221 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_09_1936/AZ_1936_09_22_5_object_1867241.png
Seite 5 von 6
Datum: 22.09.1936
Umfang: 6
; Baratti Elena von Re- non <Auna di sotto) in die Provinz Trento; Dal Piaz Antonia von Valle di Casies (Colle) in die Provinz Trento; Dal Ni Pia von Raclnes (Ridanna) in die Pro vinz Trento; Ghirardini Letizia von Balle Aurina .(San Pietro) in die Provinz Trento; Grandi Elena von Cer- mes in die Provinz Trento; Montanari Giovanni von Valle Aurina (San Pietro) 'in die Provinz Trento; Ntcolodi Angelo von Tesimo (Prissiano) in die Provinz Trento; Tomasini Anna oon .Lana (Foiana) in die Provinz Trento

, werden von der Strandkolonie Chiavari kommend, hundert Balil la, die mit dem letzten Turnus vor einem Mo nat ans Meer zur Erholung gesandt worden sind, auf den» Bahnhofe eintreffen. Fahrplsn-Äenäevung Die Bahndirektion gibt bekannt, daß ab 21. ds. >er Fahrplan folgender Züge, nachstehender Aen< derung erfährt: Beschleunigter Personenzug Nr. 443: Brennero ab 8.VS, Fortezza an 9.05, Fortezza ab S.1K, Chiu- a ab S.'45, Bolzano an 1v.3lZ, Bolzano ab 10.53. )ra ab 11.14, Mezzocorona ab 11.45, Trento an 12.05, Trento ab 12.12

und die erhaltenen Preise der Vorstehung bekanntgeben; Für Produzenten, die nicht selbst einkellern kön nen, wird durch eine Genossenschaftskellerei, die nach einem eigenen Statute arbeiten würde, die Möglichkeit geschaffen. Weiters würde die Genosienfchaft für die ge Anschaffung von Spritzmitteln usw., so- Med«rverpachlung der Posttransporldienske» in Bressanone Der Ptäsekturskommissär der Stadtgemeinde teilt mit: , Die Provinzial-Post- und Telegraphendirektion von Trento hat mit 7. September 1936 Nummer 26715

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/30_03_1938/DOL_1938_03_30_6_object_1138120.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.03.1938
Umfang: 8
«rmauni und «ngllrdernnae» der Vereine: ES wird verstmtSart daß folgende Vereine sich beim Verband« angegliederr haben: Grupp» Calciatori Dopolavoro bi Nobe re to. Ass. Calisto Trent» und Aff. Ealcio Bol zano. Beginn der Meisterschaft »er l Divist«: Der Be ginn der Meisterschaft der k. Division ist für den Sonntag. 3. April, festgesetzt. Die Spiele beginnen um 3 Uhr nachmittags. Die beteiligten Vereine an dieser Meisterschaft sind: Merano Sportiva, G.C.D. Rovereto, A.C. Trento und A.C. Bolzano

der MeistcrschaftSkcckcnder der I. Division fcstgclegt, der wie verlautbart, am 3. April beginnt und folgende Mannschaften daran tcilnehmcn: G.C.D. Rovereto, Merano SPorttva, A.C. Trento und A.C. Bolzano. Der Kalender ist folgender: t Tag: s. April: Bolzano — Trend», Rovereto— Merano. 2. Tag: to. APrst: Rovereto — Trent». Merano— Bolzano. ». Tag: 17. April: Bolzano — Rovereto. Trento— Merano. Für di« Rückspiele gilt dieselbe Reihenfolge, nur mit verkehrten Spielfeldern. Noch einmal über die Mitglieder - Werbung. Nachdem

die McisterschaftSbegegnung mit dem Traditionsrivalen aus Trento vor der Türe steht, er geht vom A.C. Bolzano nocl> einmal der Appell über die Mitglicdcrtvcrbimg. Wer Mitglied des A.C. Bol zano werden will, kann sich folgende Kategorie er wählen: Ehrenmitglied mit einem Beitrag von 1l>0 Lire, «nterstützenbes Mitglied mit 50 Lire, gewöhnliches Mitglied mit 10 Lire für das Sportjahr 1938 (d. i. bis 31. August). Diese Mitglieder habe» folgende Erleichterungen: Die beiden ersten Kategorien genießen selbstredend freien Eintritt bei allen Bcgcgimngen

haben sich die Anhänger des runden Leders damit besaßt, daß es überhaupt eine Mannschaft gibt, kaum haben die schnell zu- saininengcrusenen Spieler ihre Nase inS FußballselÜ gesteckt, so erscheint vom Untcrverband '» Trento schon die Botschaft, daß die Dieisterschast kein Fabel- Ivescn ist, sondern daß diese Wirklichkeit wird und sogar schon in greifbare Nähe gerückt ist. Am 3. April starten die Atannschasten. Es wird setzt nicht mehr gefragt, ob die Mannsckiaften vorbereitet sind, ob die Kondition der Spieler

gleichviel wiegt, wo jeder Gegner ernst zu nehmen ist und wo jeder verlorene Punkt unheilbare Folgen mit sich bringen kann. Wer startet zur Meisterschaft? Vier Vcrcme. Zwei aus der Provinz Trento: Trento und Rove reto. und zwei aus der Provinz Bolzano: Bol zano und Merano. Ein Doppelbild: der Ver treter der Provinzhauptstadt (Trento-Bolzano) und dessen grimmigster Rivale (Rovtreto-Mcrano). Was für Trento Rovereto ist. ist Merano für Bolzano. Wer Namen, vier Traditionen, vier Rivalen! Seit Jahrzehnten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/07_05_1938/DOL_1938_05_07_6_object_1137448.png
Seite 6 von 16
Datum: 07.05.1938
Umfang: 16
P e n a s a, Koflertochter in Millan. e Auszeichnung. Herr Ingenieur Heinrich Hartung v. Hartungen des kgl. Genie korps, Sekttonschef bet der Azienda Statale della Strada in Mailand, wurde zum Offi zier des Ordens der Krone von Italien er nannt. Ing. n. Hartungen war während der Kriegsjahre am Bau der Heilstätten „La Plancios' ttnd nachher in den Aemtern des Genio Emile von Trento, Pisa, Turin und Parma tätig, woselbst er mit der Projek tierung lind Ausführung bedeutender Stra ßen und Drückenbauwerke betraut mar

W a g a c r. durch 70 Inlire Mesner an der dortigen Seel- jorgskirche, im Alter von fast 90 Jahren. Seine Gattin und fünf Kinder gingen ihm int Tode voraus. Ein Sohn fiel im Weltkriege. Um ihn trauern vier Kinder. Kachborprovinzen 0 Vier-Jahrhundertfeier des Konzils von Trento. Wie seinerzeit gemeldet, habett in Trento, dem Sitz des größten Kirchenkonzils, die Vorbereitungen zur Vier-Jahrhundertfeier begonnen. Der Hockimürdigste Fürsterzbischof Cölestin hat an den Heiligen Vater ein Schreiben gerichtet

, in welchem der Oberhirte Seiner Heiligkeit von der Konstituierung des Diözesankomitecs und vom Arbeitsprogramm Mitteilung machte. Die pier Punkte des Pro- arainmes'sind: 1. Die Herausgabe einer Zeit schrift, welche die wichtigsten Baudenkmäler und Persönlichkeiten behandelt, die zum Konzil in Beziehung standen. 2. Eine Gemäldeaus stellung über das Konzil. 3. Notwendige Arbeiten an der Kathedrale. 4. Bau einer Christ-Königs-Kirche in einem volksreichen Stadtteil von Trento. Der Brief schließt mit der Bitte

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/29_05_1937/DOL_1937_05_29_12_object_1143895.png
Seite 12 von 16
Datum: 29.05.1937
Umfang: 16
und qroSer Preis dei I Aussteifung Monte« » ca ti n I 1924 G Öro fle Au swahl — Ttefreduxlerte Sommer-Preise Pelze Aufbewahrung — Reparaturen.— MaBanferllgun« G. Max, früher Apfel, Merano, nur Piazza della Rena 5 (gegenüber Banco dl Roma}« mm Fabrik der Sihnhkreme* u- Pufzmtftelbrandie sucht auf 1. September 1937 bestens eingeführten Reisenden für Bolzano und Trento in Dauerstellung. Verlangt: Größte Seriosität, erstklassige Referenzen, Auto- führersebein IL Grades. — Geboten wird: Festes Gehalt

Dr. Balthasar Rimbl fühlen wir uns verpflichtet und gedrängt, allen jenen, welche dem Verstorbenen in der letzten Jett ihre Liebe und Verehrung bekundet haben, den herzlichsten Dank auszusprechen. — Ins- besondere danken wir dem Hochwürdigsten Fllrsterzbischof von Trento für seinen ehrenden Besuch und für die Entsendung eines Vertreters in der Person des Generaloikars Mons. Bortolini. sowie diesem selbst, dem Mons. Dr. Johannes Kröß, Dekan von Ealdaro. für die beredte Gedenkrede und für die Führung

des Leichenkonduktes, dem Msgr. Dr. Echletterer für die Abhaltung des Requiems, dem fe.-b. Kanzler Dr. Kögl und den übrigen geistlichen Würden- trägern, den Theologie-Profefforen Dr. o. Hepperger und Dr. Grösst, den Dizerektoren der Priesterseminare von Trento und Bressanone und der übrigen hochw. Geistlichkeit, dem PodestL und dem polst. Sekretär von Apviano, den Vertretern der Kath. Aktion von TIrolo, sowie den Lehrpersonen der Volksschule und des Kindergartens für ihre Teilnahme am Leichenbegängnis. Herzlichen

. ' ' Eornaiano, Tirolo, Trento. am 27. Mai 1937. ' _ r ... Die Geschwister und Berwan-Ien. Das Drigl fche Benefizium. Die Bfarrgrittlichkeit.

4