16 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/05_05_1917/MEZ_1917_05_05_5_object_659747.png
Seite 5 von 12
Datum: 05.05.1917
Umfang: 12
Samstag. 5. Mai '191? «A!-nn« ZMm»' Ne. M GMtz » niehreren aufeinanderfolgenden Lawinen der-» richtet worden. Die Maldon-Mpe lag an einein Punkte, welcher durch keinen Lawinengang .be- droht schien; kein Mensch kann sich erinnern, daß dort jemals eine Lawine niedergegangen Ware. (Bevülkerungsstatistisches aus Ti-, rol und Vorarlberg.) Es erfährt die T. Z.-K.: Die Zahl der Eheschließungen ist in Tirol im Kriegsjahre 1915 auf 1579 von 6436 im Jahre 1912, das ist auf 24 2 K zurückgegangen

. In Vorarlberg ist ein Rückgang der Eheschließungen von 991 auf 234, das find 23.6 K nachzuweise» Die Zahl der Geburten hat sich in demselben Zeit räume in Tirol von 30501 auf 13185 und in Vorarlberg von 4093 auf 2746 vermindert. Die Zahl der Todesfälle, wobei jedoch die Todesfälle der tm Kriegsdienste Stehenden nicht eingerechnet find, ist in Tirol von 13393 auf 17525, in Vor arlberg von 2435 auf 2336 zurückgegangen. Der Ueberfchuß der Geburten über die Todesfälle, wel cher im Jahre 1912 in Tirol 11500

und in Vorarb berg 1582 betragen hatte, ist im Jahre 1915 in Tirol auf 312 und in Vorarlb rg auf 367 ge sunken. Die Zahl der unehelichen Geburten ist in Vorarlberg nahrzu gleich geblieben, hat sich in Tirol dagegen von 7.3 5 auf 10.2 5 vermehrt. Die Säuglingssterblichkeit ist in Vorarlberg auch ungefähr gleich geblieben wie in den frühren Jah ren uud hat 14 1 der Lebendgeborenen betragen, während sie tu Tirol von 14 5 auf 23.5 K ge stiegen ist. Die Todesfälle an Tuberkulose haben sich in Tirol von 2285

auf 1973, in Vorarlberg von 427 auf 415 vermindert, die Todesfälle an bös artig « Neubildungen sind in Tirol von 1109 au 863, m Vorarlberg von 180 auf 153 zurückge gangen. (Eine interessante Neuheit) bilden die Glückssäckchen der Firma Leonhard Lewin, Wien I, Wollzeile 29. Wenden Sie sich mit Postkarte an genanme Firma, die Jhi^en ein solches Glückssäckchen gratis und franko zusenoen wird. 117? Verkehr mit Butter und Alilch. Die Bezirkshauptmannschast Meran hat eine Kundmachung erlassen, in.der

derselben werden nunmehr mit den strengsten Strafen geahndet. Zu dieser Verordnung hat die Bezirks hauptmannschast Meran noch eine besondere Verfügung erlassen, welche zur Sicherung des Bezuges von Mich und Butter an die Ver braucher dienen soll. Meran, am 4. Mai 1917. (1261 Verpfleg samt der Sladt Meran und der Aurgemeinden. Crricktung äer?reisprükungs- stellen in Nrol unä Vorarlberg. In der Verordnung vom 24. März bS. IS., in der die Versorgung der Bevölkerung mit Bedarfs gegenständen geregelt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/20_07_1913/MEZ_1913_07_20_5_object_617222.png
Seite 5 von 16
Datum: 20.07.1913
Umfang: 16
. N.' entnehmen — rüstig vorwärts und man hofft, daß diese Arbeiten bis Anfang oder längstens Mitte September zu Ende geführt sein werden. Der Betrieb der neuen Straßenbahn Bozen -Leifers dürfte voraus sichtlich mit 1. Ottober aufgenommen werden. — (Verlosung.) Tie Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bozen wurde vom Fachrechnungsdepartemeitt I des k. t. Fi nanzministeriums laut Zuschrift vom 14. Juli 1913 verständigt, daß das 1860er Los, Serie 15558, Nr. 11 per fl. 500 —, bereits am 1. August.1906

die Restauration am Bahn hofe in Steinach-Jrdning im Wege öffent licher Konkurrenz ab 1. September 1913 zur Verpachtung. Näheres hierüber ist in oev „Wiener Zeitung', in der „Salzburger Zei tung', im „Boten für Tirol und Vorarlberg' und in der „Grazer Zeitung' und zwar m der Nummer vom 21. Juli 1913 enthalten. (Lieferungs-Ausschreibung.) Sei tens der k. ?. Staatsbahndirektion. Innsbruck gelangt die Lieferung von hölzernen Ober-, bauscywellen, Brücken- und Extrahölzern für das Jahr 1914 zur Vergebung

. Die näheren Bedingnisse sino aus dem „Boten f.. Tirol u. Vorarlberg' und der „Sakzburger Zeitung' vom 22. Juli, bezw. der unmittelbar vorher gehenden Nummer, zu ersehen. R (Eine auf s e henerr e g e n d e V e r h a f« tung in Innsbruck.) Die Staatsanwalt schaft verfügte die Verhaftung, des Forstrsch- nungsrätes und Vorstandes, des Rechnungsi- departements der Forsts- und Domänendirek tion Innsbruck Moritz- Reichsfreih. v. Kwhn» welcher dem Untersuchungsgefängnis „ des Jnnsbrucker Landesgerichtes

2