89 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_05_1935/AZ_1935_05_10_5_object_1861540.png
Seite 5 von 6
Datum: 10.05.1935
Umfang: 6
der berühmte Koloratursopran Toti dal Monte mitwirkte, die übrigen Rollen ausgezeichnet besetzt waren, Leitung und Orchester als erstklassig bezeichnet werden können und sich durch den Be such das Interesse aller Bevölkerungsschichten kundtat. Damit wurde auch bewiesen, daß unser Theater publikum sich nicht nur für Stücke rein unter haltenden Charakters interessiert, sondern daß es auch wirkliche Kunst, in entsprechender Weise ge boten, zu würdigen versteht, be sonders nach einem langen Win- ^ ter

, seine Anerkennung nicht hat versagen können. Und diese ge- ^ ^ bührt neben der Bewunderung ... für den Star der Stagione Toti dal Monte allen übrigen. Dar- stellern und nicht zuletzt dem Dirigenten Maestro Morelli. Neben dieser einheitlichen Ge samtwirkung und der außer ordentlichen künstlerischen Höhe, auf der die Vorstellung stand, war die berühmte Toti dal Monte, die in den großen euro päischen, amerikanischen und australischen Städten unver gleichliche Triumphe gefeiert hat, der Mittelpunkt des Interesses

ist. Bon der Darstellung kann Der Tenor Lrisly Solari Der Sopran Toti dal Monte erfreute durch ihr klares, durchgebildetes Organ und.-erntete ebenso begeisterten Beifall wie die übrigen, Hauptdarsteller^ Mima Pantaleo»! als Teresa und An tonio Pacini als Alessio verdienen lobens werte und anerkennende Erwähnung. Orchester und Chöre, Bühnenausstattung und Kostüme wirkten ausgezeichnet. » Das Theater war bis auf den letzten Platz ge füllt und unter den Behörden, die sich zur Vor stellung eingefunden

hatten, befand sich auch S. E. der Präfekt Mciströmättei mit seiner Ge mahlin. Gleich im ersten Akt beim Erscheinen der Pro tagonistin Toti dal Monte brach das Publikum in begeisterten Applaus aus und während der Akte bei den Glanzstellen und bei jedem Aktschluß wurde sie wiederholte Male mit den Hauptdar stellern und dem Dirigenten hervorgerufen. Mit der „Nachtwandlerin' wurde eine erst klassige Vorstellung geboten und der Besuch hat gezeigt, daß das Werk des Meisters Bellini dessen hundertster Todestag

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/21_02_1937/AZ_1937_02_21_5_object_2635715.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.02.1937
Umfang: 8
Aus- Mo veranstaltet worden, und zwar zwei auf die Wnnolada, einer auf den Eevedale, einer in die Mi Breonie, einer auf die Vedretta dei Giganti, ri^er auf das Sillaioch, einer auf den Monte Pez, fAsr die Sellagruppe und einer aus den Cati s>a>,'cic>. Was die Fürsorgetätigkeit betrifft, wurde nicht brachtet, den versicherten Mitgliedern, welche k?'>'Mckt sind, entgegenzukommen, damit sie M 'Versicherungssumme ausbezahlt erhalten, es auch mit Bergfahrern und Alpinisten eine ? RettungserpedNionen zusammengestellt

Kstbiliett Sektion vervollständigt. Systemisierungsarbeiten Dis Sektion des Club Alpino Italiano bat für '-Me,nisierung einer Reihe von Schutzhüllen ^'„''Nlossenen Jahre Sorge getragen. Beim ^ ^ochhcms wurde eine neue Wasserleitung ^ 5)°>zanlage, x,n Waschraum geschaffen und ^dgültige Systemlsierung des Hauses durch- bei der Schukliütte Oltradige wurde die ' ^rleitung und die Küche ausgebessert: an der Schutzhütte Monte Pez wurde die elektrische An läge revidiert: an der Schutzhütte Rasciesa wur

Augenmerk zugewendet. Die Hüt tenwarte der interessierten Schutzhütten haben für die Snstemisierung der Zugänge zum Rifugio Bolzano am Monte Pez durch Balle dell'Orso und Orsara Sorge getragen. Die Markierungen wurden in der Zone der Mendola, des Monte Pez, Sarentino, Avelengo ausgebessert und die Unterlektion von Bressanone hat für die Markierungen der gesamten Gruppe im Nordosten der Stadt Sorge getragen. Außer dem wurden die Anzeigetafeln der Schutzhäuser Bolzano, Forcella Vallaga und Passo Sella

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/15_04_1934/AZ_1934_04_15_4_object_1857250.png
Seite 4 von 6
Datum: 15.04.1934
Umfang: 6
, wie die Jungen der Squadra dabei an den Tag legen, lassen pewltz auf ein gutes Endergebnis zählen. Es ist zeden- alls recht erfreulich, daß sich das sportliche Leben m Hauptorte des Mittelvinschgau immer mehi? zu entfalten beginnt. Todesfall Am 12. ds. verschied in Silandro nach längerer Krankheit der alte Gmarerbauer von Monte Mez- odi (Sonnenberg), Johann Telser im vollende ten 82. Lebensjahre. Der Verstorbene, der vor einigen Jahren vom hochgelegenen Gmarerhof nach Silandro übersiedelte

, um dort seine letzten Lebensjahre zu verbringen, war eine gerade und rechtschasfene Bergbauernnatur, der da droben mit zähe Ausdauer der Scholle abzuringen trach' tete, was nur möglich war, um die Seinen, denen er ein treubesorgter Familienvater war, zu er nähren. Welch allgemeiner Wertschätzung sich der Heimgegangene überall erfreute, zeigte die außer ordentlich große Beteiligung der Bevölkerung so wohl jener des Hauptortes, wie besonders von Monte Mezzodì und der übrigen Fraktionen am Leichenbegängnis, das heute

. SìlaNdro, 13. April Der Präfekturskommissär der Gemeinde Silan dro gibt bekannt, daß die Nach Att. 17 des Regle ments, genehmigt mit kgl. Dekret vom 29. März 1892, Nr. 329, vorgeschriebenen PflichtMäßigen und kostenlosen Impfungen gegen Blattern an nachbe nannten Orte«, Tagen und Stunden stattfinden: In ÄezzaNo am Mittwoch, dön 25. April, UM 8 Uhr vormittags in der Schule. InSilandro vom 25. bis einschließlich 28. ds. um 11 Uhr vormittags im Ambulatorium des Ge meindearztes. In Monte Tramontana

5