26 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/28_06_1913/BRG_1913_06_28_6_object_810995.png
Seite 6 von 12
Datum: 28.06.1913
Umfang: 12
für die benachbarten Gebäulichkeiten, die dem Feuer reiche Nahrung geboten hätten, war groß, zum Glücke herrschte günstige Windrich tung. Es lvar ein riesiges Flammcnmccr, das weit hin gesehen wurde. — Auf der Brandstätte befindet ich noch immer Feuerwehr als Wache. Die Sozi werfen Netze aus, der Fang will nicht vonstatten gehen, „k. l. Jngendwchr' und „Jugendhort' da arg im Wege stehen und „dunkle Römlinge in schlvarzcr, schwarzwcißcr und brauner Kutte' wehren dem roten „Gimpelfang'. So 'chimpfen sie im Soziblatt

(„Volkszeitnng' vom 23. ds.) von der Leber sich die Galle weg in äugen Spalten über „Verdninmniig der Jugend', weil sie den Roten nicht in die Arme läuft, über „Vcrduiilmungsvcrciii für die Jugend', über „Sol datcnspiclerei, die allein schon verrohend ans das Gemüt der Jugend lvirkt', daß sic nicht mehr nach der Pfeife der Sozialdemokraten tanzt, „mit deren Anhängern die Lehrlinge in den Werk tättcn iilcisteilS arbeiten müffen'. Wie drollig >er rote „Genosse' vor den „Svldatcnspiclcrcicii' warnt! Unnütz sei

an diesen kle rikalen Institutionen, wo ihr Geist verdummt, ihr Gemüt verroht wird! (Die Rohlinge waren Ge richtsurteilc» zufolge bisher auf anderer Seite! D. R.) Sic lernen dabei höchstens das, daß sic — nach einem bekannten Ausspruch (von Kaiser Wilhelm? D. R.) — die Gewehre gegen Euch richten. Noch ist es Zeit! Laßt sie tüchtige, freie (unter der Knute der „roten' Genossen seufzende D. R.) Arbeiter lvcrdcn, die in der Lage sind, ihr Brot zu verdienen und euch zu unterstützen.' Jetzt ist der Köder gelegt

, das Retz gespannt, also: hereinspaziert in Hellen Scharen! „Für jene Lehrlinge, die mit dieser geistigen und leiblichen Knechtschaftserziehnng (Sklavencrziehnng leisten die Roten!) nichts zu tun haben und Sonntags in der freien Natur mit freien (lies sozialdemokratischen!) Arbeitern verkehren tvollen, ist Gelegenheit geboten, sich Sonn- und Feiertages dem (svzia ldemokrn tischen! D. R.) Touristeuvcrein „Die Naturfreunde' anzuschlicßen, tvo sic liebevoll aufgellommen werden' (Natürlich!). Aniileldnilgen

sind zu richten an ....' Also das ist des Pudels Kern. Der „Genosse' will für die „roten' „Naturfreunde' die Jugend haben, daher sein Schimpfen auf „Jugendhort' und „Jugendwehr'. Eingestanden haben die „Genossen' nun auch bei uns, daß der Touristenverein „Die Naturfreunde' ein ausgesprochen sozialdemokratischer Verein ist und die Fangarme ausstreckt, uni unter dem Schein unschuldigen Bergsports und Verkehrs mit der Natur der Sozialdemokratie Menschen opfer zuzuführen. Also ausgepaßt!

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/27_07_1919/BZN_1919_07_27_3_object_2462032.png
Seite 3 von 16
Datum: 27.07.1919
Umfang: 16
Verwundeten. Nachdem der erste Schre cken überwunden war, schritt die Regierung zu Verhaftungen in größtem Umfange.' Die Hinrich tungen sollten unverzüglich erfolgen. Zwei Tage nach dem Putsch sollte auf dem großen Oktogon- ^tatze in den Abendstunden ein - grauenhaftes schMtspiel stattfinden. Ein paar verurteilte' po litische Verbrecher sollten dort gehängt werden. Ein Armeilünderkajrren wurde mit einem Dutzend Veruteilten, von roten Soldatm bewacht, durch die Straßen der. Stadt herumgeführt. Ein assi

und die Delinquenten erschienen nicht. Nachettdlosem Warten verbreitche sich das Gerücht, daß an die sem Abend nienländ niehr aufgehängt werden soll. Die roten Truppen rückten ab..Jetzt erst glaubte man die Nachricht und die Menge zerstreute sich langsmn. Warum wurde die Hinrichtung verscho ben ? Niemand wußte es. Tags darauf erfuhr man die -Wahrheit: die italienische Kommission in Budgpest hatte die Hinrichtung untersagt. . Indessen Verbreitet sich die Revolte gegen die BoLchewiken, die in Budapest in Blut

- des Aufflackern von Rebellionen, die die Situa tion der Regierung sehr heikel gostcrltsr^Wrg'er und Bauern erheben sich in Massen, vielfach nur mit Aexten, Heugabeln und Keulen bewaffnet nnd von dem einen Wunsch beseelt, den^.Bolsche wismus M Vernichten. An vielen Orten gibt es ^uch/Gewchr^^M'aschiflWkMehr«,^..,sMU.Rano- nen, die man von den Roten erbeutete. . Die de mobilisierten Soldaten des großen Krieges bil den FrÄuMigenkompagnien nnter Führung von Offizieren der- alten Armee. Die Obttsten B 0 rs mrd

czrb'lttertetn Widerstand. Gewöhnlich mar schieren die roten Truppen unter Vorantritt von PanAercnt'tomoVilen mit Maschinengewehren in die Dörfer ein und bestreichen...die MtWen. mit einein Hagel von Projektilen. In dem Städtchen -Kiskärös, ^ dem Geburtsort des Dichters .Pelöfi, witvden die, Bauern Grichpenweise - umyebracht. Szanmely, dsr stets im Panzerautomobil fährt,

4