7 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/27_11_1943/BZLZ_1943_11_27_2_object_2101585.png
Seite 2 von 6
Datum: 27.11.1943
Umfang: 6
mit Teilen von grie chischen. deutschen. Italienischen und eng lischen Uniformen. Sie stürzen sich auf die Fahrzeuge, rauben, was sie erwUchen können: Waffen zuerst, dann Lebensmit tel, Koffer, Werkzeuge. Dann unter- suchen sie uns. Die Uhren verschwinden, bie Briestaschen, die Erkennungsmarken. Die Stiejel werden uns ausgezogen und die Strümpfe. Auch die Leichen werden bis aufs Heind ausgeplündert. Abmarsch ins Gebirge. Der italienische Hauptmann hat drei Schüsse in Linnen

Ich ein erstes Stück trockenes Brot und eine Tomate. Mit dem Hauptmann und eint gen italienischen Soldaten werde ich In einen leeren Raum gesperrt. Hier liegen wir, auf Kaltem Steinboden ohne {ehe Decke. Gegen Abend wird mir auf mein dringendes Verlangen ein Zahnarzt ge schickt. der endlich meine Wunde verbin den soll. Dieser Grieche, selber ver- schleppt, wird mir zum Freund. Cs ge lingt ihm. mit primitivsten Mitteln und ahne sede Betäubung den Splitter yus dem Dein zu entfernen, er wäscht meine Wunde

, verbindet mich und pflegt mich' In der Folgezeit In rührender Kamerad- iclzaft. ' Den italienischen Hauptmann aber, von seinen eigenen Soldaten als Faschist verraten, holen sie wenige Tage später aus dem Verlies heraus und töten ihn durch Kopfschuß. Einer von dem Ge sindel aber stolzierte fortan in der Uni form des Houptznanns einher. Was Ich an Qualen In den folgenden Wochen ausstehen mußte'., so berichtet der Holländer weiter, „ist schwer zu de- jchreiven. Man unierhielt sich in gebro chenes Deursch

eine zehnbändige Ausga be des Gesamtwertes veranstaltet und mit einer Einleitung versehen hat. gehört zu ihnen. Bartels hatte die Entwicklungsmöglich- keiten des in der zweiten Hälfte des vori- zen Jahrhunderts herrschenden Natura» ismus mit seiner Wirklichkeitsdarstellung für die Dichtung erkannt, und Wilhelm von Polenz war es. der sie nach zwei Üichlungen hin ausichöpfte. Während >er von Zola begründete Naturalismus 1 vin Prfifaf und dem jungen Eerhart Hauptmann gepflegt, ni! der Genau'gfsik

1