76 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/02_07_1890/BRG_1890_07_02_13_object_800453.png
Seite 13 von 14
Datum: 02.07.1890
Umfang: 14
, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, RösslWirth (Innerboser), Anna Hamm, Traubenwirth (AJ, Höfler), Restaur. Schatz, Rest. Maier, Lacknerhof. Arko, J. Kirchlechner, Hotel Arko. Arzl: Schnegg’s Gasthaus. Aschbach: KarlingeFs Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Axams Fr. Bücher, Neuwirth. Bad Egart: Peter Berger. Bar wies [Oberinnthal]: Gastwirth Jos. Platter. Bllimau: Brauerei Kräutner. Bösen: Gasthof z weissen Rose; Caß Xussbaumer, Schöpfer, Walther von der Vogelweide

, Restaurant Bacher, Caß Stadt München, Kräutnepsche Bierhalle, Caß Cusseth. Brenner: Sterzinger Hof u. Brennerbad. Brixen : Hotel z. Stern (P. Kinigader), Gasthöfe z. Krone und z. Rössl, Caß Larcher, Priller, Mair, K.Stöckle z. Sonne, M. Ilmer z. Adler. J. Gruber z. Schlüssel. Bruneck: Gasthof z. Hirschen, Stem- berger’s Brauhaus, Gasthaus z. Einsiedel, Hotel z Krone, Gasthof Bruneck. Burgeis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenstein. Burgstall: Försüer’s Restaur., Fritz Gruber’s Rest. Sinnich: Rest .Abraham

. Bregens : A. Knapp, Tirolerhof. C ’astelbell: RaffeinePs Gasthaus. Cortinn [Ampezzothal], Hotel z. weissen Kreuz. St. Christina [Gröden]: Dosserwirth. Dreikirchen, Bad. Egerduch, Bad b. Innsbruck, A. Peer. Ehrenberg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Eiers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eppan, Walcher, Traubenwirth. Feitc/tfen[Prutz]: Jos. Praxmarer, Wirth. Freienfeld [b. Sterzing): BliegePs und LenePs Gastböse, Fran Wollerisch (Bad Moders). Froi, Bad, bei Klausen. Gargazon

: Braun’s Gasth., Andrä Roth. Gfrillt Johann Pjrcher, Badwirth. Girlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Re stauration Parolini, Restauration Stefan Lochmann. Glums : StockePs Gasth., Kreuzwirth. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. Bixuer), Wessobrunn. Graun : Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef AlbePs Gasthaus, Fr. Warger, Wirth, Crescenz Federspiel, Gastwirthin, Fischmannsloeh. Gries bei Bozen: Hotel Badl. Grins [b. Plans, Oberinnthal]: Zandl’s Gasthaus. Gröden (St. Ulrich): Gasthof Adler. Grossari [Pongau

]: J. Äusserer, Neu wirth. Wiselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Kafling : Gemeinde-Gasthaus. •Hall: Restaurat. Lamprecht „Zur Rose“ Höfen, AI. Schreiber, Kronenwirih. Imst : Gasthof z. Lamm. Innsbruck : Hotel Krone, Rother Adler, Goldner Stern, DornauePs Cafe. Inzing: Gasthof Klotz. « lenesien : Oberwirth. •ludenstein [b. Hall]: PirchePs Gasth. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. JP/r erstechen unsere JP. Gasthof zum Kaltenbach : Franz StadI, Gastwirth zur Brücke. Kältern: Gasthof z. Mondschein. Kastei

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/01_10_1890/BRG_1890_10_01_12_object_801868.png
Seite 12 von 12
Datum: 01.10.1890
Umfang: 12
Verzeichniss der 409 Hötels, Gastliöfe, Wirthshäuser, Kestaurationen, Cafes, Weinstuben etc. des Landes, in welchen der „Burggräfler“ aufliegt, die Pensionen der Curorte nicht inbegriffen. Algund : Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Jaggclewirth), Schlosswirth, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Rösslwirth (Innerhofer), Anna Hamm, Traubenwirth (AI. Hofier), Restaur. Schatz, Rest. Maier, Lacknerhof. Arko, J. Kirchlechner, Hotel Arko. Arzt: Schnegg’s Gasthaus. Aschbach

: Karlinger's Gasthaus. Att [b. Langenfeld): Hell’s Gasthaus. Aasains: Fr. Bücher, Keuwirth. Bad Egart : Peter Berger. Beul Oberhaus. Barwies [Oberinnthal]: Gastwirth Jos. Platter. Bluniau: Brauerei Kräutner. Bozen: Gasthof z. weissen Rose; Caß Kussbaumer, Schöpfer, Weither von der Vogelweide, Restaurant Bacher, Cafö Stadt München, Kräutuer’sche Bierhalle, Cafi Cusseth, Forsterbierhalle. Brenner: Sterzinger Hof u. Brennerbad. Brixen: Hotel z. Stern (P. Kinigader), Gasthöfe z, Krone und z. Rössl, Cafö

Larcher, Priller, Mair, K.Stöckle z. Sonne, M. Umer z. Adler, J. Gruber z. Schlüssel. Dr. Guggcnbergs Restauration. Brunech: Gasthof z. Hirschen, Stem- berger’s Brauhaus, Gasthaus z. Einsiedel, Hotel z Krone, Gasthof Bruneck. Burgeis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenburg, Tbeiner, Krämerwirth, Joeef Theiner, Kreuzwirth. BurgstaU: Förstler’s Restaur, Fritz Gruber’s Rest. Sinnich: Rest -Abraham. Bregens : A. Knapp, Tirolerhof. CastclbeU: Raffeiner’s Gasthaus. Cortinu [Ampezzothal], Hotel z. weissen Kreuz

Parolini, Restauration Steinn Lochmann. (Bums: Stocker’s Gasth., Kreuzwirth. J. Stocker, Gasth. z. Steinbock. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wcssobrunn. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef Alber’s Gasthaus, Fr. Warger, Wirth, Crescenz Federspiel, Gastwirthin, Fischmannsloeh. Gries bei Bozen: Hotel Badl. Grins [b. Fians, Oberinnthal]: Zandl’s Gasthaus. Gröden (St. Ulrich): Gasthof Adler. Ch'ossarl [Pongau]: J. Äusserer, Keuwirt. Büselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Ilafling : Gemeinde

-Gasthaus. iZiall: Restaurat. Lamprecht „Zur Rose“ Bösen, AI. Schreiber, Kronen wirih. linst •. Gasthof z. Lamm. Innsbruck : Hotel Krone, Rother Adler, Goldner Stern, Doraaueps Cafe. Insing: Gasthof Klotz. ,senesien: Oberwirth. Wir ersuchen unsere JP. T. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasth. Balch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Baltenbach: Franz Stadl, Gastwirth zur Brücke. Baltem: Gasthof z. Mondschein. Basteiruth, Peter Mayregger z. Lamm, Prossliners Gasth. z. gold. Rössl. Barres [Oberinnthal

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/27_08_1890/BRG_1890_08_27_11_object_801326.png
Seite 11 von 12
Datum: 27.08.1890
Umfang: 12
Verzeichniss der 405 Hotels, GastliÖfe, Wirthshäuser, Restaurationen, Cafes, Weinstuben etc. des Landes, in welchen der „Burggräfler“ aufliegt, die Pensionen der Curorte nicht inbegriifen. AXgunil: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Jaggele wirth), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Rösslurirth (Innerhofer), Anna Hamm, Traubenwirth (AI. Höfler), Restaur. Schatz, Rest. Maier, Lacknerhof. Arko, J. Kirchlechner, Hotel Arko. Arzl: Schnegg’s Gasthaus. Aschbach

: KarlingePs Gasthaus. Alt [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Axatns Fr. Bücher, Neuwirth. Bad Egart : Peter Berger. Bad Oberhaus. Barwies [Oberinnthal]; Gastwirth Jos. Platter. Blumau: Brauerei Kräutner. Bösen: Gasthof z. weissen Rose; Ca.lt Nussbaumer, Schöpfer, Walther von der Vogelweide, Restaurant Bacher, Cafö Stadt München, Kräutner’sche Bierhalle, Caf£ Cusseth, Forstcrbierhalle. Brenner: Sterzinger Hof u. Brennerbad. Brixen : Hotel z. Stern (P. Kinigader), Gasthöfe z. Krone und z. Rössl, Caf£ Larcher

, Priller, Mair, K.Stöckle z. Sonne, M. Hmer z. Adler. J. Grober z. Schlüssel Dr. Guggenbergs Restauration. Bruneck: Gasthof z. Hirschen, Stem- berger’s Brauhaus, Gasthaus z Einsiedel, Hotel z Krone, Gasthof Bruneck. Burgeis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenburg, Theiner,* Krämerwirth. Burg stall: FörstlePs Restaur, Fritz GrubePs Rest Sinnich: Rest .Abraham. Bregens : A. Knapp, Tirolerhof. Castelbell: RaffeinePs Gasthaus. CortinU [Ampezzothal], Hotel z. weissen Kreuz, St. Christina [Gröden]: Dosserwirth

. Glwrns : StockePs Gasth., Kreuz wirth. J. Stocker, Gasth. z. Steinbock. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef AlbePs Gasthaus. Fr. Warger, Wirth, Crescenz Federspiel, Gastwirthin, Fischmannsloeh. Gries bei Bozeo; Hotel Badl. Grins [b Plans, Oberinnthal]: Zandl’s Gasthaus. Gröden (St. Ulrich): Gasthof Adler. Grossari [Pongau]: J. Äusserer, Neuwirt. Bäselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Höfling: Gemeinde-Gasthaus. Hall: Restaurat. Lamprecht

„Zur Rose“ Höfen, AI. Schreiber, Kronenwirih. linst ; Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Hotel Krone. Rother Adler, Goldner Stern, Dornauer’s Cafe. Insing : Gasthof Klotz. Jenesieu: Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: PirchePs Gasth. Wir er Stichen unsere P. T. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltenbach ,* Franz Stadl, Gastwirth zur Brücke. Kaltem ; Gasthof z. Mondschein* Kastelmth, Peter Mayregger z. Lamm, Prossliners Gasth. z. gold. Rössl. Karres [Oberinnthal]: Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/02_07_1890/BRG_1890_07_02_11_object_800445.png
Seite 11 von 14
Datum: 02.07.1890
Umfang: 14
, Gasthof zum Hirschen (Jaggelewirth), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Rösslwirth (Innerhofer), Anna Hamm, Traubenwirth (AI. Höfler), Restaur. Schatz, Rest. Maier, Lacknerhof. ArkO, J. Kirchlechner, Hotel Arko. Arzt: Schnegg’s Gasthaus. Aschbach: KariingePs Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Axamti Fr. Bücher, Keuwirth. Bad, Egart: Peter Berger. liarivies (Oberinnthal]: Gastwirth Jos. Platter. Blumau: Brauerei Kräutner. Bozen: Gasthof z weissen Rose; Caß

Xussbaumer, Schöpfer, Walther von der Vogelweide, Restaurant Bacher, Caß Stadt München, Kräutner’sche Bierhalle, Cafe Cusseth. Brenner: Sterzinger Hof u. Brennerbad. Brixen: Hotel z. Stern (P. Kinigader), Gasthöfe z. Krone und z. Rössl, Laß Larcher, Priller, Mair, KLtöckle z. Sonne, M. linier z. Adler. J. Grober z. Schlüssel. Bruneck: Gasthof z. Hirschen, Stem- bergePs Brauhaus, Gasthaus z. Einsiedet, Hotel z Krone, Gasthof Bruneck. Burgeis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenstein. Burgstall: FörstlePs

Wollerisch (Bad Moders). Froi, Bad, bei Klausen. Gargazon : Braun’s Gasth., Andrä Roth. Gfrill, Johann Pircher, Badwirth. Girlan [Eppan]: Tschöll's Gasthof, Re stauration Parolini, Restauration Stefan Lochmann. Glunis : StockePs Gasth., Kreuzwirth. Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bauer), Wessobrunn. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef AlbePs Gasthaus. Fr. Warger, Wirth, Crescenz Federspiel, Gastwirthin, Fischmannsloeh. Gries bei Bozen; Hotel Badl. Grins [b. Plans, Oberinnthal]: Zandl’s Gasthaus

. Gröden (St. Ulrich); Gasthof Adler. Grossari [Pongau]: J. Äusserer, Neu- wirth. IKiselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Hafling: Gemeinde-Gasthaus. Hall: Restaurat. Lamprecht „Zur Rose“ Höfen, AI. Schreiber, Kronenwirih. linst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Hotel Krone. Rother Adler, Goldner Stern, DornauePs Cafe. Inzing: Gasthof Klotz. Je liesse»; Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: PirchePs Gasth. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Wir ersuchen unsere P. T. Kaltenbach: Franz Stadl, Gastwirth zur Brücke

]: Maier’s Gasthaus. Pfelders, PixnePs Restauration, Zöhrer, Wirth in Lazins. Pflersch, G- Redmüller, Wirth Pfunds: Gasthöfe z. Krone, z. blauen Traube. Plans, Elise Mauroner z. alten Post J Brad: Hotel z. neuen Post. Primisscrs Gasthaus, Gasthaus der Anna Reisig]. Prutz: Lechleitner’s Gasthof. Gasthof z. gold. Rose, Zangerle’s Gasth., Gast haus Praxmarer. Rabland: Schöpfs Gasthaus. Ratschlags: SeebePs Gasthaus. Reschen : Sternwirth, SchöpPs Gasthaus. Rlfftan: Lammwirth (Oberprantacher), Kröss

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Seite 10 von 16
Datum: 02.05.1915
Umfang: 16
von Call, Eppan, Frl. Cressa, Gries, Frl. Diefsenbach, Bozen, Frau Helene Degischer. Bozen, Frau Duca. Bozen, Frau Fischer, Theudelinde, Gries, Frl. Fulterer. Bozen, Frau Johanna Ww. Gasteiger. Bozen. Frau Ghedina, Bozen, Frau Gellineck, Gries, Frau In genieur Graray, Bozen, Dr. Götsch, Tertan, Frau Dr. von Grabmayr, Gries, Frau Dr. Gerber, Lei sels, Frau Baronin Giovanelli, Bozen, Frau Gru ber, Gries, Frau Gräfin Hohenwart, Hotel Walther, Bozen, Frl. Joesa Höller, Kardaun, Frau Himmel- stoß, Bozen

kinder Nentfch bei Bozen. Schulleitung Deutsch- nofen. Frau Anna Senoner bei Firma Tutzer, Bo zen, Frl. Aurelia Streiter, Private, Gries. Schwe ster Antonia. Jenesien. Schulschwestern. Truden, Schulleitung 3. u. 4. Klasse. Oberau. Frau Schlecht- leitner, Bozen, Frau Schwemmberger, Bozen, Frau Direktor Sicher. Quirain. Frau Oskar von Tschurt- schenthaler. Frau Justizrat Dr. Thomsen, Gries, Frau Dr. Thurnherr, Bozen, Frl. Theiner. Bozen. Frau Trafoier (Hotel Stieg!), Bozen. Frau Notar Taube, Bozen

. von Bräitenberg, Bozen, Frau Dr. von Bräiten berg von Zallmger, Frau Berger, St. Johann,' Frl. Baumgartner, Gries, Frau Anna Basti, Bozen, Frl. Baur, S. Johann, Frau Dr. von Bräitenberg, geb. von Lutterotti, Frau Brunetti, Bozen, Frau Cai- nelli, Bozen, Frau Anton Christanell, Bozen, Frl. Delug, St. Iustina, Frau u. Frl. Demetz. Bozen, Frl. Dieffenbach^ Bozen, Frau Professor Deluggi. Bozen, Frau Ww. Egger, Bozen, Frl. Erberl, Hotel Zentral. Bozen, Frau Maria Egger, St. Magdalena, Frl. Ennemoser, Bozen, Frau

Gruber, Bozen, Kuratie Gsrill bei Salurn, Frau Direktor Hirnigl u. Tochter, Frl. Anna Hölzl, Gries, Frau Pfarrer Haffner, Gries, Frl. Josefine Höllriegl, Blumau, Frl. Höpperger, Bozen, Frau Gräfin Hohenwart; Hotel Walther, Bozen, Frl. Ma rie Höller, Kardaun, Frau Hartnak, Gries, Frl. Helt. Bozen. Frau Paula' Huck, Kardaun, Frau Huber, Bozen, Frau Bezirkshauptmann von Hay- merle, Bozen, Handelsschule Bozen, Höhere Töch terschule Bozen. Frau Jandl, Bozen, Frau Jörger, St. Anton. Frl. Ibl, Bozen, Kaiser

. Stowasser. Bozen, Frau Anna Stein mayr, Bozen. Frl. Schlechtleitner, Bozen, Frl. Mag dalena Simmerle. Bozen. Frl. Schuhband, Gries. Frau Gräfin Spaur, Bozen, Frau Rosa Stocker, Bozen, Frl. Lina von Schmerzer, Hotel Austria, Gries. Frau Maria Thurner, Bozen. Frl. Torresani. Bozen, Frl. Martha v. Tschurtschenthaler, Bozen, Frau Anna Tabloner, Bozen, Frau Tirler, Bozen, Frl. Marie Theiner. Bozen, Frl. Tegelhofer, Bozen, Frl. Tamian. Bozen. Frl. Tschugguel, Bozen, Frau Notar Taube, Bozen, Frl. Tribus, Bozen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/06_12_1922/MEZ_1922_12_06_2_object_668016.png
Seite 2 von 4
Datum: 06.12.1922
Umfang: 4
Mithilfe einen wohltätigen Zweck zu för dern. Karten im Vorverkauf • im Konzert büro Clement. Sitzplätze zu 7 L., 3 L. und 3 L., Stehplätze 2 Lire. Schachturnier. Das Turnier des Bozncr Schachklubes nahm Montag, den 4. ds.. abends, im Hotel „Zentral' seinen Anfang. Die Tur nierteilnehmer erschienen vollzählig, ebenso waren viele Schachfreunde als Zuschauer anwe- t send. Die ersten Kämpfe wurden allseits mit Zähigkeit ausgefochten und speziell die Spiel- tische der Herren Trafoyer, Baron «Untcrrichter

, Redakteur Meng, Lehrer Kehrer, Karl Amonn, Schulrat Jülg, Dr. Mumelter und Dallinger waren ständig von zahlreichen Zuschauern um geben, welche den spannenden Kämpfen mit «. Ausdauer folgten und sicherlich auf ihre Rech nung kamen. Das Spiel gegen den Meraner Schachklub findet am Sonntag, 2 Uhr nachmit tags, im Hotel „Zentral' statt. Die Teilnehmer werden noch Donnerstag namentlich bekannt- gegeben. Fortsetzung des Turniers Montag abends im Klubheim. Litcralurabend. Im Dezember wird Herr Professor Franz

. Alpenverel» Bozen. Mittwoch, den 8. dr., gesellige Zusammenkunft der Mitglieder im Hotel Zentral, 1. Stock. Lriesmarken-Tauschklub Bozen. Am Donnerstag, den 7. vs., findet «tm Klltblokal „Hotel bäuerischer Hos ein Tauschabend statt, zu welchem die Mtgli«eder. so wie Gäste höflich eingeladen werden. Bollzähliger Erscheinen «erwünscht. Dort werden auch Beitritts- anineldungen «ntgegengenommen. Turnverein Gcle«. Haupkoersammlung. Der Tum- aeroin Gries «lcrdet hiermit fett« Mtglleder zu der «am Mittwoch

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Seite 7 von 16
Datum: 04.01.1902
Umfang: 16
4. Jänner. 1902 Tiroler Volksblatt. Seite 7 193 Herr Peter Öberrauch mit Familie. 194 Firma Johann Peter Dallago. 195—199 Familie Josef Merl. 200 Herr Josef Baumgartner, Holzhändler mit Familie. 201 Apotheke zur Madonna. 202 Familie Liebl. 203 Herr Johann Pitscheider und Frau, GrieS. 204 Herr Eduard Ludescher, k. k. Hauptsteuereinnehmer mit Familie. 205 Hotel Bristol. 206 Hotel Greif. 207 Herr Wilhelm Aigner, k. k. Steuereinnehmer i. P. 208 Herr Karl Happak, Vorstand der Filiale

I. B. Scrinzi. 330 Herr Anton Rößler mit Familie. 331 Herr Dr. Anton Rößler, Ebensee. 332 Herr Karl Rößler, Liverpool. 333 Hochw. Monsignor Dr. Josef Weiser, geheimer Kämmerer Sr. Heiligkeit und Stiftsdecan, Bozen. 334 Familie Sotriffer. 335 Herr Franz Segalla, Firma Anton Oberrauch. 336 Herr Rudolf Schottenberger und Frau. 337 Frau Antonia Wtw. Kiejer und Familie. 338 Fräulein Anna Kieser, Private. 339 Wilhelm Valier's Feinbäkkerei. 340 Hotel Europe. 341 Frau Paula Kiene mit Familie. 342 Herr Professor

—483 Herr Dr. Petz mit Frau. 4^9 Familie Johann Kofler. 490 Handlung I. G- Kofler. 491 Herr Dr. Jgnaz Huber. 492 Herr Dr. Alois Heiß. k. u. k. Regimentsarzt in Brünn. Amtsblatt. ConcurserLffnnng über das Vermögen des Theodor Schmidt, Goldarbeiters in Bruneck. Gläubigertagsatzung am 3, Jänner, vormittag? neun Uhr, bei dem k. k. Be zirksgericht Bruneck. Versteigerung der Realien des Curanden Johann Leichter, Schuhmachermeisters in Sterzing, am 8. Jänner vormittags zehn Uhr im Hotel „zur Rose

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/18_08_1913/BZZ_1913_08_18_3_object_438046.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.08.1913
Umfang: 8
Nettungsgesellschaft Bozen- Gries wurde in den letzten zwei Tagen sieben mal in Anspruch genommen. Ein Fräulein geriet in einem Hotel in eine offen gelassene Senkgrube, wobei sie sich Verletzungen an der Brust und am Fuße zuzog. Sie erhielt einen Notverband und wurde in häusliche Pflege ge bracht. — Gestern,^nachts, war die Uebersüh- runq eines Geisteskranken ins Krankenhaus notwendig. Selbstmordversuche. Am letzten Samstag versuchte sich ein Mann im Bahnhofparke durch Gift das Leben zu nehmen. — Am Sonntag

wollte in einem hiesigen Hotel ein Silberput- zer sich erhängen. In beiden Fällen interve nierte die freiwillige Rettungsgesellschaft, Krachte rechtzeitig Hilfe und überführte die Le- bensüberdriissigen ins Krankenhaus. Vom Gastgewerbe. Die Restauration „Bräu haus' in Gries beiBozen hat mit 1. d. Herr Richard Sanstl, langjähriger Vertreter der Brauerei vilpian, übernommen. — Küchenchef Herr Asam/MoKs hat von Herrn AaH pan- sera den Bä^ngasthof ^Hum Röhl' in Unter- Mais um l06.000 X käuflich erworben und Abernimmt

; St. ' 29'. Min. 10 Sek.; q. Hansi Dosenberger 1 St. 20 Min. 5. Gtto Grerderer z St. 22 Min. s.2 Sek.; Johann Würtenberger s St. 22 Min. 5^ 'Sek. Nach eingenommene« Stärkung wurde Kach' Sterzina gefahren^ wo!im Hotel „zur Ro se' das gemeinsame Mittagmahi! war und die Preisverteilung stattfand. Namens de? Tiro ler Radfahrer-Verbandes hiek das' Lbrenmit- Hlied'Herr^Fri^' von Zederseld alle« Erschiene nen herzlich willkommen. Er konnte die Rad- »Böjner Zeit u ng' ! lSLdtiroler Tazblatt fahrer-vereine Edelrot

Nische darunter birgt eine schöngearbeitete, mit allegorischen ' Relieffiguren verzierte Brönze- urne. Die kurzen Daten des Geburts- und Sterbetages, sowie die Widmung sind am Sok- kel angebracht. Das Grab deckt eine Granit- platte und links und rechts zieht sich abgestuf tes massives Porphyrgeländer herab, - das bei derseits in Täulen endet, auf denen Mächtige Bronzeadler fitzen. Versteigerung eines Touristenhauses. Am 9. September wird das Touristenhaus „Alpen rose' oberhalb Trafoi im Hotel

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/02_05_1905/BTV_1905_05_02_6_object_3009882.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.05.1905
Umfang: 8
mitgenommen haben, außerdem er leiden etliche Geschäftsleute Verluste und wird auch eine Wechselfälschung mit seiner Flucht iu Ver- biuduug gebracht. ^ Bruneck, 30. April. (Verschiedenes.) Zum Abschied der bisherigen Kaiserjägcr-Gariiison von Niedrrdorf fand dort am Freitag abend im »Hotel Emma' ein Konzert des Streichorchesters des ersten Tiroler Kaiserjägerregiment» aus Innsbruck statt, zu welchem die Bewohner sich sehr zahlreich einfand«.'. Gestern abend konzertierte dasselbe Orchester im ..Hotel Tirol

Bataillone Garnison hat — Im „Hotel Bruneck' fand heute ein Konzert des hies. gemischten Chores und des Orchesters statt, welches ebenfalls sehr stark besucht war und bei dem den Mitwirkenden lebhafter Beifall gespendet wurde. — Bei der am 29. April erfolgten Versteigerung des „Hotels Stern' fand sich zum Preise von 73.000 IL kein Käufer. Bozen. 30. April. (Verschiedenes.) Am Samstag erlag der hies. Malermeister Engelbert Bernard einem Schlaganfalle. — Am gleichen Tage starb hier nach längerem Leiden

die Israelitin Frau Anna schwmz, geb. Thalmessinger, 47 Jahre alt, Gattin des hies. Handelsmannes Herrn Abraham Schwarz. Wegeil des großen Wohltätigkeitssinnes erfreute sich die Verstorbene großer Wertschätzung- — Die letzthin erfolgte Steigerung der Fleischpreise in Bozen hat allgemeine Entrüsinng hervorgerufen, besonders seitens der Beamten, Lehrer, Privaten und kleinen Leute, die die enorme Steigerung arg zu spüren bekommen. — Hotel und Pension „Grieser- hos' in Gries ging durch Kauf in den Besitz

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/23_09_1912/BZZ_1912_09_23_4_object_406655.png
Seite 4 von 10
Datum: 23.09.1912
Umfang: 10
, die ein dort logierender Herr zur Remizjung vor die Äüre gestellt Hakte, .ab handen. Ber Verdacht lenkte sich boW auf die Möschen. Dem Portier, der sie deshalb beobach tete, fiel, als sie des IMorgentz das Hotel verließ, ker große Umfang ihres Nockes auf. Er verfolg te sie denn auch und W schließlich, wie die Ma schen die Schuhe in einem Hause der Unsverssi- Rtsstraße unter ihrem Rocke hervorzog. Bei der gleichen Gelegenheit unterließ sie es, ihre dort Qufgsfchlagene Ziuunerschnld von 2 T 36 l> zu bezahlen

Straßenarbeiter als die Täter zu ermitteln und dem Bezirksge richte in Passeier einzuliefern. Versteigerung. Am 19. Oktober findet im Hotel zur „Rose' in Sterzinz diie Versteigerung des Hauses Nr. 18 in Sterzing. genannt Fuchs turm. nebst Garten. staR. Die Liegenschaften sind auf 9227 T bewertet. Das geringste Gebot beträgt 4696 Iv. - Ans dem Genossenschafts- und Firmenregister. Eingetragen wurde: bei der Firma Karst Nest hauser in Bruneck, Glas-, Geschirr- und Galan- teriewarenhandlungi, nunmehr Glas

von der Wucht des niederstürzenden Waldriesens getroffen. Vier Arbeiter blieben schrecklich zugerich tet sofort tot am Platze liegen, während zwei andere zwar schwer verletzt, doch noch lebend geborgen wer den konnten. Beremsuachrichten. Zusammenkunft der Esperantisten. Don. nerStag abend 8 Uhr kommen die Esperantisten im Hotel Walther von der Vogelweide (Eafe) zusam men. Gäste sind willkommen. RechtAPstege. H Wegen Brandlegung und Verleum dung hatte sich Freitag in Trient Maria Miche- luzzi sus Canazei

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/16_09_1902/SVB_1902_09_16_3_object_1942581.png
Seite 3 von 6
Datum: 16.09.1902
Umfang: 6
. Am 11. ds. hielt die Vorstehung des Kurvereines Bozen-Gries im Caf6 Kusseth unter dem Vorsitz des Herrn Kurvereins vorstandes Dr. Edmund v. Zallinger eine Sitzung ab. Es wurde beschlossen, die ordentliche Jahres- Generalversammlung des Vereines Mittwoch, 15. Okto ber um V«9 Uhr abends im Hotel „Europe' in atzungsgemäßer Weise abzuhalten und den vom Kassier Herrn Karl v. Tschurtschenthaler vorgelegten Rechnungsabschluß und das Präliminare dieser Ver- ammlung zur Genehmigung zu unterbreiten. Ein Vorschlag

nicht daran zu zweifeln, daß sowohl die vor erwähnten Einzahlungen als auch das Einschreiten um die Bewilligung zur Errichtung der neuen Aktiengesellschaft, beziehungsweise die Vorlage des bezüglichen Statutenentwurfes binnen kurzem zur Thatsache geworden sein werden. Wohltätigkeitstag für Firol. Wie bereits mit geteilt, findet an den Tagen 28., 29. und 30. Sep tember im Hotel „goldener Stern' in Innsbruck ein Wohltätigkeitstag statt, der seine Aufmerksamkeit be sonders auf Kinderschutz im allgemeinen

-Konserenzen, katholische Meister-, Ge sellen- und Lehrlingsvereine, Jugendvereine und Patronagen. u. s. w. Die Tagesordnung ist folgende : Sonntag, 28. September, um 7^ Uhr abends: Begrüßung und konstituierende Versammlung iin Andreas Hoser-Saal (Hotel „goldener' Stern'). Montag, 29. September, 7Vz Uhr: Heilige Geist messe in der St. Jakobs-Pfarrkirche. ^9—12 Uhr Beratung im Andreas Hoser-Saal und zur gleicher Zeit im Speisesaal der Glasveranda beim „goldenen Stern': Montag, 2^2-^5'/s Uhr nachmittags

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/18_07_1908/BZN_1908_07_18_2_object_2491436.png
Seite 2 von 8
Datum: 18.07.1908
Umfang: 8
r, ein geborener Bozner, würbe von den Zweidrittel gemeinden des Bezirkes Ried, Prutz, Kauns, Munserberg, Kaunsertal, Faggen, Ried, Tösens, Fendels, wegen seiner Verdienste um Förderung der Alpenwirtschaft zum Ehren bürger ernannt. Das Hotel Viktoria, das seit der Bewirtschaftung durch die neue Eigenthümerin Frau Maria Spreter, deren Talente als tüchtige Wirthin vom Mendelhose her in Vor theilhaftester Weise bekannt sind, stets regen Verkehres sich zu erfreuen hat, soll in nächster Zeit einen großartigen

Zu- ban erhalten. Frau Spreter beabsichtigt nämlich, wie wir mit Bestimmtheit hören, sowohl die Villa Westend als auch die frühere Restauration Parkschlößl abzubrechen : und an deren.Stelle einen großen Zubau aufführen zu lassen, der natürlich mit Hotel Viktoria, in Verbindung gebracht und unter anderen zeitgemäßen Einrichtungen einen großen ele ganten Speisesaal enthalten wird. Die Pläne zu diesem Neubau Werden schon demnächst djer Geimindevoxstehung Zwölfmalgreien zur Anordnung des Bauaugenscheins

über reicht werden, damit der Neubau im kommenden Herbste in Angriff genommen werden kann. Da sich das Hotel Viktoria wegen seiner günstigen Lage in unmittelbarer Nähe des Bahnhofes eines großen Kundenkreises erfreut, ist es leicht erklärlich, daß sich schon seit längerer Zeit ein BedürfnÄ nach größeren Räumlichkeiten und nach einer Vermehrung der Fremdenzimmer ergeben hat, welchem Bedürfnisse durch den Anbau in jeder Richtung entsprochen werden wird. Um die Niederlegung des unschönen Bauwerkes, früher

15