_129465.png
Seite 5 von 12
Datum: 15.11.1914
Umfang: 12
ge weidet hatte, so berichtet das „Tiroler Volksblatt'. Vom deutschen Gymnasium in Trient l>aben sich, wie kir schon berichtet haben, 14 gemeldet, von denen 10 behalten wurden. Depeschen an Kriegsgefangene. Das Hilfs- und M-kunftsbureau des Roten Kreuzes, Bozen, Sil- ^Sasse 6, gibt bekannt, daß es nicht mehr in der ist, Telegramme an kriegsgefaugene Personen ^ befördern. Telegraphische Mitteilungen, die an Rote Kreuz der feindlichen Länder gerichtet wur- i)aben nach den bisherigen Erfahrungen

, Mazurka, Länd ler, Märsche und Schnadahüpfeln, insgesamt 50 Ttück, für die Guitarre komponiert und in Buchform herausgegeben. Das Buch betitelt sich „Der Humor zur Guitarre' und ist um den Selbstkostenpreis von 1.N Iv bei der Komponistin erhältlich. Eine größere Anzahl dieser netten Kompositionen, die in deutli chem Notenstich ausgeführt sind, wurden dem Roten Kreuz gespendet. Militärischer Tee im Kurhaus Gries. Das Of fizierskorps der Garnison Bozen veranstaltet am Samstag, den 21. November, um 6 Uhr

abends, in den Räumen des Grieser Kirrhauses einen Tee mit Lichtbildern man musikaldsch-dcklaniatoriscl)en Bor- trägen. Das Erträgnis dieses Abends ist dem Wit wen- und Waisenfond der gesamten bewaffneten Wacht gewidmet. Die Einladungen, die, in den nächsten Tagen ausgegeben werden, gelten als Le gitimation zur Lösung der Eintrittskarten zu 215. ?iese sind vom 15. November ab im Krieg sfürsorge- ninte Bozen'-Gries, Lanbengasse 30, und iin Hilfs- und Anskunitsbureau vom Roten Kreuze, Silber gasse

die «dressaten in den seltensten Fällen erreicht. Nur b>e von den im Kriegszustände befindlichen Ländern km österreichischen Roten Kreuze zum Teil bereits übermittelten Gefangenenlisten vermögen über mili- °ch'<he Kriegsgefangene Zluffchluß zu geben. Da- ist es dem Hilfs- und Auskunstsbureau mög- ch. im Weg« ausländischer Telegrvphenagenturen Neschen an Kriegsgefangene zu vermitteln. Kirchenaufführnug des Bozner Männer-Gesang- Vereines. Der Bozner Männer-Gesang-Verein ver anstaltet am Donnerstag

. „Episoden aus dem Völkerkrieg 1»14'. Unter diesem Titel ist soeben ein allerliebstes kleines Albnm in zwei Ausstattungen mit den Bildern, der beiden Verbündeten Monarchen geschmückt erschieilen. Das selbe wird zu Gunsten des Roten Krellzes und des Kriegsfürsorgcamtes im Bozner Hilfs- und Aus- kunftsbureau, Silbergasse 6, und in den Trafiken um den« Betrag von 10 k bezw. 50 I» verkauft und enthält folgende Bilder: Tiroler Kaiserjäger beim Sturm, unsere Soldaten nehmen russische Maschi nengewehre

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/23_10_1914/BZN_1914_10_23_6_object_2429562.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.10.1914
Umfang: 8
. Das Auskunfts und Hilfsbureau des Roten Kreuzes in Bozen forscht nach dein Aufenthalte der nachstehend verzeichneten im Ausland ansässigen oder bediensteten Südtiroler, die seit dem Aus bruche der Feindseligkeiten keinerlei Nachrichten an ihre Angehörigen gerichtet haben und zweifelsohne als Kriegs gefangene behandelt werden. Johann Azzoli n i, Jnstru- mentenerzeuger (Vorarbeiter in einer Pariser Fabrik), seit 10 Jahren in dieser Stadt, seit 15. Juli d. I. wohnhaft Paris, Rue Popicourt Nr. 16, geb. in Bozen

am Schlüsse seiner Karte , Mir geht es sehr gut und werde von den Russen vorzüglich behandelt.' — Der Kienzlsohn und der Krane- bittensohn von Kastelruth gerieten in russische Ge fangenschaft und befinden sich verwundet in einem Spitale in Moskau. — Das Bozner Hilfs- und Auskunfts- bureau des Roten Kreuzes verzeichnet die Mittei lung, daß der seit längerer Zeit vermißte Leutnant Bern hard S t reitersich in russischer Kriegsgefangenschaft und zwar in Troinitz, Gouvernement Orenburg, Sibirien be findet

jede Nachricht. Josef P.attis, HotelangesteLter, geb. 19. März 1895 in Bozen, seit März 1913 in Versaille im Trionon Palace Hobel ange stellt, laut einer bei der Familie eingetroffenen Karte kriegs- gesangen. Alle jene, welche über die Vorgenannten Mittei lungen machen können, werden ersucht, das Auskunfts- und Hilfsbüro vom Roten Kreuz in Bozen, Silbergasse 6, ver- 23. Oktober !914 Nr. 220 ständigen zu wollen. — Das Rote Kreuzbüro gibt bekannt, daß es möglich war, von dem in der letzten Liste als Ver

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/28_07_1917/BZN_1917_07_28_3_object_2449634.png
Seite 3 von 4
Datum: 28.07.1917
Umfang: 4
, mit derselben Seelenstärke und nicht minder Entschlossen- Z heit und Zähigkeit, als draußen die Männer. ^ Für das Vaterland gestorben. Auf dem französischen Kriegs schauplatz fiel Thomas Hump, Sattlergehilfe in Bozen. Benagelung des Kreuzes der Grieser Kriegsmadonna. Am kom menden Sonntag wird die in den letzten Wochen unterbrochene Be- »uagelung des Kreuzes der Grieser Kriegsmadonna am Kaiser Franz Aosefplatze wieder aufgenommen. Die Benagelung erfolgt an jedem Sonn- und Feiertag von halb 10 bis 11 Uhr vormittag

. Eiserne Nä- jhel werden mit 20 Heller, vergoldete Nägel mit 2. Kronen zugunsten >des 'Höndes 'für GrWr'ÄitWen--'und WaiM Hezw. K >rieysinvalide berechnet. Anläßlich der Benagelung werden von der Sammelstelle Gries des Kriegsfürsorgeamtes auch Spenden für die einheitliche 5ank ausgedrückt wird. Mitteilungen von kriegsgefangenen Südtirolern aus Rußland. Das Bozner Hilfs- und Auskunftsbüro vom Roten Kreuz (Lauben gasse 30, 2. Stock) ist auf Grund von Nachrichten, welche von Roten Kreu?schwestern

. — Für Gustav Richter, Gefreiter in Bozen, Laubengasse erliegt beim Hilfs- und Auskunftsbüro vom Roten- Kreuz eine aus Taschkent eingetroffene Mitteilung eines Kriegsgefangenen, dessen Namenszug unleserlich ist. Die Karte wolle im genannten Büro be hoben werden. Urlaube für die Weinernte. Die Genossenschaft der Weinhändler Deutschsüdtirols ersuchte die Handels- und Gewerbekammer in Bo- zen,sich an komPetenterStelle für die weitgehendsteBeurlaubung von in Militärdiensten stehenden Arbeitskräften

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/17_11_1916/BZN_1916_11_17_4_object_2444851.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.11.1916
Umfang: 8
„Vozner Nachrichten.' Freitag. Ken 17. November 1916. Nr. 26'!. Kaiserliches Geschenk. Kaiser Franz Josef hat der Postmeisters witwe in Fulpmes, Frau Maria Wurzer, als Mutter von 7 zur Kriegsdienstleistung eingerückten Söhnen eine mit den Allerhöchsten Initialien gezierte Bronze-Statuette huldvollst zu spenden geruht. Auszeichnung. Frau Viktoria Malfer in Auer wurde sür be sondere Verdienste um die Sanitätspflege im Kriege durch den Pro Lektor-Stellvertreter des Roten Kreuzes

Amschl (Eggenberg); Prof. Schwammel (Inns bruck); Direktor I. L. Weiß (Cilli); Direktor Oskar Schindlauer (Altdorf, Kanton Uri, Schweiz); Ernst Lanyi (Sabadka, Ungarn); und Anny von Newa l d - G r a s s e (Wien). Welche der drei besten Vertonungen im Sinne des Preisausschreibens in das Eigentum des Roten Kreuzes als dessen Hymne überzugehen hat, soll nach dem An trage des Preisgerichtes auf Grund einer öffentlichen Aufführung dieser drei Tondichtungen entschieden werden. Die Erwerbsteuerregister

von Frau Ma rianne Red K 2V.—^ von Frau Exzellenz Fanny von Savy K 50.5— eingegangen. Um weitere Spenden wird herzlichst ge» beten. a . Spenden für Kriegsgefangene in Rußland. Dem Bozner Hilfs- Nnd Ausknnftsbüro vom Roten Kreuz als Sammelstelle für die Weih nachtsbescherung von Tiroler Kriegsgefangenen in Rußland sind weiters folgende Widmungen zugegangen: Kaufmann Karl DeMetz, Bozen 100 K> Gerberei Josef Oehler, Brixen 40 K, Firma Jöhly, Bozen 30 K, Prof Jos. Niglutsch, Bozen, Marie Nottensteiner

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/13_03_1915/SVB_1915_03_13_6_object_2520262.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.03.1915
Umfang: 8
HilfS-Vereinswesen, Rudolf Graf Abens- perg und Traun zur Jnspizirung der hiesigen Einrichtungen des Roten Kreuzes in Bozen ein. Die Ostergabe unserer Schnlsngend für die Tiroler Truppe«. Von den Schulen des KriegSsürsorgesammelgebieteS Bozen—Gries sind schon heute so viele Widmungen sür die heimatlichen HauSregimenter beim hiesigen Kriegs sürsorgeamte eingelaufen, daß an der Ausbringung einer sehr ausgiebigen Ostergabe sür die Tiroler Truppen am r ördlichen und südlichen Kriegsschauplatze

) vom LandeSfch.- Reg. Nr. 2. in Anerkennung tapferen und aufopferungsvollen Verhaltens vor dem Feinde taS geistliche Verdienstkreuz 2. Klasse am weiß- roten Bande verliehen. Feldkurat Riffefer ist aus dkm Kriegsschauplätze zum zweiten Male erkrankt und weilt gegenwärtig zur Erholung im hiesigen FranziSkanerkloster. Der Kuudesprafideut vom Kote« Kreuz in Kozen. Am 13. ds. vormittag trifft der Bundespräsident der österreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuz, Kaiserlicher Kommissar sür das Oester» reichische

der Ostergabe beteiligen, welche vom Kriegs- sürsorgeemte, dem Bezirkskomitee und dem Frauen- zweigvereine vom Roten Kreuz durch mehrere 1000 Etück Wäsche ergänzt wird. — DaS KriegSsürsorge- amt (Laubengaffe 30, altes Rathaus) benötigt für die Zusammenstellung der Ostergabe auch kleine leere Flaschen aus starken Glas (am besten kleine Levico-Vetriolo-Fläschchen) und bittet alle jene, welche solche Flaschen zur Versügung haben, dies dem KriegSsürsorgeamte bekanntgeben zu wollen. Heldentod. Aus Frangart starb

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/18_11_1916/SVB_1916_11_18_6_object_2523112.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.11.1916
Umfang: 8
und Fritsche, je 2 X. Kote Kreuz Auszeichnung. Frau Viktoria v. Malf^ r in Auer wurde für besondere Verdienste um die Sanitätspflege im Kriege durch den Pro tektor-Stellvertreter des Roten Kreuzes, Se. k. u. k. Hoheil Erzherzog Franz Salvator, durch Verleihung der silbernen Ehrenmedaille vom Roten Kreuze mit der Kriegsdekoration ausgezeichnet. Kriefnerkehr der im desetzten Gebiete turuckgedliebeue» Gesterreicher mit ihre« Angehörigen im Anlande. Das k. u. k. Kriegs- überwachungSamt hat mit Erlaß

angefangen durch 14 Tage bei der k. k. Steueradministration in Inns brück. Museumstraße Nr. 21, II. Stock. Amtszimmer Nr. 7. von 8 Uhr vormittacs bis 2 Uhr nachittagS eingesehen werden. Aufhebung des'Hnnde Maulk orbzma» ges. Einvernehmlich mit der zuständigen Militär»- schen Lokalbebörde wurde die mit Kundmachung vom 5. Juni 1L16 verfügte Hundekontutumaz für Bozen aufgehoben. Kpende» für Kriegsgefangene in Kuß land. Dem Bozner Hilfs« und AuskunstSbureau vom Roten Kreu« als Sammelstelle für die Weih

nicht überschreiten. Diese Vermitt- lungStätigkeit deS gemeinsamen? Zentralnachweise« bureaus wird zunächst mit dem italienischen Roten Kreuz aufgenommen. Die bisher geduldete Uebung, wonach die nach dem vom Feinde besetzten Gebieten bestimmten Briefe nach sorgfältiger Prüfung weiter» geleitet werden können, wird hinsichtlich des Bei. kehreS nach vom Feinde besetzten Gebiete im Süd westen der Monarchie aufgehoben. Die Briefsendungen zu und vom gemeinsamen Zentralnachweiseburea siud portopflichtig und unterliegen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/23_12_1914/SVB_1914_12_23_5_object_2519656.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.12.1914
Umfang: 8
Edlen v. Riedenegg deS 2. LschR., Joses Philipp deS 3. LschR., Dr. Paul Paffini deS 1. LschR, Friedrich Puschmann und Johann Beer beide deS 11. LJR., Anton Haureich deS 2. LschR., Franz Reitmayer des 2. LschR., Heinrich Schade des 2. LschR., Gustav Martin deS 2. LschR., Ferdinand Stolle des 1. LschR., Frie drich Markert des 1. LschR Anszeichnnngen für Verdienste n« da« Mate Krenz. Erzherzog Franz Salvatorhat als Protektor-Stellvertreter des Roten Kreuzes ver liehen: daS Ehrenzeichen zweiter Klaffe

vom Roten Kreuze: als Förderern: dem Leutnant Viktor Edlen v. Tepser des 3. LschR. in Jnnichen, dem Reli- gionSproseffor Pater Johann Eo. Tscholl in Kufstein. Auszeichnungen fnr hervorragende Keistnngen in» Kriege. Die silberne Tapser- keitSmedaille zweiter Klaffe: den Zugsführern Johann Bauhofer, Walter Unterberger. Krimbacher Gottfried, dem Einj. Freiw. Mediziner Unte,j. Artur H lle, den Unterjägern Michael Klingler, Josef Wötzinger, den Einj.-Freiw. Patrouilleführern Otto Lunzer, Helmut Scharfttter

im Verhältnis der Evidenz Dr. Eduard Steiner beim 2. LschR. Bozen. — Die filberne TapserkeitSmedaille erster Klaffe wurde verliehen dem Unterj. Josef Bozhoa deS 1. LschR Triers dem ZugSf. Emanuel Mayer- hofer deS 2. LstZnsR. — Die filberne TapserkeitS medaille zweiter Klasse erhielt Lsch. HanS Kteü- pointner vom 1. LschR. Trient. Psm Katen Krenz. Bei dem Frauen Zweigt vereine vom Roten Kreuz find nachstehende nam hafte Spenden eingelaufen: Bon Frau Baronin Augusta Widmann Staffelfeld, 1. Vizepräsident

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/28_07_1917/SVB_1917_07_28_6_object_2524174.png
Seite 6 von 8
Datum: 28.07.1917
Umfang: 8
, dieselben wie bisher dahin abzuschicken, oder sie der Einfachheit halber direkt an die „Ehrenbuchfiliale des Kne^s- fürsorgeamtes' Bozen, Laubengasse 30 abzugeben. Mitteilungen »<n Kriegsgefangene» Küdttrsler« aus Kußlaud. Das Bozner Hilfs- und Auskunftsbüro vom Roten Kreuz (Laubengaffe 30, H. Stock) ist auf Grund Von Nachrichten, welche von Roten Kreuzschwestern bei Besuchen russischer Konzentrationslager eingeholt wurden, in der Lage, neuerlich Mitteilungen von gefangenen Südttrolern an deren Angehörigen

zu vermitteln. Solche Nach richten liegen vor über: M. Pircher, Ooerlt., K. Kntin, Kadett I. Schwarz, B. Menegiui aus Bo zen, R. Sanin aus Gries, Dr. I. Posch aus Kal tem, I. Spögler aus Klobe stein, I. Waloboch aus Kastelruth, K. Conzi und R. Schiefer aus Kur- tatsch, A. Mayr aus Brixen, I. Tomasi aus Lei fers, M. Feimer aus Pfatten, und A. Saxl aus Neumarkt. — Für Gustav Richter, Gefreiter in Bozen, Laubengasse, erliegt beim Hilfs- und Aus kunstsbüro vom Roten Kreuz eine aus Taschkent eingetroffene

Sonntag wird die in den letzten Wochen unterbrochene Benagelung des Kreuzes der Grieser Kriegsmadonna am Kaiser Franz-Josefplatze wieder aufgenommen. Die Be nagelung erfolgt an jedem Sonn- und Feiertag von V»10 bis 11 Uhr vormitttag. Eiserne Nägel wer den mit 20 Heller, vergoldete Nägel mit 2 Kronen Kurze politische Nachrichten. * Der Vorsitzende der Nationalliberalen Frak tion des deutschen Reichsrats Ernst Bassermann ist am Dienstag Z morgen nach schweren Herzleiden im Alter von 62 Jahren gestorben

21