56 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/02_09_1934/AZ_1934_09_02_6_object_1858625.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.09.1934
Umfang: 8
Ermächtigung zur Bcniitzung der. Mineralquellen in Froj. Bezirk Ehiusa angesucht. h) Der Grundbuchs-Eiulage 18-1 Gries, Eigentum des Franz Thurner in Gries bei Bolzano. Versteigerung in einer Partie zum Ausrusspreis von Lire 47.000.—. Vadium L. 0400.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. September, um 1,1 Uhr vormittags. ?2l! i) Der Grundbuchs-Eiulage 2074-2 Appiano, Eigentum des Heinrich Ohnewein in Missiano Wicderversteigermig zu dem aus Lire 20.000.— herabgesetzten Ausrusspreis beim kgl. Tribunal Bolzano

am 26. September, um II Uhr vor mittags. 227 k) Der Grundbuchs-Einlage 13-1 Vizze, Eigontum des Joses Tvtsch in Vizze. Wiederver steigerung zu dem aus Lire 90.000.— herabge setzten Ausrusspreis beim kgl. Tribunal Bol zano am 19. September, um 11 Uhr vormittags. 228 l) Aus Antrag der Filomena Marsoner in Lana durch Adv. Max Füchsel in Merano wur de die Zwangsversteigerung der Gruudbuchs- Einlagen 78-2 und 79-2 erste Hälfte, Villabaffa, bewilligt. Wiederversteigerung der nicht ber- kausten ersten Partie

zu dem aus Lire 16.000.— herabgesetzten Ausrusspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 19. September, um 11 Uhr vor mittags. 229 m) Auf Antrag des Walter Pfälzer wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 66-1 Castelrotto, Eigentum des Jakob Karbon, Unterstusslesserhof in San Michele, ^be willigt. Versteigerung in einer Partie zum Aüs- russpreis von Lire 3000.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. September, um 11 Uhr vor mittags. , , 230 n) Aus Antrag des Johann Dcmetz' junior wurde

die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 265-2 Ordisci (Villa Kostner), Eigentum des Michael Kostner, bewilligt. Ver steigerung zum Ausrufspreis von Lire 6Z00.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. September, um 11 Uhr vormittags. 213 Neuschätzungen. ,Um die Ernennung von Sachverständigen zu den exekutiven gericht lichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke der Zwäugsversteigerung haben ange sucht: . a) Die Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. > de GMmi'>Bokz'ano -zur Schätzung'der''Grund-' buchs-Einlage

in Racines; 217 c) Franz Scrinzi in Bolzano zur Schätzung der Gruudbuchs-Einlage 518-2 Castelrotto. Nr. IS vom 22. August 1SZ4 241 Re alverst e i g e r u n gen. a) Auf Antrag der Sparkasse Brunirò wurde die Zwangsver steigerung der Grundbuchs-Einlage 73-2 San Lorenzo, Eigentum der Witwe Valerie o. Graf, geb. Kellner, und des minderjährigen o. Graf sowie des Dr. Reinhold Graf, bewilligt. Ver steigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 17. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 242 b) Auf Antrag des Ludwig Hörtnagl

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/30_08_1934/VBS_1934_08_30_12_object_3133488.png
Seite 12 von 16
Datum: 30.08.1934
Umfang: 16
von Lire 168.000.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. September, um 11 Ahr vor mittags. 225 h) Der Erundbuchs-EiNlage 18/1 Gries, Eigentum des Franz Thurner in Gries bei Bolzano. Versteigerung in einer Partte zum Ausrufspreis von Lire 47.000.—. Vadium Lire 9400.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. September, um 11 Uhr. vormittags. 226 i) Der Grundbuchs-Einlage 2074/11 Appiano, Eigentum des Heinrich Ohnewein in Mis- fiano. Wiederversteigerung zu dem auf Lire 20.000. — herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl

. Tribunal Bolzano am 26. September, um 11 llhr vormittags. 227 k) Der Grundbuchs-Einlage 18/1 Vizze, Eigentum des Josef Tötsch in Vizze. Wieder- versteigerung zu dem auf Lire 90.000.— herabgesetzten Ausrufspreis Leim kgl.. Tribu nal Bolzano am 19. September, um 11 Uhr vormittags. 228 l) Auf Antrag der Filomena Marsoner in Lana durch Ädv. Mar Füchse! in Merano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlagen 78/11 und 70/11 erste Hälfte, Mllabaffa, bewilligt. Wiederversteigerung

der nicht verkauften ersten Partie zu dem auf Lire 16.000.— herabgesetzten Ausrufs- preis beim kgl. Tribunal Bolzano am 19. Sep tember, um 11 Uhr vormittags. 229 m) Auf Antrag des Walter Pfälzer wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 66/1 Tastelrotto, Eigentum des Jakob Karbon, llnterstusilesferhof in San Michele, bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufspreis von Lire 3000.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. Septem ber, um 11 Uhr vormittags. 230 m) Auf Antrag des Johann Demetz jun. wurde

die Zwangsversteigerung der Grund- buchs-Einlage 265,11 Orttfei (Billa Kostner), Eigentum des Michael Kostner, bewilligt. Versteigerung zum Ausrufspreis von Lire 8500.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 29. September, um 11 iTfir vormittags. 91t. 14 »ent 18 . August 1934. 232 Realschätzung. Philomena Piffräder in Bolzano hat um die Ernennung eines Sach verständigen zur Schätzung folgender zur Zwangsversteigerung Gelangenden Liegen schaften angesucht: G.-E. 59/1 Appiano. erster Grundbuchskörper. Eigentum der Katharina

kgl. Tribunal Bolzano am 17. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 242 b) Auf Anttag des Ludwig Hörtnagl in Sarentino wurde die Zwangsversteigerung der Liegenschaften des Georg Kritzinger in Sarentino in drei Partten bewilligt: * Erste Partie (E^E. 268/11 Sarentino, zweite materielle Hälfte) zum Ausrufspreis von Lire 6000.—, Vadium Lire 1200 .—; Mette Partte (E.-E. 284/11 Sarenttno) zum Ausrufspreis von Lire 297.000.—, Vadium Lire 59.000.— und dritte Partte (G.-E. 685/ll Sarenttno) zum Ausrufspreis

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/13_11_1926/AZ_1926_11_13_3_object_2647217.png
Seite 3 von 6
Datum: 13.11.1926
Umfang: 6
versci)affen und fiel dabei dem Weingotte in die Arme. Die etwas eifrige Huldigung siel aber nicht zum Wohle des Mannes aus, denn «er belästigte «darauf das Publikum- und gab Aergernis, so daß ihn die kgl. Karabinieri in die Kaserne bringen mußten. Holzdieb. Bei der Firma Tomast war ein Arbei ter beschäftigt, der die nickt löbliche Eiaenlchaft hatte, sich das Holz zur lZfenhoizung auf dem Bauplatz» zu holen. Gestern w'urde er überrascht, Me er einen Handwagen voll ausgeladen hatte und damit heim

fahren wollte. Als er sich aber entdeckt sah, ließ er Holz und Wagen zurück und suchte das Weite, so. daß es den kgl. Karabinieri bis jetzt noch nicht gelang. Ihn zu finden. Ein Paar Schuhe verschwinden. Der Arbeiter Trentini Vittorio, des Vincenzo au» Povo, S2 Jahre -alt, hatte die «Gewohnheit, wenn er sich zur Arbeit in die Kellerei begab, seine Schuhs unter die Stiege in eine Ecke zu stellen. Als er vorgestern die Arbeit be endigt hatte, wollte «r die Schuhe wieder anziehen, fand

sie aber zu seinem größten Erstaunen nicht mehr vor. Anfangs glaubte er, seine Arbeitskameraden hätten sich einen Scherz erlaubt. Bald mußte «r aber einsehen, daß es ernst sei, d. h. daß ihm die Schuhe gestohlen worden sind. Er meldete «sein Mißgeschick den kgl. Karabinieri und gab auch einen Arbeits kameraden an, in dem er den Täter vermutete, da er bemerkte, wie er sich von« der Arbelt für kurze Zeit entfernt hatte. Ein Verhör und auch eine Hausdruch- suchung, die vorgenommen wurden, waren erfolglos. Trotzdem

Petrachich jn der ihm eigenen signorile?. Weiss «servierten Mahle folgten die Freunde noch einer Einladung des Cav. Focherini in das Hotel „Europa', wo Herr Garzeria in herzlichen Worten den Gefühlen des Fascio für den Kameraden Cav. Focherini Ausdruck gab und mit einem „Hochl' aus Se. Majestät den König schloß, dessen Hoher Ge burtstag gerade fiel. Erst in später Stunde trennten sich die Erschienenen von dieser herzlichen familiären Feier. Praktische italienische Abendkurse. Am kgl. wissen schaftlichen

Lyzeum <Burggrafenstraße IS) werden zwei praktische italienische Abend kurse, einer für Anfänger und einer für Fortge schrittene, und beim kgl. Lyzeum-Gymnasium ein Kurs der italienischen Literatur «abgehalten werden. Der lUnterricht wird zweimal wöchentlich erteilt werden und jährlich sechs Monate dauern. An diesen Kursen dürfen, außer den Schülern der öffentlichen Schulen, auch alle diejenigen teilnehmen, welche darum ansuchen. Die Einschreibung erfolgt nach Er- legung eines kleinen Beitrages

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/21_10_1931/DOL_1931_10_21_5_object_1140619.png
Seite 5 von 12
Datum: 21.10.1931
Umfang: 12
in der Speckbacherstraße käuflich erworben. m Lröffnug des kgl. 3ftifufo lecnico Infe riore in Merano. Am vergangenen Samstag begann der Unterricht am neu errichteten Jftituto tecnico inferiore, der sich Heuer wahr scheinlich nur auf die erste Klasse beschränken wird. In Erwartung des vom Ministerium einzusetzenden Direktors hat der Provinzial schuldirektor von Trento den Direktor des hiesigen kgl. wissenschaftlichen Lyzeums mit der provisorischen Leitung betraut. Obge- nannter Herr hat auch dem Ministerium nahc

- gelegt, wie nützlich es wäre, eine außerordent liche Tagung für die 2lufnahmsprüfung in die erste Klasse zu genehmigen für diejenigen bisherigen Besucher der Volksschulen, die selbe im Juni und im September nicht ab gelegt haben oder, nachdem sie es unterließen, sich der Nachprüfung aus nicht mehr als zwei Gegenständen beim kgl. Gymnasium zu unter ziehen, für dag gegenwärtige Schuljahr in die Mittelschule nicht mehr gelangen konnten. Die neue Schule entspricht ungefähr der ehe maligen Unterrealschule

mit dem Unterschieds, daß auch Latein gelernt wicd. was db- Schü ler nicht nur dazu befähigt, dag Jftituto tec nico fuperiore zu besuchen (4 Jahre), um sich agrarisch, industriell, nauttsch kaufmännisch oder als Geometer zu betätigen, sondern auch am kgl. wissenschaftlichen Lyzeum sich weiter zu bilden (4 Jahre), von welchen aus man zu höheren Studien für Ingenieure. Asrzte» Tierärzte» Chemiker, Magister d«c Pharma zie, Stabsoffiziere ufw. übergehen kann. Die ' Gesuche zur Ablegung der Aufnahmsprüfung (insofern

das hohe Unterrichtsministerium darüber Verfügung treffen wird), sowie die jenigen (ohne Stempel), zum Besuche der ersten Klasse sind sobald als möglich bei der Direktion des kgl. wissenschaftlichen Lyzeums (B. A. Volta 9) einzureichen. Todesfall. Sonntag, 18. Oktober, verschied in La gundo nach kurzem Leiden im Alter von 51 Jahren Herr Josef R e i n t h a l e r. Die Beerdigung fand gestern, Dienstag, nachm, unter zahlreicher Beteiligung der Ortsbewoh ner. dessen Achtung und Wertschätzung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/30_12_1942/DOL_1942_12_30_2_object_1156569.png
Seite 2 von 4
Datum: 30.12.1942
Umfang: 4
werden. Den Ansuchen ist auch eine Bescheinigung des 'Aulomobil-Rcgistcramtcs bcizulcgen. dus wel cher hervsrgeht. daß die Autosahrzenge wirklich Eigentum der einzelnen Gesuchsstellcr oder jener Betriebe sind, für welche die Derkebrs- lizenz anacfordert wird. Jene, welche da? Ge such bereits eingcreicht habe», sollen sobald als möglich die verlangte Bestätigung des P.R.A. sRaci) bcibringcn. a Mitteilung an bie Pensionisten. Tic „Gazzctta lifficialc' veröffentlicht das kgl. EZesetzdekre!. welche? den Pensionisten

, die während des Kriege» von einer Gemeinde in eine andere übcrsicdcln. die weitere Angzahluiig der Pension zugesteben; wen» sie bei,» T'rovinzial-Schatzamt eine ven der neuen Slnfeni- baltHtcmciiide anHiestellte Bestätigung vorweiieii. ans welcher bcrvorgeht. daß dorkselbst ein Gestich nm Wobnort-Wechsel eingcreicht ivorden ist. Diese Bcstä. tigung ersetzt die vom Art. 58 Punkt 1 de? kgl. Ge- setzdckrcte» vom 28. Juni 1933. Nr. 701, vorgeschrie- vene Vescheinigiliig. Da» Gesetz ist bereit; in Kraft getreten

die Auszahlung des 53. Wochenlohnes direkt durch die zuständigen Aemter des be sagten Institutes. a Erneuerung van Lizenzen. Die Knuflcutemrion teilt die Forntalitätcu mit: 1. Die Lizenzen für den Verkauf von Extraticu von Likören und alkoholischen Parsinns müssen bi? zum 31. Dezember mit einer Stempolmarkc zu Lire 8 bei», technischen 8lmt für die Fabrikatioiissteuern abgegeben werden. 2. Lizen zen für den Handel mit Pretiosen müffeir bis zum 31. Dezember bei der kgl. Qnästur gleichzeitig init dem Gesuch

6 bei der kgl. Quästur gerich tet werden. Dritter Vortrcigsabend der konzertgosellfchast Am Samstag. 2. Jänner, um 21 Uhr wird im Liktorium-Hörm (Viktor Emanuel-Platz 2) der dritte von der Konzertgesellschaft veranstaltete Vortragsabcird in der heutigen Saison statt- find^en. Es gastiert ein Quartett aus Rom. das bereits seit Jahren überaus erfolgreich auf- get'rvten ist und fetzt für eine zweimonatliche Konzertreise nach Deutschland berufen wird. Bor seinen Abgang ins Ausland wird es am Sams tag in Bolzano

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/24_08_1929/DOL_1929_08_24_13_object_1155541.png
Seite 13 von 16
Datum: 24.08.1929
Umfang: 16
, finden sorgfältige Verpflegung bei sehr anständiger Familie. Nähere Auskünfte b. Balth. Ämort, Lauben, Merano oder b. H. Mahl, Buchdruckerei, Brunico. Adresse in der Ver waltung. 655-11 Der Elifabethen-Berein bittet für eine Kranke um leihweise Ueberlassung eines Fahrstuhles. -11 Versteigerungs-Edikt Am 29. August 1929, nm 9 Uhr vormittags, findet im Berhandlungsfaale der kgl. Prätur Ealdaro die Zwangsversteigerung folgender Liegenschaften des Franz Ändergassen, PianiM di sopra, statt: 1. Gasthaus

mit Obstbäumen sowie Schank- und Gemüsegarten im Ausmaße von 2528 Quadratmeter Schätzwert Lire 28.385.— und neuanaepflanzter Weingarten mit Voll- erttag im Ausmaße von 5544 Quadratmeter Schätzwert Lrre 50.370.— Mindestanbot zusammen „ 52.504.— Vadium zusammen „ 7.900.— Die Versteigerungsbedingungen können bei der kgl. Prätur Ealdaro oder beim unter fertigten Advokaten eingesehen werden. Bolzano, t August 1929. Dr. Herbert Lutz, Advokat in Bolzano, Obstmarkt 2. . Kaste N-2000 DasWeltwunder! A. ROSIN A BOLZANO

Rantchertorg. Nr. 15 Exekutive Realitäten - Versteigerung. Auf Ansuchen des Martin und der Karolkne Schänder! kn Merano durch Dr. Gustav Richter in Bolzano findet am 3. September 1929 um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur Man» guelfo (Welsberg) die zwangsweise Versteige rung folgender der Frau Gräfin Hermine Beckers gehörigen Liegenschaften statt: 1. Die Mineralväder in San Candida (Juni- chen), Wohnhaus Rr. 137 c, geschätzt auf Lire 864.412.—, Haus Rr. 137 g --- Lire 127.312.50, Haus Rr. 137 g = Lire

208.75. Unter den oben ange gebenen geringsten Anboten findet ein Verlaus nicht statt und können die bezüglichen Urkunden (wie Grundbuchsauszug, Schätzungsprotokoll ufw.), die sich auf die zur Bersteigerung zu ge langenden Liegenschaften beziehen, von den Kauflustigen bei der kgl. Prätur in Monguelfo (Welsberg) während der Amtsstunden ein- gefthen werden. Dr. Gustav Richter, Advokat in Bolzano.

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/07_03_1928/AZ_1928_03_07_3_object_2650208.png
Seite 3 von 6
Datum: 07.03.1928
Umfang: 6
,-daß -der - Jäckl ' das Fahrrad des Freundes an : einen 'Fahrradhändler unserer Stadt um 150 LirL.verkaliftihatte. Jäckl hat sich nun/wegen unrechtmäßiger Aneignung fremden Eigentums zu verantworten.' Taschendiebe Der Maurer De Nardi -Giovanni des- Antonio aus Colle 'Umberto '(Treviso), beschsftigt' in Eampodazzo, meldete den kgl. Karabinieri, daß> ihm feine Geldtasche mit dem Inhalte von L. 63 und einer. Identitätskarte, gestohlen- wurde. Die Nachforschungen nach dem Dieb sind bereits im Gange

. ,,,,., . /.'-Zwel-'verdSchftde. .Gesellen ^ Vorgestern wurden in S. Quirino zwei In-' dividuen ertappt, als sie im Begriffe waren, die 'Ei'ngaiigstür eines Bauernhauses auf zubrechen. Zwei, kgl. Karabinieri, die gerade des Weges kamen, störten sie bei ihrer Arbeit und sie trachteten das Weite zu suchen. Den Karabinieri gelang es jedoch, sie zn erreichen. Es sind Troier Stanislao nach Florian von Sarentino und Biganti Valentino nach Rodolfo von Moena, wohnhaft in Cortina d'Ampezzo. Die beiden

. Ko>» zert Kapelle Lugert. > Bereinsnachrichten Photoklub Bolzano. Mittwoch, den 7. Marz, Vortrag über Mikrophotographie im Cafe- Lun- ger. Interessenten werden besonders eingela' den. Der Gemeinde Giuseppe, erzäh Früh vom Geme worden sei, daß Nichtigkeit sei^ Der sofortige Augenschein,er t wie er eines Tages in der nde-diener aufmerksam gemachr rgend etwas im Amte nicht in Cardano Übertretung der Vorschriften über Brolverkaus Der Kommandant der kgl, Karabinieristation erstattete gegen den. Bäckermeister

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/21_05_1938/DOL_1938_05_21_4_object_1136998.png
Seite 4 von 16
Datum: 21.05.1938
Umfang: 16
organisationen tragen am 24. Mai die Uni- fonn ohne Auszeichnungen. Die Partei- imd Orgauisationsheime so wie die öffentlichen Aemter sind beflaggt und am Abend beleuchtet. In Bolzano wird die Ehrenwache am Siegesdenkmal und am Mahnmal im Lit- torio-Hause von 10 bis 20 Uhr abwechselnd von Abteilungen der Kriegerverbändc, der GJL, des Heeres »nd der Miliz bezogen, und zwar nach folgendem Turnus: Am Siegesdenkmal: von 10 bis 12 Uhr: kgl. Heer; von 12 bis 14 Uhr: Ex-Front- kämpfer; von 14 bis 16 Uhr

: Freiwillige Sicherheitsmiliz: von 16 bis 18 Uhr: Avcm- guardisten und Balilla-Musketiere; von 18 vis 20 Uhr: Jungfaschisten. Am Mahnmal der gefallenen Faschisten: von 10 bis 12 Uhr: Ex-Frvntkümpfcr: von 12 bis 14 Uhr: kgl. Heer; von 14 bis 16 Uhr: Freiwillige Sicherheitsmiliz: von 16 bis 18 Uhr: Avanguardiften und Balilla-Muske- iicrc; von 18 bis 20 Uhr: Jungfaschisten. Um 11 Uhr werden das Vcrbandsdirekta- rium, das Direktorium des Faschio von Bol zano, die Offiziere des Verbandskommandos

ihni Auszeichnungen für Tapferkeit vor dem Feinde verliehen, b Apotheke»dienst. Pom SnmStan. 21.'Jini, nBrnf>5 bi» SamStag, 28. Mai, abends verficht den Nacbt- mtb SomNasSdienst, sowie Den Dienst um die Mit- taQfeefe die Madonna-Apotheke ln der Dia Portier. b Trauungen. In Bolzano wurden ge traut: am 16. Mai: Alfonso La Eecilia. Unteroffizier des kgl. Heeres, mit Virginia B i s c ft i. Private: am 18. Mai: Alois P r a ft, Schuhmacher am Renon, mit Elisa beth Wenter. Private dort: am 19. Mai: Johann

8