697 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Gardasee-Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059529-0/1908/05_09_1908/ZDB-3059529-0_1908_09_05_6_object_8053792.png
Seite 6 von 12
Datum: 05.09.1908
Umfang: 12
des Flusses einen Karrenweg, der ebenfalls von Tesio heraufführt, aber etwas weiter ist. Dieser überschreitet mehrfach den. Fluß, welcher von rechts und links kleine Bäche aus den tiefeingerissenen Schluchten aufnimmt, die von den wilden, dolomitarti gen Gipfeln der Cima della Selva, des Monte Traversoie und des Monte Notta überragt werden. Den Hintergrund des Tals nimmt das Zinnen- und Zackengewirr des Corno della Marogna ein. Rechts kann man auf mehr oder minder schlechten Pfaden die verschiedenen

Marogna auf und inmitten der Einsenkung, die ihre Flanke bilden, steht die blinkende Schneepyramide des Monte Caplone. Nun wird der Weg wieder besser und steigt über Matten zum Passo di Notta (2 St. von Vesio) hinan, wo ein Unterkunftshaus für die italienischen Finanzwächter errichtet ist. Von hier gelangt man in 1 5 ;4 St. durch das Val Fontanine zum Lago di Ledro hinab. Auch der Gipfel des Monte Notta ist vom Passe leicht zu ersteigen. Man überschreitet hinter der „Ca- serma ' die grasige Schlucht

nach Nordosten gegen das „Corno“ zu und steigt an dessen Flanke auf einem Fußsteige in 25 Min. zum Gipfel (zirka 1400 in). Ich habe den Monte Notta im Winter di rekt von der Caserma über den hoch mit Schnee bedeckten Osthang in 15 Min. er stiegen. Oben umfaßt der Blick das tiefe Val di Bondo mit den Bergzügen auf beiden Seiten. In der Tiefe dämmert ein Stück des blauen Sees und im Süden dominiert in sonniger Ferne der Monte Denervo. Nach Norden ziehen zwei schluchtenreiche Täler zum Val di Ledro hinab

, rechts fällt der Blick auf das wuchtige Felsplateau der Cima di Carone, dahinter in weiter, blauender Runde die Spitzen der Dolomiten. Der Monte Notta bietet keine vollständige Rundsicht. Hohe Felstürme umstehen seinen Gipfel und besonders nach Nordwest wird die Aussicht ins Ledrotal durch das Corno verdeckt. Ge rade dieser Teil des Panoramas erregte da mals mein besonderes Interesse und ich wollte versuchen, einen höheren Punkt zu erreichen, der mir den vollen Blick erschlös se. Ich verfolgte

Pyramide des Monte Tremal zo noch etwa 200 m höher als mein Stand punkt. Aber sie verdeckte nur einen gerin gen Teil des Bildes, das sich als ein gewal tiges Rundgemälde ausbreitete. Alle die Berg- spitzen ringsum leuchteten in klarem Schnee, dieser zog sich in blinkenden Feldern und schimmernden Stränen etwa 500 m unter mir hinab in die dunklen Schluchten und grünen Talgründe; darüber aber lohte die Mittagssonne wie in Hochsommertagen. Im Osten schimmerte zu Füßen des Monte Bal- do der blaue Gardasee

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/07_03_1931/AZ_1931_03_07_7_object_1858921.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.03.1931
Umfang: 8
In allen Apotheken um Lire 5.50 pro Schach- iel zu habe». - Generatniederlage .Pillole Pwk, Kl« .Sà io 48, Milano PLSZ^- ' - ' - ' > , M Fratze der M Von Adolph M eue? Geld ohne Arbeit. — Leben und Treiben an den großen Spielbanken Wer hätte nicht bei den Worten „Monte Carlo' l^er „Roulette' ennnal aufgehorcht, den Wunsch verspürt, Fortuna in die Locken zu fas sen, einmal sei». Glück zu versuchen und in auf flackernden Leichtsinn alles auf eine Karte zu setzen. Wie viele- die in die Gefahr gerieten, kamen darin

um und wie wenige widerstan den ihr. Sei es in Monte Carlo oder Zopott, in Biarril; oder Spa oder in den großen Schweizer Kurorten, wo nur ein Einsatz von zwei Franken geduldet wird, es ist libera l das gleiche Bild einer beschämenden Würdslosigkeit. Umso erfreulicher ist es, daß die deutsche Kri minalpolizei dasein unerquicklichen Tretben geschäftstüchtiger Bankiers ein Ende gemacht und alle Spiele verboten hat. Die deutscheil Kurorte sind damit zwar gereinigt, aber umso üppiger blüht der Weizen

der ausläudischen Spielbankbesitzer. Neben t<n Schweizer Nur- rrten, wo teilweise auch rech-, erhebliche Um sätze erzielt weisen, sind es v.>r.-llem Monte Carlo und Zoppol, wo ?>:!'. der Tinnen der Spielleidenschaft in jeglicher Gestalt breit macht. Hier find die prunkvollen Säle, wo Taufende die grünen Tische umlagern una die Croupiers mik. sadistisch-gleichgültigen Lächeln die Gewinne für ihre Bank einstreichen. Die höchsten Umsähe lverden heute,>vohl i» Biarritz erzielt. Der Ruhm Monte Carlos ver- bla

it dagegen. Dem Fürsten von Monako! der bisher von der Spielbank recht bedeutende Einnahmen bezogen hatte, wurde kürzlich mit geteilt. daß die Bank weiterhin nicht mehr in der Lage sei. die bisherigen Summen an ihn zu befahlen. Francois Plane, der Gründer der Spielbank von Monte Carlo, ehemals Kellner, halte in wenigen Jahren soviel Millionen er rafft, daß er dem Fürsten von Monako eine lta.tliclie Jcchresrente aussetzen konnte. Als im Krieg das Geschäft der Bank schlecht ging, wur

in Romanen und tragischen Spielergefchichten existiert, ist es vor allem das elegante Seebad Biarritz. das. sich zu einem neuen Monte Carlo aufputzt. Hier treffen sich die leidenschaftlichen Spieler und die zeitweiligen Müßiggänger aus den Kreisen der Hochfinanz, die sich in bitterem Ernst öder leichtfertigen Zeitvertreib ihr Geld abnehmen lassen, Das ist ebèy das Sonderbare und Unerhörte, daß es immer noch genug Tum-, ine gibt, die aus dieses ausgeklügelte System raffinierter Bankiers hereinfallen. Wer

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_05_1935/AZ_1935_05_10_5_object_1861540.png
Seite 5 von 6
Datum: 10.05.1935
Umfang: 6
der berühmte Koloratursopran Toti dal Monte mitwirkte, die übrigen Rollen ausgezeichnet besetzt waren, Leitung und Orchester als erstklassig bezeichnet werden können und sich durch den Be such das Interesse aller Bevölkerungsschichten kundtat. Damit wurde auch bewiesen, daß unser Theater publikum sich nicht nur für Stücke rein unter haltenden Charakters interessiert, sondern daß es auch wirkliche Kunst, in entsprechender Weise ge boten, zu würdigen versteht, be sonders nach einem langen Win- ^ ter

, seine Anerkennung nicht hat versagen können. Und diese ge- ^ ^ bührt neben der Bewunderung ... für den Star der Stagione Toti dal Monte allen übrigen. Dar- stellern und nicht zuletzt dem Dirigenten Maestro Morelli. Neben dieser einheitlichen Ge samtwirkung und der außer ordentlichen künstlerischen Höhe, auf der die Vorstellung stand, war die berühmte Toti dal Monte, die in den großen euro päischen, amerikanischen und australischen Städten unver gleichliche Triumphe gefeiert hat, der Mittelpunkt des Interesses

ist. Bon der Darstellung kann Der Tenor Lrisly Solari Der Sopran Toti dal Monte erfreute durch ihr klares, durchgebildetes Organ und.-erntete ebenso begeisterten Beifall wie die übrigen, Hauptdarsteller^ Mima Pantaleo»! als Teresa und An tonio Pacini als Alessio verdienen lobens werte und anerkennende Erwähnung. Orchester und Chöre, Bühnenausstattung und Kostüme wirkten ausgezeichnet. » Das Theater war bis auf den letzten Platz ge füllt und unter den Behörden, die sich zur Vor stellung eingefunden

hatten, befand sich auch S. E. der Präfekt Mciströmättei mit seiner Ge mahlin. Gleich im ersten Akt beim Erscheinen der Pro tagonistin Toti dal Monte brach das Publikum in begeisterten Applaus aus und während der Akte bei den Glanzstellen und bei jedem Aktschluß wurde sie wiederholte Male mit den Hauptdar stellern und dem Dirigenten hervorgerufen. Mit der „Nachtwandlerin' wurde eine erst klassige Vorstellung geboten und der Besuch hat gezeigt, daß das Werk des Meisters Bellini dessen hundertster Todestag

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/01_03_1930/DOL_1930_03_01_9_object_1151642.png
Seite 9 von 16
Datum: 01.03.1930
Umfang: 16
bei den Teilnehmern üben, beweist folgender Bericht der „Salzburger Chronik': 2m Banne des Monte Cristallo. In der letzten Monatsversammlung der Sektion Salzburg des D. u. Oe. Alpenvereins hielt der Direktor des Landesverbandes für Fremdenverkehr K. Domenigg einen Licht bildervortrag über den Monte Cristallo. Bon Dobbiaco ging es auf der berühmten Straße an dem herrlichen Dürrensee vorbei, in dem sich der Cristallo so wundervoll spiegelt, nach Cortina d'Ampezzo, das wir auch als hervor ragenden Wintersportplatz

kennen lernten. Bon Berschiedenen Punkten der Umgebung aus. z. B. vom Gipfol des Monte Pelmo, sahen wir immer wieder den interessanten Berg und rückten ihm hierauf auf dem üb lichen, aber keineswegs ganz leichten Weg über den Cristallosattel auf den Leib. Zu den zahlreichen Lichtbildern des bekannten Mei sters der alpinen Lichtbildkunst T e r s ch a k aus Cortina gab der Vortragende in sehr angenehmer Weise imti in kultivierter Sprache Erläuterungen: aus reicher bergsteigerischer Erfahrung

: Temperatur —4 Grad: 1.25 Meter Pulver- chnee; 25 Meter-Sprungschanze: Skifähre ab Pana. — Schutzhaus am Monte Roen: Skifähre ab Mendola; 29 Meter-Sprungschanze; 1.10 Meter Altschnee. 20 Zentimeter Neuschnee, Auf der Mendola 40 Zenttmeter und auf dem Pene- gal 60 Zentimeter Schnee. — Reichs-Skischule auf dem Monte Panahaus bei Santa Crrstma: Temperatur —5 Grad; Pulverschnee von 80 Zenttmeter bis zu 1 Meter Hohe. — Schutzhaus Lavazee: 80 Zentimeter Pulverschnee. — Plose- hütte bei Bressanone: 1.26 Meter

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/07_07_1931/AZ_1931_07_07_5_object_1857303.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.07.1931
Umfang: 8
. Das yokcl »Monte Sella' in San Vigilio di Marebbe hat nun auch wieder sein« Pforten eröffnet und hat schon einen Besuch von IL Pensions gästen aufzuweisen. Es ist aber auch da» schönste Hotel im ganzen Ort« und weitem Um kreis. Mit großen schönen Fremdenzimmern, vielen Balkons, eigene elektrische Heiz- und Lichtanlage, ganz neuen, elektrisch geheizten Bädern sowie kaltes und warmes Wasser in allen Stockwerken, wunderschönem, sonnigen Speisesaal, gut angelegtem Tennisplatz, wel cher fleißig frequentiert

—Cortina. Hotelgäste fahren z. B. mh Autos, die im Hotel Monte Sella zur Verfü, gung stehen, 14 Kilometer z. Talabschluß durch den Wald nach Pederü, gehen 6 Stunden übei die Fanisalpe nach Cortina, verspeisen dorteq ihren reichlich mitgebrachten Proviant, fahren mit der Kleinbahn durch Ampezzo nach Dob, biaco, nehmen den Zug durchs Pustertal nach Brunico. An der Bahn erwartet sie iviedej das Hotel-Auto und bringt sie noch rechtzeitig ^uin Abendessen ins Hotel Monte Sella, w< das fleißige Ehepaar

„Tausengritsch' für vor, ?üql. Speise und Trank schon gesorgt hat. Dey Aufenthalt im Hotel Monte Sella ' befriedigt restlos, sodaß die paar Ferienwochen Dankbar« keit und Freude auslösen und den heißen Wunsch zeitigen, im nächsten Sommer wieder« zukommen. Viele Gaste kommen schon 5- biq kmal nach Monte Sella, was jedenfalls für di< Güte spricht. Also auf nach Pustertal und San Vigilio di Marebbel Es wird niemand ge« reuen. Bücher und Zeitschriften Im Verlag Dr. Selle-Eysler A. G.. Berlin

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/21_02_1937/AZ_1937_02_21_5_object_2635715.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.02.1937
Umfang: 8
Aus- Mo veranstaltet worden, und zwar zwei auf die Wnnolada, einer auf den Eevedale, einer in die Mi Breonie, einer auf die Vedretta dei Giganti, ri^er auf das Sillaioch, einer auf den Monte Pez, fAsr die Sellagruppe und einer aus den Cati s>a>,'cic>. Was die Fürsorgetätigkeit betrifft, wurde nicht brachtet, den versicherten Mitgliedern, welche k?'>'Mckt sind, entgegenzukommen, damit sie M 'Versicherungssumme ausbezahlt erhalten, es auch mit Bergfahrern und Alpinisten eine ? RettungserpedNionen zusammengestellt

Kstbiliett Sektion vervollständigt. Systemisierungsarbeiten Dis Sektion des Club Alpino Italiano bat für '-Me,nisierung einer Reihe von Schutzhüllen ^'„''Nlossenen Jahre Sorge getragen. Beim ^ ^ochhcms wurde eine neue Wasserleitung ^ 5)°>zanlage, x,n Waschraum geschaffen und ^dgültige Systemlsierung des Hauses durch- bei der Schukliütte Oltradige wurde die ' ^rleitung und die Küche ausgebessert: an der Schutzhütte Monte Pez wurde die elektrische An läge revidiert: an der Schutzhütte Rasciesa wur

Augenmerk zugewendet. Die Hüt tenwarte der interessierten Schutzhütten haben für die Snstemisierung der Zugänge zum Rifugio Bolzano am Monte Pez durch Balle dell'Orso und Orsara Sorge getragen. Die Markierungen wurden in der Zone der Mendola, des Monte Pez, Sarentino, Avelengo ausgebessert und die Unterlektion von Bressanone hat für die Markierungen der gesamten Gruppe im Nordosten der Stadt Sorge getragen. Außer dem wurden die Anzeigetafeln der Schutzhäuser Bolzano, Forcella Vallaga und Passo Sella

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/01_02_1930/DOL_1930_02_01_9_object_1152302.png
Seite 9 von 16
Datum: 01.02.1930
Umfang: 16
15 Zenttmeter. Im Plose- und Eablergebiet Überall Pulver. Äbsahtt bis 6. Andrea di Monte. Autostraße für kleine Auto bis Eores. für größer« Auto bis E. An> drea fahrbar. s Verschiebung de» Skirennens um den Lokal „Prüsekt von Bolzano'. Di« Sektion Bolzano des C. A.J. teilt mit. daß das Skirennen um den Pokal „Präfett von Bolzano', welches am Sonntag, 2. Februar d. I., bei Bipiteno unter Mitwirkung der Skisahrergruppe des C. A. I. Bolzano und des Dopolavoro-Sttttav» Bipiteno hätte statttlnden sollen, gemäß

, wo geprüfte Skilehrer der Skischule,' Unterricht erteilen. Den Kursen können zu jeder Zeit Anfänger wie Fortgeschrittene bektreten. Kursbeitrag pro Person und pro Tag Lire 10.—. In allen Orten stehen Skiführer zur Verfügung. Tarif für Tagestouren: Bis 5 Per» fönen pro Tag Lire 60.—. Bon 6 Personen auf wärts pro Person und pro Tag Lire 10.—. Aus Monte Pana wird der Kurs mit Tourenunter-! richt kombiniert. Bormittags wird auf der! Uebungswiefe zwei Stunden Unterricht er teilt und nachmittags

wird ein kleiner! Ausflug auf die Seifer Alpe oder gegen Sella-! joch gemacht, wobei die Technik im Aufstieg und' in der Abfahrt gelehrt wird. An diesen Aus flügen können auch die weniger Fortgeschritte nen teilnehmen. Die Gäste werden m Santa Christin» von dem Bormittags- und Abendzug. abgeholt und die Skier, event. Gepäck, zum Monte-Pana-Haus kostenlos hinaufbesördert. Die Schneeverhältnisse sind im Erödnertal die denkbar günstigsten. Die Abfahrten vom Grödnerjoch nach Seloa, vom Sellajoch nach Plan

und Monte Pana sind ideal. Die 'Schnee höhe jft auf 1600 Meter 80 Zentimeter, aus 2000 Meter 130 Zentimeter gefrorener Pulver schnee auf fester Unterlage. Die Erödnerstraße ist mit Ski oder mit Rodel von Plan bis nach' Ponte all'Jsarco sehr gut fahrbar. Svvn-en Für den St. Binzenzvereln Bolzano ich in ehrendem Gedenken an Schulrat Eduard/ Fleisch dessen Hausgenossen den Betrag von« ^Dem^ Jofefinum Bolzano spendeten die che-, maligen Lehrer der städtischen Volks- Bürgerschulen anläßlich des Todes

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/13_08_1938/DOL_1938_08_13_4_object_1135782.png
Seite 4 von 16
Datum: 13.08.1938
Umfang: 16
. von Mailand. (ln den darauffolgenden zwei Tagen weilte er auf der Hochebene von Asiago, wo er drei Infanterie-Regimenter und ein Artillerie- Regiment sowie den Flugplatz inspizierte. Äm 8. August musterte er im Gebiet des Monte Baldo die schnelle Division „Principe Amcdeo Duca d'Aosta' und wohnte den Feuerübungen in der Zone von Ferrara di Monte Baldo bei. Am 9. August wohnte er auf der Hochebene non Lavarone den Feuerübungen des 5. Re giments der Armeekorpsartillerie bei und machte bei dieser Gelegenheit

auch einen Be such im Lager der GIL. von Padua und Vicenza. Am darauffolgenden Tage weilte er im Ab schnitt von Terlägo und Monte Dondone, wo sich das 4. Genie-Regiment und ein Bataillon der Unteroffiziersschüler auf Manöver befand. Am 11. August wohnte er im Gebiet :>on Folgaria den Schießübungen des 4. Regi ments der Armeekorps-Artillerie bei und be sichtigte das Sommerlager der GIL. von Rovercta in Serrada. Am Nachmittag des selben Tages inspizierte er die Infanterie- Division „Drennero' in Dipiteno. Gestern

statt, der ein zigen Tochter des Herrn Hans Kerfchbaumer, Besitzers des Sporchotels Monte Pana in Santa Cristina. Die kleine Inge starb nach kurzer, schwerer Krankheit am 9. ds. im Krankenhaus zu Bolzano im Alter von 11 Jahren. b Großes Mefenfesi in Lanka Cristina. Montag, 15. August, wird in Santa Cristina ein großes Wiesenfest zu Gunsten der Dopo- lavoro-Musikkapelle abyehalten. Das Fest be ginnt um 3 Uhr und findet in der Nähe des Hotel „Post' statt. b Skeuereinhebuug bei der Efatkorla in Palles

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/07_01_1934/AZ_1934_01_07_4_object_1856139.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.01.1934
Umfang: 8
! San Remo ist der einzige Ort in Italien, dem die Regierung eine öffent liche Spielbank erlaubt hat. Die Nähe von Monte Carlo zog zuviel Fremde dorthin, daher wurde hier als Anziehungs- und Haltemittel ein elegan tes Kasino erbaut,, in dem man der Göttin For tuna opfern kann. Es soll Glückspilze geben, die ihren ganzen Aufeuthalt mit dem Gewinn au der Bank bezahlen. Von diesen spricht man, aber nicht von den Leuten, die ihr Geld dort lassen. Immer hin bleibt das Spiel hier in gemäßigten Grenzen

. Man kennt nicht die großen Einsätze wie im be nachbarten Monte. Die Neustadt mit ihren Villen und Hotels zieht sich am Meere entlang. Palmen stehen auf den eleganten Promenaden und öffentlichen Gärten, abwechselnd mit Pinien und Mimosenbäumen. Darüber erhebt sich die Altstadt, die noch ganz den Charakter der ursprünglichen ligurischen Stadt be sitzt. Sie hat sich auf einem Hügel aufgebaut mit engen steilen Gassen, die teilweise in Treppen emporsteigen. Kein Wagen kann hier fahren, nur Maultiere und Esel

. Mit der Eisenbahn kann man bequem zum Nachmittagstee nach Bordi- ghera fahren, das durch seine Palmen berühmt ist, oder nach Ventimiglia und dem Cap Mortola mit dem Hanburggarten, dessen exotische Pfian,en- pracht in die Tropen versetzt. Mentane. Monte Carlo. Nizza, die bizarren Felsennester Eza und Roccabruna sind lockende Tagesausfliige und das Auto bringt uns auf gepflegten Straßen in die malerischen Orte des Hinterlandes. Ausslüge mit Segel- oder Motorboot bilden eine reizvolle Ab wechslung

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_12_1936/AZ_1936_12_02_6_object_1868081.png
Seite 6 von 6
Datum: 02.12.1936
Umfang: 6
-Kino. Heute Brigitte Helm im Ufagroßfilm .Fürst woronzess». Ein Gesellschaftsgemälde frei nach dem Roman von Margot von Simpson. Der Film schildert die Abenteuer eines mysteriösen Hochstaplers, dessen Spuren die Geheimpolizei von Nußland an die Riviera, von Paris nach Monte Carlo verfolgt. Bewußt, Kurse o. 1. Dezember (Schlußnotierung Milano) Tre Venezie 3.5 Proz. 88.—, Paris 88.43, Lon don 93.12, U.S.A. 19.—, Zürich 436.S0, Berlin —, Wien 3.55, Prag —.—, Amsterdam 10.32. Mailänder Borse a tlOiVt

. Budapest: 22.33: Tanzmusik. Beromünsler: 19.1S: Mandolinen-Konzert; 21.13: Orche sterkonzert. Brüssel: 19.13: Salonmusik; 21: Orchefterkonzert; 22: Unterhaltungskonzert. Bukarest: 20.10: Klavierkonzert: 21: Gefangskonzert. Laibach: 20: Oper. London-National: 20: Violinkonzert. London-Regional: 20.30: Studenteulieder; 22.1S: Kon zert. Monte Teneri: 20: Französische Orgelmusik; 21: Requiem von Verdi. Paris P. T. T.: 19: Orchefterkonzert; 20.38: Orchefter konzert; ,22.13: Kammermusik. Sailens: 22.33

. Im Kasino von Ostende, Deauville, Trouville, Biarritz und Monte Carlo mar er ein ständiger Gast. Er spielte und verlor. Cr brauchte immer mehr Geld, und seine Freundin verstand es, ihm die nötigen Mittel zu verschaffen. Als ihre eigenen Ersparnisse nicht reichten, zögerte sie nicht, sich auf gewaltsame Weise das Geld für ihren Geliebien zu verschaffen. Das Geld der kranken Frauen wanderte zum grünen Tisch des Spielklubs. Vorläufig sticht die belgische Pblizei fieberhaft diesen anonymen Urheber

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/06_02_1939/DOL_1939_02_06_5_object_1202643.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.02.1939
Umfang: 6
. 11 Min.: 2. Kral Maria. G.fk.L. Merano. 13:4 5 Min.: 3. StanzlEdith. SciMerano. 14:12Min.: 4. Eattonk Earmela. G.I.L. Merano. 15:19Min.: 5. Tost Silvana. G.J.L. Merano. 16 Min. 6. Combes Earmela. G.I.L. Merano: 7. Rizzi Nida. Gestartet stcben Fahrerinnen. Abfaheiölanf mn den Pokal „Monte Covallo' Madee Fried! S.S.I. Bkpiteno unschlagbarer Sieger. — Den Sieger der Covpa entscheidet die höhere Sportbehörde Bei herrlichem Wintersonnenschcin konnte der CkiNub Eolle Jsarco das. von bekannten

Ab fahrtsläufern der Provinz, gut beschickte Ab fahrtsrennen vom Eol della Ehiave—Terme di Brennero ohne feglichen Unfall abwickeln. Der Lauf war ursprünglich vom Monte Eavallo vor gesehen musste jedoch wegen der dortigen. un günstigen Schneeverhältniste in die Gegend der Malga Zirago verlegt werden. Diese ziemlich steile und äusserst schwierige Strecke hatte einen Höhenunterschied von über 999 Meter bei einer Länge von zirka 4.8 Kikometer «nd stellte an jeden der sehr-zahlreichen Teilnehmer vor ollem

den Siegern sehr schöne und wertvolle Ehrenpreise die von der Kurverwaltung gestifttt wurden. Bezüglich Verleihung der Eoppa „Monte Eavallo' muss vorerst der Entscheid der Sport behörde über dte Zuerkennung der Eoppa „Sarentino' abgewarttt werden, da es stch um die berechtigte Teilnahme des Abfahrtsläufers Schuster Franz handelt, der nun schon das dritte Nennen für S.S.J. Vipiteno fuhr und vom Skiklub Solle Jsarco bestritten wird. Ergebnisse: 1 Kategorie 29 am Statt. — 1. Mader Friedl, S.S.J. Vipiteno

15