131 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/02_05_1916/BRC_1916_05_02_3_object_153756.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.05.1916
Umfang: 8
. Etwas Besseres fkr die Zahnpflege gibt es nicht! Preis: große Flasche Kr. 2.—, kleine Fksche Kr. 1.20. Die «riegstätigkeit der Oest. Gesellschaft vom Roten Kreuz. Während der bevorstehenden Roten Kreuz- Woche, die vom 30. April bis 7. Mai in allen Städten und Orten Oesterreichs zugunsten des Roten Kreuzes und der Jugendfürsorge des Kriegshilfsbüros dps k. k. Ministeriums des Innern stattfindet, Wird an die Bevölkerung die Bitte ergehen, diese beiden so überaus wichtigen Einrichtungen der Kriegsfiirsorge

wurden zur 'Pflege unserer tap feren verwundeten und kranken Soldaten auf gestellt. Darunter befinden sich zahlreiche Spe- zialanstalten für orthopädische Behandlung, dann für Schulung von kriegsbeschädigten Land- und Forstleuten und Handwerkern in ihren Berufen, damit sie trotz ihrer Verwun dung ihrer früheren Beschäftigung wieder nachgehen können. Auch die Fürsorge für Lun genkranke ist bei einigen Landesvereinen be- reits eingeleitet. Seite 3 Welche Anstalten des Oesterreichischen Roten Kreuzes

stehen außerdem für das Wohl der Armee im Felde zur Verfügung? 1. Das g,:oße Hauptdepot in Wien (Pra- ter) mit seinen riesigen durch den fast zweijäh rigen Krieg noch nicht erschöpften Vorräten; 2. je ein großes stabiles Depot auf dem nördlichen und auf dem südlichen Kriegsschau platze mit den umfassendsten Materialvorräten sowie 30 große Depotstellen im engeren Kriegs- gebiet; ^ 3. vierzehn freiwillige Sanitätsabtei lungen, die von einzelnen Landesvereinen des Roten Kreuzes entsendet wurden

, sind iin en geren Kriegsgebiete tätig; 4. zwei Feldspitäler des Roten Kreuzes, die als Musteranstalten gelten, betreuen viele Hunderte von Kranken und Verwundeten; 5. drei Seespitalschiffe sind vom Roten Kreuze zu Kriegsbeginn aufgestellt Worden; 6. acht mobile Epidemiespitäler Wurden in den letzten Monaten zur Bekämpfung von Seuchen ins Kriegsgebiet entsendet und 23 Epidemielaboratorien dienen gleichfalls zur Bekämpfung der Seuchen, was auch für die Bevölkerung im Hinterlande besonders wich tig

die feier liche Überreichung der silbernen Ehrenme daille vom Roten Kreuze mit der Kriegsdeko ration an die Oberin des Spitals. Schwester Magdalena (Apollonia) Schöpf, einer um die Pflege der leidenden Menschheit und besonders der verwundeten und kranken Soldaten ver dienten Ordensfrau durch Bezirkshauptmann Dr. Peter statt. Rote Kreuz-Woche in Brixen. Schon hat sie begonnen. Das Damenkomitee hat. von jungen Damen und Mädchen unterstützt, mit dem Verkauf von Abzeichen auf Straßen und Plätzen in rühriger

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/12_12_1922/MEZ_1922_12_12_6_object_668398.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.12.1922
Umfang: 8
Angelegenheiten, daher Erscheinen sämtlicher Mitglieder Pflicht. Sport für Alle. Fußballweklsptel. Der Zweigverein Bozen des Ita lienischen Roten Kreuzes hat die hiesigen Sportver einigungen cingeladen, zu seinen Dunsten ein Fuß ballwetlspiel zu veranstalten» welches am 8. ds., von den F. C. Amateure, Rapid und Süüstern in freund lichster und bereitwilligster Weise am Sportplatz des Talfenbeites ausgetragen wurde. Trotz des ungün stigen Wetters war der Besuch ein sehr befriedigender, Sportfreunde und Gönner

sind gekommen, um dem spannenden Wettkampfe -beizuwohnen und urn ihr Sch stein dem außerordentlich wohltätigen Zwecke g, widmen. Nach den- üblichen Begrüßungen ceöfsnete o)crr General und Groß-Ofsizicr Mclardi, als Präsident des italienischen Roten Kreuzes aus Einladung des Schiedsrichters, Herrn Benno Danneck. durch persönlichen Anstoß das Spiel. Die kombinierte Mannschaft der Vereine Amateure und Südstern hatte den Wind im Rücken und kam bald vor das Rapid tor. Dieselbe konnte in der zehnten Minute

für diesen wohltätigen Zweck zum Ausdruck kam. Herr General Melardi schloß mit einer kurzen Ansprache das Fast, indem er ollen Teilnehmern im Namen des Italienischen Roten Kreuzes den herzlichsten Dank übermittelte. Gesellschastsschießen am 10. d. ln Meran. Stand: Etzlhaler, Egger jun.*, Prünster, Haller*, Kuen I., Boscarolli*, Egger fen., Nabersteiner*. Jagd: Etz- thaler, Haller*, höllrigl, Egger jun.*, Boscarolli, Ladurner*. Nägele, Kuen*. Pistole: Boscarolli, Haller*, Kuen, König*, Egger fen». Egger jun

Schluß.des Spieles 2:3 zugunsten der kombinierten Mannschaft. Während des Spieles hatte die in liebenswürdiger Weise zur Verfügung gestellte Militärmusik konzer tiert und-dann die Teilnehmer der genannten Sport vereinigungen mit klingendem Spiel nach Hause be gleitet. Eine kleine Jause im Hotel „Post', veran- J taltet vom Zweigverein des italienischen Roten treues» hat noch die Spieler mit ihren Vereins- Präsidenten versammelt, wo bei fröhlicher Stimmung der Wunsch aller nach öfterem Zusammenwirken

mich zu Vcs'ana zurück. Aber still, Herr, jemand kommt. Sie werben gehen, er U es.' Schwere Schlüssel rasselten im Schloß, die Riegel wurden mit Lärm und Getöse zurlickgeschoben, die Türe aufgerisseni. Zwei Malagassen traten in die Kellerhöhle. Der erste war kostbar gekleidet und hielt die c.-me hrird -stolz aus -der Hüfte, der andere hatte nur einen roten Tuchströise» um den Leib. In der rechten 5)and -trug er eine Ku-pserslasche, in der -linken eine gairz und gar europäische Ne!setasci>c, die Herr

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/16_02_1915/BRC_1915_02_16_11_object_112999.png
Seite 11 von 16
Datum: 16.02.1915
Umfang: 16
wurde im Räthause die Generalversammlung des Männerzweigvereines vom Roten Kreuze un ter Vorsitz des Präsidenten, Herrn Bezirks hauptmannes N i ed e r w i e s e r, abgehalten. Die Versammlung, der auch Stabsarzt Dr. An- ries und als Vertreter des Offizierskorps Hauptmann Homa beiwohnten, war schwach besucht. Der Vorsitzende brachte vorerst den umfangreichen Rechenschaftsbericht, der Schrift führer» Stadtkämmerer Just, den Verwaltungs- bericht über das Brixener Genesungsheim des Roten Kreuzes

sammlung sprach durch Erheben von den Sit zen nachfolgenden Persönlichkeiten den tiefge fühltesten Dank mr ihre weitgehende Unter stützung des Roten Kreuzes aus: den Aus schußdamen des Frauenzweigvereines, Schloß- besitzer Mar Nur. Ratzötz. lind dessen Gemahlin: Baron und Baronin Exzellenz o. Schönberg, Fürstbischof Dr. Egger: Großkaufmann Walde, dem hochw. Klerus des Bezirkes und der Diö zese Brixen, dem Stabsärzte Dr. Andrics, dem Regimentsarzte Dr. Wind, allen Spendern u. Wohltätern des Roten

-Unteroffizier Josef Pachtl. den Patrouillefübrern Jos. Barth, Anton Fiegl. Jakob Kompatscher, Viktdr Kiechl, Johann Mit- terhofer, Karl Rainer, den Jägern Franz Amann, Anton Auer. Ferdinands Azollini, Ja kob Bauer. Martin Dient, Heinrich Gamper, Josef Hammerer, Leonhard Häusle, Vinzenz Hiertl. Peter Höfinger, Johann Huber, Josef Kolb, Alois Leitgeb, Jakob Maier» Josef Mu rer, Josef Rafeiner, Franz Schreier. Anton Sieber und Josef Sind. k Vom Roten Kreuze in Brixen. Am Freitag, den 12. Februar. 6 Uhr abends

Kreuzes und allen Be wohnern von Brixen. Ferner wurde dem Ver walter des Genesungsheimes» Kämmerer Just und dem behandelnden Arzte Dr. Mader der Seite 3 Dank für ihre Arbeiten ausgesprochen. In den Ausschuß wurden neugewählt die Herren: Greiner, Major: Michaeler, Dompfarrer: Plattner, Finanzbezirksdirektor, und Walde, Kaufmann. Von der Summe der Spenden. 32.267,81 k. wurden bisher 15.508,12 X ausge geben. verbleibt ein Aktivum von 16.759,69 K. davon sind über 2000 X bei der Brixener Bank angelegt

des Bozner Frauenzweigverei nes vom Roten Kreuz haben der Bozner Hilfs und Auskunftsstelle dieser Körperschaft für die bisherige ersprießliche und mühevolle, der Bevölkerung der Stadt lind des Bezirkes zu Gute kommende Wirksamkeit den Dank und die volle Anerkennung ausgesprochen. Der Bozner Frauenzweigverei» vom Roten Kreuz hat auf Grund dieser Wirksamkeit der Frem- denverkehrskommission für die Einhaltung die ser Stelle die Beitragsleistung erhöht. Schickt an Kriegsgefangene nur Postkar ten! Die Hilfs

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/06_09_1939/DOL_1939_09_06_6_object_1199000.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.09.1939
Umfang: 8
m Krankenpslegerimren-Schule Merano. Mit Ministcrialdekret vom 3. Aucrust. verlautbart in der ..Gazzetta Ufsiciale' vom 11. Auaust 1837. Kat die Reaieruna verfüqt, daß die Berurs- krankenpflcqcrinenschulen eine außerordentlickie Prüfungsiesiion ausschreiben. Gemäß dieser W«i- auf können di« Prüfunazum Ueberqana in den Zweiten Kurs der Schulen ableaen: Die lrei- williqen Krankenvfleqeanwärterinnen des ita lienischen Roten Kreuzes. welche bereits den ersten Kurs besucht und die voraescbriebenen

Prüfunaen bestanden haben, und die Kranken- pfleaerinnen mit dem Befäbiaunaszeuanis rum Ausüben der Krankenvileae. Ilm den Kurs für sanitäre Assistentinnen besuchen zu können, ist erforderlich, die Staatsvrürunscn der Beruis- krankenpflegcrinnenschule abzuleacn. Diese Prü. sunaen können ableacn die Kandidatinnen welche den Zmeiiabreskurs des Roten Kreuzes besucht und die Prüfunaen abaeleat baben und im Be sitz eines Diploms des Italienischen Roten Kreuzes stnd. Die Gesuche um Zulasiuna zu be- saaten

Prüfunaen müssen an die Direktion der Schule in Merano bis rum 18. Oktober em- aereicht werden. Dem Gesuch stnd beizuleqen: Zeuauis. das rum Aufstiea in den rweiten Kurs des Roten Kreuzes berechtiat. für die Aufnahme in den rweiten Kurs der Schule. Diplom einer freiwistiaen Krankenvfleaerin des Noten Kreu res im Oriainal oder eine bealaubiate rlbschrift desselben für die Zulassung ru den Staats prüfungen. eine bealaubiate Pbotograpbie. eine Quittung über die Einzahluna von 58 Lire als Tare und weitere

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/22_01_1938/AZ_1938_01_22_5_object_1870563.png
Seite 5 von 6
Datum: 22.01.1938
Umfang: 6
. Der ausgezeichnete Busfet- dienst ist hinlänglich bekannt und es braucht nicht neuerdings auf seine Vor züge hingemiesen zu werden. Um allen Dopolavoriften die Möglich keit zu geben, mit ihren Familien einen gemütlichen Abend zu verbringen, ist der Eintrittspreis auf nur Lire 2.— festge setzt Die des Dante Nr. 15 statt Zie Veranstaltung findet in den Sälen Provinzialdopolavoros in der Via nte Nr. 15 statt. Der Ball àes Roten Areuzes Die Vorstandschaft des Roten Kreuzes von Bolzano teilt mit, daß der traditio

nelle Ball unter dem hohen Patronale I. kgl. Hoheiten des Herzogspaares von Pistoia am Samstag, 29. Jänner im Gasthof Grifone abgehalten wird. Die Eintrittskarten werden beim Ko mitee des Roten Kreuzes, Piazza del Grano Nr. 7 zu Lire 15 für die Damen und Lire 20 für die Herren ausgegeben. Abendkleid vorgeschrieben. Es findet kei ne Lotterie und auch kein Blumenver kauf statt. Die Tanzmusik wird von einem tüch tigen Orchester besorgt. Beginn der Ver anstaltung um 21.30 Uhr. In Anbetracht des guten

. Zum Unglück beim Holzsammeln. In der gestrigen Ausgabe des Blattes wurde von dem Unglücke des 15jährigen Paoli Ottone des Giuseppe aus Laives berichtet, der beim Holzsammeln aus einer vereisten Stelle ausgeglitten und zirka 15 Meter tief über einen Hang gestürzt war. Der Junge war bald nach dem Un fälle in Begleitung seines Vaters mit dem Rettungswagen des Roten Kreuzes in das städtische Krankenhaus gebracht worden, woselbst die äußerste Gefährlich keit seiner Verletzungen festgestellt wurde. Außer

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/25_04_1920/BRG_1920_04_25_3_object_749281.png
Seite 3 von 10
Datum: 25.04.1920
Umfang: 10
Versügungen mit dem Bozuer Roten Kreuzamte hinsichtlich der neuesten Aktion zur Sammlung und Abtransportieruug solcher Gefangener aus unserem Gebiete zu pflegen. Der Vorstand des Bozuer Roten Kreuzamtes dankte vor allem dem Chef der Mission Eosma Baron Mauera namens des Roten Kreuzes und namens der Angehörigen der berettS Eingetroffenen, für dte so außerordentlich menschrufreuudltche Behandlung unserer, _ 0l ,. „ Heimkehrer und für die großen Mützen, welch- sich die Dmch S xten gehen Pakrouillen

Aus zahlreiches Ei scheinen 2013 Verantwortlicher Redakteur: Joseph Tholer. Wütrjlllng ves Verpflegsgmtrs. Holz-Ausgabe. der Geurralprästdeutdes italienischen Roten Kreuzes Dep.ruhelos; doch auf Weaen. die sie nicht 8'he' solltta. ll Dr. Ctraolo tn dieser Angelegenheit in Bozen erwartet, so wandern sie ins P anlose. Im3 Verderben. G H f Dem Eintreffen des zweiten großen Transportes aus der blutigen Schrrckensstraße des Krtegrs. Doch Sibirien könnte bet günstigen Verhältniffeu bis Ende nimmt

zu heut noch dte Stellung beziehen. Und der Feldku sp - tun und den komplizierten Hetmttaasport organtstereu zu dte Generalabsolution. Ein tief ktgrcifrnde ' _ - . wollen. Dte vom Roten Kreuzamte angelegte Liste Verzetch-Soll es heute schon tu den Tod gehen? Diese tovesbai-g-n net gegen 800 Namen von noch aus den Grbtrtea südlich Stunden gehören zu dea größten tm r.even. des Brenners allSständigen Kliegsgefaugenen. Der Chef der schließen tm Menschen dte verborgensten T'elen l- ^ Mission bewilligte

dem Bozn:r Roten Kreuz dte M-tnahm^ Klar tst die Nacht und ganz ruhig. Rur der -sexleuer . einer tm charttätivru Dleuste erfahrenen und erprobten Bach läßt ruhelos seine Wellen rauschen. De a V-r-rauensp-rson. die sich besonders der so schwl«tg.n und nicht um M-°sch-uw«^ und^ W-l.ensch^ Borwets und Durchlochung der Ziffer XM/I des hockte Feststellung des tu vielen Fällen zweifelhaften Aust »chen die W- ' » ^Auch sie wandern' 'HaughaltUngsauSweiies werden am Montag den 26. April

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/03_04_1919/MEZ_1919_04_03_2_object_678234.png
Seite 2 von 6
Datum: 03.04.1919
Umfang: 6
gefeierten 'Tänzerin aufmerksam zu machen. 5> e s f e u i l i ch e r D a » t.> Wir werden Aufnalnne ersucht: Seit nahezu fünf Iahten mit der Leitung des Roten Kreuz- Bureaus Äeran betraut, halte ich Gelegen hcit, die Anteilnahme und' den Opferinn wahrzunehmen, die aus allen!, Kreisen der Bcvölterung dei barmiierzigen Genfer Justi «Meraner Zeilunz' ütioil zugewendet wurden, und im besonderen darauf bedacht waren, die Bestrebungen des Roten Kreuzes Meran zu fördern und zu unterstützen. Mit Beginn

dieses Monats von der Leitung des Bureaus zurücktretend, mächt? ich hiermit jedermann, der sich ein Arecht aus die Dcmkbar'eit des Roten Kreuzes erworben hat, meinen allerherzlichsten Donk sagen und iu diesen insbesondere auch die Lokalpresse, alle Aemler nnd Behörden, so anch die hoch- würdigen ^eelsorgcämter, die Gemeinden, Schnlen, Bant- nnd Spartasseninstitute ein schliefen. N -1 dher nyB ornti n. (V e rst 2 iger nng cines st ädt. Ailto s.) Un-er fchr reget Beteiligung fand vorgestern im Burghofe

die Mittel Laben, sich selbst solche zn verschaffen, tritt das Rote Kren^ neuerlich an die Be völkerung mit der dringenden Bitte heran, ihm Kleider und Wäsche für die Heimkehrer überlassen zu wollen. Nachdem sich die Be völkerung bisher au den! Bestrebungen des Roten Kreuzes Meran mit großem Interesse beteiligt hat, so hofft das Rote Kreuz, anch diesmal keine Fehlbitte zn tnn. > N e ne T elePhonverzeichnis s e) sind soeben bei S. Pötzelberger> erschienen. Sie sind bis ans die letzten Anmeldilngen.ergänzt

die öffentliche Versteigerung de- seit 191» im Besitze des Verpslegsamtes be findlichen, zur Milchli-seruug herangezogen gewesenen Lastcnantos statt uud blieb Hans Platter, ehemaliger Besitzer des^ Hotels „Gt-aner Bär', jetzt Gntsbelitzer in Tschenns, mit dem Anbot von 2t).1O'j °>>r. der Erstei- gerer. (Bitte um K leid ersp enden.) Ter Ziveigverein Meran vom Roten Krenz ersucht uns lim Ausnahme nachstehender Bitte: To viele von den heimkehrenden Kriegsgefangenen Heine Zivilkleider besitzen, auch'nicht

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/11_10_1938/AZ_1938_10_11_5_object_1873661.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.10.1938
Umfang: 6
» Das Komitee des Roten Kreuzes teilt mit. daß die Einschreibungen für den Kurs der sanitären Assistentinnen für das Schuljahr 1938-Z9 eröffnet sind.. Sie werden am Sitze des Komitees in Bolzano, Piazza Grano 7, 1. Stock, von 11 bis 12 Uhr entgegengenommen. Den Kurs können die Berufskranken pflegerinnen der Konvikkschule und die freiwilligen Krankenpflegerinnen besu chen, welche die Aufnahmsprüfung nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 3. Juni 1S37-XV, Nr. 1048. bestanden haben. Es find

auch die Einschreibungen in den 1. und 2. Kurs der freiwilligen Krankenpflegerinnen ' des .Roten Kreuzes eMfnet. Außerdem wird der Verband der Frau- ensasci mit dem Roten Kreuge auch in diesem Jahre einen Kurs für FascistinNen zur Familienkrankenpflege abhalten. ZZMAle der SvarWe iuCaldm Gestern wurde in Caldaro die Zweig stelle der Sparkasse der Provinz Bolzano eröffnet. Damit hat dieses wichtige landwirt- schaftliche Zentrum auch ein entsprechen des Geklinstitut erhalten, .wo die Bevöl- kerung alle einschlägigen

Duchessa di Mtl-ia' dir „Giovi- nezza' und ander« patrotisch« Hymnen an, die Inhaber des Arbeitsverdienst' kreuzes huldigten mit einer begeisterten Ovation dem Zà u»kà Der 13jährige Enrico Schöber, wohn haft in der Via Leonardo da Vinci, Hat sich eine Verletzung am linken Bein zu gezogen. Nach dem Befunde des Arztes' wird die Heilung der Verletzung zirka 10 Tage in Anspruch nehmen. Der 14jährige Bruno Guindani, wohn- Haft in unserer Stadt, wurde von einem Radfahrer.niedergestoßen, wobei er ver

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/30_09_1914/BZZ_1914_09_30_3_object_379324.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.09.1914
Umfang: 8
g zu erfreuen Haben. Die . Zozner MuWunftsftelle des Roten - Kreuzes, Silbergasse 6, ist bereit, Briefe für die in Kriegs gefangenschaft befindlichen Mroler entgegenzu- -Nehmen und die Zusendung an die Adressaten zu vermitteln. > ^ . Der Kricgskoinet. im Dezember 1313 in La Plata entdeckte Komet „Delavan', der bei sei nem ersten .Erscheinen kaum wachrnchmbar war. nimmt jetzt eine immer wachsende Lichtgröße an. Mr steht gegenwärtig im Sternbslde des Großea ären. Da er bereits >die Helligkeit dritten Gra

) : o-l i s^-^oWlans 'Uifterroin-'^Mis^'(Schuir.' l,nken O berschenkel): Krillkt u Ntwmdklt ms Mtir«l. Aus der amtlichen Verwundetenliste Nr. 14. Altenbu-ger Peter, Hauptmann, 1. K., St. Michael - Beckenschuß), Rudolfinerhaus, Wien IS. Bez. Grüner Rudolf, Leutnant, 1. K. (Schußwunde). Vereinsreservespital des Roten Kreuzes, JaroSlau. Kriegshaber Rudolf Rit. v., Oberstleutnant, Kom mandant, 4. K. (Schußwunde), Vereinsreserve» spital des Roten Kreuzes, Jaroslau. Lücke Adolf, Hauptmann, 1. K. (Schußwunde

Nr. 203 B o z N e r Zei t un g* (Sidtiroler Tagblatt)» Mitt w o ch. den 30. September 1914. Her Gefangener aus diesen Ländern durch Ver ^vii'ttlzmg des Noten Kreuzes Hieher gelängt.sind.. Aus diesen Briefschaften ^ die selHs^erständlich durchgesehen werben müssen, .Z^«'H.e1.den - Mres- satenzugestelltwerden — istel^eulicherwe srschen, daß sich namentlich 'die in russischer Kriegszefangenschaft befindlichen Verwundeteitz Angehörigen unserer Armee einer durchwegs h u-, Manen B e H ar^dlun

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/05_12_1922/BZN_1922_12_05_4_object_2489757.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.12.1922
Umfang: 8
, das Schluß examen abzulegen und das Diplom zu über nehmen, wenn sie sich dem Beruf als Pflegerin nen widmen wollen, da mit dem Jnstrukttons- kurs von Seite des Italienischen Roten Kreuzes bezweckt wird, den Schülerinnen hygienische medizinische Kenntnisse sür das häusliche Leben beizubringen. Man teilt ferner den Interessen tinnen nnt. daß sich in Rom unter dem Protek torate des Italienischen Roten Kreuzes ein Pensionat „Königin Helene' befindet für Berufspflegerinnen, in welchem die Schülerin nen

Wohnung, Verpflegung und Uniform unent geltlich bekommen und außerdem eine kleine monatliche Beihilfe. Nähere Auskünfte werden erteilt in der Kanzlei des Italienischen Roten Kreuzes, Bozen, Kornplatz Nr. 7. Urania-Vortrag. Vergangenen Donnerstag fand, wie bereits angekündigt war, im Gewerbe förderungssaale des hiesigen Museums vor einem zahlreich erschienenen Publikum der Vor trag des bekannten heimischen Naturhistorikers Georg Gasser statt. Für diejenigen, welche im verflossenen Sommer in der Urania

. Da der Grie ser Wohltätigkeitssinn sich bisher immer im schönsten Lichte gezeigt hat, so können wir sicher sein, daß auch Äesmal den Bittenden Tür und Herz geöffnet wird, > damit das' Christkindlein auch unter den armen Familien des Vereines zur Weihnachtszeit Freude und Sonnenschein vorbereitet. Italienisches Rotes Kreuz. Es wird hremit bekanntgegeben, daß die Einschreibungen zum Pflegerinnenkurs des Italienischen Roten Kreu zes zu nichts weiterem verpflichten. Es wird daher den Schülerinnen freigestellt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/14_12_1922/MEZ_1922_12_14_3_object_668515.png
Seite 3 von 8
Datum: 14.12.1922
Umfang: 8
Bozener Nachrichten Bozen, 14. Dezember. Großes wohlkä gkeilsfest zugunsten des lka- ltenifchen Roten Kreuzes. Der Propaganda- ausfchuß des italienischen Roten Kreuzes veran staltet am 16. d. M. um 8)4 Uhr abends im Bürgersaale eine Sportakademie zugunsten tuberkulöser Kinder mit folgendem Programm: 1. Turnübungen am Trapez und am Barren, oorgeführt von zwei Mteilungen des Turn vereines „Liberias'; 2. <Ä riechi sch - w mische r Kampf, vorgeführt von den Mtgliebern der Sportvereinigungen „Emilio

Tagen erscheinenden einzig berechtigten deutschen Ausgabe des neuesten Buches des hervorragenden, jetzt mit dem -Frl-cidensnobolprels für 1922 ausgezeich neten Italienischen Staatsmannes Francesco Mttl „Der Niedergang Europas — Die Wege zum Wieder, aufbau'. -von Dokummten göfammelt, M-e ich nicht publi zieren will, um den Haß nicht noch mehr zu schüren; aber gewiß wird es -eines Tages eine Schmach bedeuten, einer jener Raub kommst, sionen «mgehört zu haben. Wenn man die Roten bor Reparations

- -komMstston liest, hat man oft den Eindruck, daß es ihr an der primitivsten Kenntnis der je weiligen Situation des Landes fehlt, über das sie verfügt. Die berüchtigten Roten vom 21. März 1922 sind wohl bas Absuv-ufte und WMürlichsie, bas rnian sich denken kann., und doch-sind sie noch von den fvlgenbm übrrtrossen worben, so -schwierig bas ai'ch zu fein scheint. Die Repavationskommisfion hat auch noch ein Gavantiekomiteo geschaffen, das in Deutschland seinen Sitz hat urrd die Ausführung d-r Erlässe

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/18_08_1915/BTV_1915_08_18_1_object_3051781.png
Seite 1 von 4
Datum: 18.08.1915
Umfang: 4
Herr Erzherzog Franz Salvatvr haben als Protektor-Stellvertreter des Roten Kreuzes in der Monarchie in von Seiner k. und k. Apo stolischen Majestät Allerhöchst übertragenem Wirkungskreise in Anerkennung besonderer Verdienste unt die militärische Sauitätspslege im Kriege taxfrei zu verleihen aeru!it: das Ehrenzeichen zweiter Klasse vom Roten Kreuze mit der Kriegsdeko- ration: dem Besuchsdelegierteu des Geiieraliuspektors der ! sreiivilligen Saniiätspflege: Feldmarschall-Leutuaut des Ruhestandes

haben als Pro tektor-Stellvertreter des Noten Kreuzes in der Monarchie in von Seiner k. und k. Apostolischen Majestät Allerhöchst'übertragenem Wirkungskreise mit höchster Entschließung vom 8. August d. I. in Anerkennung besonderer Verdienste um die mili tärische Sanitätspflege im Kriege Ihrer k. und k. Hoheit der durchlauchtigsten Frau Erzherzogin Maria Christine taxfrei das Ehrenzeichen zweiter Klasse vom Noten Kreuze mit dcr Kr egs- dekoration zu verleihen geruht. Seine k. und k. Apostolische Majestät

haben mit Allerhöchster Emschtießung vom 1^. Jnni d. I. aus besonderer Allerhöchster Gnade dem Feldzeug meister Franz Wikullil, Militärkommandanten in Wien, den Nitterstaud zu verleihen und das bezügliche Diplom Allerhöchst zu unterzeichnen ge ruht Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 5. August d. Js. in Anerkennnng besonderer Verdienste um die. militärische.Sgnitätsvsl eae im K ° rieae taxfrei allergnädigst zu verleihen geruht: das Ehrenzeichen erster Klasse vom Roten

Kreuze mit dcr Kriegsdeko-- ration: dem Bundes-Vizepräsidenten der Oestcrreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze G. d. I. Oskar Zednik Edlen v. Zeldegg, kaiserlichem Rate Wil helm v. Boschan und Ministerpräsidenten a. D. Tr. Max Wladimir Freiherrn v. Beck: dem Ersten Buudes-Vizepräsideutin der Oestcrreichischen Ge sellschaft vom' Noten Kreuze, Sternkrenz-OrdcnS- und Palastdame Franziska Fürstin Montenuovo und der Zweiten Buudes-Vizepräsideutin der Oesterreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/16_05_1917/SVB_1917_05_16_6_object_2523842.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.05.1917
Umfang: 8
im Spitale des Roten Kreuzes auf Schloß Mentelberg bei Innsbruck; seit 1915 war ihm die Kasse des Spitals anvertraut. Als Gumpelmeier wegen nicht einwandfreier Führung von feiner Stelle entfernt wurde, ergab eine Nachprüfung der Bücker, daß er 9817 Kr. die ihm der Landes- und Fraueuhilfsverein vom Roten Kreuz in Tirol anvertraut hatte, unterschlagen und durch Fälschung von Ur kunden dem Vereinskasfier 21.806 Kr. herausge schwindelt hat. Das Landesgericht Innsbruck hat mm Gumpelmeier zu fünf Jahres

. Das Bozner HilfS- und Auskunftsbüro vom „Roten Kreuz' (Laubengasse Nr. 30, 2. Stock) ist auf Grund von Nachrichten, welche von den Roten Kreuz-Schwestern Baroninneu Gagern und Hussar bei Besuchen russischer Konzen trationslager eingeholt wurden, iu der Lage, Mit teilungen von gefangenen Tirolern an deren Ange hörigen zu vermitteln. Solche Nachrichten liegen vor über: Alois Biasion, Otto Kemcnater, Karl Kutin, Valentin Lanzinger, Felix Mair, Bartl Meneghini, Peter Mölgg, Johann Pattis, Stefan Paul

Stasthaltereiver- ordnnng besagt ausdrücklich, daß von außer Landes bezogener Wein nicht beschlagnahmt werde. Wer bis 20. Mai die Anmeldung nicht erstattet, wird strenge bestraft und kann für Wirte der Verlust des Ge werbes verhängt werden. Alle Weinvorratsbesitzer, besonders die Gastwirte, werden erneut auf diese Stadthalter eiverordnung aufmerksam gemacht. Auterschlagsuge» iv eiuem Spitale de» Tiroler Koten Kreuzes. Der Agent Joh. Gum pelmeier aus Walleru war von November 1914 bis Jänner 1917 Kanzlist

21