156 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/06_07_1911/BZZ_1911_07_06_3_object_365391.png
Seite 3 von 8
Datum: 06.07.1911
Umfang: 8
Knochen und Füße von Murmeltie ren, Hafen. Lämmern herumlagen. Kinabseilen. faßte den Jungen, der sich bereits zur Wehr setzte, niit schnellem Griff und steckte ihn in einen Sack. Das kühne Unternehmen endete ohne Zwischen- fall. Der junge Gefangene, dem das lebende be ziehungsweise getötete Futter auch in der Ge fangenschaft gut schmeckt, hat zirka 1V^ Meter Flugspannung. Krankenpflegerinnenschule des Roten Kreuzes. Der Frauenhilfsverein vom Roten Kreuze in Tirol erläßt folgenden Aufruf: Mit Oktober

Ausbildung im Kranken- Hause, bekommen Kleidung, freie Verpflegung und gemeinsame Wohnung außerhalb des Spita- les unter Aufsicht einer verläßlichen Frau und der Damen vom Roten Kreuz. Nach vollendeter Ausbildung sollen sie wieder in ihre Heimatz zu rück. um dort als „Rote Kreuz-Schwestern' zu wirken. Die Kontrolle hat der jeweilige Zweig- verein des Roten Kreuzes, welcher sie besoldet und ihnen Kranken- und Jnvaliditätsversicherung ge währt. Möge das Beispiel, welches wir in vielen Ländern Deutschlands

sehen, wo die Rote Kreuz- Schwester das volle Vertrauen der Bevölkerung geniefjt und der gute Engel des Ortes ist, uns an eifern. die Friedenstätigkeit des Roten Kreuzes auf diesem Gebiete weiter auszudehnen. Dieses Wirken soll vor allem für das Land ein hilfrei ches werden, wo weitab von Städten und gute» Spitälern besonders den ärineren Klassen Hilfe und Beistand gebracht werden wird. Mögen daher diesenr Humanitären Wirken die vollsten Sympa thien entgegengebracht werden. Besonders die Herren

Bezirks- und Gemeindeärzte sind gebeten, dieses Unternehmen kräftigst zu unterstützen und die Bestrebungen des Roten .Kreuzes zu fördern, sowie etwaige Anfragen auf Grund des ihnen zukommenden Aufrufes zu beantworten. Wer die betreffenden Satzungen kennen zu lernen wünscht, möge sich an die vorerwähnte Adresse des Roten Kreuzes iu Innsbruck wenden. Verbrannt. In Trient war vorgestern abendS ein Fräulein namens Josefine Martinelli be schäftigt ei>» Paar Lederhandschuhe mit Benzin zu reinigen

d. I. be ginnt in Innsbruck der erste Kurs zur Heranbil dung von Krankenpflegerinnen, welcher vom Frauenhilfsverein vom Roten Kreuze in Tirol ins Leben gerufen wurde. Mädchen und Frauen aus Stadt und Land, wo immer her aus Tirol, welche den Beruf als .Krankenpflegerinnen wählen wollen, mögen sich an die Adresse: Frauenhilfs verein vom Rcten Kreuze in Innsbruck. Land haus. schriftlich wenden und die.'erforderlichen Dokumente bis IS. August d. I. an den Frauen- bilfsverein vom Roten Kreuze nr Innsbruck

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/30_09_1914/BZN_1914_09_30_6_object_2429051.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.09.1914
Umfang: 8
nicht das Geschäft aus den. Augen läßt, ent springt nur unlauteren Motiven, durch die sich der gehässig.: Angriff in den Augen aller anständigen Leute von selbst richtet. Oesterreichische Kriegsgefangene in Rußland und Ser bien. Das Auskunftsbüro des Roten Kreuzes in Bozen, Silbergasse 6, gibt folgendes bekannt: Mit Zustimmung der Regierungen ist, wie schon in Kürze mitgeteilt wurde, zwi schen den Gesellschaften des Roten Kreuzes Oesterreichs und Ungarns einerseits und jenen Rußlands und Serbiens an dererseits

der Austausch der Listen der Kriegsgefangenen vereinbart worden. Diese Mitteilung wurde vielfach, dahin verstanden, als seien die Gesellschaften vom Roten Kreuze bereits im Besitze dieser Listen. Demgegenüber i«.i nun er klärt, daß dem Roten Kreuze die Gesangenenlisten aus Ruß land und Serbien noch nicht zugekommen und Die Aus kunftsstellen des Roten Kreuzes sind bemuht eine direkte Korrespondenz zwischen den Gefangenen und ihren Angehö rigen zu ermöglichen Das Kriegsministerium hat, von hu manen Erwägungen

geleitet, gestattet, daß die in österrei chischer Kriegsgefangenichast befindlichen Heeresangehörigen feindlicher Mächte mit ihrer Heimat korrespondieren. Die selbe Praxis wird, wie sich nunmehr ergibt, auch in Ruß land und Serbien geübt. Dies ist daraus zu entnehmen, daß schon eine größere Anzahl von Briefen meistens verwunde ter Gefangener aus diesen Ländern durch Vermittlung des Roten Kreuzes hieher gelangt sind. Aus diesen Briefschaften — die selbstverständlich durchgesehen werden müssen, bevor

der Verwunde ten und Kranken vom Kriegsschauplatze statt. Rotes Kreuz. Der Frauenzweigverein vom Noten Kreuz beabsichtigt in den nächsten Tagen 200 Garnituren Winter wäsche für unsere Soldatee im Felde abzusenden. Es fehlen noch eine Anzahl Wollsocken, Wollfäustlinge, Puls- und Kniewärmer und dergleichen, und wendet sich daher an die mildtätigen Frauen und Mädchen mit der Bitte gewendet, solche milde Gaben, wenn auch in kleiner Anzahl dem Frauenzweigvereine vom Roten Kreuze in Bozen, Mein hardstraße

sie den Adressaten zugestellt werden — ist erfreulicherweise zu ersehen, daß sich namentlich die in russischer Kriegsge fangenschaft befindlichen Verwundeten Angehörigen unserer Armee einer durchwegs humanen Behandlung zu erfreuen haben. Die Bozner Auskunftsstelle des Noten Kreuzes Silbergasse 6, ist bereit, Briefe für in Kriegsgefan genschaft befindliche Tiroler entgegenzunehmen und die Znsendung an die Adressaten zu vermitteln. m. Zoo Für das Rote Kreuz. Die kleine Gemeinde Mitte > Wald am Eisak erzielte

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_04_1934/AZ_1934_04_17_7_object_1857270.png
Seite 7 von 8
Datum: 17.04.1934
Umfang: 8
Ansprache, worin er auf die Bedeutung des Feld zuges gegen die Tuberkulose hinwies, der im heurigen Jahre mit erneutem Eifer vom Regime und dem italienischen Volke aufgenommen wird. Es ist zu erwarten, daß die Bemühungen zu wei teren guten Erfolgen, wie sie in den verflossenen Jahren zu verzeichnen waren, führen werden. Er hob hervor, daß Heuer der Tag des Roten Kreuzes und der des Doppelkreuzes auf Weisung des Regie rungschefs zuammengelegt wurden, um eine Ener gienzersplitterung zu oermeiden. In ganz

und auch be jenen, die von einem Leiden heimgesucht sind, die Hoffnung auf Gesundung und Erstarkung zu neuer Lebenstraft wieder erweckt wird. In der Provinzhauptstadt wurde der Tag in wür diger und zweckentsprechender Weise begangen. Am Vormittag wurde im Stadttheater die Eröffnungs feier im Beisein S. E. Mcistromattei abgehalten CS waren auch anwesend: Podestà On. Mion. Milizgeneral De Martino, VIzeverbandssekretar Prof. Segalla in Vertretung des Verbandssetre- tärs, Konsul Bellini, der Präsident des bissigen Komitees des Roten

Kreuzes, Prof. Cevelotto, der kgl. Quästor, der Vizepräsident des Antituberkular Konsortiums, der Präsident der O. N. B., der Vize- präses der Provinzialverwaltung Dr. v. Walther, der Tribünalpräsident und zahlreiche andere Per sönlichkeiten. ^ Als die Behörden die mit Trikolore, den Bildern des Königs und des Duce und Blattpflanzen und Blumen in geschmackvoller Weise geschmückte Bühne betraten, stimmte die Musikkapelle die Königshymne und die Giovinezza an. Darauf hielt S. E. Ma stromattei eine kurze

Beifall aufgenommen. Darauf sprach der Präsident des hiesigen Ko nntees des italienischen Noten Kreuzes, Professor Cevelotto. In der Einleitung seiner eindrucks vollen Rede betonte er, daß das fascistische Regime in seiner Tätigkeit für die Gesundung der Rasse und besonders für die Bekämpfung der Tuberkulose in den letzten vier Jahren vieles geleistet hat, daß alle bei diesem edlen Werke mitgeholfen haben und daß Niemand soll außerhalb dieser Ar beiten stehen, jeder soll nach besten Kräften daran

der Konsortien zu fördern S. E. Ricci, Präsident der S. Zt. V. in Bolzano Besuch in den Schulen der Stadt. Besichtigung des Bauplatzes für das Heim der Zungen Italienerinnen auch die Erfolge erfreulich gewe en sind. Der Redner sprach über die Verdienste des italienischen Noten Kreuzes, die es sich auf die'em Gebiete er worben hat, und daß Heuer zum erstenmale die Tätigkeit des Noten Kreuzes mit jener des Doppel kreuzes vereinigt wurde, damit durch diese vereinte Tätigkeit der Kampf gegen die Tuberkulose

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/06_02_1929/DOL_1929_02_06_4_object_1187939.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.02.1929
Umfang: 8
^sunde». Bald nach 9 Uhr erschien der berr Prälek! mit Gemahlin. Die hohen Gülle wurden von de» vielen Ballbeluckern lierzlichst begrüß!, während das Orchester einia« Takle des Kömgsmarlches und der „Gwoinezvi' 'motte. Mt Frau E'en« Metard! eröllnere der Herr Präkeki dann den Tang Ihre Cnz. Maria Marziali mit dem Prä sidenten des Roten Kreuzes. Generalarzt Melardi, Frau lknricherra Coard mit Maior Bcllondi Frau Anno Riboli mit Rar Domeniqq, und Frau Maria Rolli mit Oberst Ceard schlossen sich bald

vom Roten Kreuz von Ora und Cküllla <KlaukenZ zahl- reiche Aorzte von Bolzano und Gries, das Dirok- torum der Rettunasaelelllchasi und viele andere. Die Damenwelr zeichnete lich beuer durch recht .zahlreiche wirklich keine und geschmackvolle Toi letten aus. In richtiger Ballstimnmng verflogen bfr - selbstverständlich sachverständiger — iuriger Damen leider nur einmal im Jahre stattsindct! b Dank des Roten Kreuzes. Die Sektion Bm- zano des Roten Kreuzes dankt allen Gönner» herzlichst. di« zum Gelingen

an uno in kurzer Zeit wirbelte der ganze Saal von frohen heiteren Paaren. An sonstigen Honora tioren waren zu kehen u. a. der berr Kabinetts, chef des Prälekten mit zahlreichen sicrren der Präkektur. Tize-Ouällor Cov. Quali AmtSbürner- meiiter Gr Ull Boagi, Oberst Bertold' in Vor» tretuna des Garnsionskommandos, Milisio»>ul Cav. Rrlli Trihunalvrl>stdem Comm Giacoinellr, Verbandsfekretä' Ina. Carrecro und Cav. Radi na, Dallago vom Meraner Roten Kreuz. Ing. Abate vom Nerkekrsinlvektorar Abordnungen

des letzten Ballkestes beigetragen haben. Besonderer Dank oebübn der Autorenge'elllchasr kür ihr Emgegenkommen das eine wirklich« finanzielle fiitfe darstellr Be- d'io'or Gelegenheit weist das Komitee neuerlich aul die bekannten Humanitären Zwecke des Roten Kreu zes mit der Bitte b-n. daß möalichst viele durch den Beitritt zur Sektion ihr Scherklein zur Lin- devuno der Rot der Armen und Unglücklichen bellteuern. b Zweiter Koslümabend ' am Eis. Deni all- seitigen Wunche der Betuche^ des Eislauiplahes

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/23_03_1941/AZ_1941_03_23_2_object_1881250.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.03.1941
Umfang: 4
für professionelle Krankenpflegennnen aus geschrieben: Roma: Konvittsschule des Rot«n Kreu zes S. Gregorio, und S. Giuseppe; Mi lano: Konviktsschulen des Roten Kreu zes und des Spitalsinstitutes; Bologna: Konviktsschule des Roten Kreuzes; Na poli: Konviktsschulen des Noten und Blauen Kreuzes; Venezia: Konviktsschule Nani; Padova: Konviktsschule des städt. Spitales; Cosenza: Konviktsschule „Prin cipessa Maria di Savoia'; Genova: Kon viktsschule der Spitäler S. Martino und Galliera; Piacenza: Konviktsschule

des städt. Spitales; Verona: Konviktsschule „Vincenzo Poloni'; Brescia: Konvikts schule „Paola di Rosa'; Siena: Konvikts schule der Spitäler S. Maria della Scala; Ferrara: Konviktsschule des Erzspitales S. Anna; Gorizia: Konviktsschule des Spitales Vittorio Emanuele: Merano: konviktsschule des stiidk. Svitale»; Fi renze: Konviktsschule des Erzspitales von S. Maria Nova; Trieste: Konviktsschule des Spitales Regina Elena; Torino: Kon viktsschule des Roten Kreuzes; Bari: Konviktsschule des Klinik der tgl

-spanische Gemein- chaftS'ilm : ..Carmen unter den Roten', »er in dramatischwuchtigen Bildern die ganze, grausame Tragödie des spanischen Freiheitskampfes schildert. Als vorheri ges Beiprogramm kommt ein grandioser Kulturfilm des Luce Institutes „Musika- lischer Frühling in Firenze' zur Auffich. runa, der ganz allen in seiner wirklich erlesenen Schönheit den Besuch die'er Vorstellung verlohnen winde. Der Film streifen zeigt uns die berühmte Stadt der Medizeer in ihrer ganzen frühlingshaNen Blütenpracht

? W. Tinkhauser: Gasthaus zum Llwen'. neben Pfarrplatz, prima Wela«. ' liimeraugenoperateur Spezialist .Iran, Müller, Frileursalon für Damen u. Her ren Vortici 112 Tel 1?>7< Kino Marconi: Carmen unter den Roten Kino Savoia: Die rote Tänzerin — Mata Hari Stern-Kino: Abenteuer in den Felsen à«» b«» Vali» Zur Aeier des ZZ. März Silandro, 22. — Im Rahmen der morgigen Feier des 22. Jahrestages der Gründung der fafcistischen Kampfbünde findet hier im Saale des Fafciohaufes um 4 Uhr nachmittags eine Konferenz statt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/21_06_1923/BRG_1923_06_21_3_object_812970.png
Seite 3 von 6
Datum: 21.06.1923
Umfang: 6
' mit ihm aufnehmen konnte. Die Zweigstelle des italienischen Roten Kreuzes in Meran hat gemäß einer analogen Entscheidung seitens des Ausschusses. um armen Kindern Gelegen heit zu bieten, ihre gefährdete Gesundheit an Seebädern wieder herzustellen, befchloffen, 10 Freiplätze am Adria- tischen Meere zur Verfügung zu stellen. Die Anmel dungen zur Teilnahme an dieser Sommerkux. sind unbedingt bis 25. Juni einzubringen. Die Abreise an das Sommerbad wird am 1. Juli stattfinden und wird der Meeresaufenthalt 30 Tage

dauern. Gesuche müffcn mit dem Geburtsschein und einem ärztlichen Zeugnis belegt sein, woraus hervorgeht, daß das Kind mit lymphatischen und skrofulösen, aber nicht offenen Krankheitsformen behaftet ist und daß es in keiner Weise an einer übertragbaren Krankheit leidet. Ferner ist ein Armutszeugnis beizuschließen (alle Eingaben und Beilagen stempelfrei) und sind die Gesuche zu richten an das sottocomitato della Croce Rossa (Zweig stelle des Roten Kreuzes) in Meran, Kornplatz, in den Lokalen

des Handelsgremiums. Die Zweigstelle deS Roten Kreuzes nimmt andere in der Zahl nicht be schränkte Kinder an. wenn dieselben 10 Lire pro Tag bezahlen, vorausgesetzt aber, daß sie nicht mit über tragbaren Krankheiten behaftet sind. Mit der ärztlichen Hntersuchnng und Ausstellung des ärztlichen Zeugnisses ist Herr Dr. Soll«, Goethestratze, Villa Germania, beauftragt und haben sich die Inteceffenten direkt an ihn zu wenden. Die zur kostenlosen Seekur wie auch gegen Bezahlung zugelaffenen Kinder, worüber deren

Person begleitet werden, welche beide Sprachen kennt. Hm Auskünfte und eventuelle Aufklärungen wolle man sich an den Delegiertenrat der 1. Abteilung des Roten Kreuzes, Rag. G. Carmina, wenden. Für den Präsi denten gezeichnet: Cav. Corradini. von Thurnherr von Bozen, sowie Gemeindevorsteher Zuegg von Lana, welch letzterer die Versammlung namens | und daß hiezu berechtigten Kriegsinvaliben solche zur der Gemeinde herzlichst begrüßte. Nach Eröffnung Ausfüllung und Einsendung an die Rapprefentanza

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/26_09_1914/SVB_1914_09_26_5_object_2518982.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.09.1914
Umfang: 8
: Die eisrige und opferwillige Förderung allex auf die Fürsorge für Verwundete''und Hranke abzielende« Bestrebungen seitens weiterer Bevölkerungskreise wird bedauerlicher Weise von einzelnen, auf ihre« Vorteil bedachten Personen dazu benützt, daS mit dem Gesetze vom 23. August 1912 RÄBl. Nc. 184 geschützte Zeichen, sowie den Namen deS Rote« Kreuzes sür eigennützige Zwecke zu mißbrauchen. Sa wird die weiße Armbinde wit ' dem Zeichen des Roten Kreuzes von Personen unbesugt getragen: ferner versehen

manche Geschäftsinhaber ihre Ware« und insbesondere ihre Schaufenster mit dem Rote« Kreuze, wobei sie die Erklärung beifüget, daß ei« Teil der Einnahmen' dem Roten Kreuze gewidmet sei. ' Zur Hintanhaltung deS Mißbrauche? des Zeichens deS Röten Kreuzes durch unberechtigte? Tragey der erwähnten Armbinde hat die Bundes leitung der österreichischen Gesellschaft vom Rote« Kreuz in Wien verfügt, daß den berechtigten Funk tionären Armbinden auSgesolgt werben, welHe mit dem Stempel der österreichischen Gesellschaft

die ganze Bevölkerung von Bozen-GrieS und Umgebung dkn schönen Gedanken des HilsStageS zugunsten d<r Verwundeten und Kranken begrüßen und daß jeder nach stinen Mitteln beitragen wird, den großen Damenausschuß in seinem Bestreben, den Kriegs- sürsorgezweck einen Beitrag zuzuführen, zu unter stützen. Gin passender U»rfchlag. Gräfin MelS- Colloredo gibt die Anregung, den Betrag für alle Kranzspenden, die am Allerheiligen- und Allerseelen tag auf den Gräbern niedergelegt werben sollen, dem Roten Kreuz

oder eines seiner Hilft vereine versehen find und daß d!e zum Tragen der Armbinde berufenen überdies mit auf Namen lautenden Legitimationen beteilt werdend Bezüglich des Gebrauches des Zeichens des Rote« Kreuzes im geschäftlichen Verkehr gibt die Bundes- leitung die Erklärung ab, daß sie niemanden hiezil eine Ermächtigung erteilt hat, waS übrigens nach dem oben zitierten Gesetze auch nicht zulässig wäre. ES wird daher auch in Bozen strengstens darauf gesetzen, daß daS Zeichen und der Name des Rote« Kreuzes

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/22_01_1938/AZ_1938_01_22_5_object_1870563.png
Seite 5 von 6
Datum: 22.01.1938
Umfang: 6
. Der ausgezeichnete Busfet- dienst ist hinlänglich bekannt und es braucht nicht neuerdings auf seine Vor züge hingemiesen zu werden. Um allen Dopolavoriften die Möglich keit zu geben, mit ihren Familien einen gemütlichen Abend zu verbringen, ist der Eintrittspreis auf nur Lire 2.— festge setzt Die des Dante Nr. 15 statt Zie Veranstaltung findet in den Sälen Provinzialdopolavoros in der Via nte Nr. 15 statt. Der Ball àes Roten Areuzes Die Vorstandschaft des Roten Kreuzes von Bolzano teilt mit, daß der traditio

nelle Ball unter dem hohen Patronale I. kgl. Hoheiten des Herzogspaares von Pistoia am Samstag, 29. Jänner im Gasthof Grifone abgehalten wird. Die Eintrittskarten werden beim Ko mitee des Roten Kreuzes, Piazza del Grano Nr. 7 zu Lire 15 für die Damen und Lire 20 für die Herren ausgegeben. Abendkleid vorgeschrieben. Es findet kei ne Lotterie und auch kein Blumenver kauf statt. Die Tanzmusik wird von einem tüch tigen Orchester besorgt. Beginn der Ver anstaltung um 21.30 Uhr. In Anbetracht des guten

. Zum Unglück beim Holzsammeln. In der gestrigen Ausgabe des Blattes wurde von dem Unglücke des 15jährigen Paoli Ottone des Giuseppe aus Laives berichtet, der beim Holzsammeln aus einer vereisten Stelle ausgeglitten und zirka 15 Meter tief über einen Hang gestürzt war. Der Junge war bald nach dem Un fälle in Begleitung seines Vaters mit dem Rettungswagen des Roten Kreuzes in das städtische Krankenhaus gebracht worden, woselbst die äußerste Gefährlich keit seiner Verletzungen festgestellt wurde. Außer

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/09_01_1925/BZN_1925_01_09_4_object_2505507.png
Seite 4 von 8
Datum: 09.01.1925
Umfang: 8
, die Stadtverwaltung bei der Lösung dieser heiklen Frage werktätig zu unterstützen. Mailänder Paßkurierdienst. Der Bozner Paß kurier zur Einholung der Patzvisa geht Dienstag, den 13. Jänner, nach Mailand ab und kehrt Don nerstag, den 15. Jänner, mit den vidierten Pässen zurück. Die Pässe können dann am Donnerstag ab 9 Uhr vormittags im Reisebureau Schenker 6 Co., in Empfang genommen werden. - Eislauffest zugunsten des Roten Kreuzes in Bozen. Das am 6. Jänner wegen ungünstiger Wit terung abgesagte Eislaufsest

zugunsten des Roten Kreuzes findet Sonnta g. den 11. ds., statt. Es diene nochmals zur Kenntnis, daß die Eislauf abonnementskarten mit 1 Lira Aufzahlung zur Teilnahme am Eisfeste an diesem Tage Gültigkeit haben. - > . . > ^ Aus Obervinschgau. Der Gesundheitszustand ist befriedigend, auch die Maul- und Klauenseuche ist in den. meisten Gemeinden erloschen und warten Bauern und Geschäftsleute auf baldige Abhaltung von Viehmärkten. Schnee wäre jetzt allseits er wünscht. Viel besprochen wird ein Projekt

Mittel- urä> Westeuropa. Voraus sage: keine Aenderung. i Wohltätigkeitsball zugunsten des Roten Kreuzes in Bruneck. Am Samstag, den 10. ds.. findet im Hotel „Post' in Bruneck unter dem Protektorate des Grasen Johann Attems-Petzenstein ein Wohl tätigkeitsball zugunsten des Roten Kreuzes statt. Aur Lage öer SranKtwem- örennere!. (Von Weinbauinspektor Anton Kofle r.) Es wurde in letzter Zeit über die Branntwein brennerei sehr viel geschrieben und . alle möglichen Hebel in Bewegung gesetzt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/15_05_1923/TIR_1923_05_15_2_object_1987982.png
Seite 2 von 8
Datum: 15.05.1923
Umfang: 8
- üenischen Roten Kreuzes. Gesuche jener Kir>- der vorgelegt werden, welche im Alter zsi' schen 6 und 12 Jahren, mittellos und einer Seebäderkur bedürftig sind. Diese Gesuch», ausgeiwmmen jene der Stadt Bozen >m> Gries, sind im Wege der zuständigen Delt gation des Italienischen Roten Kreuzes, rer zulegen. In jenen Orten, wo sich keine solch- befindet, sind die Gesuch: der am nächste,? liegenden Delegation zu übergeben. Na.Äcm die Anzahl der Plätze eine beschränkte ist. d können nur folgende

Kreuzes genügeÄ Zeit haben muß, diese Gesuche einer gründ- lichen und gewissenhaften Prüfung 'mter Ziehen zu rönnen. Die dem Zweignerein Meran unterstehenden Delegationen, yalen die Gesuche an den Zweigverein selbst weiter zu leiten. Die Bewohner von Bozen und Gries können ihre Gesuche direkt in der Kanzlei des Italienischen Roten Kreuze:, Kornplatz Nr. 7. zwischen 1V und 12 Uhr vn- mittags abgegeben. b Verkehrsbüro-Erössnung der E. ?l. ?- in Bozen. Am 13. Mai eröffnet die ,.Emt' in der Parkstraße

Krankheitsfälle berüi sichtiat werden: 1. Formen geschlossener Trü- senerkrankung-, 2. Fälle von Augenerlrei' kung: 3. Formen von geschlossener Kn-chen- tuberlulose. Den ungestempelten Gest:!« sind solgende Zeugnisse beizulegen: a) ärzi liches Zeugnis-, b) Jmpszeugnis: e> Arnnv- Zeugnis; d) Taufschein (Geburtsschein) k- werden nur frankierte Briefe angenommen Nur jene Gesuche können Berücksichtig? finden, welche bis längstens 1. Juni l. I mr- xelegt werden, da die ärztliche Kommission des Italienischen Roten

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/21_07_1924/TIR_1924_07_21_3_object_1993709.png
Seite 3 von 6
Datum: 21.07.1924
Umfang: 6
die Ablieferung aller Kriegsbeute ufw. vor geschrieben hatte) scheint endgiltig gefallen zu sein. Das Kreisgericht (Tribunal) Bozen als Gericht 2. Instanz hatte kürzlich ein Urteil des Bezirksgerichtes (Prätur) Bozen, mit dem ausgesprochen wurde, daß diese Verord nung nicht mehr in Kraft steht, weil sie mit dem Momente der formellen Annexion ihre Wirksamkeit verloren Hot, bestätigt. b Die vom Roten Kreuz aas Neer gefaad- «a Kinder. Vom Zweigoerein des Roten Kreuzes in Bozen erhalten wir folgende Mit- «ilung

mit dem Ersuchen um Veröffentli chung: Den Verwandten der zur Seebäder un abgereisten Kinder wird bekanntgegeben. dieselben nach einer prachtvollen Fahrt m Rimini glücklich gelandet sind und bereits ^wohltuende Kur an diesem herrlichen «trande begonnen haben: unter der unun. verbrochenen Aufsicht des Personals der An fall und hex Dame, die als Vertrauensper ion des Roten Kreuzes mit den Kindern ab gereist ist. Wir werden öfters über die Fort schritte der Kur in unserer Kinderkolonie be richten

. die eine der vielen und neuen Schöp. fungen des Roten Kreuzes im Frieden ist. Schöpfungen für das allgemeine Wohl, wel che auch in unserer Gegend einer noch grö ßeren Entwicklung entgegensehen könnten, wenn die Beihilfe von den silantropisch ge sinnten Menschen eine entsprechende wäre. b Ein neuer Chirurg in Bozen. Wie wir hören, hat sich in Bozen. Desreggerstraße. Herr Dr. Joses Prey, Facharzt für Chirurgie und Frauenkrankheiten als Ope rateur mÄ»ergalass«n. Dr. Prey, wel cher über 5 Jahre

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/21_11_1915/TIR_1915_11_21_3_object_110126.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.11.1915
Umfang: 8
wesentlich anders, als sich ihn Ea dorna und D'Annunzio geträumt. Die lustige KaMe, deren Erträgnis dem Militärvflege- diensre des Roten Kreuzes zugute kommt, kann von: Hilfsbüro in größeren und kleineren. Par lien uud einzeln bezogen werden. Musikalischer Umzug am Vorabend des Zäzilienfestes. Die Bozner Bürgerkapelle ver ansraltet anläßlich des Festes der Schutzparro- nin der Musik, der hl. Zäzilie. Montag, den 22. 'November, um ^ Uhr abends einen musikali schen Umzug durch einzelne Strafen der ^tadt

durch Herrn Dr. Köllensperger in Gries ,u und Herr Juwelier Andrä Ertl überwies dm Betrag von 2(1 k als Kranzspende für seine verstorbene Tante Frau Fanny Melazh. Des gleichen widmet? Herr Karl Degischer den Be trag von 2t> K als Kranzspende für seinen ver storbenen Better Karl Rslla. Herr k. u. k. Ober leutnant i. R. Otto Moser lies; der Freiwilligen Zerrung Gesellschaft ebenfalls eine Widmung van M X zukommen. Allen diesen hochherzigen Cönnern besten Dank. Wohltätigkeitskonzert des Noten Kreuzes. Es sei

darauf aufmerksam gemacht, daft das dnttige Wohltärigkeitskonzert des Frauen- Zweigvereines vom Roten Kreuz im Museum- !2ale in Bozen pünktlich ' >8 Uhr abends be- WNN, ..Einzug der Italiener in Trient'. Unter diesem Titel bringt das Hilfs- und Auskunfts büro vom Roten Kreuz in Bozen, Silbergasse 6, ^lce Ansichtskarte voll köstlichen Humors in den Antrieb. Kein Geringerer als deri launige -^arrikaturisr Schönpflug, zeigt uns auf diesen harten den „Einzug der Italiener in Trient', allerdings

. Hohe bayerische Auszeichnungen für öster reichisch-ungarische Heerführer. König Ludwig von Bayern verlieh dem Erzherzog Eug e n das Grogkreuz des Militär-Mar-Iosef-Ordens. Der König hat den Landesverteidigungsmini- ster Freih. v. Georgi und den HonvedmMi sker Baron H a z a y durch Verleihung des Grof;- kreuzes des Militärverdienstordens mit den Schroertern ausgezeichnet. Sehr wichtig für Kastwirte! Unter^Hin- weis auf die Verordining der hoben t. k. Statt- halterei vom 22. Oktober l. I., Z. 4489

. Blusenstoff. ! Brief usw.: 1 Hundertkronennote: 1 schwarze - Geldtasche mit 12 K und Photographie: 1 gol- > denes Ohrgehänge mit blauen Türkisen: 1 gol- ! dener Ring mit 1 roten und 6 weisen Steinen: 1 rotlederne Brieftasche mit 8,32 k Inhalt: 1 braune Geldtasche mit etwa 34 X Inhalt; Wsle <Zer Laak lür lirol Vorarlberg ja ko?ea. LpsreüilsLea (Reatsasteuer «ililt Lsolc) b» ZdUk vettere» 4^/, Llootobuckeials^en bis suk weiteres . 4^/z ^0lltoIcorreatLinIa.?eN KW suk veiterss 4^/. I goldene Dameuuhr

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/24_01_1925/BZN_1925_01_24_3_object_2505736.png
Seite 3 von 10
Datum: 24.01.1925
Umfang: 10
Eisenbahnverwaltung ein Abkommen un- lerzeichnet bezüglich der im Handelsverträge vorgesehenen Herabsetzung der direkten Eisen- Äahntarife im Warenverkehr zwischen Venedig- Vorarlberg und Tircl. Die Ermäßigungen wer den nur bei vollständigen Waggonsendungen ge- iBührt. - heimatliches Der Wohltätigkeitsball des Roten Kreuzes» »evanstaltet vom Zmeigverein Bozen des Roten Kreuzes unter dem Protektorat der Frau Gra st» Elisa Vitorelli findet am 7. Februar H Uhr abends im Hotel Greis statt. Preise: Lire für Herren

, Lire 25 für Familien. Die Ein lösungen sind eben in Ausgabe begriffen. Die Eintrittskarten wollen gegen Vorweisung der Wnladuna in der Kanzlei des Roten Kreuzes von S—12 Uhr vormittags an Wochentagen ein- HÄöst werden. „ Vom Wetter. Heute herrscht trübe Witterung. Der Himmel ist bewölkt, einen Anblick, den wir seit fast drei Wochen nicht gehabt haben. Auch der Ba rometerstand, der sich nun schon feit zZvei Wochen aus der seltenen Höhe von über 755 Millimetern hält,'ist innerhalb der letzten

erteilen. Erster moderner KonzertabenZ» m der Urania.' Am D i e n s t a g, hen 27. ds., findet im Museum« saal der bereits angekündigte Klavier- und Gesang-- abend statt. Der Kartenvorverkauf erfolgt im Kon zertbüro Clement. Dort werden auch die Mitglieds karten ausgefolgt. Es empfiehlt sich, um einen An drang an der ZLbendkasse zu vermeiden, die Karten im Vorverkauf zu besorgen. ' . In Bozen verschied am 22. ds. Herr Matthäus Thurnwalder, gewesener Gastwirt 'Kvm roten Hahn' unter den Lauben, im Zllter

16
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/23_10_1914/TVB_1914_10_23_5_object_2158870.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.10.1914
Umfang: 8
angeblich im Auftrage des Roten Kreuzes Spenden für die Krieger und deren Hinterbliebene einsammelten. Die Schwindlerinnen führten Tee- Pakette mit sich, welche sie an die Parteien unter dem HZorwanoe ausfolgten) daß das Reinerträgnis dem Roten Kreuze zufließe. - Nebenbei hatten diesel ben auch noch Spenden entgegengenommen und vom Erträgnis, wie es scheint, durch etwa 14 Tage flott gelebt. Am 8. Oktober wurden die beiden Schwind lerinnen in Sterzing von der k. k. Gendarmerie ver haftet

und.Sohn einer Witwe, der schwer verletzt und bewußtlos auf der Straße liegen blieb, kamen mit dem bloßen Schrecken und einigen Hautabschürfun gen davon- St. Lorenzen, Pustertal, 8. Oktober. Mit an erkennender Opferwilligkeit hat alles in unserer Ge meinde für die Zwecke des Roten Kreuzes beigetra gen und trägt noch bei. Allein nicht nur für die verwundeten Soldaten, denen die Arbeit des Iioten Kreuzes gewidmet ist, sondern ebenso für die gerade im Felde stehenden, die jetzt nebst den Mühen

) war hier kein Erwachsener mehr Wegen Krankheit gestorben, nur einer infolge eines Schußunglückes. Am 6. Oktober wurde nyn dahier 'M? geachtete Bauersmann Martin Ker- schev gegraben, unter großer Beteiligung von selten der einheimischen Bevölkerung und der vie- Ien!auSwärtigen VerwaMen. Derselbe war schon langer als ein halbes Jahr recht leidend; weil er Diele Jahre Gemeindeausschußmitglied war' und Gen^eindekassier, ehrte ihn die Gemeindevor-. ^tehung damit, daß sie 12 X 'dem Roten Kreuze widmete statt

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/05_04_1916/SVB_1916_04_05_5_object_2522061.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.04.1916
Umfang: 8
und An stalten deS Roten Kreuzes unentgeltlich verbreitet, an Militär- und Zivilstcllen, welche über verschollene Krieger Auskunst geben können, versendet und liegt außerdem in öffentlichen Lokalen auf, in welchen Militärpersonen verkehren. Dieses Blatt wird auch in ungarischer Sprache und zwar vom Roten Kreuz in Budapest h:rausgegeben. DaS Bozner HilsS- und AuSkunftSbureau (Laubengass- 30) vermittelt die für die Ausforschung bestimmten Nachrichten und die zu diesem Zwecke besonder? willkommenen

und notwendigen Photographien von verschollenen Kriegern. Vortrag der Karonin Godi« über Al banien. Dem Bozner Publikum steht ein sehr interessanter Abend in Aussicht, da es dem k. u. k. Kriegssürsorgeamte Bozen Gries gelungen ist. Marie Amelie Baronin Godin sn einen Lichtbilder-Vor- trag »her Albanien zu gewinnen. Der Vortrags- abend findet Montag, d^n 10. d. im Saale der Kaiser.Franz Joses Schule zugunsten des bulgarischen Roten Kreuzes statt. Baronin Godin kann Albanien als ihre zweite Heimat betrachten

^ ^ hingewiesen, daß Holland schon zu Gelegenheit nahm, keinen Zweisel darüber sein?» m ^ ^ mit Waffengewalt jeden Bruch che ^ widersetzen würde, gleichviel, wel- achtegruppe derartiges versuchen sollte. Nachrichten aus Bozen und Tirol Bozen, Dienstag, 4. April ISIS. Die neue» Armeeabzeichen. Vom Bozner HilsS' und AuSkunsts Bureau vom Roten Kreuz wird mitgeteilt: Mit Allerhöchster Ermächtigung dürsen Angehörige deS Heeres in und außer Dienst auf den Kappen Bronzeabzeichen tragen, die von Prof. Marschall

entworfen sind und Se. Majestät den Kaiser, sowie Se. k. u. k. Hoheit den durch wuchtigsten Herrn Erzherzog Friedrich von Lorbeer umrahmt darstellen. Als Znchen der Zusammen gehörigkeit mit unserer tapferen Armee werden diese Abzeichen auch vielfach von der Zivilbevölkerung getragen und sind nun auch in Bozen, u. zw. im Hilss- und Auskunft»bureau vom Roten Kreuz, Laubengasse 30. II. Stock. UN 1 Krone erhältlich. Kezng von Schweinefett» Schweinespeck «nd Schweinefleisch ans Ungarn. Die Han dels

nur Lebensmittel verkaust werden dürfen. Sachblatt zur Grmittluug Verschollener Krieger« Das Bozrer Hilfs- und Auskunfts bureau vom Roten Kreuz hat sich der Reichs Organisation zur Ermittlung verschollener Krieger im Felde angeschlossen und ist dadurch in der Lage, das von dieser Vereinigung herausgegebene öster reichische Suchblatt zu benützen. Diese Druckschrist wird in einer großen Auflage in den österreichisch- ungarischen Gefangenenlagern in den feindlichen Ländern, ferner in den Militärspitälern

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/12_02_1919/BZN_1919_02_12_2_object_2459290.png
Seite 2 von 4
Datum: 12.02.1919
Umfang: 4
in den besetzten Ge bieten die Reise nach Bozen zur Einholung von Wer Kriegsgefangene M erkpa- Bozner Nachrichten', Mittwoch iben 12. Febr. reu hat das Rote Kreuz-Bureau Amtstag^ sür größere Orte eingeführt, die vornehmlich den Zweck haben sollen, die Abfassung und Ueberwei- snng von Befreiungsgesuchen zu erleichtern. Es werden sich an bestimmten, den Lokalverhältnissen angepassten Tagen Referenten des Bozner Roten Kreuzes in diesen Orten einfinden und ihres Am tes walten. Der erste dieser Amtstage sindet

am Sonntag, dn IL. ds. Mts. in Brnneck und zwar beim Präsidenten des dortigen Zweigverei nes des Roten Kreuzes, Dechant Franz Klein- lercher im Pfarrhofe statt. Rückkehr vom Besuche Kriegsgefangener. Exzellenz Frau von Tschurtschenthaler und Hosrätin M. Mayr, welche in den letzten Tagen als Funktionärinnen des Innsbrucks? Roten Kreuzes in oberitalienischen Kriegsgefangenen- Lagern weilten und Liebesgaben vermittelten, haben von kgl. italienischen Offizieren begleitet, am 8. ds. Mts. nachmittags

auf der Heimreise unsere Station berührt. Die beiden Damen be richteten den zur Begrüßung erschien Vertretern des Bozner Roten Kreuz-Bureaus über ihre Wahr nehmungen in verschiedenen Lagern Oberitali ens in denen sich Tiroler nur in geringer An zahl befinden. Die Verhältnisse der Gefangenen sind im allgemeinen günstig zu nennen. Die In ternierten sind über die Nachricht, daß die aus den besetzten Gebieten Sammenden bereits in die Heimat zurückkehren, freudig berührt und er hoffen die Freilassung der übrigen

19